22.Apr.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: RSS-Reader XNet-RSS 53.2
Max Tretenes XNet-RSS zeigt RSS-Feeds an, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise auch von amiga-news.de angeboten werden. Die Version 53.2 setzt AmigaOS 4.1 Update 1 voraus.
New features:
- Prefs: Added support for the notification system, this allows to read news headlines via pop-up messages (requires AmigaOS 4.1 Update 1)
- Prefs: Splitted RSS feeds and generals preferences tab into two tabs
- Net: On AmigaOS 4.1 Update 1 use the new URL Handler instead of the optional OpenURL to open the web browser on the relevant news web page
- RSS: Improved RSS feeds compatibility
- GUI: Added listbrowser striping for better readability
- GUI: RSS feeds groups folding/unfolding status is now saved
Download: xnet_rss.lha (1 MB) (snx)
[Meldung: 22. Apr. 2010, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2010
Thorsten Mampel (ANF)
|
Amiga-Club Hamburg: 25-Jahre-Amiga-Jubiläums-LAN-Party
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des ACH e.V., schreibt: Der Amiga-Club Hamburg veranstaltet auch dieses Jahr wieder seine alljährliche LAN-Party, diesmal in einem besondern Kontext:
Am 23. Juli 1985 wurde der Amiga in New York erstmalig präsentiert. Die Markteinführung jährt sich damit 2010 zum 25. Mal. Das wollen wir feiern!
Die Party soll über das ganze Wochenende gehen, damit es sich auch für weiter weg wohnende Amiga-Fans lohnt, vorbeizuschauen.
Termin ist der 23., 24. und 25. Juli 2010, die Veranstaltung beginnt am Freitagnachmittag um 16 Uhr und endet am Sonntag ungefähr gegen 20 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 7 Euro pro Person für das ganze Wochenende. Internetzugang über ein Netzwerk (RJ45 und W-LAN) ist vorhanden und kann genutzt werden. Bitte ausreichend Steckdosen und ggf. Netzwerkkabel mitbringen.
Wir planen abends zu grillen und auf den Geburtstag anzustoßen. Details dazu werden den angemeldeten Teilnehmern noch mitgeteilt.
In einem Nebenraum gibt es die Möglichkeit zu übernachten. Dazu bitte selbst Luftmatratzen und Bettzeug mitbringen. Ein WC und Waschbecken ist vorhanden, aber keine Dusche. Wer es gemütlicher haben möchte, muss sich eine Pension oder ein Hotel bzw. Hostel in der Nähe suchen.
Teilnehmer müssen sich unbedingt vorher unter der oben genannten E-Mail-Adresse anmelden. (snx)
[Meldung: 22. Apr. 2010, 06:21] [Kommentare: 6 - 22. Apr. 2010, 21:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2010
Sebastian Eichholz (ANF)
|
Kultpower.de: Weitere Ausgaben alter Zeitschriften online verfügbar
In den letzten Wochen sind im Kultpower-Archiv, das gezielt Scans von kompletten Ausgaben alter Spielezeitschriften zur Verfügung stellt, weitere Ausgaben hinzugefügt worden.
Die neuesten Ausgaben sind:
- Happy Computer, Spiele-Sonderheft 1-4 von 1985 und 1986
- Happy Computer, Spielebeilagen der Ausgaben 11 und 12 von 1986 und 1-3 von 1987
- Powerplay 1,2,3 und 5 von 1990
Die Inhalte der genannten Ausgaben sind fast vollständig über ein Inhaltsverzeichnis auswählbar (nicht nur Testberichte, auch z.B. Spiele-Werbungen und Händleranzeigen) oder können über eine Suchfunktion durchsucht werden. (snx)
[Meldung: 22. Apr. 2010, 06:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
Bilder von der Commodore-Show in Maarssen, 17. April
Am 17. April fand in Maarssen (Niederlande) wieder ein Treffen der Commodore Gebruikersgroep statt. Bilder von der Veranstaltung sind jetzt auf der Webseite des Clubs zu finden. (cg)
[Meldung: 21. Apr. 2010, 16:05] [Kommentare: 1 - 21. Apr. 2010, 20:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
Starcraft unter AmigaOS 4: Stargus 0.5
Stargus ist ein "Mod" für das Echtzeit-Strategiespiel Starcraft, mit dessen Hilfe dieser kommerzielle Titel unter der quelloffenen, auch auf AmigaOS portierten Engine Stratagus lauffähig wird.
Inzwischen steht Version 0.5 der Amiga-Portierung zur Verfügung, in der u.A. die Kompatibilität des Installers mit verschiedenen Starcraft-Versionen leicht verbessert wurde. (cg)
[Meldung: 21. Apr. 2010, 16:02] [Kommentare: 3 - 26. Apr. 2010, 11:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Mini-Magazin: Monthly Page 11
Die Monthly Page ist ein als PDF-Datei herausgegebenes englisches Mini-Magazin. Die aktuelle Ausgabe enthält u.a. ein Interview mit Hans De Ruiter (AmigaOS 4-MiniGL).
(cg)
[Meldung: 21. Apr. 2010, 15:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2010
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: diskimage.device 52.15
Fredrik Wikström hat das zuvor bereits für AmigaOS 3.x portierte diskimage.device von AmigaOS 4 für AROS/x86 angepasst.
Das diskimage.device ist eine Neuentwicklung, die wie der gleichnamige Gerätetreiber von Thore Böckelmann das Einbinden verschiedener Abbilddateien von Datenträgern erlaubt. Derzeit werden mehr als 20 Formate unterstützt, u.a. adf, dms, hdf, iso und img. (snx)
[Meldung: 21. Apr. 2010, 13:05] [Kommentare: 2 - 21. Apr. 2010, 15:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2010
Volker Kracht
|
n-tv.de: Amiga wird wiederbelebt
Unter dem Titellink hat der Nachrichtensender n-tv einen Kurzbericht zum AmigaOne X1000 veröffentlicht, den A-Eon Technology Mitte Juni vorstellen will. (snx)
[Meldung: 21. Apr. 2010, 06:41] [Kommentare: 32 - 08. Mai. 2010, 18:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2010
Pascal Papara (ANF)
|
Podcast: pofacs.de berichtet über AROS und den AresOne
Die aktuelle Ausgabe des Podcastes für alternative Computersysteme, pofacs.de, beschäftigt sich mit dem AresOne und AROS. Es werden unter Anderem folgende Themen angesprochen:
- AROS (Vorstellung, Ziele, Zukunft)
- AresOne
- X1000
- UAE-Integration; Emumiga
- Distributionen (IcAROS, Broadway)
- Vorhandene Software und in Arbeit befindliches
(cg)
[Meldung: 20. Apr. 2010, 17:01] [Kommentare: 61 - 26. Apr. 2010, 22:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2010
amiga.org (Webseite)
|
ebay-Auktion: Unbekannter Vorserien-Amiga (Update)
bei ebay.com wird derzeit ein bisher unbekanntes "Commodore Amiga Development System" angeboten. Scheinbar handelt es um ein Vorseriengerät, das vermutlich vor der Markteinführung an externe Entwickler verschickt wurde. Auf den ROMs ist die (bisher unbekannte) Versionsnummer 24.60 zu lesen.
David Erhart hat unabhängig davon eine Reihe von Bildern veröffentlicht, die ein ähnliches System zeigen. Dieser Rechner wurde laut Erhart zusammen mit einem Sage IV-Computer zur Amiga-Software-Entwicklung eingesetzt wurde.
Update: (21.04.2010, 16:30, cg)
Von der auf ebay angebotenen Einheit sind zwei weitere Fotos aufgetaucht (1, 2), auf dem ersten ist deutlich die Bezeichnung "Portia" für einen der Chips zu erkennen - Portia war die ursprüngliche Bezeichnung für Paula. (cg)
[Meldung: 20. Apr. 2010, 16:51] [Kommentare: 25 - 23. Apr. 2010, 02:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Blu Manager 0.4
Beim Blu Manager handelt es sich um ein Datenbank-Programm für AmigaOS 4 von Pål Ringkilen für die Verwaltung von Blu-Ray-Filmen. Für die Online-Funktionalität wird wget im Verzeichnis C benötigt.
Download: blu_manager.lha (38 KB) (snx)
[Meldung: 19. Apr. 2010, 18:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2010
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaWorld.de: Neue Rubrik Werbung
Auf seiner Webseite AmigaWorld.de hat Matthias Münch eine neue Rubrik für Werbung eingerichtet, in welcher er Prospekte insbesondere zu den verschiedenen Amiga-Modellen bereitstellt. (snx)
[Meldung: 17. Apr. 2010, 14:13] [Kommentare: 11 - 19. Apr. 2010, 13:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2010
DaFreak (Kommentar)
|
AmigaOS 4: Teeworlds portiert
Bei Teeworlds handelt es sich um ein Online-Spiel für bis zu 16 Spieler im Retro-Look, das nun in der Version 0.5.2 auch für AmigaOS 4 vorliegt.
Download: teeworlds.lha (5 MB) (snx)
[Meldung: 17. Apr. 2010, 11:14] [Kommentare: 10 - 21. Apr. 2010, 04:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2010
|
Emulator: PC-Task wird Freeware
Der Autor des PC-Emulators PC-Task erklärt auf Nachfrage eines Anwenders, dass die Software ab sofort kostenlos verbreitet werden darf.
Direkter Download: PC-Task.zip (693 KB) (cg)
[Meldung: 16. Apr. 2010, 16:24] [Kommentare: 43 - 21. Apr. 2010, 02:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2010
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Ambient-Hintergrundbild von Patrick Jung
Patrick Jung stellt ein weiteres selbst entworfenes MorphOS-Hintergrundbild in verschiedenen Auflösungen zur Verfügung: 1920x1200, 1920x1080, 1600x1200. (cg)
[Meldung: 16. Apr. 2010, 16:19] [Kommentare: 5 - 19. Apr. 2010, 13:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2010
HelmutH (ANF)
|
ACube: U-Boot Version 1.3.1b für SAM440ep
ACube Systems stellt ein Update der Firmware für die Sam440ep- und Sam440ep-flex-Motherboards zur Verfügung. Neu in U-Boot 1.3.1b:
- Kleiner Grafikfehler beim Booten von SD-Card oder USB-Massenspeichern beseitigt
- Die Bedeutung der Tastatur-Shortcuts ESCAPE und SPACE wurde vertauscht: Escape führt jetzt zur Kommandozeile, während SPACE die Voreinstellungen aufruft.
(cg)
[Meldung: 16. Apr. 2010, 01:04] [Kommentare: 6 - 18. Apr. 2010, 16:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2010
Pegasosforum (Forum)
|
MorphOS: MPlayer 1.0 (2010.04.14)
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Medienwiedergabeprogramms MPlayer zur Verfügung. Änderungen in dieser Version:
- Updated to 14.04.2010 svn (r31036): as usual, many new codecs, fixes and so on...
- GUI module:
- Don't spam status line with too frequent status updates
- Don't change window focus in separated mode when playing a new title
- Mouse pointer wasn't hidden when entering fullscreen mode if mouse wasn't moved first
- General:
- Enabled librtmp support (still experimental in MPlayer)
- Automatically crop if source width exceeds the overlay maximal width instead of quitting (generally happens for 1080p streams on radeon 92x0 models, where overlay width is limited to 1536 pixels)
- Allow to interrupt network streams faster (it previously waited for buffer fill/connection timeout, which could take quite some time)
- Fixed some modulo issue with some VP6 files and also in cgx_wpa driver, which would give a trashed display
- Fixed some greenish effect on some WMV files
Download: MPlayer-1.0-svn-2010.04.14.lha (12 MB) (snx)
[Meldung: 15. Apr. 2010, 14:56] [Kommentare: 14 - 17. Apr. 2010, 18:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2010
HelmutH (ANF)
|
Blue Metal Rose: Hörproben des zweiten Albums online
Von Blue Metal Rose wurden unter dem Titellink Hörproben des zweiten Albums, Seedless life, bereitgestellt. Für die Schlagzeug- und Bass-Sequenzen kam ein Amiga 4000 mit Octamed Soundstudio zum Einsatz. (snx)
[Meldung: 15. Apr. 2010, 14:44] [Kommentare: 3 - 17. Apr. 2010, 20:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: Sam440-Version schließt auf
Die AROS-Version für ACubes PowerPC-Boards der Reihe Sam440ep entspricht nun dem allgemeinen Entwicklungsstand des Betriebssystems und wird im Rahmen der Nightly Builds auch weiterhin aktuell gehalten werden. (snx)
[Meldung: 15. Apr. 2010, 14:38] [Kommentare: 10 - 29. Apr. 2010, 10:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|