amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

30.Jun.2020



Game Construction Kit: Scorpion Engine
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, die auf einem A500 mit einem Screen-Refresh von 50 Hz laufen. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musiken und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Jun. 2020, 01:56] [Kommentare: 11 - 08. Jul. 2020, 18:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2020
Indie Retro News (Webseite)


Mahjong-Klon: BlitzWays
"BlitzWays" (Video) ist ein von Mahjong inspirierter Puzzler, den der Autor Sebastian Hartmann nach 28 Jahren fertiggestellt und letzten Samstag auf der Demoparty Gubbdata 2020 im schwedischen Lund veröffentlicht hat. Das Spiel benötigt mindestens 1 Megabyte Chip-RAM sowie Kickstart 2.0. (cg)

[Meldung: 30. Jun. 2020, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2020
Indie Retro News (Webseite)


Preview-Video: Action/Rollenspiel-Mix "EON" (AGA)
"EON" ist ein 2014 mittels eines Construction Kits für Windows erstellter Action/Rollenspiel-Mix, der jetzt auf AGA-Amigas portiert werden soll. In einem Preview-Video geben die Entwickler einen Einblick in den aktuellen Stand, der fertige Titel soll laut den Entwicklern "fast durchgängig Technologien wie Dual-Playfields und Parallax-Scrolling einsetzen" und so die die Möglichkeiten des AGA-Chipsatzes ausreizen. Als Zielplattform wird ein nackter A1200 oder ein CD32 angegeben. (cg)

[Meldung: 29. Jun. 2020, 23:05] [Kommentare: 5 - 30. Jun. 2020, 17:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)


Flashback 20/20 feat. Amiga 35: Verschoben auf den 26. und 27. Juni 2021
Aufgrund der Corona-Epidemie hatten die Organisatoren der "Flashback 20/20 feat. Amiga 35" ihre Veranstaltung bereits von Juni auf September 2020 verschoben. Auch dieser Termin lässt sich jedoch nicht halten, weswegen man jetzt auf das nächste Kalenderjahr ausgewichen ist: Neuer Termin für das Treffen ist der 26. und 27. Juni 2021. Besucher, die aufgrund der langen Verzögerungen ihre bereits bezahlte Eintrittskarte wieder zurückgeben möchten, können ein eigens eingerichtetes Formular nutzen. (cg)

[Meldung: 29. Jun. 2020, 22:48] [Kommentare: 1 - 20. Dez. 2020, 07:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 111 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. (cg)

[Meldung: 29. Jun. 2020, 22:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2020
Amigaworld (Webseite)


Amigakit: Zorro-II-RAM-Karte ZORRAM A2000
Die ZORRAM - nicht zu verwechseln mit der 2010 vorgestellten Zorro-III-RAM-Karte vom selben Anbieter - ist eine Speichererweiterung für einen Zorro-II-Steckplatz im A2000. Per Jumper lässt sich festlegen ob 0, 5,5 oder 8 Megabyte Speicher eingebunden werden sollen. Die Karte unterstützt Autoconfig und ist kompatibel mit allen Revisionen der A2000-Hauptplatine. (cg)

[Meldung: 29. Jun. 2020, 22:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2020



Aminet-Uploads bis 27.06.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.06.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Jun. 2020, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2020



OS4Depot-Uploads bis 27.06.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.06.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Jun. 2020, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2020



MorphOS-Storage-Uploads bis 27.06.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.06.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Jun. 2020, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)


AGA-Amiga-Nachbau im MiniITX-Format in Entwicklung: Akiko32
In der finalen Testphase befindet sich laut Entwicklerangaben das Akiko32-Board. Sollte jene erfolgreich verlaufen - der Versand der Prototypen an die Tester soll Anfang Juli erfolgen - ist die Veröffentlichung der Unterlagen zum Board zu nicht-kommerziellen Zwecken vorgesehen.

Außer aktuellen Arbeiten an der CPLD-Firmware und weiterer Software steht gegenwärtig auch noch das Befüllen der Webseite aus.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Jun. 2020, 07:54] [Kommentare: 14 - 29. Jun. 2020, 09:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2020
ArtiSoft


Web-Browser: NetSurf 3.10 (SDL-Version), Update
Nach den 3.10dev-Vorabfassungen (amiga-news.de berichtete) hat Artur Jarosik nun die Version 3.10 seiner Amiga-Portierung des Web-Browsers NetSurf veröffentlicht. Seine Ausführung nutzt - im Gegensatz zu Chris Youngs komplett nativer, ReAction-basierter Variante - SDL, lediglich die Voreinstellungen sind MUI-basiert. Von den jeweiligen vorherigen Versionen hatten wir einen großen Test veröffentlicht, der auch IBrowse mit einschließt.

Die Änderungen in dieser Version:
  • Basiert auf den neuesten Quellcodes.
  • AmiSSL wurde für die Nutzung verschlüsselter https-Verbindungen integriert. Die letzte Version 4.6 wird empfohlen. Ältere Versionen verhalten sich unstabil. Wichtig: Die Zeit und die Region muss auf der Workbench korrekt eingestellt sein.
  • libjpeg wurde basierend auf Henryk Richters jfif-44.13 jpeg.datatype aktualisiert.
  • Illegale Speicherzugriffe beseitigt.
Update: (28.06.2020, 06:40, dr)
Wie Artur Jarosik auf Nachfrage mitteilte, benötigt die neue Version zwingend eine FPU. Außerdem funktioniert zur Zeit die AGA-Version noch nicht. (snx)

[Meldung: 27. Jun. 2020, 04:31] [Kommentare: 18 - 12. Jul. 2020, 09:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2020
Amigaworld.net (Forum)


Video: Interview mit Dave Haynie
Im Rahmen seiner Videoreihe zur Restaurierung eines Amiga 4000 hat 'RetroManCave' unter dem Titellink ein Interview mit dem früheren Commodore-Entwickler Dave Haynie geführt, in dem dieser die damalige Zeit Revue passieren lässt. (snx)

[Meldung: 27. Jun. 2020, 04:12] [Kommentare: 1 - 27. Jun. 2020, 11:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2020



Vollversion als Download: VideoTitler
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversion des "VideoTitler" von Aegis Development zum Download. (cg)

[Meldung: 26. Jun. 2020, 23:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2020



Game Construction Kit: RedPill 0.7.16
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 25. Jun. 2020, 23:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2020
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP übernimmt auch den digitalen Vertrieb des "Amiga Joker"
Pressemitteilung: APC&TCP freut sich bekanntzugeben, dass wir ab sofort auch den digitalen Vertrieb der Spiele-Fachzeitschrift "Amiga Joker" übernehmen. Die PDF-Datei (und natürlich auch weiterhin die Print-Ausgabe) von Ausgabe 1/17 des "Amiga Joker" ist ab sofort im Onlineshop unter dem Titellink erhältlich.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Jun. 2020, 21:21] [Kommentare: 2 - 30. Jun. 2020, 14:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2020
Indie Retro News (Webseite)


Mario-Klon: Amigo the Fox (Alpha-Version) (Update)
Erik Hogans Plattformer "Amigo The Fox" (Video) war ursprünglich eine Portierung eines alten Klons von "Mario Brothers" für DOS. Der mit dem Construction Kit Scorpion Engine erstellte Titel wurde zwischenzeitlich jedoch überarbeitet, um Urheberrechtsproblemen aus dem Weg zu gehen. Das Spiel hat derzeit noch Alpha-Status, bietet aber bereits sechs spielbare Level. Empfohlen wird ein Amiga 1200, auch auf einem A500 soll "Amiga The Fox" aber bereits flüssiges Scrolling bieten. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Jun. 2020, 23:55] [Kommentare: 4 - 25. Jun. 2020, 19:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)


Programmiersprache: FreePascal 3.2.0 für alle Amiga-Systeme
Marcus 'ALB42' Sackrow hat Version 3.2 der Programmiersprache FreePascal für den Amiga veröffentlicht. Mit dieser Veröffentlichung ist die Amiga-Integration abgeschlossen, es stehen Versionen für AmigaOS 3/4, AROS i386/ARM und MorphOS zur Verfügung. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Jun. 2020, 20:01] [Kommentare: 30 - 15. Jul. 2020, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)


Printmagazin: Ausgabe 119 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 119 (März/April 2016) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version können im Shop des Herausgebers erworben werden. (cg)

[Meldung: 22. Jun. 2020, 19:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2020



Aminet-Uploads bis 20.06.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.06.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Jun. 2020, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2020



OS4Depot-Uploads bis 20.06.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.06.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Jun. 2020, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2020



MorphOS-Storage-Uploads bis 20.06.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.06.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Jun. 2020, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 20.06.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.06.2020 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Jun. 2020, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)


HDMI-Konverter: D520-Firmware-Version 1.2 / Alternative HDMI-520
Für Thorsten Schuberts externen HDMI-Konverter D520, der an den Videoausgang angeschlossen wird (amiga-news.de berichtete), wurde ein Firmware-Update veröffentlicht.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Jun. 2020, 06:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)


Programmstarter: MacLikeDock 3.0
Der Programmstarter MacLikeDock, der das Aussehen und Verhalten des Docks von Mac OS X imitiert (amiga-news.de berichtete), wurde diese Woche aktualisiert. Informationen zu den Neuerungen in der Version 3.0 liegen nicht vor. (snx)

[Meldung: 21. Jun. 2020, 06:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2020
MorphZone (ANF)


MorphOS: Video-Player MPlayer 1.4.0 mit HTTPS-Unterstützung
Die MorphOS-Portierung des Video-Players MPlayer wurde aktualisiert. MPlayer 1.4.0 unterstützt jetzt SSL und kann somit erstmals auch HTTPS-Streams abspielen. Diese Version hat laut Entwickler derzeit noch Beta-Status. (cg)

[Meldung: 20. Jun. 2020, 21:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2020
a1k.org (Webseite)


Vorbestellung für "Golden Wing - Deluxe Collectors Edition"
"Golden Wing" ist ein 2D-Shooter von Fernando Cabrera (Code), Toni Galvez (Grafik) und METUNE & Estrayk (Musik), der auf jedem Amiga mit mindestens 1 MB RAM lauffähig ist. Die "Deluxe Collectors Edition", die jetzt für 25 Britische Pfund (knapp 28 Euro) zzgl. Versandkosten vorbestellt werden kann, enthält neben einer 3,5-Zoll-Diskette ein gedrucktes Handbuch, ein Hochglanzposter im Format A4 sowie Aufkleber und Aufnäher. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Jun. 2020, 21:19] [Kommentare: 18 - 25. Jun. 2020, 01:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2020



Neue Tastatur-Membranen für A500, A1200 und A600
Der Pole Marcin Weglewski hat neue Tastatur-Membranen für die Amiga-Tastaturcomputer entwickelt, die eine defekte Membran bzw. eine Membran mit defekten Folien-Konnektor ersetzen, Die beiden Varianten - eine für A500 und A1200, eine für den A600 - sind beispielsweise bei sordan.ie oder Retro Ready erhältlich. Einen kurzen Testbericht zu der Membran für den A1200 gibt es in der letzten Ausgabe des "10 Minute Amiga Retro Cast" auf Youtube. (cg)

[Meldung: 19. Jun. 2020, 22:54] [Kommentare: 4 - 21. Jun. 2020, 21:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2020
amigaworld (Webseite)


AmiWest 2020 25. und 25. Oktober in Sacramento (Kalifornien)
Nachdem sich den Veranstaltern zufolge die "lokalen Bedingungen stabilisiert" hätten und das seit Jahren für die AmiWest genutzte Hotel inzwischen wieder für Tagungen und Ähnliches genutzt wird, haben sich die Organisatoren des Amiga-Treffens entschlossen, auch eine AmiWest durchzuführen. Aufgrund der immer noch geltenden Beschränkungen im Reiseverkehr plane man vorerst ohne internationale Sprecher und Sponsoren, die Organisation der AmiWest 2020 am 24. und 25. Oktober sei aber bereits angelaufen. (cg)

[Meldung: 19. Jun. 2020, 22:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2020
Generation Amiga (Webseite)


Multiplayer per Internet: AmigaLive 0.983 (Windows, Mac OS, Linux)
AmigaLive ist ein "Netplay"-Client, der die Netzwerk-Unterstützung des Amiga-Emulators FS-UAE nutzt, um Multiplayer-Spiele über das Internet zu ermöglichen. Beide Spieler nehmen dabei Kontakt mit einem AmigaLive-Server auf und können dann ein Amiga-Spiel mit- oder gegeneinander spielen als säßen sie am selben Rechner. AmigaLive bietet auch eine einfache Chatfunktion. (cg)

[Meldung: 18. Jun. 2020, 22:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2020



Programmiersprache: AmiBlitz 3.7.4
Die neueste Version der Programmiersprache AmiBlitz beinhaltet ausschließlich Änderungen in der integrierten Entwicklungsumgebung, die mit AmiBlitz ausgeliefert wird: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Jun. 2020, 22:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2020
ALB42 Blog (ANF)


Quelltexte von MUIMapparium und Leu freigegeben, Entwicklung eingestellt
Marcus "ALB42" Sackrow hat die Quelltexte einiger seiner Amiga-Anwendungen bei Github veröffentlicht, darunter seine Tabellenkalkulation Leu sowie der OpenStreetMap-Anzeiger MUIMapparium. In einem Eintrag auf seinem Blog erläutert Sackrow, dass er gleichzeitig auch die weitere Entwicklung der genannten Titel einstellt: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 17. Jun. 2020, 15:51] [Kommentare: 92 - 23. Jun. 2020, 11:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2020
Indie Retro News (Webseite)


Spielbares Preview: Taktik-Shooter "Project Horizon"
Project Horizon (Video) ist ein taktischer Shooter, der aus der Vogelperspektive gespielt wird. Project Horizon wird 2 MB Chip-RAM und eine Festplatte voraussetzen, das Spiel soll samt Quelltexten und Level-Editor kostenlos vertrieben werden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 16. Jun. 2020, 17:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2020
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 145 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 145 (Juli/August 2020) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen dieser Ausgabe gehören ein Testbericht von "Fred's Journey", der sechste Teil des AmigaOS-3.1.4-Specials sowie ein Interview mit Andre Zeps (Tiny Little Slug). (cg)

[Meldung: 16. Jun. 2020, 16:35] [Kommentare: 2 - 20. Jun. 2020, 16:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2020
Generation Amiga (Webseite)


Arcade-Racer: Entwickler-Tagebuch einer Portierung von "Super Sprint"
Der Brite Graeme Cowie arbeitet an einer Portierung von Ataris Klassiker Super Sprint auf den Amiga. In kurzen "Development Updates" auf Youtube gibt er regelmäßig Einblick in den aktuellen Stand seines Projekts. (cg)

[Meldung: 15. Jun. 2020, 23:59] [Kommentare: 2 - 17. Jun. 2020, 19:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2020
LemonAmiga (Webseite)


Arcade-Spiele: Bad Ninjas, Blain Home, Lord Vader, Super Capacitor
José A. 'Jojo073' Gonzáles (u.a. Retro Wars, Mini Zorro, Mini Swat) ist ein sehr aktiver Grafiker, der mit verschiedenen Mitstreitern und mit Hilfe diverser Game Construction Kits wie Backbone oder GRAC seit Jahren kleinere Spiele erstellt und semi-kommerziell vertreibt. In den letzten anderthalb Jahren sind uns dabei offenbar einige Veröffentlichungen durch die Lappen gegangen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 15. Jun. 2020, 23:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2020



Aminet-Uploads bis 13.06.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.06.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Jun. 2020, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2020



OS4Depot-Uploads bis 13.06.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.06.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Jun. 2020, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2020



MorphOS-Storage-Uploads bis 13.06.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.06.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Jun. 2020, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 13.06.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 13.06.2020 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Jun. 2020, 06:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2020



C-Quelltexte für unveröffentlichte Amiga-Spiele: "Magic Miner" und "Sea Trade"
Magic Miner und Sea Trade von Joona Palaste sind zwei in C geschriebene Amiga-Spiele, die der Autor um die Jahrtausendwende entwickelt aber nie fertiggestellt hat. Palaste beschreibt den Stand der mit DICE kompilierbaren Titel als "fast fertig", die Quelltexte stellt er jetzt unter der GNU GPL bei Github zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 13. Jun. 2020, 23:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2020
a1k.org (Webseite)


Textadventure: "The Queen's Footsteps", Collector's Edition
"The Queen's Footsteps" ist ein Textadventure, das für eine Vielzahl von Plattformen verfügbar ist. Die bei poly.play erhältliche "Collector's Edition" enthält neben einer SD-Karte mit den Disk-Images auch ein gedrucktes Handbuch, ein DINA3-Poster sowie einen Taschenspiegel in einem Leinensäckchen. Als Bonus gibt es noch das Zusatz-Adventure "Two days to the Race" mit der selben Hauptdarstellerin wie im eigentlichen Spiel. (cg)

[Meldung: 13. Jun. 2020, 19:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2020



Game Construction Kit: RedPill 0.7.15
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 13. Jun. 2020, 19:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2020
Gregory Donner (E-Mail)


Grafikkarte: Firmware- und Treiber-Update für die ZZ9000
Für seine Grafikkarte ZZ9000 (amiga-news.de berichtete) hat Lukas F. Hartmann Updates der Firmware und des Treibers veröffentlicht. Die Version 1.6.2 bietet u.a. bessere Stabilität und Geschwindigkeitssteigerungen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Jun. 2020, 23:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2020



Vollversion als Download: Nicky 2
Nach dem Plattformer Nicky Boom kann nun auch der Nachfolger von 1993, "Nicky 2", bei der Amiga Future heruntergeladen werden. Verfügbar sind ein ADF-Diskimage sowie ein fertiger WHDLoad-Install. (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2020, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2020
amigaworld (Webseite)


Schwarmfinanzierung: David Pleasance und Trevor Dickinson schreiben ein Buch
Nach Commodore - The Inside Story arbeitet der ehemalige "Managing Director" von Commodore UK David Pleasance nun an einer zweiten Veröffentlichung, dieses Mal in Zusammenarbeit mit Trevor Dickinson von A-EON. Das Buch mit dem Untertitel "From Vultures to Vampires" (etwa: "Von Aasgeiern und Vampiren") will die Amiga-Geschichte beginnend mit der Übernahme der Commodore-Rechte durch ESCOM beleuchten. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2020, 21:52] [Kommentare: 23 - 03. Aug. 2020, 06:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2020
commodore.news (Webseite)


Arcade-Klassiker: Missile Command
Kevin Gallaghers "Missile Command" (Video) ist ein Remake von Ataris gleichnamigen Arcade-Klassiker. Das Spiel läuft auf jedem Amiga mit mindestens 512 KB RAM. Der Entwickler arbeitet bereits an einer weiteren Arcade-Umsetzung, als nächstes hat er sich den traditionellen Shooter Phoenix vorgenommen. (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2020, 21:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2020
Amigaworld.net (Webseite)


Video: Hans de Ruiter zu seinem stagnierenden Laptop-Projekt
Nachdem lange nichts mehr von Hans de Ruiters Vorhaben eines Eigenbau-Laptop-Gehäuses für das Tabor-Board zu hören war (amiga-news.de berichtete), hat sich der insbesondere für seinen RadeonHD-Grafikkartentreiber bekannte Entwickler nun unter dem Titellink mit einem Blogeintrag und einem Video zu Wort gemeldet. Demnach sei das Projekt mitnichten tot, sondern stagniere bloß. (snx)

[Meldung: 11. Jun. 2020, 20:45] [Kommentare: 5 - 17. Jun. 2020, 11:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2020



Selbstbau-Projekt: USB-Joystick-Adapter mit Unterstützung für drei Feuerknöpfe
Volker Oths "C64 Joystick Adapter" erlaubt den Anschluss Atari-/Commodore-kompatibler Joysticks an moderne Rechner mit USB-Anschlüssen. Der Adapter unterstützt bis zu drei Joystick-Knöpfe, der Modus für die zusätzlichen Knöpfe (Amiga oder C64) wird per Knopfdruck gewechselt und mit einer Status-LED angezeigt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 11. Jun. 2020, 17:11] [Kommentare: 1 - 12. Jun. 2020, 23:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2020



Web-Browser: IBrowse 2.5.3
Für den Web-Browser IBrowse 2.5 wurde ein Update veröffentlicht, dessen Hauptziel die Verbesserung der Performance bei HTTPS-Verbindungen ist. So werden SSL-Sitzungen jetzt gespeichert, um nicht bei jeder Verbindung erneut die zeitaufwendige Initialisierung der Verbindung durchführen zu müssen. Außerdem implementiert IBrowse jetzt (abschaltbare) "Persistent Connections", bei denen die Verbidung zum Server u.U. gar nicht mehr unterbrochen werden muss. Eine detaillierte Übersicht über alle Neuerungen ist dem Changelog zu entnehmen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 10. Jun. 2020, 23:10] [Kommentare: 8 - 15. Jun. 2020, 15:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 40 75 ... <- 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 -> ... 95 247 405 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.