amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

08.Sep.2019



IBrowse 2.5: Interview mit Oliver Roberts
Die Veröffentlichung von IBrowse 2.5 - 13 Jahre nach dem letzten Update des einzigen noch in Entwicklung befindlichen reinen Amiga-Webbrowsers - hat hinsichtlich des Preis-Leistungsverhältnisses in den Kommentaren zu unserer Meldung zu einer Debatte geführt. Grund genug für unseren Redakteur Daniel Reimann, beim IBrowse-Hauptentwickler Oliver Roberts einmal nachzuhaken.

Im Vorgespräch zu den eigentlichen Interview-Fragen auf eine gewisse Enttäuschung unserer Leser hinsichtlich des Funktionsumfangs sowie Kritik am Preis angesprochen, äußerte der Programmierer in beiden Fällen Verständnis, wies jedoch darauf hin, dass von Anfang an klar gewesen sei, was IBrowse 2.5 enthalten werde - wohingegen aktuelle Standards wie CSS oder HTML5 nie versprochen worden seien, sondern es stets bloß um eine AmigaOS-4-native Version gegangen sei. Hinsichtlich des Preises empfiehlt Oliver Roberts ganz allgemein, beim Abwägen eines Kaufes nur zu berücksichtigen, was zu jenem Zeitpunkt verfügbar sei, und nicht einzupreisen, was vielleicht oder vielleicht auch nicht zukünftig noch an weiteren Funktionen ergänzt werden könnte.
Weiterlesen ... (snx) (Translation: snx)

[Meldung: 08. Sep. 2019, 10:36] [Kommentare: 41 - 15. Sep. 2019, 15:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2019



Web-Browser: NetSurf 3.10dev (SDL-Version), Update 2
Artur Jarosik hat ein Update seiner Amiga-Portierung des Web-Browsers NetSurf veröffentlicht. Seine Fassung nutzt - im Gegensatz zu Chris Youngs komplett nativer, ReAction-basierter Variante - SDL, lediglich die Voreinstellungen sind MUI-basiert.

Das Update enthält den aktuellen Quellcode des Browsers, nutzt AmiSSL 4.3 für die HTTPS-Unterstützung (Bitte achten Sie diesbezüglich auf korrekte Zeit- und Regionseinstellungen Ihrer Workbench.) und bietet nun eine sehr eingeschränkte JavaScript-Unterstützung (die standardmäßig ausgeschaltet ist).

Update: (13.09.2019, 07:30, dr)

Da sich bei eigenen Tests der Redaktion keine neue Version automatisch installierte, teilte Autor Artur Jarosik auf Nachfrage mit, dass es sich momentan nur um die RTG-Version handelt. Eine AGA-Version wird bald nachgeliefert. Wir werden darüber informieren.

Update: (15.09.2019, 07:15, dr)

Artur Jarosik hat nun das komplette Archive hochgeladen - inklusive der AGA-version. Wir werden die neue Version in den nächsten Tagen einem ersten Test unterziehen.

Download: NetSurf-m68k-3.10dev.lha (8,5 MB) (snx)

[Meldung: 08. Sep. 2019, 07:03] [Kommentare: 3 - 13. Okt. 2019, 07:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2019
Amiga.org (Forum)


AmigaKit erwirbt AK-Datatypes
Der britische Händler AmigaKit gibt in einer Pressemitteilung (PDF-Datei, englisch) den Erwerb der Bild-Datatypes von Andreas Kleinert bekannt, nachdem dieser für eine eigene Weiterentwicklung nicht mehr genügend Zeit zur Verfügung hat. Bereits seit fünf Jahren steht auch dessen Bildbearbeitungsprogramm SView aus gleichem Grund zum Verkauf.

AmigaKit beabsichtigt neben dem fortgesetzten eigenständigen Vertrieb der AK-Datatypes auch eine Bündelung mit anderen Produkten. Hinsichtlich der registrierten Bestandskunden der Datatypes plane man, ihnen bei künftigen Updates entgegenzukommen. (snx)

[Meldung: 08. Sep. 2019, 06:48] [Kommentare: 6 - 09. Sep. 2019, 16:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2019



Aminet-Uploads bis 07.09.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.09.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Sep. 2019, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2019



OS4Depot-Uploads bis 07.09.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.09.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Sep. 2019, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2019



AROS-Archives-Uploads bis 07.09.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.09.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Sep. 2019, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 07.09.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.09.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Sep. 2019, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 07.09.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.09.2019 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Sep. 2019, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2019



Demoszene: Abstimmung für nächste Ausgabe der "Versus"-Charts eröffnet
Void und Nukleus arbeiten an einer weiteren Ausgabe des 2004 gegründeten Szene-Magazins "Versus". Amiga-Fans sind aufgerufen, für die Charts der nächsten Ausgabe ihre Stimme abzugeben und die in ihren Augen besten Demos, Intros, Programmierer etc. zu benennen. Es sind bis zu zehn Stimmen pro Kategorie möglich - aber auch wer nur auf deutlich weniger Favoriten kommt, ist herzlich eingeladen an der Abstimmung teilzunehmen. (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2019, 22:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2019
Markus Tillmann (ANF)


Amiga34: Abstimmung über den "Community Award"
Markus Tillmann schreibt: Nach der Preisverleihung an Herrn Does (Vesalia) auf der Amiga32 2017 in Neuss, möchten wir auch dieses Jahr wieder eine Auszeichnung auf der Veranstaltung vornehmen. In den vergangenen Tagen wurden dazu bereits im a1k-Forum und auf Facebook Vorschläge gesammelt; unter den dort genannten kann seit dem 30. August die Abstimmung erfolgen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 05. Sep. 2019, 18:46] [Kommentare: 29 - 14. Sep. 2019, 17:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2019



AmigaOS 4: kommerzieller FTP-Server ZitaFTP (Prerelease)
Hans de Ruiter (Warp 3D Nova, Radeon-2D-Treiber) hat einen FTP-Server für AmigaOS entwickelt, für den auch eine Windows-Portierung angedacht zu sein scheint. Es handelt sich um eine Vorabversion die laut Entwickler noch etwas Feinschliff benötige, außerdem fehlen noch Komfort-Funktionen wie die Web-basierte graphische Benutzeroberfläche zur Konfiguration des Servers. Erhältlich sind diverse Lizenz-Varianten, von der Einzelplatz-Lizenz für 40 Euro bis hin zu einer Lizenz für 10 gleichzeitige Installationen für 160 Euro. (cg)

[Meldung: 05. Sep. 2019, 18:44] [Kommentare: 7 - 08. Sep. 2019, 12:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2019
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet. Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2019, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2019



Aminet-Uploads bis 31.08.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.08.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2019, 09:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2019



OS4Depot-Uploads bis 31.08.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.08.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2019, 09:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2019



AROS-Archives-Uploads bis 31.08.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.08.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2019, 09:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 31.08.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.08.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2019, 09:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 31.08.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 31.08.2019 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2019, 09:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2019



Ausblick auf AmigaOS 3.2
Nach der im Juli erfolgten Veröffentlichung von AmigaOS 3.1.4.1 gibt unter dem Titellink mit Thomas 'ThoR' Richter einer der Entwickler einen Einblick in bereits implementierte Neuerungen, die von AmigaOS 3.2 zu erwarten sind.

Als Auftakt veröffentlichte er eine (nur für eingeloggte Nutzer von Amiga.org sichtbare) Aufnahme der Workbench als Suchbild. Nach den Identifikation der Neuerungen durch die anderen Kommentatoren folgten dann die Bestätigungen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2019, 09:41] [Kommentare: 21 - 25. Sep. 2019, 09:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2019
Amiga Future (Webseite)


AROS: IconPoser 1.0 - Piktogramm-Konfigurator für Icaros Desktop
IconPoser ist ein auf die AROS-Distribution Icaros Desktop abgestimmter Piktogramm-Konfigurator, mit dem sich Bilder für den normalen und den ausgewählten Zustand des gewünschten Piktogramms laden und als AROS-Piktogramm speichern lassen.

Ergänzt werden können dabei die gewünschten Vorgaben zum Piktogramm-Typ, dem Standardwerkzeug und der Stapelspeichergröße. Weiterhin können die Voreinstellungen eines anderen Piktogramms kopiert werden und es lässt sich angeben, ob beim Überschreiben eines bestehenden Piktogramms dessen Voreinstellungen beibehalten werden sollen. (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2019, 09:41] [Kommentare: 1 - 03. Sep. 2019, 17:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2019
Amiga Future (Webseite)


Distribution für AmigaOS 3.9: AfA One 1.2
Die auf AfA ("AROS für AmigaOS") basierende AmigaOS-3.9-Distribution "AfA One" (amiga-news.de berichtete) liegt unter dem Titellink nun in der Version 1.2 vor.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2019, 09:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2019
walkero (ANF)


AmigaOS 4: Skripte für das Streamen von Twitch.tv- und Mixer.com-Videos
George 'walkero' Sokianos hat mit aiostreams ("All In One Streams") Python-Skripte für Zuschauer der Amiga- und übrigen Retro-Streams auf Twitch.tv und Mixer.com erstellt, damit diese sich die Videos auch unter AmigaOS 4 anstatt auf dem PC ansehen können.

Download: aiostreams.lha (178 KB) (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2019, 09:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2019



Web-Browser: IBrowse 2.5 erhältlich
13 Jahre nach IBrowse 2.4 steht wieder ein Update für den letzten noch weiter entwickelten Amiga-Browser zur Verfügung. Neu ist neben einer PPC-nativen Version für AmigaOS 4 die Unterstützung für AmiSSL 4 sowie eine Anpassung an neuere Versionen des GUI-Toolkits MUI (Version 3.8 wird weiter unterstützt, empfohlen wird jedoch 3.9 oder neuer). Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 31. Aug. 2019, 01:14] [Kommentare: 37 - 13. Sep. 2019, 19:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2019
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 140
Die deutsche und englische Ausgabe 140 (September/Oktober 2019) des Print-Magazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Der Herausgeber weist darauf hin, dass das Heft sich in letzter Zeit sehr gut verkauft, was dazu führt dass das Heft bereits um den eigentlichen Erscheinungstermin herum ausverkauft ist. Bis eine Erhöhung der Auflage umgesetzt werden kann, sollten Interessenten daher frühzeitig bestellen oder ein Abonnement abschließen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Aug. 2019, 23:55] [Kommentare: 1 - 31. Aug. 2019, 00:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2019



Aminet-Uploads bis 24.08.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.08.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Aug. 2019, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2019



OS4Depot-Uploads bis 24.08.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.08.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Aug. 2019, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2019



AROS-Archives-Uploads bis 24.08.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.08.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Aug. 2019, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 24.08.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.08.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Aug. 2019, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 24.08.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.08.2019 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Aug. 2019, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2019
K&A+ (ANF)


Printmagazin: K&A+ #13 (polnisch/englisch)
Komoda & Amiga plus ist ein polnisches Printmagazin rund um den C64 und den Amiga, das auch in einer englischen Variante vertrieben wird. Zudem wurde eine separat bestellbare Amiga-Cover-CD zusammengestellt. Der Preis für das 82-seitige Heft im A4-Format beträgt 8 Euro zzgl. Versandkosten.

Themen der aktuellen 13. Ausgabe sind u.a. ein WinUAE-Praxisbericht, die größte Commodore-Sammlung, die Spiele "Die Siedler" und "Street Fighter 2" sowie Interviews mit Gunnar Kristjánsson, Carl-Henrik Skårstedt und Roy Widding. (snx)

[Meldung: 25. Aug. 2019, 07:24] [Kommentare: 1 - 26. Aug. 2019, 09:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2019
Thomas Wenzel (ANF)


Audio-Wiedergabe: AmigaAMP3 3.25 (Update)
Thomas Wenzel schreibt: Diese Version enthält hauptsächlich Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen. Als neues Feature ist hinzugekommen, dass die AmigaOS-4-Version jetzt auch als Alternative die mpega.library zum Dekodieren von MP2/MP3 unterstützt.

Damit hat man als Anwender die Wahl zwischen dem traditionellen AMP (dem Namensgeber) und MPEG-A. MPEG-A gibt es als hochoptimierte Festkomma-Variante, die besonders unter QEMU-basierten Emulationen (WinUAE) wenig Rechenzeit benötigt.

Update: (27.08.2019, 06:15, dr)

Ein Leser hatte im Forum nachgefragt, ob das Einlesen von WAV/AIFF-Dateien prinzipiell noch funktionieren würde. Auch Nachfrage von amiga-news.de bestätigt Thomas Wenzel, dass die V3 in der 68k Version z.Zt. keine WAV- und AIFF-Dateien unterstützt. Den genauen Grund, warum die Unterstützung beim Sprung von Version 2 auf 3 nicht mehr implementiert wurde, könne er im Moment nicht sagen, geht dem aber nach. (snx)

[Meldung: 25. Aug. 2019, 07:24] [Kommentare: 13 - 29. Aug. 2019, 21:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2019
Scene World Magazine (ANF)


Disk-Magazin: Scene World #29
Das 2001 gestartete Scene-Diskmag "Scene World" erscheint seit 2018 auch in einer Amiga-Version. Rückwirkend ab Ausgabe 28 lässt sich die Amiga-Umsetzung - genau wie schon seit längerem auch die C64-Variante - nun auch direkt im Browser starten, wofür die Herausgeber sich bei Rupert Hausberger (Scripted Amiga Emulator) für die Unterstützung bedanken. (cg)

[Meldung: 21. Aug. 2019, 23:52] [Kommentare: 2 - 01. Sep. 2019, 16:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2019
MorphZone (Forum)


Power-Architektur: ISA als Open Source freigegeben, Softcore vorgestellt
Wie die OpenPOWER Foundation unter dem Titellink mitteilt, wurde die Instruction Set Architecture (ISA) der POWER-Prozessoren von IBM als Open Source freigegeben. In diesem Zusammenhang stellt das Unternehmen auch einen Softcore zur Verfügung, der auf einem Xilinx-FPGA läuft. (snx)

[Meldung: 21. Aug. 2019, 06:33] [Kommentare: 62 - 19. Sep. 2019, 12:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2019
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Bildschirmschoner ModernArt Blanker 3.0
ModernArt Blanker ist ein Bildschirmschoner, der laut Autor "durch das Zeichnen multipler psychedelischer Kreise vielfarbige, zufällige und moderne Kunstwerke erschafft". Die Version 3.0 ergänzt u.a. weitere Formen: Drei-, Vier- und Sechsecke sowie Sterne. (snx)

[Meldung: 18. Aug. 2019, 20:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2019



Aminet-Uploads bis 17.08.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.08.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Aug. 2019, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2019



OS4Depot-Uploads bis 17.08.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.08.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Aug. 2019, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2019



AROS-Archives-Uploads bis 17.08.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.08.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Aug. 2019, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 17.08.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.08.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Aug. 2019, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 17.08.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 17.08.2019 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Aug. 2019, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2019
Amigaworld.net (Forum)


Video: Büroräume von Amiga Inc. (2001)
Unter dem Titellink wurde ein Video vom Besuch Peter Hansons bei Amiga Inc. im Jahre 2001 veröffentlicht, der dort mit Gary Peake sprach, gefilmt von Robert Bernardo. (snx)

[Meldung: 16. Aug. 2019, 21:56] [Kommentare: 42 - 01. Sep. 2019, 18:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2019
Andreas Magerl (ANF)


Veranstaltung: Dickinson und Tyschtschenko am Amiga-Future-Gamescom-Stand
Pressemitteilung: Amiga Future: Wieder einmal auf der Gamescom - Auch dieses Jahr wird die Amiga Future wieder mit APC&TCP auf der Gamescom im Retro-Bereich vertreten sein. Die Besucher können am fast 90 qm großen Stand ausführliche Informationen über das Computersystem Amiga erhalten und natürlich auch gleich vor Ort über 20 Geräte testen. Das Amiga-Future-Team wird euch sicher alle Fragen zum Thema Amiga beantworten können.

Als Ehrengäste haben wir am Dienstag und Mittwoch Trevor Dickinson von A-EON Technology und am Samstag Petro Tyschtschenko (ehemals Amiga Technologies) bei uns am Stand.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Aug. 2019, 21:45] [Kommentare: 1 - 17. Aug. 2019, 19:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2019
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 140 - Vorschau und Leseproben
Zur Ausgabe 140 (September/Oktober 2019) der Amiga Future wurden unter dem Titellink eine Vorschau sowie Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören ein Interview mit Richard Löwenstein, der zweite Teil von "AmigaOS 3.1.4 - So wird's gemacht" und ein Review von Hibernated.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei dessen Redaktion sowie im Amiga-Fachhandel erhältlich. (snx)

[Meldung: 14. Aug. 2019, 20:28] [Kommentare: 19 - 21. Aug. 2019, 19:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2019
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: Polybios 1.2 veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit von Polybios 1.2 bekanntgeben zu können. Dieses Plugin kann PDF-Dokumente erstellen und anzeigen und enthält die fortschrittlichste PDF-Rendering-Engine, die derzeit auf Amiga-Systemen verfügbar ist. Die Version 1.2 ist ein kleineres Update mit einigen Fehlerbereinigungen und Verbesserungen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2019, 21:45] [Kommentare: 7 - 15. Aug. 2019, 12:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2019
Amiga Future (Webseite)


Backbone-Spiel: Cuba 1898
Cuba 1898 ist ein Backbone-Spiel für den Amiga 500 (Amiga 1200 empfohlen) mit einer Auflösung von 320x256 Pixeln und 16 Farben. Ein Video des horizontal scrollenden Shoot'em-Ups finden Sie bei Indie Retro News. (snx)

[Meldung: 11. Aug. 2019, 21:05] [Kommentare: 1 - 17. Aug. 2019, 09:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2019
Amigaworld.net (Webseite)


ACube Systems: Zusammenarbeit mit C-Media
Unter dem Titellink gibt der Hersteller der Sam4x0-PowerPC-Boards, ACube Systems, eine Partnerschaft mit dem taiwanesischen Audio-Chip-Entwickler C-Media bekannt.

Die italienische Hardware-Schmiede, die auch an der Amiga34 in Neuss teilnehmen wird, dürfte bei dieser Zusammenarbeit auf den Audio-Chip CM8828 abzielen, der jüngst für das PowerPC-Notebook-Projekt ausgewählt wurde. (snx)

[Meldung: 11. Aug. 2019, 20:49] [Kommentare: 2 - 13. Aug. 2019, 22:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2019
Amiga.org (Forum)


Video: Nachbau der Amiga-3000-Platine
Neben dem ReAmiga 1200 wird John 'Chucky' Hertell auf der Amiga34 in Neuss auch einen Nachbau der Amiga-3000-Platine zeigen, den er in einem Video unter dem Titellink vorstellt. Nach kleineren Korrekturen sollen die Gerber-Dateien auch dieser Platine veröffentlicht werden. Die 1:1-Nachbildung soll als Grundlage für eine modernisierte Platine dienen, den ReAmiga 3000. (snx)

[Meldung: 11. Aug. 2019, 20:28] [Kommentare: 1 - 14. Aug. 2019, 14:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2019



Aminet-Uploads bis 10.08.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.08.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Aug. 2019, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2019



OS4Depot-Uploads bis 10.08.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.08.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Aug. 2019, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2019



AROS-Archives-Uploads bis 10.08.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.08.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Aug. 2019, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 10.08.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.08.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Aug. 2019, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 10.08.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 10.08.2019 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Aug. 2019, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2019
Amiga Future (Webseite)


Distribution für AmigaOS 3.9: AfA One 1.0
Nach der Distribution AROS One für 68k und x86 gibt es nun auch eine Amiga-Distribution, die auf AfA 4.8 basiert, also das AmigaOS um AROS-Komponenten ergänzt. Vorausgesetzt wird eine bestehende AmigaOS-3.9-Installation mit dem inoffiziellen BoingBag 4.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Aug. 2019, 08:04] [Kommentare: 17 - 20. Aug. 2019, 02:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2019
Amiga.org (Forum)


Video: 10 Minute Amiga Retro Cast #34 - BestWB 1.2
In der 34. Ausgabe seines Videocasts stellt Douglas Compton die Workbench-Ergänzung BestWB 1.2 für AmigaOS 3.1.4 vor (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 08. Aug. 2019, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2019
Amiga Future (Webseite)


Ami2PC: Amiga-USB-Tansfer-Tool vorbestellbar
Przemyslaw 'Lotharek' Krawczyk bietet mit Ami2PC eine Möglichkeit an, Disketten-Abbilder (ADF, DMS) vom PC oder Mac aus per USB-Verbindung von einem Amiga auf Disketten kopieren zu lassen. Ami2PC wird über den Anschluss für externe Diskettenlaufwerke mit dem Amiga verbunden und von diesem als Laufwerk DF1 erkannt. Mit Kopierprogrammen wie X-Copy kann dann am Amiga das PC-seitig jeweils hinterlegte Abbild auf eine Diskette geschrieben werden.

Ami2PC kostet 129 Złoty (rund 30 Euro) zzgl. Versand und kann vorbestellt werden. Verfügbar werden soll das Amiga-USB-Transfer-Tool nach dem 18. September 2019. (snx)

[Meldung: 06. Aug. 2019, 07:18] [Kommentare: 1 - 06. Aug. 2019, 08:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2019
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Adapter für kabellose USB-Mäuse vorbestellbar
Przemyslaw 'Lotharek' Krawczyk bietet einen Adapter an, mit dem kabellose USB-Mäuse über den Maus-Anschluss des Amiga betrieben werden können. Bei manchen aufgerüsteten Amigas müsse allerdings der 4,7-Ohm-Widerstand der Stromversorgung des Anschlusses durch Anlöten eines kurzen Kabels überbrückt werden, um ausreichend Spannung bereitzustellen. Grundlage des Adapters ist SmallyMouse2.

Der Mausadapter kostet 79 Złoty (rund 18 Euro) zzgl. Versand und kann vorbestellt werden. Verfügbar werden soll er nach dem 6. September 2019. (snx)

[Meldung: 06. Aug. 2019, 07:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2019
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: Reshoot-R-Mousepad erhältlich
Zum Spiel Reshoot R ist bei APC&TCP unter dem Titellink nun auch ein Mousepad erhältlich. (snx)

[Meldung: 04. Aug. 2019, 19:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2019



Aminet-Uploads bis 03.08.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.08.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Aug. 2019, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2019



OS4Depot-Uploads bis 03.08.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.08.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Aug. 2019, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 03.08.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.08.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Aug. 2019, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 03.08.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 03.08.2019 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Aug. 2019, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2019
Amiga Future (Webseite)


Hardware: Kickstart-ROM-Wechsler Romulator
Im EAB hat kipper2k das neueste Produkt seines Teams, "Romulator", vorgestellt, welches im Amiga 500, 600 oder 2000 die Auswahl zwischen mehreren Kickstart-ROM-Abbildern ermöglicht (Video). Ein erster Satz der Hardware sei bereits fertiggestellt und soll für etwa 79 US-Dollar über den US-amerikanischen Händler Amiga On The Lake vertrieben werden, sobald dieser ihn erhalten haben wird. Bei entsprechender Nachfrage sollen auch weitere Amiga-Modelle unterstützt werden.

Im Folgenden lesen Sie die englische Originalankündigung:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Aug. 2019, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2019
Amiga Future (Webseite)


Freie Hardware: Joystick-Adapter JoyDivision aktualisiert
Der ohne zusätzliche Treiber auskommende USB-Adapter für klassische Joysticks von Stefan 'Develin' Blixth (amiga-news.de berichtete) liegt nun in der Version 20190803 vor. Diese unterstützt jetzt auch den von Cloanto lizenzierten C64-Klon THEC64. (snx)

[Meldung: 04. Aug. 2019, 08:49] [Kommentare: 1 - 04. Aug. 2019, 10:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2019
MorphZone (Webseite)


MorphOS: MP3-Tag-Editor RNOTags 1.0
RNOTag ist ein mit Hollywood entwickelter, GUI-basierter Editor für MP3-Tags, der die Standards 1.0, 1.1, Enhanced (1+), 2.2.0, 2.3.0 und 2.4.0 sowie das Konvertieren zwischen diesen, die Einbindung von Bildern und das Generieren von Tags aus dem Dateinamen unterstützt.

Download: RNOTags.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 04. Aug. 2019, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2019
Indie Retro News


Arcade-Puzzler: Landfill
Landfill (Video) ist ein Arcade-Puzzler im Stil von Klassikern wie Tetris oder Columns. Es gilt gleiche Gegenstände miteinander zu paaren, per Feuerknopf tauschen "gelandete" Gegenstände den Platz mit ihrem Nachbarn.


Landfill wurde in C entwickelt und benötigt einen Amiga mit mindestens einem Megabyte Speicher.

Download

Disk-Image: Landfill-1.0.adf.zip (325 KB)
HD-version: Landfill-1.0.lha (265 KB) (cg)

[Meldung: 03. Aug. 2019, 01:04] [Kommentare: 6 - 05. Aug. 2019, 15:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2019



Startleiste: WBDock 2
WBDock 2 von Thomas Rapp ist ein Dock im Stil von Toolmanager oder AmiDock, das bisher exklusiv mit der Workbench-Distribution AKReal erhältlich war, nun aber in einer überarbeiteten Version auch separat heruntergeladen werden kann. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 03. Aug. 2019, 00:10] [Kommentare: 5 - 15. Aug. 2019, 17:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2019



Plexiglas-Gehäuse für Amiga 500, 600 und 1200, ACA500 und Vampire Standalone
Bei plexilaser.de gibt es transparente Acrylgehäuse für Retro-Rechner, u.a. ein Tastaturgehäuse für den A500 oder Desktop-Gehäuse für den A600 und A1200. Auch eine "Box" für die externe Erweiterungskarte ACA500 oder ein Gehäuse für die Vampire Standalone sind im Angebot. (cg)

[Meldung: 02. Aug. 2019, 23:53] [Kommentare: 2 - 03. Aug. 2019, 20:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2019
Amiga Future (Webseite)


Retro 7-bit: Xilinx-Firmware-Update V3 für Wicher CD32
Retro 7-bit stellt für seine Speichererweiterung mit IDE-Anschluss und Uhrenport für das Amiga CD³², Wicher CD32 (amiga-news.de berichtete), unter dem Titellink ein Firmware-Update für den Xilinx-Chip zur Verfügung. Die Version 3 beinhaltet Korrekturen am RAM-Controller und ermöglicht die Nutzung der "NoResetConfig"-Funktion. (snx)

[Meldung: 02. Aug. 2019, 06:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2019
Amiga Future (Webseite)


Workbench-Ergänzung: BestWB 1.2 für AmigaOS 3.1.4
Bei BestWB handelt es sich wie bei BetterWB um eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für in diesem Falle AmigaOS 3.1.4, welche auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer.

Zu den Neuerungen der Version 1.2 zählen u.a. eine Dockleiste, ein Bildanzeiger sowie die Möglichkeit, Disketten-, Festplatten- und CD-Abbilder einzubinden. (snx)

[Meldung: 31. Jul. 2019, 07:47] [Kommentare: 2 - 02. Aug. 2019, 03:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2019
Amiga.org (Forum)


Video: Retro Recipes rekonstruiert Witchwood-Intro
Christian 'Perifractic' Simpson produziert eine Videoreihe namens "Retro Recipes". Nachdem er vor kurzem einen Entwickler-Amiga von Team 17 erhalten hatte (amiga-news.de berichtete), der für LightWave-3D-Animationen verwendet wurde, zeigt die aktuelle Episode unter dem Titellink eine Handvoll darauf gefundener Dateien des nie veröffentlichten Rollenspiels "Witchwood" (MS-DOS-Demo) und rekonstruiert das ursprünglich geplante Intro. (snx)

[Meldung: 31. Jul. 2019, 07:29] [Kommentare: 5 - 02. Aug. 2019, 15:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.2019
Indie Retro News


Retro-Gaming: H.E.R.O.-Klon JetHunt 1.0 (AGA)
JetHunt (Video) ist ein in BlitzBasic geschriebener Klon des 8-Bit-Klassikers H.E.R.O. Das Spiel benötigt AGA, etwas FastRAM wird empfohlen. Einige kleinere Probleme wie unrunde Übergänge von Bildschirm zu Bildschirm oder ein gelegentlich falsch platzierter Gegner sind dem Autor bekannt, sollten weitere Fehler auftauchen wird um Rückmeldung gebeten.

Download:

ADF: jethuntadf.rar (392 KB)
DMS: jethuntdms.rar (445 KB)
Readme: readme.txt (cg)

[Meldung: 29. Jul. 2019, 20:25] [Kommentare: 3 - 30. Jul. 2019, 13:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2019



Aminet-Uploads bis 27.07.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.07.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Jul. 2019, 07:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2019



OS4Depot-Uploads bis 27.07.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.07.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Jul. 2019, 07:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 27.07.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.07.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Jul. 2019, 07:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2019
Amiga Future (Webseite)


Video: Interviews mit Markus Tillmann
Auf YouTube wurden zwei Interviews mit Markus Tillmann veröffentlicht, dem Veranstalter der Amiga 30, Amiga 32 und Amiga 34 in Neuss. (snx)

[Meldung: 28. Jul. 2019, 07:27] [Kommentare: 1 - 28. Jul. 2019, 13:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 45 85 ... <- 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 -> ... 105 254 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.