amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

09.Jun.2017
Generation Amiga (Webseite)


Arcade Racer: Amiga Redpill Racing
"Redpill Racing" ist ein Top-Down-View-Racer, der mit dem Game Construction Kit Redpill erstellt wurde. In der vorliegenden Version scheint die Auswahl des verwendeten Autos und des gewünschten Game-Modus noch nicht zu funktionieren. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 09. Jun. 2017, 00:04] [Kommentare: 10 - 12. Jun. 2017, 22:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2017
Amiga Future (Webseite)


BoingsWorld Episode 86 erschienen
In der 86. Ausgabe des Podcasts "BoingsWorld" ist Bert Jahn per Telefon zugeschaltet, die beiden BoingsWorld-Herausgeber sprechen mit dem WHDLoad-Entwickler über seine inzwischen 20 Jahre alte und immer noch weiter entwickelte Lösung zur Nutzung alter Spiele und Demos auf aufgerüsteten Amiga-Rechnern. (cg)

[Meldung: 08. Jun. 2017, 23:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2017
Amiga Future (Webseite)


Amiga Future: Ausgabe 104 online lesbar
Nachdem Ausgabe 104 (September/Oktober 2013) des Printmagazins "Amiga Future" ausverkauft ist, können die deutsche und die englische Ausgabe seit heute auf der Webseite des Magazins als Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Alternativ kann eine PDF-Version erworben werden. (cg)

[Meldung: 08. Jun. 2017, 23:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2017
Amiga Future (Webseite)


Hollywood-Anwendung: "Hurra, ich wachse!" 2.2
Das Programm "Hurra, ich wachse!" von Ulrich Beckers wendet sich an Eltern, die das Wachstum ihrer Kinder dokumentieren und mit den deutschen Referenzwerten vergleichen möchten, die das Robert-Koch-Institut erhoben hat. Mit der Version 2.2 ist das Programm jetzt auch für AmigaOS 3 verfügbar, außerdem wurde ein Fehler beim Abspeichern beseitigt. (cg)

[Meldung: 08. Jun. 2017, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2017



AmigaOS 4: Kalenderprogramm AOrganiser erhält Sync-Funktion und wird kommerziell
Andy Broad hat nach eigenen Angaben über 300 Stunden in das neue Update seines Kalenderprogramms AOrganiser investiert. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen neben einer Überarbeitung der graphischen Benutzeroberfläche die Möglichkeit, Erinnerungen für jeden Termin zu konfigurieren, sowie die Option, die Termine per CalDAV mit einem Server zu synchronisieren. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Jun. 2017, 01:15] [Kommentare: 13 - 12. Jun. 2017, 13:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2017
Amigaworld.net (Forum)


Spiele-Wettbewerb: Gewinner des AmiGameJam 2016 bekanntgegeben
Aus den sechs eingereichten Beiträgen des Spieleprogrammierwettbewerbs "AmiGameJam 2016" wurden anhand einer Online-Abstimmung die Gewinner ermittelt.

In der Kategorie "Next Generation" hat das Jump'n'Run-Spiel "Santa Run" für AmigaOS 4 gewonnen, in der "Classic"-Kategorie das Arcade-Spiel "Bridge Strike". In letzterer belegten zudem das Shoot-'em-up "The Last Starfighter" den zweiten und der Plattformer "Max Knight" den dritten Platz. (snx)

[Meldung: 05. Jun. 2017, 10:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2017
Floppy (Kommentar)


AROS: Distribution Icaros Desktop 2.2
Das zu Weihnachten als Vorabversion veröffentlichte Icaros Desktop 2.2 ist nun offiziell erschienen. Zu den Neuerungen der letzten Monate zählen ein überarbeitetes Erscheinungsbild und die Möglichkeit, bei gehosteter Nutzung Windows- oder Linux-Anwendungen aus AROS heraus zu starten. (snx)

[Meldung: 04. Jun. 2017, 07:49] [Kommentare: 9 - 11. Jun. 2017, 06:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2017
Amiga Future (Webseite)


Emulator: FS-UAE 2.9.6dev (Beta)
Aus dem "Dev"-Entwicklungszweig des Emulators FS-UAE wurde eine neue Beta-Version veröffentlicht, die folgende Änderungen enthält:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Jun. 2017, 07:40] [Kommentare: 2 - 12. Jun. 2017, 16:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2017



Aminet-Uploads bis 03.06.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.06.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Jun. 2017, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2017



OS4Depot-Uploads bis 03.06.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.06.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Jun. 2017, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2017



AROS-Archives-Uploads bis 03.06.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.06.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Jun. 2017, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 03.06.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 03.06.2017 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Jun. 2017, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2017
Generation Amiga (Webseite)


Gotek/HxC: Adapter zum Betrieb von Floppy-Emulatoren als externes Laufwerk
Wer einen Floppy-Emulator wie Gotek oder HxC lieber als externes Laufwerk nutzen möchte - beispielsweise um am Amiga-Gehäuse keine Änderungen vornehmen zu müssen - benötigt einen entsprechenden Adapter. Unterlagen zum Bau eines solchen Adapters haben die polnischen Entwickler von Sakura IT bei Github zur Verfügung gestellt, der Adapter wird in den externen Diskettenlaufwerken des Anbieters verwendet. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Jun. 2017, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2017
Amiga Future (Webseite)


Audio-Player: AmigaAMP 3.22 (AmigaOS 3/4)
Die neueste Version von Thomas Wenzels Audio-Player AmigaAMP enthält diverse kleinere Verbesserungen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Jun. 2017, 23:31] [Kommentare: 9 - 05. Jun. 2017, 17:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2017
Amiga Future (Webseite)


Emulator: Ausblick auf WinUAE 3.5.0
Wie üblich gibt Toni Wilen wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen an dem bekannten Amiga-Emulator WinUAE. Version 3.5.0 soll Mitte Juni erscheinen und die folgenden Verbesserungen aufweisen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Jun. 2017, 23:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2017
Amiga Future (Webseite)


Video-Interview mit Trevor Dickinson (A-EON) (Update)
Der Youtube-Kanal "TheGuruMeditation" hat anlässlich des Vintage Computer Festival Southeast 2017 ein längeres Gespräch mit Trevor Dickinson von A-EON aufgezeichnet. In dem gut 23 Minuten langen Video spricht Dickinson über die AmigaOne-Rechner und den A.L.I.C.E.-Laptop, die er auf dem Festival präsentiert, seine Ziele mit A-EON und seine Begeisterung für den Amiga.

Update: (1.6.2017, 23:00, cg)

Auf Wunsch eines Leser hat unser Redakteur Daniel Reimann die Stellen zum Laptop-Projekt A.L.I.C.E. kurz zusammengefasst:

A.L.I.C.E steht für "a laptop incorporating classic experience", also ein Laptop, der das klassische (Amiga) Erlebnis einbezieht. Er bootet direkt in die AmigaOS 3-Distribution AmiKIT, ein emuliertes AmigaOS 4 Classic oder nach Windows, wo man OS4 Classic ebenfalls mit Hilfe von WinUAE starten kann - was ein paar Vorteile und zusätzlichen Nutzen bietet.

Unter AmiKIT kann man das Rabbit Hole (Kaninchenbau-) Feature nutzen, was bedeutet, dass man Zugriff auf das darunter arbeitende Linux hat und somit Programme wie Firefox, Thunderbird, VLC und LibreOffice nutzen kann. Diese Programme laufen dann innerhalb der AmiKIT-OS3-Umgebung. Auch Skype ist möglich.

OS4 läuft ziemlich gut unter der Emulation, also unter WinUAE. Dickinson hat ebenso das Enhancer-Paket installiert, was ebenfalls ziemlich gut läuft. Somit ist A.L.I.C.E. der Laptop seiner Wahl. Es ist natürlich alles emuliert, sein eigentlicher Wunsch wäre ein PowerPC-Laptop gewesen. (cg)

[Meldung: 31. Mai. 2017, 22:08] [Kommentare: 9 - 03. Jun. 2017, 15:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2017



US-Händler stellt Zusammenarbeit mit A-EON/Amigakit ein
Mit einer Mitteilung auf der Startseite seines Webshops gibt der erst im September gestartete US-amerikanische Händler "Amiga On The Lake" (AOTL) bekannt, dass man mit sofortiger Wirkung jegliche Zusammenarbeit mit A-EON bzw. Amigakit beendet. Der Geschäftsbetrieb werde nicht eingestellt - es wird sogar eine Ausweitung des Amiga-Angebots in Aussicht gestellt - aber man werde "keinerlei Produkte" von A-EON oder Amigakit mehr anbieten. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 31. Mai. 2017, 21:01] [Kommentare: 26 - 06. Jun. 2017, 22:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2017
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 23.05.2017)
Zu den Fortschritten der letzten Woche bei der Arbeit am quelloffenen AmigaOS-Klon AROS zählen u.a. Verbesserungen bei der Prozessorerkennung und der lowlevel.library unter AROS/68k. Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Mai. 2017, 20:08] [Kommentare: 8 - 01. Jun. 2017, 19:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2017



FPGA-Turbokarte: Vampire jetzt auch über Händler zu beziehen
Seit einem guten halben Jahr werden die Vampire-Turbokarten nicht mehr von Hand bestückt, was die Produktion zwar deutlich teurer macht aber eben auch Massenproduktion ermöglicht. Durch die inzwischen offenbar deutlich höheren Stückzahlen können jetzt auch Händler beliefert werden: Relec (Schweiz) und Amigakit (Großbritannien) vermelden, dass sie die Vampire ab sofort im Angebot haben - auch wenn die erste Charge bei Amigakit bereits wieder ausverkauft ist. (cg)

[Meldung: 30. Mai. 2017, 16:55] [Kommentare: 19 - 13. Jun. 2017, 22:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2017



Beat'em Up: Else we get mad! (spielbares Preview)
"Else we get mad" (Video) ist ein Beat'em Up von Amiga Wave (u.a. Retro Wars), das eine Hommage an das Film-Duo Bud Spencer und Terence Hill sein will. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Mai. 2017, 16:48] [Kommentare: 2 - 02. Jun. 2017, 21:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2017
Generation Amiga (Webseite)


Grafik-Ripping: Maptapper 0.8.4
Maptapper ist eine Windows-Anwendung, mit deren Hilfe Grafiken und Karten aus Amiga-Spielen "gerippt" werden können. Dabei wird mit WinUAE ein sogenannter "Save State" eines Spiels abgespeichert, der dann mit Maptapper durchsucht werden kann. Die genaue Handhabung des Programms wird auf der Webseite des Programmierers mit Video-Tutorials und im Online-Handbuch illustriert. (cg)

[Meldung: 30. Mai. 2017, 16:34] [Kommentare: 3 - 02. Jun. 2017, 17:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2017
Generation Amiga (Webseite)


3D-Druck: Vampire-Halterung für Amiga 600
Ein Vampire-Nutzer hat eine Halterung entworfen, die die FPGA-Turbokarte innerhalb des A600 fixiert. Sie besteht aus zwei Rahmen, der untere wird an den Löchern für die Festplattenhalterung fixiert, dann wird die Erweiterung eingesteckt und mittels eines zweiten Rahmens am unteren Konstrukt fixiert: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Mai. 2017, 16:27] [Kommentare: 4 - 30. Mai. 2017, 16:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2017
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 3.4.0
Jérôme 'Glames' Senays' kommerzieller Dateimanager "Dir Me Up" (Video) bietet u.a. eine zweigeteilte Ansicht und Datei-Vorschauen. Version 3.4.0 enthält eine ganze Reihe von Verbesserungen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Mai. 2017, 16:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2017
Scene World Podcast (ANF)


Podcast: Scene World #34 - The Bolo Museum's Yves Bolognini
Die 34. Ausgabe des Podcasts Scene World interviewt Yves Bolognini, den Gründer des Bolo-Museums in Lausanne (Schweiz), welches sich der Geschichte der Computer sowie deren Erhaltung verschrieben hat. (snx)

[Meldung: 28. Mai. 2017, 20:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2017
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Mai. 2017, 06:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2017
A1k.org (Forum)


OpenStreetMap-Anzeiger: MUIMapparium 0.4
Marcus 'ALB42' Sackrows MUI-Anpassung seines OpenStreetMap-Anzeigers Mapparium liegt nun in der Version 0.4 vor. MUIMapparium steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung, die AmigaOS-4-Variante ist allerdings ungetestet.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Mai. 2017, 05:53] [Kommentare: 7 - 31. Mai. 2017, 11:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2017



Aminet-Uploads bis 27.05.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.05.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Mai. 2017, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2017



OS4Depot-Uploads bis 27.05.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.05.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Mai. 2017, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2017



AROS-Archives-Uploads bis 27.05.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.05.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Mai. 2017, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 27.05.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 27.05.2017 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Mai. 2017, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2017
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 16.05.2017)
Zu den Fortschritten der letzten Woche bei der Arbeit am quelloffenen AmigaOS-Klon AROS zählen u.a. Verbesserungen an der 68k-Variante und weitere Aktualisierungen der Autodocs. Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2017, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2017
Project Paula (ANF)


Musik: Project Paula - A synthwave/cyberpunk tribute to the Amiga
Von Project Paula wurde ein Musik-Album mit Remix-Titeln zu den Amiga-Spielen Apydia, Flashback, Speedball 2, Shadow of the Beast, Jim Power, Hybris, Lotus III, Battle Squadron, Turrican 3, Unreal, One Step Beyond und Dune veröffentlicht. Den Preis kann man selbst festlegen. (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2017, 08:30] [Kommentare: 3 - 30. Mai. 2017, 18:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2017



AnimWebConverter 2.75
AnimWebConverter ist ein kleines Hollywood-Programm für AmigaOS 3/4 und MorphOS, mit dem sich IFF-Animationen im Anim- oder Yafa-Format in animierte GIF- und PNG-Dateien umwandeln lassen, auch eine Änderung der Bildgröße ist möglich. In Version 2.75 wurden einige Fehler bereinigt. (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2017, 23:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2017



Interview: Glenn Keller, Designer des "Paula"-Chips
Der Youtube-Kanal "TheGuruMediation" hat anlässlich des letzten "Vintage Computer Festivals" ein Interview mit dem ehemaligen Amiga-Entwickler Glenn Keller aufgezeichnet. Keller hat den Amiga-Custom-Chip "Paula" entworfen, also den Baustein der für die Audio-Ausgabe verantwortlich ist und die diversen Schnittstellen des Amigas (Seriell, parallel, Joysticks) verwaltet. (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2017, 23:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2017



Amiga Future: Ausgabe 103 online lesbar
Nachdem Ausgabe 103 (Juli/August 2013) des Printmagazins "Amiga Future" ausverkauft ist, können die deutsche und die englische Ausgabe seit heute auf der Webseite des Magazins als Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Alternativ kann eine PDF-Version erworben werden. (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2017, 23:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2017



AmigaOS 4: Datei-Browser Workbench Explorer 1.2
Mark Ritters Workbench Explorer (WEx) ist ein Datei-Browser für AmigaOS 4, dessen Vorschaufunktion nicht nur Bilder, GIF-Animationen und Texte darstellt, sondern auch Musikdateien im mp3-Format wiedergibt. Version 1.2 enthält diverse kleinere Verbesserungen und Optimierungen. (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2017, 23:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2017



Compiler: vbcc 0.9f, Sponsoring durch Individual Computers
vbcc ist ein C-Compiler von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen). Der Compiler unterstützt AmigaOS 3/4, MorphOS, PowerUp sowie WarpOS und entspricht ISO-C gemäß ISO/IEC 9899:1989 sowie einer Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99). Frank Wille dankt in der Anküdigung der neuen Version Jens Schönfeld von Individual Computers, der jetzt als Sponsor der m68k-AmigaOS-Umsetzung des Compilers fungiert. Dadurch sei nicht nur die weitere Entwicklung und Unterstützung des Compiler-Pakets, das auch den Linker vlink und den Assembler vasm beinhaltet, gesichert: Auch die Lizenz wurde gelockert bzw. eindeutiger formuliert und erlaubt jetzt ausdrücklich auch kommerzielle Nutzung. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2017, 22:46] [Kommentare: 23 - 13. Jun. 2017, 10:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2017
Murakami (ANF)


Printmagazin: aMiGa=PoWeR 58 (französisch)
Das französische Printmagazin aMiGa=PoWer wird seit 1998 von der Association Française du Libre Essai (AFLE) herausgegeben und weltweit vertrieben. Die komplett farbige 58. Ausgabe bietet unter anderem Testberichte zum Video-Player Emotion, vom Enhancer Software Pack und von Flower Pot. Weitere Themen sind Gmail mit Odyssey, UAE unter MorphOS sowie Mist versus Minimig. (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2017, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood-Plugin: GL Galore 1.1
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit von GL Galore 1.1 für Hollywood bekanntgeben zu können. Dies ist ein großes Update, welches nun auch Unicode unterstützt (ab Hollywood 7). Zudem gibt es nun auch Versionen für das Raspberry Pi (benötigt mindestens Raspberry Pi 2) und für die 64-bit Plattformen unter Windows, Mac OS und Linux. Darüber hinaus bietet GL Galore 1.1 nun auch eine moderne Joystick-API, die auch Joysticks/Gamepads mit mehr als zwei Knöpfen und Achsen unterstützt. Schließlich enthält GL Galore 1.1 für alle Benutzer der Hollywood 7-IDE unter Windows auch eine direkte Onlinehilfe für alle eingebauten Befehle (über 150!). Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Mai. 2017, 18:43] [Kommentare: 5 - 27. Mai. 2017, 20:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2017
Amiga.org (Forum)


Workbench-Distribution: AmiKit X
Die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit liegt nun in der bereits vor zwei Jahren für das noch nicht erhältliche Notebook "A.L.I.C.E." von A-EON Technology angekündigten und vergangenes Jahr in einem Vorschauvideo vorgestellten Version 10 ("X") vor.

Zu den Neuerungen zählen u.a. verbesserte Geschwindigkeit und Stabilität, das Ein- und Ausschalten von Patches per Mausklick, DropBox-Unterstützung, ein aktualisiertes AmiStart-Menü und AfA_OS 4.8. (snx)

[Meldung: 21. Mai. 2017, 07:36] [Kommentare: 32 - 31. Mai. 2017, 14:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2017



Aminet-Uploads bis 20.05.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.05.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Mai. 2017, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2017



OS4Depot-Uploads bis 20.05.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.05.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Mai. 2017, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2017
Generation Amiga (Webseite)


AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 3.3.0
Jérôme 'Glames' Senays' kommerzieller Dateimanager "Dir Me Up" (Video) bietet u.a. eine zweigeteilte Ansicht und Datei-Vorschauen. Version 3.3.0 enthält eine ganze Reihe von Verbesserungen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Mai. 2017, 15:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2017
Amigafuture (ANF)


Descent: Freespace als Download / Update für AmigaOS 4.1
Presse-Mitteilung: Hyperion Entertainment gibt die Verfügbarkeit der Space-Combat-Simulation Descent: Freespace für AmigaOS 3/WarpOS und AmigaOS 4.1 Final Edition zum direkten Download bekannt. Kunden können nun zwischen zwei Formaten wählen: Eine rein digitale Version zum Preis von nur EUR 14.95 inkl. MwSt. (abhängig von den lokal anfallenden Steuern) zum Download in unserem eingeschränkten Download-Bereich, oder als Box-Version beim bevorzugten Amiga-Händler. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Mai. 2017, 14:26] [Kommentare: 4 - 29. Mai. 2017, 22:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2017



Hyperion attackiert Cloantos Amiga-Warenzeichen auf breiter Front (Update 2)
Es scheint als würde Cloantos im Januar beantragte Registrierung der Marke "Amiga" in den USA jetzt von Hyperion angefochten: Nachdem das belgische Unternehmen mit der Registrierung der eigenen Marken 'AmigaOS' und 'AmigaOne' gescheitert war, hat man jetzt die Verlängerung der 30-Tage-Einspruchsfrist gegen Cloantos Markenzeichen beantragt. Dies ist in der Regel der erste Schritt bevor gegen eine neu veröffentlichte Marke Einspruch erhoben wird, weswegen das US Marken- und Patentamt Hyperion jetzt als potentiellen Antragsgegner für Cloantos Warenzeichen führt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Mai. 2017, 01:26] [Kommentare: 54 - 30. Mai. 2017, 11:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2017
Amiga Future (Webseite)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 09.05.2017)
Zu den Fortschritten der letzten Woche bei der Arbeit am quelloffenen AmigaOS-Klon AROS zählt u.a. eine Fehlerkorrektur im ROM, wodurch AROS/68k nun auch auf dem Amiga 1200 wieder starten sollte. Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2017, 21:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2017
Thorsten Mampel (ANF)


Veranstaltung: Sommerfest und LAN-Party des Amiga-Club Hamburg e.V.
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des Amiga-Club Hamburg e.V., schreibt: "Der Amiga-Club Hamburg veranstaltet auch dieses Jahr wieder ein Hardware-Treffen. Termin ist Samstag, der 8. Juli 2017. Beginn ist um 11 Uhr, Ende ca. 24 Uhr. Es findet in unseren Clubräumen statt. Zur Mittagszeit und auch zum Abend hin planen wir zu grillen, ein Grill steht zur Verfügung. Für Grillgut sorgt bitte jeder selbst. Ausreichend Besteck und Teller sind auch vor Ort.

Internetanschluss (RJ45 und W-LAN) ist vorhanden und kann genutzt werden. Bitte bringt ausreichend Steckdosen und Netzwerkkabel mit. Um vorherige Anmeldung wird gebeten (die E-Mail-Adresse ist unter dem Titellink im Impressum zu finden), damit passend geplant und die Tische gestellt werden können. Eine Wegbeschreibung ist auf unserer Webseite zu finden. (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2017, 20:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2017
Thorsten Mampel (ANF)


Veranstaltung: Anmeldung zum Amiga-Meeting Nord freigeschaltet
Am 12. November findet in Neumünster das nächste Amiga-Meeting Nord statt (amiga-news.de berichtete). Nun wurde die Anmeldung freigeschaltet. Thorsten Mampel, der 1. Vorsitzende des Amiga-Club Hamburg e.V., schreibt dazu:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2017, 20:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2017
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up XXL 3.2
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows), bei dem 1700 Fragen zum Allgemeinwissen in 17 Kategorien zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. Es kann entweder alleine oder zusammen mit bis zu fünf weiteren Teilnehmern gespielt werden. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 15. Mai. 2017, 23:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood 7.0 Addons
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit einer Reihe von Addons für Hollywood 7.0 bekanntgeben zu können. Die folgenden Addons stehen ab sofort zum freien Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal zur Verfügung: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 15. Mai. 2017, 23:42] [Kommentare: 1 - 16. Mai. 2017, 16:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2017
Andreas Magerl (ANF)


TCP-Stack: Update des "ping"-Befehls für Roadshow
Anfang Mai wurde Roadshow 1.13 veröffentlicht, der in dieser Version enthaltene "ping"-Befehl war fehlerhaft und konnte beim Start abstürzen. Die Demoversion, die Verkaufsversion und das Update-Archiv für Nutzer von Version 1.12 wurden aktualisiert und enthalten jetzt den reparierten "ping"-Befehl. Das Update-Archiv erkennt auch eine existierende Version 1.13 und ersetzt den fehlerhaften ping-Befehl durch die aktuelle Variante. (cg)

[Meldung: 15. Mai. 2017, 23:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2017



Aminet-Uploads bis 13.05.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.05.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Mai. 2017, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2017



OS4Depot-Uploads bis 13.05.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.05.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Mai. 2017, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2017



AROS-Archives-Uploads bis 13.05.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.05.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Mai. 2017, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2017
Thorsten Mampel (ANF)


Veranstaltung: 18. Amiga-Meeting Nord mit neuem Veranstaltungsort
Thorsten Mampel schreibt: Aufgrund der ständigen Probleme mit dem alten Veranstalter hat das Orga-Team beschlossen, eine neue Lokation für das Amiga-Meeting zu suchen. Die Wahl fiel auf das Kiek-In!, Gartenstraße 32 in 24534 Neumünster.

Beginn ist am Freitag, dem 10. November ab 18.00 Uhr (Aufbau früher möglich), Ende am Sonntag, dem 12. November 2017 gegen frühen Abend. Das Anmeldeformular unter dem Titellink wird demnächst verfügbar sein. Die Anmeldung kann ausschließlich über unsere Anmeldeseite erfolgen, direkte Buchungen im Kiek-In! sind nicht möglich!
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Mai. 2017, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2017
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Interface XIV in Kiel am 20.05.2017
Sven Scheele schreibt: Nächsten Samstag, am 20. Mai, findet - bereits zum 14. Mal - die Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" in Schwentinental bei Kiel statt. Veranstalter sind wie gehabt der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Mai. 2017, 20:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2017
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Druckertreiber für Google Cloud Print
Mit dem gcp.device stellt Chris Young für AmigaOS 4 einen Druckertreiber zur Verfügung, mit dem man Googles Cloud-Print-Service nutzen kann. Dieser erlaubt es, Drucker mit einem Google-Konto zu verknüpfen und so von verschiedenen Geräten aus über das Internet zu drucken. Grundlage ist der Postscript-Treiber.

Download: gcp_device.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 13. Mai. 2017, 07:14] [Kommentare: 30 - 22. Mai. 2017, 17:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2017
Amiga Future (Webseite)


Zelda ROTH Enhanced Vampire Edition 0.99
Artur 'Arti' Jarosik hat seine Amiga-Portierung von "The Legend of Zelda - Return of the Hylian", einer Fan-Fortsetzung von Nintendos gleichnamiger Adventure-Reihe, aktualisiert. Außer akustischen Neuerungen liegt das Spiel neben der bisherigen, nun als m68k-Fassung titulierten Variante auch in einer Version für die Vampire-Turbokarten vor. Diese unterstützt den AMMX-Befehlssatz des Apollo-Cores.

Systemvoraussetzungen:
  • AmigaOS 3.x with fast 020+ no FPU (UAE/Vampire)
  • RTG P96/CGX
  • AHI 4.20+
  • 70 MB free hard disk space
(snx)

[Meldung: 13. Mai. 2017, 07:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2017



Commodore-Biographie: Aufteilung von "The Amiga Years" auf zwei Bände?
Brian Bagnall hatte die zweite, stark erweiterte Auflage seiner Commodore-Biographie "On The Edge" ursprünglich auf zwei Bände aufgeteilt - der erste, 2010 erschienene Teil endet kurz vor der Übernahme der Firma Amiga. Das zweite Buch "The Amiga Years" hatte sich immer wieder verzögert, bis es dann 2015 mit einer Kickstarter-Kampagne erfolgreich finanziert wurde. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 13. Mai. 2017, 00:02] [Kommentare: 2 - 14. Mai. 2017, 06:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2017



Hyperion: Probleme bei der Registrierung neuer Markenzeichen
Aufgrund der Untätigkeit von Amiga, Inc. war Anfang des Jahres der Markenschutz für "Amiga" in den USA abgelaufen. Direkt danach sicherte sich Cloanto die US-Rechte an der Amiga-Marke, während mit etwas Verspätung auch Hyperion einen Versuch unternahm, sich einige Warenzeichen aus dem Amiga-Bereich zu sichern - nämlich "AmigaOS", "AmigaOne" und das BoingBall-Logo. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 11. Mai. 2017, 00:27] [Kommentare: 55 - 22. Mai. 2017, 16:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2017
Scene World Magazine (ANF)


Scene World Podcast 33: Interview mit Ron Gilbert (Maniac Mansion u.a.)
Die 33. Ausgabe des Podcasts Scene World bietet ein Interview mit Ron Gilbert, der für Adventure-Klassiker wie Maniac Mansion mitverantwortlich ist und erst kürzlich das Point'n Click-Adventure Thimbleweed Park veröffentlicht hat. (cg)

[Meldung: 10. Mai. 2017, 22:37] [Kommentare: 3 - 16. Mai. 2017, 13:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2017



Leseproben: Erste Ausgabe des englischen Magazins "Amiga User"
Der polnische Herausgeber amiga.net.pl hatte im März ein neues englischsprachiges Magazin angekündigt. Inzwischen wurden einige Leseproben der Nullerausgabe von "Amiga User" auf der Webseite des Anbieters veröffentlicht. Das fertige Magazin soll im Juli als E-Book und in einer Print-Ausgabe erscheinen. (cg)

[Meldung: 10. Mai. 2017, 22:34] [Kommentare: 1 - 16. Mai. 2017, 16:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2017



Web-Browser: Netsurf 3.7 (SDL-Variante) mit Youtube-Streaming (Update)
Artur Jarosik hat ein Update seiner Amiga-Portierung des Web-Browsers NetSurf veröffentlicht. Seine Fassung basiert auf SDL, lediglich die Voreinstellungen sind MUI-basiert, und ist nicht zu verwechseln mit Chris Youngs komplett nativer, Reaction-basierter Variante. Version 3.7 bietet neben diversen kleineren Verbesserungen jetzt auch Unterstützung für das Streaming von Youtube-Inhalten. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 10. Mai. 2017, 22:30] [Kommentare: 4 - 17. Mai. 2017, 13:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2017
Amigaworld.net (Forum)


Interview mit Timothy de Groote (Hyperion Entertainment, englisch)
Unter dem Titellink hat Generation Amiga ein englisches Interview mit Timothy de Groote von Hyperion Entertainment veröffentlicht. Hierin äußert er sich zum baldigen Auslaufen der Marke "Amiga" in Europa sowie zum Zusammenklauben des Commodore-Erbes durch Cloanto (amiga-news.de berichtete). Das werde Hyperion nicht beunruhigen, da man erwarte, dass Amiga Inc. die Rechte an der Marke "Amiga" verlängere, und hinsichtlich Cloantos deren Marke "Workbench" zu keiner rechtlichen Einschränkung führen könne, da sie einen von Anbeginn an enthaltenen Bestandteil des AmigaOS beschreibe. (snx)

[Meldung: 08. Mai. 2017, 18:59] [Kommentare: 9 - 10. Mai. 2017, 19:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2017
Amiga.org (Webseite)


Podcast: AmiCast 23 - Interview mit Jarlath Reidy (englisch)
In der dreiundzwanzigsten Ausgabe seines Podcasts spricht Krzysztof Radzikowski mit Jarlath Reidy, einem der Organisatoren des Amiga Ireland Meetup. Weitere Themen des Gesprächs mit ihm sind die Amiga-Geschichte, NG-Rechner, Odyssey und Vampire-exklusive Software sowie der Amiga Ireland Podcast. (snx)

[Meldung: 08. Mai. 2017, 18:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2017
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 02.05.2017)
Wöchentlich listet Oliver 'o1i' Brunner die Fortschritte bei der Arbeit am quelloffenen AmigaOS-Klon AROS auf. In der letzten Woche wurde u.a. die Arbeit am nativen GIT-Port fortgesetzt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Mai. 2017, 18:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: MUI Royale 1.5
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit von MUI Royale 1.5 bekanntgeben zu können. Mit diesem Update unterstützt MUI Royale nun erstmals vollständig Unicode, vorausgesetzt es ist Hollywood 7 installiert. Darüber hinaus hat sich die Programmgröße durch Optimierungen um etwa 80 Kilobyte verkleinert. Außerdem enthält MUI Royale 1.5 einige Fehlerbereinigungen und bietet Unterstützung für weitere MUI-Features.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Mai. 2017, 18:27] [Kommentare: 1 - 08. Mai. 2017, 20:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 58 110 ... <- 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 -> ... 130 266 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.