amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

05.Okt.2016
amigaworld.net (Webseite)


Trevor Dickinson hofft LibreOffice auf der AmiWest präsentieren zu können
Am 16. September war Trevor Dickinson (A-EON) bei einem Amiga- & Retro-Treffen in Adelaide zu Gast. In seiner Präsentation spricht er ab Minute 20 auch über LibreOffice und verleiht seiner Hoffnung Ausdruck, die von ihm finanzierte und den Frieden-Brüdern durchgeführte LibreOffice-Portierung auf der AmiWest (8./9. Oktober, Sacramento, USA) erstmals unter AmigaOS 4 vorführen zu können. (cg)

[Meldung: 05. Okt. 2016, 18:12] [Kommentare: 13 - 09. Okt. 2016, 09:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2016



Mailbox: AmigaWorld BBS wieder online
Unter amigaworldbbs.spdns.org ist die "AmigaWorld BBS" wieder zu erreichen. Die Mailbox verfügt auch über einen zweiten Port mit einem echten Modem, die Rufnummer gibt es auf Anfrage vom Betreiber. (cg)

[Meldung: 05. Okt. 2016, 17:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2016
Morphzone (Webseite)


Französische MorphOS-Gruppe gründet Dateiarchiv und Kleinanzeigen-Plattform
WArMUp ("World Association of MorphOS Users") betreibt bereits seit einiger Zeit ein eigenes Archiv für MorphOS-Software, dass das vom Betreiber aufgegebene MorphOS-Files beerben und eine Konkurrenz zum Aminet sein will: MorphOS Storage bietet Screenshots, Links auf Youtube-Videos und eine Kommentarfunktion. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 05. Okt. 2016, 17:31] [Kommentare: 1 - 06. Okt. 2016, 13:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2016
amiga.org (Webseite)


MOD-Streaming: AmiModRadio 0.994
AmiModRadio greift auf die über zwanzigtausend Musikmodule im Aminet zu und spielt sie ab. In Version 0.994 ist sind fast alle Elementare der graphischen Benutzeroberfläche funktionsfähig, die Listen mit Verzeichnissen, Dateien und Mods werden in separaten Fenstern angezeigt und eine "auto-ban"-Funktion überspringt niedrig bewertete Module automatisch. Außerdem wurden einige kleinere Fehler beseitigt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 05. Okt. 2016, 17:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2016



A-EON will Auslieferung des X5000 in Kürze starten, erste Preisangaben
Offenbar werden derzeit die ersten Kunden, die ihr Interesse an einem AmigaOne X5000 bekundet hatten, von ihrem Händler angeschrieben und um eine Anzahlung für den Rechner gebeten. Die Auslieferung erfolge in ein paar Wochen. Die betroffenen Kunden beschreiben die ihnen genannten Preise wie folgt: Je nach Ausstattung 2300 bis 2500 Euro für ein Komplettsystem, für das Motherboard werden 1700 Euro fällig. (cg)

[Meldung: 05. Okt. 2016, 16:57] [Kommentare: 145 - 17. Okt. 2016, 14:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2016
Amiga.org (Webseite)


Workbench-Distribution: AmiKit für Android-Geräte 1.8.0.03
Die Variante der Workbench-Distribution AmiKit für Handys und Tablets weist in der Version 1.8.0.03 unter anderem eine Geschwindigkeitssteigerung dank verbesserten JIT-Compilers, eine neue transparente Tastatur und Fehlerbereinigungen bei der Tonausgabe auf.

Vorausgesetzt werden nach wie vor neben den Betriebssystemdateien (AmigaOS 3.5 oder 3.9) mindestens Android 4.2 und ein ARM-v7-Prozessor. (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2016, 08:08] [Kommentare: 5 - 09. Okt. 2016, 17:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2016
Amiga Future (Webseite)


ModExplorer 0.9a
Ähnlich wie AmiModRadio spielt das für alle Amiga-Systeme vorliegende Hollywood-Programm ModExplorer Musikmodule aus dem Internet ab, unterstützt aber zusätzlich zum Aminet auch Modland und modules.pl.

Wie der Autor auf a1k.org erläutert, bietet die Version 0.9a unter anderem einen minimalistischen "Streamer", einen (noch nicht vollständigen) ARexx-Port sowie dank des Updates von MUI Royale auch auf Amigas ohne Grafikkarte die Möglichkeit, die MUI-Version zu nutzen.

Download: modexplorer.lha (8 MB) (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2016, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2016
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: Video-Player VAMP 1.60
Der "Virtual Amiga Multimedia Player" von Juan Carlos Herran Martin ist ein mit Hollywood implementierter Video-Player der diverse Bild- und Animationsformate anzeigen kann. In Version 1.60 wurden einige Fehler beseitigt, es gibt neue Grafiken und Piktogramme, außerdem ist jetzt eine deutsche Übersetzung enthalten. (cg)

[Meldung: 02. Okt. 2016, 19:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2016
AROS-Exec (Forum)


AROS: StackMon 0.1
Für den Eigenbedarf hat Yannick Erb einen kleinen Stack-Monitor auf Basis des SysMon-Quellkodes geschrieben, um sich den aktuellen und während der Messung maximalen Stapelspeicherbedarf anzeigen zu lassen.

Nach dem Start zeigt das Programm in seinem Zune-Fenster alle Tasks bzw. Prozesse an. Ist der gewünschte noch nicht darunter, können Sie die "Refresh"-Schaltfläche anklicken oder "Auto-Refresh" zur selbsttätigen Aktualisierung aktivieren. Nach Auswahl des jeweiligen Tasks/Prozesses erhält man zwei Angaben: Den gegenwärtig benötigten Stack (Maximum der letzten 20 Millisekunden) sowie das Maximum über die gesamte Zeit seit der Anwahl des Tasks/Prozesses. (snx)

[Meldung: 02. Okt. 2016, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2016



Aminet-Uploads bis 01.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.10.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Okt. 2016, 06:32] [Kommentare: 9 - 06. Okt. 2016, 16:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2016



OS4Depot-Uploads bis 01.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.10.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Okt. 2016, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2016



AROS-Archives-Uploads bis 01.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.10.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Okt. 2016, 06:32] [Kommentare: 2 - 08. Okt. 2016, 14:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2016



Spielbare Previews: Bridge Strike und Small Cars Drag Race
"Bridge Strike" (Youtube-Video) von den Tanks Furry-Autoren ist ein vertikal scrollendes Shoot'em Up. Die erste Demo-Version benötigt einen Amiga mit 68020-Prozessor und einem Megabyte RAM. Es handelt sich um eine sehr frühe Version Beta-Version, die Autoren empfehlen das Spiel ohne Startup-Sequence zu starten. Bridge Strike wurde bisher auf einem Amiga 500 mit Kickstart 1.3 und einem A600 erfolgreich getestet. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 29. Sep. 2016, 23:07] [Kommentare: 7 - 02. Okt. 2016, 19:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2016
Once Upon a Byte and 8bitchip (ANF)


Video: Igor "Majsta" Majstorovic präsentiert die Vampire 500
Auf der "BalCCon" (Balkan Computer Congress) am 10. September hatte Igor "Majsta" Majstorovic - Entwickler der FPGA-basierten Turbokarte Vampire 500 - seine Karte zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. In einer ausführlichen Präsentation erläutert Majstorovic die Geschichte der Vampire und die Klippen, die er und das Apollo-Team während der Entwicklung umschiffen mussten. Außerdem spricht er über die nächste Generation der Vampire, die Vampire 1200. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2016, 23:18] [Kommentare: 12 - 26. Jun. 2017, 08:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2016
amigafuture.de (Webseite)


Weiter Bilder von der Classic Computing
Die Veranstalter der "Classic Computing" (17. u. 18. September, Nordhorn) haben auf ihrer Webseite einige Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 27. Sep. 2016, 18:22] [Kommentare: 1 - 04. Okt. 2016, 10:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2016



Preview: Run'n Gun "Blazing Guns"
"Blazing Guns" (Youtube-Video) ist ein Plattformer, bei dem ein Westernheld zunächst sechs Kugeln in seinen Revoler laden muss um dann auf die Jagd nach Gegner zu gehen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Sep. 2016, 18:08] [Kommentare: 11 - 30. Sep. 2016, 09:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2016



Vollversion als Download: Fun-Racer Twin Turbos
Die Vollversion des Aracde-Racers Twin Turbos steht jetzt zum kostenlosen Download zur Verfügung. Angeboten werden sowohl Disk-Images als auch eine WHDLoad-Version. (cg)

[Meldung: 27. Sep. 2016, 17:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2016
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: MUI Royale 1.4
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit von MUI Royale 1.4 bekanntgeben zu können. Mit diesem Update unterstützt MUI Royale nun erstmals auch Palette-Screens, d.h. es ist möglich, MUI Royale ohne CyberGraphX bzw. Picasso96 zu benutzen, sofern mindestens Hollywood 6.0 vorhanden ist. Außerdem enthält MUI Royale 1.4 einige Fehlerbereinigungen und bietet Unterstützung für weitere MUI-Klassen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Sep. 2016, 18:57] [Kommentare: 3 - 26. Sep. 2016, 18:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2016
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: Girls-Band-Erweiterung für Ask Me Up XXL
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows), bei dem 1700 Fragen zum Allgemeinwissen in 16 Kategorien zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. Es kann entweder alleine oder zusammen mit bis zu fünf weiteren Teilnehmern gespielt werden.

Eine nun erschienene "Girls-Band-Erweiterung" beinhaltet mit Maria Bella und Acid Jaimie zwei neue, weibliche Avatare. Sie setzt mindestens die Version 2.4.3 voraus, die aktuelle Fassung 2.6.0 wird jedoch empfohlen. Käufer der bisherigen Versionen von Ask Me Up erhalten die Erweiterung kostenlos. (snx)

[Meldung: 25. Sep. 2016, 18:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2016
A1k.org (Forum)


AmigaOS 4 / MorphOS: Autorennspiel Amiga Racer 3.8
Über die in Michael Neitzels Lotus-Klon "Amiga Racer" integrierte Update-Funktion werden den Spielern kontinuierlich Neuerungen zur Verfügung gestellt. Aktuell ist die Version 3.8, die folgende Neuerungen aufweist: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Sep. 2016, 14:48] [Kommentare: 17 - 26. Sep. 2016, 21:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2016



Aminet-Uploads bis 24.09.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.09.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Sep. 2016, 05:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2016



OS4Depot-Uploads bis 24.09.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.09.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Sep. 2016, 05:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2016



WHDLoad: Neue Pakete bis 24.09.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.09.2016 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Sep. 2016, 05:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2016



Spielbares Demo: Alarcity - Survival Mode (AGA)
Vor einem Monat gab es ein erstes Preview-Video, jetzt steht ein spielbares Demo für AGA-Amigas und CD32 zur Verfügung: Alarcity soll zwar ein echter Shooter mit zahlreichen Leveln und einer Story werden, bietet aber auch einen "Survival Mode" in dem der Spieler einfach nur möglichst lange überleben soll. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2016, 19:32] [Kommentare: 1 - 23. Sep. 2016, 21:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2016



ModExplorer spielt Musik-Module aus dem Internet ab (AmigaOS 3/4, AROS, MorphOS)
Ähnlich wie AmiModRadio spielt ModExplorer Mods aus dem Internet ab, unterstützt aber zusätzlich zum Aminet auch Modland und modules.pl. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2016, 18:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2016
MorphZone (Webseite)


AmiCast: Umfrage zu NG-Systemen (englisch)
Krzysztof Radzikowski hat unter dem Titellink eine recht umfangreiche Umfrage mit einzeln beantwortbaren Teilfragen zu den NG-Systemen (AmigaOS 4, AROS, MorphOS) gestartet.

Neben den üblichen Fragen zum eingesetzten System und dessen Ausstattung geht es im Wesentlichen um Wünsche für die künftige Entwicklung. (snx)

[Meldung: 22. Sep. 2016, 18:13] [Kommentare: 3 - 23. Sep. 2016, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2016
amigafuture.de (Webseite)


Assembler: vasm 1.7f
Frank Wille hat ein Update für den modularen Assembler vasm veröffentlicht. Wie üblich stellt Wille außerhalb der vbcc-Compiler-Distribution keine vasm-Binaries zur Verfügung, Interessenten müssen sich den Assembler selbst compilieren. Änderungen in Version 1.7f: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2016, 16:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2016
Andreas Magerl (ANF)


DVD: Amiga Future Archive 3
Pressemitteilung: Die Amiga Future Archive 3 DVD ist erschienen. Genau genommen ist sie bereits zur Gamescom veröffentlicht worden, aber wir hatten schlicht und einfach keine Zeit das Release anzukündigen. Die Amiga Future Archive 3 beinhaltet folgende Amiga Future Ausgaben als PDF: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2016, 16:27] [Kommentare: 4 - 23. Sep. 2016, 09:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2016



Review: Tales of Gorluth 2
Bei amiga68k.de gibt es ein Review des kürzlich veröffentlichten Action-Adventures "Tales of Gorluth". (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2016, 16:23] [Kommentare: 3 - 24. Sep. 2016, 11:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2016



AROS: Fortschritte im August 2016
Auf Grundlage seiner wöchentlichen Meldungen zu den Fortschritten des Betriebssystems AROS erstellt Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz unter dem Titellink auch monatliche Zusammenfassungen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2016, 19:33] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2016, 14:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2016
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Calimero 3.6
Carsten Siegners in Entwicklung befindliche Textverarbeitung Calimero weist in der Version 3.6 eine sich korrekt verhaltende Schreibmarke auf, wodurch es möglich ist, einzelne Buchstaben auszuwählen (Screenshot). Zudem kann nun verzögerungsfreier getippt werden, daneben wurde das Einstellungsfenster überarbeitet.

Download: Calimero_3.6.lha (7 MB) (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2016, 19:10] [Kommentare: 13 - 24. Sep. 2016, 13:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2016
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Bilder von der Classic Computing in Nordhorn
Unter dem Titellink hat die Amiga Future Fotos von der jüngsten "Classic Computing" veröffentlicht, die am Wochenende in Nordhorn stattfand. (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2016, 19:03] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2016, 01:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2016
Amiga.org (Webseite)


Datenbank: MUIbase 3.3
Bereits vor drei Wochen hat Steffen Gutmann ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Die Änderungen in der Version 3.3 lauten: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2016, 18:58] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2016, 21:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2016
amigafuture.de (Webseite)


Entwicklerwerkzeug: vlink 0.15b
Frank Wille hat den portierbaren Linker vlink aktualisiert, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt und Bestandteil des Compiler-Pakets vbcc ist. (cg)

[Meldung: 20. Sep. 2016, 18:35] [Kommentare: 2 - 20. Sep. 2016, 22:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2016



Erfahrungsbericht: MIDI mit dem FPGA-Rechner MIST.
Amiga-User Epsilon hat die MIDI-Anschlüsse an seinem FPGA-Rechner MIST erfolgreich getestet und seine Erfahrungen in einem Blog-Eintrag dokumentiert. (cg)

[Meldung: 20. Sep. 2016, 18:33] [Kommentare: 3 - 21. Sep. 2016, 12:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2016



Vorbestellungen für neues englisches Handbuch für AmigaOS 3.5/3.9
Der polnische Publisher amiga.net.pl, der im Mai bereits ein Handbuch für die Nutzung von AmigaOS 4.1 unter einem Emulator angekündigt hatte, will auch seine älteren, polnischen Bücher zum Thema Amiga in Englischer Übersetzung neu auflegen. Den Anfang macht ein Handbuch für AmigaOS 3.5/3.9, das mit Hardcover-Einband für rund 22 Euro (zzgl. Versand) zu haben sein wird, als E-Book schlägt es mit 12 Euro zu Buche. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Sep. 2016, 18:29] [Kommentare: 3 - 21. Sep. 2016, 16:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2016



Video von der AmiParty 19 (Polen)
Der Amerikaner Bill Winters war im August im Rahmen eines Polen-Aufenthalts bei der "AmiParty 19" zu Besuch, die vom 12. bis 14. August im polnischen Chelm stattfand. (cg)

[Meldung: 19. Sep. 2016, 22:10] [Kommentare: 2 - 21. Sep. 2016, 22:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2016
(ANF)


FPGA-Turbokarte: Vampire 2 (A600) wird deutlich teurer
Wie "kipper2k", der Hersteller der FPGA-basierten Turbokarte Vampire II (A600), bekannt gibt, wird der Preis für eine Karte von ursprünglich 150 Euro nun auf 250 bzw. 289 Euro angehoben. Der Grund sei die unerwartet hohe Zahl an Bestellungen: Die Karten selbst in Handarbeit zu bestücken sei aus Zeitmangel einfach nicht mehr möglich, man werde ab sofort die Platinen gleich beim Hersteller bestücken lassen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2016, 20:00] [Kommentare: 88 - 05. Okt. 2016, 13:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2016
amiga.org (Webseite)


AmigaOS 3: 8-Bit-Grafikprogramms Personal Paint 7.3b
Das kostenloses "Maintainance"-Update des 8-Bit-Grafikprogramms Personal Paint steht nun auch für AMigaOS 3 zur Verfügung, das diverse kleinere Fehler beseitigt. Version 7.3b ist für existierende Kunden kostenlos, es kann über ppaint.com bezogen werden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2016, 19:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2016
Finnish Amiga Users Group (ANF)


Veranstaltung: Saku 2016 am 24. September in Oulu (Finnland)
Kommenden Samstag richtet die Gruppe finnischer Amiga-Anwender in Oulu die neunte Saku aus. Neben zahlreichen Amigas vom A500 bis A4000, FPGA-Rechnern wie dem Minimig und MiST sowie NG-Systemen und auch dem C64 wird es zudem einen Vortrag zur Hollywood-Programmierung geben und der Film "From Bedrooms to Billions: The Amiga Years!" gezeigt werden.

Daneben wird der finnische Amiga-Händler Gentle Eye vor Ort sein. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden erhältlich sein. Veranstaltungsort ist der Konferenzraum im Erdgeschoss des Oulun Tetra in der Mäkelininkatu 31, der Beginn am 24. September ist um 14 Uhr. (snx)

[Meldung: 18. Sep. 2016, 09:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2016



Aminet-Uploads bis 17.09.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.09.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Sep. 2016, 09:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2016



OS4Depot-Uploads bis 17.09.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.09.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Sep. 2016, 09:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2016



WHDLoad: Neue Pakete bis 17.09.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 17.09.2016 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Sep. 2016, 09:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2016



Interview: Graeme Anderson (Grafiker bei Hired Guns)
Im Interview spricht Graeme Anderson, ehemaliger DMA-Design-Mitarbeiter und verantwortlich für die Grafiken von Hired Guns, über seinen Arbeitsprozess und die für Hired Guns verwendeten Tools. (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2016, 15:33] [Kommentare: 1 - 19. Sep. 2016, 18:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2016
Stefan Egger (ANF)


Schwarmfinanzierung: Commodore History - Wir schreiben Computergeschichte
Unter dem Titellink wirbt Stefan Egger (Computer Collection Vienna) für die Finanzierung seines Buchprojekts. Hierzu schreibt er:

"Das seit Ende 2012 in Arbeit befindliche Projekt soll unter dem Motto 'Wir schreiben Computergeschichte' erstmals ein vollständiges Bild über Commodore, die Anfänge, aber auch den Amiga (26 Seiten inkl. Prototypen wie dem Velvet) darstellen. Das Buch (Teil 1: 1928-1987) hat 260 Seiten, ist im Offsetdruck (vollständig in Farbe) als Hardcover ausgeführt und kommt mit wählbaren Extras. Damit die Produktion klappt, benötigen wir Unterstützung über indiegogo. Und diese Geschichte werden wir nach Erfolg fortsetzen mit Teil 2 (1987-2017), der hauptsächlich den Amiga behandeln soll und sich derzeit in Arbeit befindet. Vielen Dank - denn jeder Erfolg hat seine Geschichte." (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2016, 06:59] [Kommentare: 20 - 21. Sep. 2016, 09:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2016
Amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 63 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 16. Sep. 2016, 19:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2016
Amiga Future (Webseite)


Emulator: FS-UAE 2.7.16dev
Frode Solheims FS-UAE ist eine weitgehend per Joypad bedienbare Portierung von WinUAE auf Windows, Linux und Mac OS X. Die Beta-Version 2.7.16dev dient der Fehlerbereinigung. (snx)

[Meldung: 16. Sep. 2016, 19:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2016
amigafuture.de (Webseite)


AROS-Distribution: Icaros Desktop 2.1.3
Version 2.1.3 von Paolo Bessers AROS-Distribution Icaros (Screenshot) enthält einige neue Anwendungen, außerdem wurden OWB, OpenSSL, Mapparium und SimpleMail aktualisiert: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 16. Sep. 2016, 05:43] [Kommentare: 5 - 18. Sep. 2016, 18:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2016
Patrick Nevian (ANF)


Action-Adventure: Tales of Gorluth II wird ausgeliefert
Wie Patrick Nevian mitteilt, ist sein mit Backbone erstelltes Action-Adventure "Tales of Gorluth II" heute aus dem Presswerk angekommen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 14. Sep. 2016, 23:58] [Kommentare: 2 - 16. Sep. 2016, 09:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2016
amigafuture.de (Webseite)


Printmagazin: RETURN, Ausgabe 26
Die aktuelle Ausgabe des Retro-Magazins RETURN enthält unter anderem ein Entwickler-Tagebuch, in dem der ehemalige Amiga-Joker-Redaktuer Richard Löwenstein die Entstehung seines Shooters RESHOOT beschreibt. (cg)

[Meldung: 14. Sep. 2016, 23:49] [Kommentare: 3 - 15. Sep. 2016, 21:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2016
amiga.org (Webseite)


Podcast: The Retro Hour im Gespräch mit Ben Vost (Chefredakteur Amiga Format)
Der englischsprachige Podcast The Retro Hour hat sich mit Ben Vost unterhalten, dem ehemaligen Chefredakteur von "Amiga Format", einem der beiden großen britischen Amiga-Magazine das erst im Mai 2000 eingestellt wurde. (cg)

[Meldung: 14. Sep. 2016, 23:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2016
Philippe Lang (E-Mail)


Video: Lebenszeichen von den neuen Amiga-1200-Gehäusen
Vergangenes Jahr hat Philippe Lang mittels einer Kickstarter-Finanzierung die Voraussetzung für eine professionelle Produktion neuer Amiga-1200-Gehäuse geschaffen. Inzwischen werden die Gussformen gefertigt, wie ein Video unter dem Titellink dokumentiert. (snx)

[Meldung: 13. Sep. 2016, 18:09] [Kommentare: 8 - 16. Sep. 2016, 01:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2016
amigafuture.de (Webseite)


TCP-Stack: Betatester für Roadshow gesucht
Für ein Update des TCP-Stacks Roadshow wird ein Betatester gesucht, der die Software einigen Praxistests unterzieht. Der Testrechner sollte mit einem nackten 68000-Prozessor und mindestens Kickstart 2.04 ausgestattet sein. Dabei sollte zu Vergleichszwecken bereits eine funktionierende Roadshow-Installation vorhanden sein. Interessenten wenden sich bitte per E-Mail mit dem Betreff "Roadshow" an den Herausgeber. (cg)

[Meldung: 13. Sep. 2016, 15:13] [Kommentare: 6 - 14. Sep. 2016, 16:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2016



Zusammenfassung des Interviews mit Aaron Smith (Amiga-Shop "Amiga On The Lake")
Aaron Smith will in Kürze seinen Amiga-Shop Amiga On The Lake eröffnen. In Amicast 16 hatte Smith im Gespräch mit Krzysztof Radzikowski sein Vorhaben ausführlich erläutert, amiga-news.de-Redakteur Daniel Reimann hat sich das Interview angehört und die wesentlichen Aussagen kurz zusammengefasst: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 12. Sep. 2016, 23:51] [Kommentare: 25 - 16. Sep. 2016, 23:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2016
Amiga.org (ANF)


GPSTool: GPS-Geräte auslesen und Pfade aufzeichnen (AmigaOS 3, MorphOS, AROS)
GPSTool von Marcus 'ALB42' Sackrow ist ein Programm zum Testen von GPS-Empfängern - wie beispielsweise mit entsprechenden Chips ausgestattete Mäusen - oder zum einfachen Aufzeichnen von Paden. Die Pfade werden im GPX-Format abgespeichert, welches von vielen Programmen wieder eingelesen werden kann, darunter Mapparium vom gleichen Autor. GPSTool ist für AmigaOS 3, AROS und MorphOS erhältlich. Unterstützt werden GPS-Mäuse mit USB oder seriellem Interface unterstützt, die das NMEA Protokoll beherrschen. (cg)

[Meldung: 12. Sep. 2016, 23:08] [Kommentare: 6 - 14. Sep. 2016, 23:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2016
amigafuture.de (Webseite)


AmiWest: Amiga DevCon 2016 (6. und 7. Oktober)
Vor der diesjährigen AmiWest (7. bis 9. Oktober, Sacramento, USA) soll wieder eine "DevCon" durchgeführt werden. Am 6. und 7. Oktober werden die Themen AmigaOS 4-Programmierung, Treiberentwicklung unter Verwendung von Linux-Code und Warp 3D Nova besprochen. (cg)

[Meldung: 12. Sep. 2016, 23:04] [Kommentare: 3 - 17. Sep. 2016, 12:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2016
amigafuture.de (Webseite)


Hollywood Anwendung: APPBuilder V1.3 erschienen
Der APPBuilder von Fabio 'Allanon' Falcucci vereinfacht die Kompilierung von Hollywood-Programmen und assistiert bei der Zusammenstellung der Distributionsarchive. Version 1.3 enthält Verbesserungen bei der Plugin-Verwaltung und unterstützt zusätzliche Hollywood-Plugins, außerdem wurden kleiner Fehler beseitigt. APPBuilder ist Shareware, die unregistrierte Version enthält jedoch keine Einschränkungen. (cg)

[Meldung: 12. Sep. 2016, 22:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2016
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Blender 248.6
Andy Broad hat seine AmigaOS-4-Portierung des 3D-Modellierungsprogramms Blender aktualisiert. Das in seiner eigenen Nummerierung als Version 248.6 firmierende Update behebt drei Fehler im Zusammenhang mit der Tonwiedergabe und dem JPEG2000-Import.

Download: blender.lha (66 MB) (snx)

[Meldung: 12. Sep. 2016, 19:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2016
Amiga Future (Webseite)


Emulator: FS-UAE 2.7.15dev
Frode Solheims FS-UAE ist eine weitgehend per Joypad bedienbare Portierung von WinUAE auf Windows, Linux und Mac OS X. Die Beta-Version 2.7.15dev bietet unter anderem die neue Option clipboard_sharing. (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2016, 13:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2016



Aminet-Uploads bis 10.09.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.09.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2016, 06:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2016



OS4Depot-Uploads bis 10.09.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.09.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2016, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2016



WHDLoad: Neue Pakete bis 10.09.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 10.09.2016 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2016, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2016
Amiga.org (Forum)


AmigaOS 4 / MorphOS: Autorennspiel Amiga Racer 3.72
Über die in Michael Neitzels Lotus-Klon "Amiga Racer" integrierte Update-Funktion werden den Spielern kontinuierlich Neuerungen zur Verfügung gestellt. Aktuell ist die Version 3.72, welche neben einer neuen Strecke ("Enchanted Forest", Screenshot) einen Wettkampfmodus wie beim Original einführt. (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2016, 05:51] [Kommentare: 1 - 12. Sep. 2016, 17:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2016
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Brennprogramm FryingPan 1.3.2
Der Quellcode des MUI-basierten Brennprogramms Frying Pan war 2011 unter der LGPL freigegeben worden. Nach MorphOS- und AmigaOS 3-Umsetzungen steht nun auch für AmigaOS 4 eine native Version zur Verfügung, die keinerlei Shareware-Einschränkungen mehr unterliegt. (cg)

[Meldung: 09. Sep. 2016, 00:21] [Kommentare: 14 - 11. Sep. 2016, 18:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2016
Pascal Papara (ANF)


Kommerzielle Version von "Catacomb 3D" für CD32 in Arbeit
Die Engine des 25 Jahre alten 3D-Shooters Catacomb 3D wurde kürzlich auf AmigaOS portiert. Pascal Papara hat eine Lizenz für den Vertrieb der Vollversion des Spiels erworben und will eine CD32-Variante des Titels kommerziell vertreiben. Dazu soll der Titel speziell an das CD32 angepasst werden, u.a. wird per Joypad gesteuert, außerdem soll der CD32-spezifische Chip Akiko für Chanky-to-Planar-Konvertierungen genutzt werden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Sep. 2016, 23:00] [Kommentare: 51 - 12. Sep. 2016, 19:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2016



Entwickler-X: Blog eingerichtet, M.A.C.E. Remastered angekündigt
Das Team von Entwickler-X (u.a. Emotion, Tap Jewels, Bubble Shooter DX) hat auf seiner Webseite einen "Development Blog" eingerichtet, in dem man regelmäßig über die aktuellen Projekte informieren will. In den ersten beiden Beiträgen wird eine überarbeitete Neuauflage des Shooters M.A.C.E. angekündigt, die auch für AmigaOS 4 erscheinen soll. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Sep. 2016, 22:49] [Kommentare: 1 - 12. Sep. 2016, 13:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2016
Amiga Impact (Webseite)


Dokumentation: Auslieferung der "Viva Amiga"-DVDs beginnt
Die Unterstützer der Kickstarter-Kampagne für die Dokumentation Viva Amiga haben in den letzten Tagen eine E-Mail erhalten, in der um Bestätigung der eingetragenen postalischen Adresse gebeten wird, damit ihre DVD ausgeliefert werden kann. Wann der Film auch über den normalen Handel zu beziehen sein wird, ist noch nicht klar. (cg)

[Meldung: 07. Sep. 2016, 22:35] [Kommentare: 5 - 10. Sep. 2016, 12:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2016
amigafuture.de (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 94
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2016, 17:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2016
amigafuture.de (Webseite)


Podcast: AMIcast 16, Interview mit Aaron Smith (Online-Shop "Amiga On The Lake")
In der neuen Ausgabe seines englischen Podcasts spricht Krzysztof Radzikowski mit Aaron Smith, der kurz vor der Veröffentlichung seines Online-Shops Amiga On The Lake steht. (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2016, 17:25] [Kommentare: 1 - 12. Sep. 2016, 09:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2016
amiga.org (Webseite)


FPGA: Apollo-Core-Update "Gold"
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei der Turbokarte Vampire 600 V2. Die Neuerungen im neuesten, als "Gold" bezeichneten Core: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2016, 17:22] [Kommentare: 1 - 07. Sep. 2016, 21:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2016
Pascal Papara (ANF)


Bugfix: Projekt Lila "Remastered" für CD32-Benutzer
Das seit einigen Wochen erhältliche Jump'n Run Projekt Lila sollte eigentlich auch auf einem CD32 nutzbar sein, auf einigen Konsolen funktioniert jedoch der Bootvorgang nicht. Die neue "Remastered" Edition behebt dieses Problem und enthält außerdem nicht weiter erläuterte Änderungen am Welt-Auswahlbildschirm. Projekt Lila "Remastered" wird allen existierenden Kunden kostenlos zugeschickt. Die ebenfalls erhältliche Download-Variante ist identisch mit der Remastered Edition. (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2016, 00:13] [Kommentare: 26 - 12. Sep. 2016, 17:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 63 120 ... <- 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 -> ... 140 271 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.