amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Jul.2016



Aminet-Uploads bis 02.07.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.07.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Jul. 2016, 07:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2016



OS4Depot-Uploads bis 02.07.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.07.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Jul. 2016, 07:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2016



AROS-Archives-Uploads bis 02.07.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.07.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Jul. 2016, 07:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2016



WHDLoad: Neue Pakete bis 02.07.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.07.2016 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Jul. 2016, 07:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2016
Carsten Siegner (ANF)


OpenStreetMap-Anzeiger: Mapparium-Erweiterung Geo_tag 1.0
Carsten Siegners Erweiterung Geo_tag für den OpenStreetMap-Anzeiger Mapparium durchsucht Verzeichnisse nach Fotos mit Positionsdaten (Geo-Tags) und trägt diese in Mapparium ein.

Download: geo_tag_1.0.lha (3 MB) (snx)

[Meldung: 02. Jul. 2016, 22:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2016
Kritiker (Kommentar)


Podcast: BoingsWorld-Episode 77
Für die 77. Ausgabe des Podcasts BoingsWorld wurde Daniel Müßener alias 'Daytona675x' interviewt (Wings Remastered, Wings Battlefield, OpenGL ES). (snx)

[Meldung: 02. Jul. 2016, 22:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2016
David Brunet (ANF)


Obligement: Inzwischen über 5.000 Artikel online
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Insgesamt sind es nun über 5.000 Artikel, wofür der Herausgeber allen Autoren und Unterstützern dankt. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet. Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Jul. 2016, 06:52] [Kommentare: 1 - 02. Jul. 2016, 12:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2016
A1k.org (Forum)


OpenStreetMap-Anzeiger: Mapparium 0.5 und GPS-Erweiterung
Marcus 'ALB42' Sackrow hat die Version 0.5 von Mapparium, einem OpenStreetMap-Anzeiger für alle Amiga-Systeme, veröffentlicht. Neu ist die Möglichkeit, eigene Routen zu planen.

Bislang ausschließlich für MorphOS gibt es im Aminet zudem eine Erweiterung namens gps_point, welche die Position von einem GPS-Gerät ausliest und an Mapparium weitergibt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Jun. 2016, 16:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2016
Amiga.org (Forum)


MiST-Review (englisch)
Francesco Sblendorio hat unter dem Titellink einen bebilderten englischen Review des Amiga-Klons MiST veröffentlicht. Sein Urteil fällt positiv aus, weil er sich anfühle wie ein echter Amiga, zugleich aber keine 30 Jahre auf dem Buckel habe, weniger Strom verbrauche und schnell zu konfigurieren sei. (snx)

[Meldung: 30. Jun. 2016, 16:24] [Kommentare: 8 - 04. Jul. 2016, 14:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2016
amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Tool-Sammlung "Enhancer Software" jetzt auch auf CD
Die vor kurzem als Download-Version veröffentlichte Tool- und Library-Zusammenstellung "Enhancer Software" (unsere Meldung, Bericht eines Käufers) ist nun auch in einer "Boxed Edition" bei diversen Händlern verfügbar. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 29. Jun. 2016, 23:40] [Kommentare: 4 - 01. Jul. 2016, 12:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2016
Amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 58 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 28. Jun. 2016, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2016



Aminet-Uploads bis 25.06.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.06.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Jun. 2016, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2016



OS4Depot-Uploads bis 25.06.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.06.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Jun. 2016, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2016



WHDLoad: Neue Pakete bis 25.06.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.06.2016 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Jun. 2016, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2016
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Interface XI in Kiel am 23.07.2016
Sven Scheele schreibt: Die nächste Interface kommt - am 23. July 2016, findet die beliebte Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" in Schwentinental bei Kiel statt. Veranstalter sind wie gehabt der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK). Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 25. Jun. 2016, 18:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2016
amiga.org (Webseite)


Podcast: AMIcast 13 - Interview mit Daniel 'Daytona' Müßener
In der neuen Ausgabe seines Podcasts spricht Krzysztof Radzikowski mit Daniel Müßener von GoldenCode/Cherry Darling (Wings Remastered, Wings Battlefield, OpenGL ES) über seine Projekte. (cg)

[Meldung: 25. Jun. 2016, 17:42] [Kommentare: 2 - 02. Jul. 2016, 19:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2016
Sven Scheele (ANF)


17. Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt vom 28.-30. Oktober
Sven Scheele schreibt: Nach zähen Verhandlungen mit dem Hotel freuen wir uns, dass auch dieses Jahr wieder das Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt stattfinden kann. Der Termin fällt auf dds letzte Oktober-Wochenende. Beginn ist am Fr. 28.10. ab 18.00 Uhr (Aufbau früher möglich), Ende am So. 30.10. gegen frühen Abend. Bedingt durch das Ende der Sommerzeit an dem Wochenende können sich die Teilnehmer auf eine zusätzliche Stunde freuen ;-) Das Anmeldeformular unter www.amigameeting.de wird demnächst verfügbar sein. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 24. Jun. 2016, 22:39] [Kommentare: 19 - 11. Okt. 2016, 11:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2016
AROS-Exec (Forum)


AROS: Ergebnis der Anwender-Umfrage 2016
Unter dem Titellink hat Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz das Ergebnis einer Umfrage unter AROS-Anwendern veröffentlicht, die das Betriebssystem wöchentlich nutzen. Teilgenommen haben 54 Personen.

Demnach nutzen 20 % davon AROS mehr als zehn Stunden die Woche, wobei deren Hauptbeschäftigungen das Surfen im Netz, Multimedia und das Programmieren sind. Die anderen spielen hauptsächlich mit dem Betriebssystem herum, gefolgt allerdings ebenfalls vom Programmieren und Surfen. Die AROS-Installation ist bei den meisten Anwendern nativ, gefolgt von virtuellen Maschinen, während sich die gehostete Variante den dritten Platz mit den AROS/68k-Nutzern unter UAE teilt. (snx)

[Meldung: 22. Jun. 2016, 06:20] [Kommentare: 36 - 27. Jun. 2016, 14:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2016



Hardware-Hack: Amiga-Maus mit Mikroschaltern
Commodore-Mäuse - speziell die bekannteste, "eckige" Variante - haben bereits einige Jahre und einige tausend Schaltvorgänge auf dem Buckel. Oft reagieren die Mausknöpfe gar nicht mehr - aber selbst wenn sie noch nicht komplett ausgefallen sind, benötigen Mausklicks zunehmend mehr Krafteinsatz oder werden zum reinen Glücksspiel. Amiga-User 'Redskull' hat sein Maus deswegen auf moderne Mikroschalter umgerüstet und den Umbau in einer Schritt für Schritt-Anleitung dokumentiert: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Jun. 2016, 17:48] [Kommentare: 15 - 24. Jun. 2016, 17:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2016
AROS-Exec (Forum)


AROS-Distribution: Icaros Desktop 2.1.2
Die Version 2.1.2 von Paolo Bessers AROS-Distribution Icaros Desktop (Screenshot) wartet unter anderem damit auf, als erste die seit Windows 7 vorhandenen "shared folders" über den SMB-Handler zu unterstützen; zudem wurden im Netzwerk-Zusammenhang der DropBox-Handler und ein AmiCould-Client integriert.

Daneben wurden die AROS/68k-Systemdateien einschließlich des RTG-Treibers aktualisiert und der OpenStreetMap-Anzeiger Mapparium hinzugefügt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Jun. 2016, 13:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2016
amigafuture.de (Webseite)


Amiga Future: Vorschau auf Ausgabe 121, Ausgabe 98 online lesbar
Die Ausgabe 98 (September/Oktober 2012) des Printmagazins Amiga Future ist ausverkauft, die deutschen und englischen Editionen sind deswegen ab sofort auf der Webseite des Magazins lesbar.

Von der kommenden Ausgabe 121 (Juli/August 2016) wurden heute Vorschau und Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen gehören ein Interview mit Matthias 'Mazze' Rustler sowie Testberichte vom USB-Adapter Rys MKII und Sqrxz 4. (cg)

[Meldung: 20. Jun. 2016, 21:10] [Kommentare: 10 - 27. Jun. 2016, 15:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2016



Diagnose-Werkzeug: DiagROM 0.6
DiagROM ist eine Diagnose-Software, die vom Anwender in ein EPROM gebrannt werden soll und dann die regulären Kickstart-ROMs in einem Amiga ersetzt. Die Software benötigt keinerlei Timer, IRQs o.ä., sollte also auch auf nur noch teilweise funktionierenden Rechnern in der Lage sein diverse Hardware-Tests durchzuführen und Hardware-Probleme zu lokalisieren. Zur Ausgabe von Informationen oder Menüs nutzt DiagROM den seriellen Port. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Jun. 2016, 20:57] [Kommentare: 2 - 21. Jun. 2016, 11:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2016
Martin Merz (ANF)


Piktogramme: AISS 4.21
Martin Merz stellt ein Update seines "Amiga Image Storage System" (AISS), eines Systems zur Verwaltung von Toolbar-Grafiken unter AmigaOS und alternativen Systemen, zur Verfügung.

AISS 4.21 umfasst mehr als 8.700 Grafiken in der Piktogrammgestaltung von AmigaOS 4. Aus Kompatibilitätsgründen sind auch alle Bilder und Animationen der Vorgängerversionen enthalten. (snx)

[Meldung: 20. Jun. 2016, 06:05] [Kommentare: 6 - 22. Jun. 2016, 15:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2016
Spidi (ANF)


Retro 7-bit: Sum-Firmware-Update
Beim Sum von Retro 7-bit handelt es sich um eine Familie von USB-Adaptern zum Anschluss von Tastaturen an diverse Amiga-Modelle einschließlich des CDTV (amiga-news.de berichtete). Aufgrund des integrierten USB-Stacks können handelsübliche USB-Tastaturen ohne Installation zusätzlicher Treibersoftware verwendet werden.

Das nun veröffentlichte Firmware-Update bietet neben Fehlerbereinigungen und nicht näher erläuterteten kleineren Verbesserungen die Neuerung, dass der LED-Zustand der CapsLock-, NumLock- und ScrollLock-Tasten gespeichert wird.

Download: Sum_20160619.7z (27 KB) (snx)

[Meldung: 20. Jun. 2016, 06:04] [Kommentare: 1 - 20. Jun. 2016, 10:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2016



Aminet-Uploads bis 18.06.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.06.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2016, 05:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2016



OS4Depot-Uploads bis 18.06.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.06.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2016, 05:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2016



AROS-Archives-Uploads bis 18.06.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.06.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2016, 05:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2016



WHDLoad: Neue Pakete bis 18.06.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.06.2016 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2016, 05:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2016
Amigaworld.net (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 93
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2016, 19:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2016



Bildband: "The Master of Pixel Art - Band 1" erhältlich
Der letztes Jahr per Crowdfunding finanzierte Bildband "The Masters of Pixel Art" präsentiert Amiga-. PC-, Mac- und Atari-Pixelgrafiken sowie die dahinter stehenden Künstler. Wer bis zum 27. Juni bestellt, erhält bei Angabe des Discount-Codes "nicepixel" 10% vom Kaufpreis erlassen. (cg)

[Meldung: 17. Jun. 2016, 15:39] [Kommentare: 1 - 18. Jun. 2016, 00:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2016



Prototyp des neuen A1200-Gehäuses, Produktion von Amiga-Tastaturkappen geplant
Vergangenes Jahr hatte Philippe Lang per Kickstarter die Finanzierung für die professionelle Produktion neuer A1200-Gehäuse gesichert. Inzwischen wurde ein erster Prototyp des Gehäuses erstellt, der Blog "Indie Retro News" zeigt zahlreiche Fotos vom Gehäuse-Prototypen.

Laut Indie Retro News wird Lang im September ein weiteres Kickstarter-Projekt starten, das die Produktion neuer Tastaturkappen für Amiga-Tastaturen ermöglichen soll. Geplant ist die Produktion kompletter Sets mit allen benötigten Tasten sowie den dazugehörigen Federn. Die Sets sollen in verschiedenen Farben angeboten werden und mit allen Amiga-Tastaturen kompatibel sein, die Mitsumi-Schalter verwenden. Die Kampagne soll am 1. September starten. (cg)

[Meldung: 16. Jun. 2016, 19:39] [Kommentare: 16 - 20. Jun. 2016, 10:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2016
amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Commodore Vegas Expo (30. u. 31. Juli, Las Vegas)
Die Commodore Vegas Expo ("CommVEx") findet 2016 zum zwölften Mal statt. Die CommVEx versteht sich als Treffpunkt für die Anhänger der Commodore-Heimcomputer, es gibt einen entsprechenden Flohmarkt außerdem werden wieder einige kommerzielle Anbieter vor Ort sein. (cg)

[Meldung: 16. Jun. 2016, 19:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2016
amigafuture.de (Webseite)


Kostenloser Download: Crystal Kingdom Dizzy
Der 1993 veröffentlichte Plattformer Crystal Kingdom Dizzy steht jetzt in den Formaten ADF, IPF und WHDLoad zum Download zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 16. Jun. 2016, 18:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2016



Buch: RESUME stellt diverse Heimcomputer vor
Pressemitteilung: RESUME ist ein BASIC-Befehl, mit dem der Programmierer dem Computer nach einem Fehler mitteilt, ob und wo er das Programm fortsetzen sollen. Als Buchtitel ist »Resume« eine Metapher, die den Leser, der sich vielleicht einmal mit Homecomputern beschäftigt hat, dazu verleiten soll, sein altes Hobby wieder aufzunehmen. Das Buch führt in die Geschichte und Theorie von Homecomputern ein und zeigt an mehr als zwei Dutzend klassischen 8- und 16-Bit-Rechnern (von bekannten Plattformen der Firmen Commodore, Atari, Sinclair, Amstrad und Acorn bis hin zu selteneren Geräten aus der MSX-Reihe, DDR-Computern und IBM-kompatiblen Rechnern) deren Geschichte, Technik, Kultur und Programmierung. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 15. Jun. 2016, 20:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2016



Schwarmfinanzierung: The story of the Commodore Amiga in pixels
Nostalgie-Projekte haben auf Crowdfunding-Plattformen weiterhin Hochkonjunktur: Nach The story of the Commodore 64 in pixels will Autor Chris Wilkins nun auch den Amiga entsprechend würdigen. Das Buch soll in Paperback- und Hardcover-Varianten erscheinen, Unterstützer können außerdem unter verschiedenen Boni wählen - darunter eine Amiga-Portierung von Starquake, die derzeit vom bekannten Cracker Galahad erstellt wird und in einer professionellen Box mit Anstecker, Poster und gedruckter (Kurz-) Anleitung geliefert werden soll. (cg)

[Meldung: 14. Jun. 2016, 18:07] [Kommentare: 1 - 16. Jun. 2016, 13:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2016



Browser-Startseite für Amiga-Fans
Unter der nicht ganz passenden Domain amiga-hardware.info haben zwei Fans eine Startseite für Amiga-Enthusiasten eingerichtet. Neben der Möglichkeit diverse Amiga- und Retro-Angebote direkt zu durchsuchen gibt es am Fuß der Seite auch Links auf einige bekannte Webseiten. Die "Top 100 (Amiga) Links" der Autoren lassen sich durch einen Klick auf den unscheinbaren Pfeil am oberen Rand der Seite aufklappen. (cg)

[Meldung: 14. Jun. 2016, 17:55] [Kommentare: 2 - 15. Jun. 2016, 20:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2016
Michael Rupp (ANF)


Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.26
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine Javascript-Simulation der Amiga-Workbench 1.0 - 4.1 FE für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser (inkl. Odyssey).

Feedback jeglicher Art sind dem Autor jederzeit willkommen. Gesucht wird noch immer Unterstützung für die französische Übersetzung.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Jun. 2016, 17:38] [Kommentare: 2 - 15. Jun. 2016, 18:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2016



AROS: Fortschritte im Mai
Bislang berichteten wir über die von Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz zusammengestellten wöchentlichen Fortschritte des Betriebssystems AROS. Da es zuletzt nur sehr wenig zu berichten gegeben hätte - und das Wenige häufig auch nicht AROS selbst betraf, sondern separate Programme -, wechseln wir bis auf weiteres zu den monatlichen Zusammenfassungen desselben Autors.

Für den Mai 2016 gilt es insofern zu vermelden, dass Krzysztof Śmiechowicz die notwendigen Fehlerbereinigungen vorgenommen hat, um nach drei Monaten wieder die automatisch generierten "Nightly Builds" der x86/64-Variante von AROS bereitzustellen. Daneben wird die Veröffentlichung des OpenStreetMap-Anzeigers Mapparium erwähnt sowie eine Umfrage zum derzeitigen Nutzungsverhalten der AROS-Anwender. (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2016, 13:01] [Kommentare: 4 - 16. Jun. 2016, 17:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2016
AmigaTec Inc. (ANF)


Veranstaltung: AmigaTec BBQ Party
Am 30. Juli richtet Michael Neitzel (Lotus-Klon "Amiga Racer") eine Grillfeier in Eickel aus, Gäste können sich per E-Mail an Mike@AmigaTec.com noch registrieren. Es spielen mehrere DJs und Amiga-Musik-Produzenten, am gemütlichen Lagerfeuer ist später eine Märchenstunde mit Petro Tyschtschenko geplant. Auch Gäste aus dem Ausland werden erwartet. (snx)

[Meldung: 12. Jun. 2016, 07:26] [Kommentare: 16 - 17. Jun. 2016, 14:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2016
Amigaworld.net (Webseite)


Aminet: Eigene Kategorie für Hollywood eingerichtet
Die Software-Sammlung Aminet hat der multimediaorientierten, plattformübergreifenden Programmiersprache Hollywood mit "dev/hwood" nun eine eigene Kategorie eingerichtet. Gegenwärtig sind 24 Einträge gelistet, vornehmlich Plugins. (snx)

[Meldung: 12. Jun. 2016, 07:26] [Kommentare: 7 - 14. Jun. 2016, 16:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2016



Aminet-Uploads bis 11.06.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.06.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Jun. 2016, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2016



OS4Depot-Uploads bis 11.06.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.06.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Jun. 2016, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2016



WHDLoad: Neue Pakete bis 11.06.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.06.2016 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Jun. 2016, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2016
Amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 57 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 11. Jun. 2016, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2016
Amiga.org (Webseite)


AmiModRadio 0.991 mit Bewertungsfunktion
AmiModRadio greift auf die über zwanzigtausend Musikmodule im Aminet zu und spielt sie ab. Die Version 0.991 wurde um eine Bewertungsfunktion ergänzt (von eins bis fünf). Angezeigt werden die gemeinschaftliche Bewertung aller Nutzer sowie ggf. die eigene - soweit rekonstruierbar, da nach Angaben des Autors die Bewertungen mit der IP-Adresse verknüpft auf einem Amiga-Server gespeichert werden. (snx)

[Meldung: 11. Jun. 2016, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2016
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Software Development Kit 3.10 aktualisiert (Juni-2016-Edition)
Das im Januar veröffentlichte offizielle Entwicklerpaket 3.10 für MorphOS ist aktualisiert worden. Enthalten sind Fehlerbereinigungen beim Compiler GCC 5, neuere Versionen der ixemul- und SSL-Bibliotheken sowie Überarbeitungen der Dokumentation und der Include-Dateien. (snx)

[Meldung: 09. Jun. 2016, 06:36] [Kommentare: 7 - 17. Jun. 2016, 11:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 63 120 ... <- 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 -> ... 140 270 405 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.