12.Aug.2016
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Qt 4.7 0.9.2 und JuffEd-Update
Die Anpassung der C++-Klassenbibliothek Qt an AmigaOS 4 ist aktualisiert worden. Das Update behebt mehrere Probleme mit der Final Edition von AmigaOS 4.1 sowie einigen Programmen wie Wally und JuffEd. Letzteres ist ein Texteditor, der gleich falls unter dem Titellink zu finden ist.
(snx)
[Meldung: 12. Aug. 2016, 19:03] [Kommentare: 1 - 13. Aug. 2016, 11:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2016
Pascal Papara (ANF)
|
AROS: AEROS 4.0.1 für den Raspberry Pi 1, 2 und 3
Pascal Paparas linuxgehostete AROS-Distribution AEROS steht registrierten Benutzern nun in der Version 4.0.1 für alle drei Generationen des ARM-basierten Minicomputers Raspberry Pi zur Verfügung (Screenshot). Eine englische Anleitung liegt als PDF-Datei vor.
Neben neueren Versionen des Emulators uae4arm und des Linux-Kernels bietet das Update unter anderem Unterstützung des Dateisystems exFAT sowie auf dem Pi 3 linuxseitig der Datenübertragung via Bluetooth.
(snx)
[Meldung: 12. Aug. 2016, 19:03] [Kommentare: 9 - 14. Aug. 2016, 14:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2016
|
Printmagazin: Amiga Future 122 - Vorschau und Leseproben
Von Ausgabe 122 (September/Oktober 2016) der Amiga Future wurden heute die Leseproben sowie die Vorschau veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören Previews von Playfield und Chaos Guns sowie Reviews von Crystal Kingdom Dizzy, Vampire: Curse Of The Night, Total Pattern, Blocky Skies, Lila, Center Court 2, WinUAE, OS4 Depot, Sum Tastaturadapter, VS 1011 MP3 Player und Furia 33. Auf der LeserCD befindet sich neben PD-Software wieder einige Vollversionen.
(cg)
[Meldung: 11. Aug. 2016, 23:46] [Kommentare: 6 - 13. Aug. 2016, 22:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Podcast: AMIcast 15 - Interview mit Chris Young
In der neuen Ausgabe seines Podcasts spricht Krzysztof Radzikowski mit Chris Young, dem Portierer der nativen, ReAction-basierten AmigaOS-4-Version des Web-Browsers NetSurf.
(snx)
[Meldung: 11. Aug. 2016, 17:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2016
amiga.org (Webseite)
|
Vampire 500: Erste Bilder von der FPGA-Turbokarte für A500/A2000
Vampire-Tester Simo Koivukoski hat bei Google+ erste Bilder von der Vampire-Variante für Amiga 500 und 2000 veröffentlicht. Die Karte kann direkt im Prozessor-Sockel eines A500 bzw. A1000 verwendet oder mit einer kurzen, mitgelieferten Adapter-Platine in den CPU-Steckplatz eines Amiga 2000 gesteckt werden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 10. Aug. 2016, 17:38] [Kommentare: 75 - 01. Sep. 2016, 15:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
AnimWebConverter 2.60
AnimWebConverter ist ein kleines Hollywood-Programm für AmigaOS 3/4 und MorphOS, mit dem sich IFF-Animationen im Anim- oder Yafa-Format in animierte GIF- und PNG-Dateien umwandeln lassen. Auch eine Größenkonvertierung ist möglich. In Version 2.60 gibt es u.a. neue Glowicons, es wurden Fehler beseitigt und die Toolbar-Knöpfe neu arrangiert.
(cg)
[Meldung: 10. Aug. 2016, 17:01] [Kommentare: 3 - 11. Aug. 2016, 15:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2016
|
C64-Remake: Raid Over Moscow (Prototyp)
Eine sehr frühe Fassung eines Remakes des C64-Klassikers Raid over Moscow wurde im Netz veröffentlicht. Autor 'earok' würde den Titel bei ausreichend Interesse fertig stellen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Aug. 2016, 18:58] [Kommentare: 7 - 10. Aug. 2016, 17:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Testbericht: A1200-Turbokarte ACA1233n
Matthias 'DJBase' Münch hat sich die neueste Variante der ACA12xx-Karten von Individual Computers genauer angesehen und einige Benchmark-Tests durchgeführt.
(cg)
[Meldung: 07. Aug. 2016, 16:31] [Kommentare: 17 - 15. Aug. 2016, 16:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2016
German Amiga Community (Webseite)
|
Joystick im 3D-Druck: Klon des Competition Pro zum selbst ausdrucken
Der "Prof. Competition 9000" vom niederländischen Anbieter Suzo war ein Klon des bekannten Competition Pro. Ein Fan hat seinen Prof. Competition mit Hilfe eines 3D-Druckers und handelsüblicher Arcade-Teile jetzt nachgebaut. Die notwendigen Unterlagen sowie eine Liste der verbauten Teile stehen bei thingieverse.com zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 07. Aug. 2016, 16:22] [Kommentare: 11 - 15. Aug. 2016, 19:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2016
|
Podcast: The Retro Hour im Gespräch mit Jim Sachs
Die Macher des britischen Podcast "The Retro Hour" haben sich in der aktuellen Ausgabe mit Jim Sachs unterhalten, dem bekannten Amiga-Grafiker der auch für das Benutzerinterface des CDTV verantwortlich ist. Neben Sachs' bekanntestem Titel Defender of the Crown sind auch das CDTV, verworfene Ideen für das CD32 sowie das Commodore-Management Thema des Gesprächs.
(cg)
[Meldung: 07. Aug. 2016, 16:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2016
Stephan Dörner (E-Mail)
|
Archive.org: Amiga Software Library mit Emulatoreinbindung
Jason Scott hat zum Monatsbeginn im Internet-Archiv Archive.org eine Software-Bibliothek des Amiga eingerichtet, die bereits über tausend Einträge umfasst.
Zu finden sind beispielsweise Anwendungen wie AMOS oder Deluxe Paint sowie Spiele wie R-Type oder Deluxe Pac Man, die mittels des Scripted Amiga Emulator direkt im Browser ausgeführt werden können.
(snx)
[Meldung: 07. Aug. 2016, 07:41] [Kommentare: 5 - 28. Apr. 2017, 23:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2016
|
Raspberry Pi 3: Uae4arm-Emulator-Image Amibian
Gunnar Kristjanssons Amibian ist ein vorbereitetes Image für den Minicomputer Raspberry Pi 3 (bzw. ein übertaktetes Modell der vorherigen Generation), das den Amiga-Emulator Uae4arm startet und eigenen Angaben zufolge besonders klein und schnell sei.
(snx)
[Meldung: 07. Aug. 2016, 07:41] [Kommentare: 6 - 07. Aug. 2016, 23:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2016
|
Aminet-Uploads bis 06.08.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.08.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Aug. 2016, 07:41] [Kommentare: 3 - 08. Aug. 2016, 10:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 06.08.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.08.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Aug. 2016, 07:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 06.08.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 06.08.2016 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Aug. 2016, 07:41] [Kommentare: 1 - 07. Aug. 2016, 13:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: 8-Bit-Grafikprogramms Personal Paint 7.3b
A-EON stellt ein kostenloses Update des 8-Bit-Grafikprogramms Personal Paint zur Verfügung, das diverse kleinere Fehler beseitigt. Die AmigaOS 4-Version kann im Amistore erworben bzw. aktualisiert werden, ein Update für AmigaOS 3-Kunden werde in Kürze nachgereicht.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 05. Aug. 2016, 15:21] [Kommentare: 5 - 08. Aug. 2016, 17:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2016
|
AmigaOS 4: Entwickler-X arbeitet an neuem VideoPlayer "Emotion"
Wie Thomas 'imagodespira' Claus in einem Beitrag auf os4welt.de erläutert, arbeitet Entwickler-X derzeit an einem neuen, Reaction-basierten Video-Player für AmigaOS 4. Das "Emotion" getaufte Projekt (Video) soll so weit wie möglich für AmigaOS optimiert werden, sich aber im Gegenzug auf die zum Abspielen wesentlichen Basisfunktionen konzentrieren.
Emotion kann per Compositing skalieren oder auf älteren Grafikkarten Overlay nutzen. Als Codecs werden Teile von ffmpeg verwendet. Dabei wird jeder Codec einzeln für Emotion - bzw. die vergleichsweise schwächeren Rechner auf denen es eingesetzt werden wird - optimiert, weswegen nicht jedes exotische Video-Format unterstützt werden wird.
Mit den Arbeiten an Emotion wurde im April begonnen, ein Termin für die Fertigstellung sei noch nicht abzusehen - derzeit werde ffmpeg portiert und in eine Amiga-Bibliothek konvertiert. Emotion wird kommerziell vertrieben werden, der Preis soll bei rund 20 Euro liegen.
(cg)
[Meldung: 04. Aug. 2016, 23:24] [Kommentare: 62 - 10. Aug. 2016, 13:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Retro 7-bit kündigt eine Reihe von A500/A2000-Erweiterungen an
Der polnische Anbieter Retro 7-Bit (u.a. Tastatur-Adapter SUM, A500Flash, Maus-/Joystick-Adapter Ryś) kündigt auf seiner Webseite eine ganze Reihe neuer Produkte an, an denen derzeit gearbeitet werde:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Aug. 2016, 16:07] [Kommentare: 9 - 10. Aug. 2016, 09:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2016
|
Umfrage: Wie nutzen Sie ihre Amigas?
Der Podcast Amicast hat eine Umfrage gestartet, um Informationen einzuholen wofür Amiga-User ihre alte Hardware bzw. ihre Emulatoren heutzutage einsetzen, wofür sie Geld ausgeben würden und welche Hardware-Konfiguration sie besitzen.
(cg)
[Meldung: 04. Aug. 2016, 15:54] [Kommentare: 3 - 06. Aug. 2016, 05:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2016
Gunnar (ANF)
|
FPGA: Apollo-Core-Update "Silver9"
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei der Turbokarte "Vampire 600 V2". Die Neuerungen in Version 9:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Aug. 2016, 15:48] [Kommentare: 8 - 08. Aug. 2016, 15:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2016
amigaimpact.org (Webseite)
|
Amiga-Emulation auf ARM: HAPPIGA 1.3.1
Happiga ist eine Debian-basierte Linux-Distribution für ARM-basierte Mini-Rechner wie den Raspberry Pi, die direkt in den Amiga-Emulator UAE4ARM bootet. Emuliert wird ein AGA-Amiga mit 68040-Prozessor und reichlich RAM, auch Picasso96 ist installiert. Um den Datenaustausch mit anderen Systemen zu ermöglichen ist ein Samba-Share bereits vorkonfiguriert. Webseite und Dokumentation des Projekts sind derzeit nur auf Französisch verfügbar.
(cg)
[Meldung: 01. Aug. 2016, 21:00] [Kommentare: 5 - 04. Aug. 2016, 14:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2016
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 78
In der 78. Ausgabe des Podcasts Boingsworld liegt der Schwerpunkt auf dem Erhalt und der Wartung der teils schon 30 Jahre alten Hardware. Im Gespräch mit Sascha 'AmigaGTI' van Wahnem gibt es Tips und Ratschläge zu diesem Thema.
(cg)
[Meldung: 01. Aug. 2016, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2016
Pascal Papara (ANF)
|
Cloud-Speicher mit Amiga-Anbindung: AmiCloud 1.1
Der AmiCloud-Client für alle Amiga-Systeme sowie Windows, Linux und Mac OS X ermöglicht den Zugriff auf einen von Pascal Papara bereitgestellten Cloud-Speicher ohne Traffic-Beschränkung (amiga-news.de berichtete).
Mit der Version 1.1 wurde der Betastatus verlassen, neu ist u.a. die Möglichkeit, ein neues Konto aus dem Programm heraus anzulegen und zu bezahlen.
(snx)
[Meldung: 01. Aug. 2016, 18:01] [Kommentare: 9 - 11. Aug. 2016, 08:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2016
|
Aminet-Uploads bis 30.07.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.07.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Jul. 2016, 08:23] [Kommentare: 1 - 31. Jul. 2016, 16:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 30.07.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.07.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Jul. 2016, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2016
|
AROS-Archives-Uploads bis 30.07.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.07.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Jul. 2016, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 30.07.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.07.2016 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Jul. 2016, 08:23] [Kommentare: 4 - 01. Aug. 2016, 13:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
A-EON erwirbt alle Rechte an den Treibern für RadeonHD-Grafikkarten
Wie A-EON in einer Pressemitteilung bekannt gibt, hat man die kompletten Rechte an den RadeonHD-Treibern vom Programmierer Hans de Ruiter erworben. Man habe zwar seit fünf Jahren die Entwicklung der Treiber finanziert, sei bisher aber nur im Besitz einer exklusiven Lizenz zum Vertrieb des Produkts gewesen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Jul. 2016, 23:50] [Kommentare: 23 - 05. Aug. 2016, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2016
amiga.org (Webseite)
|
FPGA: Apollo-Core-Update "Silver8"
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei der Turbokarte "Vampire 600 V2". Die Neuerungen in Version 8:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Jul. 2016, 12:59] [Kommentare: 1 - 01. Aug. 2016, 08:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2016
amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 3.0
Jérôme 'Glames' Senays' kommerzieller Dateimanager "Dir Me Up" orientiert sich an modernen Konzepten zur Dateiverwaltung, geboten wird u.a. eine zweigeteilte Ansicht, Thumbnail-Darstellung oder Datei-Previews. Die wichtigsten Neuerungen in Version 3.0:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Jul. 2016, 12:57] [Kommentare: 2 - 15. Aug. 2016, 15:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2016
Morphzone (Webseite)
|
Oliver Wagner verstorben
Wie die tick-TS AG in einer Pressemitteilung bekannt gibt, ist ihr Vorstand Oliver Wagner Mittwoch Abend im Alter von 45 Jahren überraschend verstorben. Wagner war im Amiga-Bereich unter anderem für seine Internet-Anwendungen Voyager und AmIRC bekannt.
(cg)
[Meldung: 29. Jul. 2016, 13:17] [Kommentare: 24 - 18. Okt. 2017, 10:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2016
|
Arcade-Adventure: Interesse an "Boxed"-Edition von Enemy 2?
Weihnachten 2013 wurde das Action-Adventure Enemy 2 - Missing In Action als Freeware veröffentlicht. Der technisch mit dem kommerziellen Vorgänger Enemy - Tempest Of Violence identische Titel bot komplett neue Level und brachte die im ersten Teil begonnene Geschichte zu Ende.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 28. Jul. 2016, 22:04] [Kommentare: 9 - 05. Aug. 2016, 23:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2016
|
Emulator: iUAE 1.2 für iOS
iUAE ist eine Implementation des Amiga-Emulators UAE für Apples iOS-Geräte. Da Apple Emulatoren nicht ohne weiteres in den Appstore aufnimmt, ist iUAE über die alternative Installationsquelle Cydia verfügbar, welche allerdings einen Jailbreak voraussetzt. Besitzer eines Mac-OS-X-Rechners können das Programm jedoch auch ohne Jailbreak per Sideload auf ihrem iPhone, iPad oder iPod Touch installieren, indem sie den Quellkode selbst kompilieren.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Jul. 2016, 23:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2016
os4welt.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Tabellenkalkulation ignition 1.0 Beta 4
Achim Pankalla hat ein Update der Tabellenkalkulation Ingnition für AmigaOS 4 veröffentlicht. Es wurden einige Fehler beseitigt, außerdem gibt es Verbesserungen beim Turbocalc- und CSV-Import sowie ein von Helmut Haake überarbeitetes deutsches Handbuch.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Jul. 2016, 15:34] [Kommentare: 10 - 29. Jul. 2016, 11:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2016
(ANF)
|
Jump'n Run: Projekt Lila jetzt erhältlich
Das Jump'n Run Projekt Lila ist ab sofort bei Amiga-Händlern auf CD erhältlich. Eine digitale Version kann im indieGO-Appstore bezogen werden, kostet aber zunächst genau so viel wie die CD-Variante. Nach Ausverkauf aller Datenträger wird die digitale Distribution dann günstiger werden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 24. Jul. 2016, 23:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2016
Michael (ANF)
|
Telepolis: Ratgeber für Amiga-Einsteiger
Das Online-Magazin Telepolis versucht sich an einem Ratgeber für Nostalgiker, die eine Amiga-Sammlung aufbauen wollen. Neben einer kurzen Vorstellung des Systems gibt es eine Empfehlung für die Anschaffung eines Amiga 500 sowie Listen mit guten Spielen deren Kauf sich lohnt und empfehlenswerten Joysticks.
(cg)
[Meldung: 24. Jul. 2016, 19:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2016
Patrick Nevian (ANF)
|
Shoot'em Up RESHOOT (AGA) kann vorbestellt werden
Der ehemalige 'Amiga Joker'-Redakteur Richard Löwenstein arbeitet seit Oktober an der Fertigstellung seines vor 20 Jahren gestarteten AGA-Shoot'em Up RESHOOT. Wie der Programmierer jetzt auf Patreon mitteilt ist das Spiel praktisch fertig gestellt und soll Mitte August veröffentlicht werden (Promotion-Video).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 24. Jul. 2016, 16:59] [Kommentare: 7 - 29. Jul. 2016, 11:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2016
(ANF)
|
Eurodance: "Amiga I miss you" als kostenloser Download
Anlässlich des 31. Geburtstags des Amigas veröffentlicht AmigaTec (bekannt geworden duch Amiga Racer) einen Song von einem offenbar anstehenden Album namens "AmigaTec Eurodance Hits". Der Titel namens "Amiga I miss you" ist auch Bestandteil der "Collector's Edition Elite" von Amiga Racer, die im AmigaTec-Shop erworben werden kann.
(cg)
[Meldung: 24. Jul. 2016, 00:14] [Kommentare: 30 - 27. Jul. 2016, 21:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2016
|
Tennis-Simulation: Center Court 2 (AGA)
Gernot Fritsche hatte in den späten Neunziger Jahren die Arbeit an einem Nachfolger seiner in Blitz Basic geschriebenen Tennis-Simulation Center Court begonnen, jedoch vor der Fertigstellung des Projekts das Interesse am Amiga verloren.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Jul. 2016, 01:50] [Kommentare: 2 - 22. Jul. 2016, 13:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2016
|
PDF-Magazin: Lotek64, Ausgabe 53
Das Magazin "Lotek64" widmet sich alten bzw. alternativen Computersystemen. Die 53. Ausgabe enthält unter anderem einen Bericht zum Amiga 1000-Prototypen Velvet.
(cg)
[Meldung: 21. Jul. 2016, 22:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2016
|
AROS: Fortschritte im Juni 2016
Auf Grundlage seiner wöchentlichen Meldungen zu den Fortschritten des Betriebssystems AROS erstellt Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz auch monatliche Zusammenfassungen.
Für den Juni war das Update der AROS-Distribution von Paolo Besser, Icaros Desktop, auf die Version 2.1.2 zu vermelden. Daneben hat Krzysztof Śmiechowicz begonnen, seine Rückportierung von ABI_V1-Systemdateien zu aktualisieren, nachdem dies zuletzt Ende 2014 erfolgte. Mit der Fertigstellung rechnet er im Herbst. Drittens wurde das Ergebnis der Umfrage unter AROS-Anwendern veröffentlicht.
(snx)
[Meldung: 20. Jul. 2016, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2016
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Körpermaßereferenzvergleichsprogramm "Hurra, ich wachse!" 1.0 (RC0)
Das MorphOS-Programm "Hurra, ich wachse!" von Ulrich Beckers wendet sich an Eltern, die das Wachstum ihrer Kinder dokumentieren und mit den deutschen Referenzwerten vergleichen möchten, die das Robert-Koch-Institut erhoben hat.
Die Version 1.0 (RC0) enthält nun alle angestrebten Funktionen - seit der ersten Veröffentlichung kamen Auswertungen der Blutdruckwerte, Hautfaltenmaße, der Hüft- und Taillenumfangsmaße sowie des Körperfettanteils hinzu.
(snx)
[Meldung: 20. Jul. 2016, 05:40] [Kommentare: 12 - 02. Aug. 2016, 18:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2016
Amiga.org (Webseite)
|
Elbox: pci.library 11.0
Unter dem Titellink stellt Elbox ein Update seiner pci.library für Nutzer des PCI-Busboards Mediator zur Verfügung. Die bereits drei Wochen alte Version 11.0 beschleunigt den Startvorgang bei der Verwendung von PCI-Karten, an die mehrere Geräte angeschlossen sind (z.B. beim USB-Controller Spider), da der Prozess der Anforderung und Freigabe von PCI-Speicherbereichen optimiert wurde.
(snx)
[Meldung: 19. Jul. 2016, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2016
|
Erfahrungsbericht: Arcade-Joysticks mit Sanwa-Teilen
Der Shop ArcadeForge bietet seit einigen Wochen Joysticks mit einem Atari-/Commodore-kompatiblen Anschluss an, deren Mechanik aus hochwertigen Teilen des Automaten-Herstellers Sanwa besteht und die offenbar grob einem Competition Pro nachempfunden wurden. Die Gehäuse der 75 Euro teuren Eingabegeräte bestehen aus Holz, Acrylglas und Aluminium.
Im Forum von OpenHandhelds.org berichtet nun ein Käufer von seinen Erfahrungen mit Gerät. Auf seinen Fotos sind deutlich nicht nur die teils sehr scharfen Kanten der verwendeten Acrylplatte sondern auch mangelnde Passgenauigkeit der einzelnen Teile zu erkennen. Auch mit den Reaktionen auf seine Reklamation ist der Nutzer sehr unzufrieden.
(cg)
[Meldung: 18. Jul. 2016, 23:21] [Kommentare: 6 - 26. Jul. 2016, 14:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2016
|
AmigaOne X5000: Kunden können sich bei A-EON als "Interessent" registrieren
Mit einem Formular auf der Webseite von A-EON können sich Kunden als Interessenten an einem X5000-Motherboard oder -Komplettsystem registrieren lassen und sich damit "ein Exemplar für eine zukünftige Bestellung" reservieren lassen.
Informationen zum Lieferumfang oder zum Preis sind auf der Seite nicht zu finden. Im IRC und bei Facebook kursieren derweil Bilder von einem Werbeposter für den X5000 sowie von einer Formular mit dem man scheinbar kurzfristig einen X5000 bestellen konnte:
In beiden Fällen wird der Preis für ein nicht näher definiertes Komplettsystem mit 1415 britischen Pfund angegeben, das sind knapp 1700 Euro (zzgl. Steuern).
(cg)
[Meldung: 18. Jul. 2016, 23:02] [Kommentare: 40 - 14. Aug. 2016, 06:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2016
|
Aminet-Uploads bis 16.07.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.07.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Jul. 2016, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 16.07.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.07.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Jul. 2016, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 16.07.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 16.07.2016 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Jul. 2016, 06:57] [Kommentare: 1 - 19. Jul. 2016, 22:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |