10.Mai.2016
|
Alien Breed-Klon: Prototyp der neuen "Chaos Guns"-Engine
"Chaos Guns" war ursprünglich als Multiplayer-Shooter gedacht, quasi ein Mix aus Alien Breed und Hired Guns. Vor zwei Jahren wurde eine erste Demo-Version veröffentlicht, kurz danach sprang jedoch der einzige Programmierer ab. Wie das Team in einem Blog-Eintrag erläutert, wurde in der Zwischenzeit nicht nur nach einem neuen Programmierer gesucht, sondern auch das Spiel-Konzept komplett neu überdacht und vereinfacht.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 10. Mai. 2016, 17:53] [Kommentare: 3 - 11. Mai. 2016, 22:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2016
(ANF)
|
Commodore Meeting in Wien 2016 (21. Mai 2016)
Erstmals findet das Commodore-Meeting in Wien an einem neuen Standort statt: In der Kerpengasse 69 in 1210 Wien stehen am 21. Mai ab 15 Uhr diverse Büro- und Kellerräume zuer Verfügung, bei schönem Wetter wird auch der Garten mitbenutzt und dort gegrillt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Mai. 2016, 17:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2016
German Amiga Community (Webseite)
|
Grafikkarte: Picasso II+-Klon "Matzes-GraKa" erhältlich
Matthias "Matze" Heinrichs hatte schon seit längerer Zeit an einem Klon der Picasso II+ gearbeitet. Eine gebrauchsfertige Version seiner Entwicklung ist jetzt im Kryoflux-Store erhältlich. Die Leistungsdaten entsprechen weitgehend dem Vorbild - es wird ebenfalls ein Cirrus GD5434 Grafikchip mit 2 MB RAM verwendet - allerdings ist Matzes-Graka rund 25% schneller als das Vorbild.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Mai. 2016, 17:00] [Kommentare: 29 - 12. Mai. 2016, 23:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Future: Ausgabe 97 online lesbar
Nachdem die Ausgabe 97 (Juli/August 2012) des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, können die deutsche (Titellink) und die englische Ausgabe seit heute auf der Webseite des Magazins als Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Alternativ ist eine PDF-Version erwerbbar.
(snx)
[Meldung: 08. Mai. 2016, 15:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2016
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Free Pascal aktualisiert
Karoly 'Chain-Q' Balogh, der 2004 den Compiler Free Pascal für MorphOS portiert hat und zwei Jahre später ein erstes Mal eine Anpassung an AmigaOS 4 vornahm, hat sich auf Grundlage der von Marcus 'ALB42' Sackrow gepflegten aktuellen Version von Free Pascal für AROS, MorphOS und AmigaOS 3.x in den letzten Wochen der Abweichungen bei AmigaOS 4 gegenüber den anderen drei Amiga-Systemen angenommen, sodass zusammen mit Ergänzungen durch Marcus Sackrow der Compiler nun für alle Plattformen vorliegt.
Karoly Balogh nutzt die AmigaOS-4-Version selbst nicht, weshalb er dazu aufruft, sie auszuprobieren und Rückmeldung zu geben.
(snx)
[Meldung: 08. Mai. 2016, 07:43] [Kommentare: 2 - 09. Mai. 2016, 09:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2016
|
Aminet-Uploads bis 07.05.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.05.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Mai. 2016, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 07.05.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.05.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Mai. 2016, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 07.05.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.05.2016 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Mai. 2016, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2016
Amigaworld.net (Forum)
|
ReWarp: Reimplementation von WarpOS für AmigaOS 4 in Arbeit
Unter dem Titellink arbeitet Dennis van der Boon (bekannt vom SonnetAmiga-Projekt) an einer Reimplementation des PowerUP-Turbokarten-Kernels WarpOS für AmigaOS 4. Das Ziel von "ReWarp" (Screenshot) ist es, WarpOS-Programme auch auf PowerPC-Rechnern laufen zu lassen, die von der WarpOSEmu nicht abgedeckt wurden.
Konkret benannt wurden von einem Unterstützer die PowerPC-Kerne e500, e5500 und 4x0 - d.h. die Prozessoren des AmigaOne X5000 sowie des Sam460- und des Tabor-Boards.
(snx)
[Meldung: 07. Mai. 2016, 15:33] [Kommentare: 7 - 11. Mai. 2016, 16:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2016
Amiga.org (Webseite)
|
FPGA: Vampire-600/Apollo-Update "SILVER5"
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch einen eigenen (emulierten) Grafikchip namens SAGA mitbringt.
Das neueste Update des Cores, der aktuell in den Vampire-600-Turbokarten verwendet wird, ermöglicht mit der beigefügten Version 0.9c des SAGA-Treibers unter anderem programmierbare Bildschirmauflösungen (Screenshot des Anwenders Marios Filos mit einer 8-Bit-Auflösung von 1360x768 Pixeln).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Mai. 2016, 15:03] [Kommentare: 17 - 14. Mai. 2016, 23:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Big Book of Amiga Hardware: CD³²-Prototyp hinzugefügt
Dem "Big Book of Amiga Hardware" wurden zwei Einträge zum Amiga CD³² hinzugefügt. Neben dem Full-Motion-Video-Modul, welches die Vollbildwiedergabe von MPEG-Filmen ermöglichte, findet sich unter dem Titellink der "Spellbound"-Prototyp dieser Spielekonsole, der im Rahmen der AmiWest 2010 von Carl Sassenrath verkauft wurde.
(snx)
[Meldung: 07. Mai. 2016, 14:52] [Kommentare: 3 - 09. Mai. 2016, 14:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2016
|
AMOS-Spiele: Mink Gold, Vorschau auf Total Pattern
Mink Gold ist eine in AMOS geschriebene, einfache Pacman-Variante (Youtube-Video). Vom selben Autor, unterstützt von einem Grafiker und einem Musiker stammt auch die angekündigte Sokoban-Variante "Total Pattern" (Youtube-Video), die in Kürze veröffentlicht werden soll.
(cg)
[Meldung: 07. Mai. 2016, 01:23] [Kommentare: 4 - 08. Mai. 2016, 11:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2016
|
Leveleditor für Turrican 2
Dennis Meuwissen hat einen Leveleditor für den Amiga-Klassiker Turrican II entwickelt. Das Programm läuft unter Windows und benötigt die Dateien der CDTV-Version von Turrican II. Es lassen sich noch nicht alle Elemente eines Levels ändern, Details sind dem Readme zu entnehmen. In einem Youtube-Video spielt Meuwissen einen von ihm mit dem Editor modifizierten ersten Level des Klassikers durch.
(cg)
[Meldung: 07. Mai. 2016, 01:03] [Kommentare: 8 - 09. Mai. 2016, 21:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Kostenloser Download: Dizzy Dice
Der ehemals kommerziell vertriebene Glückspiel-Simulator Dizzy Dice steht jetzt zum kostenlosen Download zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 06. Mai. 2016, 15:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Podcast: BoingsWorld, Episode 75
Das Boingsworld-Team schreibt: "Hallo liebe Amiga-Gemeinde,
wie schon in der Ausgabe 74 angekündigt, konntet Ihr uns Fragen zukommen lassen, die wir dann Dr. Peter Kittel gestellt haben. An dieser Stelle möchten wir uns für die vielen Fragen die eingegangen sind, bedanken.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 06. Mai. 2016, 15:53] [Kommentare: 4 - 10. Mai. 2016, 11:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2016
amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Blick auf die Tool-Sammlung "Enhancer Software"
Gewohnt ausführlich und mit zahlreichen Screenshots stellt Epsilon in seinem Blog die Software-Sammlung Enhancer Software vor.
(cg)
[Meldung: 06. Mai. 2016, 15:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Datatype: WarpTIFF 45.9
Seinem letzten Intervall treubleibend, stellt Oliver Roberts erneut nach rund fünf Jahren ein weiteres Update des als Shareware vertriebenen WarpTIFF-Datatypes für AmigaOS 3.x, WarpUp, AmigaOS 4 und MorphOS zur Verfügung.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Mai. 2016, 07:02] [Kommentare: 3 - 07. Mai. 2016, 19:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2016
Amiga Future (Webseite)
|
PlayStation: Shadow of the Beast inklusive Amiga-Original
Unter dem Titellink findet sich in einem deutschen Blogeintrag ein Video, in dem sich mit Martin Edmondson und Roger Dean zwei Entwickler der Originalversion von Shadow of the Beast zur aktuellen Fassung für die PlayStation 4 äußern. Diese wird demnach als freischaltbaren Bonus im Hauptspiel auch das Spielen des Amiga-Originals unter Emulation ermöglichen.
(snx)
[Meldung: 06. Mai. 2016, 06:55] [Kommentare: 5 - 09. Mai. 2016, 00:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2016
Amigaworld.net (Webseite)
|
Web-Browser: NetSurf 3.5 68k (SDL-MUI-Version)
Artur Jarosik hat ein Update seiner SDL- und MUI-basierten AmigaOS/68k-Portierung des Web-Browsers NetSurf veröffentlicht. Diese ist nicht zu verwechseln mit der direkt portierten ReAction-Fassung von Chris Young (Erfahrungsbericht), die neben der AmigaOS-4-Variante im Beta-Zustand für AmigaOS 3.5 ebenfalls in der Version 3.5 vorliegt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Mai. 2016, 06:43] [Kommentare: 1 - 06. Mai. 2016, 22:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2016
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 54 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch
(snx)
[Meldung: 06. Mai. 2016, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2016
|
Emulation: Debian 8 für FS-UAE
Wer schon immer mal die neueste Auflage der Linux-Distribution Debian unter einem Amiga-Emulator laufen lassen wollte, hat dazu jetzt die Gelegenheit: Eine Konfigurationsdatei für den Emulator FS-UAE sowie ein HD-Abbild mit Debian 8 wurden heute veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 05. Mai. 2016, 21:16] [Kommentare: 6 - 07. Mai. 2016, 18:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2016
|
Umfrage: Interesse an generischem VESA-Treiber für Picasso96?
André 'Ratte' Pfeiffer versucht mit einer Umfrage auf a1k.org, den Bedarf für einen generischen VESA-Treiber für PCI-Grafikkarten zu ermitteln. Ein solcher Treiber würde beliebige PCI-Grafikkarten unter AmigaOS/Picasso96 nutzbar machen, vorausgesetzt sie passen mechanisch und elektrisch zum jeweiligen Hardware-Setup. Allerdings wären solche Karten nur als sogenannter Framebuffer nutzbar, d.h. es gäbe keinerlei Hardwarebeschleunigung - Pfeiffer nennt als Vergleich den Windows-Treiber "vga.sys".
(cg)
[Meldung: 05. Mai. 2016, 21:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2016
|
Sensible World of Soccer-Weltmeisterschaften in den Niederlanden (20. u. 21.08.)
Seit 2004 Treffen sich Fans des Klassikers Sensible World of Soccer (SWOS) jedes Jahr zu den "Sensible Days", um in Erinnerungen zu schwelgen und den "offiziellen" SWOS-Weltmeister auszuspielen. Der Titel wird in den Kategorien Amiga und PC ausgespielt, außerdem gibt es ein Turnier für Fans des Vorgängers Sensible Soccer sowie der X-Box-Variante.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 05. Mai. 2016, 20:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 120
Die deutsche und englische Ausgabe 120 (Mai/Juni 2016) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Interview mit Bert Jahn (WHDLoad) und Testberichte zu Icaros Desktop 2.1 und Hollywood 6.1.
(cg)
[Meldung: 04. Mai. 2016, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2016
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Arcade-Emulator FinalBurn Alpha 0.2.97.37 R2
FinalBurn Alpha emuliert diverse Arcade-Automaten sowie Spielkonsolen, darunter Sega Master System und MegaDrive, Colecovision, Capcom CS-1/2/3 und Neo Geo.
Das Update liefert u.a. OpenGL, weitere unterstützte Spiele (nun 8449), Rendering-Effekte, neue Skin-Effekte, animierte GIF-Bilder in der Benutzeroberfläche, Geschwindigkeitssteigerungen, Fehlerbereinigungen und Sample-Unterstützung.
(snx)
[Meldung: 02. Mai. 2016, 18:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2016
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 25.04.2016)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In der letzten Woche kamen u.a. Windows-7-Kompatibilität des SMB-Dateisystems sowie die Verwendbarkeit von GCC 6.1.0 als Cross-Compiler für AROS hinzu.
Week of April 25th:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Mai. 2016, 18:21] [Kommentare: 2 - 04. Mai. 2016, 06:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2016
fs-uae.net (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 2.7.13dev
Frode Solheims FS-UAE ist eine weitgehend per Joypad bedienbare Portierung von WinUAE auf Windows, Linux und Mac OS X. Die Beta-Version 2.7.13dev beseitigt eine Reihe kleinerer Probleme.
(cg)
[Meldung: 02. Mai. 2016, 13:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: "Enhancer Software" aktualisiert Systembestandteile und Tools
A-EON kündigt in einer Pressemitteilung die Verfügbarkeit des Software-Bundles "Enhancer Software" an. Unter dieser Bezeichnung hatte Commodore Ende der Achtziger Jahre OS-Updates für AmigaOS 1.x vertrieben - A-EON scheint den Begriff "OS-Update" allerdings vermeiden zu wollen: Enhancer Software sei eine Sammlung von Tools, Commodities, Classes, Datatypes und Bibliotheken die das Ziel habe, "die AmigaOS-Erfahrung zu verbessern". Enthalten sind in dem Paket:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Mai. 2016, 13:51] [Kommentare: 47 - 06. Mai. 2016, 21:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2016
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Passwort-Manager PastePass 1.4
Stefan 'Kronos' Kleinheinrichs PastePass ist ein Passwort-Manager für MorphOS mit verschlüsselter Datenbank, der auf ein entsprechendes Tastaturkürzel hin den Benutzernamen und das Passwort einfügt. Auch ein Hilfsprogramm zur Verschlüsselung der Passwörter ist enthalten.
In der Version 1.4 wurden neben kleineren Verbesserungen und Fehlerbereinigungen benutzerdefinierte Gruppen eingeführt.
Download: PastePass.lha (107 KB)
(snx)
[Meldung: 01. Mai. 2016, 19:46] [Kommentare: 2 - 02. Mai. 2016, 20:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2016
|
"Amiga" in Deutschland nicht länger eine eingetragene Marke
Weltweit existieren noch über 60 registrierte Warenzeichen rund um den Amiga (Übersicht, PDF), für die meisten ist bei den jeweiligen Marken- und Patentämtern das Unternehmen "Amiga Inc., New York" als Eigentümer eingetragen. Der Schutz einer Marke muss jedoch vom Inhaber regelmäßig - i.d.R. alle 10 Jahre - erneuert werden, ansonsten ist die Registrierung hinfällig.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Mai. 2016, 19:21] [Kommentare: 14 - 09. Mai. 2016, 00:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2016
Amiga.org (Webseite)
|
Amicast: Text-Interview mit Toni Wilen (englisch)
Im Blog des englischen Podcasts Amicast wurde ein Text-Interview mit Toni Wilen veröffentlicht, der nicht nur dafür bekannt ist, seit 18 Jahren den Amiga-Emulator WinUAE weiterzuentwickeln, sondern beispielsweise auch für den Datei-Manager FileMaster.
Hierin äußert er sich neben den üblichen Fragen zum ersten Rechner und den ersten Programmierschritten in erster Linie zu WinUAE einschließlich seiner weiteren Pläne mit dem Emulator: die Ergänzung noch fehlender Erweiterungskarten, bessere Kompatibilität, die gleichzeitige Nutzung mehrerer emulierter Grafikkarten sowie die vollständige Emulation des Microcontrollers 4510 aus dem CDTV-CR, der für die Kommunikation mit der Front-LCD-Steuerung zuständig ist. Für das erste dieser Ziele bittet er um ausgelesene ROMs noch fehlender Karten zwecks Bewahrung, eine Beispielliste betroffener Erweiterungen findet sich direkt auf der WinUAE-Hauptseite.
(snx)
[Meldung: 01. Mai. 2016, 07:11] [Kommentare: 4 - 01. Mai. 2016, 17:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2016
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Mai. 2016, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2016
|
Aminet-Uploads bis 30.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.04.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Mai. 2016, 06:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 30.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.04.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Mai. 2016, 06:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2016
|
AROS-Archives-Uploads bis 30.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.04.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Mai. 2016, 06:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 30.04.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.04.2016 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Mai. 2016, 06:40] [Kommentare: 1 - 01. Mai. 2016, 20:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2016
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Calimero 3.0
Carsten Siegners Textverarbeitung Calimero liegt für MorphOS nun in der Version 3.0 vor und bietet die folgenden Neuerungen:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Apr. 2016, 07:28] [Kommentare: 12 - 02. Mai. 2016, 15:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2016
AlternativeTo.net (ANF)
|
Software-Verzeichnis: AlternativeTo.net ergänzt Amiga-Programme
AlternativeTo.net hilft bei der Suche nach Programm-Alternativen beim Wechsel des Betriebssystems - etwa nach einem "Word"-Ersatz, wenn man von Windows auf Linux umsteigt.
Seit gestern kann man sich auch Software für AmigaOS, MorphOS und AROS anzeigen lassen. Die Datenbank lebt von den Eingaben Dritter, entsprechend gibt es (nach vorheriger Anmeldung) ein Formular zur Ergänzung weiterer Programme.
(snx)
[Meldung: 30. Apr. 2016, 07:17] [Kommentare: 2 - 30. Apr. 2016, 11:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2016
amigaimpact.org (Webseite)
|
Emulatoren: HAPPIGA 1.2 startet ARM-Rechner direkt im Amiga-Emulationsmodus
Happiga ist eine Debian-basierte Linux-Distribution für ARM-basierte Mini-Rechner wie den Raspberry Pi, die direkt in den Amiga-Emulator UAE4ARM bootet. Emuliert wird ein AGA-Amiga mit 68040-Prozessor und reichlich RAM, auch Picasso96 ist installiert. Um den Datenaustausch mit anderen Systemen zu ermöglichen ist ein Samba-Share bereits vorkonfiguriert.
(cg)
[Meldung: 29. Apr. 2016, 15:31] [Kommentare: 9 - 01. Mai. 2016, 22:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
Freie Hardware: Atari-USB Joystick-Adapter
Stefan 'Develin' Blixth hat einen Adapter entwickelt, um klassische Joysticks an den USB-Port moderner Rechner anzuschließen. Der Adapter benötigt keinerlei zusätzliche Treiber, die enthaltene Firmware kann ohne zusätzliche Hardware direkt über den USB-Anschluss aktualisiert werden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 29. Apr. 2016, 15:25] [Kommentare: 1 - 30. Apr. 2016, 13:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
Metacompiler: PortablE r6-04-26-2016 (Beta)
Christopher Handleys Metacompiler PortablE erweitert die Programmiersprache Amiga E und übersetzt sie in andere Sprachen. Hierdurch sollen zum einen umfangreiche E-Programme in eine Form gebracht werden, die auf einer breiteren Basis von Plattformen kompilierbar ist, zum anderen jedoch auch neue Anwender angesprochen werden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 29. Apr. 2016, 15:12] [Kommentare: 3 - 30. Apr. 2016, 15:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2016
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up XXL 2.5.0
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows), bei dem 1700 Fragen zum Allgemeinwissen in 16 Kategorien zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. Es kann entweder alleine oder zusammen mit bis zu fünf weiteren Teilnehmern gespielt werden (bei Verwendung von vier Joysticks; die anderen beiden Spieler teilen sich die Tastatur). Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.
In der Version 2.5.0 wurden im wesentlichen einige Übersetzungen ergänzt (deutsch, schwedisch) bzw. komplettiert (portugiesisch) oder verbessert (englisch).
(snx)
[Meldung: 26. Apr. 2016, 19:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2016
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: WebPButton 1.2
Mit Carsten Siegners Programm WebPButton können Piktogramme auf der Ambient-Oberfläche durch eigene Motive ersetzt werden (Screenshot). Wie der Name bereits aussagt, beschränken sich diese auf das WebP-Format. Der Austausch kann durch den Programmaufruf aus der User-Startup-Datei heraus automatisiert werden.
Als Vorteil gegenüber den Standard-Piktogrammen führt der Autor die Verwendbarkeit von Animationen, Klängen und Transparenz an.
Download: WebPButton_1.2.lha (8 MB)
(snx)
[Meldung: 26. Apr. 2016, 19:18] [Kommentare: 1 - 29. Apr. 2016, 17:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2016
amiga.org (Webseite)
|
Aufzeichnung: Podiumsdiskussion mit ehemaligen "Amiga Power"-Redakteuren
Der britische Guardian hatte vergangenen Donnerstag ehemalige Mitarbeiter der vor allem in Großbritannien für ihre knallharten Testberichte berühmt-berüchtigten Amiga-Zeitschrift "Amiga Power" zu einer Podiumsdiskussion eingeladen (Infos vom Veranstalter).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Apr. 2016, 23:27] [Kommentare: 9 - 30. Apr. 2016, 19:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2016
amiga.org (Webseite)
|
Viva Amiga Interview: The Retro Hour Podcast
Die aktuelle Ausgabe des Podcasts "The Retro Hour" enthält unter anderem ein Interview mit Zach Weddington, dem Macher der schwarmfinanzierten Amiga-Dokumentation Viva Amiga.
(cg)
[Meldung: 25. Apr. 2016, 23:18] [Kommentare: 1 - 25. Apr. 2016, 23:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Fotos vom 5. Alternative Computer Meeting
Von 8. bis 10. April fand in Wolfsburg das "5. Alternative Computer Meeting" statt. Der Veranstalter hat auf seiner Webseite jetzt Bilder vom Treffen veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 25. Apr. 2016, 23:15] [Kommentare: 3 - 27. Apr. 2016, 09:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4/MorphOS: Cinnamon Writer 0.95 Beta 2
Claus Deslers Cinnamon Writer ist eine kompakte Textverarbeitung, die einfache Dateien im RTF- und DocX-Format importieren kann, eine Rechtschreibkontrolle bietet und verlorengegangene Dokumente wiederherzustellen vermag.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Apr. 2016, 23:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2016
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 18.04.2016)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen.
Week of April 18th:
- SMB file system received a 64bit fix (Kalamatee)
- ScummVm has been updated to version 1.8.0 (mazze)
- MilkyTracker has been added to AROS ports repository (mazze)
(snx)
[Meldung: 25. Apr. 2016, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2016
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 53 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch
(snx)
[Meldung: 24. Apr. 2016, 17:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2016
Amiga.org (Forum)
|
Epsilon's Amiga Blog: Multiple CDTV Upgrades (englisch)
Im jüngsten seiner stets reich bebilderten Blog-Einträge dokumentiert 'Epsilon' die gestern erfolgte weitere Aufrüstung seines Amiga CDTV.
Nachdem er in früheren Artikeln bereits die Ergänzung eines Diskettenlaufwerks und einer SCSI-Festplatte geschildert hatte, folgten nun Kickstart 3.1 und Extended-ROMs von Cloanto, eine 8-MB-Speichererweiterung, eine Anschlussmöglichkeit für Joysticks und Maus sowie die Nutzung einer CF-Karte.
(snx)
[Meldung: 24. Apr. 2016, 06:41] [Kommentare: 4 - 25. Apr. 2016, 17:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2016
|
Aminet-Uploads bis 23.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.04.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Apr. 2016, 06:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 23.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.04.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Apr. 2016, 06:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 23.04.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.04.2016 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Apr. 2016, 06:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2016
|
USB-Erweiterung: RapidRoad kann durch "Hot Plugging" zerstört werden
In einer Diskussion auf a1k.org melden sich Besitzer einer RapidRoad USB-Erweiterung von Individual Computers zu Wort, die davon berichten dass ihre Hardware durch das Einstecken eines USB-Geräts in einen der USB-Ports im laufenden Betrieb zerstört worden sei. Dieser als "Hot Plugging" bekannte Prozess ist eigentlich wesentlicher Bestandteil des USB-Standards, scheint bei einer RapidRoad aber unter bestimmten Umständen die Hardware unbrauchbar zu machen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Apr. 2016, 23:00] [Kommentare: 52 - 08. Mai. 2016, 12:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2016
AROS-Exec (ANF)
|
Virtuelle Maschine für Lazarus Cross-Compiler (AmigaOS 3/AROS/MorphOS)
Marcus 'ALB42' Sackrow hat eine virtuelle Maschine mit Linux veröffentlicht, die mit dem VMWare Player benutzt werden kann. Installiert sind die Freepascal-Crosscompiler für AmigaOS 3, AROS (i386) und MorphOS, inklusive Lazarus als RAD (Rapid Application Development), um schnell Programme mit graphischer Benutzeroberfläche für diese drei Plattformen entwickeln zu können. Ein kurzes Einführungsvideo auf Youtube demonstriert die Entwicklung eines Programms für alle drei Plattformen.
(cg)
[Meldung: 21. Apr. 2016, 15:44] [Kommentare: 6 - 27. Apr. 2016, 12:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Commodore Free Ausgabe 92 erschienen
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
(cg)
[Meldung: 21. Apr. 2016, 15:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2016
|
Amiga Future: Ausgabe 95 u. 96 online lesbar, Vorschau auf Ausgabe 120 (Update)
Die Ausgaben 95 (März/April 2012) und 96 (Mai/Juni 2012) des Printmagazins Amiga Future sind ausverkauft, die deutschen und englischen Ausgaben sind deswegen ab sofort auf der Webseite des Magazins lesbar.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Apr. 2016, 15:32] [Kommentare: 2 - 25. Apr. 2016, 13:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2016
a1k.org (Webseite)
|
FPGA-Erweiterung: GRETA für Amiga 500
GRETA soll einen Amiga 500 um 8 MB SDRAM, einen Ethernet-Controller sowie einen Anschluss für MicroSD-Karten und einen frei nutzbaren I/O-Anschluss erweitern. Die Platine scheint fertig entwickelt zu sein, die Programmierung des FPGA ist aber 2013 offenbar eingeschlafen: Derzeit bietet GRETA nur eine Speichererweiterung, die restlichen Funktionen müssten erst noch programmiert werden. Sämtliche Unterlagen des Projekts sind bei Github unter der GNU General Public License verfügbar.
(cg)
[Meldung: 20. Apr. 2016, 23:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2016
|
Brian Bagnall: Information für Vorbesteller von "Commodore - The Amiga Years"
In einem Beitrag auf amiga.org weist Autor Brian Bagnall darauf hin, dass der per Kickstarter finanzierte zweite Teil seiner Commodore-Biographie sich so stark verzögert hat, dass er auf Empfehlung seines Vertriebs die ursprüngliche Ankündigung an den Buchhandel zurückgenommen hat. Wer das Buch bei einem Händler vorbestellt hat, wird deswegen in Kürze darüber informiert werden dass "Commodore - The Amiga Years" nicht erscheinen soll.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Apr. 2016, 23:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: AMIcast-Bericht vom Alternativen Computer Meeting in Wolfsburg
In einer Sonderausgabe meldet sich der englische Podcast AMIcast vom Alternativen Computer Meeting, das am vergangenen Wochenende in Wolfsburg stattfand. Neben einem Interview mit den Veranstaltern gibt es Aufzeichnungen von Vorträgen und Vorführungen zur SonnetPPC und zum Vampire.
(cg)
[Meldung: 20. Apr. 2016, 23:22] [Kommentare: 1 - 23. Apr. 2016, 14:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2016
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: yWeather.sbar 1.16
Thomas Igrackis Screenbar-Modul yWeather für Ambient bezieht Wetterdaten von Yahoo einschließlich einer 10-Tage-Vorhersage und zusätzlicher Angaben wie etwa des Sonnenauf- und -untergangs.
Seit unserer letzten Meldung wurden Fehler bereinigt und die Celsius-Angabe der Temperaturen um eine Nachkkommastelle ergänzt.
(snx)
[Meldung: 19. Apr. 2016, 16:27] [Kommentare: 1 - 19. Apr. 2016, 22:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2016
Amigaworld.net (Webseite)
|
AnimWebConverter 2.50
AnimWebConverter ist ein kleines Hollywood-Programm für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS, mit dem sich IFF-Animationen im Anim- oder Yafa-Format in animierte GIF- und PNG-Dateien umwandeln lassen. Auch eine Größenkonvertierung ist möglich.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Apr. 2016, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2016
Amigaworld.net (Forum)
|
Blog-Artikel: Making a(n Amiga) game in 1993 (englisch)
Unter dem Titellink schildert Krister Karlsson, was es 1993 bedeutete, ein (Amiga-) Spiel entwickeln zu wollen.
(snx)
[Meldung: 19. Apr. 2016, 16:11] [Kommentare: 3 - 22. Apr. 2016, 23:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2016
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 11.04.2016)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen.
Week of April 11th:
- MinAD application is now part of AROS contrib repository (mazze)
- It is now possible to globally disabled lto optimization (Kalamatee)
- ffmpeg library in version 3.0.1 is now part of AROS contrib repository (Kalamatee)
(snx)
[Meldung: 19. Apr. 2016, 16:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Fotos von der Retropulsiv 7.0 in Augsburg
Am Wochenende fand an der Hochschule Augsburg zum siebten Mal die Retropulsiv statt; unter anderem gab es einen Vortrag zu Brückenkarten im Amiga. Unter dem Titellink wurden nun erste Fotos veröffentlicht.
(snx)
[Meldung: 18. Apr. 2016, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Future: Heft 94 online
Heute wurde das Heft 94 der Amiga Future auf deutsch (Titellink) und englisch online veröffentlicht. Es handelt sich um die Ausgabe für Januar/Februar 2012. Als qualitativ bessere PDF-Datei kann sie auch käuflich erworben werden.
(snx)
[Meldung: 17. Apr. 2016, 19:13] [Kommentare: 1 - 19. Apr. 2016, 18:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2016
Stephan Dörner (E-Mail)
|
MNT VA2000: Open-source-Grafikkarte für den Amiga 2000
Lukas F. Hartmann entwickelt eine FPGA-basierte, quelloffene Grafikkarte für den Amiga 2000, die kurz vor der Fertigstellung steht. Unter dem Titellink ist neben den Quellkodes die Entstehungsgeschichte mit mehreren Fotos dokumentiert.
Wer die Zorro-II-Karte nicht selber nachbauen möchte, wird künftig auch vorbestückte Exemplare der MNT VA2000 sowie Bausätze vom Entwickler beziehen können.
(snx)
[Meldung: 17. Apr. 2016, 07:31] [Kommentare: 13 - 30. Apr. 2016, 23:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2016
|
Aminet-Uploads bis 16.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.04.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Apr. 2016, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 16.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.04.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Apr. 2016, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2016
|
AROS-Archives-Uploads bis 16.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.04.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Apr. 2016, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 16.04.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 16.04.2016 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Apr. 2016, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2016
|
Datei-Transfers: SMB-Dateisystem smbfs 1.102 (AmigaOS 3/4)
Olaf Barthel hat in den vergangenen Monaten zahlreiche kleinere Updates für das SMB-Dateisystem smbfs veröffentlicht, eine detaillierte Auflistung aller Änderungen ist dem Changelog auf der Downloadseite zu entnehmen. Es wurden viele kleinere Probleme beseitigt sowie die Kompatibilität mit Windows Vista/7/8 verbessert. Verbindungen mit Windows 10 sind möglich, wenn auf die dort optional vorhandenen neueren Protokolle SMB2/SMB3 verzichtet wird.
(cg)
[Meldung: 16. Apr. 2016, 23:46] [Kommentare: 2 - 24. Nov. 2016, 21:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2016
|
Shoot'em Up: spielbare Demo-Version von RESHOOT
Richard Löwenstein hat eine erste Demo-Version seines im Oktober angekündigten Shoot'em Ups RESHOOT veröffentlicht (Youtube-Video).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Apr. 2016, 23:35] [Kommentare: 5 - 17. Apr. 2016, 23:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 2.7.12dev
Frode Solheims FS-UAE ist eine weitgehend per Joypad bedienbare Portierung von WinUAE auf Windows, Linux und Mac OS X. Die Beta-Version 2.7.12dev ergänzt u.a. weitere tastaturemulierte Joysticks.
Eine Liste der übrigen Änderungen finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 16. Apr. 2016, 14:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Spiel: Alinearis 2 mit AmiBoing-Anbindung
Beim Knobelspiel Alinearis 2 müssen Ballansammlungen vom Spielfeld entfernt werden. In der aktuellen Fassung können über eine Anbindung an das Portal AmiBoing die Punktestände veröffentlicht werden. Das Update ist über das Support-Center erhältlich.
(snx)
[Meldung: 16. Apr. 2016, 14:08] [Kommentare: 3 - 17. Apr. 2016, 08:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2016
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: ics2csv 1.3
Carsten Siegners ics2csv konvertiert Dateien im iCalendar-Format in das CSV-Format. Zudem können die Daten sortiert angezeigt sowie einzelne Datensätze bearbeitet oder gelöscht werden.
Download: ics2csv_1.3.lha (28 KB)
(snx)
[Meldung: 16. Apr. 2016, 07:33] [Kommentare: 3 - 17. Apr. 2016, 21:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2016
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: NetSurf 3.5
Chris Young hat seine AmigaOS-4-Portierung des Web-Browsers NetSurf aktualisiert. Die Version 3.5 dient der Fehlerbereinigung und Optimierung. Die Betaversion für AmigaOS 3.5+ soll in den nächsten Tagen folgen.
(snx)
[Meldung: 15. Apr. 2016, 05:58] [Kommentare: 2 - 16. Apr. 2016, 23:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2016
|
A1200 im "kommerziellen" Einsatz: Die Bierbörse im Hempel's (Wilhelmshaven)
Amiga-Fan "crack" hat einen A1200 entdeckt, der täglich im harten kommerziellen Einsatz "schuften" muss - und das offenbar nicht, weil ein anderer Amiga-Enthusiast das unbedingt so will, sondern weil er zuverlässig das erledigt, was von ihm erwartet wird:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Apr. 2016, 00:19] [Kommentare: 14 - 20. Apr. 2016, 09:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |