09.Apr.2013
AROS-Exec (Forum)
|
AmigaOS 4 / AROS: Gigalomania 0.26
Nach AROS und MorphOS liegt Gigalomania nun ebenfalls für AmigaOS 4 vor. Zugleich wurde auch die AROS-Fassung aktualisiert. Mit der Version 0.26 wurde das Pause-Problem beseitigt, welches auftrat, wenn der Mauszeiger aus dem Fenster herausbewegt wurde. Das Spiel ist eine Nachahmung des Amiga-Klassikers Mega lo Mania.
Download:
gigalomania.lha (4 MB)
gigalomania.i386-aros.lha (5 MB)
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2013, 07:58] [Kommentare: 9 - 11. Apr. 2013, 20:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2013
|
Aminet-Uploads bis 06.04.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 06.04.2013 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Apr. 2013, 09:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 06.04.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 06.04.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Apr. 2013, 09:30] [Kommentare: 1 - 12. Apr. 2013, 11:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2013
|
AROS-Archives-Uploads bis 06.04.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 06.04.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Apr. 2013, 09:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 06.04.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 06.04.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Apr. 2013, 09:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 06.04.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 06.04.2013 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Apr. 2013, 09:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2013
|
Interview mit Petro Tyschtschenko
Der Commodore-Blog mos6502.com hat vor kurzem ein Interview mit dem ehemaligen Amiga Technologies-Geschäftsführer und Commodore-Manager Petro Tyschtschenko veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 06. Apr. 2013, 21:39] [Kommentare: 9 - 12. Apr. 2013, 11:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2013
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Odyssey 1.20 und Flash-Plugin swfdec 2.0
Fabien 'FAB' Coeurjuly hat eine neue Version seines Web-Browsers Odyssey veröffentlicht. Eine Version ohne SVG-Unterstützung wird nicht mehr angeboten, da die 8 MB eingesparter Speicher laut Autor bei der Gesamtgröße des Projekts nicht entscheidend ins Gewicht fallen. Die wichtigsten Änderungen in Odyssey 1.20:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 05. Apr. 2013, 17:03] [Kommentare: 13 - 10. Apr. 2013, 18:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2013
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: MultiPlay 1.0
Grzegorz 'Krashan' Kraszewskis MultiPlay ist das erste Programm, welches die neue Funktion von Reggae 3.1.7 nutzt, mehrere Audiodateien als unterbrechungsfreien Datenstrom wiederzugeben.
Unter BSD-Lizenz veröffentlicht, soll der Quellkode dieses Shell-Befehls zugleich als Programmierbeispiel dienen.
(snx)
[Meldung: 05. Apr. 2013, 09:51] [Kommentare: 2 - 05. Apr. 2013, 10:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2013
AROSWorld (Webseite)
|
AROS: Distribution AspireOS 1.97 Update 5
Nikolaos Tomatsidis hat ein fünftes Update für die Version 1.97 seiner AROS-Distribution AspireOS veröffentlicht. Dieses betrifft Nutzer des Virtualisierungsprogramms VirtualBox, auf welchem AROS zuvor unter bestimmten Umständen nicht korrekt gestartet werden konnte. Ein Patch von Neil Cafferkey behebt das Problem.
AspireOS ist auf das Acer-Netbook Aspire One zugeschnitten und lässt sich auch auf dem Toshiba-Notebook Satellite Pro A200 vollständig nutzen; es sollte zwar auf anderer Hardware ebenfalls laufen, dieser Einsatz wird jedoch offiziell nicht unterstützt.
(snx)
[Meldung: 04. Apr. 2013, 20:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2013
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: VecxGL
Nach AROS liegt VecxGL, ein Emulator der 8-Bit-Konsole Vectrex, nun auch für MorphOS vor (Screenshot). Hierbei hat Juha-Pekka 'Jupp3' Jokela u.a. eine Joystick-Unterstützung ergänzt. Wird der Emulator ohne Angabe eines Spiel-ROMs aufgerufen, wird der eingebaute Asteroids-Klon "Minestorm" gestartet.
Download: vecxgl.lha (96 KB)
(snx)
[Meldung: 04. Apr. 2013, 19:02] [Kommentare: 2 - 05. Apr. 2013, 12:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2013
HAZ (Webseite)
|
Disney schließt LucasArts
Die 1982 gegründete und in San Francisco ansässige Spieleschmiede LucasArts, deren Titel wie Maniac Manson, Monkey Island, Indiana Jones und Zak McKracken auch auf dem Amiga große Popularität genossen und noch heute u.a. auf dessen PowerPC-Nachfolgern mittels ScummVM ihre Fans finden, wurde nun durch den Disney-Konzern geschlossen, welcher sie vor einem halben Jahr zusammen mit Lucasfilm übernommen hatte.
(snx)
[Meldung: 04. Apr. 2013, 12:10] [Kommentare: 9 - 08. Apr. 2013, 10:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: RadeonHD-Treiber 1.0 RC1 (0.55)
A-EON Technology stellt mit dem ersten Release Candidate der Version 1.0 von Hans de Ruiters RadeonHD-Treiber ein weiteres Update registrierten und Neukunden zur Verfügung. Änderungen gegenüber der Version 0.54:
- Fixed a bug that could cause minor graphics corruption that occurred on a few graphics cards when switching between GPU and CPU based rendering (f.e. the arrow buttons in Directory Opus 4)
- Forces the OS to wait for the GPU to be idle before a soft reboot so that some Radeon HD 5xxx cards don't lock up if the soft-reboot occurs while they're still busy (requiring a hard reset)
- Re-enabled using timer device for longish delays when switching screenmodes (no busy waiting means more CPU time for other tasks). Added a workaround so that this doesn't prevent soft reboots
- In addition, there have also been minor miscellaneous fixes
(snx)
[Meldung: 04. Apr. 2013, 11:06] [Kommentare: 2 - 04. Apr. 2013, 18:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2013
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
MorphOS: Reggae 3.1.7
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski stellt unter dem Titellink sowie über Grunch ein Update seiner MorphOS-Multimedia-Bibliothek Reggae zur Verfügung. Neben Aktualisierungen der Entwicklerunterlagen und Fehlerbereinigungen bietet die Version 3.1.7 folgende Neuerungen:
- Read access to the system clipboard. Reggae can now read data and decode images and sounds directly from clips
- Audio merging filter for gapless playback. With this filter an audio player featuring gapless playback may be built easily and in fact one is planned to be released this week with source code as an example for programmers
(snx)
[Meldung: 03. Apr. 2013, 12:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2013
PPA (Webseite)
|
Veranstaltung: Ergebnisse der Revision 2013
Unter dem Titellink finden Sie die Ergebnisse der Demoparty Revision 2013. Neben den Wettbewerbskategorien Amiga-Demo und Amiga-Intro belegten Amiga-Produktionen auch bei den Oldskool-Demos den ersten sowie vierten Platz.
Videos: Amiga-Intro, Amiga-Demo, Oldskool-Demo
(snx)
[Meldung: 02. Apr. 2013, 19:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2013
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Gimp 2.6.11 für AmiCygnix
Für seine AmiCygnix-Portierung des Bildbearbeitungsprogramms Gimp hat Edgar Schwan ein Update bereitgestellt (Screenshot).
Aufgrund der großen Datenmenge werden die meisten Plugins in separaten Paketen veröffentlicht. Darunter auch zwei Pakete mit Lade- und Speicher-Plugins. Das erste dieser Pakete ist allerdings optional. Die darin enthaltenen Formate können auch durch interne Plugins geladen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der enthaltenen Liesmich-Datei.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Apr. 2013, 07:35] [Kommentare: 36 - 09. Apr. 2013, 21:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2013
Amiga Future (Webseite)
|
GAUHPIL: Datenbank der Amiga-Homepages aktualisiert
Dietmar Knolls seit 1994 gepflegte Sammlung von Amiga-Homepages ist erneut aktualisiert worden und listet derzeit 615 Anwender aus 36 Ländern. Änderungen seit unserer letzten Meldung:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Apr. 2013, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2013
boingsworld.de (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld, Episode 38
Das BoingsWorld-Team schreibt: Die aktuelle Episode 38 beschäftigt sich diesmal wieder mit ein paar Amigaspielen. Wir haben für Euch Frogatto, Superfrog, Ball Breaker und Virus Killer angespielt. Ernie & Locke geben sich in Part 7, auch wieder die Ehre und wir haben unser Zeitungsarchiv
durchforstet und wieder viele interessante Sachen, die es vor 20 Jahren gab, gefunden.
Wir wünschen Euch viel Spaß und gute Unterhaltung mit der Ausgabe 38 von BoingsWorld, dem Podcast "roundabout" Amiga. BoingsWorld Episode 39 erscheint am 1.Mai 2013
Euer BoingsWorld Team
(cg)
[Meldung: 01. Apr. 2013, 02:57] [Kommentare: 4 - 03. Apr. 2013, 13:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2013
|
Scandoubler: Konfigurations-Tool für Indivision AGA Mk2
Ein knappes Jahr nach Beginn der Auslieferung von Individual Computers Scandoubler Indivision AGA Mk2 steht nun das von Kunden sehnlich erwartete Konfigurationstool zur Verfügung.
Jens Schönfeld von Individual Computers weist darauf hin, dass es sich um eine frühe Version des Programms handelt, an der noch viel zu tun sei, und bittet darum, das beiliegende Readme genau zu lesen. Die verwendete Beispielkonfiguration "übersetzt" jeden Amiga-Bildschirmmodus in einen VESA-Modus mit rund 60 Hz Bildwiederholrate. Getestet wurde es auf einem Dell-Monitor mit einer Auflösung von 1280x1024 Bildpunkten.
Für alle Bildschirmmodi sind sowohl DVI als auch VGA aktiviert - sollten auf dem Display vertikale Streifen zu sehen sein, müssen die DVI-Signale deaktiviert werden (für jeden Bildschirmmodus separat).
(cg)
[Meldung: 31. Mär. 2013, 21:12] [Kommentare: 8 - 08. Apr. 2013, 15:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2013
Andreas Böhm (ANF)
|
Vintage Computer Festival Europe (27.-28. April, München)
Am Wochenende vom 27. und 28. April 2013 findet zum 13. Mal das Vintage Computer Festival Europe (VCFe) in München statt. Ziel des Festivals ist es den Erhalt und die Pflege 'historischer' Computer und anderer (E)DV-Gerätschaften zu fördern, das Interesse an 'überflüssiger' Hard- und Software zu wecken und vor allem den Spaß daran auszuleben.
Das VCFe widmet sich in jedem Jahr einem Schwerpunktthema. Das diesjährige Motto lautet "Lernen - mit und über den Computer".
(cg)
[Meldung: 31. Mär. 2013, 16:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Status-Update von Hyperion
Hans-Jörg Frieden hat auf dem Blog von Hyperion Entertainment ein Status-Update zum Stand der Entwicklungen für AmigaOS 4.2 veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 31. Mär. 2013, 16:23] [Kommentare: 71 - 10. Apr. 2013, 19:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2013
|
Aminet-Uploads bis 30.03.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 30.03.2013 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Mär. 2013, 09:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 30.03.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 30.03.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Mär. 2013, 09:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2013
|
AROS-Archives-Uploads bis 30.03.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 30.03.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Mär. 2013, 09:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 30.03.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 30.03.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Mär. 2013, 09:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 30.03.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.03.2013 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Mär. 2013, 09:10] [Kommentare: 1 - 01. Apr. 2013, 18:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: M.A.C.E. von Entwickler X (Preview-Video)
M.A.C.E. von Entwickler X ist ein vertikal scrollendes Shoot'em Up. In einem Video bei Youtube wird ein erstes OS4-Compilat gezeigt - Sound und Geräusche sind noch nicht fertig.
(cg)
[Meldung: 30. Mär. 2013, 23:39] [Kommentare: 5 - 06. Apr. 2013, 16:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2013
Amigaworld.net (Forum)
|
A-EON Technology: Weiterer AmigaOne-X1000-Produktionslauf (Update)
Wie A-EON Technology unter dem Titellink auf seiner Facebook-Seite mitteilt, habe man Varisys aufgrund der fortgesetzt hohen Nachfrage mit der Produktion einer weiteren Charge Nemo-Boards beauftragt.
Update: (08:25, 31.03.13, snx)
AmigaKit teilt inzwischen mit, dass die Fertigung im April eingeleitet werde und die Auslieferung vom dritten Quartal bis zum Jahresende erfolge.
(snx)
[Meldung: 30. Mär. 2013, 05:59] [Kommentare: 82 - 12. Apr. 2013, 09:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2013
Amiga.org (Webseite)
|
Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum 4
Seit Juli gibt es in Schweden nach sieben Jahren erstmals wieder ein gedrucktes Amiga-Magazin. Die jetzt erhältliche vierte Ausgabe von "Amiga Forum" umfasst 20 A5-Seiten, davon zwölf in Farbe, und kostet inklusive Versand 43 Schwedische Kronen (rund 5 Euro).
(snx)
[Meldung: 27. Mär. 2013, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2013
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Bounty für TORCS-Portierung (Autorennspiel)
Auf MorphOS.pl wurde unter dem Titellink ein Bountyprojekt eingerichtet, damit Szilárd 'Bszili' Biró das Autorennspiel TORCS (The Open Racing Car Simulator) in der aktuellen Version 1.3.4 für MorphOS portiert.
Da die erforderlichen 100 Euro bereits erreicht wurden, werden die darüber hinausgehenden Spenden für andere Portierungen verwandt. Anregungen für konkrete Titel können in der MorphZone eingereicht werden.
(snx)
[Meldung: 26. Mär. 2013, 17:10] [Kommentare: 28 - 29. Mär. 2013, 22:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2013
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: JPEG-2000-Plugin veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair hat soeben ein neues Plugin für Hollywood 5: Infinity veröffentlicht, mit welchem Hollywood nun auch JPEG-2000-Bilder laden und speichern kann.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Mär. 2013, 18:54] [Kommentare: 15 - 29. Mär. 2013, 20:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Distribution für AGA-Amigas: Real AmiKit 0.2
Real AmiKit, die Ausführung der bekannten AmigaOS-Distribution für echte AGA-Amigas (amiga-news.de berichtete), liegt jetzt in der Betaversion 0.2 vor. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 25. Mär. 2013, 17:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2013
Olaf Schönweiß (ANF)
|
AROS: 68k-Distribution AROS Vision 1.5.9
Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution aktualisiert, welche eine Mischung aus AROS- und AmigaOS-Software darstellt (Screenshot, englische Anleitung).
Zu den Neuerungen der Version 1.5.9 zählt die volle CD-Unterstützung inklusive des Automountings von CDs und des Abspielens von Musik-CDs (MUI CD Player) sowie die Wiedergabe von Videos mit FFplay oder MPlayer; lediglich eine CD³²-Emulation fehlt. Zudem wurden FAT95, TwinVNC, Mr. Beanbag sowie Audio- und Backup-Programme ergänzt und das Amistart-Menü erweitert.
(snx)
[Meldung: 25. Mär. 2013, 17:39] [Kommentare: 21 - 09. Apr. 2013, 09:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2013
Amiga.org (Webseite)
|
Ersatzemblem für Amiga-1200-Gehäuse
Unter dem Titellink lässt sich ein von Steve 'Coolhand' Tyler entworfenes Ersatzschild für Amiga-1200-Gehäuse erwerben, falls sich das Original im Laufe der Jahre gelöst haben sollte.
Das neue Emblem ist, von den Maßen abgesehen, allerdings nicht identisch, sondern trägt einzig den Schriftzug "AMIGA 1200". Als Material wird frosted detail oder frosted ultra detail empfohlen.
(snx)
[Meldung: 25. Mär. 2013, 07:08] [Kommentare: 9 - 01. Apr. 2013, 19:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2013
|
PD-/Shareware-Sammlung: Amiga FD Inside als Download
Ein Abbild der 1995 veröffentlichten CD "Amiga FD Inside" wird bei amiga-future.de zum Download angeboten, für den Zugriff ist eine Registrierung bei dem Portal notwendig. Laut Amiga CD-ROM Guide enthält die Sammlung:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 24. Mär. 2013, 18:17] [Kommentare: 2 - 28. Mär. 2013, 18:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2013
|
Aminet-Uploads bis 23.03.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 23.03.2013 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Mär. 2013, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 23.03.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 23.03.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Mär. 2013, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2013
|
AROS-Archives-Uploads bis 23.03.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 23.03.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Mär. 2013, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 23.03.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 23.03.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Mär. 2013, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 23.03.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.03.2013 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Mär. 2013, 09:01] [Kommentare: 1 - 24. Mär. 2013, 18:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2013
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: Übersicht des Betriebssystems für Anfänger
Unter dem Titellink beschreibt Cem 'Cego' Göktas auf a1k.org MorphOS für Außenstehende mit besonderem Augenmerk auf dessen Workbench Ambient sowie die verfügbare Hardware.
(snx)
[Meldung: 24. Mär. 2013, 08:54] [Kommentare: 28 - 10. Apr. 2013, 11:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: OSDLauncher 0.3.0 (Beta)
Der etwas irreführend betilte "OSDLauncher" simuliert die von anderen Systemen bekannte Multimedia-On Screen Displays. Anstatt mit globalen Hotkeys direkt typische Multimedia-Funktionen wie "lauter", "leiser" oder "Pause" zu steuern, wird das System so konfiguriert dass mit diesen Shortcuts zunächst OSDLauncher aufgerufen wird.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 23. Mär. 2013, 17:56] [Kommentare: 4 - 24. Mär. 2013, 15:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2013
morphzone.org (Webseite)
|
Mac Mini-Gehäuse im MorphOS-Design
Ein MorphOS-Anwender hat sich von skinit.com eine maßgeschneiderte "Skin" (dünne selbstklebende Folie) für seinen Mac Mini fertigen lassen: Bild 1, Bild 2, Bild 3.
(cg)
[Meldung: 23. Mär. 2013, 17:39] [Kommentare: 17 - 26. Mär. 2013, 14:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Hollywood: XML-Parser-Plugin für WarpOS
Das XML-Parser-Plugin für Hollywood liegt nun auch in einer WarpOS-Fassung vor, das Amiga-Archiv wurde entsprechend aktualisiert. Mit ihm können Hollywood-Skripte XML-Dateien verarbeiten.
(snx)
[Meldung: 23. Mär. 2013, 16:43] [Kommentare: 1 - 24. Mär. 2013, 20:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Bilder von der Amigateries 2013 (Frankreich)
Vergangenes Wochenende haben sich in Villers-Les-Pots (Frankreich) 30 Amiga-User zur "Amigaterie 2013" getroffen. Bei amiga-ng.org wurden jetzt Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 23. Mär. 2013, 15:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Super Tirititran 0.9.0.1 und MiniSlug Project 2.0.0.04
"Super Tirititran" (Screenshots) ist ein vertikal scrollendes Shoot'em Up, bei dem der Spieler den aus Spanien stammenden fliegenden Superhelden steuert. Bei MiniSlug Project handelt es sich um ein Remake des Arcade-Klassikers Metal Slug.
Die Amiga-Umsetzungen beider Titel stammen von Hugues 'HunoPPC' Nouvel.
(cg)
[Meldung: 21. Mär. 2013, 23:38] [Kommentare: 4 - 23. Mär. 2013, 10:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 68
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
(snx)
[Meldung: 20. Mär. 2013, 16:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2013
|
Leona's Tricky Adventures: Vorbestellungen statt Kickstarter-Projekt
Nachdem für "Leona's Tricky Adventures" über das Kickstarter-Projekt aus der Amiga- und Dreamcast-Gemeinde bloß 1.794 der angestrebten 35.000 Pfund zusammengekommen waren, wurde es heute abgebrochen. Stattdessen kann das Puzzle-Adventure unter dem Titellink nun direkt vorbestellt werden.
(snx)
[Meldung: 20. Mär. 2013, 16:08] [Kommentare: 21 - 23. Mär. 2013, 01:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2013
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmigaAMP 3.6
Thomas Wenzel hat sein Musikwiedergabeprogramm AmigaAMP aktualisiert. Die Änderungen in der Version 3.6:
- Added new GET... AREXX commands
- Fixed picky streaming sanity check
- Fixed 'disabled' status for tag editor Save/Clear-buttons
- Fixed crash when quitting AmigaAMP while visualization is stopped
(snx)
[Meldung: 20. Mär. 2013, 06:30] [Kommentare: 15 - 26. Mär. 2013, 23:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2013
|
Datenbank: MUIbase 3.0 (AmigaOS 3/4, MorphOS)
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Änderungen in Version 3.0:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 19. Mär. 2013, 05:39] [Kommentare: 4 - 25. Mär. 2013, 11:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2013
Jim Neray (ANF)
|
Game-Launcher: X-bEnCH 0.87 Beta
Bei X-bEnCH (Youtube-Video) handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert. Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 19. Mär. 2013, 01:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2013
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.2
Frode Solheims FS-UAE für Windows, OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Die wichtigsten Änderungen in Version 2.2 (eine komplette Auflistung ist den Release Notes zu entnehmen):
- Much-improved FS-UAE Launcher UI
- Updated emulation code from WinUAE 2.5.1
- Better stability, better performance
- More keyboard shortcuts
- Improved support for directory hard drives
- Initial support for the Open Amiga Game Database
- More input options
- Amiga PAL/NTSC mode switching
- Better shader and theme support
- Improved WHDLoad support
- LHA archive support
- Improved support for Amiga Forever
- More platforms and more languages supported
- And many other improvements and fixes
(cg)
[Meldung: 19. Mär. 2013, 01:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: 8-Bit-Emulator Atari++ 1.71
Der Emulator Atari++ emuliert Ataris 8-Bit-Homecomputer sowie die Spielekonsole Atari 5200. Die AmigaOS-4-Portierung stammt von Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkov, unterstützt AmigaInput und kann mit Joysticks oder analogen Controllern gesteuert werden.
(cg)
[Meldung: 19. Mär. 2013, 01:31] [Kommentare: 1 - 20. Mär. 2013, 18:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2013
Amiga Impact (Webseite)
|
AROS: Screenshot der nativen Raspberry-Pi-Portierung
Unter dem Titellink kündet ein Screenshot des AROS-Entwicklers Nick 'Kalamatee' Andrews von dessen nahezu abgeschlossener nativer Portierung des Betriebssystems für den ARM-Miniaturcomputer Raspberry Pi. Gegenwärtig fehle lediglich noch die USB-Unterstützung.
(snx)
[Meldung: 17. Mär. 2013, 15:23] [Kommentare: 18 - 25. Mär. 2013, 07:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2013
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: AbiWord 2.8.6r2 für AmiCygnix
Für die X11-Umgebung AmiCygnix steht jetzt ein Update der Textverarbeitung AbiWord zur Verfügung. Die wichtigsten Änderungen in dieser Version:
- Tastaturlayouts, die nicht dem ISO-8859-1 Standard entsprechen (z.B. polnische oder griechische Tastaturen), werden nun besser unterstützt
- Dead Keys werden nun ebenfalls unterstützt. Dazu werden die Definitionen der Keymap-Dateien in KEYMAPS: genutzt
- AbiWord kann jetzt auch Bilder im SVG- und XCF-Format (Gimp) importieren
Alle übrigen seit AmiCygnix 1.2 veröffentlichten Programmpakete werden ebenfalls überarbeitet und in den nächsten Tagen ohne gesonderte Meldung veröffentlicht.
Download: abiword.lha (57 MB)
(snx)
[Meldung: 17. Mär. 2013, 15:07] [Kommentare: 3 - 19. Mär. 2013, 20:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2013
|
Aminet-Uploads bis 16.03.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 16.03.2013 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Mär. 2013, 10:29] [Kommentare: 1 - 18. Mär. 2013, 00:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 16.03.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 16.03.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Mär. 2013, 10:29] [Kommentare: 4 - 18. Mär. 2013, 18:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2013
|
AROS-Archives-Uploads bis 16.03.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 16.03.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Mär. 2013, 10:29] [Kommentare: 2 - 18. Mär. 2013, 01:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 16.03.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 16.03.2013 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Mär. 2013, 10:29] [Kommentare: 2 - 22. Mär. 2013, 18:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2013
Moo Bunny (Forum)
|
AmigaOS 4: Portierung von Personal Paint in Arbeit
Wie 'AmigaBlitter' unter dem Titellink mitteilt, hat Cloanto seinem "Porting Team" den Personal Paint-Quellkode für eine Portierung auf AmigaOS 4 zur Verfügung gestellt. Umfangreiche Vorarbeiten von Andrea 'afxgroup' Palmatè bestehen bereits, weshalb wenig Arbeit zur Vollendung verbleibe.
(snx)
[Meldung: 17. Mär. 2013, 10:17] [Kommentare: 79 - 23. Mär. 2013, 13:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dir Me Up 1.30
Jérôme 'Glames' Senays Dir Me Up, ein kommerzieller Dateimanager für AmigaOS 4.1, bietet in der Version 1.30 u.a. Piktogramme in den Verzeichnis- und Datei-Listen, Vorschaubilder sowie eine deutsche und italienische Lokalisierung.
(snx)
[Meldung: 16. Mär. 2013, 12:34] [Kommentare: 3 - 19. Mär. 2013, 11:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2013
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: AmiWest 2013 in Sacramento (USA)
Im kalifornischen Sacramento findet die 16. AmiWest vom 18. bis 20. Oktober im Holiday Inn Express, 2224 Auburn Boulevard, statt.
(snx)
[Meldung: 16. Mär. 2013, 12:24] [Kommentare: 1 - 17. Mär. 2013, 20:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2013
KeHo Software (ANF)
|
MorphOS: PengoBrain 1.1
PengoBrain von Achim Kern ist ein mit Hollywood verfasstes Gedächtnisspiel für Kinder. Ziel ist es, einen Pinguin über den lediglich zu Anfang eingeblendeten sicheren Pfad inmitten des Eisfeldes zu seiner Fischmahlzeit zu führen. Nach AmigaOS 4 und AmigaOS 3.x liegt die Version 1.1 nun auch in einer MorphOS-Fassung vor.
(snx)
[Meldung: 16. Mär. 2013, 12:19] [Kommentare: 1 - 29. Mär. 2013, 22:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2013
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: X11-Umgebung AmiCygnix 1.3 Release 2
Edgar Schwan stellt ein Update seiner X11-Umgebung AmiCygnix für AmigaOS 4 zur Verfügung. Das Release 2 der Version 1.3 beider Grundpakete bringt folgende Neuerungen mit sich:
- AmiCygnix-Base: Nochmals überarbeitete Unterstützung für Dead-Keys. In der Version 1.3 Release 1 funktionierte dies nicht zuverlässig. Außerdem werden jetzt außer "DeadDialytikaTonos" alle Dead-Keys entsprechend der Definitionen in KEYMAPS: unterstützt
- AmiCygnix-Tools: Die GTK+-Programme wurden neu gelinkt zur Behebung der o.g. Tastaturprobleme
Download:
amicygnix-base.lha (112 MB)
amicygnix-tools.lha (75 MB)
(snx)
[Meldung: 14. Mär. 2013, 17:00] [Kommentare: 1 - 15. Mär. 2013, 11:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2013
Exec.pl (Webseite)
|
NetSurf 3.0.1a
Artur 'Arti' Jarosik stellt mit der Version 3.0.1a ein weiteres Update seiner auch AROS/68k-kompatiblen AmigaOS-Portierung des Web-Browsers NetSurf zur Verfügung.
(snx)
[Meldung: 14. Mär. 2013, 13:59] [Kommentare: 1 - 15. Mär. 2013, 17:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Future: Interview mit Petro Tyschtschenko
Die Amiga Future hat unter dem Titellink ein aktuelles Interview mit dem ehemaligen Chef der Amiga Technologies GmbH, Petro Tyschtschenko, geführt. Hierin äußert er sich u.a. zum Verkauf der indischen Lagerbestände an Magic-Paketen sowie der Herkunft der kürzlich angebotenen A1200-Boards, welche er zwecks Austausches bei drei defekten Geräten gleichfalls aus Indien nachgeordert hatte.
(snx)
[Meldung: 14. Mär. 2013, 13:41] [Kommentare: 35 - 18. Mär. 2013, 18:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2013
PPA (Webseite)
|
AROS: PGP, VecXGL 1.2 und Speed Dreams
Szilárd 'BSzili' Biró und 'serk118uk' haben weitere Portierungen für AROS vorgenommen: das Verschlüsselungsprogramm Pretty Good Privacy, den Emulator der 8-Bit-Konsole Vectrex VecXGL sowie das Autorennspiel Speed Dreams.
Download:
pgp.7z (221 KB)
vecxgl.lha (602 KB)
speed-dreams.7z (4,5 MB)
(snx)
[Meldung: 14. Mär. 2013, 10:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2013
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Big Run (daXX Remix)
- Echoing (Steissbein Mix)
- FlashBack (Options Remix)
- GODS (ChillStep)
- Ghouls'n'Ghosts (Your Hometown Burns In Hell)
- Monday (G3D Extended Remix)
- Monday (Vroom crack intro)
- Odyssey Part 1 - Reorchestrated by daXX
- Onslaught (daXX Remix)
- Test Drive II Remix
- Zillion-2 (Mankind's hope will rise again)
(snx)
[Meldung: 14. Mär. 2013, 10:32] [Kommentare: 1 - 17. Mär. 2013, 12:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |