amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

20.Jun.2012
amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: AmiWest 2012 wird einen Tag länger (18.-21. Oktober, Sacramento)
Die AmiWest soll dieses Jahr gleich vier Tage dauern: Die ersten beiden Tage des jährlichen Amiga-Treffens in Sacramento sollen dabei der Amiga-Software gewidmet sein. Details gibt es noch keine - erwähnt wird lediglich, dass in den entsprechenden Seminaren der Mangel an Anwendungen unter AmigaOS 4 das Thema sein wird. (cg)

[Meldung: 20. Jun. 2012, 21:24] [Kommentare: 4 - 22. Jun. 2012, 23:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2012
PPA (Webseite)


MorphOS: MPlayer 1.0 (2012.04.18) aktualisiert
Fabien 'Fab' Coeurjoly hat die Version 1.0 (2012.04.18) seiner MorphOS-Portierung des Videoabspielers MPlayer minimal aktualisiert und unter dem gleichen Namen wie zuvor veröffentlicht. Die kleineren Änderungen betreffen beispielsweise neuere Bibliotheken und Codecs.

Download: MPlayer-1.0-svn-2012.04.18.lha (17 MB) (snx)

[Meldung: 20. Jun. 2012, 11:55] [Kommentare: 5 - 21. Jun. 2012, 04:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2012
Amiga.org (Webseite)


AROS: Broadway-X-Distribution für den Raspberry Pi
Pascal Papara stellt ein SD-Karten-Abbild seiner noch in Arbeit befindlichen AROS-Distribution Broadway-X für den ARM-basierten Miniaturcomputer Raspberry Pi (amiga-news.de berichtete) zur Verfügung.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2012, 23:21] [Kommentare: 25 - 25. Jun. 2012, 15:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2012
MorphZone (Forum)


MorphOS: NTFS-3G-Dateisystem R3
Leif Salomonsson hat den NTFS-3G-Treiber für seine MorphOS-Implementation des FUSE-Frameworks, Filesysbox, aktualisiert. Die Version 3 unterstützt nun auch Partitionsgrößen von 1 TiB und mehr. Zudem wurde ein Fehler behoben, der zum Absturz führte, wenn eine NTFS-Disk bereits vor dem Booten eingelegt war.

Download: ntfs3g-morphos-r3.lha (432 KB) (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2012, 23:06] [Kommentare: 2 - 20. Jun. 2012, 18:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2012
Amiga.org (Webseite)


AROS: Computerworld-Interview mit Paolo Besser (englisch)
Rohan Pearce, der kürzlich für die australische IT-Webseite Computerworld.com.au über AmigaOS 4 schrieb (amiga-news.de berichtete), hat unter dem Titellink nun ein Gespräch mit Paolo Besser über AROS und seine Distribution Icaros Desktop geführt. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2012, 22:42] [Kommentare: 2 - 21. Jun. 2012, 15:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2012
ANF


AROS: Video auf der Raspberry-Pi-Webseite vorgestellt
Auf der offiziellen Webseite des ARM-Miniaturcomputers Raspberry Pi wurde gestern ein rund viertelstündiges Video von Steve Jones vorgestellt, welches AROS auf eben jenem 25-Dollar-Gerät in Aktion zeigt. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2012, 22:33] [Kommentare: 6 - 20. Jun. 2012, 14:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2012
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: "Amiga-Family"-Poster und Aufkleber erhältlich
Das als Poster und Aufkleber angekündigte "Amiga-Family"-Motiv (amiga-news.de berichtete) ist nun lieferbar. Der Posterversand kann gefaltet oder gerollt erfolgen. Alle Vorbestellungen wurden bereits verschickt. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2012, 22:26] [Kommentare: 3 - 26. Jun. 2012, 19:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2012
Olaf Schönweiß (ANF)


AROS: 68k-Distribution AROS Vision 1.3
Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution aktualisiert. Diese stellt eine Mischung aus AROS- und AmigaOS-Software dar (Video, Anleitung). In der Version 1.3 wurden u.a. DOpus4 und Frying Pan ergänzt.

Als nächste Schritte sind hauptsächlich die Bereiche Internet und Emulatoren (Version 1.4) sowie für die endgültige Version (1.5) Samba/Netzwerk, Demos, zusätzliche Tools und die Optimierung der Distribution vorgesehen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2012, 22:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2012



PPC-Hardware: Status-Update für UltimatePPC
Vergangenes Wochenende fand in Maarssen wieder ein Treffen der Commodore Gebruikersgroep statt, bei dem auch die Entwickler der vor einigen Wochen erstmals angekündigten PPC-Erweiterung UltimatePPC anwesend waren. Einer der Anwesenden hat auf amiga.org einige Bilder veröffentlicht und gibt eine kurze Zusammenfassung des aktuellen Status des Projekts: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Jun. 2012, 22:38] [Kommentare: 44 - 26. Jun. 2012, 11:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2012
geit (Kommentar)


Veranstaltung: MorphOS-Registrierung und CD-Hüllen beim Geit@Home #2 2012
Beim Hardwaretreffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt vom 6.-8. Juli in Hörstel (amiga-news.de berichtete) werden, wenn alles nach Plan läuft, wieder direkt vor Ort MorphOS-Registrierungen angenommen. Damit bietet sich Anwendern, die PayPal nicht nutzen möchten, die Chance, ihre Nutzungslizenz bar zu bezahlen.

Daneben werden auch neue, limitierte MorphOS-DVD/CD-Hüllen zum Verkauf stehen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Registrierungen nur am späten Samstagabend vorgenommen werden können. (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2012, 18:02] [Kommentare: 8 - 19. Jun. 2012, 22:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood Designer 4.0 erhältlich
Pressemitteilung Nach eineinhalbjähriger Entwicklungszeit ist Airsoft Softwair sehr stolz, die sofortige Verfügbarkeit der lange erwarteten vierten Inkarnation unseres beliebten Hollywood Designer verkünden zu können.

Hollywood Designer 4.0 ist ein Multimedia-Autorensystem, welches auf unserem Multimedia Application Layer Hollywood aufsetzt und mit dem Multimedia-Projekte unterschiedlichster Art realisiert werden können, z.B. Präsentationen, Slideshows, einfache Spiele und Anwendungen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2012, 13:54] [Kommentare: 24 - 19. Jun. 2012, 19:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2012



Aminet-Uploads bis 16.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 16.06.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2012, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2012



OS4Depot-Uploads bis 16.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 16.06.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2012, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2012



AROS-Archives-Uploads bis 16.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 16.06.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2012, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 16.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 16.06.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2012, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: glUAE 20120616
Bei glUAE handelt es sich um eine Sammlung von Skripten, die die Nutzung von chipsatzabhängigen oder nicht zu AmigaOS 4 kompatiblen Anwendungen unter dem PPC-Betriebssystem vereinfachen soll. Mittels glUAE können ausführbare Dateien, Disk-Images oder ZIP-Archive mit einem Doppelklick im Amiga-Emulator UAE gestartet werden.

Zu den Neuerungen der aktuellen Version zählen unter anderem direkte WHDLoad-Unterstützung sowie die Zuweisung unterschiedlicher UAE-Versionen zu einzelnen Spielen/Programmen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2012, 08:14] [Kommentare: 3 - 18. Jun. 2012, 21:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2012
Meta-MorphOS (Webseite)


MorphOS: Überblick der Neuerungen in der Version 3.0 (englisch)
Unter dem Titellink finden Sie einen kurzen englischen Überblick mit Screenshots der wichtigsten Neuerungen in der MorphOS-Version 3.0. (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2012, 13:05] [Kommentare: 2 - 18. Jun. 2012, 14:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2012
PPA (Webseite)


MorphOS / AmigaOS 4: Hurrican 1.0.0.4 (Update)
Nach der AROS-Umsetzung liegt die SDL-Version des Spiels Hurrican, eines Turrican-Klons, nun auch für MorphOS vor.

Download: Hurrican_1.0.0.4.tar.gz (42 MB)

Update: (13:38, 17.06.2012, snx)
Auch für AmigaOS 4 wurde es nun kompiliert, gegenwärtig befindet es sich im OS4Depot noch im Upload-Bereich. (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2012, 08:32] [Kommentare: 10 - 18. Jun. 2012, 12:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2012
PPA (Webseite)


Veranstaltung: Computerspieleturnier in Köslin (Polen)
In Zusammenhang mit dem Japanischen Kulturfestival im pommerschen Köslin (Koszalin) findet am 28./29. Juli auch eine interaktive Ausstellung klassischer Computer und Konsolen einschließlich Spieleturnieren statt. Gezeigt werden unter anderem der Amiga 1200 sowie das Amiga CD³². (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2012, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2012



MorphOS / AmigaOS 4: AMOS-Reimplementation XAMOS 0.242 (Update)
Die aktuelle Alphaversion der auf C++ und SDL basierenden AMOS-Reimplementation XAMOS liegt nun inklusive Unterstützung der Untersprache AMAL auch für AmigaOS 4 und MorphOS vor.

Download: xamos-mos.lha (3 MB)
xamos-bin.lha (3 MB)

Update: (09:45, 15.06.12, snx)
AmigaOS-4-Version ergänzt. (snx)

[Meldung: 14. Jun. 2012, 19:22] [Kommentare: 3 - 15. Jun. 2012, 14:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2012



Sam 460ex: Setup-Utility zur Leistungssteigerung
Max 'm3x' Tretene von ACube Systems stellt mit Sam460ex_setup ein kleines Programm zur Verfügung, mit dem sich die Leistung dieser PowerPC-Boards verbessern lässt. Eingebunden wird es über WBStartup oder die User-Startup-Sequenz. Mit einem künftigen AmigaOS-4.1-Kernel könne es überflüssig werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2012, 17:42] [Kommentare: 9 - 14. Jun. 2012, 13:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Englisches Wörterbuch WordNet 3.4
WordNet ist eine lexikalische Datenbank der englischen Sprache, die Umsetzung für AmigaOS 4 stammt von Daniel Jedlicka (Screenshot). Für die Sprachausgabe wird das flite.device benötigt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2012, 17:34] [Kommentare: 2 - 16. Jun. 2012, 11:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2012
Amigaworld.net (Forum)


AROS: 68k-Distribution AROS Vision 1.2
Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution aktualisiert. Diese stellt eine Mischung aus AROS- und AmigaOS-Software dar. In der Version 1.2 wurden u.a. weitere Spiele, der Browser AWeb, die Wanderer-Alternative Scalos, die Programmiersprache Amiga-Python sowie mit aPDF PDF-Unterstützung hinzugefügt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2012, 17:28] [Kommentare: 16 - 17. Jun. 2012, 15:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2012
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS 3.0: Berichte bei Slashdot und OSNews
Die Veröffentlichung der nun auch Mac-Notebooks unterstützenden Version 3.0 des PowerPC-Betriebssystems MorphOS hat es mit Kurzmeldungen ebenfalls auf plattformübergreifende Seiten geschafft: (snx)

[Meldung: 12. Jun. 2012, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2012
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: Odyssey Web Browser 1.17
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des auf der WebKit-Engine basierenden Web-Browsers Odyssey für MorphOS zur Verfügung. Odyssey kann sich jetzt Formular-Eingaben (wie beispielsweise Login-Daten) merken und das entsprechende Formular beim nächsten Aufruf automatisch ausfüllen. Die entsprechende Funktion kann in den Einstellungen zur Privatspähre aktiviert werden, sie benötigt calltips.mcc das mit MorphOS 3.0 oder dem MorphOS SDK vertrieben wird.

Direkter Download: owb-morphos-1.17.lha (25 MB) (Readme) (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2012, 16:37] [Kommentare: 4 - 24. Jun. 2012, 21:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2012



Interviews mit Ronnie Simpson und Darren Ithell
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurden nun Gespräche mit Ronnie Simpson (Arcadia, Block Buster) und Darren Ithell (Dithell in Space, Furball) veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2012, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2012
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Diverse MIDI-Bibliotheken und -Tools
Lyle Hazelwood hat ein Update der camd.library veröffentlicht, das jetzt erstmals hundertprozentig an AmigaOS 4 angepasst ist und dadurch etwa 60% kleiner als die bisherigen, von AROS portierten Versionen. Außerdem wurden einige kleinere Fehler beseitigt.

Um die neue Version der Bibliothek zu ergänzen, stellt Hazelwood außerdem neue Versionen der CAMD Tools und des USB-MIDI-Treibers zur Verfügung. Außerdem gibt es einen MIDI-Player sowie SoftSyn, ein Software-Synthesizer der MIDI-Tracks auch ohne MIDI-Hardware abspielt. (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2012, 16:19] [Kommentare: 2 - 15. Jun. 2012, 14:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2012
aros exec (ANF)


AROS: Gaming-Webseite "AROS Playground", Interview mit Matthias Rustler
Der Blog "AROS Playground" stellt Spiele für AROS vor und will entsprechendes Wissen und Hintergrundinformationen vermitteln. Auch eine Interview-Reihe ist geplant, zum Start wurde ein Gespräch mit Matthias "Mazze" Rustler geführt, einem AROS-Entwickler der auch für zahlreiche Spiele-Portierungen verantwortlich ist. (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2012, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2012
Detlef Zirpel u.a. (ANF)


AmigaOne X1000: Auslieferung zweiter Charge von Juli bis Dezember (Update)
Wie AmigaKit unter dem Titellink sowie in einer gestrigen E-Mail an alle Kaufinteressenten am AmigaOne X1000 von A-EON Technology mitteilt, werde die im März begonnene Produktion der zweiten Charge von First-Contact-Boards diesen Monat abgeschlossen und die fertigen Rechner dann ab Juli bis zum Jahresende in der Reihenfolge der Registrierung und Anzahlung von 425 Pfund Sterling an die Kunden versandt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Jun. 2012, 13:33] [Kommentare: 101 - 21. Jun. 2012, 20:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2012



Aminet-Uploads bis 09.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Jun. 2012, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2012



OS4Depot-Uploads bis 09.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Jun. 2012, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2012



AROS-Archives-Uploads bis 09.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Jun. 2012, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 09.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.06.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Jun. 2012, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2012
Amiga Future (Webseite)


Sirena AHIW 1.10
Sirena AHIW - ein Programm für einfachere Bildbearbeitungsaufgaben wie Drehen, Spiegeln, Invertieren, Schärfen oder das Versehen mit einem Wasserzeichen für AmigaOS 3.5/3.9, AmigaOS 4, MorphOS und Windows - wurde aktualisiert.

Neuerungen in der Version 1.10 sind u.a. Text-Wasserzeichen, eine Wiederherstellungsmöglichkeit und griechische Lokalisierung. (snx)

[Meldung: 09. Jun. 2012, 18:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2012
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Commodore Vegas Expo 2012 (USA)
Die diesjährige CommVEx findet am 28./29. Juli im Las Vegas Club Hotel, 18 Fremont St., statt. Beteiligt sind Mitglieder der Fresno Commodore User Group, des Clark County Commodore Computer Club, des Southern California Commodore & Amiga Network und der Portland Commodore User Group.

Geboten werden Hard- & Software-Präsentationen, Spiele-Wettbewerbe, Verlosungen sowie Verkaufstische. Zudem ist die Premiere neuer Hardware angekündigt. Daneben können mit dem Def-Con und dem Roller-Con auch weitere Veranstaltungen besucht werden. (snx)

[Meldung: 09. Jun. 2012, 12:15] [Kommentare: 1 - 09. Jun. 2012, 12:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2012
geit (Kommentar)


MorphOS: Hinweise zur Geschwindigkeitssteigerung und Speichereinsparung
Unter dem Titellink gibt Guido 'geit' Mersmann Hinweise, wie sich MorphOS - insbesondere im Hinblick auf die eher schwachbrüstigen Efika-Boards - dergestalt anpassen lässt, dass weniger Speicherplatz verbraucht wird und eine gewisse Geschwindigkeitssteigerung erzielt wird. (snx)

[Meldung: 08. Jun. 2012, 21:23] [Kommentare: 3 - 10. Jun. 2012, 00:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2012



MorphOS 3.0 veröffentlicht: PowerBook-Unterstützung und Sonderpreise
Heute wurde die Version 3.0 des PowerPC-Betriebssystems MorphOS veröffentlicht, mit der erstmals auch Notebooks unterstützt werden. Zugleich stehen von nun an u.a. jene Quellkodes direkt zum Herunterladen bereit, die auf AROS basieren.

Zu den Neuerungen des für MorphOS-2.x-Besitzer kostenlosen Updates gehören das CD/DVD-Brennprogramm Jalapeno, der FTP/SFTP-Client Transfer, eine neuere Version des Odyssey-Web-Browsers, neue Reggae-Klassen und der Reggae-basierte Musikabspieler Jukebox.

Nachfolgend lesen Sie unsere Übersetzung der offiziellen Pressemitteilung:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Jun. 2012, 20:12] [Kommentare: 100 - 30. Jun. 2012, 01:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2012
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Python 2.7.3 und Mercurial 2.2.2
Guillaume 'Yomgui' Roguez stellt unter dem Titellink die Version 2.7.3 der Programmiersprache Python als Bibliothek (shared library) für MorphOS ebenso zur Verfügung wie die darauf basierende Versionsverwaltung Mercurial. Letztere ist vorerst auf HTTP(S)-Zugriffe beschränkt, bis auch das für SSH erforderliche Pythonmodul vorliegt. (snx)

[Meldung: 08. Jun. 2012, 16:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)


AVCodec-Plugin 1.1 veröffentlicht
Pressemitteilung: Für das AVCodec-Plugin steht auf dem offiziellen Hollywood-Portal nun ein Update auf die Version 1.1 bereit. Dieses Update behebt einige Probleme mit WMV-Videos. Außerdem wird das Plugin nun auch an Hollywoods Soundstream-Schnittstelle angebunden, so dass Hollywood nun auch alle Audiodateien abspielen kann, die vom FFMPEG-System unterstützt werden (z.B. M4A/AAC von iTunes). Dies ist insbesondere auf Systemen wie AROS und Linux nützlich, da Hollywood dort standardmäßig kein MPEG-Audio unterstützt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 08. Jun. 2012, 01:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2012
PPA (Webseite)


AROS: Janus-UAE 1.2
Oliver 'o1i' Brunners Janus-UAE für AROS/x86 ermöglicht es dem Anwender, sofern er die originalen Kickstart-3.1-Dateien ergänzt, AmigaOS-Programme transparent unter AROS auszuführen.

Die Version 1.2 bereinigt vier Fehler ihres Vorgängers und ist identisch mit der in der AROS-Distribution Icaros Desktop 1.4.2 enthaltenen Fassung.

Download: janus-uae.i386.tar.gz (21 MB) (snx)

[Meldung: 05. Jun. 2012, 20:27] [Kommentare: 1 - 08. Jun. 2012, 17:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2012
Andreas Magerl (ANF)


Plattform-Shooter: Land of Genesis als kostenloser Download
Der vor gut 10 Jahren auf CD veröffentlichte Plattform-Shooter Land of Genesis wurde jetzt zum kostenlosen Download freigegeben. Um das CD-Abbild herunterladen zu können, muss man sich bei amigafuture.de registrieren. (cg)

[Meldung: 05. Jun. 2012, 17:56] [Kommentare: 21 - 16. Jun. 2012, 02:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2012
Amiga Future (Webseite)


YAM: Geplante Änderungen in der Version 2.8 und darüber hinaus (englisch)
Nachdem sich die beiden Hauptentwickler des E-Mail-Programms YAM, Thore Böckelmann und Jens Langner, vor vier Tagen persönlich getroffen haben, um den weiteren Werdegang dieser Software zu besprechen, finden Sie nun unter dem Titellink die für die Version 2.8 und darüber hinaus festgelegten Eckpunkte.

Die Version 2.8 macht demzufolge gute Fortschritte und könnte daher u.U. bereits vor dem anvisierten Termin, Weihnachten dieses Jahres, erscheinen. Beklagt wird hingegen, dass Maintainer (Entwickler) für die MorphOS-Fassung sowie alle AROS-Varianten fehlen. Auch weitere Übersetzer wären willkommen. (snx)

[Meldung: 05. Jun. 2012, 14:04] [Kommentare: 29 - 12. Jun. 2012, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2012
Floppy (Forum)


AROS: Turrican-Klon Hurrican
Hurrican ist ein Klon der bekannten Turrican-Reihe, Georg Steger hat die SDL-Version des Titels auf AROS portiert.

Die AROS-Umsetzung ist derzeit noch eine Debug-Version, außerdem setzt Hurrican zwingend Hardware-beschleunigtes OpenGL voraus. (cg)

[Meldung: 04. Jun. 2012, 21:18] [Kommentare: 13 - 12. Jun. 2012, 02:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2012
Amiga.org (Webseite)


Apollo-Turbokarten: Möglichkeit des Erwerbs von Mach-131-Chips
Auf Anfrage in Form einer Petition von 75 Unterzeichnern bietet Individual Computers in einer unter dem Titellink wiedergegebenen E-Mail interessierten Bastlern an, Mach-131- und EPROM-Chips für Apollo-1260-Turbokarten für zusammen jeweils 150 Euro zzgl. Versandkosten als Ersatzteile zu verkaufen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Jun. 2012, 20:53] [Kommentare: 37 - 09. Jun. 2012, 18:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2012
André 'Ratte' Pfeiffer (ANF)


Fotos: Amiga 4000/060 mit 100 MHz
Nach seiner vorangegangenen Übertaktung eines Amiga 4000 mit 68060-Prozessor auf 90 MHz (amiga-news.de berichtete) hat André 'Ratte' Pfeiffer nun noch einen draufgesetzt: mit einem anderen Prozessor gelang es ihm auf Grundlage seiner Apollo-4060-Turbokarte, den Rechner problemlos mit 100 MHz zu betreiben.

Seinen Angaben zufolge weisen die CPUs der Revision 6 eine Streuung von 90-115 MHz auf. Fotos des Rechners und einige Leistungsdaten finden Sie unter dem Titellink, ebenso Verknüpfungen zu Übertaktungshinweisen für Apollo-4060- und -1260-Turbokarten. (snx)

[Meldung: 04. Jun. 2012, 17:11] [Kommentare: 13 - 06. Jun. 2012, 22:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2012
EAB (Forum)


AMOS-Reimplementation: jAMOS und XAMOS 0.24
Die in Java bzw. C++ verfassten Reimplementationen des Basic-Dialekts AMOS jAMOS und XAMOS liegen nun in der Version 0.24 vor. Neu ist insbesondere, dass jetzt auch XAMOS die Animationssprache AMAL unterstützt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Jun. 2012, 18:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2012



Aminet-Uploads bis 02.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.06.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Jun. 2012, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2012



OS4Depot-Uploads bis 02.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.06.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Jun. 2012, 12:46] [Kommentare: 1 - 03. Jun. 2012, 18:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2012



AROS-Archives-Uploads bis 02.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.06.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Jun. 2012, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 02.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.06.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Jun. 2012, 12:46] [Kommentare: 1 - 03. Jun. 2012, 15:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2012
PPA (Webseite)


Veranstaltung: 14. Schlesische Amiga-Classic-Party
Am 30. Juni findet im oberschlesischen Siemianowitz-Laurahütte (Siemianowice Śląskie) bei Kattowitz die 14. Schlesische Amiga-Classic-Party statt.

Neben Präsentationen kommt auch das Spielen in entsprechenden Wettbewerben nicht zu kurz. Gemeinschaftliches Grillen (sofern das Wetter mitspielt) und ein Flohmarkt runden die Veranstaltung ab. (snx)

[Meldung: 03. Jun. 2012, 10:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2012
PPA (Webseite)


AROS-Distribution AspireOS 1.9
Nikolaos Tomatsidis hat in Form eines Update-Archivs eine neue Version seiner AROS-Distribution AspireOS veröffentlicht. Diese ist auf das Acer-Netbook Aspire One zugeschnitten und unterstützt auch das Toshiba-Notebook Satellite Pro A200 vollständig; sie sollte zwar auch auf anderer Hardware laufen, dieser Einsatz wird jedoch offiziell nicht unterstützt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Jun. 2012, 09:45] [Kommentare: 2 - 03. Jun. 2012, 21:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2012
Foxman (ANF)


A-Eon wird umstruktieriert und verlagert Firmensitz nach Wales
A-Eon Technology, der Hersteller des AmigaOne X1000, wurde 2009 als CVBA ("Coöperatieve Vennootschap met Beperkte Aansprakelijkheid") gegründet, eine Rechtsform die der in Deutschland bekannten "GmbH" ähnelt. Sitz des Unternehmens ist Brüssel, die Gesellschafter sind Trevor Dickinson, Anthony Moorley und Ben Hermans (Hyperion).

Es gibt bereits seit längerem Gerüchte, dass der Unternehmenssitz nach Großbritannien verlegt werden soll und dass Ben Hermans und Anthony Moorley nicht länger als Gesellschafter fungieren. Auf der kürzlich überarbeiteten Webseite bezeichnet sich das Unternehmen jetzt als A-Eon Technology Ltd., laut der britischen Unternehmensdatenbank wurde es vor zwei Monaten gegründet und hat seinen Sitz in Cardiff, Wales.

Die Namen der Gesellschafter sind nur gegen Entgelt verfügbar, in Cardiff ist allerdings auch ein anderes bekanntes Amiga-Unternehmen beheimatet: Leaman Computing Ltd., in Amiga-Kreisen besser bekannt als Amigakit - der offizielle X1000-Distributor.

Bei director-check.co.uk wird Matthew Leaman von Amigakit nun auch tatsächlich als Geschäftsführer ("Director") von A-Eon Technology aufgeführt, was eine Teilhaberschaft am Unternehmen zumindest wahrscheinlich erscheinen lässt. Trevor Dickinsons Blog auf A-Eons Webpräsenz sowie sein Auftreten in englischen Foren legen nahe, dass auch er noch an A-Eon beteiligt ist. Ob die anderen Gründungsmitglieder Anthony Moorley und Ben Hermans noch an Bord sind, ist uns derzeit nicht bekannt. (cg)

[Meldung: 02. Jun. 2012, 19:02] [Kommentare: 26 - 10. Jun. 2012, 20:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2012
PPA (Webseite)


Polnisches Printmagazin: Polskie Pismo Amigowe 8
Die achte Ausgabe des polnischen Printmagazins PPA ist verfügbar. Das Heft hat 28 komplett farbige Seiten und ist für rund 5,25 Euro (inkl. Versand) erhältlich. Ältere Ausgaben werden als PDF-Dateien zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2012, 10:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2012
PPA (Webseite)


Interview mit John Croudy (englisch)
Unter dem Titellink hat Ian 'Codetapper' Lightbody ein Interview mit John Croudy geführt, der an den folgenden Spielen beteiligt war: (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2012, 10:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2012



Neue Produktionen aus der Demoszene
Zusätzlich zu den auf der Revision veröffentlichten Titeln sind beim Szene-Portal pouet.net in den letzten Monaten einige weitere neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Jun. 2012, 00:36] [Kommentare: 12 - 05. Jun. 2012, 20:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2012



WHDLoad: Neue Pakete bis 01.06.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Jun. 2012, 00:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2012
Amiga Future (Webseite)


ComputerWorld: Interview mit Steven Solie
Auf der Webseite des australischen ComputerWorld-Ablegers wurde ein Interview mit Steven Solie geführt, dem Team-Leiter der AmigaOS-4-Entwickler.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2012, 20:30] [Kommentare: 4 - 04. Jun. 2012, 01:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2012
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld Episode 28
Die 28. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld enthält neben der Rubrik "Ernie & Locke" ein Telefon-Interview mit 'Trixter' vom Nemesiz-V3-Portal. Zudem werden am Ende der Sendung die Gewinner der zwei handsignierten CDs von Blue Metal Rose bekanntgegeben. (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2012, 18:22] [Kommentare: 3 - 03. Jun. 2012, 16:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2012
jochen22 (Forum)


A-EON Technology: Neugestaltete Internetseite online
Nach längerer Umstellungsphase ist seit heute die neugestaltete Webseite von A-EON Technology online. (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2012, 18:15] [Kommentare: 18 - 07. Jun. 2012, 09:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2012
PPA (Webseite)


NetBSD: Mediator-Treiber in Entwicklung
Die NetBSD-Portierung für Amiga-Computer verfügt nun auch über anfängliche Unterstützung der PCI-Busboards des Modells Mediator 1200.

Netzwerkkarten auf NE2000-Basis (z.B. die Realtek 8029, Foto) können bereits verwendet werden, die Nutzung des PCI-"Mem-Space" und somit von Grafikkarten befindet sich gegenwärtig noch in Arbeit. Die Anpassung von NetBSD an die Hardware erfolgt durch reverse engineering. (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2012, 20:06] [Kommentare: 4 - 01. Jun. 2012, 12:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2012
André "Ratte" Pfeiffer (ANF)


Tipps und Tricks zum Scandoubler Indivision MK2 (Update)
André "Ratte" Pfeiffer hat zwei Tipps für Besitzer eines "Indivision MK2" Scandoublers von Individual Computers: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Mai. 2012, 15:25] [Kommentare: 5 - 04. Jun. 2012, 13:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2012
Martin Wolf (ANF)


Online-Strategiespiel: Tales of Tamar 0.59
Pressemitteilung:
Höret, oh Höret,

hiermit sei kundgetan, daß sich in unseren Gefilden wieder eine neue Version zum runterladen befindet für die Ihr nicht einen einzigen Taler an Wegezoll blechen müsset! Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Mai. 2012, 15:18] [Kommentare: 21 - 03. Jun. 2012, 13:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2012
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: Vorbestellung für "Amiga Family Poster"
APC&TCP wird in Zusammenarbeit mit einigen Anwendern von a1k.org ein Poster anbieten, auf dem alle Amiga-Modelle zu sehen sind, auch Aufkleber mit dem selben Motiv werden verfügbar sein.

Bis zum 10. Juni werden Vorbestellungen für das "Amiga Family Poster" angenommen, dann wird anhand der eingegangenen Bestellungen die Druckmenge berechnet. Die Auslieferung erfolgt dann Ende Juni bzw. Anfang Juli.

Der Versand erfolgt gefaltet oder (gegen Aufpreis) gerollt. Zeitgleich können auch Aufkleber mit dem selben Motiv vorbestellt werden. (cg)

[Meldung: 30. Mai. 2012, 15:11] [Kommentare: 12 - 15. Jun. 2012, 11:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2012
Amiga Future (Webseite)


Interview mit Alex May (englisch)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurde nun Alex May befragt, von dem der 2D-Shooter The Attack of the Green Smelly Aliens From Planet 27b/6 stammt. (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2012, 16:19] [Kommentare: 2 - 30. Mai. 2012, 18:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2012



Amiga Future: Ausgabe 81 (deutsch/englisch) online
Nachdem die Ausgabe 81 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes jetzt online zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 27. Mai. 2012, 16:28] [Kommentare: 6 - 30. Mai. 2012, 08:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2012



OS4Depot-Uploads bis 26.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 26.05.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Mai. 2012, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2012



AROS-Archives-Uploads bis 26.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 26.05.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Mai. 2012, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 26.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 26.05.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Mai. 2012, 07:59] [Kommentare: 1 - 29. Mai. 2012, 12:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2012
PPA (Webseite)


AROS: Alien vs. Predator portiert
Nach der Quellkode-Freigabe vor gut zwölf Jahren wurde das Spiel Alien vs. Predator nun auf Grundlage der Linux-Fassung für AROS portiert. Die Originaldateien des Egoshooters werden benötigt.

Download: avp.zip (4 MB) (snx)

[Meldung: 27. Mai. 2012, 07:52] [Kommentare: 14 - 30. Mai. 2012, 19:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2012
a1k User (ANF)


LHA-Schnellzugriffsseite
Um das Lokalisieren der aktuellen LHA-Versionen für AmigaOS im Aminet über einen zudem einprägsamen URL zu vereinfachen, hat das Forum a1k.org unter dem Titellink eine Schnellzugriffsseite eingerichtet. (snx)

[Meldung: 27. Mai. 2012, 07:43] [Kommentare: 26 - 01. Jun. 2012, 21:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 90 175 ... <- 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 -> ... 195 297 405 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.