06.Mär.2010
Pascal Papara (ANF)
|
AMC - Media Center für AmigaOS 4.1, AROS und MorphOS in Arbeit
Im Auftrag von Pascal Papara (AresOne) entwickelt Fabio Falcucci (u.a. Lookhere) ein Media Center für AmigaOS 4.1, AROS und MorphOS. Für das Design der Icons ist André Nolte verantwortlich, der bereits das AresOne-Logo entworfen hat. Erste Screenshots stehen jetzt auf Paparas Webseite zur Verfügung.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 06. Mär. 2010, 15:52] [Kommentare: 13 - 11. Mär. 2010, 11:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2010
René Stelljes (ANF)
|
Computer & Videobörse Bremen: Webcam online
René Stelljes schreibt: Die Computerfreunde Nord haben ihre Webcam auf der Computer- und Videobörse online geschaltet. Unsere Themen auf der Veranstaltung sind wieder breit gefächert. Unter anderem haben wir hier einen AmigaOne mit AmigaOS 4.1., zwei Pegasos-Rechner sowie das Computermuseum Oldenburg mit mehreren Exponaten zu Gast. Außerdem gibt es hier MacOS 10.6 und Windows 7 zu sehen. Weiterer Schwerpunkt ist das Programm CrazyTalk 6 für Windows.
(cg)
[Meldung: 06. Mär. 2010, 15:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2010
Amiga.org (Webseite)
|
FFplay SVN-r22209
Die aktuelle SVN-Version des Videowiedergabeprogramms FFplay ist von 'ami_stuff' für den Eigenbedarf kompiliert und zur allgemeinen Verfügung gestellt worden. Bitte beachten Sie, dass das Programm aus Geschwindigkeitsgründen für emulierte Amigas ausgelegt ist.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Mär. 2010, 05:50] [Kommentare: 1 - 10. Mär. 2010, 17:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2010
(ANF)
|
MorphOS: Origin Web Browser 1.7
Fabien "Fab" Coeurjoly stellt ein Update des Origyn Web Browser für MorphOS zur Verfügung (Screenshot). Wie gewohnt werden zwei Versionen des Browsers angeboten: OWB-nosvg fehlt die Unterstützung für das SVG-Format, wodurch der Speicherbedarf etwas verringert wird.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 05. Mär. 2010, 17:24] [Kommentare: 35 - 12. Mär. 2010, 15:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2010
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 83
Pressemitteilung: Die Amiga Future Ausgabe 83 (März/April 2010) ist heute erschienen, d.h. es wurden heute alle Abos, Vorbestellungen und Händler-Lieferungen zur Post gebracht. In der Ausgabe 83 findet ihr eine Übersicht über alle bekannten (und noch ein paar mehr) Informationen über den AmigaOne X1000 sowie einen ausführlichen Testbericht von AmigaOS 4 Update 1.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Mär. 2010, 16:39] [Kommentare: 22 - 15. Mär. 2010, 06:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2010
Sven Mertens (ANF)
|
AmigaOS 4.1: Software Development Kit 53.20
Auf Hyperions Webseite steht eine überarbeitete Version des Software Development Kits für AmigaOS 4.1 zur Verfügung. Die Dokumentation für Shared Objects wurde verbessert und die SDKs für MiniGL und Python auf den neuesten Stand gebracht. Außerdem enthält das SDK jetzt das Profiling Tool Hieronymus, das bei der Optimierung von Anwendungen helfen soll.
(cg)
[Meldung: 04. Mär. 2010, 01:38] [Kommentare: 15 - 13. Mär. 2010, 21:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2010
|
A-EON und AmigaOne X1000 FAQ
Im Auftrag von A-EON veröffentlicht das Team von amigaworld.net eine FAQ (Zusammenstellung häufig gestellter Fragen), in der kurz auf die Personen hinter A-EON und die Beweggründe für die Firmengründung eingeganen wird. Die Portierung von AmigaOS 4.1 sei "im Low-Level-Bereich" abgeschlossen, derzeit werde an Gerätetreibern gearbeitet.
Die FAQ soll offenbar regelmäßig ergänzt werden, wer eigene Fragen zur AUfnahme in die FAQ vorschlagen möchte kann diese an amigaworldfaq@a-eon.com senden.
(cg)
[Meldung: 03. Mär. 2010, 07:53] [Kommentare: 178 - 09. Mär. 2010, 19:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
Amigaworld.net: Offizielle Fragen- und Antwortsammlung zu A-EON
Unter dem Titellink hat das englische Portal Amigaworld.net eine offizielle Sammlung von Fragen und Antworten rund um die A-EON Technology CVBA eingerichtet. Sofern auch Sie noch unbeantwortete Fragen haben, können Sie diese unter der Adresse amigaworldfaq@a-eon.com bei A-EON einreichen.
Wie sich aus den ersten Antworten entnehmen lässt, will das Unternehmen eine vorläufige eigene Webseite in etwa einer Woche einrichten, welche als Übergang bis zur Freischaltung einer regulären Firmenseite dienen soll.
(snx)
[Meldung: 03. Mär. 2010, 06:42] [Kommentare: 7 - 03. Mär. 2010, 19:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Fotos und Video des CGG-Treffens vom 20. Februar
Unter dem Titellink hat die niederländische Commodore Gebruikersgroep Fotos ihres jüngsten Treffens in Maarssen veröffentlicht. Zudem wurde auf YouTube ein Video bereitgestellt.
(snx)
[Meldung: 03. Mär. 2010, 06:25] [Kommentare: 2 - 03. Mär. 2010, 16:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Bildanzeiger Eye Viewer SE 2.0
EyeViewer SE zeigt bzw. spielt Bild- und Sound-Dateien (Screenshot). Das 68k-Programm ist inzwischen soweit an AmigaOS 4.1 angepasst, dass es unter AmigaOS 3 nicht mehr funktionsfähig ist. Änderungen in Version 2.0:
- Changed the default topaz font size 8 by 11 with the redesign the buttons, etc. for the menus and messages for OS 4.1.1
- Changed the thumbnails creating process instead the points “.......” now the work is showed by percentage
- New code reviewed and optimized for a bigger speed the program and less CPU usage
- New installer script only in english language
- New manual, now you can read these words in PDF format instead the old guide, besides this manual has been reviewed and updated for this new version
- New Italian translation corrected by Samir Hawamdeh
(cg)
[Meldung: 02. Mär. 2010, 16:52] [Kommentare: 18 - 04. Mär. 2010, 06:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2010
pegasosforum.de (Webseite)
|
Mikroblogging: AmiTwitter 0.28 jetzt inklusive AmigaOS 4-Version
AmiTwitter (Screenshot) ist ein quelloffener, MUI-basierter Client für den Mikroblogging-Dienst Twitter. Die wichtigsten Änderungen in Version 0.28:
- First OS 4.1 version
- Dependency on glib removed for all OS's thanks to Cyborg!
- Updated swedish, italian catalogs and all FAQs
- New program icons added courtesy of Patrick Jung
- Countless bug fixes, again thanks to Cyborg!
- More robust download of Timelines (and images), (NULL) Location: fixed to "n/a", many more
(cg)
[Meldung: 02. Mär. 2010, 15:25] [Kommentare: 2 - 02. Mär. 2010, 17:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2010
Martin Merz (ANF)
|
Piktogramme: Neue Masonicons und AISS 4.8
Veschiedene neue Icon-Sets und ein Update für AISS im neuen Stil von AmigaOS 4.1 Update 1 sind auf der Masonicons-Webseite verfügbar.
Die Masonicons-Collection Februar 2010 beinhaltet Icons für Apps, Tools und Utilities (Turboprint, Wordworth, AMP und viele andere). AISS 4.8 umfasst
500 neue und überarbeitete Toolbar Images (nur für AmigaOS 4.1 Update 1 - auf älteren Systemen muss bereits AISS 4.6 installiert sein) sowie ein paar neue Disk-Icons.
(snx)
[Meldung: 02. Mär. 2010, 12:20] [Kommentare: 3 - 02. Mär. 2010, 18:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2010
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: UFO - Alien Invasion portiert
Fabien Coeurjoly hat das Spiel UFO: Alien Invasion für MorphOS portiert, einen auf der Quake-2-Engine basierenden Klon des Spiels "UFO: Enemy Unknown", das 1994 für den Amiga erschien. Das Spiel benötigt etwa 400 MB freien Arbeitsspeicher.
Download:
ufoai-2.2.1.lha (1 MB)
ufoai-2.2.1-data.tar (372 MB)
(snx)
[Meldung: 02. Mär. 2010, 12:16] [Kommentare: 15 - 05. Mär. 2010, 10:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2010
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: Ausgabe 1 von BoingsWorld
Pressemitteilung 1. März 2010 - Nachdem die Homepage von BoingsWorld.de schon vor dem geplanten Start entdeckt wurde, möchte das Betreiber-Team nun den offiziellen Start von "BoingsWorld - der Podcastseite roundabout Amiga" bekanntgeben. Es wird ab sofort ein monatlicher Podcast mit Themen rund um den Amiga erscheinen.
Wer Anregungungen, Themenwünsche oder Kritik zu den Sendungen hat, kann
uns gerne über unser Kontaktformular auf der Homepage anschreiben.
Die Podcasts lassen sich bequem per Feed abonnieren, unter AmigaOS mit Amipodder, oder aber auch per Direktlink downloaden. Wir wünschen viel Spaß und gute Unterhaltung.
(snx)
[Meldung: 02. Mär. 2010, 11:56] [Kommentare: 1 - 07. Mär. 2010, 11:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2010
(ANF)
|
AmiDevCpp: Neues DevPak für alle AROS-Varianten
Für die integrierte Entwicklungsumgebung AmiDevCpp steht ein neues DevPak bereit, das die SDKs aller AROS-Varienten (i386, x86_64, PPC) einbindet und die aktuelle Entwicklerdokumentation enthält, die nach der Installation über das Hilfe-Menü aufgerufen werden kann. DevPaks enthalten Header- und Bibliotheksdateien und können mit einem einfachen Mausklick installiert bzw. deinstalliert werden.
Download: Aros_SDK_01032010.DevPak (31,5 MB)
(cg)
[Meldung: 02. Mär. 2010, 00:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2010
AmigaClub Schleswig Holstein (ANF)
|
Video-Magazin: Februar-Ausgabe von Amitopia TV
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle Ausgabe, die als Download oder als Stream verfügbar ist, zeigt u.a. das Szene-Demo "Tint" von TBL und die ehemals offiziellen Amiga-Hymne "Keep the momentum going" von Annex.
(cg)
[Meldung: 01. Mär. 2010, 20:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2010
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die folgenden Beiträge erweitert:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Mär. 2010, 19:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2010
Doom (Kommentar)
|
MorphOS: Blender 2.50 Alpha 1
Bereits am Dienstag hat Guillaume 'Yomgui' Roguez eine weitere Alphaversion seiner MorphOS-Portierung von Blender 2.50 veröffentlicht. Diese dient ausdrücklich dem Testen.
Unter dem Titellink können Sie nachlesen, welche bekannten Fehler seit der Alphaversion 0 ausgemerzt werden konnten. Bitte beachten Sie, dass Blender von der Festplatte aus gestartet werden muss, nicht aus dem Arbeitsspeicher.
Download: blender-2.5alpha1-test-mos.lha (18 MB)
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2010, 18:33] [Kommentare: 2 - 01. Mär. 2010, 10:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2010
|
MorphOS: XAD-Client für RAR-Archive
Fabien "Fab" Coeurjoly hat ein RAR-Plugin für das XAD-System veröffentlicht, das von MorphOS für das extrahieren von Archiven verwendet wird. Theoretisch ist es jetzt u.A. möglich, unter Ambient auch RAR-Archive wie Verzeichnisse zu behandeln - der Autor rät aber aufgrund des Ressourcenhungers der für RAR verwendeten Algorithmen davon ab, speziell bei größeren Archiven.
Download: xad_rar.lha (118 KB)
(cg)
[Meldung: 28. Feb. 2010, 16:29] [Kommentare: 6 - 01. Mär. 2010, 23:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2010
|
PNG-Piktogramme: Paticons 2.0
Die "Paticons" sind eine Sammlung von über 400 PNG-Piktogrammen mit Amiga- bzw. MorphOS-Motiven (Screenshot), die aussschließlich mit den MorphOS-Anwendungen Sketch und Pixel erstellt wurden.
Die zweite Auflage der Paticons enthält zahlreiche neue und oft programmspezifische Schubladen-Icons, außerdem neue Deficons sowie Piktogramme für PolyNetNG.
Download: Pack_PatIcon_v2.lha (6 MB)
(cg)
[Meldung: 28. Feb. 2010, 15:46] [Kommentare: 4 - 28. Feb. 2010, 17:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2010
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Icon-Set PatIcon 2
Patrick Jungs Piktogramm-Paket PatIcon enthält in der Version 2 nun über 400 Icons. Ein Screenshot vermittelt einen Eindruck.
Download: Pack_PatIcon_v2.lha (6 MB)
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2010, 13:25] [Kommentare: 2 - 28. Feb. 2010, 17:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2010
|
AmigaOS 4: E-UAE 0.8.29-20080820 ohne SDL
Im OS4Depot wurde eine Variante der Version 0.8.29-20080820 des Amiga-Emulators E-UAE bereitgestellt, die nicht unter Verwendung des Simple DirectMedia Layer kompiliert wurde, sondern auf nativer Ton- und Grafikausgabe basiert. Hierdurch handle es sich um die schnellste Amiga-Emulation unter AmigaOS 4.
Download: e-uae-amigfx.lha (643 KB)
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2010, 10:19] [Kommentare: 23 - 01. Mär. 2010, 13:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 37
Die "Commodore Free" ist ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
Themen der 37. Ausgabe:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Feb. 2010, 01:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
Sam440: Backplates werden allen Kunden nachgeliefert
Pressemitteilung:
Bassano del Grappa, 26 Februar 2010
Die lange erwarteten Blenden für die Gehäuserückseite von Sam und Sam-Flex Computern sind nun endlich verfügbar. Bitte nehmen Sie in den nächsten Tagen mit Ihrem Händler Kontakt auf, um eine kostenlose Blende zu erhalten oder schreiben Sie an info@acube-systems.com wenn Sie ihr Motherboard direkt von uns gekauft haben.
Bitte geben Sie an ob Sie die Sam- oder die Sam-flex-Variante benötigen, außerdem benötigen wir die Seriennummer des Motherboards und die Lieferadresse.
(cg)
[Meldung: 27. Feb. 2010, 01:41] [Kommentare: 24 - 12. Mär. 2010, 11:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2010
PPA (Webseite)
|
AROS: VNC-Client 0.4
Unter dem Titellink stellt Yannick Erb einen VNC-Client für AROS/x86 zur Verfügung.
(snx)
[Meldung: 25. Feb. 2010, 19:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2010
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: OpenOfficeDraw-plugin für OWB
Carsten Siegners ODG-Plugin ist ein in C geschriebenes Programm, das mit Hilfe des Web-browsers OWB OpenOfficeDraw-Dokumente anzeigt. Dieses Plugin befindet sich ausdrücklich noch im Alphastadium, es generiert sehr viel Debug-Output, ist noch relativ langsam und verbraucht viel Speicher. Ungefähr drei Viertel des Funktionsumfangs eines ODG-Dokuments werden jedoch bereits interpretiert.
Download: odg-plugin.lha (64 KB)
(cg)
[Meldung: 25. Feb. 2010, 16:36] [Kommentare: 6 - 26. Feb. 2010, 03:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2010
IKE (ANF)
|
AmiTwitter 0.27 Public Beta Release 2 (AmigaOS 3/MorphOS)
AmiTwitter (Screenshot) ist ein quelloffener, MUI-basierter Client für den Mikroblogging-Dienst Twitter. Die wichtigsten Änderungen in Version 0.27:
- full localization. Catalogs that have been completed thus far: Deutsch, Español, Français, Polski, Nederlands, Italiano, Greek. More are planned or in work. If you are interested in doing others please contact me
- number of characters typed countdown for Tweets and Direct Messages (thanks JahC!)
- new menu items include most recent Direct Message -> Sent and most recent Direct Message -> Received
- The logo size has been reduced and enhanced to better represent the Operating Systems it runs on
- modern looking .png button images courtesy of Martin "Mason" Merz
- International Character Support via codesets.library has been implemented! Allows for much better display particularly of international characters output
(cg)
[Meldung: 24. Feb. 2010, 18:25] [Kommentare: 8 - 05. Mär. 2010, 21:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2010
|
Amiga Games that weren't: Unvollendete Doom-Clones
Die Seite Amiga Games That Weren't ist Amiga-Spielen gewidmet, die nie regulär veröffentlicht wurden. Das aktuelle Update ist zwei unvollendeten Doom-/Wolfenstein-Clones gewidmet: AMRWolf und Dent A Wolf / DentECTS / Dentaku-26.
(cg)
[Meldung: 24. Feb. 2010, 15:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2010
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Ambient-Menü-Editor CRABUM 0.1
Mit CRABUM von Thomas Igracki lässt sich das "Hilfsmittel"-Menü von Ambient um eigene Einträge erweitern.
(cg)
[Meldung: 24. Feb. 2010, 15:25] [Kommentare: 3 - 26. Feb. 2010, 23:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
Obligement: AmigaOS-4.1.1-Review / Interview mit Simon Archer
Für das französische AmigaOS- und MorphOS-Magazin Obligement hat David Brunet ein Review des jüngsten AmigaOS-4-Updates verfasst. Dieses liegt auf französisch vor, ist jedoch auch in der deutschen Google-Übersetzung weitgehend verständlich.
Des weiteren hat er ein Interview mit dem AmigaOS-4-Entwickler Simon Archer geführt (AmiUpdate, CodeBench): englisches Original, französische Fassung, deutsche Google-Übersetzung. Äußerungen zu künftigen Updates des Betriebssystems lässt er sich allerdings nicht entlocken.
(snx)
[Meldung: 24. Feb. 2010, 06:57] [Kommentare: 11 - 26. Feb. 2010, 22:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2010
Amiga Future (Webseite)
|
Rechtsanwalt Günther Freiherr von Gravenreuth verstorben
Wie u.a. tagesschau.de und Golem.de berichten, verstarb vergangene Nacht der durch seine Jagd auf Raubkopierer auch in Amiga- und C64-Kreisen bekanntgewordene Münchner Abmahn-Anwalt Günter Freiherr von Gravenreuth.
(snx)
[Meldung: 22. Feb. 2010, 22:00] [Kommentare: 2 - 22. Feb. 2010, 22:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2010
Amiga.org (Webseite)
|
PDF-Mini-Magazin: Monthly Page 10
Die Monthly Page ist ein als PDF-Datei herausgegebenes englisches Mini-Magazin. Die aktuelle, vierseitige Ausgabe enthält u.a. ein Interview mit dem Programmierer und Komponisten Damien 'Hypex' Stewart.
(snx)
[Meldung: 22. Feb. 2010, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2010
|
Amiga Future Ausgabe 66 online
Ausgabe 66 des Printmagazins Amiga Future ist ausverkauft, wie üblich stellt der Herausgeber die Inhalte des Hefts jetzt auf seiner Webseite zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 22. Feb. 2010, 21:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2010
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: AAMP 1.0 (Apache, MySQL und PHP) für AmiCygnix
Edgar Schwan arbeitet an einer durch ein Bounty finanzierten Umsetzung der als "AMP" bekannten Programm-Sammlung (Webserver Apache, Datenbank MySQL, Skriptsprache PHP). Eine erste Vorabversion, in der noch einige Fehler enthalten sind - beispielsweise funktioniert das Apache-CGI-Modul noch nicht - wurde jetzt veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Feb. 2010, 21:40] [Kommentare: 3 - 23. Feb. 2010, 17:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2010
|
Prototyp: FPGA als Turbokarte für m68000-basierte Amigas
"TobiFlex" hat den 68000-Prozessor in seinem Amiga 500 durch ein FPGA-Board ersetzt, das einen sehr schnellen m68000-Prozessor sowie etwas FastRAM emuliert. Die veröffentlichten Screenshots des Benchmark-Tools Sysinfo suggerieren eine Geschwindigkeit im Bereich einer mit 25 Mhz getakteten 68030-CPU.
(cg)
[Meldung: 22. Feb. 2010, 16:49] [Kommentare: 26 - 28. Feb. 2010, 19:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2010
|
Amiga-Klon: Minimig wird AGA-Kompatibel
Der Amiga-Klon Minimig wird AGA-kompatibel: Wie ein auf amiga.org veröffentlichtes Youtube-Video zeigt, werden weite Teile der AGA-Funktionalität offenbar bereits unterstützt.
Da der auf den bisherigen Minimigs verwendete FPGA bereits weitgehend ausgelastet ist, wurde für den AGA-Prototypen ein anderes Motherboard mit einem größeren FPGA verwendet. Da keine FPGA-Implementation einer 68020-CPU verfügbar ist, wird auf dem Prototypen der TG68-Core verwendet. Dieser emuliert zwar nur den Befehlssatz des 68000, ist aber beinahe doppelt so schnell wie der 68020 im Amiga 1200.
(cg)
[Meldung: 22. Feb. 2010, 16:40] [Kommentare: 37 - 26. Feb. 2010, 13:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2010
YAM OpenSource Team, Jens Langner, Thore Böckelmann (ANF)
|
E-Mail-Client: YAM 2.6
Das YAM Open Source Team hat Version 2.6 des MUI-basierten E-Mailers YAM veröffentlicht. Unter AmigaOS 4.1 werden jetzt die neuen "Display Notifications" genutzt um auf neue Mails hinzuweisen, außerdem stehen erstmals auch Portierungen für verschiedene AROS-Plattformen (x86, PPC, x86_64) zur Verfügung. Die wichtigsten Änderungen in YAM 2.6 (eine komplette Liste ist dem Changelog zu entnehmen, der der Distribution beiliegt):
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Feb. 2010, 16:19] [Kommentare: 75 - 26. Feb. 2010, 14:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 2.1.0
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. WinUAE 2.1.0 soll u.A. folgende Neuerungen aufweisen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Feb. 2010, 23:55] [Kommentare: 4 - 26. Feb. 2010, 08:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2010
Amiga Future (Webseite)
|
Simple DirectMedia Layer 1.2.14
Für AmigaOS liegt die Portierung des Simple DirectMedia Layer nun in der Version 1.2.14 vor. SDL erleichtert die Anpassung von Anwendungen und Spielen an unterschiedliche Plattformen. Die Neuerungen des Updates können Sie der Readme-Datei entnehmen.
(snx)
[Meldung: 20. Feb. 2010, 20:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2010
Amiga.org (Webseite)
|
Hyperion und A-EON geben strategische Partnerschaft bekannt
Pressemitteilung Brüssel, Belgien – 20. Februar 2010. Hyperion Entertainment CVBA und A-EON Technology CVBA geben strategische Partnerschaft bekannt.
Hyperion Entertainment und A-EON sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um die Amiga-Gemeinde mit einem speziell für AmigaOS 4.x vorgesehenen Highend-PowerPC-System auszustatten, welches sich der Amiga-Hardwaretradition würdig erweisen soll, die bis zum originalen Amiga 1000 von Commodore zurückreicht.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Feb. 2010, 19:00] [Kommentare: 321 - 04. Mär. 2010, 16:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: AmiWaWa 2 (Warschau)
Am Samstag, dem 13. März, findet in Warschau von 11 - 18 Uhr die AmiWaWa 2 statt, eine Veranstaltung rund um alle Amiga-Systeme vom Original über AmigaOS 4 und MorphOS bis hin zu AROS. Der Eintritt ist frei.
(snx)
[Meldung: 19. Feb. 2010, 20:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2010
Amiga.org (Webseite)
|
USB-Floppy-Disk-Controller: KryoFlux
KryoFlux (vormals als C2 DiskSystem angekündigt) ist ein USB-Controller für die Arbeit mit Disketten älterer Computersysteme. Diese können der Bequemlichkeit halber auch direkt in verbreitete Emulatorformate wie ADF-Dateien ausgelesen werden.
Das für die private, nicht-kommerzielle Nutzung kostenlose KryoFlux-Paket enthält die benötigten Programme und Treiber sowie die erforderlichen Informationen, um die Hardware selber fertigen zu lassen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Feb. 2010, 06:56] [Kommentare: 21 - 21. Feb. 2010, 01:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2010
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 83, Vorschau und Leseproben
Pressemitteilung: Von der Ausgabe 83 (März/April 2010) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Wie immer gibts wieder eine Menge Testberichte wie zum Beispiel von AmigaOS 4.1 Update 1 (Teil 2), Hollywood, AmigaE, WiiUAE und viele mehr. Außerdem alle Informationen zu den geplanten AmigaOne X1000 und ein erstes Interview mit A-EON.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 18. Feb. 2010, 14:33] [Kommentare: 4 - 21. Feb. 2010, 04:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2010
|
Hollywood-Projekte: PubTrivia und LoView 1.6
Zwei mit der kommerziellen, plattformübergreifenden Programmiersprache Hollywood entwickelte Projekte sind das Quiz-Spiel PubTrivia und der Bildanzeiger LoView 1.6.
Von PubTrivia, das ursprünglich für Googles Handy-Betriebssystem Android entwickelt wurde, stehen Portierungen für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. Der Autor spricht von "einigen kleineren Problemen" die noch zu beseitigen seien. Windows- und Mac OS X-Compilierungen können bei Bedarf ebenfalls zur Verfügung gestellt werden.
LoView ist ein Bildanzeiger mit Datatype-Unterstützung, der auch einige einfache Bildbearbeitungsfunktionen bietet. Neben der AmigaOS 4-Version stehen im Aminet weitere Portierungen der Version 1.5 zur Verfügung, die erfahrungsgemäß in Kürze ebenfalls ein update erfahren.
(cg)
[Meldung: 17. Feb. 2010, 15:37] [Kommentare: 1 - 17. Feb. 2010, 17:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2010
Michael Böhmer (ANF)
|
USB-Controller: Neue SUBWAY Module erhältlich
Pressemitteilung: Auf Grund der stetigen Nachfrage nach dem kleinsten USB-Kontroller hat E3B eine Neuauflage der SUBWAY gestartet. Die SUBWAY ist damit wieder in Stückzahlen bei den Händlern verfügbar.
Die SUBWAY wird mit dem gerade veröffentlichtem Poseidon V4.4 in voller OEM-Lizenz ausgeliefert.
E3B möchte sich an dieser Stelle bei allen beteiligten Personen, die diese Neuauflage möglich gemacht haben, bedanken - auch und gerade bei den Kunden, die unseren Produkten unverändert die Treue halten.
(cg)
[Meldung: 17. Feb. 2010, 15:19] [Kommentare: 10 - 05. Mär. 2010, 21:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2010
amigans.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Entwicklungsumgebung CodeBench SE 0.13 mit Hollywood-Unterstützung
Simon "Rigo" Archer stellt eine neue Beta-Version seiner integrierten Entwicklungsumgebung CodeBench (Screenshot) zur Verfügung. Erstmals gibt es auch eine seperate Version des Pakets für Besitzer der kommerziellen, plattformübergreifenden Programmiersprache Hollywood.
Die kostenlose SE-Version verfügt im Vergleich zur geplanten kommerziellen Version über einige Einschränkungen, die in der Online-Dokumentation erläutert werden. Codebench benötigt AmigaOS 4.1 Update 1.
(cg)
[Meldung: 16. Feb. 2010, 18:01] [Kommentare: 9 - 18. Feb. 2010, 10:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
AROS: Cinnamon Writer 0.67 als kostenloser Download
Die AROS-Version der kompakten, SDL-basierten Textverarbeitung Cinnamon Writer war bisher nur als Bestandteil des kostenpflichtigen Software-Pakets A-live X erhältlich. Der Autor bietet jetzt auf seiner Webseite eine etwas ältere Version zum kostenlosen Download an.
(cg)
[Meldung: 16. Feb. 2010, 15:41] [Kommentare: 28 - 22. Mär. 2010, 13:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2010
|
Diverse SDL-Portierungen für AmigaOS 3, inklusive Grafikprogramm Grafx2
Artur "Arti" Jarosik hat in den letzten Monaten wieder einige SDL-basierte Spiele auf AmigaOS 3 portiert. Neben den unten aufgeführten Spielen wurde dieses Mal mit dem pixelorientierten Malprogramm grafx2 auch eine Anwendung umgesetzt.
(cg)
[Meldung: 15. Feb. 2010, 21:05] [Kommentare: 25 - 18. Feb. 2010, 12:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2010
Obligement (ANF)
|
Ergebnisse des Amiga Games Award 2009
Seit dem 1. Februar konnten die Anwender für ihre Lieblingsspiele des Jahres 2009 abstimmen, heute gaben die Veranstalter von Obligement die Ergebnisse in den einzelnen Kategorien bekannt:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Feb. 2010, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2010
Amiga Future (Webseite)
|
USB-Stack: Poseidon 4.4 für Subway, Highway, Algor und Deneb
Für die Besitzer der E3B-Produkte Subway, Highway, Algor und Deneb ist ein Update des USB-Stacks Poseidon von Chris Hodges erschienen. Es kann per Trident-Online-Update oder unter dem Titellink heruntergeladen werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Feb. 2010, 16:19] [Kommentare: 18 - 05. Mär. 2010, 21:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2010
|
Amiga Games That Weren't: 4 neue Einträge
Die Seite Amiga Games That Weren't ist Amiga-Spielen gewidmet, die nie regulär veröffentlicht wurden. Das erste Update des Jahres beinhaltet Informationen zu Putty Squad, dem Strategy-/RPG-Mix Siegemaster sowie Pipeline und Rotoplex, zwei Knobelspielen von John Dale.
(cg)
[Meldung: 14. Feb. 2010, 16:57] [Kommentare: 4 - 18. Feb. 2010, 10:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2010
|
AGA: Arcade-Puzzler Archmage (spielbares Preview) (Update)
Bei Archmage von Robert "Minniat" Szaki (Programmierung) und Krzysztof "Koyot1222" Matys (Grafik) gilt es Schatztruhen zu öffnen und Kristalle einzusammeln (Screenshots: 1, 2, 3, 4, 5). Das Spiel benötigt die ixemul.library (Version 48.0 oder höher) und mindestens einen 68030-Prozessor.
Download: ArchmageDemo2.lha (209 KB)
Update: (14.02.10, 17:45, cg)
Ein Video vom Spiel ist bei Youtube zu finden.
(cg)
[Meldung: 14. Feb. 2010, 16:50] [Kommentare: 3 - 16. Feb. 2010, 20:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
Cross-Compiler Updates für AmigaOS 4
Joachim "Zerohero" Birging stellt Updates seiner Cross-Compiler-Tools für Cygwin und Linux zur Verfügung. Die neue Version sollte jetzt erstmals Shared Objects unterstützen.
Eine experimentelle Version von gcc 4.4.2 wurde ebenfalls veröffentlicht, allerdings nur für x86_64-linux. Der Autor bittet darum, den Compiler zu testen und ihm Feedback zukommen zu lassen.
(cg)
[Meldung: 14. Feb. 2010, 15:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2010
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: FTP-Client AmiFTP 1.946
Joachim "Zerohero" Birging hat ein Update des FTP-Programms AmiFTP veröffentlicht. Zur Benachrichtung des Anwenders (bspw. bei abgeschlossenen Transfers) wird jetzt die mit AmigaOS 4.1 eingeführte Funktion "Display Notifications" genutzt, dazu muss die entsprechende Option in den "Allgemeinen Einstellungen" aktiviert werden.
Download: AmiFTP-1.946-OS4.lha (229 KB)
(cg)
[Meldung: 14. Feb. 2010, 15:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2010
Amiga.org (Forum)
|
Video: Kiki Stockhammer spricht über ihre NewTek-Zeit
Unter dem Titellink wurde ein während der Macworld Expo 2010 in San Francisco aufgezeichnetes Video bereitgestellt, in welchem sich Kiki Stockhammer vor dem Auftritt ihrer Band "Warp 11" kurz über jene Zeit äußert, in der sie für NewTek den Video Toaster bewarb.
(snx)
[Meldung: 14. Feb. 2010, 12:31] [Kommentare: 2 - 17. Feb. 2010, 00:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2010
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Offizielles Hollywood-Portal geht online
Pressemitteilung Aufgrund der vielen Anfragen bzgl. eines offiziellen Hollywood-Forums gibt es jetzt endlich auch ein offizielles Hollywood-Portal, welches unter hollywood-mal.com zu erreichen ist.
Das Portal enthält viele nützliche Informationen rund um Hollywood und den Hollywood Designer, Screenshots und Referenzen, eine Bestellmöglichkeit sowie vor allem endlich ein offizielles Hollywood-Forum, um unsere Mailingliste etwas zu entlasten. Schauen Sie ruhig mal vorbei und treten Sie dem Forum bei! Auch Nicht-Hollywoodnutzer sind selbstverständlich jederzeit herzlich willkommen.
(snx)
[Meldung: 14. Feb. 2010, 12:11] [Kommentare: 4 - 15. Feb. 2010, 11:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2010
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Bubbelsche Deluxe fertiggestellt
Nach der Demoversion (amiga-news.de berichtete) kann nun auch die Vollversion des Spiels Bubbelsche Deluxe für AmigaOS 4.1.1 erworben werden.
Aufgabe des Spiels ist es, eine Seifenblase so schnell wie möglich unfallfrei durch ein horizontal scrollendes Labyrinth zu manövrieren. Die Highscores können an eine zentrale Bestenliste auf amiboing.de übermittelt werden.
(snx)
[Meldung: 14. Feb. 2010, 07:41] [Kommentare: 11 - 14. Feb. 2010, 21:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2010
|
amiga.com vom Provider abgeschaltet (Update)
Seit 11 Tagen ist die Webseite des Unternehmens Amiga Inc. nicht mehr erreichbar. Eine sogenannte Whois-Anfrage wird von Amigas Domain-Hoster GoDaddy inzwischen mit dem Hinweis beantwortet, dass man die Adresse abgeschaltet habe da die für den Domain-Eigentümer angegeben Kontaktdaten nicht mehr stimmen.
Wie ein Amiga-Anwender aus Seattle auf amigaworld.net mitteilt, sind die Büros die Amiga Inc. im Jahr 2007 bezogen hatte inzwischen von einem anderen Unternehmen übernommen worden. Photos von seinem Besuch im fraglichen Bürogebäude wurden auf photobucket.com veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 13. Feb. 2010, 15:41] [Kommentare: 52 - 18. Feb. 2010, 17:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2010
Amiga Impact (Webseite)
|
Printmagazin: aMiGa=PoWeR 45
Das französische Printmagazin aMiGa=PoWeR wird seit 1998 von der Association Française du Libre Essai (AFLE) herausgegeben und weltweit vertrieben. Die 45. Ausgabe beinhaltet auf diesmal 30 anstatt 28 Seiten u.a. folgende Themen:
- Amiga-/MorphOS-Nachrichten
- Bericht von der Alchemy 8
- Jahresrückblick 2009
- Spiele-Test: Amichess 2.8 für AmigaOS 4
- Spiele-Test: Free Heroes 2
- Hardware-Test: AmigaOne G4 1 GHz
- CD-Test: C64 Orchestra
- Gold-Klassiker: Cannon Fodder
- Praxistest: LCD-HDTV
- Praxistest: MOD-Dateien auf dem Palm abspielen mit Psytexx
- HTML-Programmierung (Teil 5)
- Upgrade eines Amiga 600
- Demo-Zone: Scoopex (7. und letzter Teil)
(snx)
[Meldung: 13. Feb. 2010, 08:27] [Kommentare: 2 - 13. Feb. 2010, 20:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2010
|
Demo-Datenbank: Amiga Scene Demo Database
Die "Amiga Scene Demo Database" ist eine mächtige, externe Suchmaschine für die existierende Datenbank BitWorld. Das Projekt befindet sich noch im Beta-Stadium, die Autoren bitten um Fehlerberichte und sonstiges Feedback.
(cg)
[Meldung: 12. Feb. 2010, 17:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2010
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: (HD)-Video-DVD-Authoring mit BlueHD
Mit Carsten Siegners BlueHD lassen sich Video-DVDs in drei verschiedenen Formaten erstellen:
- Normale Video-DVD (PAL)
- HD-Video-DVD HDTV (mkv-h264/AAC) (Nur abspielbar in einem BlueRayPlayer neuester Sorte)
- HD-Video-DVD HDTV (MP4-h264/AVC)
BlueHD ist in C geschrieben und besitzt eine graphische Benutzeroberfläche.
Download: bluehd.lha (23 KB)
(cg)
[Meldung: 12. Feb. 2010, 17:03] [Kommentare: 8 - 13. Feb. 2010, 18:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |