amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

23.Jan.2009
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Remix-Alben: Instant Remedy / Immortal 4
Zwei Remix-CDs mit Amiga-Soundtracks werden für dieses Jahr in Aussicht gestellt: ein zweites Album von Instant Remedy sowie der vierte (und voraussichtlich letzte) Teil der Immortal-Reihe. Auf deutsch können Sie die Ankündigung auf der Webseite der Amiga Future lesen. (snx)

[Meldung: 23. Jan. 2009, 12:52] [Kommentare: 1 - 23. Jan. 2009, 16:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)


Amitopia TV: Ausgabe 2/09 online
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die Themen der aktuellen Ausgabe finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 23. Jan. 2009, 12:20] [Kommentare: 5 - 24. Jan. 2009, 14:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2009
Amiga Future (Webseite)


AmigaWorld.de: Neue Homepage online
Die Webseite AmigaWorld.de feiert in diesem Jahr ihren 10. Geburtstag. Aus diesem Grund wurde in den vergangenen Wochen und Monaten an einem komplett überarbeiteten Internetauftritt mit mehr Inhalt, mehr Funktionen und einem neuen Design gearbeitet. Seit vorgestern ist die neue Homepage online.

Im Gegensatz zur alten Version werden nun moderne CSS-Elemente verwendet, weshalb der Webmaster, Matthias Münch, für eine fehlerfreie Darstellung Firefox, Opera, Safari oder den Internet Explorer ab Version 8 empfiehlt. (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2009, 21:33] [Kommentare: 63 - 03. Feb. 2009, 18:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2009
Amigaweb.net (Webseite)


OctaMED SoundStudio: Weiterentwicklung in Angriff genommen
Nachdem Ende vergangenen Jahres ein Programmierer gesucht wurde, der OctaMED SoundStudio weiterentwickelt, konnte dieser inzwischen mit Alfred Faust gefunden werden. Bei OMSS handelt es sich um einen der ersten 8-Kanal-Tracker; bereits seit geraumer Zeit ist er kostenlos erhältlich.

Seine ersten Eindrücke vom Zustand des Quellkodes der Version 1.03c teilte der insbesondere durch die Fortführung von Bars'n'Pipes bekannte Entwickler kürzlich auf der zugehörigen Mailingliste mit. Unterstützer der Weiterentwicklung können Spenden überweisen und als kleines Dankeschön am Betatest teilnehmen. Alfred Faust bittet allerdings darum, nicht allzu bald signifikante Fortschritte zu erwarten, da er sich unter anderem für die zeitkritischen Routinen zunächst vertiefter in Assembler einarbeiten müsse. (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2009, 18:47] [Kommentare: 12 - 24. Jan. 2009, 17:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)


Virtual Works: Neuer Webshop online
Der italienische Händler Virtual Works, Mitbegründer von ACube Systems, hat unter dem Titellink einen neuen Webshop eingerichtet. Zu den angebotenen Produkten zählen u.a. BlizzardPPC-, BVisionPPC- und Prometheus-Karten. (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2009, 17:42] [Kommentare: 5 - 24. Jan. 2009, 06:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2009
Detlef Zirpel (ANF)


Amiga Inc.: Pentti Kouri verstorben
Wie finnische Medien berichten, ist Pentti Kouri heute nach langer Krankheit im Alter von 59 Jahren verstorben.

Im Amiga-Bereich bekannt wurde Kouri als ein Investor und Aufsichtsratsvorsitzender von Amiga Incorporated. Das zunächst als KMOS gegründete und 2005 umbenannte Unternehmen ist der gegenwärtige Inhaber der Namensrechte an der bis 1994 von Commodore produzierten Computerreihe. (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2009, 12:58] [Kommentare: 44 - 26. Jan. 2009, 03:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: AmiLoudspeaker 1.2
Das Programm AmiLoudspeaker unterstützt Sie bei der Konstruktion eines Lautsprechers. Begleitend empfiehlt der Autor das Buch Loudspeaker_Design_Cookbook oder vergleichbare Literatur.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2009, 09:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: OpenSSH 5.1p1
Bei OpenSSH handelt es sich um eine kostenlose Version der SSH-Protokoll-Suite, die den Anwendern von Telnet, rlogin, FTP und ähnlichen Clients mehr Sicherheit im Internet geben soll, indem alle versendeten Daten einschließlich Passwort effektiv verschlüsselt werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2009, 08:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2009
PPA (Webseite)


AROS: REminiscence 0.1.9
REminiscence ist eine neugeschriebene Engine für das Spiel Flashback von Delphine Software. Nach den bereits seit langem existierenden Versionen für AmigaOS 4 und MorphOS liegt nun auch eine Portierung für AROS/x86 vor.

Download: reminiscence-i386-aros.zip (537 KB) (snx)

[Meldung: 21. Jan. 2009, 19:50] [Kommentare: 5 - 22. Jan. 2009, 12:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2009
S. Eichholz (ANF)


Konzert: Näheres zu Symphonic Fantasies
S. Eichholz schreibt: Zu dem am 12. September 2009 stattfindenden Konzert "Symphonic Fantasies" (amiga-news.de berichtete) wurden unter dem Titellink einige Details bekanntgegeben.

So sind die Beteiligten nahezu die gleichen wie beim Symphonic-Shades-Konzert: Der Finne Jonne Valtonen wird Klassiker wie "Final Fantasy", "Chrono Trigger", "Chrono Cross", "Kingdom Hearts" und "Secret of Mana" exklusiv für das Konzert in Köln neu arrangieren und der US-amerikanische Grammy-Preisträger Arnold Roth wird die musikalische Leitung übernehmen. Zudem gibt es ab sofort Tickets für das Konzert zu kaufen. (snx)

[Meldung: 21. Jan. 2009, 08:11] [Kommentare: 3 - 21. Jan. 2009, 13:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 35
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence, Sean Fitzgerald und Bill Panagouleas zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. Die Themen der 35. Ausgabe:
  • The Evo(l) Console
  • PSPUAE
  • Firewire stack for MorphOS
  • Sam440flex
  • Amiga vs. Hyperion court case
  • DNSChanger Exploit
  • AltME - Rebol
  • OWB - Aros
(snx)

[Meldung: 20. Jan. 2009, 16:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2009
PowerPC Linux Mag (ANF)


Genesi: Efika 2 ohne PowerPC-Prozessor
Im Forum von powerdeveloper.org deuten Bill Buck und Raquel Velasco ("BBRV") von Genesi an, dass die nächste Generation von Genesis Efika-Motherboards nicht mehr auf einer PPC-CPU basieren wird. Konkrete Angaben werden nicht gemacht, ein Photo von einem auf Freescales ARM-kompatibler i.MX51-CPU basierendem Referenzdesign soll aber wohl die Richtung andeuten, in die man sich in Zukunft bewegen will.

Matt Sealey von Genesi erläutert im Rahmen der selben Diskussion, dass das von Genesi-Personal immer wieder ins Gespräch gebrachte, MPC8610-basierte PPC-Motherboard derzeit zurückgestellt sei und frühestens nach dem aktuellen i.MX51-Projekt wieder aufgnommen werde. (cg)

[Meldung: 20. Jan. 2009, 16:47] [Kommentare: 98 - 27. Jan. 2009, 00:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2009
Amiga Future (Webseite)


Amiga.SF: Highlight 2.7 und OptiPNG 0.6.2
Auf amiga.sourceforge.net wurde mit OptiPNG ein Programm veröffentlicht, das verschiedene Bilddateiformate (PNG, BMP, GIF, PNM und TIFF) verlustfrei zu optimierten PNG-Dateien komprimiert.

Zudem hat Highlight ein Update erfahren. Das Programm gibt Quellkode als formatierten Text mit Syntax-Hervorhebung wieder. Die Neuerungen in der Version 2.7 sind dem Changelog zu entnehmen. (snx)

[Meldung: 20. Jan. 2009, 16:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future Ausgabe 46 online
Pressemitteilung: Nachdem die Ausgabe 46 der Amiga Future ausverkauft ist, könnt ihr die Artikel des Heftes auf unserer Webseite online lesen.

Anfang Januar ist die Ausgabe 76 der Amiga Future erschienen. Das deutsche und englische Printmagazin ist direkt bei der Redaktion sowie im Fachhandel (zum Beispiel bei AmigaKit, ASB, GGS, Samuli, Vesalia, Voxel...) erhältlich. (cg)

[Meldung: 20. Jan. 2009, 16:24] [Kommentare: 2 - 21. Jan. 2009, 13:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2009
(ANF)


Erste Händlerpreise für SAM440ep-flex
Die ersten Händler nennen inzwischen Preise für die nächste Generation von ACubes PPC-Rechner SAM440: Bei IMM Informatique soll ein SAM440ep-flex 489 Euro kosten, Vesalia verlangt 449 Euro. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Jan. 2009, 16:23] [Kommentare: 54 - 22. Jan. 2009, 16:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2009
Amiga.org (Webseite)


Amiga Amateur Radio Users Group: CD nun online erhältlich
Nachdem die Amateurfunkgruppe AARUG nicht mehr existiert, kann deren früher nur über den Postweg zugängliche CD-ROM nun auch als ISO-Datei heruntergeladen werden.

Eine Auflistung der enthaltenen Programme finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 20. Jan. 2009, 08:20] [Kommentare: 3 - 21. Jan. 2009, 18:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: ffmpegGUI 1.2
Bei ffmpegGUI handelt es sich um eine grafische Benutzeroberfläche für das Videokonvertierungsprogramm ffmpeg (Screenshot). Eine Auflistung der Neuerungen in der Version 1.2 erhalten Sie unter dem Titellink.

Download: ffmpeggui.lha (156 KB) (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2009, 19:32] [Kommentare: 2 - 20. Jan. 2009, 19:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2009
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: Status-Report zu DigiboosterPro
APC&TCP, verantwortlich für Vertrieb und Entwicklung der Musiksoftware DigiboosterPro, informiert in einem Status-Report über den Stand der Entwicklung des neuen DBPro3. Demnach nehme die Entwicklung langsam, aber stetig Form an. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 19. Jan. 2009, 14:55] [Kommentare: 11 - 20. Jan. 2009, 10:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2009
Pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: Startup Prefs
Das MUI-Programm Startup Prefs von Kaya 'Shawnbaxe' Dogan ermöglicht eine komfortablere Verwaltung der Startup-Funktionen von MorphOS. Für die Installation wird der Installer von Guido Mersmann vorausgesetzt. Anregungen zur Erweiterung des Programms sind dem Autor sehr willkommen.

Download-Seite mit Screenshot (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2009, 09:12] [Kommentare: 1 - 19. Jan. 2009, 21:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2009
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: ACSH-Hardwaretreffen 1/2009 in Kiel
Pressemitteilung Der Amiga-Club Schleswig-Holstein lädt zum ersten Hardwaretreffen 2009 am Samstag, dem 21. Februar, in Kiel ein. Das Treffen findet wieder in den Räumlichkeiten der Fachhochschule im Heikendorfer Weg 93a statt (siehe "Ausstellung", Pos. 4 auf dem Campusplan).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2009, 08:25] [Kommentare: 14 - 22. Jan. 2009, 08:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2009



MorphOS: Update des Web-Browsers NetSurf / Quellkode veröffentlicht
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.a. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1, jedoch kein Javascript unterstützt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Jan. 2009, 21:13] [Kommentare: 15 - 19. Jan. 2009, 19:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2009
Orgin (ANF)


OpenAmiga.org: Statusbericht
Unter dem Titellink legt OpenAmiga.org, eine Entwickler-Initiative, die Hyperion fertige Verbesserungen zur Aufnahme in AmigaOS 4 bereitstellen will, einen englischen Statusbericht vor.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Jan. 2009, 17:37] [Kommentare: 1 - 19. Jan. 2009, 08:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2009
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt Neuabmischungen der Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Mittlerweile ist das Archiv auf 583 Lieder angewachsen. Eine Übersicht über die neuen Titel finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 18. Jan. 2009, 09:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Warp3D-Bildanzeiger WarpView 1.02
Der Shareware-Bildanzeiger WarpView nutzt Warp3D zur Bildwiedergabe, was schnelle Skalierungen ermöglicht. Im Gegenzug benötigt das Programm jedoch mehr Video-RAM als konventionelle Bildanzeiger. Zum Laden der Bilder werden Datatypes benutzt. Die Änderungen in der Version 1.02 finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 18. Jan. 2009, 09:28] [Kommentare: 2 - 19. Jan. 2009, 21:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)


AROS: Eternal Lands 1.8.0
Der AROS/x86-Client für das kostenlose MMORPG (massively multiplayer online role playing game) Eternal Lands (Screenshot) liegt nun in aktualisierter Fassung vor.

Für Server der neuen Version ist das Client-Update zwingend erforderlich. Der Quellkode liegt bei, falls Interesse daran besteht, das Spiel für andere Plattformen zu kompilieren.

Download: el-i386-aros.zip (49 MB) (snx)

[Meldung: 17. Jan. 2009, 13:15] [Kommentare: 1 - 18. Jan. 2009, 00:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2009
ANF


AmigaJoker.de wieder online
Nach einem Provider- und Inhaberwechsel ist AmigaJoker.de, ein Portal rund um das gleichnamige Magazin und dessen Ableger PC Joker, wieder erreichbar. Alle bestehenden User-Accounts wurden mit übernommen. (snx)

[Meldung: 17. Jan. 2009, 07:35] [Kommentare: 17 - 19. Jan. 2009, 22:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2009
Obligement (ANF)


Update der Amiga Games List
Die seit April 1991 von David Brunet geführte Auflistung von Amiga-Spielen "Liste Des Jeux Amiga" / "Amiga Games List" wurde aktualisiert und liegt nun in der Version 38 unter dem Titellink vor.

Mit rund 850 Neuzugängen verteilen sich die nunmehr 13528 Einträge wie folgt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Jan. 2009, 16:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2009
(ANF)


AROS: Bounty-Projekt "UAE-Integration" in Angriff genommen
Oliver B. hat das Bounty für die Integration des Emulators UAE in AROS übernommen. Ziel des Projekt ist es, 68k-Anwendungen möglichst so durch den Emulator ausführen zu lassen, dass der Emulator für den Anwender unsichtbar bleibt. Die Deadline für das Projekt ist der 1. Juni 2009, im Erfolgsfall winken dem Autor 2350 USD. (cg)

[Meldung: 16. Jan. 2009, 14:47] [Kommentare: 10 - 17. Jan. 2009, 12:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2009
Amiga Future (Webseite)


Instant Messenger: SabreMSN 0.41
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk für AmigaOS und AmigaOS 4 zur Verfügung. In der Version 0.41 wurde ein Absturzproblem beim Öffnen von Tabs behoben. (snx)

[Meldung: 16. Jan. 2009, 12:00] [Kommentare: 1 - 16. Jan. 2009, 21:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2009
Amiga Future (Webseite)


Wall Defence 1.3
Wall Defence ist ein Spiel, bei dem Sie sich von Ihrer Burgmauer aus mit Steinen Angreifern erwehren müssen, die über Leitern hinaufgelangen wollen (Screenshot).

In der Version 1.3 wurden Problembehebungen bezüglich des Zeichensatzes und der Geschwindigkeit vorgenommen sowie die Joystick-Abfrage systemfreundlicher gestaltet. (snx)

[Meldung: 16. Jan. 2009, 11:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2009
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.4
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Zu den Neuerungen in der Version 3.4 zählen unter anderem Kontext-Menüs.

Changes:
  • Implemented the context menus for AmigaOS 4.x (middle mouse button). Please note that not everything which in the menus is implemented in the AmigaOS 4.x port of OWB yet, for example copying and saving images and downloading links isn't
  • Fixed a problem with the bookmark window messages
  • The select popup menus now work correctly instead of only on every 2nd click
  • Increased the number of supported select items in the popup menu from 25 to 625 by using submenus for large ones
(snx)

[Meldung: 16. Jan. 2009, 11:46] [Kommentare: 4 - 17. Jan. 2009, 16:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2009
Amiga Arena (ANF)


Amiga Arena: Interview mit Jens Henschel (PanzerZ)
Amiga Arena schreibt: "So manch einer hatte die Hoffnung fast schon aufgegeben - aber es gibt sie noch, die Hobby-Amiga-Entwickler, die aus Spaß an der Freude den Amiga mit neuen Programmen versorgen. Spaß soll auch das Spiel PanzerZ machen, wenn es bald auf dem Amiga heißt: "Feuer frei!". In unserem Interview mit Jens Henschel erfahrt ihr mehr." (cg)

[Meldung: 16. Jan. 2009, 02:29] [Kommentare: 99 - 23. Jan. 2009, 19:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2009
Jean-Francois Richard (E-Mail)


Demoszene-Podcast: Amiga Vibes
Der französische Podcast Amiga Vibes widmet sich unter anderem diverser Amiga-Musik und -Videos sowie der Demo-Szene. Die erste Ausgabe, First Step, ist inzwischen online, allerdings noch unkommentiert. Eine kommentierte Fassung ist in Vorbereitung. (snx)

[Meldung: 15. Jan. 2009, 19:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2009
amigafuture.de (Webseite)


Amiga Games That Weren't: 4 neue Einträge
Die Seite Amiga Games That Weren't ist Amiga-Spielen gewidmet, die nie regulär veröffentlicht wurden. Das erste Update 2009 beinhaltet Informationen zu einigen Titeln von Softeyes/Team Hoi:
(cg)

[Meldung: 15. Jan. 2009, 15:45] [Kommentare: 12 - 16. Jan. 2009, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2009
Andreas Hänsch (ANF)


AROS: Weiteres Status-Update zur OWB-Portierung
Stanislaw Szymczyk hat seinen Bericht über die OWB-Portierung für AROS um ein weiteres Kapitel ergänzt. Darin berichtet er, dass er aufgrund des vorhandenen, aber nicht funktionierenden OpenSSL-Ports für AROS die aktuelle, vor einer Woche veröffentlichte Version OpenSSL 0.9.8j nach kleineren Korrekturen ohne Probleme für AROS kompiliert hat. Nach ähnlichen Eingriffen in libcurl ist dieses selbst nun in der Lage, URLs zu starten, die mit "HTTPS" beginnen.

Der Autor berichtet, dass er sich nun mit OWB in seinen Google-Account einloggen kann und zeigt 3 Screenshots von Google Maps, Google Mail und Google Docs. (cg)

[Meldung: 15. Jan. 2009, 15:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2009
Ventzislav Tzvetkov (ANF)


AmigaOS 4: Apple II GS-Emulator KEGS 0.65
KEGS emuliert einen Apple II GS, für den Betrieb des Emulators wird ein ROM-Abbild in der Version ROM.01 oder ROM.03 benötigt. Neu in Version 0.65 sind u.a. eine schnellere Benutzeroberfläche, Verbesserungen bei der Sound-Emulation sowie Joystick-Unterstützung. (cg)

[Meldung: 15. Jan. 2009, 15:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2009
amigafuture.de (Webseite)


MUI-Klasse: MCC_BetterString 11.16
Die MUI-Klasse MCC_BetterString steht ab sofort in Version 11.16 zur Verfügung. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 13. Jan. 2009, 17:10] [Kommentare: 9 - 16. Jan. 2009, 13:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2009



Arcade-Spiel: PanzerZ (Preview)
PanzerZ von Jens Henschel ist ein Arcade-Spiel für bis zu vier Spieler, bei dem es gilt die Panzer der Kontrahenten zu Klump zu schießen (Screenshots: 1, 2). PanzerZ wird mit AmiBlitz entwickelt und ist in erster Linie für Amigas mit Grafikkarte gedacht - das Spiel verwendet 32-Bit-Grafiken, die je nach Bedarf für Auflösungen von 320x256 bis 1280x1024 Bildpunkten skaliert werden.

Eine frühe Alpha-Version des Spiels steht bereits zur Verfügung, diese sollte auch unter AmigaOS 4 und MorphOS funktionieren. Eine Anpassung an Amigas ohne Grafikkarte ist bereits angedacht, soll jedoch nicht vor der Fertigstellung der RTG-Version in Angriff genommen werden. Weitere Informationen zum Spiel sind im Forum von a1k.org zu finden. (cg)

[Meldung: 13. Jan. 2009, 17:05] [Kommentare: 22 - 16. Jan. 2009, 18:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2009



MorphOS: Web-Browser Netsurf 2.0dev (Beta) (Update)
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.A. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt. Netsurf bietet noch keinerlei Javascript-Unterstützung. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 12. Jan. 2009, 23:23] [Kommentare: 21 - 16. Jan. 2009, 19:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2009
Amigaharry (ANF)


MorphOS: Dateimanager DrawerBall 0.6j
Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.6j ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung. Neuerungen in dieser Version:
  • Preconfigured the first "Volume" usermenu, you can load "Ram Disk" and "Boot disk" into the DrawerBall lister
  • The 2nd "Utilities" usermenu holds 3 menuitems using standard MorphOS commands
  • Bugfixes.
(cg)

[Meldung: 12. Jan. 2009, 15:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2009
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: DVD-Engine 0.3
Carsten Siegners DVD-Engine ist eine Benutzeroberfläche für 10 bereits existierende Programme, die die Erstellung von Video- oder Foto-DVDs stark vereinfachen soll. Neuerungen in Version 0.3: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 12. Jan. 2009, 15:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Amiga Software Datenbank (ASD) Beta 2
Pressemitteilung: Regelmässige Besucher der Amiga Future kennen unser neues Projekt bereits seit Ende 2007. Seit kurzem ist nun die Beta 2 der Amiga Software Datenbank (kurz ASD) auf der Amiga Future Homepage online. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 12. Jan. 2009, 15:20] [Kommentare: 1 - 14. Jan. 2009, 21:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2009
Pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: Ghostscript-Installer 1.11
Um dem Anwender mühsames Studieren der Anleitung zu ersparen, hat Guido 'Geit' Mersmann ein Installationsprogramm für Ghostscript 8.60 geschrieben. Benötigt wird eine Internet-Verbindung zum Herunterladen der erforderlichen Dateien.

Mit Ghostscript lassen sich Postscript- und PDF-Dateien anzeigen, drucken und konvertieren. Im Falle von Problemen oder Anregungen würde sich der Programmierer über Rückmeldungen freuen.

Download: contrib_ghostscript.tar (550 KB) (snx)

[Meldung: 11. Jan. 2009, 17:38] [Kommentare: 4 - 12. Jan. 2009, 22:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2009
Amiga Future (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.66
Die neueste Version des Textanzeigers EvenMore beinhaltet folgende Änderungen:
  • Pressing the tab key will activate the file string gadget at the bottom of the window
  • Viewer will centre on text horizontally when searching if text not displayed in the window
  • Searching with right to left text enabled caused horizontal scroller to be set wrong
  • Normal text search will no longer match against escape code sequences which are not displayed, such as hyperlinks
(snx)

[Meldung: 11. Jan. 2009, 14:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)


Cloanto: Erstes Video einer C64-Forever-Betaversion
Unter dem Titellink wurde ein knapp viereinhalb Minuten langes erstes Video des Emulator-Paketes C64 Forever veröffentlicht. Es zeigt neue Funktionen wie den RP2-Manager, der Medien nach Spielen, etc. absucht und auch für Amiga Forever veröffentlicht werden soll, sowie den integrierten Parallelbetrieb von Amiga- und 8-Bit-Sitzungen. (snx)

[Meldung: 11. Jan. 2009, 10:53] [Kommentare: 3 - 13. Jan. 2009, 19:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2009
Andreas Hänsch (ANF)


AROS: Zwischenbericht zur Browser-Portierung
Andreas Hänsch schreibt: "Die Mitte Dezember von Stanislaw Szymczyk offiziell angenommene AROS-Bounty 'Port an Open Source Browser to AROS' trägt offenbar bereits erste Früchte (Screenshot).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Jan. 2009, 10:36] [Kommentare: 12 - 12. Jan. 2009, 19:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2009
Amiga.org (Webseite)


Amitopia TV: Neue Ausgabe online
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die Themen der aktuellen Ausgabe umfassen u.a. 3D-Spiele auf dem Amiga, einen Review der MorphOS-Version von VLC und den zweiten Teil der TVPaint-Anleitung. (snx)

[Meldung: 10. Jan. 2009, 08:29] [Kommentare: 3 - 11. Jan. 2009, 09:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2009
amigaworld.net (Webseite)


G-Rex-PCI-Registrierung: Erste Schätzung der produzierten Stückzahlen
Matthias Münch, der seit einiger Zeit Besitzer von G-Rex-PCI-Busboards zu einer Registrierung aufruft, hat die Zahl der registrierten Karten aktualisiert. Bisher wurden lediglich 21 G-Rex-Boards erfasst, für weitere Registrierungen wäre Münch sehr dankbar.

Anhand der bisher eingegangenen Seriennummern schätzt Münch die Anzahl der produzierten Karten auf rund 290 Stück. (cg)

[Meldung: 09. Jan. 2009, 23:55] [Kommentare: 21 - 12. Jan. 2009, 15:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2009
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Fehlerbereinigtes GQView 2.1.5
Edgar Schwan hat ein Update seiner AmiCygnix-Portierung von GQView 2.1.5 veröffentlicht. GQView ist ein Bildbetrachter, der es ermöglicht, auf einfache Weise durch eine Vielzahl von Bildern zu navigieren.

Gegenüber der vorherigen Version werden nun auch SVG-Grafiken unterstützt. Zudem wurde ein Fehler beim Laden von RAW-Grafiken behoben.

Download: gqview.lha (6 MB) (snx)

[Meldung: 08. Jan. 2009, 20:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2009
Vinnny (ANF)


MUI: TextEditor.mcc 15.28
Die MUI-Klasse TextEditor.mcc liegt unter dem Titellink nun in der Version 15.28 vor. Diese behebt ein paar kleinere Fehler und beinhaltet auch neue Funktionen. Details können Sie dem Changelog entnehmen. (snx)

[Meldung: 08. Jan. 2009, 13:13] [Kommentare: 3 - 12. Jan. 2009, 16:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2009
Vinnny (ANF)


Zeichensatz-Konvertierung: codesets.library 6.8
Die codesets.library erlaubt es Anwendungen, über eine einheitliche Schnittstelle auf Codeset-/Charset-Tabellen zuzugreifen bzw. Konvertierungen zwischen verschiedenen Zeichensätzen durchzuführen.

Die Version 6.8 stellt ein Fehlerbereinigungs-Update dar, nachdem der Vorgänger unter MorphOS ein größeres Absturzproblem aufwies. (snx)

[Meldung: 08. Jan. 2009, 13:06] [Kommentare: 11 - 12. Jan. 2009, 16:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2009
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Gimp 2.2.13 alpha und Fontforge für AmiCygnix
Edgar Schwan stellt für seine X11-Umgebung AmiCygnix Portierungen des Bildbearbeitungsprogramms Gimp und des Zeichensatzeditors Fontforge zur Verfügung. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Jan. 2009, 22:55] [Kommentare: 15 - 09. Jan. 2009, 00:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future 76 (Januar/Februar 2009) erschienen
Pressemitteilung: Heute ist die Amiga Future 76 (Januar/Februar 2009) erschienen. Das heisst, heute sind alle Abos, Vorbestellungen und Händlerlieferungen zur Post gebracht worden.

In dieser Ausgabe findet ihr Testberichte zu den aktuellen Versionen von AmigaOS 4.1, Netpanzers, AmiCygnix, AISS, SAM und vieles mehr. Außerdem ein Interview mit Claus Desler und Gareth Murfin. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr auf unserer Webseite. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 05. Jan. 2009, 23:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2009
Moo Bunny (Forum)


AROS: USB-Mass-Storage-Bountyprojekt (so gut wie) fertiggestellt
Wie Michal Schulz in seinem Blog unter dem Titellink berichtet, ist sein mit derzeit rund 325 US-Dollar dotiertes Bountyprojekt zur Erstellung einer Mass-Storage-Klasse für den USB-Stack von AROS praktisch abgeschlossen (Screenshot).

In den nächsten paar Tagen soll der Quellkode lediglich noch aufgeräumt und dann veröffentlicht werden. Zudem will der Autor einige Verbesserungen am USB-Stack und AROS selbst vornehmen, um das Booten von einem USB-Stick praktikabel zu machen. (snx)

[Meldung: 04. Jan. 2009, 17:20] [Kommentare: 5 - 07. Jan. 2009, 19:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2009
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: EasyTAG 2.0 und GQView 2.1.5 für AmiCygnix
Edgar Schwan stellt für seine X11-Umgebung AmiCygnix Portierungen des Tag-Editors EasyTAG 2.0 und des Bildbetrachters GQView 2.1.5 zur Verfügung.

EasyTAG ist ein Werkzeug zum Anzeigen und Verändern der Tags in MP3-, MP2-, FLAC-, Ogg Vorbis-, MusePack- und Monkey's Audio-Dateien. Es verfügt über eine einfach zu bedienende GTK2-Oberfläche. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Jan. 2009, 16:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2009
amigafuture.de (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.65-4.1.09
Für den Textanzeiger Evenmore werden weiterhin regelmäßig Updates veröffentlicht. Zu beachten ist, dass die neuesten Versionen nicht mit den Konfigurationsdateien der Vorgänger kompatibel sind - die entsprechenden Dateien müssen vor einem Update gelöscht werden. Die Änderungen seit der letzten von uns gemeldeten Version: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Jan. 2009, 16:11] [Kommentare: 1 - 05. Jan. 2009, 19:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2009



AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.3 (Update)
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Die Änderungen in Version 3.2:
  • Updated to SVN revision 766
  • Enabled experimental SVG parts
  • Window title wasn't restored on uniconify, fixed
  • Ported the bookmark from OWB Blastoise to Galekid and added support for multiple windows to it
  • When using the back and forward buttons the URL gadget wasn't always updated, fixed
  • Now uses the CookieManager instead of a simple HashMap cookie jar, should fix most cookie related problems

Update: (05.0.2009, 1:00, cg)

Inzwischen wurde Version 3.3 veröffentlicht:
  • Reverted the 3.2 cookie changes as they caused more problems than they fixed
(cg)

[Meldung: 04. Jan. 2009, 15:43] [Kommentare: 94 - 12. Jan. 2009, 15:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Warp3D-Bildanzeiger WarpView 1.0
Der Shareware-Bildanzeiger WarpView nutzt Warp3D zur Bildwiedergabe, was schnelle Skalierungen ermöglicht. Im Gegenzug benötigt das Programm jedoch mehr Video-RAM als konventionelle Bildanzeiger. Zum Laden der Bilder werden Datatypes benutzt. Die Änderungen in der Version 1.0 finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 04. Jan. 2009, 11:21] [Kommentare: 4 - 07. Jan. 2009, 06:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2009



Individual Computers: Indivision Flash 1.3 / Änderungen im EU-Stromnetz
Individual Computers hat ein Software-Update für den Scandoubler Indivision AGA veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Des weiteren enthält die nachfolgende Pressemitteilung eine wichtige Information für Besitzer von Commodore-Rechnern und anderen Geräten mit Netzteilen, die noch auf die früher in Deutschland verwendete Spannung von 220 Volt ausgelegt sind.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Jan. 2009, 10:28] [Kommentare: 16 - 07. Jan. 2009, 11:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2009
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: Einsatz in Zahnarztpraxen
Mit Andreas Falkenhahns Hollywood Designer unter AmigaOS 4 erstellte Präsentationen halten möglicherweise in Kürze in zahlreichen Zahnarztpraxen Einzug.

Das norwegische Startup-Unternehmen Ferrule Media setzt Hollywood für sein kommerzielles Produkt "Dental Kanal" ein, das auch bereits auf einer Branchen-Messe vorgeführt wurde. Nachfolgend lesen Sie eine entsprechende Mitteilung, die auf der Hollywood-Mailingliste veröffentlicht wurde:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Jan. 2009, 10:07] [Kommentare: 20 - 06. Jan. 2009, 13:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2009
Christoph Hahn (ANF)


AROS: VmwAROS 1.0.1
Paolo Besser, Maintainer der AROS-Distribution VmwAROS, stellt ein Update auf Version 1.0.1 bereit. Dieses setzt eine bereits vorhandene Installation voraus.

Des weiteren wurde von ihm kürzlich auch ein Video veröffentlicht, das VmwAROS in Aktion zeigt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Jan. 2009, 09:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)


Anleitung: Debian-Installation auf dem Sam440ep (englisch)
Unter dem Titellink beschreibt Philippe Ferrucci, wie sich die Linux-Distribution Debian auf einem Sam440ep-System unter Verwendung des Bootloaders Parthenope auf derselben Festplatte installieren lässt, auf der sich auch AmigaOS 4 befindet. (snx)

[Meldung: 03. Jan. 2009, 18:34] [Kommentare: 11 - 05. Jan. 2009, 21:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)


PowerUp-Registrierung: Über 650 Karten erfasst
Matthias Münch, der seit einiger Zeit Besitzer von PowerUp-Hardware (PowerPC-Karten sowie entsprechende Grafikkarten) zu einer Registrierung aufruft, hat mittlerweile über 650 Karten erfasst.

Ziel der Untersuchung ist es, anhand der Seriennummern eine ungefähre Vorstellung von der Anzahl der tatsächlich produzierten Auflagen und der sich noch in Umlauf befindlichen Karten zu erhalten. (snx)

[Meldung: 03. Jan. 2009, 18:27] [Kommentare: 9 - 05. Jan. 2009, 15:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2009
Amiga Future (Webseite)


UAE: AmiKit 1.5.4
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.5.4 vor und sollte bei bestehenden Installationen über das Live-Update automatisch aktualisiert werden.

Die Änderungen in der neuen Version sind dem Changelog zu entnehmen. (snx)

[Meldung: 03. Jan. 2009, 15:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2009
Pegasosforum.de (Forum)


MorphOS: Problemumgehung für unter 2.x nicht mehr laufende USB-Geräte
Unter dem Titellink beschreibt Mario Kuban auf Grundlage eines Hinweises von Fabien Coeurjoly, wie sich einige USB-Geräte, die zwar unter MorphOS 1.x noch liefen, seit der Version 2.0 jedoch den Dienst versagen, dennoch in Betrieb nehmen lassen.

Hierzu wird das pciusb.device des USB-Stacks Poseidon beim Start aus der Open Firmware deaktiviert (boot boot.img mf=pciusb.device) und stattdessen Nicolas Dets ehciusb.device 50.9 sowie Frank Mariaks uhciusb.device 51.4 in den Systemeinstellungen von MorphOS eingebunden. (snx)

[Meldung: 03. Jan. 2009, 09:19] [Kommentare: 15 - 05. Jan. 2009, 12:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2009
ACube Systems (ANF)


ACube: Spezifikationen, Preis und Photo des SAM440ep-flex
Auf sam440.com werden jetzt die Spezifikationen und der Preis (375 Euro zzgl. Steuern und Verandkosten) des im Mai angekündigten Sam440ep-Nachfolgers Sam440ep-flex aufgeführt, außerdem gibt es ein Photo des Motherboards zu sehen. (cg)

[Meldung: 03. Jan. 2009, 01:32] [Kommentare: 125 - 06. Jan. 2009, 14:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2009
Amiga Arena (ANF)


Amiga Arena: Vollversion PairsNG
Pressemitteilung The Fire still burns - Das Motto der Amiga Arena gilt auch für das Jahr 2009. Somit freuen wir uns, in Zusammenarbeit mit dem Entwickler Christoph Kimna eines der letzten Shareware-Spiele seiner Zeit als Vollversion exklusiv in der Amiga Arena in der Rubrik "Mix" erstmals zum Download anbieten zu können.

Bei PairsNG handelt es sich um ein Puzzle-Spiel im Stil von "Shanghai". Ausführliche Informationen gibt es im Preview zu PairsNG in der zweiten Ausgabe des PDF-Magazins AmigaInsider. (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2009, 14:12] [Kommentare: 5 - 04. Jan. 2009, 00:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)


PageStream: Neues Anleitungsvideo
Bereits im vergangenen Frühjahr hat Tim Doty erste Anleitungsvideos für das DTP-Programm PageStream veröffentlicht. Vor drei Tagen kam nun unter dem Titellink ein weiteres hinzu.

Die drei bisher vorliegenden Videos behandeln das Erstellen eines neuen Dokuments sowie die ersten Schritte, das Bearbeiten von Texten und Ausführen von Skripten sowie nun auch die Gestaltung von Seiten und die Arbeit mit Grafiken und Textrahmen. (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2009, 12:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2009
MorphOS Team (ANF)


Offizielles Update für MorphOS 1.4.x
Pressemittilung: Die MorphOS-Entwickler wünschen ein frohes neues Jahr. Für die erste Veröffentlichung im Jahr 2009 wurde ein Update für die nun veraltete MorphOS-Version 1.4.x zusammengestellt, welches verschiedene kleinere Verbesserungen beinhaltet.

Besonders hervorgehoben seien die Bereitstellung von Libraries, die der Kompatibilität mit neuer Software, wie etwa zukünftigen Ambient-Versionen oder Programmen, die auf PowerSDL aufbauen, dienen soll, welche durch den fortschreitenden Umstieg von Entwicklern auf MorphOS 2.x sonst nicht gewährleistet wäre.

Das Update für MorphOS 1.4.x wird auf der offiziellen MorphOS-Webseite zum sofortigen Download bereitgestellt. Zur Installation wird empfohlen, das Archiv zu entpacken und die enthaltenen Dateien auf die System-Partition zu kopieren. Es ist zu beachten, dass die Installation nicht für MorphOS 2.x oder höher vorgesehen ist. (cg)

[Meldung: 01. Jan. 2009, 22:34] [Kommentare: 51 - 04. Jan. 2009, 12:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2009
(ANF)


MorphOS 2: Ambient-Gimmick/Transparenz-Demo Elephant 1.5
Elephant von Christian Rosentreter ist ein Ambient-Gimmick, das die Transparenz-Funktionalität der Benutzeroberfläche unter MorphOS 2.0 demonstrieren soll (Screenshot).

In Version 1.5 wurden einige kleinere Fehler beseitigt, außerdem existiert jetzt auch eine spanische Übersetzung. (cg)

[Meldung: 01. Jan. 2009, 18:39] [Kommentare: 16 - 08. Jan. 2009, 00:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2009
Bobic (ANF)


4Sceners.de kürt die besten Demos 2008
Wie schon in den vergangenen Jahren kürt die Redaktion von 4Sceners.de die besten Demos und Intros des letzten Jahres. In der Rangliste der besten "Oldskool Demo" sind gleich drei Amiga-Veröffentlichungen zu finden. (cg)

[Meldung: 01. Jan. 2009, 17:21] [Kommentare: 1 - 02. Jan. 2009, 13:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2009
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement wieder um einige Artikel erweitert. Zusätzlich zu den unten aufgeführten Texten stehen bei Obligement jetzt auch die Ausgaben 92-96 des ehemaligen französischen Magazin "Amiga News" zur Verfügung. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Jan. 2009, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2009
Pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: Instant-Messenger PolyGlot 0.54
Bereits vor vier Tagen wurde die Betaversion 0.54 des Instant-Messengers PolyGlot fertiggestellt. Das MorphOS-Programm von Frederic 'Polymere' Rignault unterstützt das MSN-Netzwerk.

Die jüngsten Änderungen betreffen neben Fehlerbereinigungen das Einfügen grafischer Smilies sowie zusätzliche Informationen im Chat-Fenster. (snx)

[Meldung: 01. Jan. 2009, 13:35] [Kommentare: 3 - 01. Jan. 2009, 17:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 115 225 ... <- 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 -> ... 245 322 405 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.