12.Jan.2009
|
MorphOS: Web-Browser Netsurf 2.0dev (Beta) (Update)
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.A. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt. Netsurf bietet noch keinerlei Javascript-Unterstützung.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Jan. 2009, 23:23] [Kommentare: 21 - 16. Jan. 2009, 19:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2009
Amigaharry (ANF)
|
MorphOS: Dateimanager DrawerBall 0.6j
Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.6j ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung. Neuerungen in dieser Version:
- Preconfigured the first "Volume" usermenu, you can load "Ram Disk" and "Boot disk" into the DrawerBall lister
- The 2nd "Utilities" usermenu holds 3 menuitems using standard MorphOS commands
- Bugfixes.
(cg)
[Meldung: 12. Jan. 2009, 15:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2009
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: DVD-Engine 0.3
Carsten Siegners DVD-Engine ist eine Benutzeroberfläche für 10 bereits existierende Programme, die die Erstellung von Video- oder Foto-DVDs stark vereinfachen soll. Neuerungen in Version 0.3:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Jan. 2009, 15:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Amiga Software Datenbank (ASD) Beta 2
Pressemitteilung: Regelmässige Besucher der Amiga Future kennen unser neues Projekt bereits seit Ende 2007. Seit kurzem ist nun die Beta 2 der Amiga Software Datenbank (kurz ASD) auf der Amiga Future Homepage online.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Jan. 2009, 15:20] [Kommentare: 1 - 14. Jan. 2009, 21:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2009
Pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS: Ghostscript-Installer 1.11
Um dem Anwender mühsames Studieren der Anleitung zu ersparen, hat Guido 'Geit' Mersmann ein Installationsprogramm für Ghostscript 8.60 geschrieben. Benötigt wird eine Internet-Verbindung zum Herunterladen der erforderlichen Dateien.
Mit Ghostscript lassen sich Postscript- und PDF-Dateien anzeigen, drucken und konvertieren. Im Falle von Problemen oder Anregungen würde sich der Programmierer über Rückmeldungen freuen.
Download: contrib_ghostscript.tar
(550 KB)
(snx)
[Meldung: 11. Jan. 2009, 17:38] [Kommentare: 4 - 12. Jan. 2009, 22:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2009
Amiga Future (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.66
Die neueste Version des Textanzeigers EvenMore beinhaltet folgende Änderungen:
- Pressing the tab key will activate the file string gadget at the bottom of the window
- Viewer will centre on text horizontally when searching if text not displayed in the window
- Searching with right to left text enabled caused horizontal scroller to be set wrong
- Normal text search will no longer match against escape code sequences which are not displayed, such as hyperlinks
(snx)
[Meldung: 11. Jan. 2009, 14:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
Cloanto: Erstes Video einer C64-Forever-Betaversion
Unter dem Titellink wurde ein knapp viereinhalb Minuten langes erstes Video des Emulator-Paketes C64 Forever veröffentlicht. Es zeigt neue Funktionen wie den RP2-Manager, der Medien nach Spielen, etc. absucht und auch für Amiga Forever veröffentlicht werden soll, sowie den integrierten Parallelbetrieb von Amiga- und 8-Bit-Sitzungen.
(snx)
[Meldung: 11. Jan. 2009, 10:53] [Kommentare: 3 - 13. Jan. 2009, 19:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2009
Andreas Hänsch (ANF)
|
AROS: Zwischenbericht zur Browser-Portierung
Andreas Hänsch schreibt: "Die Mitte Dezember von Stanislaw Szymczyk offiziell angenommene AROS-Bounty 'Port an Open Source Browser to AROS' trägt offenbar bereits erste Früchte (Screenshot).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Jan. 2009, 10:36] [Kommentare: 12 - 12. Jan. 2009, 19:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2009
Amiga.org (Webseite)
|
Amitopia TV: Neue Ausgabe online
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die Themen der aktuellen Ausgabe umfassen u.a. 3D-Spiele auf dem Amiga, einen Review der MorphOS-Version von VLC und den zweiten Teil der TVPaint-Anleitung.
(snx)
[Meldung: 10. Jan. 2009, 08:29] [Kommentare: 3 - 11. Jan. 2009, 09:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
G-Rex-PCI-Registrierung: Erste Schätzung der produzierten Stückzahlen
Matthias Münch, der seit einiger Zeit Besitzer von G-Rex-PCI-Busboards zu einer Registrierung aufruft, hat die Zahl der registrierten Karten aktualisiert. Bisher wurden lediglich 21 G-Rex-Boards erfasst, für weitere Registrierungen wäre Münch sehr dankbar.
Anhand der bisher eingegangenen Seriennummern schätzt Münch die Anzahl der produzierten Karten auf rund 290 Stück.
(cg)
[Meldung: 09. Jan. 2009, 23:55] [Kommentare: 21 - 12. Jan. 2009, 15:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2009
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Fehlerbereinigtes GQView 2.1.5
Edgar Schwan hat ein Update seiner AmiCygnix-Portierung von GQView 2.1.5 veröffentlicht. GQView ist ein Bildbetrachter, der es ermöglicht, auf einfache Weise durch eine Vielzahl von Bildern zu navigieren.
Gegenüber der vorherigen Version werden nun auch SVG-Grafiken unterstützt. Zudem wurde ein Fehler beim Laden von RAW-Grafiken behoben.
Download: gqview.lha (6 MB)
(snx)
[Meldung: 08. Jan. 2009, 20:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2009
Vinnny (ANF)
|
MUI: TextEditor.mcc 15.28
Die MUI-Klasse TextEditor.mcc liegt unter dem Titellink nun in der Version 15.28 vor. Diese behebt ein paar kleinere Fehler und beinhaltet auch neue Funktionen. Details können Sie dem Changelog entnehmen.
(snx)
[Meldung: 08. Jan. 2009, 13:13] [Kommentare: 3 - 12. Jan. 2009, 16:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2009
Vinnny (ANF)
|
Zeichensatz-Konvertierung: codesets.library 6.8
Die codesets.library erlaubt es Anwendungen, über eine einheitliche Schnittstelle auf Codeset-/Charset-Tabellen zuzugreifen bzw. Konvertierungen zwischen verschiedenen Zeichensätzen durchzuführen.
Die Version 6.8 stellt ein Fehlerbereinigungs-Update dar, nachdem der Vorgänger unter MorphOS ein größeres Absturzproblem aufwies.
(snx)
[Meldung: 08. Jan. 2009, 13:06] [Kommentare: 11 - 12. Jan. 2009, 16:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2009
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Gimp 2.2.13 alpha und Fontforge für AmiCygnix
Edgar Schwan stellt für seine X11-Umgebung AmiCygnix Portierungen des Bildbearbeitungsprogramms Gimp und des Zeichensatzeditors Fontforge zur Verfügung.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Jan. 2009, 22:55] [Kommentare: 15 - 09. Jan. 2009, 00:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future 76 (Januar/Februar 2009) erschienen
Pressemitteilung: Heute ist die Amiga Future 76 (Januar/Februar 2009) erschienen. Das heisst, heute sind alle Abos, Vorbestellungen und Händlerlieferungen zur Post gebracht worden.
In dieser Ausgabe findet ihr Testberichte zu den aktuellen Versionen von AmigaOS 4.1, Netpanzers, AmiCygnix, AISS, SAM und vieles mehr. Außerdem ein Interview mit Claus Desler und Gareth Murfin. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr auf unserer Webseite.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 05. Jan. 2009, 23:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2009
Moo Bunny (Forum)
|
AROS: USB-Mass-Storage-Bountyprojekt (so gut wie) fertiggestellt
Wie Michal Schulz in seinem Blog unter dem Titellink berichtet, ist sein mit derzeit rund 325 US-Dollar dotiertes Bountyprojekt zur Erstellung einer Mass-Storage-Klasse für den USB-Stack von AROS praktisch abgeschlossen (Screenshot).
In den nächsten paar Tagen soll der Quellkode lediglich noch aufgeräumt und dann veröffentlicht werden. Zudem will der Autor einige Verbesserungen am USB-Stack und AROS selbst vornehmen, um das Booten von einem USB-Stick praktikabel zu machen.
(snx)
[Meldung: 04. Jan. 2009, 17:20] [Kommentare: 5 - 07. Jan. 2009, 19:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2009
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: EasyTAG 2.0 und GQView 2.1.5 für AmiCygnix
Edgar Schwan stellt für seine X11-Umgebung AmiCygnix Portierungen des Tag-Editors EasyTAG 2.0 und des Bildbetrachters GQView 2.1.5 zur Verfügung.
EasyTAG ist ein Werkzeug zum Anzeigen und Verändern der Tags in MP3-, MP2-, FLAC-, Ogg Vorbis-, MusePack- und Monkey's Audio-Dateien. Es verfügt über eine einfach zu bedienende GTK2-Oberfläche.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Jan. 2009, 16:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.65-4.1.09
Für den Textanzeiger Evenmore werden weiterhin regelmäßig Updates veröffentlicht. Zu beachten ist, dass die neuesten Versionen nicht mit den Konfigurationsdateien der Vorgänger kompatibel sind - die entsprechenden Dateien müssen vor einem Update gelöscht werden. Die Änderungen seit der letzten von uns gemeldeten Version:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Jan. 2009, 16:11] [Kommentare: 1 - 05. Jan. 2009, 19:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2009
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.3 (Update)
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Die Änderungen in Version 3.2:
- Updated to SVN revision 766
- Enabled experimental SVG parts
- Window title wasn't restored on uniconify, fixed
- Ported the bookmark from OWB Blastoise to Galekid and added support
for multiple windows to it
- When using the back and forward buttons the URL gadget wasn't always
updated, fixed
- Now uses the CookieManager instead of a simple HashMap cookie jar,
should fix most cookie related problems
Update: (05.0.2009, 1:00, cg)
Inzwischen wurde Version 3.3 veröffentlicht:
- Reverted the 3.2 cookie changes as they caused more problems than they
fixed
(cg)
[Meldung: 04. Jan. 2009, 15:43] [Kommentare: 94 - 12. Jan. 2009, 15:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Warp3D-Bildanzeiger WarpView 1.0
Der Shareware-Bildanzeiger WarpView nutzt Warp3D zur Bildwiedergabe, was schnelle Skalierungen ermöglicht. Im Gegenzug benötigt das Programm jedoch mehr Video-RAM als konventionelle Bildanzeiger. Zum Laden der Bilder werden Datatypes benutzt. Die Änderungen in der Version 1.0 finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 04. Jan. 2009, 11:21] [Kommentare: 4 - 07. Jan. 2009, 06:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2009
|
Individual Computers: Indivision Flash 1.3 / Änderungen im EU-Stromnetz
Individual Computers hat ein Software-Update für den Scandoubler Indivision AGA veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Des weiteren enthält die nachfolgende Pressemitteilung eine wichtige Information für Besitzer von Commodore-Rechnern und anderen Geräten mit Netzteilen, die noch auf die früher in Deutschland verwendete Spannung von 220 Volt ausgelegt sind.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Jan. 2009, 10:28] [Kommentare: 16 - 07. Jan. 2009, 11:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2009
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: Einsatz in Zahnarztpraxen
Mit Andreas Falkenhahns Hollywood Designer unter AmigaOS 4 erstellte Präsentationen halten möglicherweise in Kürze in zahlreichen Zahnarztpraxen Einzug.
Das norwegische Startup-Unternehmen Ferrule Media setzt Hollywood für sein kommerzielles Produkt "Dental Kanal" ein, das auch bereits auf einer Branchen-Messe vorgeführt wurde. Nachfolgend lesen Sie eine entsprechende Mitteilung, die auf der Hollywood-Mailingliste veröffentlicht wurde:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Jan. 2009, 10:07] [Kommentare: 20 - 06. Jan. 2009, 13:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2009
Christoph Hahn (ANF)
|
AROS: VmwAROS 1.0.1
Paolo Besser, Maintainer der AROS-Distribution VmwAROS, stellt ein Update auf Version 1.0.1 bereit. Dieses setzt eine bereits vorhandene Installation voraus.
Des weiteren wurde von ihm kürzlich auch ein Video veröffentlicht, das VmwAROS in Aktion zeigt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Jan. 2009, 09:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
Anleitung: Debian-Installation auf dem Sam440ep (englisch)
Unter dem Titellink beschreibt Philippe Ferrucci, wie sich die Linux-Distribution Debian auf einem Sam440ep-System unter Verwendung des Bootloaders Parthenope auf derselben Festplatte installieren lässt, auf der sich auch AmigaOS 4 befindet.
(snx)
[Meldung: 03. Jan. 2009, 18:34] [Kommentare: 11 - 05. Jan. 2009, 21:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
PowerUp-Registrierung: Über 650 Karten erfasst
Matthias Münch, der seit einiger Zeit Besitzer von PowerUp-Hardware (PowerPC-Karten sowie entsprechende Grafikkarten) zu einer Registrierung aufruft, hat mittlerweile über 650 Karten erfasst.
Ziel der Untersuchung ist es, anhand der Seriennummern eine ungefähre Vorstellung von der Anzahl der tatsächlich produzierten Auflagen und der sich noch in Umlauf befindlichen Karten zu erhalten.
(snx)
[Meldung: 03. Jan. 2009, 18:27] [Kommentare: 9 - 05. Jan. 2009, 15:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2009
Amiga Future (Webseite)
|
UAE: AmiKit 1.5.4
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.5.4 vor und sollte bei bestehenden Installationen über das Live-Update automatisch aktualisiert werden.
Die Änderungen in der neuen Version sind dem Changelog zu entnehmen.
(snx)
[Meldung: 03. Jan. 2009, 15:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2009
Pegasosforum.de (Forum)
|
MorphOS: Problemumgehung für unter 2.x nicht mehr laufende USB-Geräte
Unter dem Titellink beschreibt Mario Kuban auf Grundlage eines Hinweises von Fabien Coeurjoly, wie sich einige USB-Geräte, die zwar unter MorphOS 1.x noch liefen, seit der Version 2.0 jedoch den Dienst versagen, dennoch in Betrieb nehmen lassen.
Hierzu wird das pciusb.device des USB-Stacks Poseidon beim Start aus der Open Firmware deaktiviert (boot boot.img mf=pciusb.device) und stattdessen Nicolas Dets ehciusb.device 50.9 sowie Frank Mariaks uhciusb.device 51.4 in den Systemeinstellungen von MorphOS eingebunden.
(snx)
[Meldung: 03. Jan. 2009, 09:19] [Kommentare: 15 - 05. Jan. 2009, 12:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2009
ACube Systems (ANF)
|
ACube: Spezifikationen, Preis und Photo des SAM440ep-flex
Auf sam440.com werden jetzt die Spezifikationen und der Preis (375 Euro zzgl. Steuern und Verandkosten) des im Mai angekündigten Sam440ep-Nachfolgers Sam440ep-flex aufgeführt, außerdem gibt es ein Photo des Motherboards zu sehen.
(cg)
[Meldung: 03. Jan. 2009, 01:32] [Kommentare: 125 - 06. Jan. 2009, 14:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2009
Amiga Arena (ANF)
|
Amiga Arena: Vollversion PairsNG
Pressemitteilung The Fire still burns - Das Motto der Amiga Arena gilt auch für das Jahr 2009. Somit freuen wir uns, in Zusammenarbeit mit dem Entwickler Christoph Kimna eines der letzten Shareware-Spiele seiner Zeit als Vollversion exklusiv in der Amiga Arena in der Rubrik "Mix" erstmals zum Download anbieten zu können.
Bei PairsNG handelt es sich um ein Puzzle-Spiel im Stil von "Shanghai". Ausführliche Informationen gibt es im Preview zu PairsNG in der zweiten Ausgabe des PDF-Magazins AmigaInsider.
(snx)
[Meldung: 02. Jan. 2009, 14:12] [Kommentare: 5 - 04. Jan. 2009, 00:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
PageStream: Neues Anleitungsvideo
Bereits im vergangenen Frühjahr hat Tim Doty erste Anleitungsvideos für das DTP-Programm PageStream veröffentlicht. Vor drei Tagen kam nun unter dem Titellink ein weiteres hinzu.
Die drei bisher vorliegenden Videos behandeln das Erstellen eines neuen Dokuments sowie die ersten Schritte, das Bearbeiten von Texten und Ausführen von Skripten sowie nun auch die Gestaltung von Seiten und die Arbeit mit Grafiken und Textrahmen.
(snx)
[Meldung: 02. Jan. 2009, 12:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2009
MorphOS Team (ANF)
|
Offizielles Update für MorphOS 1.4.x
Pressemittilung: Die MorphOS-Entwickler wünschen ein frohes neues Jahr. Für die erste Veröffentlichung im Jahr 2009 wurde ein Update für die nun veraltete MorphOS-Version 1.4.x zusammengestellt, welches verschiedene kleinere Verbesserungen beinhaltet.
Besonders hervorgehoben seien die Bereitstellung von Libraries, die der Kompatibilität mit neuer Software, wie etwa zukünftigen Ambient-Versionen oder Programmen, die auf PowerSDL aufbauen, dienen soll, welche durch den fortschreitenden Umstieg von Entwicklern auf MorphOS 2.x sonst nicht gewährleistet wäre.
Das Update für MorphOS 1.4.x wird auf der offiziellen MorphOS-Webseite zum sofortigen Download bereitgestellt. Zur Installation wird empfohlen, das Archiv zu entpacken und die enthaltenen Dateien auf die System-Partition zu kopieren. Es ist zu beachten, dass die Installation nicht für MorphOS 2.x oder höher vorgesehen ist.
(cg)
[Meldung: 01. Jan. 2009, 22:34] [Kommentare: 51 - 04. Jan. 2009, 12:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2009
(ANF)
|
MorphOS 2: Ambient-Gimmick/Transparenz-Demo Elephant 1.5
Elephant von Christian Rosentreter ist ein Ambient-Gimmick, das die Transparenz-Funktionalität der Benutzeroberfläche unter MorphOS 2.0 demonstrieren soll (Screenshot).
In Version 1.5 wurden einige kleinere Fehler beseitigt, außerdem existiert jetzt auch eine spanische Übersetzung.
(cg)
[Meldung: 01. Jan. 2009, 18:39] [Kommentare: 16 - 08. Jan. 2009, 00:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2009
Bobic (ANF)
|
4Sceners.de kürt die besten Demos 2008
Wie schon in den vergangenen Jahren kürt die Redaktion von 4Sceners.de die besten Demos und Intros des letzten Jahres. In der Rangliste der besten "Oldskool Demo" sind gleich drei Amiga-Veröffentlichungen zu finden.
(cg)
[Meldung: 01. Jan. 2009, 17:21] [Kommentare: 1 - 02. Jan. 2009, 13:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2009
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement wieder um einige Artikel erweitert. Zusätzlich zu den unten aufgeführten Texten stehen bei Obligement jetzt auch die Ausgaben 92-96 des ehemaligen französischen Magazin "Amiga News" zur Verfügung.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Jan. 2009, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2009
Pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS: Instant-Messenger PolyGlot 0.54
Bereits vor vier Tagen wurde die Betaversion 0.54 des Instant-Messengers PolyGlot fertiggestellt. Das MorphOS-Programm von Frederic 'Polymere' Rignault unterstützt das MSN-Netzwerk.
Die jüngsten Änderungen betreffen neben Fehlerbereinigungen das Einfügen grafischer Smilies sowie zusätzliche Informationen im Chat-Fenster.
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2009, 13:35] [Kommentare: 3 - 01. Jan. 2009, 17:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2008
|
Amiga Image Storage System: AISS 4.6 (Update)
Martin Merz stellt ein Update seines "Amiga Image Storage System" (AISS), eines Systems zur Verwaltung von Toolbar-Grafiken unter AmigaOS und alternativen Systemen, zur Verfügung.
Update: (08:57, 01.01.09, snx)
Neben AISS 4.6, das u.a. ein neues Installationsskript von Thomas Klein auf Basis des Standard-Installers beinhaltet (die französische Übersetzung stammt von Philippe Bovier), hat Martin 'Mason' Merz auch alle seine Icon-Sets des vergangenen Jahres in einem einzigen Archiv zusammengefasst.
(cg)
[Meldung: 31. Dez. 2008, 18:12] [Kommentare: 8 - 01. Jan. 2009, 09:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Instant Messenger: SabreMSN 0.40
James "jahc" Carroll stellt ein weiteres Update seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 zur Verfügung (Screenshot). Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 31. Dez. 2008, 16:04] [Kommentare: 1 - 01. Jan. 2009, 14:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
C-Compiler: vbcc 0.9
vbcc ist ein C-Compiler von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen). Der Compiler unterstützt AmigaOS 3/4, MorphOS, PowerUp und WarpOS und entspricht ISO-C gemäß ISO/IEC 9899:1989 sowie einer Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99). Änderungen in Version 0.9:
- Using vasm 1.3c and vlink 0.12 with many improvements.
- New: vlink 0.12 has experimental support for dynamic linking. The frontend supports a -static option to force static linking.
- New: -unsigned-char allows a char without qualifier to be treated as unsigned char instead of signed char.
- New: Target "MiNT" (m68k-atarimint), which is a multitasking operating system for Atari computers. The linker was extended to support the MiNT-specific embedded a.out-format in a TOS exexutables, called aoutmint.
- Fixed a bug with using bitfields in operations, which occured with -O2 optimization on big-endian hosts.
- A combination of 64-bit shift and arithmetic-and operations generated illegal code on all targets.
- Fixed bug with expressions of the form (pointer_type) (non_ptr +/- non_ptr) on machines that allow shortcutting conversion from int to pointer types.
- Fixed bug with VLA (variable length array, C99) length 0.
- Fixed illegal optimization of constant indexes in VLAs.
- The volatile keyword was ignored in some situations when using -O2 optimization or higher.
- Fixed some problems with incorrect struct-definitions after parse errors.
- Error and warning messages are redirected to stderr.
- Warning 224 must not appear, when a function returns the difference between two auto-variables.
- Exit with a fatal error when an #include-recursion is detected, which means in this case that the nesting-level is > 1023.
- Fixed __AMIGADATE__, which should add parentheses around the date.
- Fixed wrong line number after an #include directive, when the line ends with CR/LF.
- M68k code generator: Shortcut was erroneously used for (int)=(floatvar)/(floatconst)-(floatconst) converting the last floatconst into integer.
- M68k code generator: __interrupt had a discrepancy between the number of saved and restored registers.
- M68k code generator: Link register A5 got overwritten by local variables when used for a VLA.
- M68k code generator: Used an address register as DBRA counter for a struct-push operation at -O1.
- M68k code generator: For compatibility the __stdargs modifier is supported now, but ignored.
- M68k code generator: Wrong adressing Mode An,<ea> for ADD occured sometimes with -O3 optimization.
- PPC code generator: variables with a natural size of 8 (double precision float) have to be aligned to a 64-bit boundary, as not all PPC CPUs support 32-bit alignment.
- PPC code generator: VLAs didn't work inside of a structure.
- PPC code generator: 64-bit arguments were sometimes unnecessarily "extended" from 32 to 64 bits under PowerOpen-ABI (WarpOS).
- i386 code generator: Fixed some 64-bit integer bugs.
- C16x code generator: Better shift code generation.
- C16x code generator: Fixed bug with save_result and r==tp.
- vclib: Made freopen() depend on fopen() to make sure that the destructor which closes all open files is called.
- vclib m68k: Returned sign of modulo operation was wrong in the cases (+)%(-) and (-)%(-).
- vclib PowerUp: Fixed libpowerup.so, which can be generated by vlink now.
(cg)
[Meldung: 31. Dez. 2008, 15:59] [Kommentare: 18 - 10. Jan. 2009, 22:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2008
Amiga-Forever-Team (ANF)
|
Amiga-(Forever-)Treffen in Lissabon am kommenden Sonntag
Das Amiga-Forever-Team organisiert ein Treffen von Amiga-Anwendern in Lissabon am kommenden Sonntag, dem 4. Januar.
Interessenten finden unter dem Titellink unter den "Notizen" nähere Informationen, für die man sich allerdings bei Facebook registrieren muss, und werden gebeten, sich im Falle einer Teilnahme am Treffen für dieses anzumelden. Zudem wünscht das Amiga-Forever-Team allen ein wunderbares Jahr 2009.
(snx)
[Meldung: 31. Dez. 2008, 09:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
ACube Systems: Vertriebspartner gesucht
Wie der AmigaOS-4-Distributor ACube Systems Srl. unter dem Titellink mitteilt, sucht das italienische Unternehmen für seine Produkte (u.a. das PowerPC-Board SAM440ep) Vertriebspartner in den folgenden Regionen: Afrika, Asien, Indien, Ozeanien, Russland und Südamerika.
Zugleich werden die Amiga-Anwender in den entsprechenden Ländern und Erdteilen um Mithilfe gebeten, ihnen bekannte und in Frage kommende Firmen auf ACube Systems hinzuweisen. Eine Liste der bestehenden Vertriebspartner findet sich auf der Homepage des Unternehmens.
(snx)
[Meldung: 30. Dez. 2008, 18:43] [Kommentare: 5 - 01. Jan. 2009, 13:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2008
Amiga.org (Webseite)
|
Amiga.SF: LAME 3.98.2 und UnRAR 3.80
Der MP3-Encoder LAME und der Entpacker UnRAR haben ein Update erfahren. Ersterer liegt für 68020- und 68060-Prozessoren vor, letzterer für AmigaOS/68k, WarpOS, AmigaOS 4 und MorphOS (in dessen Version 2.2 bereits enthalten).
Download-Links:
Lame 3.98.2.lha
UnRAR 3.80.lha
(snx)
[Meldung: 30. Dez. 2008, 18:30] [Kommentare: 6 - 31. Dez. 2008, 14:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2008
Amigans.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Allegro portiert / Erste Spiele verfügbar
Colin 'Hitman' Ward hat Allegro, eine quelloffene Bibliothek für die Programmierung von Computerspielen, für AmigaOS 4 portiert und die ersten vier Spiele kompiliert. Der Version 1.0 fehlen allerdings noch die MIDI-Unterstützung sowie ein paar selten benötigte Funktionen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Dez. 2008, 04:20] [Kommentare: 55 - 05. Jan. 2009, 00:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2008
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Games That Weren't: 4 neue Einträge
Amiga Games That Weren't, eine Webseite, die sich Amiga-Spielen widmet, die nie regulär veröffentlicht wurden, ist heute nach gut zweijähriger Pause um vier neue Einträge erweitert worden.
Hinzugekommen sind Informationen und teilweise Download-Möglichkeiten zu den Spielen Harold (The Hairy Hermit), One Step Beyond, Flower und Dragon.
(snx)
[Meldung: 29. Dez. 2008, 16:08] [Kommentare: 5 - 30. Dez. 2008, 14:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2008
Amigaharry (ANF)
|
MorphOS: Dateimanager DrawerBall 0.6c
Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.6c ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung.
Als neue Funktion neben zahlreichen Fehlerbereinigungen kommen nun benutzerdefinierte Menüs hinzu. Vorkonfiguriert sind drei Benutzermenüs zum Erstellen bzw. Entpacken von LHA-Archiven und zum Anzeigen der Versionsnummer von Programmen.
(snx)
[Meldung: 29. Dez. 2008, 15:42] [Kommentare: 1 - 30. Dez. 2008, 03:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2008
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Tabellenkalkulation Gnumeric 1.6.3 für AmiCygnix 1.0
Nachdem Edgar Schwans X11-Umgebung für AmigaOS 4, AmiCygnix, in der Version 1.0 nicht mehr zu ihren Vorgängern kompatibel ist (amiga-news.de berichtete), wurde vom selben Autor nun eine neue Portierung der Tabellenkalkulation Gnumeric 1.6.3 zur Verfügung gestellt.
Download: gnumeric.lha (19 MB)
(snx)
[Meldung: 29. Dez. 2008, 07:30] [Kommentare: 11 - 01. Jan. 2009, 14:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2008
|
Grafikprogramm: SView5 2.61
Andreas Kleinerts Bildbearbeitungsprogramm SView5 ist speziell für die automatisierte Bearbeitung bzw. Konvertierung großer Bildmengen gedacht.
Das aktuelle Update enthält kleiner Anpassungen und Bugfixs, außerdem wurde offenbar erstmals die Lauffähigkeit unter AmigaOS 4 bestätigt.
(cg)
[Meldung: 28. Dez. 2008, 18:50] [Kommentare: 5 - 30. Dez. 2008, 21:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2008
|
Datenbank: MUIbase 2.7 (Update)
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Änderungen in Version 2.7:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 28. Dez. 2008, 18:42] [Kommentare: 3 - 29. Dez. 2008, 14:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2008
Pegasosforum.de (Forum)
|
MorphOS: Bounty-Projekt eines Instant Messengers in Angriff genommen
Im Rahmen des Bounty-Programms des Pegasosforums kann nun für einen Instant Messenger gespendet werden. Angenommen wurde das Projekt, dessen Beschreibung unter dem Titellink auf Deutsch und Englisch vorliegt, von Marcin Kielesinski. Der Entwickler arbeitet an einem Messenger namens BrainWasher. Der aktuelle Spendenstand beläuft sich auf 42 Euro.
(snx)
[Meldung: 28. Dez. 2008, 10:03] [Kommentare: 10 - 28. Dez. 2008, 23:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2008
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Sputnik-Spenden werden zurückgezahlt (Update)
Wie Troels Ersking, Initiator eines Spendenprogramms zur Anpassung der KHTML/Webcore-Portierung Sputnik an AmigaOS 4, unter dem Titellink bekanntgibt, hat er das diesbezügliche Bounty-Programm abgebrochen und hofft, die eingegangenen Spenden (abzüglich der PayPal-Gebühren) bis zum Jahresende zurückzahlen zu können.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 27. Dez. 2008, 11:43] [Kommentare: 66 - 30. Dez. 2008, 19:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2008
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: MilkyTracker 0.90.80
Milkytracker ist ein vollständig kompatibler Klon von ProTracker bzw. FastTracker II, verfügt jedoch über einen stark verbesserten Editor. Paolo Besser hat das Programm, das bereits für AmigaOS 4 und MorphOS vorliegt, nun für AROS/x86 kompiliert (Screenshot).
Download:
milkytracker-0.90.80-aros-i386.tgz (5 MB)
(snx)
[Meldung: 26. Dez. 2008, 17:34] [Kommentare: 10 - 28. Dez. 2008, 13:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2008
PPA (Webseite)
|
MorphOS: XMLViewer 0.9
Michal 'rzookol' Zukowskis XMLViewer ist ein kleines MUI-Programm auf Basis der expat.library zum Anzeigen von XML-Dateien für MorphOS 2.x (Screenshot). Unter MorphOS 1.4.x mag es unter Verwendung der MUI-Klasse aboutbox.mcc zwar ebenfalls funktionieren, jedoch wurde dies nicht getestet.
Download: xmlviewer.lha (159 KB)
(snx)
[Meldung: 26. Dez. 2008, 10:37] [Kommentare: 6 - 27. Dez. 2008, 21:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2008
Ivan Teskera, VooDoo (ANF)
|
Amiga-Portal VooDoo wieder unter alter Adresse erreichbar
Das nach eigenen Angaben einzige Amiga-Nachrichten-Portal des Balkans, VooDoo, ist nach gut zweiwöchigem Ausweichen auf einen anderen URL nun auch wieder unter seiner alten Adresse voodoo-amiga.com erreichbar.
(snx)
[Meldung: 26. Dez. 2008, 09:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2008
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: DVD-Engine 0.2
Carsten Siegners DVD-Engine ist eine Benutzeroberfläche für eine Reihe bereits existierender Befehlszeilenprogramme, die die Erstellung von Video- oder Foto-DVDs stark vereinfachen soll (amiga-news.de berichtete). Nun liegt die Alphaversion 0.2 vor, zu welcher der Autor folgendes schreibt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Dez. 2008, 09:09] [Kommentare: 1 - 27. Dez. 2008, 02:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2008
Amiga.org (Webseite)
|
Metacompiler: PortablE r3
Christopher Handleys Metacompiler PortablE übersetzt die Programmiersprache E in andere Sprachen. Hierdurch sollen umfangreiche E-Programme in eine Form gebracht werden, die auf einer breiteren Basis von Plattformen kompilierbar ist.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Dez. 2008, 06:41] [Kommentare: 6 - 27. Dez. 2008, 18:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2008
|
Amiga-News wünscht fröhliche Weihnachten!
Das Team von Amiga-News wünscht allen Amiga-Fans ein gesegnetes Weihnachtsfest und frohe und erholsame Feiertage im Kreise ihrer Familien sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2009! Wir danken allen Lesern für die Treue und allen Anzeigenkunden und Spendern für die finanzielle Unterstützung in den vergangenen zwölf Monaten!
(cg)
[Meldung: 24. Dez. 2008, 19:02] [Kommentare: 9 - 25. Dez. 2008, 23:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2008
a1k.org (Webseite)
|
X-Copy X-Mas Edition 93 (Jubiläumsausgabe 2008)
Das Software-Haus Cachet (X-Copy, Cyclone..) hatte einen besonderen Service für Kunden die das "Service-Paket" erworben hatten: Diese Kunden erhielten eine spezielle, "weihnachtliche" Version von X-Copy. Die letzte bekannte Version von "X-Copy X-Mas Edition" stammt von 1993.
Anläßlich des fünfzehnten Jubiläums dieser X-Mas Edition wurde das Weihnachts-X-Copy jetzt in Form einer Jubiläumsedition zum Download freigegeben. Die Diskette enthält neben X-Copy auch noch Cyclone, CCIS und eine kleine Demo.
(cg)
[Meldung: 24. Dez. 2008, 18:05] [Kommentare: 7 - 26. Dez. 2008, 14:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2008
Sebastian Bauer (ANF)
|
E-Mail-Client: SimpleMail 0.33
Es ist praktisch schon eine Tradition: Pünktlich zum Weihnachtsfest gibt es wieder ein Update des E-Mail-Programms SimpleMail. Die Änderungen in Version 0.33:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 24. Dez. 2008, 17:11] [Kommentare: 5 - 25. Dez. 2008, 20:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
UAE: Theme Switcher 2 für AmiKit
Theme Switcher für die UAE-Distribution AmiKit umfasst in der Version 2 fünf Themen, die jeweils aus Start-Bildern, Bildschirmhintergründen, Fensterrahmen und Bildern für die Startleiste in unterschiedlichen Auflösungen bestehen.
(snx)
[Meldung: 24. Dez. 2008, 14:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2008
Pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS: Deutsche Katalogdatei für Sketch
Für das MorphOS 2.x beiliegende Zeichenprogramm Sketch hat Hans-Jörg 'Otti' Ottinger eine deutsche Katalogdatei angefertigt und unter dem Titellink zur Verfügung gestellt.
(snx)
[Meldung: 24. Dez. 2008, 13:08] [Kommentare: 1 - 24. Dez. 2008, 19:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2008
Michael Böhmer (ANF)
|
E3B wünscht schöne Feiertage!
Pressemitteilung E3B wünscht allen Amiga-Usern auf diesem Wege ein schönes Fest, geruhsame und erholsame Feiertage und einen guten Start ins nächste Jahr.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Dez. 2008, 12:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2008
Amiga Future (Webseite)
|
WBSudoku 1.5.1
WBSudoku ist eine Computer-Umsetzung des bekannten Logikrätsels Sudoku. In der Version 1.5.1 sind neben weiteren kleineren Änderungen Highscores und eine Statistik hinzugekommen.
(snx)
[Meldung: 24. Dez. 2008, 11:41] [Kommentare: 1 - 24. Dez. 2008, 17:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2008
Amiga.org (Webseite)
|
Instant Messenger: SabreMSN 0.38
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 zur Verfügung. Zu den Neuerungen gehört die Implementation von Tabs für Chats (Screenshot). Die weiteren Änderungen in dieser Version können dem Changelog entnommen werden.
(snx)
[Meldung: 24. Dez. 2008, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2008
|
Spiele-Entwickler Factor 5 geht Konkurs
Factor 5 dürfte vielen Amiga-Anwendern noch in Erinnerung sein - schließlich ist das ursprünglich in Köln beheimatete Entwicklungsstudio für Titel wie die Turrican-Serie, Katakis/Denaris oder die Amiga-Version von R-Type verantwortlich.
Seit Wochen gibt es Gerüchte um finanzielle Schwierigkeiten bei dem 1987 gegründeten Urgestein der Branche. Zwar steht eine offizielle Bestätigung noch aus, diverse Newsdienste vermelden jedoch unter Bezug auf Insider-Infos, dass Factor 5 letzten Freitag geschlossen wurde.
(cg)
[Meldung: 23. Dez. 2008, 17:45] [Kommentare: 15 - 25. Dez. 2008, 16:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2008
Niels Schapke (ANF)
|
Insane-Software: Neues Support-Forum online
Pressemitteilung: Insane-Software stellt seinen Kunden ein neues Support-Forum zur Verfügung. Kompatibilitäts-Probleme die in der Vergangenheit auftraten sind damit behoben worden. Da eine bessere/andere Foren-Software installiert wurde, konnten wir die alten Datensätze (Beiträge und Benutzer) aus Kompatibilitäts- und Zeit-Gründen leider nicht mehr übernehmen.
Im Insane-Software-Forum wird Hilfestellung zu vorhandenen und zukünftigen Spielen und Programmen von Insane-Software gegeben. Des weiteren laden wir unsere aktuellen und zukünftigen Kunden herzlich dazu ein, ihre Highscore-Listen hochzuladen um den Weltbesten Amijeweled-RTG-Spieler zu küren oder sich einfach nur auszutauschen.
(cg)
[Meldung: 23. Dez. 2008, 16:24] [Kommentare: 1 - 23. Dez. 2008, 16:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2008
OS4Depot.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.1
Jörg Strohmayer hat damit begonnen, im Rahmen seiner Portierung des Origyn Web Browser nun auch dessen aktuellste Fassung, Galekid, an AmigaOS 4 anzupassen. Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus WebKit und der Sand-Labs-Variante.
Download: owb.lha (11 MB)
(snx)
[Meldung: 23. Dez. 2008, 12:31] [Kommentare: 16 - 26. Dez. 2008, 23:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2008
HelmutH (ANF)
|
Alinea Computer: Software-Updates, Weihnachtsurlaub
Pressemitteilung: Wir bedanken uns hiermit nochmal ausdrücklich bei unseren Kunden für die Unterstützung im Jahr 2008 und möchten deshalb zum Abschluss des Jahres einige Updates mit Fehlerbereinigungen und kleineren Verbesserungen zur Verfügung stellen, die von Kunden gewünscht wurden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Dez. 2008, 22:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2008
Amiga-Forever-Team (ANF)
|
Amiga Forever: Facebook-Seite eingerichtet und zwei Videos hochgeladen
Pressemitteilung Pünktlich zu den Feiertagen haben wir eine Facebook-Seite eingerichtet, die Amiga Forever gewidmet ist, und damit begonnen, dort Videos bereitzustellen. Den Anfang bilden Lemmings at Denver DevCon und The Secret in Hangar AE. Nähere Informationen zu den Videos finden Sie unter den entsprechenden Links.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Dez. 2008, 19:35] [Kommentare: 2 - 23. Dez. 2008, 13:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2008
|
Aminet-Uploads bis 21.12.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Dez. 2008, 17:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2008
|
os4depot.net: Uploads bis 21.12.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Dez. 2008, 17:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2008
|
AROS-Archives: Uploads bis 21.12.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Dez. 2008, 17:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2008
amiga.org (Webseite)
|
Minimig: Hardfile-Emulation in Arbeit
Minimig-Entwickler "yaqube" arbeitet an der Emulation sogenannter Hardfiles für den Minimig. Hardfiles sind Abbilder von Amiga-Festplatten, wie sie beispielsweise der bekannte Emulator UAE benutzt. Bei Youtube wurde jetzt ein Video veröffentlicht, in dem der Entwickler auf seinem Minimig zunächst die Workbench von "Festplatte" lädt und dann einige installierte Spiele startet.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Dez. 2008, 15:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2008
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Bilder von der C= Show
Am 20. Dezember fand in Maarssen (Holland) wieder die monatliche "C= Show" der Commodore Gebruikers Groep (CGG) statt. Bilder von der Veranstaltung, bei der u.A. die Gewinner des Innovationspreises der CGG ausgezeichnet wurden, sind auf der Webseite des Vereins im Bereich "C= Show reports" zu finden.
(cg)
[Meldung: 22. Dez. 2008, 14:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2008
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: AbiWord 2.6.2 für AmiCygnix
Für die X11-Umgebung AmiCygnix steht jetzt eine kompatible Portierung der Textverarbeitung AbiWord 2.6.2 zur Verfügung. Die wichtigsten Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- Funktionierende Lokalisierung
- Unterstützung von Gnome-Office-Diagrammen
- Laden von Multipart HTML-Dateien (.mht)
- Laden von IFF-ILBM-Grafiken
- Bugfixes
Ein deutscher Katalog zur Rechtschreibkontrolle ist im Archiv enthalten, weitere werden Kataloge werden in Kürze veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 22. Dez. 2008, 14:48] [Kommentare: 3 - 23. Dez. 2008, 12:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2008
Amiga Arena (ANF)
|
Grafik-Adventure: Deutschsprachige CD-Version von Aqua online
Das Anfang 2007 freigegebene Grafik-Adventure Aqua (amiga-news.de berichtete) liegt in Zusammenarbeit mit Fun Time World erstmals in der deutschsprachigen CD-Version zum kostenlosen Herunterladen in der Amiga Arena bereit. Fun Time World und die Amiga Arena wünschen viel Spaß mit Aqua und ein frohes Weihnachtsfest.
Bei Kelly Samels Aqua handelt es sich um ein Spiel im Stil von Myst, das ursprünglich kommerziell für AmigaOS 3.x vertrieben und auch ins MorphOS-Superbundle aufgenommen wurde. Benötigt werden AGA oder eine Grafikkarte sowie 8 MB RAM.
(snx)
[Meldung: 22. Dez. 2008, 13:09] [Kommentare: 2 - 24. Dez. 2008, 04:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2008
Tastatur und Maus e.V. (ANF)
|
Demoszene: the Ultimate Meeting, 28.12. - 30.12.2008
Wie jedes Jahr findet zwischen Weihnachten und Neujahr die Demoszene-Party "the Ultimate Meeting" statt. Vom 28.12. - 30.12.2008 finden sich voraussichtlich rund 200 Demoszener in der Durlacher Festhalle in Karlsruhe ein, um dort die letzte Demoparty des Jahres zu feiern.
Seit 2004 werden auch Amiga-Competitions gehalten - alles von 68k über PPC bis hin zu MorphOS ist erlaubt.
(cg)
[Meldung: 22. Dez. 2008, 02:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |