08.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
amigaworld.de: Kleine Hardware-Projekte in Wort und Bild
Matthias Münch stellt unter dem Titellink kleinere Hardware-Projekte vor, mit denen er seine Amigas im Laufe der Jahre erweitert hat:
- NoIDE Modul: Terminierung des internen IDE-Anschlusses im Amiga 600, Amiga 1200 und Amiga 4000
- Lithium Batterie Modul: Ersatz für den internen Akku im Amiga 500+, Amiga 2000, Amiga 3000, Amiga 3000T, Amiga 4000
- Fan Power Adapter: Adapterplatine zum Anschluß mehrerer unterschiedlicher Lüfter
(cg)
[Meldung: 08. Sep. 2007, 16:24] [Kommentare: 4 - 09. Sep. 2007, 20:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Dateisystem: SFS 1.276
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seines alternativen Dateisystems SFS zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- AmigaOS 3.x: Fixed a bug formatting SFS\0 partitions
- AmigaOS 3.x: Now pretents to be FFS in ACTION_DISK_INFO and ACTION_INFO for SFS\2 partitions as well
SFS 1.275 steht für AmigaOS 3/4 zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 08. Sep. 2007, 15:59] [Kommentare: 7 - 09. Sep. 2007, 11:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2007
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Hochaufgelöste Rennstrecke (Barcelona) für VGP2
Im Rahmen seiner Updates für Paolo Cattanis Virtual Grand Prix 2 hat Jason Frabotta nun eine hochaufgelöste Version der Rennstrecke in Barcelona bereitgestellt. Varianten in mittlerer und geringer Auflösung sollen in Kürze folgen.
Tests konnten bisher nur unter Mac OS und Windows durchgeführt werden; neben einer leistungsfähigen Grafikkarte wird empfohlen, in der hochaufgelösten Version ggf. die Texturqualität zu verringern.
(snx)
[Meldung: 08. Sep. 2007, 08:54] [Kommentare: 13 - 13. Sep. 2007, 21:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Börsenprogramm: proBonds 2.38
Die Börsensoftware proBonds (Screenshot) von Sven Dröge liegt in der Version 2.38 vor. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Sep. 2007, 23:44] [Kommentare: 3 - 08. Sep. 2007, 16:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2007
|
Denkspiel: ChangeIt 0.3 für alle Amiga-Systeme
ChangeIt ist ein Denkspiel von Robert 'Phibrizzo' Krajcarz (Screenshots: 1, 2), es stehen Versionen für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 06. Sep. 2007, 21:52] [Kommentare: 26 - 10. Sep. 2007, 12:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2007
Amiga Future (Webseite)
|
NNTP-NZB-Client: PullDog 2.0 rc4 / nzbGet 1.0
Rupert Hausbergers PullDog dient dem vollständigen Herunterladen von Dateien aus dem Usenet unter Verwendung von NZB-Deskriptoren. Das Programm liegt für AmigaOS 3.x sowie MorphOS vor und behebt in der jüngsten Fassung zwei Fehler im XML-Parser.
Bei nzbGet handelt es sich um ein Shell-Programm für denselben Zweck.
(snx)
[Meldung: 06. Sep. 2007, 21:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2007
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: CDVDFS 1.3
Pavel Fedins CDVDFS ist ein Dateisystem für CD- und DVD-Medien, unterstützt werden ISO-9660, RockRidge Interchange Protocol, Macintosh HFS und Microsoft Joliet. Die Verwendung von Latin-1 abweichender Sonderzeichen ist ebenfalls möglich.
Changes in version 1.3:
- Now reports correct DOS type for volumes
- Fixed losing a volume under MorphOS if a disk has been removed with some files or directories open
- Fixed some problems with RockRidge volumes on some machines
- Fixed disappearing volume upon disc read failure
- Fixed broken CDDA handling
(snx)
[Meldung: 06. Sep. 2007, 21:28] [Kommentare: 1 - 07. Sep. 2007, 08:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2007
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 06.09.2007
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 06. Sep. 2007, 19:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2007
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die nachfolgend aufgeführten Artikel erweitert (das Interview mit Kelly Samel steht auch in einer englischen Version zur Verfügung):
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Sep. 2007, 15:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: CD-/DVD-Brennprogramm AmiDVD 1.37
AmiDVD von Jörg Strohmayer ist ein sehr einfach gehaltenes CD-/DVD-Brennprogramm, das zunächst eine Image-Datei im ISO9660-Format erstellt und diese dann auf eine CD bzw. DVD schreibt. Änderungen seit der letzten Version:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Sep. 2007, 15:19] [Kommentare: 3 - 06. Sep. 2007, 17:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 68 erschienen
Pressemitteilung Die deutsche und englische Ausgabe 68 (September/Oktober 2007) der Amiga Future ist heute erschienen. D.h. heute wurden alle Abos und Vorbestellungen bei der Post abgegeben. Abos ins Ausland werden dabei per Luftpost verschickt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Sep. 2007, 11:02] [Kommentare: 19 - 07. Sep. 2007, 19:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2007
Amiga Forever Team (ANF)
|
Cloanto: Minimig-Fotos / Unterstützungsankündigung
Cloantos Amiga Forever-Team hat unter dem Titellink Fotos des von Dennis van Weeren für die Veranstaltung Codex Alpe Adria gesponserten Minimig-Boards veröffentlicht.
Im Begleittext wird zudem angekündigt, mit den Produkten Amiga Forever und Amiga Explorer künftig auch den Minimig zu unterstützen.
(snx)
[Meldung: 04. Sep. 2007, 10:57] [Kommentare: 52 - 12. Sep. 2007, 01:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2007
Tristar (ANF)
|
Tristar-Geburtstagsparty am Samstag in Wuppertal
Die Szene-Gruppe Tristar wird 20 Jahre alt, was am Samstag in Wuppertal mit einer Party gefeiert werden soll. Die Veranstalter erinnern nochmals an das Event - Interessenten sind eingeladen, sich unter dem Titellink anzumelden.
(cg)
[Meldung: 03. Sep. 2007, 23:21] [Kommentare: 15 - 07. Sep. 2007, 18:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2007
|
AmigaOS 4: Neuer FTP-Klient in Entwicklung
In einem Thread auf amigans.net stellt Peter "Xeron" Gordon sein neuestes Projekt für AmigaOS 4 vor: pftp ist ein Reaction-basierter, modularer FTP-Klient mit Multithreading (Screenshot).
(cg)
[Meldung: 03. Sep. 2007, 23:14] [Kommentare: 5 - 05. Sep. 2007, 10:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2007
|
Jump'n Run: Under Cover
"Under Cover" ist ein von Flashback inspiriertes Jump'n Run für klassische Amiga-Rechner. Ursprünglich eine mit PPaint entwickelte, aus 800 Einzelbildern bestehende Animation, wurde aus Under Cover mit Hilfe des Construction-Kits "Backbone" ein echtes Arcade-Spiel inklusive Zwischensequenzen.
(cg)
[Meldung: 03. Sep. 2007, 16:02] [Kommentare: 8 - 04. Sep. 2007, 10:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Überarbeitete deutsche Katalogdateien für diverse Anwendungen
Hans-Jörg Ottinger stellt neue bzw. überarbeitete deutsche Katalog-Dateien für folgende Anwendungen zur Verfügung:
- Amigift
- AmiPodder
- AmRSS
- Kulce
- PolyOrganizer
- WookieChat
(cg)
[Meldung: 03. Sep. 2007, 15:40] [Kommentare: 4 - 05. Sep. 2007, 09:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2007
|
AmigaOS 4: GuruMeditation sucht Betatester
Der schwedische Händler und Publisher GuruMeditation sucht Betatester für ein nicht näher spezifiertes Projekt. Gesucht werden Anwender, die Erfahrung als Betatester haben und über mindestens zwei Festplatten mit mehr als 10 GB freiem Speicherplatz verfügen. Auch Personen, die über Erfahrungen mit der Erstellung von Handbüchern verfügen werden benötigt.
Interessenten sind aufgerufen, sich per E-Mail bei GuruMeditation zu melden.
(cg)
[Meldung: 02. Sep. 2007, 16:29] [Kommentare: 14 - 07. Sep. 2007, 16:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Magazin: The Crypt - Ausgabe 50
Die 50. Ausgabe des englischsprachigen Magazins The Crypt enthält neben zahlreichen Beiträgen zu den unterschiedlichsten Themen auch eine Bauanleitung für einen Game-Port-Adapter für den Amiga 600, einen Vorschlag zu einem A600-basierten "DJ Companion Project" sowie B.Walkers "Blog", in dem er erläutert warum er immer noch einen Amiga benutzt.
(cg)
[Meldung: 02. Sep. 2007, 16:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2007
|
MorphOS: otrMUI 0.13, SimpleView 2.0b
otrMUI 0.13
Thomas Igracki stellt eine neue Version von otrMUI (amiga-news berichtete) zur Verfügung, in der sich die dekodierte Datei direkt an einen Movie-Player übergeben lässt.
Link: Homepage
Direkter Download: otrMUI.lha (44 KB) (Readme)
SimpleView 2.0b
SimpleView von Tom "AmigaHarry" Duin ist ein minimalistischer Bildanzeiger, der sich jetzt auch von Ambient aus starten lässt. Das Program öffnet dann einen Requester, in dem mehrere Bilder gleichzeitig angewählt werden können.
Link: Homepage
(cg)
[Meldung: 02. Sep. 2007, 16:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2007
Amigaworld.net (Forum)
|
Pianeta Amiga: Englische Webseite online
Unter dem Titellink ist neben der italienischen seit heute auch eine englische Seite zur bevorstehenden "Pianeta Amiga 2007" online. Die Veranstaltung wird am 22. und 23. September wie in den Vorjahren im italienischen Empoli ausgerichtet.
Zu den Ausstellern zählt unter anderem ACube Systems, welches Unternehmen im Rahmen der Pianeta Amiga das PowerPC-Mainboard SAM440ep nicht nur vorführen, sondern auch verkaufen will (amiga-news.de berichtete).
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2007, 00:07] [Kommentare: 3 - 03. Sep. 2007, 14:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2007
4sceners.de (Webseite)
|
CD-Review: Number Nine von Chris Hülsbeck
Auf 4Sceners.de wurde unter dem Titellink ein Review des aktuellen Albums "Number Nine" von Chris Hülsbeck veröffentlicht. Verfasst wurde der Bericht von Jürgen 'Bobic' Beck, der dem einen oder anderen noch durch seine Beteiligung an back2roots.org sowie diverse Artikel für die Amiga Plus bekannt sein mag.
(snx)
[Meldung: 01. Sep. 2007, 23:31] [Kommentare: 1 - 02. Sep. 2007, 02:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
AmiKit Wallpaper-Wettbewerb: Abstimmung
Die nächste Version von AmiKit, einer AmigaOS-Distribution für WinUAE-Anwender, soll ein bisschen was fürs Auge bieten: Bis gestern hatten Pixel-Künstler Zeit, exklusive Workbench-Hintergrundbilder einzusenden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Sep. 2007, 17:10] [Kommentare: 6 - 01. Sep. 2007, 23:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2007
RhoSigma, Roland Heyder (ANF)
|
MemOptimizer 3.056
MemOptimizer von Roland Heyder defragmentiert den Arbeitsspeicher. Änderungen seit der letzten Version:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Sep. 2007, 17:00] [Kommentare: 30 - 04. Sep. 2007, 12:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2007
|
Reparaturwerkstatt: Amiga Center umgezogen (Frankreich)
Jean-Jacques Boulet, französischer Anbieter von Amiga-Ersatzteilen und -Reparaturen, ist neuerlich umgezogen. Die aktuelle Anschrift und Telefonnummer finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 01. Sep. 2007, 13:33] [Kommentare: 1 - 01. Sep. 2007, 15:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2007
Matthias Rustler (ANF)
|
AROS: MUIbase portiert
MUIbase ist eine relationale, programmierbare Datenbank für AmigaOS, die von Steffen Gutmann für AROS/i386 portiert worden ist. Die hierfür erforderlichen Änderungen wurden in das SVN-Archiv des MUIbase-Projekts auf Sourceforge eingepflegt, so dass auch eine Anpassung an AROS/PPC vorgenommen werden kann.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Sep. 2007, 13:12] [Kommentare: 4 - 02. Sep. 2007, 15:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2007
(ANF)
|
10 Jahre Distributed Amiga
Im vergangenen Monat beging das Distributed.net-Team "Distributed Amiga" seinen zehnten Geburtstag. Seit der Gründung durch ein Handvoll regelmäßiger IRC-Nutzer hat das Projekt mehrere tausend Teilnehmer gezählt. Aktuelle Statistiken finden Sie auf der Team-Homepage unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 01. Sep. 2007, 13:04] [Kommentare: 3 - 03. Sep. 2007, 11:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Vektorzeichenprogramm MindSpace 0.99a
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich u.a. Flowcharts, UML-Diagramme, Mindmaps oder Vektorbilder erstellen lassen (Screenshot).
Für die bevorstehende Version 1.0 werden noch MindSpace-Diagramme als Beilagen gesucht, für die beiden besten Einsendungen sind jeweils 25 Pfund Sterling auslobt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Sep. 2007, 09:00] [Kommentare: 5 - 03. Sep. 2007, 11:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2007
Martin Merz (ANF)
|
AISS - Amiga Image Storage System 4.0
Martin Merz stellt Version 4.0 seines "Amiga Image Storage System" (AISS) zur Verfügung. AISS ist ein System zur Verwaltung von Toolbar-Grafiken unter AmigaOS und MorphOS.
Eigenschaften der Version 4.0:
- 1788 Toolbar Bilder und Animationen
- 24 bit PNG Images mit 8 bit Alpha Channel
- druckbare Dokumentation im PDF-Format
Weitere Informationen über AISS sind neben der AISS-Homepage auch über den AISS-Newsletter verfügbar.
(cg)
[Meldung: 31. Aug. 2007, 23:59] [Kommentare: 14 - 09. Sep. 2007, 14:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2007
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: OpenTTD 0.5.3 Release Candidate 3
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des bekannten PC-Strategie-Spiels "Transport Tycoon Deluxe" aus den 90er Jahren mit vielen Erweiterungen - unter anderem einem Netzwerkmodus, individuellen Grafiksets und Anpassungen an über zwei Dutzend Sprachen. Benötigt werden jedoch auch Dateien der Originalversion. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 31. Aug. 2007, 17:51] [Kommentare: 3 - 31. Aug. 2007, 21:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Dateisystem: SFS 1.275
Die neueste Version des alternativen Dateisystems SFS unterstützt jetzt auch unter AmigaOS 3 Dateien mit einer Größe von mehr als vier Gigabyte. Die Änderungen im Detail:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Aug. 2007, 16:51] [Kommentare: 36 - 03. Sep. 2007, 13:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Instant-Messenging: AIM-/ICQ-Plugin für Epistula
Registrierten Anwendern des Instant Messengers Epistula steht jetzt wieder ein AIM-/ICQ-Plugin zur Verfügung. Derzeit wird an der Implementation von Datei-Transfers gearbeitet.
(cg)
[Meldung: 30. Aug. 2007, 16:07] [Kommentare: 6 - 04. Sep. 2007, 14:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2007
Schlonz (ANF)
|
MorphOS: Erweiterung des otrMUI-Paketes
'Schlonz' schreibt: Das otrMUI-Archiv (amiga-news.de berichtete) wurde erweitert: seit heute beinhaltet es neben der bereits bekannten Version 0.10 von otrMUI noch ein von mir erstelltes Ambient-Filetype nebst Deficon, mit dem durch einen Doppelklick auf eine .otrkey-Datei otrMUI (das sich dafür in C: befinden muss) mit der .otrkey-Datei als Eingabedatei gestartet wird.
Darüber hinaus ist in dem otrMUI-Archiv noch das von mir erstellte Archiv cutOTR.lzx enthalten, welches Tools liefert, mit denen aus dekodierten Filmdateien die Werbung automatisch anhand von Cutlisten herausgeschnitten wird, die von www.cutlist.de bezogen werden können. cutOTR verwendet dazu Mencoder, das sich in C: befinden muss.
(snx)
[Meldung: 30. Aug. 2007, 11:11] [Kommentare: 13 - 01. Sep. 2007, 19:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
ImageFX-Tutorials: The Amazing Cecilia CD, zweite Auflage
Für 25 USD (inklusive Versand nach Europa) bietet "The Amazing Cecilia CD" zahlreiche Tutorials und Beispiel-Projekte für die Bildbearbeitung ImageFX. Eine Übersicht über den Inhalt der CD sowie die Änderungen gegenüber der ersten Auflage ist unter dem Titellink zu finden.
(cg)
[Meldung: 29. Aug. 2007, 19:30] [Kommentare: 4 - 01. Sep. 2007, 00:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Point'n Click Adventures: ScummVM 0.10.0r2
Uwe Ryssel stellt eine neue AmigaOS 3-Version von ScummVM zur Verfügung. ScummVM ist ein Interpreter für diverse Grafik-Adventures, u.a. Monkey Island, Day of the Tentacle, Beneath a Steel Sky, Broken Sword 1 & 2, Flight of the Amazon Queen, Gobliiins, Erben der Erde, The Feeble Files und The Legend of Kyrandia.
(cg)
[Meldung: 29. Aug. 2007, 18:04] [Kommentare: 10 - 31. Aug. 2007, 14:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2007
|
Datei-Transfer: Hombre 0.5
Hombre ist eine Sammlung von PD-Tools, die speziell Besitzern kleinerer Amigas - wie beispielsweise einem nicht aufgerüsteten A500 - den Datei-Transfer zwischen ihrem Rechner und einem Windows- bzw. MS-DOS-PC ermöglichen sollen. Die enthaltenen Programme unterstützen diverse Transfer-Methoden (Disketten, serielle oder parallele Verbindungen).
(cg)
[Meldung: 29. Aug. 2007, 17:38] [Kommentare: 1 - 29. Aug. 2007, 18:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2007
|
Amiga Inc.: Fran Dramis wird Beirats-Mitglied
Amiga Inc. gibt bekannt, dass der ehemalige BellSouth-Manager Fran Dramis jetzt als Mitglied des Beirats ("Advisory Board") von Amiga verpflichtet wurde.
(cg)
[Meldung: 29. Aug. 2007, 16:48] [Kommentare: 43 - 03. Sep. 2007, 00:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Update der Artikel-Datenbank
Pressemitteilung Die Artikel-Datenbank der Amiga Future-Homepage wurde umfangreich geupdatet. Inzwischen könnt ihr in der Artikel-Datenbank über 2.000 Artikel online lesen, davon rund 150 in englischer Sprache.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Aug. 2007, 15:49] [Kommentare: 12 - 30. Aug. 2007, 21:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2007
amiga-news Redaktion
|
In eigener Sache: Änderungen bei amiga-news.de
In den letzten Monaten wurde amiga-news neben dem laufenden Newsbetrieb
an verschiedenen Stellen umgebaut, optimiert und erweitert, außerdem wurden die nicht mehr genutzten "Free Amiga Jobs" deaktiviert und das Gästebuch in ein Gästebuch-Archiv umgewandelt. Über die
Änderungen an der Website und in unserem Team möchten wir Sie heute in
Kürze nachträglich informieren.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 29. Aug. 2007, 02:21] [Kommentare: 67 - 05. Sep. 2007, 00:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 8
"Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter, englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.
Themen der achten Ausgabe, die morgen Nachmittag um 21:00 Uhr (deutsche Zeit, Wiederholung um 23:00 Uhr) über AmigaWorld Radio ausgestrahlt wird:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 28. Aug. 2007, 16:11] [Kommentare: 4 - 28. Aug. 2007, 23:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2007
|
AmigaOS 4: Paketmanager AmiUpdate 1.75
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager ähnlich den aus der Linux-Welt bekannten Tools wie RPM oder dpkg. Im Gegensatz zu seinen Vorbildern beherrscht AmiUpdate allerdings keine Abhängigkeiten, d.h. benötigte Komponenten für ein zu installierendes Paket werden nicht automatisch mitinstalliert.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 28. Aug. 2007, 02:03] [Kommentare: 30 - 31. Aug. 2007, 15:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2007
|
AmigaOS 4: CD-/DVD-Brennprogramm AmiDVD 1.36
AmiDVD von Jörg Strohmayer ist ein sehr einfach gehaltenes CD-/DVD-Brennprogramm, das zunächst eine Image-Datei im ISO9660-Format erstellt und diese dann auf eine CD bzw. DVD schreibt. Änderungen seit Version 1.31:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Aug. 2007, 21:52] [Kommentare: 4 - 28. Aug. 2007, 23:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2007
Thomas Igracki (Kommentarbereich)
|
MorphOS: Neuer Dekoder für OnlineTVRecorder, otrMUI
Der kostenlose Dienst onlinetvrecorder.com zeichnet TV-Sendungen auf und stellt sie seinen Benutzern als otrkey-Dateien zur Verfügung, die dann in ein auf einem Desktop-PC nutzbares Format konvertiert werden müssen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Aug. 2007, 21:21] [Kommentare: 9 - 31. Aug. 2007, 20:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Retro-Gaming: The Lemmings Story
In "The complete History of Lemmings" beschreibt der ehemalige "DMA Designs"-Entwickler Mike Dailly den Werdegang des Klassikers - von der ersten, nur zum Spaß erstellten Animation einer 8x8 Pixel großen Figur bis hin zum fertigen Spiel.
(cg)
[Meldung: 27. Aug. 2007, 17:28] [Kommentare: 5 - 27. Aug. 2007, 20:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2007
|
Datei-Manager: NewFilemaster 3.1 Beta 5
Filemaster ist ein Datei-Manager mit konfigurierbarer, auf BGUI basierender graphischer Benutzeroberfläche. Das Programm unterstützt bis zu acht Verzeichnis-Fenster und macht konsequent Gebrauch von den Multitasking-Fähigkeiten des Amigas.
Das vor einiger Zeit vom ursprünglichen Autor aufgegebene Produkt wird jetzt als "NewFilemaster" von Christian Kummerow weiterentwickelt. Ein kostenloses Keyfile ist im Aminet zu finden.
(cg)
[Meldung: 27. Aug. 2007, 17:08] [Kommentare: 9 - 31. Aug. 2007, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: SimpleView 1.9e, SearchStar 0.91
Tom "AmigaHarry" Duin stellt neuere Versionen seines minimalistischen Bildanzeigers SimpleView sowie seines Suchprogramms SearchStar zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 27. Aug. 2007, 16:13] [Kommentare: 3 - 27. Aug. 2007, 23:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2007
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Bilder von der letzten C= Show, weitere Termine
Die "Commodore Gebruikers Groep" stellt Bilder von ihrem letzten Commodore-Treffen zur Verfügung, das nach Angaben der Veranstalter trotz des Sommerwetters sehr gut besucht war.
Die nächste "C= Show" findet am 22. September in Kerkrade (Holland) statt. Für den 30. Oktober ist eine größere Veranstaltung in Maarssen geplant, an der zahlreiche Retro-Computer-Clubs und -Museen teilnehmen werden.
(cg)
[Meldung: 27. Aug. 2007, 15:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2007
Gary7 (ANF)
|
Acer kauft US-Computerhersteller Gateway
Der taiwanische Computerkonzern Acer übernimmt den amerikanischen PC-Hersteller Gateway, der Amiga-Anwendern vor allem durch seinen Gastauftritt als Inhaber der Amiga-Rechte in Erinnerung sein dürfte.
(cg)
[Meldung: 27. Aug. 2007, 15:51] [Kommentare: 60 - 31. Aug. 2007, 13:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2007
|
Aminet-Uploads bis 26.08.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Aug. 2007, 03:29] [Kommentare: 8 - 27. Aug. 2007, 23:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 26.08.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Aug. 2007, 03:29] [Kommentare: 4 - 27. Aug. 2007, 19:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2007
|
AROS-Archives: Uploads bis 26.08.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Aug. 2007, 03:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2007
Amiga Future (Webseite)
|
MUI-Klasse: MCC_BetterString 11.12
Die MUI-Klassen BetterString.mcc und BetterString.mcp sowie HotKeyString.mcc wurden von Jens Langner in der Version 11.12 bzw. 12.8 für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Aug. 2007, 12:57] [Kommentare: 5 - 27. Aug. 2007, 09:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Chiptune-Tracker: Hively-Tracker 1.4 für AmigaOS 3/4 und AROS
HivelyTracker ist ein auf dem AHX-Format basierender Tracker (Screenshot). AHX wurde in den neunziger Jahren entwickelt um Musikstücke schreiben zu können, die dem typischen Chip-Sound des SID (Sound-Chip des C64) ähneln. Änderungen seit Version 1.3:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Aug. 2007, 03:35] [Kommentare: 3 - 25. Aug. 2007, 21:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2007
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: AmiTV-Testversion 0.5 (Update)
Ian Gledhill hat eine weitere Testversion von AmiTV veröffentlicht, um TV-Karten unter AmigaOS 4 zu nutzen, und bittet um Rückmeldungen zur Funktionalität.
Vorausgesetzt werden eine Radeon-Grafikkarte mit Overlay-Unterstützung sowie eine TV-Karte mit Conexant CX2388x-Chipsatz (z.B. Hauppauge WinTV HVR1600) oder Bt8x8.
Download: AmiTV_0.5.lha (420 KB)
Update: (09:18, 25.08.07, snx)
Inzwischen ist die Version 0.5 verfügbar, Titel und Link wurden angepasst.
(snx)
[Meldung: 23. Aug. 2007, 21:03] [Kommentare: 14 - 26. Aug. 2007, 22:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2007
Heise Online (Webseite)
|
c't-Wettbewerb: Finalistenvideo "Zukunftsvision"
Im Rahmen eines c't-Videowettbewerbes, bei dem Technik-Kurzfilme eingereicht werden sollten, wurden heute die zwölf Finalisten bekanntgegeben.
Hierzu zählt auch der unter dem Titellink zu findende Beitrag "Zukunftsvision" von Heiko Thies (Flash-Video), der einer bis in die alltäglichsten Handgriffe rechnergesteuerten Welt von morgen die Heimcomputer-Ära am Beispiel des Amiga 500 gegenüberstellt.
(snx)
[Meldung: 22. Aug. 2007, 21:48] [Kommentare: 15 - 27. Aug. 2007, 12:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2007
Andre Pfeiffer (ANF)
|
Bauanleitung: Amiga 1000-ROM-Adapter für den CPU-Sockel
Nach dem ersten Eigenbau eines ROM-Steckplatzes (amiga-news.de berichtete) hat Andre 'Ratte' Pfeiffer nun eine zweite Anleitung für einen ROM-Adapter im Amiga 1000 onlinegestellt.
Diese Variante zeigt eine Version für den CPU-Sockel. Je nach Platzverhältnis im Rechner und persönlichem Geschmack können interessierte Bastler somit zwischen zwei Lösungsansätzen (ROM-Sockel oder CPU-Sockel) wählen. Als Fortsetzung ist eine Ergänzung zum wahlweisen Betrieb per Kickstart-Diskette oder Kickstart-ROM geplant.
(snx)
[Meldung: 22. Aug. 2007, 21:29] [Kommentare: 12 - 26. Aug. 2007, 08:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2007
Amiga.org (Webseite)
|
Ars Technica: A history of the Amiga, part 3
Unter dem Titellink setzt Jeremy Reimer seinen englischen Überblick zur Amiga-Geschichte mit den ersten Prototypen und der Entwicklung des Betriebssystems fort. Der dritte Teil endet mit der Übernahme durch Commodore.
In seiner Artikel-Serie möchte der Autor erläutern, "was der Amiga war, was er für seine Entwickler und Anwender bedeutet hat und warum er - trotz seines frühen Ablebens und seines [aus heutiger Sicht] relativ geringen Bekanntheitsgrades - soviel Einfluss auf die Computer-Industrie hatte".
(snx)
[Meldung: 22. Aug. 2007, 21:20] [Kommentare: 8 - 25. Aug. 2007, 11:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
PPC-Hardware: SAM440 ab Ende September erhältlich
In einer offenbar für Printmedien gedachten Anzeige kündigt der Hersteller des PPC440-basierten Motherboards SAM440 an, dass Besucher der Pianeta Amiga (22. und 23. September, Italien) die Hardware auf der Veranstaltung "anfassen, testen und kaufen" können.
(cg)
[Meldung: 22. Aug. 2007, 20:38] [Kommentare: 84 - 27. Aug. 2007, 22:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2007
|
AmigaOS 4: Classic-Version mit nativer Mediator-Unterstützung
Wie Hans-Jörg "Rogue" Frieden, seines Zeichens OS4-Projektmanager, in einem Thread auf amigans.net mitteilt, wird der Kernel derzeit an die bekannten PCI-Busboards der Mediator-Serie angepasst.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Aug. 2007, 16:23] [Kommentare: 184 - 28. Aug. 2007, 15:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2007
|
MorphOS: trackdisk.device 41.3 für Pegasos-Rechner
Pavel Fedin stellt ein Update seines Floppy-Treibers für Pegasos-Rechner zur Verfügung. Änderungen in dieser Version:
- Formatting now works
- Implemented forgotten TD_SEEK and ETD_SEEK commands
- Preferences program is now more portable
- Preferences program now supports locale
(cg)
[Meldung: 21. Aug. 2007, 16:39] [Kommentare: 59 - 27. Aug. 2007, 13:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2007
|
Veranstaltung: AmiWest 2007
Am 20. Oktober findet im kalifornischen Sacramento zum zehnten Mal die alljährliche AmiWest statt. In einer Pressemitteilung erinnern die Veranstalter nochmals an die Möglichkeit, Plätze für das abendliche Bankett zu buchen.
Der Eintritt für die Veranstaltung an sich ist dieses Jahr kostenlos, da AmiWest 2007 von Sponsoren finanziert wird.
(cg)
[Meldung: 21. Aug. 2007, 16:39] [Kommentare: 2 - 22. Aug. 2007, 13:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2007
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
MorphOS: Umzug der Reggae-Webseite
Die Webseite von Reggae, Grzegorz 'Krashan' Kraszewskis Multimedia-Bibliothek für MorphOS, ist auf einen neuen Server umgezogen und nun unter http://krashan.ppa.pl/reggae zu finden.
(snx)
[Meldung: 21. Aug. 2007, 09:33] [Kommentare: 5 - 24. Aug. 2007, 16:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2007
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: I Have No Tomatoes 1.55a / Amoebax 0.2.0
Herbert 'HAK' Klackl hat ein kleines Update des SDL-Spiels I Have No Tomatoes veröffentlicht. Hierbei geht es darum, allein oder zu zweit möglichst viele Tomaten binnen zehn Minuten wegzubomben. Die MorphOS-Portierung benötigt TinyGL.
Ebenfalls von ihm portiert wurde Amoebax, ein tetrisähnliches SDL-Puzzlespiel, bei dem man versuchen muss, vier oder mehr Amöben in einer Reihe anzuordnen, damit sie verschwinden.
Download:
tomatoes-1.55a-morphos.lha (9 MB)
amoebax-0.2.0-morphos.lha (10 MB)
(snx)
[Meldung: 20. Aug. 2007, 21:51] [Kommentare: 11 - 22. Aug. 2007, 14:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 68 Vorschau online
Pressemitteilung: Von der Amiga Future 68 (September/Oktober 2007) sind seit heute die Vorschau sowie Lesebroben verfügbar. Die Amiga Future ist seit der Ausgabe 67 in deutsch und englisch erhältlich.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Aug. 2007, 15:44] [Kommentare: 5 - 23. Aug. 2007, 12:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2007
|
Aminet-Uploads bis 19.08.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Aug. 2007, 15:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 19.08.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Aug. 2007, 15:39] [Kommentare: 25 - 27. Aug. 2007, 15:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2007
|
AROS-Archives: Uploads bis 19.08.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Aug. 2007, 15:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2007
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Shuffle 1.10
Bei Christian Rosentreters Shuffle handelt es sich um eine kommerzielle MorphOS-Implementation der gleichnamigen Puzzle-Spiele, bei denen man fünfzehn zufällig verteilte Plättchen so lange hin und her schieben muss, bis das auf ihnen aufgedruckte Bild korrekt dargestellt wird.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Aug. 2007, 06:37] [Kommentare: 18 - 21. Aug. 2007, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2007
|
Retro-Gaming: WHDLoad 16.8
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Änderungen seit der letzten Version:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Aug. 2007, 02:29] [Kommentare: 15 - 21. Aug. 2007, 09:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2007
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Update von MomosIRC
Marian 'MaaG^dA' Guc hat eine neue Version seines IRC-Clients MomosIRC für MorphOS veröffentlicht (Screenshot). Das Update behebt einige Verbindungsfehler, zudem lässt sich nun die Tabulatortaste nutzen.
Download: MomosIRC_MOS.lha (114 KB)
(snx)
[Meldung: 19. Aug. 2007, 17:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dateisystem SFS 1.274
Die neueste Version des alternativen Dateisystems SFS unterstützt jetzt auch Dateien größer 4 GB. Die Änderungen im Detail:
- Replaced semaphores by mutexes if running on the July 2007 update of AmigaOS4 or newer
- Removed support for AmigaOS4 versions older than OS4 final
- Added a new format with large file support, to use it select DOSType 'SFS\2' (0x53465302) for the partitions. WARNING: It's not compatible to the older SFS2 versions, nor to standard SFS partitions (DOSType 'SFS\0', 0x53465300) and therefore tools like SFSCheck, PartitionWizard, etc. don't work on such partitions and you can't use such a partition for booting from U-Boot/SLB!
Direkter Download: SFS_1.274.lha (72 KB)
(cg)
[Meldung: 19. Aug. 2007, 15:38] [Kommentare: 13 - 20. Aug. 2007, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2007
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Testversion von AmiTV
Ian Gledhill hat mit AmiTV 0.03 eine erste Testversion für AmigaOS 4 veröffentlicht, mit welcher er zunächst lediglich ermitteln möchte, ob seine TV-Karten-Unterstützung überhaupt auf einem anderen Rechner als dem eigenen funktioniert.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Aug. 2007, 22:50] [Kommentare: 31 - 20. Aug. 2007, 19:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2007
|
IRC-Klient: WookieChat 2.7 Beta 7
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. Wookiechat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 18. Aug. 2007, 03:15] [Kommentare: 1 - 18. Aug. 2007, 14:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
WinUAE: Revolution Pack für AmigaSYS 3 Plus
Mit Genehmigung von Revolution Software liegt für AmigaSYS 3 Plus unter dem Titellink nun ein Paket mit den Spielen "Beneath a steel sky" (CD32-Version mit Unterstützung mehrerer Sprachen) und "Lure of the Temptress" (ECS-Version, deutsch und englisch) vor.
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench für den Amiga-Emulator WinUAE mit vielen Erweiterungen
(snx)
[Meldung: 17. Aug. 2007, 17:29] [Kommentare: 1 - 17. Aug. 2007, 19:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Grafische Oberfläche für ffmpeg
Bei ffmpeg handelt es sich um ein CLI-Programm zu kodieren und dekodieren einer Reihe von Video-, Audio- und Grafikformate, wobei diverse Parameter verändert werden können. Mit ffmpegGUI 0.6 existiert für AmigaOS 4 nun auch eine grafische Benutzeroberfläche.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Aug. 2007, 13:56] [Kommentare: 5 - 18. Aug. 2007, 01:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2007
Schlonz (ANF)
|
MorphOS: Dekoder für OnlineTVRecorder
Schlonz schreibt: Für OnlineTVRecorder, einen legalen, kostenlosen, größtenteils deutschsprachigen Internet-Videorecorder, existiert nun ein offizieller Dekoder für MorphOS.
Mittels OnlineTVRecorder lassen sich nahezu alle deutschsprachigen Fernsehsender komfortabel programmieren. Bis zu 30 Sendungen können gleichzeitig aufgenommen werden. Als Aufnahmeformat stehen u.a. DivX, h.264-HQ-Videos und iPod-Video zur Verfügung.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Aug. 2007, 07:03] [Kommentare: 53 - 02. Sep. 2007, 03:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |