09.Jun.2007
Heinz-Raphael Reinke (ANF)
|
Entwicklungsumgebung: AmiDevCpp V 0.9.7 - stable
Unter dem Titellink ist eine fehlerbereinigte Version der Entwicklungsumgebung AmiDevCpp 0.9.7 verfügbar. Die überarbeitete Fassung behebt einige Probleme während der Installation.
Mit dem IDE lassen sich Programme für MS Windows, AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 erzeugen. Fehlerberichte und Anregungen werden über das Kontaktformular des Entwicklers gerne entgegengenommen.
(snx)
[Meldung: 09. Jun. 2007, 22:31] [Kommentare: 17 - 12. Jun. 2007, 15:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2007
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: MapMasterDX 0.8
Mit Kelly Samels MapMasterDX lassen sich große, aus einzelnen Kacheln zusammengesetzte Landschaften für Spiele entwerfen (Screenshot).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Jun. 2007, 12:55] [Kommentare: 1 - 12. Jun. 2007, 11:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2007
Pegasosforum.de (Webseite)
|
Veranstaltung: Amiga-Meeting in Bad Bramstedt
Dieses Jahr findet das Bad Bramstedter Amiga-Meeting vom 12. bis 14. Oktober statt. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 09. Jun. 2007, 11:39] [Kommentare: 24 - 19. Jun. 2007, 15:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2007
Amiga Future (Webseite)
|
Sudoku 1.4.8 / BMP-Reader-Update
Ralf Berg hat Updates seiner Implementation des Zahlenrätsels Sudoku sowie des Bildanzeigers BMP-Reader veröffentlicht.
Die Version 1.4.8 von Sudoku unterstützt Kataloge und wird nun auch unter den Commodities gelistet (Abbruch, Spielfeld auf/zu). Der BMP-Reader hingegen zeigt jetzt auch Top-down-BMPs an (die Bilddaten beginnen mit der obersten und enden mit der untersten Bildzeile), spiegelt diese jedoch noch nicht.
(snx)
[Meldung: 07. Jun. 2007, 19:05] [Kommentare: 15 - 10. Jun. 2007, 15:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: M-PegIt 2.2
Mit M-PegIt lassen sich Einzelbilder einer MPEG-1-Videodatei im Bitmap-Format abspeichern. Mit der Version 2.2 kann das Video unter anderem von 10 - 300% skaliert und in Einzelbildern unterschiedlicher Größe abgespeichert werden.
Eine mögliche Anwendung ist es, derart gewonnene Einzelbilder einer Videodatei mit Programmen wie Image2Icon als zugehöriges Piktogramm zu verwenden.
Download: mpegit.lha (1 MB)
(snx)
[Meldung: 07. Jun. 2007, 13:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2007
Amigaweb.net (Webseite)
|
Frying Pan: Status-Update und Patch-Empfehlung für MorphOS
Tomasz Wiszkowski, Autor des Brennprogramms Frying Pan, teilt mit, dass er aufgrund eines Auslandsaufenthaltes vorübergehend keine Registrierungen vornehmen könne.
Die Weiterentwicklung könne zwischenzeitlich zwar eingeschränkt fortgesetzt werden, mangels Testmöglichkeiten werde jedoch vor seiner Rückkehr keine neue Version erscheinen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Jun. 2007, 23:14] [Kommentare: 5 - 08. Jun. 2007, 12:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2007
Amiga Future (Webseite)
|
Amition: Weitere Bastelprojekte und Werbung aus alten Magazinen
Auf Amition.de wurden fünf weitere Hardware-Bastelprojekte sowie weitere Werbung aus alten Amiga-Magazinen ergänzt.
Zuletzt hinzugefügt wurden Anleitungen zu den Themen Schreibschutzschalter für das Diskettenlaufwerk, Kolibri-Turbokarte zum Selbstbauen, Amiga als Videotext-Decoder, Amiga-Steuerung anderer Geräte und einer Speichererweiterung für den Amiga 500.
(snx)
[Meldung: 06. Jun. 2007, 12:53] [Kommentare: 11 - 08. Jun. 2007, 08:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2007
ACube Systems (Webseite)
|
ACube Systems: Erste Prozessormodule repariert
Nachdem das italienische Unternehmen ACube Systems Ende Februar die Reparatur von G4-Modulen für AmigaOne- bzw. Teron-Boards angekündigt hatte (amiga-news.de berichtete), seien nun die ersten Prozessormodule repariert worden und würden nach abschließender Funktionsüberprüfung in den nächsten Tagen an ihre Eigentümer zurückgeschickt.
(snx)
[Meldung: 05. Jun. 2007, 14:11] [Kommentare: 84 - 16. Jun. 2007, 11:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Spiele-Datenbank: 144 neue Titel bei lemonamiga.com
Die Spiele-Datenbank lemonamiga.com wurde um weitere 144 Titel ergänzt.
(cg)
[Meldung: 04. Jun. 2007, 16:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
WinUAE: AmiKit 1.3.5
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.3.5 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 04. Jun. 2007, 16:00] [Kommentare: 10 - 05. Jun. 2007, 12:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: mICQ 0.5.3, bftpd 1.9, pure-ftpd 1.0.21, LAME 3.98b3
Matthias Münch stellt weitere MorphOS-Portierungen bekannter Unix-Tools zur Verfügung: mICQ 0.5.3 ist ein Konsolen-basierter ICQ-Klient, bei bftpd 1.9 und pure-ftpd 1.0.21 handelt es sich um FTP-Server, LAME 3.98b3 ist die neueste Version des bekannten MP3-Encoders.
(cg)
[Meldung: 04. Jun. 2007, 15:56] [Kommentare: 2 - 05. Jun. 2007, 08:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Instant Messenger: Jabberwocky 1.7
Jabberwocky ist ein MUI-basierter Instant-Messaging-Client für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS, der über sogenannte Server-Module den Zugriff auf verschiedene Messenging-Netzwerke (u.a. AIM, ICQ, MSN, Yahoo) ermöglicht. Änderungen seit Version 1.6:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Jun. 2007, 15:45] [Kommentare: 22 - 09. Jun. 2007, 01:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2007
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 03.06.2007
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Jun. 2007, 15:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Vollversionen online
Pressemitteilung: Da einige Ausgaben der Amiga Future inzwischen ausverkauft sind, haben wir neue Vollversionen zum freien Download auf der Amiga Future Homepage online gestellt. Diese können unter download.amigafuture.de geladen werden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Jun. 2007, 15:13] [Kommentare: 2 - 05. Jun. 2007, 00:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2007
|
Aminet-Uploads bis 03.06.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Jun. 2007, 15:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 03.06.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Jun. 2007, 15:11] [Kommentare: 2 - 08. Jun. 2007, 11:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2007
Michael Böhmer (ANF)
|
Neue Einbauhilfen für SUBWAY USB-Controller
Für den beliebten USB-Controller SUBWAY sind zwei neue
Einbau-Hilfen als PDF-Datei verfügbar, die den Anschluss der
SUBWAY an die Zorro-Karten Xsurf bzw. Buddha von individual
computers zeigen. Sie finden diese Dokumente auf den Webseiten von
E3B unter dem Titellink im Bereich Support/Einbau.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 03. Jun. 2007, 23:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Updates von MMKeyboard, Meridian, IRCom und IRComRemote
Guido Mersmann stellt Updates von einigen seiner Programmen zur Verfügung: Der Multimedia-Keyboard-Treiber MMKeyboard liegt jetzt in Version 3.26 vor (AmigaOS 4, MorphOS 1.5, UAE, Amithlon), das Maus-Gesten-Commodity Meridian 2.24 gibt es für AmigaOS 3/4 und MorphOS.
Das Infrarot-Treiberpaket IRCom/IRComRemote ermöglicht das Senden bzw. Empfangen von Infrarot-Signalen mittels entsprechender USB-Hardware. Version 2.12 steht für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 03. Jun. 2007, 19:39] [Kommentare: 9 - 06. Jun. 2007, 11:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2007
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: OpenTTD 0.5.2 (Final)
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des bekannten PC-Strategie-Spiels "Transport Tycoon Deluxe" aus den 90er Jahren mit vielen Erweiterungen - unter anderem einem Netzwerkmodus, individuellen Grafiksets und Anpassungen an über zwei Dutzend Sprachen.
In Version 0.5.2 (Final) wurden wieder einige Fehler beseitigt, so können "NewGRFs" (Grafik- und Funktions-Erweiterungssets) jetzt einfach in das Verzeichnis "data/" kopiert und mittels der NewGRF-Einstellungen innerhalb des Programms ein- bzw. ausgeschaltet werden - ein manuelles Ändern der Konfigurationsdatei OpenTTD.cfg ist nicht mehr nötig.
(cg)
[Meldung: 03. Jun. 2007, 19:26] [Kommentare: 4 - 05. Jun. 2007, 14:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2007
|
Windows: PPViewer 1.0 zeigt mit PowerPacker gepackte Dateien an
Das Windows-Programm PPViewer zeigt Dateien an, die auf einem Amiga mit PowerPacker 2.0 gepackt wurden (Screenshot). Das .NET-Framework wird benötigt.
(cg)
[Meldung: 02. Jun. 2007, 19:30] [Kommentare: 1 - 03. Jun. 2007, 08:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2007
Murmel (Forum)
|
Die Domain amiga.de steht zum Verkauf
Die Domain amiga.de, unter der jahrelang die in Deutschland ansässige Amiga Technologies GmbH zu erreichen war und die zuletzt schlicht auf das Web-Angebot unter amiga.com weiterleitete, steht zum Verkauf.
Derzeitiger Besitzer der Adresse ist das Unternehmen Tapon del Darien LLC mit Sitz in Panama City.
(cg)
[Meldung: 02. Jun. 2007, 18:21] [Kommentare: 43 - 05. Jun. 2007, 22:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2007
Ash Sert (ANF)
|
Freescales neue System-on-Chip (SoC) CPU: MPC5121e
Pressemitteilung (gekürzt): Freescale Semiconductor hat einen neuen hoch integrierten System-on-Chip-Prozessor (SoC) vorgestellt, der, was Leistungsstärke und Stromverbrauch angeht, für Applikationen mit komplexen Grafik-, Multimedia- und Echtzeitanforderungen optimiert wurde.
Technische Daten des MPC5121e
- e300-Kern
- Basierend auf der Power Architecture-Technologie
- 32 KB Cache für Befehlscode und 32 KB für Daten
- Mit doppelter Präzision arbeitende Floating-Point-Einheit sowie zwei Integer-Units
- Bis zu 760 MIPS Rechenleistung bei bis zu 400MHz
-
- Anwenderprogrammierbarer, bis zu 200 MHz arbeitender 32-Bit RISC-Multimediakern
- 2D/3D-Grafikkern, basierend auf einem PowerVR MBX/VGP Lite
- Integrierter Displaycontroller für Auflösungen bis zu 1024 x 768 (XGA)
- 12 programmierbare Controller für serielle Schnittstellen wie UART, SPI, AC97, I2S
- SDRAM DDR-I/DDR-II/mobileDDR Memory Controller
- 10/100 Fast Ethernet MAC (Media Access Controller)
- Drei I2C-Schnittstellen
- PCI 2.3-Schnittstelle
- Zwei Hi-Speed USB 2.0 On-the-Go (OTG) Controller, ein integrierter PHY
SATA-Controller (Serial Advanced Technology Attachment)
- PATA-Controller (Parallel Advanced Technology Attachment)
- Vier CAN 2.0A/B-Module
- Intelligenter DMA I/O-Controller mit 64 Kanälen
- Serielle S/PDIF-Audioschnittstelle (Sony/Philips Digital Interface Format)
- SDHC (Secure Digital Host Controller) zur Unterstützung von MMC/SD/SDIO-Protokollen
- 27x27 mm – 516-Pin PBGA-Gehäuse mit 1 mm Kontaktabstand
Verfügbarkeit
Muster des MPC5121e-Prozessors sollen gegen Ende des zweiten Quartals zur Verfügung stehen. Weitere Informationen über den MPC5121e unter freescale.com/files/pr/mpc51xx.html.
Freescale Semiconductor
Freescale Semiconductor ist ein weltweit bei Entwicklung und Herstellung von integrierten Halbleitern für Automobiltechnik, Konsumelektronik, Industrieanwendungen, Netzwerktechnik und drahtlose Kommunikation führendes Unternehmen. Das Unternehmen befindet sich in privater Hand. Von der Unternehmenszentrale in Austin, Texas, aus werden Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsaktivitäten in mehr als 30 Ländern koordiniert.
www.freescale.com
Das Freescale Technologieforum
Für Entwickler von Embedded-Anwendungen gehört das Freescale Technologieforum (FTF) mittlerweile zu den Topveranstaltungen des Jahres in der Halbleiterbranche. Das im Jahre 2005 ins Leben gerufene Forum wurde von Entwicklern in aller Welt enthusiastisch aufgenommen. Bis heute konnten die FTF-Veranstaltungen in aller Welt mehr als 12.000 Teilnehmer verbuchen. Ausführliche Informationen zu den FTF-Veranstaltungen unter:
www.freescale.com/ftf
(cg)
[Meldung: 02. Jun. 2007, 16:32] [Kommentare: 20 - 06. Jun. 2007, 07:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
amigaweb.net: IRC-Sitzung mit Bill Buck und Raquel Velasco
Die Geschäftsführung von Genesi nimmt an einer von amigaweb.net veranstalteten IRC-Sitzung teil. Am 24. Juni um 20:00 Uhr (GMT) werden Bill Buck und Raquel Velasco Anwender-Fragen beantworten.
(cg)
[Meldung: 02. Jun. 2007, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2007
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: GQView 2.1.5 für Cygnix
Edgar Schwan stellt eine weitere Anwendung für seine X11-Umgebung Cygnix zur Verfügung: GQView 2.1.5 ist ein Bildbetrachter, der es ermöglicht auf einfache Weise durch eine Vielzahl von Bildern zu navigieren. Bilder können bildschirmfüllend betrachtet werden oder per Slideshow, sie lassen sich kopieren, verschieben, umbenennen und löschen. Kontextmenüs erleichtern die Handhabung des Programms, außerdem steht eine Suchfunktion zur Verfügung, die auch das Vergleichen von Bildinhalten ermöglicht.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Jun. 2007, 15:48] [Kommentare: 4 - 04. Jun. 2007, 16:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2007
Andre Pfeiffer (ANF)
|
Bauanleitung: Video-Slot-Erweiterung für den A1000
Andre "Ratte" Pfeiffer hat seinen Amiga 1000 um einen A2000-kompatiblen Video-Slot erweitert, in dem ein Multivision 2000 FlickerFixer seinen Dienst verrichtet:
Bauanleitung/Pinbelegung
Bilder vom Projekt
Auch ein A500 bzw. ein A2000 der ersten Generation (die nicht über einen vollständigen Video-Slot verfügt) kann gemäß diesen Hinweisen erweitert werden. Der Autor wünscht viel Spass beim Löten.
(cg)
[Meldung: 02. Jun. 2007, 15:44] [Kommentare: 12 - 12. Jun. 2007, 01:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2007
amiga.org (Webseite)
|
Kent Events Center: Amiga Inc. unter Druck
Nachdem Amiga Inc. vor einigen Wochen angekündigt hatte, man wolle das geplante "Kent Events Center" mit mehreren Millionen Dollar sponsern, stand die Frage im Raum ob das Unternehmen überhaupt über die finanziellen Mittel für derartige Aktivitäten verfüge. Da sich zwischenzeitlichen auch lokale Printmedien des Themas angenommen hatten, sieht man jetzt offenbar auch bei den verantwortlichen Stellen der Stadt Kent Handlungsbedarf.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 31. Mai. 2007, 16:49] [Kommentare: 74 - 16. Jun. 2007, 15:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP sucht Programmierer
Um einige Projekte in der Entwicklung zu beschleunigen, sucht APC&TCP
Programmierer mit guten bis sehr guten Kenntnissen in 68k-Assembler und vor
allem C, aber auch C++. Erfahrungen in den Bereichen Audio, Video und
Grafik sind ausdrücklich erwünscht. Das GUI-Design erfolgt mittels ReAction
und/oder MUI, einiges sogar noch mit GadTools. Benötigt werden
Programmierer für AmigaOS3 und AmigaOS4, gerne auch MorphOS. Die
Bezahlung erfolgt nach Vereinbarung. Interessenten wenden sich bitte an
Andreas Magerl.
(nba)
[Meldung: 31. Mai. 2007, 14:20] [Kommentare: 19 - 02. Jun. 2007, 16:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2007
unbekannt (ANF)
|
Jay Glenn Miner wäre heute 75 Jahre alt geworden
Jay Glenn Miner, der Urvater des Amiga, wäre heute 75 Jahre alt geworden.
Miner wurde am 31. Mai 1932 in Prescott, Arizona, geboren. Er war der
Leiter des ursprünglichen Amiga-Entwickler-Teams und Mitgründer von
Amiga Corp. in Los Gatos. Jay Glenn Miner starb am 20. Juni 1994 in
Mountain View, Kalifornien, an Nierenversagen.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 31. Mai. 2007, 14:17] [Kommentare: 9 - 03. Jun. 2007, 16:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: #Amigaguide, erste Ausgabe
Die erste Ausgabe des englischen Printmagazins #Amigaguide steht jetzt zum "reinschnuppern" als kostenloses PDF-Dokument zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 31. Mai. 2007, 00:06] [Kommentare: 10 - 02. Jun. 2007, 12:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Status-Update für Rollenspiel Eve
Kelly Samel gibt unter dem Titellink einen kurzen Einblick in den Status seines neuesten Projekts "Eve".
(cg)
[Meldung: 29. Mai. 2007, 16:33] [Kommentare: 23 - 03. Jun. 2007, 14:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2007
Mario Heide (ANF)
|
Podcast für alternative Computersysteme - pofacs.de
Pressemitteilung: Ab dem 2.6.2007 wird sich der Podcast pofacs.de mit alternativen Computersystemen beschäftigen. Im ersten Beitrag werden wir in einem Interview mit Andreas Magerl über den Amiga sprechen. Weiterhin steht uns Matthias Münch vom Pegasosforum.de für Fragen rund um das MorphOS zur Verfügung. In einem Gewinnspiel werden außerdem aktuelle Ausgaben der AmigaFuture verlost.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 29. Mai. 2007, 16:06] [Kommentare: 13 - 30. Mai. 2007, 19:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 28.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 29. Mai. 2007, 16:03] [Kommentare: 1 - 29. Mai. 2007, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2007
|
AROS-Archives: Uploads bis 28.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 29. Mai. 2007, 16:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2007
|
Umfrage: Wie stehen Sie zum Rechtsstreit zwischen Amiga und Hyperion?
In unserer neuesten Umfrage würden wir gerne von unseren Lesern wissen, wie sie zum Rechtsstreit zwischen Amiga Inc. und Hyperion stehen: Befürworten Sie eine hoffentlich endgültige Klärung vor Gericht oder überwiegen in Ihren Augen die Nachteile einer möglicherweise Jahre andauernden gerichtlichen Auseinandersetzung?
(cg)
[Meldung: 28. Mai. 2007, 17:38] [Kommentare: 82 - 13. Jun. 2007, 14:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2007
Bernd Roesch (ANF)
|
AFAOS 3.96 und Zune/intuition.library Beta 4
Bernd Roesch stellt neue Versionen seiner Rückportierung von AROS-Komponenten auf AmigaOS 3.9 ("AFAOS") bzw. seiner Amiga-Portierung des MUI-Klons Zune zur Verfügung.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 28. Mai. 2007, 16:14] [Kommentare: 73 - 02. Jun. 2007, 14:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgabe 39 und 51 online
Pressemitteilung: Nachdem die Ausgaben 39 und 51 der Amiga Future ausverkauft sind, könnt ihr die zwei Hefte (neben vielen anderen Ausgaben) auf unserer Homepage online lesen.
Die Ausgabe 66 der Amiga Future ist vor kurzem erschienen und ist in unserem Onlineshop erhältlich. Zur Zeit arbeiten wir mit Hochdruck an der Ausgabe 67. Die Ausgabe 67 wird das erste Amiga Future Heft sein das in deutsch und englisch veröffentlicht wird.
Wir bitten alle User, die Interesse an der Ausgabe 67 haben, diese so bald wie möglich zu bestellen, da wir nur die vorbestellte Menge zzgl. einer kleinen Reserve drucken werden.
(cg)
[Meldung: 28. Mai. 2007, 15:30] [Kommentare: 7 - 03. Jun. 2007, 19:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2007
Supermatse (ANF)
|
Diskmag: Jurassic Pack #17 erschienen
Auf der "Maximum Overdose", einer Spiele- und Demoszeneveranstaltung für
8/16-bit-Computer in Lübeck, wurde an diesem Wochenende die 17. Ausgabe
des englischsprachigen Szenediskmags "Jurassic Pack" veröffentlicht.
Die Highlights der Ausgabe:
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 28. Mai. 2007, 02:07] [Kommentare: 3 - 31. Mai. 2007, 22:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2007
Björn (ANF)
|
Netzwelt: Gezerre um den coolsten Code
Der Online-Ableger des Spiegels berichtet heute in seiner Netzwelt-Rubrik
über die Demoparty Breakpoint, die alljährlich zu Ostern in Bingen am
Rhein stattfindet, und über die Faszination Demoscene. Den kompletten
Bericht lesen Sie unter dem Titellink.
(nba)
[Meldung: 27. Mai. 2007, 17:37] [Kommentare: 3 - 30. Mai. 2007, 22:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2007
Guido Mersmann (ANF)
|
Bilder vom laufenden Hardwaretreffen bei "Geit", MorphOS-Video
Unter dem Titellink stellt Guido Mersmann Bilder vom aktuellen Hardwaretreffen zur Verfügung. Außerdem steht ein Video zum Download bereit, dass die neuen Transparentfunktionen von MorphOS 2.0 zeigt.
(cg)
[Meldung: 27. Mai. 2007, 15:45] [Kommentare: 140 - 01. Jun. 2007, 02:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2007
diverse
|
Software-Updates in Kürze
Folgende Tools für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS wurden in
den letzten Tagen aktualisiert:
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 26. Mai. 2007, 22:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2007
Amiga.org (Webseite)
|
VNC-Client: TwinVNC 0.8beta
Bereits am 9. April wurde die Betaversion 0.8 von TwinVNC fertiggestellt, einem Giftware-Client für das Virtual Network Computing-Protokoll.
Zur Verfügung stehen Versionen für AmigaOS 3.1, AmigaOS 4 und MorphOS, eine Liste der Änderungen finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 25. Mai. 2007, 22:10] [Kommentare: 9 - 28. Mai. 2007, 23:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2007
Amiga.org (Webseite)
|
Stockholm: Medley klassischer Spiele-Musik
Am 2. Juni 2007 feiert ein Commodore Amiga-Medley in Stockholm Premiere. Hierfür wurde von Jan Zottmann die Musik einiger Spieleklassiker für Orchester und Chöre arrangiert. Weitere im Rahmen des "Play!"-Konzerts erfolgende Darbietungen beinhalten u.a. auch ein C64-Medley.
Das Commodore Amiga-Medley beinhaltet Kompositionen von Allister Brimble (Alienbreed), Richard Joseph (James Pond 2), Olof Gustafsson (Pinball Fantasies), Matthias Steinwachs (Lionheart), Brian Johnston und Tim Wright (Lemmings) sowie Chris Huelsbeck (Turrican 2).
(snx)
[Meldung: 25. Mai. 2007, 21:59] [Kommentare: 2 - 26. Mai. 2007, 23:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2007
Amiga Inc. (E-Mail)
|
Amiga Inc.: Klassische Amiga-Spiele von Vulcan Software für Windows
Unter dem Titellink kündigt Amiga Inc. einen nicht näher definierten "Classic Game Player" an, mittels dessen man Amiga-Klassiker für Windows-PCs und andere Geräte anbieten will. Den Auftakt bilden hierbei diverse Spiele des britischen Unternehmens Vulcan Software.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Mai. 2007, 21:35] [Kommentare: 94 - 30. Mai. 2007, 14:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
ACube Systems: Portierung von CRUX PPC angekündigt
Wie ACube Systems unter dem Titellink bekanntgibt, arbeite man mit dem CRUX Linux PPC-Team zusammen, um dessen Distribution an das Sam440ep-Board anzupassen. Hierfür werde dem Team ein Board zur Verfügung gestellt.
(snx)
[Meldung: 23. Mai. 2007, 11:20] [Kommentare: 23 - 27. Mai. 2007, 04:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2007
|
Rechtsstreit Amiga-Hyperion: Hyperions Entgegnung
In der rechtlichen Auseinandersetzung zwischen Amiga Inc. und Hyperion liegt unter dem Titellink nun eine erste inhaltliche Stellungnahme seitens Hyperions vor. Zusammengefasst werden die folgenden Argumente geltend gemacht:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Mai. 2007, 22:40] [Kommentare: 236 - 03. Jun. 2007, 03:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2007
Sven Scheele (ANF)
|
KDH Datentechnik schließt die Pforten
Der vormals im Internet unter www.kdh-shop24.de zu findende Computer-Händler
KDH Datentechnik hat den Verkauf von Amiga-Produkten eingestellt. Der
Webshop wie auch der ebay-Shop wurden geschlossen.
(nba)
[Meldung: 22. Mai. 2007, 19:21] [Kommentare: 44 - 26. Mai. 2007, 04:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2007
Rupert Hausberger (ANF)
|
PullDog 2.0 rc2 für AmigaOS 3.x und MorphOS
Zerrende Hunde hat Rupert Hausbergers "PullDog" weniger zu bändigen,
vielmehr kümmert sich das kleine Programm um das vollständige Herunterladen
von Dateien aus dem Usenet unter Verwendung von NZB-Deskriptoren. Unter dem
Titellink wurde heute die Release-Candidate-Version 2.0 rc2 für AmigaOS 3.x
und für MorphOS veröffentlicht.
(nba)
[Meldung: 22. Mai. 2007, 19:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2007
Amiga Future (Webseite)
|
OnyxSoft: Allkeys 2.1 und DRemind 1.70
Von OnyxSoft wurden Updates der Programme AllKeys (AmigaOS 4, MorphOS) und DRemind (AmigaOS 2.04) veröffentlicht.
Ersteres ermöglicht die Nutzung sämtlicher Rawkeys (inkl. Multimedia-Tasten) und Mausknöpfe als Hotkeys. Gegenüber der letzten Version wurden Fehlerbereinigungen vorgenommen. DRemind hingegen ist ein Erinnerungsprogramm, bei dem nun unter anderem auch relative Vorgaben gemacht werden können (z.B. "erinnere mich in 10 Minuten").
(snx)
[Meldung: 22. Mai. 2007, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2007
Alinea Computer (ANF)
|
Alinea Computer mit neuen Produkten
Pressemitteilung: Bei uns im Alinea Computer Shop gibt es neue Produkte zu kaufen. Dazu gehören die bekannten Musik CDs Merregnon 1 und Merregnon 2 sowie das neue Buch "Der Amiga.
Die Geschichte einer Computerlegende".
Solltet Ihr irgendwelche Artikel in unserem Shop vermissen, dann kontaktiert uns bitte. Wir beschaffen euch gerne die gewünschten Produkte.
(cg)
[Meldung: 22. Mai. 2007, 01:50] [Kommentare: 19 - 25. Mai. 2007, 15:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2007
|
PowerPoint-Anzeiger: PointRider 0.30
PointRider ist ein PowerPoint-Anzeiger für AmigaOS 4 und MorphOS. In der neuen Version werden jetzt auch Hintergünde angezeigt, Bilder werden besser erkannt und Display-Timer unterstützt. Außerdem wurden einige Speicher-Lecks "gestopft".
(cg)
[Meldung: 21. Mai. 2007, 22:55] [Kommentare: 3 - 22. Mai. 2007, 15:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 20.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Mai. 2007, 16:42] [Kommentare: 1 - 21. Mai. 2007, 17:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2007
|
Aminet-Uploads bis 20.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Mai. 2007, 16:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2007
|
AROS-Archives: Uploads bis 20.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 21. Mai. 2007, 16:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2007
McGuire (ANF)
|
cracktros.org geht online
Das Team von a1k.org präsentiert sein neuestes Projekt cracktros.org. Dabei handelt es sich um eine Sammlung der besten und seltensten Cracktros ("Cracker Intros") für den Amiga. Neben Informationen zum jeweiligen Cracktro gibt es natürlich auch Download-Links.
(cg)
[Meldung: 21. Mai. 2007, 16:19] [Kommentare: 72 - 02. Jun. 2007, 03:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
WinUAE: AmiKit 1.3.4
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.3.4 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 21. Mai. 2007, 16:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
PNG-Datatype: WarpPNG 45.9
Oliver Roberts stellt ein Update seines PNG-Datatypes WarpPNG für AmigaOS 3/4, MorphOS und WarpOS zur Verfügung. Die neueste Version basiert jetzt auf libpng 1.2.18.
(cg)
[Meldung: 21. Mai. 2007, 16:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2007
Genesi (E-Mail)
|
Genesi: Preissenkung des Efika-Boards
Wie Genesi unter dem Titellink bekanntgibt, wurde der Preis für das Efika-Board jetzt wie angestrebt halbiert.
(snx)
[Meldung: 21. Mai. 2007, 14:50] [Kommentare: 54 - 24. Mai. 2007, 18:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Weitere Vollversionen online
Pressemitteilung: Da einige Ausgaben der Amiga Future inzwischen ausverkauft sind, haben wir neue Vollversionen zum freien Download auf der Amiga Future-Homepage online gestellt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Mai. 2007, 14:37] [Kommentare: 1 - 22. Mai. 2007, 10:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2007
Golem (Webseite)
|
Golem: ARM-Betriebssystem Risc OS unter Shared-Source-Lizenz
Erste Teile von Risc OS 5, einem kommerziellen Betriebssystem für die ARM-Prozessorfamilie, sind von Castle Technology unter einer Shared-Source-Lizenz veröffentlicht worden. Unter dieser Lizenz sind Änderungen und die Verbreitung eigener Versionen gestattet, soweit damit keine kommerziellen Zwecke verfolgt werden.
(snx)
[Meldung: 21. Mai. 2007, 14:33] [Kommentare: 7 - 22. Mai. 2007, 09:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2007
Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. (ANF)
|
Veranstaltung: Webseite zur Classic Computing 2007 online
Die offizielle Webseite zur diesjährigen Classic Computing, die am 29. und 30. September in Stuttgart-Vaihingen stattfindet (amiga-news.de berichtete), ist jetzt online.
Ab sofort werden Anmeldungen vom Vereinsvorstand entgegengenommen. Händler, Clubs, Museen, aber auch Privatsammler sind, wie in den Vorjahren, herzlich willkommen.
(snx)
[Meldung: 21. Mai. 2007, 07:47] [Kommentare: 3 - 23. Mai. 2007, 09:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2007
|
TV-Tip: Thema "Retro" auf 3sat
Die aktuelle Ausgabe des 3sat-Magazins "neues" widmet sich dem Retro-Trend und geht hierbei auch auf Emulatoren ein: "Heutige Computersysteme und deren Applikationen sind hochkomplex. [...] Was war es da schön, als man noch die legendären Commodore 64-Brotkisten, Atari- und Amiga-Rechner nur einschalten musste, und sie zuverlässig arbeiteten."
Wiederholt wird die Sendung am Montag auf 3sat (7:00 und 9:45 Uhr) sowie am Dienstag im ZDF (1:50 Uhr).
(snx)
[Meldung: 20. Mai. 2007, 16:56] [Kommentare: 19 - 21. Mai. 2007, 17:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2007
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS: Echtzeit-Strategical Warzone 2100
Fabien Coeurjoly hat das Echtzeit-Strategical Warzone 2100 auf MorphOS portiert. Der ehemals kommerzielle Titel, dessen Sourcen vor einiger Zeit freigegeben wurden, erinnert vom Spielprinzip her stark an Earth 2150.
Das Archiv enthält eine komplett spielbare Version, nur die Film-Sequenzen aus der kommerziellen Vollversion sind nicht enthalten.
Direkter Download: warzone2100-2.0.6.lha (21 MB)
(cg)
[Meldung: 20. Mai. 2007, 16:48] [Kommentare: 17 - 23. Mai. 2007, 09:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2007
|
AROS-Exec: Erinnerung an den Hintergrundbild-Wettbewerb
Auf der Webseite AROS-Exec wird an den Hintergrundbild-Wettbewerb für die AROS-Workbench Wanderer erinnert, der am 31. Mai endet (amiga-news.de berichtete).
Bisher wurden 31 Beiträge eingereicht. Alle Teilnehmer werden gebeten, ggf. die kürzlich erfolgte Projektumbenennung zu berücksichtigen. Bilder, auf denen der Name "Amiga Research Operating System" auftaucht, können leider nicht gewertet werden.
(snx)
[Meldung: 20. Mai. 2007, 09:51] [Kommentare: 14 - 21. Mai. 2007, 10:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2007
Amigaweb.net (Webseite)
|
Cloanto: Amiga Explorer-Update
Das Shareware-Programm Amiga Explorer vereinfacht die Dateiübertragung zwischen dem Amiga und einem Windows-PC. Der Transfer kann dabei per Nullmodemkabel oder übers Netzwerk erfolgen. Angaben zu den Änderungen in der heute veröffentlichten Version werden nicht gemacht.
(snx)
[Meldung: 19. Mai. 2007, 09:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2007
Amigaweb.net (Webseite)
|
ACube Systems unterstützt Phoenix-Projekt
Wie ACube Systems unter dem Titellink bekanntgibt, unterstütze man das Phoenix-Projekt durch den Betrieb einer SVN-Versionsverwaltung sowie mit Entwicklergeräten, soweit diese benötigt würden.
Beim Phoenix-Projekt handele es sich um ein nicht-profitorientiertes Team von Amiga-Entwicklern, die sich an der Portierung freier oder eingestellter Anwendungen und Spiele für AmigaOS 4 beteiligen wollen. Aktuell in Angriff genommene Programme seien unter anderem Firefox, Emperor, VLC und Transmission.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Mai. 2007, 09:26] [Kommentare: 23 - 21. Mai. 2007, 17:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Spendenstand für Allegro-Portierung
Wie Troels Ersking mitteilt, beträgt der aktuelle Spendenstand für eine AmigaOS 4-Portierung von Allegro derzeit rund 250 Euro. Da gegenwärtig zwei Entwickler an dem Projekt arbeiten, hofft der Betreiber von amigabounty.net, dass sich diese Summe noch erhöht.
Allegro ist eine kostenlos nutzbare Bibliothek für die Entwicklung von Spielen in C/C++ und würde nach erfolgter Portierung die Anpassung einer Reihe weiterer Spiele an AmigaOS 4 ermöglichen.
(snx)
[Meldung: 19. Mai. 2007, 09:15] [Kommentare: 6 - 20. Mai. 2007, 14:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2007
Moo Bunny (Webseite)
|
Team AROS: Bounty für FUSE-API
Im Rahmen der Team AROS-Bounties kann nun auch für die Implementation des FUSE-API gespendet werden. Hierdurch soll die Portierung darauf aufsetzender Dateisystem-Handler ermöglicht werden. Das NTFS-3G-Dateisystem ist bereits Teil der Projektbeschreibung.
(snx)
[Meldung: 19. Mai. 2007, 07:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2007
|
IRC-Klient: Wookiechat 2.6 für alle Amiga-Systeme
James "jahc" Carroll stellt Version 2.6 seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 19. Mai. 2007, 05:11] [Kommentare: 3 - 21. Mai. 2007, 19:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Seattle Times: "Eine Geschichte voller Probleme"
Nachdem Amiga Inc. vor vier Wochen angekündigt hatte, das geplante Kent Event Center mit mehreren Millionen Dollar zu sponsorn, wurde die lokale Presse offenbar auf die bewegte jüngere Vergangenheit des Unternehmens sowie die vermeintliche Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit hingewiesen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 18. Mai. 2007, 15:35] [Kommentare: 59 - 21. Mai. 2007, 01:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2007
AmigaSpeed (ANF)
|
Benchmarks: AmigaSpeed mit neuen MIPS-Werten
AmigaSpeed, eine Webseite rund um Geschwindigkeitsvergleiche verschiedener Amiga-Systemkonfigurationen, wurde nach einer längeren Pause wieder aktualisiert. Unter PPC wurden neue MIPS-Werte zu aktuellen PowerPC-Prozessoren eingetragen, die in zukünftigen Amigas zum Einsatz kommen könnten.
(nba)
[Meldung: 18. Mai. 2007, 15:27] [Kommentare: 2 - 24. Mai. 2007, 07:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2007
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Gimp 2.2.13 Alpha für Cygnix
Edgar Schwan stellt eine weitere Alpha-Version der Bildbearbeitungs-Software Gimp für seine X11-Umgebung Cygnix zur Verfügung.
Eigentlich war keine weitere Veröffentlichung einer unfertigen Alpha-Version vorgesehen, Schwan hat sich jedoch aufgrund einiger Anfragen nach einer neuen Gimp-Portierung anders entschieden.
Die Gimp-Plugins funktionieren in dieser Version noch nicht, was zur Folge hat dass Gimp nur Grafiken im XCF-Format laden kann.
(cg)
[Meldung: 18. Mai. 2007, 14:37] [Kommentare: 4 - 19. Mai. 2007, 22:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2007
AROS-Exec (Webseite)
|
Team AROS: USB-Massstorage-Bounty
Nach der kürzlich erfolgten Implementation einer prinzipiellen USB-Unterstützung unter AROS wurde nun eine Prämie für ein DOS-Device initiiert, das den Dateisystem-Zugriff auf USB-Sticks erlaubt.
(snx)
[Meldung: 18. Mai. 2007, 14:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2007
Tommy Strand (ANF)
|
IRC-Sitzung mit Jan Zahurancik
Die Nachrichtenseite Amigaweb.net veranstaltet am Sonntag, dem 27. Mai, um 20 Uhr (MESZ) eine IRC-Sitzung mit dem AmiKit-Entwickler Jan Zahurancik im Kanal #Amiga des EFnet-Netzwerks. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 18. Mai. 2007, 07:02] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2007, 13:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2007
Murakami (ANF)
|
Print-Magazin: aMiGa=PoWeR #38
Die 38. Ausgabe des französischen Print-Magazins aMiGa=PoWeR bietet u.a. folgende Themen:
- AmigaOS 4 Final Update
- AmiPhoto 1.5.1
- IBrowse 2.4
- DvPlayer 0.58
- Robin Hood
- HP Laserjet 1320
- TuneNet v0.84.84...
- Amikit-Optimisation
aMiGa=PoWeR wird seit 1998 von AFLE herausgegeben und weltweit vertrieben.
(snx)
[Meldung: 17. Mai. 2007, 21:54] [Kommentare: 4 - 18. Mai. 2007, 12:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2007
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: OpenTTD 0.5.2 Release Candidate 1
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des bekannten PC-Strategie-Spiels "Transport Tycoon Deluxe" aus den 90er Jahren mit vielen Erweiterungen - unter anderem einem Netzwerkmodus, individuellen Grafiksets und Anpassungen an über zwei Dutzend Sprachen.
Die Version 0.5.2-RC1 behebt mehrere Fehler ihres Vorgängers - insbesondere jenen, der Server und Client abstürzen ließ, wenn man eine Brücke abriss, auf der sich gerade ein Fahrzeug befand.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Mai. 2007, 18:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2007
Carsten Siegner (ANF)
|
Dokumentation und Tutorial für Blenders Fluid-Engine (Update)
Seit Version 2.4.4 funktioniert im MorphOS-Port des 3D-Pakets Blender auch die sogenannte Fluid-Engine. Wer sich mit den Möglichkeiten dieser Engine vertraut machen möchte, mit der sich beispielsweise fliessendes Wasser oder Motorenöl nachbilden lässt, sollte einen Blick auf das Fluid-Tutorial von blender.org werfen.
Update: (18:52, 17.05.07, snx)
Carsten Siegner hat eine Demo-Animation (DivX, 553 KB), die mit der MorphOS-Version von Blender erstellt wurde, bereitgestellt.
(cg)
[Meldung: 17. Mai. 2007, 15:07] [Kommentare: 1 - 17. Mai. 2007, 15:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2007
Pegasosforum (Forum)
|
MorphOS: MUI4-Betaversion vom 25. April 2007
Stefan Stuntz hat eine weitere Betaversion von MUI 4.0 für MorphOS bereitgestellt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Mai. 2007, 13:47] [Kommentare: 17 - 20. Mai. 2007, 18:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2007
Christian Rosentreter (ANF)
|
Compiler: ECX 1.6.0
ECX ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS und MorphOS. ECX setzt eine vorhandene Installation des Amiga-E-Paketes voraus. Die Neuerungen in der Version 1.6.0 können dem Changelog entnommen werden.
(snx)
[Meldung: 17. Mai. 2007, 13:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2007
Carsten Siegner (ANF)
|
Navigation: ARexx-Skripte für Mapquest
Carsten Siegner hat drei ARexx-Skripte zur Nutzung des Mapquest-Straßenkartenmaterials erstellt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Mai. 2007, 20:10] [Kommentare: 4 - 17. Mai. 2007, 14:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2007
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Wörterbücher für AbiWord 2.5.1
Für die Textverarbeitung AbiWord, die dank Edgar Schwans X11-Umgebung Cygnix auch unter AmigaOS 4 genutzt werden kann, stehen im OS4Depot nun auch Wörterbücher zur Rechtschreibkontrolle für folgende Sprachen zur Verfügung:
- Dänisch
- Englisch
- Finnisch
- Französisch
- Italienisch
- Norwegisch
- Polnisch
- Schwedisch
- Tschechisch
- Ungarisch
(snx)
[Meldung: 16. Mai. 2007, 19:19] [Kommentare: 8 - 17. Mai. 2007, 18:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2007
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Blender 2.44
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat ein Update seiner MorphOS-Portierung von
Blender veröffentlicht.
Das Release-Log zur Version 2.43 des 3D-Modellierungsprogramms
finden Sie auf der Blender-Homepage. Die neue Version bietet wie die Vorgängerversion
ffmpeg-Support. Außerdem ist in dieser Version die Fluite-Engine wieder
freigegeben.
(nba)
[Meldung: 16. Mai. 2007, 16:48] [Kommentare: 5 - 17. Mai. 2007, 12:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2007
ANF
|
Amiga-Club Schleswig-Holstein: Amiga-Stammtisch
Der Amiga-Club Schleswig-Holstein lädt am 18. Mai alle Amiga-Interessierten zum Stammtisch ein, um bei einem gemütlichen Bier und Currywurst beispielsweise Amiga-Probleme zu lösen oder Gebraucht-Hardware zu verkaufen.
Auch systemfremde User sind prinzipiell willkommen, solange kein "Rechnerkrieg" vom Zaun gebrochen wird. Nähere Informationen zum Veranstaltungsort erhalten Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 16. Mai. 2007, 13:01] [Kommentare: 2 - 16. Mai. 2007, 17:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2007
Amiga.org (Webseite)
|
AROS-Homepage in neuem Gewand
Die Homepage des quellkodeoffenen Betriebssystems AROS präsentiert sich in einer neuen Gestaltung, die zugleich auch die kürzlich erfolgte Namensänderung des Projektes wiederspiegelt (amiga-news.de berichtete).
(snx)
[Meldung: 16. Mai. 2007, 07:27] [Kommentare: 66 - 19. Mai. 2007, 12:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |