16.Nov.2005
Bernd Roesch (Kommentare)
|
AROS: AfA OS (AROS für AmigaOS) initiiert (Update)
AfA OS (AROS für AmigaOS) von Bernd Roesch ermöglicht unter AmigaOS die Nutzung von Funktionserweiterungen des Betriebssystems AROS (Amiga Research OS) sowie die Kompilierung des AROS-Quellkodes ohne weitere Anpassungen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Nov. 2005, 19:44] [Kommentare: 98 - 21. Nov. 2005, 18:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2005
Amiga Future / MorphZone
|
MorphOS: Software-News bis 16.11.2005
E-UAE 0.8.28-2
Fabien Coeurjoly hat die aktuelle Version 0.8.28 des Amiga-Emulators E-UAE gestern in einer neuen Fassung bereitgestellt. Angaben zu den Änderungen liegen dem Archiv jedoch nicht bei.
Download: e-uae-0.8.28-2.lha (2,3 MB)
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Nov. 2005, 18:04] [Kommentare: 6 - 17. Nov. 2005, 18:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2005
amidevcpp (ANF)
|
AmiDevCpp: Uploadmöglichkeit für eigene DevPaks und Beispielprojekte
Bei AmiDevCpp handelt es sich um die freie Entwicklungsumgebung Dev-C++, bei der der Compiler durch einen AmigaOS-Crosscompiler ersetzt wurde. Hierdurch ist es möglich, unter Windows Programme für den Amiga (m68k) zu entwickeln und zu kompilieren.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Nov. 2005, 02:49] [Kommentare: 23 - 17. Nov. 2005, 19:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2005
ANN (Webseite)
|
Tony Horgan: Reminiscences of an Amiga Journalist
Unter dem Titellink finden Sie den englischen Erlebnisbericht des früheren Amiga-Journalisten Tony Horgan, der ab 1987 für das britische Magazin Amiga User International schrieb (welches damals noch "Commodore Business and Amiga User" hieß).
(snx)
[Meldung: 15. Nov. 2005, 16:15] [Kommentare: 7 - 17. Nov. 2005, 10:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2005
|
MorphOS: Pixel 1.0 Beta 6 Build 498 erhältlich
Seit gestern steht registrierten Benutzern die aktuelle Version 1.0 Beta 6 Build 498 des Grafikprogramms Pixel von Pavel Kanzelsberger auch für MorphOS, Mac OS X und Linux/PPC zur Verfügung.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Nov. 2005, 07:13] [Kommentare: 8 - 15. Nov. 2005, 18:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2005
Pegasos.org (Webseite)
|
Anleitung: Verwendung einer USB2-Karte im Pegasos unter MorphOS (englisch)
Unter dem Titellink hat Gunne Steen eine kurze, englische Zusammenstellung der Schritte vorgenommen, die notwendig sind, eine USB2-Karte im Pegasos unter MorphOS zu betreiben.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Nov. 2005, 19:39] [Kommentare: 19 - 17. Nov. 2005, 16:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2005
Neo (ANF)
|
AmigaOS 4: Status-Update für AVD GUI Builder u.a.
Der kommerzielle AVD GUI Builder dient der Erstellung und Wartung Reaction-basierter graphischer Benutzeroberflächen. Der Entwickler hat unter dem Titellink einige Screenshots veröffentlicht, die die Handhabung der meisten verfügbaren Reaction-Objekte demonstrieren.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2005, 16:27] [Kommentare: 8 - 16. Nov. 2005, 15:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2005
|
Printmagazin: Total Amiga, Ausgabe 22
Ausgabe 22 des englischen Printmagazins "Total Amiga" ist ab sofort erhältlich. Einen Überblick über die Themen dieser Ausgabe finden Sie unter dem Titellink.
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2005, 16:08] [Kommentare: 2 - 19. Nov. 2005, 11:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Warp3D-Bildanzeiger WarpView 0.6
Der Bildanzeiger WarpView nutzt Warp3D zur Bildwiedergabe, was schnelle Skalierungen ermöglicht. Im Gegenzug benötigt das Programm jedoch mehr Video-RAM als konventionelle Bildanzeiger. Zum Laden der Bilder werden Datatypes benutzt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Nov. 2005, 10:05] [Kommentare: 2 - 19. Nov. 2005, 11:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2005
ANN (Webseite)
|
Soundplayer: PlayOGG 3.4 veröffentlicht
Bei PlayOGG handelt es sich um einen Soundplayer für die Formate OGG Vorbis, MP3, MPEG, FLAC, VOB, AC3, RA und SID sowie weitere Modul- und Soundformate.
Die Version 3.4 bringt neben Fehlerbereinigungen und aktualisierter Dokumentation die Unterstützung weiterer ADPCM-Varianten mit sich sowie im ausführlichen Modus eine neue Fortschrittsanzeige für diese.
(snx)
[Meldung: 14. Nov. 2005, 09:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2005
Richard H. Poser II. (E-Mail)
|
Instant Messenger: AmigAIM-Betaversion 0.9454 veröffentlicht
Unter dem Titellink wurde die Betaversion 0.9454 des Instant Messengers AmigAIM veröffentlicht. Diese bietet nun die gewünschte Option, in den Einstellungen die Rückfrage beim Beenden des Programms zu deaktivieren.
(snx)
[Meldung: 14. Nov. 2005, 09:44] [Kommentare: 2 - 17. Nov. 2005, 10:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2005
amigaworld.net (Webseite)
|
Workbench-Klon: Scalos 41.2
Eine neue Beta-Version des bekannten Workbench-Ersatzes Scalos wurde heute für AmigaOS 3 und MorphOS veröffentlicht. Die Liste der Änderungen entnehmen Sie bitte der History.
AmigaOS 3: ScalosBeta_41.2_68K.lha (1,8 MB)
MorphOS: ScalosBeta_41.2_MOS.lha (2,2 MB)
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2005, 03:12] [Kommentare: 10 - 15. Nov. 2005, 16:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2005
|
Aminet-Uploads bis 13.11.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2005, 02:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 13.11.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2005, 02:58] [Kommentare: 1 - 19. Nov. 2005, 11:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2005
Alinea Computer (ANF)
|
ALINEA Computer präsentiert sich der Öffentlichkeit
Wehrheim, Deutschland, den 14. November 2005.
ALINEA Computer freut sich, sich als neues Unternehmen für Amiga-Software vorstellen zu dürfen. Wir sind eine Firma, die sich überwiegend auf die Entwicklung und den Vertrieb von AmigaOS4-Anwendungen sowie -Spielen konzentrieren möchte. Daneben bieten wir Servicedienstleistungen an, die sich von der CD-Produktion, über die Webgestaltung bis hin zum Dokumentendruck erstrecken.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2005, 02:46] [Kommentare: 115 - 18. Nov. 2005, 20:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2005
ANN (Webseite)
|
OpenPCI: PciTool liefert Informationen über eingebaute PCI-Karten
PciTool von Marian Guc steht in Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung und liefert auf einem mit der openpci.library ausgestattetem System Informationen über die eingebauten PCI-Karten.
(cg)
[Meldung: 13. Nov. 2005, 23:54] [Kommentare: 2 - 14. Nov. 2005, 15:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2005
Thorsten Passow (ANF)
|
Tabellenkalkulation: StarAm Plan 2.3
Thorsten Passow gibt die Fertigstellung der Version 2.3 seiner Tabellenkalkulation StarAm Plan bekannt. Änderungen gegenüber Version 2.24:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 13. Nov. 2005, 23:25] [Kommentare: 8 - 16. Nov. 2005, 00:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2005
Horst Diebel (ANF)
|
Statusbericht: Schlachtfeld Phase II - Einheitenentwicklung
Die Macher des Strategiespiels "Schlachtfeld Phase II" geben einen weiteren kurzen Einblick in den derzeitigen Stand der Entwicklungen:
Stefan Jurisch hat auf Basis des Designs von Edgar Leidig die Neuentwicklung der Einheiten für Schlachtfeld Phase II übernommen.
Der Destroyer hat als erste Einheit seinen vorerst letzten Schliff bekommen und kann auf der Seite von Stefan Jurisch (Titellink) begutachtet werden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 13. Nov. 2005, 16:03] [Kommentare: 6 - 16. Nov. 2005, 20:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2005
Bill Buck & Raquel Velasco (Blog)
|
Japanische Pegasos-Webseite für Entwickler und Anwender eingerichtet
Unter der von Genesi registrierten Adresse pegasosppc.jp steht japanischen Entwicklern und Anwendern nun auch eine Pegasos-Webseite in eigener Sprache zur Verfügung.
(snx)
[Meldung: 12. Nov. 2005, 14:05] [Kommentare: 19 - 14. Nov. 2005, 13:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2005
Paul J. Beel (ANF)
|
AROS: Interview with Michal Schulz (englisch)
Paul J. Beel hat im Rahmen seines Blogs "The AROS Show" ein Interview mit dem AROS-Entwickler Michal Schulz geführt. Neben seinem persönlichen Werdegang als Programmierer beschreibt er hierin unter anderem auch, was AROS seiner Meinung nach gegenwärtig am dringendsten fehlt: neben weiteren Treibern sowie einer kompletten Compiler-Toolchain sei dies insbesondere eine bessere Dokumentation für Entwickler.
Michal Schulz hat zu AROS unter anderem die native Bootbarkeit auf x86-Systemen, die ersten Versionen des trackdisk.device und des ide.device, ein neues ata.device sowie eine Reihe von Treibern beigetragen.
(snx)
[Meldung: 12. Nov. 2005, 10:48] [Kommentare: 5 - 12. Nov. 2005, 15:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2005
Pegasosforum (Forum)
|
Deutsche Anleitung zum Betrieb der Original-Workbench unter MorphOS
Matthias Münchs vor zwei Jahren angefertigte deutsche Übersetzung der Anleitung von Elena Novaretti, wie Besitzer von AmigaOS 3.9 unter MorphOS Ambient durch die Original-Workbench ersetzen können, ist nun in die Knowledge-Base des Pegasosforums überführt worden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2005, 23:23] [Kommentare: 79 - 14. Nov. 2005, 23:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2005
Pegasos.org (Webseite)
|
MorphOS: Patch zur Reaktivierung des Netzwerkchips nach Linux-Nutzung
Für Pegasos-Besitzer, die sowohl MorphOS als auch Linux 2.6.9 oder höher benutzen, steht mit Via-Wakeup ein Patch bereit, um im Anschluss an einen Warmstart nach zuvoriger Linux-Nutzung den Via Rhine-Netzwerkchip unter MorphOS zu reaktivieren.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2005, 10:12] [Kommentare: 29 - 11. Nov. 2005, 21:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2005
Grasshopper LLC (E-Mail)
|
AmigaOS 4: Neue Betaversionen von PageStream 4.1 und 5.0
Wie Deron Kazmaier von Grasshopper auf der offiziellen Mailingliste für Amiga-Betaversionen des DTP-Programms PageStream bekanntgegeben hat, stehen neue Fassungen der Versionen 4.1 und 5.0 für AmigaOS 4 zum Testen bereit.
Das Laden, Speichern, Bearbeiten und Drucken von Dokumenten sei bereits möglich und so gut wie alle verbleibenden PageStream-Bugs bezögen sich einzig auf das Interface/MUI. Bitte konsultieren Sie die Readme-Datei zu bekannten Problemen und melden Sie neue auf der Mailingliste.
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2005, 09:34] [Kommentare: 16 - 12. Nov. 2005, 16:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2005
Amiga-User BS (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga- und Pegasos-Computertreffen bei Wolfenbüttel
Die Amiga-User Braunschweig planen für das Wochenende des 10./11. Dezember erneut ein Amiga- und Pegasos-Treffen - vorausgesetzt, es finden sich genug Teilnehmer. Der Veranstaltungsort, Ahlum, liegt bei Wolfenbüttel in Niedersachsen.
Interessenten an einer Teilnahme melden sich bitte per E-Mail bei den Veranstaltern, die Adresse sowie weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 11. Nov. 2005, 08:29] [Kommentare: 18 - 16. Nov. 2005, 14:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2005
amiga.org (Webseite)
|
Status-Update zur Freigabe der Aladdin4D-Quellen
Wie Kermit Woodall von Nova Design unter dem Titellink mitteilt, gibt es bezüglich der Spendensammlung zur Freigabe der Quelltexte des Raytracers Aladdin4D (amiga-news.de berichtete) einige Neuigkeiten zu vermelden:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 10. Nov. 2005, 20:40] [Kommentare: 19 - 15. Nov. 2005, 08:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2005
Michael Böhmer (ANF)
|
Betatester Prometheus PCI-Board gesucht
Für die neue Firmware des Prometheus PCI-Board (die volles PCI-DMA auf allen vier PCI-Slots des Prometheus und damit 100MBit / USB erstmals auf dem Prometheus ermöglicht) werden von E3B noch dringend Betatester gesucht.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 10. Nov. 2005, 13:07] [Kommentare: 7 - 11. Nov. 2005, 18:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2005
PPCNUX (Webseite)
|
Testbericht: 3D-Shooter unter MorphOS mit verschiedenen Grafikkarten
Unter dem Titellink nimmt PPCNUX einen ausführlichen Test der Eignung von MorphOS für 3D-Shooter unter Verwendung verschiedener Grafikkarten vor.
Getestet wurden die Portierungen von Quake I-III auf einem Pegasos II/G4 mit den Grafikkarten Radeon 9200SE, Voodoo 3 3500TV und Radeon 9000 Pro All in Wonder.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Nov. 2005, 09:53] [Kommentare: 23 - 11. Nov. 2005, 14:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2005
ANN (Webseite)
|
Soundplayer: PlayOGG 3.3 veröffentlicht
Bei PlayOGG handelt es sich um einen Soundplayer für die Formate OGG Vorbis, MP3, MPEG, FLAC, VOB, AC3, RA und SID sowie weitere Modul- und Soundformate.
Version 3.3 umgeht ein Problem unterschiedlicher Sensitivität für falsch-positive Identifikationen bei Verwendung des alternativen mpega.library-Klons.
(snx)
[Meldung: 09. Nov. 2005, 14:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2005
|
MorphOS: ezTCP 0.13, 7zip 4.29, Antiword 0.36.1
ezTCP 0.13
Pavel 'Sonic' Fedin hat die Alphaversion 0.13 des PPC-nativen TCP/IP-Stacks ezTCP veröffentlicht. Diese behebt die Fehler der Vorgängerversion.
Dank eines Hinweises von Frank Mariak sollte auch AmiSSL nun funktionieren. Zudem wurden die Funktionen MiamiIsOnline() und MiamiOnOffline() implementiert, weshalb auch YAM wieder funktionieren sollte.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Nov. 2005, 14:07] [Kommentare: 30 - 13. Nov. 2005, 18:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2005
Pegasos.org (Webseite)
|
Linux: "Introduction to Smart Cards" - Verwendung mit der ODW unter Gentoo
Pieter van den Abeele hat einen englischen Artikel verfasst, der in die Verwendung von Smartcards unter Gentoo-Linux auf der Open Desktop Workstation (ODW) einführt.
Eingesetzt wird dabei der von Genesi zusammen mit der ODW vertriebene Smartcard-Reader Athena SCS ASEDrive IIIe, mittels dessen man sich beispielsweise beim Einloggen ausweisen kann.
(snx)
[Meldung: 09. Nov. 2005, 13:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2005
Robin (Forum)
|
Spiele-CD: Amiga Classix Gold
Bereits am 15. Oktober wurde die Spiele-CD "Amiga Classix Gold" von Magnussoft veröffentlicht. Diese beinhaltet für 5 Euro neben zahlreichen Spielen auch die für den Emulator WinUAE benötigten Kickstart-Dateien vom Amiga 500 und Amiga 1200. Einen Review finden Sie bei 4players.de. Die CD ist unter anderem bei Amazon und Media-Markt erhältlich.
(snx)
[Meldung: 08. Nov. 2005, 19:59] [Kommentare: 22 - 10. Nov. 2005, 13:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2005
Mikey C (ANF)
|
TroikaNG: Letzter Aufruf für Wettbewerb zum Gehäuse-Design
Die Macher der PPC-Hardware "Amy'05" erinnern noch einmal an ihren Design-Wettbewerb (amiga-news.de berichtete), der in Kürze endet: Gesucht werden Entwürfe für die Gestaltung der Gehäusefront der Amy-Rechner.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 08. Nov. 2005, 17:11] [Kommentare: 13 - 10. Nov. 2005, 23:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2005
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Sega Megadrive-Emulator AmiGenerator 0.35
Mathias 'AmiDog' Roslund hat seine Portierung des Sega Megadrive-Emulators von James Ponder in der Version 0.35 für AmigaOS 4 bereitgestellt. Enthalten ist hierbei auch der letzte Zwischenstand eines Recompilers (JIT), an dem der Autor vor zwei Jahren gearbeitet hat.
Download: AmiGenerator-20051107a.tar.gz (1,5 MB)
(snx)
[Meldung: 08. Nov. 2005, 16:42] [Kommentare: 16 - 10. Nov. 2005, 21:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2005
Pavel Fedin (E-Mail)
|
ezTCP: SDK-Quellkode im CVS verfügbar
Pavel 'Sonic' Fedin, der gegenwärtig im Zuge eines Bounty-Projekts an einem TCP/IP-Stack arbeitet, hat für diesen ein Entwicklerpaket in seinem CVS bereitgestellt, um interessierten Entwicklern auf Anfrage die Möglichkeit zu geben, zusätzliche Funktionen in der netlib zu implementieren.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Nov. 2005, 16:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2005
Alfred Faust (ANF)
|
AmigaOS 4: Erste Screenshots von BarsnPipes
Der erste wichtige Schritt bei der Portierung des MIDI-Sequenzers BarsnPipes auf AmigaOS 4 ist vollbracht - das Programm startet. Die beiden Screenshots möchte der Autor als Hinweis verstanden wissen, dass eine erfolgreiche Portierung jetzt sehr wahrscheinlich geworden ist:
Screenshot1
Screenshot2
Die Piktogramme für die graphische Benutzeroberfläche werden jetzt per Datatypes geladen, d.h. sie lassen sich jetzt gegen selbt entworfene Bilder austauschen.
(cg)
[Meldung: 08. Nov. 2005, 15:48] [Kommentare: 39 - 10. Nov. 2005, 14:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2005
MorphOS-News.de (Software-News)
|
AutoDocReader 1.0 veröffentlicht
Der AutoDocReader (Screenshot) für MorphOS und AmigaOS liegt inzwischen in der Version 1.0 vor. Neuerungen seit der letzten Version:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Nov. 2005, 10:35] [Kommentare: 8 - 09. Nov. 2005, 00:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2005
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Neue Screenshots vom Fortschritt der KHTML-Portierung
Unter dem Titellink finden Sie vier aktuelle Screenshots vom Entwicklungsstand der KHTML-Portierung für MorphOS. Unter anderem wurde inzwischen Unterstützung für unterschiedliche Codepages erzielt, beispielsweise auch für Unicode.
Zudem wurde die KHTML.library auf der Veranstaltung AmiZaduszki in Krakau vorgeführt (Fotos).
(snx)
[Meldung: 07. Nov. 2005, 16:17] [Kommentare: 10 - 08. Nov. 2005, 14:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2005
AROS-Exec (Webseite)
|
Team AROS: Bounty #33 fertiggestellt (Rückportierung der MorphOS-Shell-Befehle)
Pavel 'Sonic' Fedin hat das Bounty-Projekt #33 von Team AROS fertiggestellt. Hierbei handelte es sich um die Rückportierung der verbesserten Shell-Befehle von MorphOS. Die von Neil Cafferkey gespendete Prämie betrug 100 US-Dollar.
(snx)
[Meldung: 07. Nov. 2005, 16:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2005
Sven Dröge (ANF)
|
Börsensoftware proBonds V2.20
Heute wurde die Version 2.20 der Börsensoftware proBonds veröffentlicht. Da der Autor noch nicht über MorphOS oder AmigaOS 4 verfügt, bittet er speziell für diese Systeme um Fehlermeldungen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Nov. 2005, 15:21] [Kommentare: 9 - 09. Nov. 2005, 11:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2005
Golem.de (Webseite)
|
Zeta: yellowTab erwägt PowerPC-Unterstützung
Unter dem Titellink hat yellowTab, Entwicklerfirma des BeOS-Nachfolgers Zeta, heute seine Zukunftspläne bekanntgegeben.
So ermögliche der für die kommende Version des Betriebssystems unter anderem anstehende Wechsel der Compiler-Version hin zu GCC 4 beispielsweise auch eine PowerPC-Portierung - welche sowohl für yellowTab als auch den Open source-Ansatz Haiku von großem Interesse sei.
(snx)
[Meldung: 07. Nov. 2005, 14:47] [Kommentare: 14 - 08. Nov. 2005, 13:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2005
MorphZone (Download-Bereich)
|
MorphOS: ezTCP 0.12 veröffentlicht
Pavel 'Sonic' Fedin hat die Alphaversion 0.12 des PPC-nativen TCP/IP-Stacks ezTCP veröffentlicht. Unter anderem ist aus Kompatibilitätsgründen nun auch ein Ersatz für die miami.library enthalten - für künftige Versionen ist zudem die Implementation des Miami-Panel-API geplant.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Nov. 2005, 13:09] [Kommentare: 2 - 08. Nov. 2005, 10:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2005
IOSPIRIT GmbH (ANF)
|
IOSPIRIT GmbH: Unterstützung von PayPal
Felix Scharz schreibt:
"Ab sofort unterstützt unser Express-Shop auch Zahlungen per PayPal. Damit kommen wir einem häufigen Kundenwunsch nach und bieten Ihnen nun eine noch breitere Palette an Zahlungsmöglichkeiten.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Nov. 2005, 01:09] [Kommentare: 8 - 08. Nov. 2005, 14:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 06.11.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Nov. 2005, 01:07] [Kommentare: 2 - 07. Nov. 2005, 11:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2005
|
Aminet-Uploads bis 06.11.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Nov. 2005, 01:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Unterstützung für Soundkarte Terratec Phase 22
Wie Davy Wentzler bekanntgibt, unterstützt der Envy24HT-5.5-AHI-Treiber nun auch die Soundkarte Terratec Phase 22.
Die Karte verfügt sowohl über analoge als auch digitale Stereo-Ein- und -Ausgänge sowie MIDI-in und -out. Die neue Treiberversion soll in Kürze im OS4Depot verfügbar werden.
(snx)
[Meldung: 06. Nov. 2005, 08:01] [Kommentare: 111 - 08. Nov. 2005, 15:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
Browser: Status-Update zur Paihia-Entwicklung
Unter dem Titellink wurde ein Status-Update zum Entwicklungsstand von Paihia veröffentlicht, einem Browser, der für alle Amiga-Systeme geplant ist.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Nov. 2005, 07:53] [Kommentare: 58 - 08. Nov. 2005, 23:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2005
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Descent:Freespace 2 portiert (SDL-Version)
Michal 'kiero' Wozniak hat das Spiel Descent:Freespace 2 für MorphOS angepasst. Die Portierung basiert auf der SDL-Version von Taylor Richards.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Nov. 2005, 07:22] [Kommentare: 65 - 09. Nov. 2005, 12:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2005
Michael Suther, Webmaster amigalon5.de (ANF)
|
amigalon5.de: Amiga-Linkliste
Bereits vor einiger Zeit hat amigalon5.de eine Topliste für Amiga-Seiten mit legalen und seriösen Inhalten eingerichtet. Eintragen kann sich jeder, der eine Amiga-Webseite betreibt - egal ob Fan-, Händler-, Entwickler-Seite oder Forum.
(snx)
[Meldung: 05. Nov. 2005, 20:08] [Kommentare: 27 - 06. Nov. 2005, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2005
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: RockBEAT 1.2.1
RockBEAT von James Carroll simuliert einen einfachen Drum-Computer unter AmigaOS 4. Mehrere Spuren können gleichzeitig bearbeitet und entweder individuell oder als kompletter Song in eine WAV-Datei exportiert werden; außerdem lässt sich RockBEAT um zusätzliche Drum-Samples erweitern.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Nov. 2005, 19:52] [Kommentare: 1 - 06. Nov. 2005, 19:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2005
Grzegorz Kraszewski (E-Mail)
|
MorphOS: DigiFilter 1.0
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat mit DigiFilter 1.0 ein Design-Werkzeug für digitale FIR-Filter ("finite impulse response", Filter mit begrenztem Impulsansprechverhalten) für MorphOS erstellt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Nov. 2005, 19:28] [Kommentare: 5 - 06. Nov. 2005, 06:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
WinUAE: Spiele-Frontend Lemonade 0.9.8 (Betaversion)
Lemon Amiga hat die Betaversion 0.9.8 von Lemonade veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um ein Frontend für WinUAE, welches das Spielen komfortabler macht, indem jedes Spiel vorkonfiguriert worden ist.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Nov. 2005, 08:02] [Kommentare: 1 - 05. Nov. 2005, 14:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2005
amiga.org (Webseite)
|
CommodoreTalk.com: Neues Forum für Commodore- und Amiga-Fans
Unter commodoretalk.com steht seit heute ein neues, englischsprachiges Forum für Commodore- und Amiga-Fans zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 04. Nov. 2005, 16:43] [Kommentare: 4 - 05. Nov. 2005, 17:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2005
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgabe 57 (November/Dezember 2005) erschienen
Heute wurden alle Abos und Vorbestellungen der Amiga Future-Ausgabe 57 für November/Dezember 2005 bei der Post eingeliefert (Inhaltsliste und Leseproben).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Nov. 2005, 10:50] [Kommentare: 19 - 05. Nov. 2005, 19:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2005
AROS-Exec (Forum)
|
Feelin: Demonstrationsvideos zu Alphablending und XML-Unterstützung
Zu seinem Open-source-Projekt Feelin, einem objektorientierten System für AmigaOS mit Portierungen für MorphOS und AROS, hat Olivier Laviale zwei kurze Filme im RealVideo-Format veröffentlicht, welche die Alphablending-Fähigkeiten bzw. die XML-Unterstützung von Feelin demonstrieren.
(snx)
[Meldung: 04. Nov. 2005, 07:14] [Kommentare: 7 - 06. Nov. 2005, 19:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2005
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Fotos von der Alchimie 5 (Frankreich)
Unter dem Titellink finden Sie Fotos von der Alchimie 5, die vom 29. bis 31. Oktober in Tain l'Hermitage (Frankreich) stattfand. Auf der systemübergreifenden Veranstaltung waren neben AmigaOS 4, MorphOS und AROS (Foto) unter anderem auch Mac OS und Linux vertreten.
(snx)
[Meldung: 03. Nov. 2005, 18:26] [Kommentare: 6 - 03. Nov. 2005, 21:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2005
Amiga Future (Webseite)
|
Betriebssystem: NetBSD 2.1 veröffentlicht
Mit NetBSD 2.1 ist das zweite Update des neuen NetBSD-2-Zweigs erschienen. Bei NetBSD handelt es sich um ein Unix-ähnliches Betriebssystem, das unter einer Open-source-Lizenz vertrieben wird. NetBSD gilt als das "portierbarste" Betriebssystem und unterstützt derzeit 52 verschiedene Plattformen, darunter Amiga/68k (einschließlich DraCo) und Amiga/PowerUp.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Nov. 2005, 17:10] [Kommentare: 11 - 05. Nov. 2005, 15:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2005
ANN (Webseite)
|
Weltkarte der Amiga-Anwender auf Frappr-Basis
Unter dem Titellink können sich Amiga-Anwender aller Varianten in eine auf Google Maps basierende Weltkarte eintragen. Das zugrundeliegende System von Frappr funktioniert jedoch nicht mit Amiga-Browsern. Die Eintragung noch nicht vorhandener Städte kann unter Angabe des Längen- und Breitengrads bei Frappr beantragt werden.
(snx)
[Meldung: 03. Nov. 2005, 15:27] [Kommentare: 19 - 05. Nov. 2005, 10:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2005
PPCNUX (ANF)
|
PowerPC: Aufbereitete Version der Präsentation von P.A. Semis PWRficient-CPU
Auch wer keine Windows Plattform mit Internet Explorer zur Verfügung hat, kann sich jetzt die Einführungspräsentation der kürzlich angekündigten PowerPC-Prozessors (wir berichteten) bei PPCNUX anschauen.
(cg)
[Meldung: 03. Nov. 2005, 15:05] [Kommentare: 1 - 03. Nov. 2005, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2005
(ANF)
|
DRM: Kopiergeschützte Musik-CD unterwandert Windows
In seinem Blog beschreibt Mark Russinovich, wie er sich nach der eher zufälligen Entdeckung eines auf seinem System installierten "Rootkits" - eine Technologie die üblicherweise von sogenannter Malware wie Viren oder Spyware benutzt wird - auf die Suche nach der Ursache des Problems macht.
Im Laufe seiner Nachforschungen stößt er auf diverse Anwendungen, die ohne sein Wissen auf seinem Rechner installiert wurden und deren Existenz offenbar vor ihm verborgen werden sollte. Bei der relativ komplizierten manuellen Deinstallation der Komponenten wird dann auch noch der CD-Treiber seiner Windows-Installation unbrauchbar gemacht.
(cg)
[Meldung: 03. Nov. 2005, 14:46] [Kommentare: 40 - 06. Nov. 2005, 14:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2005
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Fernsehbericht von belgischer Commodore-Show online
Der rund zweiminütige Fernsehbericht von der belgischen Commodore-Show (amiga-news.de berichtete), der vom Brüsseler Lokalsender Ring-TV erstellt wurde, ist nun auch online verfügbar.
Download: Default.wmv (16 MB)
(snx)
[Meldung: 02. Nov. 2005, 12:32] [Kommentare: 11 - 05. Nov. 2005, 01:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2005
OS-News (Webseite)
|
Taking OS features for granted: Vergleich zwischen RISC OS und AmigaOS (engl.)
Unter dem Titellink setzt Chris Williams seinen Vergleich zwischen RISC OS und AmigaOS fort. Nachdem im 1. Teil ein Blick auf die politische Lage geworfen wurde, nimmt sich der Autor nun der Fähigkeiten beider Betriebssysteme an.
(snx)
[Meldung: 02. Nov. 2005, 08:21] [Kommentare: 49 - 04. Nov. 2005, 16:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2005
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (französisch)
Folgende Artikel wurden in den letzten zwei Monaten auf der Webseite des französischen Amiga- und MorphOS-Magazins Obligement bereitgestellt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Nov. 2005, 08:06] [Kommentare: 4 - 04. Nov. 2005, 17:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2005
ANN (Webseite)
|
Ankündigung: PowerPoint-Betrachter PointRider für AmigaOS 4 und MorphOS
Mathias Parnaudeau hat am zurückliegenden Wochenende auf der Alchimie 5 in Frankreich einen Betrachter für PowerPoint-Dateien unter MorphOS vorgeführt. PointRider soll Ende des Jahres in einer Betaversion für MorphOS und AmigaOS 4 veröffentlicht werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Nov. 2005, 18:47] [Kommentare: 18 - 05. Nov. 2005, 01:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2005
Mac-TV (Webseite)
|
Video-Podcast: 20 Jahre Amiga (1. Teil)
Unter dem Titellink bietet das Mac-Magazin Mac-TV einen kostenlosen Video-Podcast anlässlich des 20-jährigen Amiga-Jubiläums an. Der jetzt veröffentlichte erste Teil dauert 18 Minuten und beschreibt die Zeit, als der Amiga auf den Markt kam, sowie die Workbench.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Nov. 2005, 18:17] [Kommentare: 16 - 05. Nov. 2005, 16:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2005
Neo (ANF)
|
AmigaOS 4: Szene-Demo Universe #One
Das Warp3D-Demo "Universe #One" von Universe benötigt eine Auflösung von 640*480 bei 32 Bit Farbtiefe und läuft deswegen auf Voodoo-Grafikkarten nicht im Fullscreen-Modus. 16-Bit Unterstützung (für Fullscreen-Modus auf Voodoo-Karten) wird nachgereicht.
(cg)
[Meldung: 01. Nov. 2005, 15:48] [Kommentare: 23 - 04. Nov. 2005, 01:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2005
Brad Webb (E-Mail)
|
Newsletter: Amiga Update #051031
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die Oktober-Ausgabe veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Nov. 2005, 15:42] [Kommentare: 1 - 01. Nov. 2005, 22:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmiSSL: Aktualisierte Installationsarchive und OS4-Gluefiles
Die Installationsarchive für AmiSSL v1 und AmiSSL v2 wurden aktualisiert. Die Bibliotheken selbst hingegen sind - mit Ausnahme des Gluecodes für AmigaOS 4 - unverändert.
Bei AmiSSL handelt es sich um eine Amiga-Portierung von OpenSSL. Die Bibliothek ermöglicht die geschützte Übertragung von Daten im Internet.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Nov. 2005, 07:50] [Kommentare: 31 - 02. Nov. 2005, 18:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 31.10.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Nov. 2005, 00:14] [Kommentare: 6 - 02. Nov. 2005, 00:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2005
|
Aminet-Uploads bis 31.102005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Nov. 2005, 00:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2005
|
MorphOS: Virtual Grand Prix 2 (Update)
Paolo 'the Alien' Cattani und Alassoft haben das Autorennspiel Virtual Grand Prix 2 für MorphOS portiert und für die private Nutzung kostenlos veröffentlicht (Screenshot).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Okt. 2005, 20:20] [Kommentare: 33 - 13. Jul. 2007, 17:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2005
Duke (ANF)
|
Spieledatenbank "Amiga Games That Weren't" gestartet
Die Spieledatenbank "Amiga Games That Weren't" hat ihre Pforten geöffnet. Ziel der Seite ist es, ähnlich der schon älteren Seite Games That Weren't 64 Informationen zu unveröffentlichten Amiga-Spielen zusammenzutragen und diese wenn möglich inklusive Downloadmöglichkeit der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Okt. 2005, 13:15] [Kommentare: 28 - 04. Nov. 2005, 12:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2005
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Bilder von der belgischen Commodore-Show
Unter dem Titellink finden Sie Fotos von der belgischen Commodore-Show, die am gestrigen Sonntag in der Taverne Schettenberg in Affligem stattfand.
Seitens der Medien waren belgische Zeitungen und der Brüsseler Lokalsender Ring TV vor Ort. Die Zeitung "Het Nieuwsblad" hat ihren diesbezüglichen Bericht auch im Internet veröffentlicht.
(snx)
[Meldung: 31. Okt. 2005, 12:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2005
Golem.de (Webseite)
|
Golem.de: Bericht zu ScummVM 0.8.0 erwähnt AmigaOS 4
Unter dem Titel "ScummVM 0.8.0 - Monkey Island für PSP, PS2 und AmigaOS 4" berichtet Golem.de über die aktuelle Version des Interpreters für LucasArts-Spiele, in welcher die Spiele-Unterstützung und die Bedienoberfläche verbessert wurden.
(snx)
[Meldung: 31. Okt. 2005, 12:43] [Kommentare: 26 - 03. Nov. 2005, 17:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2005
Pegasos.org (Webseite)
|
Pegasos: Rettungs-CD Mupper 1.0 Xtreme Makeover Edition
Die Rettungs-CD Mupper für den Pegasos liegt jetzt in der Version 1.0 als "Xtreme Makeover Edition" vor.
Neben den unterstützten Dateisystemen FAT, VFAT, ReiserFS, XFS, EXT3 und SFS umfassen die enthaltenen Programme inzwischen außer Parted und Midnight-Commander beispielsweise auch X.org, Mozilla Firefox, QTParted, GTK2+ Toolkits, QT und den kompletten GCC.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Okt. 2005, 19:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2005
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga-Cheats-Datenbank umfassend überarbeitet
Die deutschsprachige Amiga-Cheats-Datenbank wurde in Struktur und Optik komplett überarbeitet, wodurch eine einfachere Bedienbarkeit erzielt wurde. Aktuell finden sich hier Cheats zu über 2500 Spielen.
(snx)
[Meldung: 30. Okt. 2005, 16:09] [Kommentare: 10 - 01. Nov. 2005, 16:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2005
Holger Kremss (ANF)
|
Emulator : Deutsche Sprach-DLL für WinUAE 1.1.1
Dr. Creep vom "German Amiga Community"-Forum hat eine deutsche Sprach-DLL für WinUAE 1.1.1 erstellt.
Direkter Download: WinUAE_German(1.1.1.0).rar (20 KB)
(cg)
[Meldung: 30. Okt. 2005, 15:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2005
Alfred Faust (ANF)
|
AmigaOS 4: Arbeiten an BarsnPipes-Portierung aufgenommen
Alfred Faust, verantwortlich für die Weiterentwicklung des bekannten MIDI-Sequencers BarsnPipes, hat inzwischen von Hyperion ein kostenloses µA1-Motherboard zur Verfügung gestellt bekommen.
Die Arbeiten an einer Portierung des Programms wurden inzischen aufgenommen, über die Fortschritte wird an dieser Stelle berichtet werden.
(cg)
[Meldung: 30. Okt. 2005, 15:46] [Kommentare: 39 - 02. Nov. 2005, 00:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2005
Carsten Siegner (ANF)
|
3D-Demo-Objekt für Blender: Lebkuchenmann mit Knochen (Update)
Carsten Siegner hat für den 3D-Renderer Blender ein Demo-Objekt erstellt, welches veranschaulicht, wie in den Lebkuchenmann vom Blender-Tutorial Knochen (sogenannte Armaturen) eingebaut werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Okt. 2005, 08:45] [Kommentare: 4 - 01. Nov. 2005, 15:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2005
Raimund Barkam (ANF)
|
Videospielemagazin Maniac berichtet von Commodore-Übernahme durch Yeahronimo
In seiner aktuellen Ausgabe 146 (12/2005) berichtet das Videospielemagazin Maniac auf Seite 44 unter dem Titel "Commodore lebt!" von der Übernahme der entsprechenden Markenrechte durch die niederländische Yeahronimo Media Ventures und deren diesbezügliche Pläne (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Okt. 2005, 10:24] [Kommentare: 22 - 30. Okt. 2005, 21:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2005
MorphOS-News.de (Webseite)
|
Dateisysteme: Updates der NTFS- und Ext2-Treiber (Update)
Marek Szyprowski hat Updates seiner Dateisystem-Handler für das New Technology Filesystem (NTFS) und das Second Extended Filesystem (Ext2) für AmigaOS 3.x und MorphOS veröffentlicht.
Bitte beachten Sie die Warnhinweise in der jeweiligen Readme-Datei - die Benutzung dieser Betaversionen erfolgt auf eigenes Risiko.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Okt. 2005, 10:08] [Kommentare: 2 - 30. Okt. 2005, 08:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2005
Reth (ANF)
|
Hyperion: Offizielle Webseite zu AmigaOS 4 online
Unter dem Motto "Remember when computing was fun?" hat Hyperion unter dem Titellink eine offizielle Webseite zu AmigaOS 4 eingerichtet. In verschiedenen Artikeln wird das Betriebssystem vorgestellt und kurz auf die Geschichte des Amiga zurückgeblickt. Zudem würdigt ein "Feature Spotlight" die RAM-Disk als eines der einzigartigen Charakteristika des AmigaOS.
(snx)
[Meldung: 28. Okt. 2005, 23:06] [Kommentare: 305 - 02. Nov. 2005, 20:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2005
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Lokalsender berichtet von belgischer Commodore-Show
Von der belgischen Commodore-Show, die kommenden Sonntag von 10 - 17 Uhr in der Taverne Schettenberg in Affligem stattfinden wird, wird auch der Brüsseler Lokalsender Ring TV berichten.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter dem Titellink. Der Eintritt ist frei.
(snx)
[Meldung: 28. Okt. 2005, 22:03] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2005, 12:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2005
Sigbjørn Skjæret (MorphOS-ML)
|
MorphOS-SDK: libnix-Update
Entwicklern steht unter dem Titellink ein libnix-Update für das MorphOS-SDK zur Verfügung. Neben neuen Funktionen wurde auch ein bedeutsamer Fehler bei gemischtgepufferten Lese- und Schreibzugriffen behoben.
(snx)
[Meldung: 28. Okt. 2005, 21:35] [Kommentare: 4 - 31. Okt. 2005, 18:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2005
amigamicro (Forum)
|
Spieledatenbank: AmigaMemo feiert einjähriges Bestehen
AmigaMemo feiert einjähriges Bestehen. Mittlerweile verzeichnet die Datenbank über 500 Spiele, mehr als 400 Fotos, zahlreiche Screenshots und viele Hintergrundinformationen. Im Zuge einer Kooperation mit der "Hall Of Light" ist künftig zudem jeder Titel beidseitig verlinkt.
(snx)
[Meldung: 28. Okt. 2005, 17:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2005
morphos-news.de (Webseite)
|
Updates für SimpleCat und R
Guido Mersmann hat Version 2.17 seines Catalog-Compilers SimpleCat veröffentlicht, außerdem gibt es ein Update des Tools "R", das in Echtzeit graphische Benutzeroberflächen für fast jeden Shell-Befehl erstellt. Von beiden Programmen liegen Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS vor.
(cg)
[Meldung: 28. Okt. 2005, 15:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2005
Amiga Future (Webseite)
|
amigalon5: Datenbank Fiasco in der Version 1.2 als Giftware verfügbar
Im Download-Bereich von amigalon5.de, einer der Amiga-Emulation unter Windows und Linux verschriebenen Webseite, ist nun die zwar veraltete, aber dafür als Giftware freigegebene Version 1.2 der Datenbank Fiasco von Nils Bandener verfügbar (letzte Shareware-Version im Aminet: 2.2).
(snx)
[Meldung: 27. Okt. 2005, 08:54] [Kommentare: 2 - 27. Okt. 2005, 11:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2005
Lorence Lombardo (ANF)
|
Probleme bei Verwendung der alternativen mpega.library
Lorence Lombardo weist darauf hin, dass der alternative Klon der mpega.library (mpega_libmad.lha) in der siebten veröffentlichten Version bei Programmen wie playOGG oder mpega zu Problemen führen kann.
Konkret liefert die Bibliothek häufiger einen falsch-positiven Wert für Dateien zurück, die gar keine MPEG-Audiodateien sind, als dies bei der Originalversion der Bibliothek (mpega_library.lha) der Fall ist.
(snx)
[Meldung: 27. Okt. 2005, 08:31] [Kommentare: 16 - 29. Okt. 2005, 09:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |