amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

18.Okt.2004
T.R. Schmidt (ANF)


Turrican: Wettbewerb zur Erstellung eines 3D-Modells
In einem noch bis zum 21. November 2004 laufenden Wettbewerb wird ein 3D-Modell von Turrican gesucht, um es beispielsweise für Ego-Shooter oder zum Rendern von Bildern und Animationen zu verwenden. In einem weiteren Wettbewerb wird zudem das beste selbsterstellte Level für das Windows-Spiel T2002 gesucht. (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2004, 16:18] [Kommentare: 3 - 10. Jan. 2005, 23:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2004
ANN (Webseite)


Weiterer Bericht vom Big Bash 2 (englisch)
Unter dem Titellink hat Darren Glenn einen weiteren Bericht von der Veranstaltung Big Bash 2 veröffentlicht - inklusive Fotos und Videos. Letztere zeigen das Booten des AmigaOne sowie die Installation des jüngsten Updates für die Entwickler-Vorabversion von AmigaOS4. (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2004, 15:17] [Kommentare: 4 - 19. Okt. 2004, 01:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2004
PPCNUX (ANF)


Pegasos: Fotobericht über Freescales Open Desktop Workstation
ppcnux.de hat unter dem Titellink einen ausführlichen Bericht über die Pegasos-basierte "Open Desktop Workstation" veröffentlicht, die derzeit von Freescale diversen Entwicklern und Projekten gestiftet wird (cg)

[Meldung: 18. Okt. 2004, 12:31] [Kommentare: 69 - 22. Okt. 2004, 16:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2004
Olaf K. (ANF)


Veranstaltung: Bericht und Fotos von "Big Bash 2"
Der Amiga-Club SEAL hat unter dem Titellink einen bebilderten Bericht von "Big Bash 2" veröffentlicht, einem User-Treffen, das gestern in Peterborough (England) stattfand. (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2004, 18:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2004
amigabase.de (Webseite)


Manfred Trenz kündigt "Katakis 2" für C64 und PC an
Manfred Trenz, verantwortlich für Spiele-Klassiker wie "Turrican" oder "Katakis", kündigt auf der Webseite seiner neuen Firma Denaris Entertainment Software einen Nachfolger für den 16 Jahre alten 2D-Shooter Katakis an. (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2004, 18:44] [Kommentare: 21 - 20. Okt. 2004, 18:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2004
David Brunet (ANF)


Magazin: Obligement, Ausgabe 47
Die 47. Ausgabe des französischen Magazins "Obligement" wurde heute veröffentlicht. Themen dieser Ausgabe: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2004, 18:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2004
ANN (Webseite)


AmigaOS4: E-UAE-0.8.27-RC1 veröffentlicht
Richard Drummond hat die Version 0.8.27-RC1 seiner Variante E-UAE des bekannten Amiga-Emulators für AmigaOS4 und Linux veröffentlicht. Wie der Name bereits andeutet, beruht die aktuelle Version auf dem Kern von WinUAE 0.8.27. Gegenüber der vorangegangenen E-UAE-Version bietet sie eine Reihe von Fehlerbereinigungen und Verbesserungen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Okt. 2004, 17:07] [Kommentare: 51 - 21. Okt. 2004, 08:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2004
ABS - Amiga-User Braunschweig (ANF)


Weitere Bilder von der Amiga-LAN-Party Braunschweig
Unter dem Titellink sind weitere Bilder von der Amiga-LAN-Party zu finden, die am 25.9.2004 in Braunschweig stattfand. (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2004, 02:41] [Kommentare: 15 - 17. Okt. 2004, 20:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2004
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOne: Erste Bilder vom MicroA1-I
Darren Glenn von intuitionbase.com hat unter dem Titellink erste Bilder vom MicroA1-I ("Industrial") veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 17. Okt. 2004, 02:39] [Kommentare: 113 - 19. Okt. 2004, 08:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2004



AmigaOS4: Uploads bei os4depot.net
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2004, 22:55] [Kommentare: 22 - 19. Okt. 2004, 00:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2004



Software-News in Kürze

Instant messaging: AmigAIM 0.9453 (Beta)

Eine neue Betaversion des "AOL Instant Messaging"-Klienten AmigaAIM wurde heute veröffentlicht. Änderungen seit dem letzten Update:
  • Messages transmitted from AIM clients using UniCode would not display or log on AmigAIM. Handling modified so that messages using UniCode will be displayed, but any UniCode characters will be shown as '·' (This problem was originally found when someone was attempting to use the Euro character transmitted from a PC client)
  • Added ">" to the Message parsing routine.

Link: Homepage
Download: Komplette Distribution (240 KB)
Download: Neues Executable & Handbuch (184 KB)

68060 "Turbo"-Patch: SystemPatch 2.4

SystemPatch ändert diverse Betriebssystemroutinen, um auf neueren 68k-CPUs die Performance zu steigern. Neuerungen in Version 2.4:
  • Added SetRGB32() patch.
  • AllocRaster() allocs to MEMF_ANY instead of MEMF_FAST.
  • Finally done a better task exclusion system for AllocRaster().

Link: Hompage
Download: SystemPatch2.lha (31 KB)

Online-CD-Datenbank: FreeDB Update

"FreeDB" ist eine graphische Benutzeroberfläche für die Internet basierte CD-Datenbank freedb.org.

Link: Homepage
Download: freedb.lha (417 KB)

MUI-Klasse: Neue Version von TheBar.mcc

"TheBar" ist eine MUI-Klasse für Knopfbänke von Alfonso Ranieri (Screenshot).

Link: Homepage
Download: MCC_TheBar.lha (320 KB) (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2004, 20:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2004
DJBase (ANF)


MorphOS: Software-News in Kürze
Matthias Münch hat wieder einige Tools für MorphOS portiert: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2004, 19:33] [Kommentare: 8 - 17. Okt. 2004, 17:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2004



AmigaOS 4: Integration des JIT-Emulators abgeschlossen
Wie Almos Rajnai, der Autor des JIT-Emulators "Petunia", auf seiner Homepage mit einer riesigen "Dancing Banana" andeutet, wurde die Integration des JIT-Emulators in den AmigaOS 4-Kernel heute abgeschlossen. (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2004, 01:37] [Kommentare: 56 - 18. Okt. 2004, 18:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2004
amigaworld.net (Webseite)


Glowicon-Sammlung: Workbench-Schubladen mit 256 Farben
Ken Lester hat ein Archiv mit Glowicons in 256 Farben veröffentlicht (Screenshots: 1, 2). Die Piktogramme benötigen AmigaOS 4, MorphOS oder Elena Novarettis "PowerIcons"-Patch.

Direkter Download: Ken's_Icons.lha (346 KB) (cg)

[Meldung: 15. Okt. 2004, 22:43] [Kommentare: 20 - 24. Nov. 2004, 19:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2004



AmigaOS 4: Neue Uploads bei os4depot.net
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 15. Okt. 2004, 22:32] [Kommentare: 1 - 16. Okt. 2004, 13:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2004



IBM veröffentlicht Object Rexx unter OpenSource-Lizenz
Die Sourcen von "Object Rexx", des Nachfolgers der auf dem Amiga als "ARexx" bekannt gewordenen Skript-Sprache "Rexx", wurden heute unter der OpenSource-Lizenz CPL (Common Public License) freigegeben.

Die weitere Entwicklung von Object Rexx wird von der Rexx Language Association koordiniert. (cg)

[Meldung: 15. Okt. 2004, 19:09] [Kommentare: 9 - 19. Okt. 2004, 08:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2004
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: LMarbles und Abe's Amazing Adventure portiert/Shell-Befehl Eject
Richard Drummond hat mit LMarbles und Abe's Amazing Adventure zwei weitere Spiele für AmigaOS4 portiert. Zudem stellt er einen nativen Eject-Befehl zum Öffnen von CD-Laufwerken bereit.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Okt. 2004, 10:28] [Kommentare: 12 - 16. Okt. 2004, 18:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2004



Software-News in Kürze

Online-CD-Datenbank: FreeDB (Beta)

"FreeDB" ist eine graphische Benutzeroberfläche für die Internet-basierte CD-Datenbank freedb.org.

Link: FreeDB Homepage
Direkter Download: freedb.lha (551 KB)

Report+ 6.12b

Die Freeware Report+ ist in der Version 6.12b veröffentlicht worden. Das Tool basiert auf ReAction/GadTools, setzt AmigaOS 3.9 voraus und bietet zehn verschiedene Funktionen: Beispielsweise können mit Report+ Aminet-Readmes erstellt, das Commodore Bug Reporting Tool ersetzt werden oder die Byte-Anzahl für jedes Verzeichnis angezeigt werden. In der neuesten Version wurden einige kleine Fehler beseitigt.

Direkter Download: ReportPlus.lha (300 KB)

Worm Wars 8.21

"Worm Wars" ist ein Tron-Clone von James "Amigan" Jacobs (Screenshot). Version 8.21 bringt diverse kleinere Optimierungen und Bugfixes.

Direkter Download: WormWars.lha (697 KB)

Hollywood-Spiel: SuperSoccer

"SuperSoccer" ist ein mit Hollywood realisiertes Mini-Spiel.

Direkter Download: SuperSoccer.lha (970 KB) (cg)

[Meldung: 14. Okt. 2004, 23:11] [Kommentare: 7 - 15. Okt. 2004, 20:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2004
Christian Geier (E-Mail)


Anleitung zur Yellow Dog Linux 4.0-Installation auf dem Pegasos I
Das Image_Installer-Team hat auf seiner Homepage unter dem Titellink detailliert beschrieben, wie die aktuelle Yellow Dog Linux-Version 4.0 des offiziellen Board Support Package für den Pegasos II (amiga-news.de berichtete) auch auf dem Pegasos I installiert werden kann. (snx)

[Meldung: 14. Okt. 2004, 21:14] [Kommentare: 6 - 16. Okt. 2004, 20:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2004
Kultpower.de (ANF)


Kultpower.de: Neue Testbericht-Scans aus dem Jahr 1990
Auf Kultpower.de wurden heute 21 neue Powerplay-Testberichte aus der Powerplay 6/1990 veröffentlicht:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Okt. 2004, 12:00] [Kommentare: 1 - 14. Okt. 2004, 19:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2004
ANN (Webseite)


Veranstaltung: Amiga East Show Ende Mai in New York
Anlässlich 20 Jahren Amiga und zugleich auch des zwanzigjährigen Firmenjubiläums richtet Mr. Hardware Computer in New York, USA, am 28./29. Mai 2005 die Amiga East Show aus. Gezeigt werden soll die neueste Hard- und Software, mit einem Schwerpunkt auf AmigaOS4. Angekündigt werden Gastredner und Veteranen sowie Amiga-, AmigaDE- und Linux-Experten, die Seminare und Produktvorführungen abhalten. (snx)

[Meldung: 14. Okt. 2004, 11:57] [Kommentare: 2 - 14. Okt. 2004, 17:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2004
ANN (Webseite)


WookieChat 1.3 beta veröffentlicht
Das IRC-Programm WookieChat liegt nun in der Version 1.3 beta vor, in welcher es jetzt auch nach dem OS4-Update wieder unter diesem lauffähig ist. WookieChat ist ein 68k-Programm, läuft aber auch unter AmigaOS4 und MorphOS.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Okt. 2004, 09:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2004
SF-Radio.net (ANF)


SF-Radio: Bericht über Amiga und C64
In der 23. Ausgabe der Sendung "Gameboys" des On-Demand-Internetradios SF-Radio.net gibt es einen kurzen Bericht über die aktuellen Entwicklungen auf Amiga und C64. U. a. wird dort auch auf AmigaOS 4 und MorphOS eingegangen. (cg)

[Meldung: 14. Okt. 2004, 02:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2004
Oliver "Bladerunner" Hummel (ANF)


MorphOS: Nostalgia Skin veröffentlicht
Um der Retro-Welle und dem guten alten Commodore Amiga Tribut zu zollen, hat Oliver "Bladerunner" Hummel einen MorphOS-Skin im Stil von AmigaOS 1.x veröffentlicht (Screenshot). Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 13. Okt. 2004, 23:39] [Kommentare: 6 - 16. Okt. 2004, 01:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2004
AROS-Exec (Forum)


AROS: Neue Version des erweiterten CD-Image "AROS-Max" (Update)
AROS-Max, ein über die Standard-AROS-Distribution hinausgehendes CD-Image des brasilianischen AROS-Anwenders CoolCat29, liegt nun in der Version 0.3.2 vor.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Okt. 2004, 20:22] [Kommentare: 6 - 16. Okt. 2004, 16:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2004
OSNews.com (Webseite)


OSNews: Artikel über Freescales künftige 8641-PowerPC-Familie (englisch)
Unter dem Titellink wirft Nicholas Blachford einen Blick auf die bei Freescale in Entwicklung befindliche PowerPC-Prozessorfamilie 8641.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Okt. 2004, 20:08] [Kommentare: 27 - 17. Okt. 2004, 10:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2004
GazSP


G5-Amiga: Webseite des Projekts "Amiga5" geht online
Bei "Amiga5" handelt es sich um ein von Amiga-Anwendern gegründetes Projekt, dessen Endziel die Verfügbarkeit eines G5-Motherboards für AmigaOS 4 sein soll.

Dabei will man sich offenbar am Design der G5 Evaluation Platform von Momentum Computers orientieren. (cg)

[Meldung: 13. Okt. 2004, 19:25] [Kommentare: 42 - 16. Okt. 2004, 05:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


Pegasos-basierte ODW nun auch direkt bei Freescale bestellbar
Genesis Open Desktop Workstation kann von Geschäftspartnern nun unter dem Titellink auch direkt bei Freescale bestellt werden (Stücknummer: PPCG40001). Ausgeliefert wird sie mit Debian, Yellow Dog Linux und MorphOS sowie diverser Software. MorphOS wird hierbei als ein "nicht Unix-basiertes Betriebssystem, welches auf fernsehbasierte Elektronikgeräte für Endkunden ausgerichtet ist" bezeichnet. (snx)

[Meldung: 13. Okt. 2004, 12:31] [Kommentare: 54 - 17. Okt. 2004, 08:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2004



PageStream 5: Status der Amiga-/MorphOS-Versionen
Bei der Entwicklung der AmigaOS- bzw. MorphOS-Versionen von PageStream 5 ist man scheinbar auf einige Probleme mit Systemerweiterungen von Drittherstellern gestoßen. Die meisten dieser Probleme sind inzwischen bereinigt, weshalb registrierten Kunden jetzt eine erste (68k-) Testversion des Programms zur Verfügung steht. Die Version für MorphOS soll nächste Woche folgen.

Die AmigaOS 4-Version verzögert sich noch, da man offenbar Probleme hat, an die nötige Hardware heranzukommen. (cg)

[Meldung: 12. Okt. 2004, 20:21] [Kommentare: 60 - 16. Okt. 2004, 19:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2004
Genesi (E-Mail)


Yellow Dog Linux: Offizielles Board Support Package für den Pegasos II
Wie Terra Soft Solutions unter dem Titellink mitteilt, hat man auf Wunsch von Freescale Semiconductor ein offizielles Board Support Package für Genesis PowerPC-Board Pegasos II geschnürt, welches ein einfaches Hilfsmittel darstellt, um hierauf Yellow Dog Linux (YDL) für eine Reihe von Entwicklungs-, Desktop- und Server-Funktionen zu installieren.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2004, 19:10] [Kommentare: 13 - 18. Okt. 2004, 11:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2004
Mario Misic (ANF)


BBoAH: Oktober-Update online
Das Oktober-Update des Big Book of Amiga Hardware (BBoAH) ist ab sofort online. Neben vielen neuen sowie besseren Bildern zu bestehenden Einträgen gibt es diesmal auch einige besonders interessante Neueinträge, welche zum Teil nie in den Handel gelangt sind. Ein Beispiel aus den Neueinträgen sind Transputerkarten wie die Avalon T1. (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2004, 17:50] [Kommentare: 2 - 14. Okt. 2004, 09:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2004
Amigaworld.net (Webseite)


Quellcode des Newsgroup-Programms NewsRog unter GPL offen gelegt
Der Quellcode von NewsRog, einem Programm zum Lesen der Usenet-Newsgroups, wurde nun bei Sourceforge.net unter der GNU General Public Licence (GPL) offengelegt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2004, 17:47] [Kommentare: 2 - 14. Okt. 2004, 09:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2004
Elbox Computer (ANF)


Elbox: Server-Umzug
Die Firma Elbox Computer teilt einen Wechsel ihres Serverstandortes mit. Bis zur Aktualisierung der DNS können Sie deren Webseiten unter den folgenden IP-Adressen erreichen:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2004, 16:16] [Kommentare: 5 - 13. Okt. 2004, 20:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2004
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Paradroid-Clone "Freedroid"
Richard Drummond hat den Paradroid-Clone Freedroid für AmigaOS 4 portiert.

Direkter Download: Freedroid-1.0.2-A1.lha (5,3 MB) (cg)

[Meldung: 12. Okt. 2004, 14:21] [Kommentare: 8 - 12. Okt. 2004, 20:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2004
Genesi (E-Mail)


Genesi: Erste Avalanche-Pilotprojekte starten
Wie Genesi in einer Pressemitteilung unter dem Titellink bekannt gibt, starten nun die ersten Avalanche-Pilotprojekte zusammen mit den Avalanche-Mitgliedern Jostens und Select Comfort, nachdem die "Avalanche Desktop Reference Prä-Pilotprojektentwicklung" erfolgreich abgeschlossen worden sei.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2004, 11:54] [Kommentare: 11 - 13. Okt. 2004, 13:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2004



AmigaOS 4: "PowerIcons" und "Axis & Allies"

PowerIcons

"PowerIcons" von Elena Novaretti ermöglicht die Nutzung von PNG-Bildern als Icons für die Workbench. Unterstützt werden Bilder mit einer Farbtiefe von bis zu 24 Bit sowie (optional) einem 8 Bit Alpha-Channel. Der OS4-Port stammt von Massimo Tantignone.

Link

WW2

"WW2" ist eine Umsetzung des Brett-/Strategiespiels "Axis & Allies"

Link (cg)

[Meldung: 12. Okt. 2004, 02:01] [Kommentare: 4 - 12. Okt. 2004, 20:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2004
#amiga im euirc.net (ANF)


Interesse für #amiga Meeting 2005?
Der IRC-Channel #amiga plant - bei entsprechendem Interesse - auch 2005 wieder ein Meeting. Nach den Treffen 1998, 1999, 2001, 2002 und 2003 hängt es diesmal aber vor allem von der Zahl der Interessenten ab, die an einem 2005er-Meeting teilnehmen würden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 11. Okt. 2004, 22:42] [Kommentare: 10 - 14. Okt. 2004, 12:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2004



Hardware-Hack: CD-ROM, HD und Floppy im A1200-Gehäuse
Update (26.10.2012, cg): Artikel bei der Datenbank-Migration in die Meldung eingefügt

Nachdem er gesehen hatte, was Egon Kohlschütter mit seinem Amiga 1200 gemacht hatte, kam Bob Wicksall zu dem Schluss, dass es eine bessere Methode geben musste um ein CD-ROM Laufwerk in das originale A1200-Gehäuse zu integrieren und dabei sogar das Diskettenlaufwerk behalten zu können. So sieht Bobs Version des "A1200CD" aus:



Es folgt ein ausführlicher Bericht von Bob, in dem er beschreibt wie er alle Laufwerke (einchließlich des Diskettenlaufwerks) in einem A1200-Gehäuse untergebracht hat. Wer noch Fragen oder Anregungen hat, kann gerne mit Bob unter rwicksall@rochester.rr.com Kontakt aufnehmen.

Erste Schritte

Ich habe ein TEAC CD-224E in einem alten Gateway Desktop-PC gefunden. Ich habe auch mehrere dieser Laufwerke auf eBay gesehen - sucht einfach nach "Teac" und "Slimline" und ihr werdet höchstwahrscheinlich fündig. Der nächste Schritt war das Öffnen des Gehäuses und das Entfernen der oberen Hälfte der Abschirmung. Dann konnte ich mein CD-ROM-Laufwerk nehmen und mir die Gegebenheiten genauer ansehen. Ich fand heraus, dass es möglich war, die Festplatte etwas zu verschieben und dadurch das CD-ROM in der hinteren linken Ecke des Gehäuses zu plazieren. Alles was ich tun musste, war ein Loch ins Gehäuse zu schneiden und Halterungen für das neue Laufwerk einzubauen.

Als nächstes müsst ihr euch einen Adapter besorgen, mit dem ihr den Mini-IDE-Anschluss des CD-ROM-Laufwerks mit einem normalen IDE-Kabel verbinden könnt. Auch diese Teile sind sehr oft auf eBay zu finden. Hier ist ein Bild von einem solchen Adapter:



Gehäusemodifikationen

Das Loch in das Gehäuse zu schneiden, war ein bisschen haarig. Ich habe das Gehäuseoberteil verkehrt herum auf den Tisch gelegt und dann das CD-Laufwerk so plaziert, dass ich die Umrisse an der Innenseite des Gehäuses anzeichnen konnte. Dann habe ich sämtliche Maße abgenommen und die Umrisse auf die Außenseite übertragen. Zum Ausschneiden des Lochs habe ich einen Dremel verwendet, die Kanten wurden schließlich mit einer feinen Feile nachbearbeitet.

Als nächstes mussten Halterungen für das Laufwerk her. Diese habe ich aus Plastikteilen gefertigt, die aus einem alten Festplattengehäuse herausgeschnitten wurden. Das erste Stück ist "Z"-förmig und trägt des Gewicht des Laufwerks. Das eine Ende ist an der Rückseite des Gehäuses befestigt, das andere Ende liegt auf dem Motherboard auf. Dieses Teil kann entfernt werden, um den Zugang zur Hauptplatine nicht zu behindern. Die zweite Halterung ist an der oberen linken Ecke der unteren Gehäuseschale festgeklebt, das dritte Teil ist ein einfacher (ebenfalls angeklebter) Pfosten, der verhindern soll dass sich das Laufwerk im Gehäuse bewegen kann. Das Laufwerk liegt auf diesen Stützen nur lose auf, sobald das Gehäuse geschlossen wird hat es keinen Spielraum mehr und sitzt "bombenfest".

So sieht das ganze von Hinten aus (zu beachten ist dass keine der Halterungen die Tür berührt):



Die Festplatte zieht um

Ich wollte die interne Floppy nicht verlieren und hatte das Glück, eine 2,5-Zoll Festplatte aus einem alten Laptop verwenden zu können. Die Halterung der Festplatte besteht aus zwei Stahlblechen. Das erste ist ein einfaches "L"-förmiges Blech, das an die Rückseite des Gehäuses geschraubt ist und zwei Löcher für die Befestigung der HD besitzt. Das zweite Blech hat die Form eines Hakens, der an der Tastatur festgeschraubt ist und die andere Seite der Festplatte stützt. Das bedeutet allerdings, dass man zum Abnehmen der Tastatur erst diesen Haken entfernen muss.



Hinweis: Auf diesem Bild fehlt der Haken, ich musste ihn entfernen, da ich die Tastatur abgenommen habe.

Von hinten sieht das ganze so aus, dieses mal mit Tastatur und Haken:



IDE-Kabel und Stromversorgung

Die Stromversorgung übernimmt ein modifiziertes ATX-Netzteil, an das ein passender Amiga-Stecker angelötet ist. Das ursprüngliche Netzteil hätte mit dem zusätzlichen Verbraucher vermutlich ziemliche Probleme. Sowohl das CD-Laufwerk als auch die Floppy bekommen ihren Saft von dem Anschluss der normalerweise nur das Diskettenlaufwerk versorgt.

Um eventuellen Wärmestaus entgegenzuwirken habe ich die IDE-Kabel "gesplittet", also in einzelne Adern aufgetrennt. Dazu sticht man mit einem scharfen Messer ein kleines Loch zwischen die Adern und zieht sie dann vorsichtig auseinander.

Als IDE-Controller kommt ein "Fast ATA 1200 IDE-Adapter" von Elbox zum Einsatz. Die IDE-Splitter, die auf den IDE-Anschluss des Motherboards aufgesteckt werden, sind für dieses Projekt nicht zu gebrauchen da unter dem Laufwerk zu wenig Platz ist. Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, liegt das CD-ROM wirklich direkt über dem ursprünglichen IDE-Stecker - ich musste dessen Pins sogar etwas umbiegen und die Unterseite des Laufwerks mit Isolierband abschirmen um einen Kurzschluss zu verhindern.

Der Zusammenbau

Als erstes muss die Tastatur wieder auf ihren angestammten Platz, dann kann die Festplatte festgeschraubt werden:



Das Gehäuse lässt sich problemlos schließen, man klappt es einfach wie gewohnt herunter:



Das Endergebnis:



Weitere Hinweise

Ich mache mir wegen der Wärmeentwicklung etwas Sorgen, aber bisher gab es keine Probleme. Einen lärmenden Ventilator möchte ich nicht unbedingt einbauen und da der Rechner einen einen Testlauf über mehrere Stunden gut überstanden hat, werde ich darauf auch erst einmal verzichten.

Wichtig ist, dass das Laufwerk genug Luft hat: Ist die Öffnung im Gehäuse zu knapp bemessen, kann es passieren dass sich die Tür verklemmt wenn ihr versucht sie zu öffnen.

Ich würde gerne noch einige Erweiterungen wie beispielsweise einen Flickerfixer einbauen, allerdings steht aufgrund des verwendeten IDE-Controllers für solche Dinge kaum noch Platz zur Verfügung. Der Clockport ist allerdings frei zugänglich, ein USB-Adapter o.ä. sollte also kein Problem sein. (cg)

[Meldung: 11. Okt. 2004, 22:38] [Kommentare: 17 - 13. Okt. 2004, 08:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2004



CAPS Update: Weitere 15 Spiele archiviert
Das CAPS Team, das sich die Archivierung alter, kopiergeschützter Amiga-Spiele inklusive des Kopierschutzes auf die Fahnen geschrieben hat, hat weitere 15 Spiele in das CAPS-eigene Format konvertiert, welches beispielsweise von neueren UAE-Versionen gelesen werden kann. Eine Liste der neu archivierten Titel ist unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 11. Okt. 2004, 18:05] [Kommentare: 2 - 12. Okt. 2004, 22:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2004



AmigaOS 4: Neue Uploads bei os4depot.net
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 11. Okt. 2004, 17:17] [Kommentare: 29 - 14. Okt. 2004, 08:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2004



Strategie-Spiel: Update des Entwickler-Tagebuchs von "Die kleine Gilde"
Steffen Nitz hat das Entwickler-Tagebuch seines Strategiespiels Die kleine Gilde II um einen neuen Eintrag ergänzt. (cg)

[Meldung: 11. Okt. 2004, 16:39] [Kommentare: 2 - 13. Okt. 2004, 14:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2004
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: MisterBanana 1.2
MisterBanana ist ein kleiner Gesell' für den MorphOS Desktop Ambient (Screenshot). Der freche und immer fröhlich gelaunte Zwerg kennt eine Menge Details über MorphOS, AmigaOS und OS4 und bringt diese auch lautstark an den Mann bzw. die Frau. Aufgrund dieses Wissens ist er auch als Deep Throat der Amiga-Community bekannt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 11. Okt. 2004, 16:20] [Kommentare: 13 - 11. Okt. 2004, 21:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphOS: Betaversion eines EXT2-Dateisystem-Handlers verfügbar
Marek 'March' Szyprowski hat eine erste öffentliche Betaversion seines Second Extended File System (EXT2)-Handlers für MorphOS bereitgestellt. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Okt. 2004, 13:16] [Kommentare: 28 - 14. Okt. 2004, 09:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2004
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4-Portierung des Spiels Kobo Deluxe (Update)
Richard Drummond hat das SDL-basierte Shoot 'em up-Spiel Kobo Deluxe für AmigaOS4 portiert.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Okt. 2004, 12:57] [Kommentare: 15 - 12. Okt. 2004, 19:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


Gentoo: Dank an Freescale für die Bereitstellung von 10 Pegasos-Rechnern
Der Gentoo Weekly Newsletter widmet sich in seiner dieswöchigen Ausgabe den zehn Pegasos-basierten Open Desktop Workstations, die Freescale den Entwicklern von Gentoo-Linux zur Verfügung stellt. Positiv erwähnt wird auch Genesi, da das Unternehmen trotz seines stets mitgelieferten eigenen Betriebssystems, MorphOS, Linux für den Desktop in einzigartiger Weise offen und aktiv unterstütze. (snx)

[Meldung: 11. Okt. 2004, 12:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2004
David Brunet (E-Mail)


Amiga Games Hit Parade: Ergebnisse September/Oktober 2004
Die Ergebnisse der Amiga Games Hit Parade für September/Oktober 2004:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Okt. 2004, 11:58] [Kommentare: 2 - 12. Okt. 2004, 13:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2004



Vesalia Computer zeitweise telefonisch nicht erreichbar
Wegen Umbauarbeiten ist Vesalia am Dienstag, dem 12.10.2004, per E-Mail und telefonisch nur eingeschränkt bzw. gar nicht erreichbar. (snx)

[Meldung: 11. Okt. 2004, 11:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2004
Jörg Renkert (ANF)


AmiChameleon V1.50 veröffentlicht
Jörg Renkert hat Version 1.50 seines Themen-Installationsprogramms "AmiChameleon" veröffentlicht. Ab dieser Version können auch Klondike-Karten-Sets in den Themes integriert werden. Diese Kartensets werden in verschiedenen Klondike-Spielen benutzt (Klondike, Soliton, myKlondike).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Okt. 2004, 06:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2004
Michael Böhmer (ANF)


E3B und PCP auf dem Amiga Meeting in Bad Bramstedt
Das Entwicklerduo von E3B und PCP wird ebenfalls auf dem Amiga-Meeting in Bad Bramstedt anwesend sein. Chris Hodges wird eine erste Version des USB-Stacks Poseidon V3 auf einem Amiga Classic/Pegasos II vorführen.

Im Gepäck von E3B werden mit etwas Glück auch die ersten frisch produzierten SUBWAYs sein. Das derzeitige Spitzenprodukt in Sachen USB und FlashROM, die ALGOR PRO sowie die ALGOR, ist auf jeden Fall erhältlich. Interessenten können sich auf dem Demorechner ein Bild von der Leistungsfähigkeit des USB-Stacks in Verbindung mit den Kontrollern von E3B machen. Die Entwickler stehen bei Fragen gerne Rede und Antwort.

Neben den aktuellen Hardware-Produkten werden verschiedene Prototypen aus der Entwicklung von USB für Amiga Classic zu sehen sein. (cg)

[Meldung: 10. Okt. 2004, 20:15] [Kommentare: 10 - 12. Okt. 2004, 19:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2004
Chris Hodges (ANF)


Update der Luciferin FlashROM-Software auf Version 1.7
Liebe Kunden der FlashRom-Lösungen von E3B,

E3B und Chris Hodges freuen sich, die Verfügbarkeit des Updates V1.7 der Luciferin-Software für die Erweiterungskarten Highway+Romulus, Algor und Algor Pro mit eingebautem FlashROM bekannt zu geben. Die neue Version kann öffentlich unter dem Titellink heruntergeladen werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Okt. 2004, 17:14] [Kommentare: 1 - 10. Okt. 2004, 17:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2004
VMC (ANF)


Amithlon: PowerPCI-Update auf Version 2.16 mit Fehlerbereinigung
Die neue PowerPCI-Version 2.16 enthält einen wichtigen Bugfix. Es wurde ein Fehler im internen DMA-Memory-Handler behoben, aufgrund dessen der Speicher nicht mehr freigegeben und das interne DMA-Memory-System von PowerPCI immer langsamer wurde.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Okt. 2004, 17:03] [Kommentare: 4 - 11. Okt. 2004, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2004
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender ACH (ANF)


Jens Schönfeld und µ-A1 auf dem 5. Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt
Neben Guido Mersmann, Timo Kloss und Axel Knabe hat Jens Schönfeld von individual computers seine Teilnahme zugesagt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Okt. 2004, 15:16] [Kommentare: 29 - 13. Okt. 2004, 11:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2004
Thomas Frieden (ANF)


Update des AmigaOS 4.0 Developer Prerelease verfügbar
Pressemitteilung Leuven, Belgien, 10. Oktober 2004 - Mit großer Zufriedenheit kann Hyperion Entertainment nun die sofortige Verfügbarkeit des Downloads des ersten AmigaOS 4.0 Developer Prerelease-Updates für registrierte AmigaOS 4.0-Benutzer ankündigen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Okt. 2004, 15:12] [Kommentare: 111 - 13. Okt. 2004, 22:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2004
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOne: Neuer Linux-Kernel 2.4.26 mit SiI0680-Unterstützung bereitgestellt
Unter dem Titellink steht die Linux-Kernelversion 2.4.26 für den AmigaOne mit neuen Funktionen sowie den üblichen Modulen und Konfigurationsdateien zum Herunterladen bereit.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Okt. 2004, 09:12] [Kommentare: 6 - 11. Okt. 2004, 09:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2004
Amigaworld.net (Webseite)


OS4Depot: Neue Versionen des SB128-Treibers und des OS4-Mixers
Im OS4Depot wurde jeweils eine neue Version des SB128-Treibers von Ross Vumbaca sowie des OS4-Mixers von Davy Wentzler bereitgestellt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Okt. 2004, 19:28] [Kommentare: 5 - 10. Okt. 2004, 14:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2004
Elbox Computer (ANF)


Elbox: Neue Software für den PS/2-Mausadapter/Bundle-Angebot (Update)
Wie Elbox Computer unter dem Titellink bekannt gibt, steht ein neues Software-Paket für den PS/2-Mausadapter Cocolino bereit. Dieses enthält aktualisierte Versionen des cocolino.driver sowie des FreeWheel-Programms von Alastair M. Robinson.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Okt. 2004, 15:18] [Kommentare: 9 - 11. Okt. 2004, 20:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2004
Amigaworld.net (Webseite)


OS4Depot: Neue Funktionen/SourceDepot eingerichtet
Mit dem SourceDepot bietet das OS4Depot nun eine zentrale Sammelstelle für Quellcodes, die entweder bereits für AmigaOS4 umgesetzt wurden oder hierfür künftig portiert werden können.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Okt. 2004, 13:24] [Kommentare: 10 - 09. Okt. 2004, 23:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2004
os4depot.net (ANF)


AmigaOS 4: Atari-Emulator "Atari800", v2.2
Sebastian Bauer hat Version 2.2 des Atari-Emulators Atari 800 veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 08. Okt. 2004, 20:50] [Kommentare: 2 - 09. Okt. 2004, 20:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2004
Olaf K. (ANF)


Amiga Arena: Update zu "Enemy - Tempest of Violence"
Dank der freundlichen Unterstützung von Uwe Ryssel konnte die Support-Seite für "Enemy - Tempest of Violence" mit einem Preview (7/97) sowie dem kompletten Review (9/97) der damaligen Amiga-Spiele-Zeitschrift "Amiga Games" erweitert werden.

Wer weitere Berichte aus Magazinen beisteuern kann, möge sich bitte an olaf@amiga-arena.de wenden. (cg)

[Meldung: 08. Okt. 2004, 20:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2004



Kurs: Programmierung eines MIDI-/Audio-Sequencers in C/C++
Martin Endres hat seinen Kurs zur Programmierung eines MIDI-/Audio-Sequencers aktualisiert. (cg)

[Meldung: 08. Okt. 2004, 20:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2004



MorphOS: Support-Mailingliste vorübergehend nicht erreichbar
Die Support-Mailingliste für MorphOS-Anwender ist aufgrund technischer Probleme vorübergehend nicht erreichbar. Für Anfragen steht weiterhin der IRC-Kanal #morphos auf ch1.arcnet.vapor.com zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 08. Okt. 2004, 19:12] [Kommentare: 43 - 11. Okt. 2004, 00:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2004
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Programmierer für Protracker 5-Portierung gesucht
Der Autor von Protracker 5 sucht einen Programmierer, der die Portierung auf AmigaOS 4 übernehmen möchte. Das Projekt wird als "sehr gut portierbar" beschrieben, es handelt sich um eine C++-Anwendung, die auf SDL basiert. Der einzige Plattform-spezifische Teil ist die Dateirequester-Klasse, die für jedes Betriebssystem neu implementiert werden muss. (cg)

[Meldung: 08. Okt. 2004, 16:09] [Kommentare: 29 - 11. Okt. 2004, 15:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2004
Steffen Nitz (ANF)


SN-EuroArchiv V1.7 erschienen
Seit heute ist Version 1.7 der Münzen-Verwaltung für Euromünzen "SN-EuroArchiv" auf der Homepage von Steffen Nitz verfügbar. Im Groben ist ein HTML-Support und eine Auflagen-Statistik für Kursmünzensätze und Sondermünzen hinzugekommen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 08. Okt. 2004, 12:37] [Kommentare: 5 - 11. Okt. 2004, 09:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2004
PPCNUX (ANF)


PPCNUX: Umfassender Bericht zum Freescale SNDF Europe in Frankfurt (englisch)
Unter dem Titellink hat PPCNUX einen sehr umfangreichen, bebilderten Bericht von Freescale Semiconductors europäischem Smart Networks Developer Forum Ende September in Frankfurt veröffentlicht, bei dem auch Genesi als Gold-Sponsor vertreten war.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Okt. 2004, 11:44] [Kommentare: 35 - 09. Okt. 2004, 06:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2004
Uwe Ryssel (ANF)


ScummVM: Version 0.6.1b2 verfügbar
Uwe Ryssel hat ein Update des Amiga-Ports von ScummVM veröffentlicht. Es stehen Versionen für 68k und WarpOS zur Verfügung.

Neben ein paar Bugfixes wurde die Unterstützung für MPEG2, MP3 und Ogg-Vorbis in die WOS-Version eingebaut.

Informationen zu ScummVM sind auf der zugehörigen Projektseite verfügbar. (cg)

[Meldung: 08. Okt. 2004, 02:45] [Kommentare: 2 - 08. Okt. 2004, 18:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2004
Harald Frank (ANF)


Dringend Amiga 1200- und CD32-Serviceunterlagen gesucht
Harald Frank schreibt:

"Aufruf an alle Amiga Freunde,

ich benötige für ein kleines Amiga-Projekt unbedingt die kompletten Schaltpläne und Serviceunterlagen zu den Modellen Amiga 1200 und CD32. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Okt. 2004, 22:09] [Kommentare: 36 - 08. Okt. 2004, 22:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2004
amigaworld.net


amigaworld.net: In Kürze offline wegen Wartungsarbeiten
amigaworld.net wird aufgrund von Wartungsarbeiten ab heute 23:00 Uhr für kurze Zeit nicht erreichbar sein.

Ebenfalls betroffen sind die auf dem selben Server gehosteten Angebote MacOnAmiga, os4depot.net und Total Amiga Magazine. (cg)

[Meldung: 07. Okt. 2004, 19:25] [Kommentare: 7 - 08. Okt. 2004, 03:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2004
McFly (ANF)


Amiga-PPS: Neue Hollywood-Präsentationen sowie neue URL
McFly hat seine Webseite aktualisiert und dabei auch seine Sammlung von ihm aus dem PowerPoint- ins Hollywood-Format konvertierter Präsentationen erweitert.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Okt. 2004, 18:32] [Kommentare: 2 - 09. Okt. 2004, 21:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2004



Titan Computer: Auslieferung der MorphOS-Version von Papyrus Office hat begonnen
Wie Titan Computer seinen Kunden heute mitgeteilt hat, ist die MorphOS-Version von Papyrus Office fertig für den Versand. Bei Papyrus Office handelt es sich um eine Textverarbeitung mit integrierter Tabellenkalkulation und relationaler Datenbank. (snx)

[Meldung: 07. Okt. 2004, 15:15] [Kommentare: 53 - 11. Okt. 2004, 18:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2004
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: Software-News in Kürze
Die nachfolgenden Programme wurden von Matthias Münch in aktuelleren Versionen für MorphOS kompiliert:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Okt. 2004, 15:08] [Kommentare: 10 - 08. Okt. 2004, 20:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2004
Martin Wollert (ANF)


YAM: Toolbar NewYAM V3 veröffentlicht
Lorraine Design hat NewYAM V3 veröffentlicht, einen alternativen Toolbar für YAM, der auf dem Aussehen Thunderbirds basiert (Screenshot).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Okt. 2004, 12:58] [Kommentare: 9 - 08. Okt. 2004, 21:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2004
Martin Wollert / Carsten Siegner(ANF)


MorphOS: Neue Version des Movie-Players MPlayer
Seit heute steht eine neue Version des Movie-Players "Mplayer" mit verbesserter DVD-Wiedergabe zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 06. Okt. 2004, 22:52] [Kommentare: 18 - 09. Okt. 2004, 16:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2004
Michael Christoph (ANF)


Kartenspiel: myKlondike 1.21
Vom Solitaire-/Klondike-Clone "myKlondike" ist eine neue Version erschienen. Das Update beinhaltet folgende Erweiterungen und Verbesserungen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Okt. 2004, 22:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2004
Genesi (E-Mail)


Genesi: Bilder und ein Film vom Freescale Embedded Connectivity Summit
Vom Freescale Embedded Connectivity Summit in Austin, USA, an dem Genesi als Gold-Sponsor teilnahm (amiga-news.de berichtete), wurden jetzt weitere Fotos sowie ein Video bereitgestellt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Okt. 2004, 18:49] [Kommentare: 15 - 08. Okt. 2004, 12:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2004
amigaworld.net


AmigaOS 4: CBM-Emulator "VICE" (Beta)
Mathias "AmiDog" Roslund stellt unter dem Titellink eine erste Betaversion des CBM-8Bit-Emulators "VICE" zur Verfügung. VICE emuliert zahlreiche Commodore-Rechner: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Okt. 2004, 18:14] [Kommentare: 10 - 08. Okt. 2004, 23:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2004
Sylvio.k (ANF)


Weitere Bilder von der Fun of Computing
Unter dem Titellink stellt das "Anime Development for Amiga Team" seine Fotos von der "Fun of Computing" zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 06. Okt. 2004, 15:10] [Kommentare: 12 - 07. Okt. 2004, 22:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2004
Hyperion Entertainment (ANF)


AmigaOne: U-BOOT Update 1.1.1 veröffentlicht
Leuven, Belgien - 6. Oktober 2004

Hyperion sind erfreut, zur Vorbereitung auf das demnächst erscheinende Update für AmigaOS 4 die sofortige Verfügbarkeit der stark verbesserten AmigaOne SE- und AmigaOne XE- Firmware "U-Boot 1.1.1" bekannt geben zu können. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Okt. 2004, 15:09] [Kommentare: 25 - 10. Okt. 2004, 15:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2004
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Portierung des HuC-C-Compilers für die PCEngine/Turbografx
Kelly Samel hat eine MorphOS-Portierung des HuC-C-Compilers für die Spielkonsole PCEngine/Turbografx vorgenommen. Zusammen mit TGEmu erlaubt dies die Erstellung von Freeware-ROMs für diesen Emulator.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Okt. 2004, 11:46] [Kommentare: 34 - 07. Okt. 2004, 21:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: Update des Arkanoid-Klons Bolcatoid auf Version 0.961
Der Arkanoid-Klon Bolcatoid (Screenshot) liegt nun in der Version 0.961 vor. Das Spiel ist Freeware und benötigt die PowerSDL.library.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Okt. 2004, 11:03] [Kommentare: 4 - 08. Okt. 2004, 17:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2004
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: OGG-Mediastream-Werkzeugsammlung ogmtools 1.4.1 veröffentlicht
Christian Rosentreter hat mit den ogmtools 1.4.1 eine Sammlung kleiner Programme zur Bearbeitung von OGG-Mediastreams (OGM) für MorphOS portiert. Die ogmtools liefern Informationen zu diesen Mediastreams und ermöglichen die Extraktion aus ihnen sowie die Erstellung oder Aufsplittung derselben.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Okt. 2004, 10:46] [Kommentare: 3 - 09. Okt. 2004, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2004
ANN (Webseite)


Mai Logic: Teron Mini-basiertes Smart Terminal in China vorgestellt
Pressemitteilung Fremont, Kalifornien, 15. September 2004 - Mai Logic Incorporated, ein IC- und Systemdesign-Haus ohne eigene Produktionsstätte, das auf die Erstellung und Vermarktung innovativer Chipsets und Plattform-Lösungen für PowerPC-Mikroprozessorbasierte Anwendungen spezialisiert ist, kündigte auf dem Modern Computing Technology and Product Demonstration Forum am 8. September 2004 in der Großen Halle des Volkes in Peking die Smart Terminal-Architektur an.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2004, 20:17] [Kommentare: 12 - 07. Okt. 2004, 00:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2004
Olaf K. und Christoph G. (ANF)


Action Adventure: "Enemy - Tempest of Violence" zum freien Download
Olaf Köbnik hat die Genehmigung erhalten, das Action-Adventure "Enemy - Tempest of Violence" (Infos und Screenshots) zum Download anzubieten. Olaf schreibt: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 05. Okt. 2004, 19:57] [Kommentare: 14 - 28. Apr. 2006, 10:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2004
Christian Geier (E-Mail)


Image_Installer-Team legt Entwicklung für den AmigaOne vorerst auf Eis
Durch den bekannten DMA-Bug sehen wir uns leider gezwungen, das Projekt einer Version des Image_Installers für den AmigaOne erstmal auf Eis zu legen, bis klar ist, wie der Fehler im AmigaOne behoben werden kann. Wir möchten betonen, dass es nur auf Eis gelegt wurde und nicht gestorben ist. (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2004, 19:07] [Kommentare: 75 - 11. Okt. 2004, 21:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2004
falkemedia


AMIGAplus 10/2004 (#151) - Amiga überall
Am 1. Oktober 2004 erschien die Ausgabe 10/2004 (#151) der AMIGAplus unter anderem mit einem Special zur Amiga-Emulation und zu einem eigenen Amiga-Spiele-Terminal. Details: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 05. Okt. 2004, 16:52] [Kommentare: 6 - 06. Okt. 2004, 16:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2004
Genesi (E-Mail)


Genesi: Der Pegasos beim Freescale Embedded Connectivity Summit im Einsatz
Pressemitteilung Embedded Connectivity Summit, Austin, Texas - Genesi Open Desktop Workstations, basierend auf dem Pegasos II, statten das Internet Café (Foto) beim Freescale Embedded Connectivity Summit (ECS) aus. Die PowerPC®-Architektur, zusammen mit der SIMD-Engine AltiVec, ist eine exzellente alternative Architektur für Linux-Anwendungen. Das Pegasos II-System von Genesi wird mit den MPC7447-PowerPC-Prozessoren von Freescale ausgeliefert.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2004, 14:09] [Kommentare: 7 - 06. Okt. 2004, 10:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2004



Bilder von der Amiga-LAN-Party in Braunschweig
Unter dem Titellink finden Sie Bilder von der Amiga-LAN-Party, die am 25. September in Braunschweig stattfand. Neben dem Commodore Amiga waren auch der AmigaOne sowie der 'Mini-Pegasos' (amiga-news.de berichtete) vor Ort vertreten. (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2004, 09:30] [Kommentare: 7 - 08. Okt. 2004, 00:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2004
AmigaWorld (ANF)


Fun of Computing 2004: Video vom OS4-Bootvorgang
Mike Bouma hat auf der "Fun of Computing" ein kurzes Video erstellt, das den AmigaOS4-Bootvorgang illustriert.

os4betaboot.mpg (cg)

[Meldung: 04. Okt. 2004, 23:35] [Kommentare: 17 - 06. Okt. 2004, 23:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2004



AmigaOne: Probleme beim Zusammenspiel von Onboard-IDE und Ethernet
Stéphane Guillard, der Entwickler der IDE-DMA-Treiber für AmigaOS 4, erläutert in einem Thread auf ANN, dass der Onboard-IDE-Kontroller der bisher produzierten AmigaOne-Motherboards nur dann im DMA-Modus betrieben werden kann, wenn nicht gleichzeitig noch ein Ethernet-Treiber genutzt wird. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Okt. 2004, 22:19] [Kommentare: 181 - 07. Okt. 2004, 01:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2004



AmigaOS 4: Neue Uploads bei os4depot.net
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Okt. 2004, 22:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2004
Pegasosforum (Webseite)


PegXMac V1.3.1 für Pegasos II fertiggestellt
Die Mac-on-Linux-Live-CD PegXMac von David Bentham liegt für den Pegasos II nun in der Version 1.3.1 vor. Neu enthalten sind die Linux-Kernel 2.4.25 und 2.6.8 sowie die Version 0.9.70-8 von Mac-on-Linux. Zudem wurde ein Netzwerk-Bug behoben. (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2004, 22:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2004
ANN (Webseite)


Interview mit Gentoo-Linux-Entwickler Pieter van den Abeele erwähnt Pegasos
In einem englischsprachigen Interview erwähnt Pieter van den Abeele, ein PPC-Linux-Entwickler, dass Freescale für die Anpassung der Gentoo-Distribution an den Pegasos zehn Open Desktop Workstations zur Verfügung gestellt hat.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2004, 19:22] [Kommentare: 6 - 04. Okt. 2004, 21:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2004
IOSPIRIT (ANF)


IOSPIRIT: Zeitweilige Nichterreichbarkeit des Servers
Der IOSPIRIT-Server wird aufgrund des Umzugs des ihn beheimatenden Rechenzentrums zeitweise nicht erreichbar sein. Der dafür vorgesehene Zeitraum reicht vom 4. Oktober, 22 Uhr, bis zum 5. Oktober, 6 Uhr. Während dieser Zeit abgeschickte E-Mails können ggf. verlorengehen. (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2004, 18:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2004
Brad Webb (E-Mail)


Amiga Update Newsletter von Brad Webb #040930
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update für den Oktober 2004. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 04. Okt. 2004, 13:48] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2004, 14:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2004
Diego Casorran / amigift-users mailinglist (ANF)


Filesharing: AmiGIFT v1.1 (Update)
Diego Casorran hat Version 1.1 des P2P-Klienten "AmiGIFT" veröffentlicht. Die wichtigsten Änderungen in dieser Version: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2004, 18:49] [Kommentare: 43 - 07. Okt. 2004, 20:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2004
ThunderBBs (ANF)


Fotos von der Fun of Computing 2004
Unter dem Titlellink sind einige Fotos von der "Fun of Computing" (Ilmenau, 2. Oktober) zu finden. (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2004, 18:40] [Kommentare: 21 - 08. Okt. 2004, 21:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


Handschriftenerkennung für MorphOS
Am Freitag, dem 8. Oktober, wird Johan Rönnblom seine Diplomarbeit vorstellen, ein System zur Erkennung freier handschriftlicher Texteingabe, wie sie bei PDAs gefunden wird, entwickelt unter MorphOS.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2004, 10:59] [Kommentare: 4 - 05. Okt. 2004, 15:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphOS: Update des Arkanoid-Klons Bolcatoid auf Version 0.95
Der Arkanoid-Klon Bolcatoid (Screenshot) liegt nun in der Version 0.95 vor. Neu sind neben Fehlerbereinigungen und Optimierungen ein HiRes-640x480-Modus sowie ein paar neue Sounds.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2004, 10:48] [Kommentare: 2 - 03. Okt. 2004, 19:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2004
Captain HIT (ANF)


ASoft: Updates einiger MUI-Klassen und Programme
Alfonso Ranieri (ASoft) hat folgende Updates veröffentlicht: (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2004, 09:52] [Kommentare: 1 - 03. Okt. 2004, 11:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2004
MorphZone (Forum)


MorphOS-Theme für Linux
Unter dem Titellink hat David Gavilan Ruiz ein MorphOS-Theme für den Linux-Windowmanager Fluxbox bereitgestellt (Screenshot). (snx)

[Meldung: 02. Okt. 2004, 18:27] [Kommentare: 6 - 05. Okt. 2004, 17:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


Genesi beim Freescale Embedded Connectivity Summit und der MySQL ComCon Europe
Genesi wird Goldsponsor beim Freescale Embedded Connectivity Summit sein, der vom 4.-6. Oktober in Austin, Texas, stattfindet.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Okt. 2004, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2004
Kristian Eklund (ANF)


Genesi Scandinavia präsentiert die vielseitige Firewall CrabFire
Göteborg, Schweden, 1. Oktober 2004 - Genesi Scandinavia hat auf dem Smart Networks Developer Forum (SNDF) in Frankfurt die Firewall CrabFire präsentiert (Foto). Hierbei handelt es sich nicht nur um eine reine Firewall, sondern auch um einen Spam- und Virusfilter.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Okt. 2004, 07:42] [Kommentare: 104 - 05. Okt. 2004, 15:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2004



CAPS Update: Weitere 24 Spiele archiviert
Das CAPS Team, das sich die Archivierung alter, kopiergeschützter Amiga-Spiele inklusive des Kopierschutzes auf die Fahnen geschrieben hat, hat weitere 24 Spiele in das CAPS-eigene Format konvertiert, welches beispielsweise von neueren UAE-Versionen gelesen werden kann. Eine Liste der neu archivierten Titel ist unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 01. Okt. 2004, 22:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2004
Lorence Lombardo (ANF)


Tutorial: Bootfähige Amithlon-CD erstellen
Lorence Lombardo hat eine Anleitung zum Zusammenstellen einer bootfähigen Amithlon-CD erstellt. Das kann beispielsweise von Nutzen sein, wenn Sie für Ihre Hardware einen der zwischenzeitlich veröffentlichten Kernel benutzen müssen, der auf der ursprünglichen CD nicht vorhanden ist. (cg)

[Meldung: 01. Okt. 2004, 18:38] [Kommentare: 9 - 03. Okt. 2004, 01:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2004
Kai 'GMKai' Stegemann (ANF)


MorphOS Value Package V1.1: Paketerweiterung und deutsche Übersetzung
Das MorphOS Value Package, eine Sammlung von Free- und Shareware-Produkten sowie weiterführenden Informationen zu diesem Betriebssystem (amiga-news.de berichtete), liegt nun in der Version 1.1 vor. Neben seiner Umsetzung ins Deutsche beinhaltet das MVP jetzt auch die Jabberwocky-Vollversion sowie Showgirls.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2004, 18:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2004
Christian Geier (E-Mail)


Linux-Info-Tag: Erneute Teilnahme des Image_Installer-Teams
Wie bereits im Vorjahr wird das Image_Installer-Team am 30. Oktober auch am Linux-Info-Tag 2004 in Dresden teilnehmen. Mit dem Image_Installer können vorbereitete Linux-Konfigurationen binnen weniger Minuten auf einen Amiga mit PowerUp-Karte, Pegasos oder AmigaOne aufgespielt werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Okt. 2004, 18:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2004
Martin Wolf / ToT-Team (ANF)


Bericht von der Entwicklerkonferenz SNDF 2004 in Frankfurt (Update)
Martin Wolf vom Team Tales of Tamar hat uns einen Bericht zur SNDF 2004 übermittelt.

»Gestern haben wir die Möglichkeit bekommen, der Entwickler-Konferenz "SNDF 2004" beizuwohnen, welche von Freescale veranstaltet und von Genesi mitorganisiert wurde. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 01. Okt. 2004, 13:33] [Kommentare: 27 - 02. Okt. 2004, 00:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2004
ANN (Webseite)


Pegasos: YellowDogLinux 4.0
Terra Soft veröffentlichen Version 4.0 ihrer Linux-Distribution "Yellow Dog Linux". Die Distribution baut auf Fedora Core 2 auf und bietet sowohl KDE 3.3 als auch GNOME 2.6.0 als Desktop an. Der Installer und die Desktop-Umgebung präsentieren sich mit komplett neuer Optik. Die Anwendungen OpenOffice 1.1.1, Rhythmbox 0.8.3, Mozilla 1.7 sowie die Development-Tools glibc 2.3.3 and gcc 3.3.3 sind enthalten. Als Linux-Kernel wird 2.6.8 verwendet.

Neben Macintosh-Rechnern mit G3-, G4- und G5-CPU wird dank des "Freescale Board Support Package" auch der Pegasos 2 unterstützt, (cg)

[Meldung: 30. Sep. 2004, 22:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2004
Golem - IT News


Golem: Microsoft verliert FAT-Patent
»Public Patent Foundation beim US-Patent- und Markenamt erfolgreich
Das US-Patent- und Markenamt hat Microsoft jetzt auf Betreiben der Public Patent Foundation (PUBPAT) eines seiner Patente auf das FAT-Dateisystem aberkannt. Die PUBPAT hatte im April 2004 eine erneute Überprüfung des Patents beantragt.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Sep. 2004, 21:40] [Kommentare: 2 - 01. Okt. 2004, 08:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2004



Veranstaltung: Weitere Bilder von der "Alchimie 4"
Die Alchimie 4 fand letztes Wochenende in l'Hermitage (Frankreich) statt. Es wurden weitere Fotos veröffentlicht: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Sep. 2004, 20:26] [Kommentare: 2 - 01. Okt. 2004, 14:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2004
K. Mache - AZT e.V. (ANF)


Aktuelles zur Fun of Computing 2004
Nur noch wenige Tage, dann beginnt die diesjährige Fun of Computing 2004. Höchste Zeit also, noch einmal interessante Neuigkeiten zu veröffentlichen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Sep. 2004, 00:58] [Kommentare: 151 - 04. Okt. 2004, 13:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2004
Golem - IT-News


Golem: Google.de mit sechs neuen Suchfunktionen
»Call-by-Call-Suche, Paket-Tracking, PLZ-Suche und Börseninfos
Google.de hat sechs neue Suchfunktionen vorgestellt, die die Abfrage von günstigen Call-by-Call-Nummern, einem Paket-Tracking, der PLZ-Suche und das Auffinden von Börsenkursen, Wortübersetzungen und Zugfahrplan-Auskünften erlaubt. Eine Beschreibung der neuen und weiterer Suchfunktionen ist auf www.google.de/features.html hinterlegt.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 29. Sep. 2004, 21:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2004



SPIEGEL online: Bundesrichter prüfen Widerrufsrecht für eBay-Kunden
»Ist eBay ein Internet-Auktionshaus? Was wie eine Binsenweisheit klingt, muss juristisch erst einmal geprüft werden. Der Bundesgerichtshof nimmt sich des Falls an. Für den Kunden wäre es besser, wenn es nicht so wäre - denn nur dann hätte er auch ein Widerrufsrecht.«
Lesen Sie den kompletten SPIEGEL-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 29. Sep. 2004, 20:11] [Kommentare: 5 - 01. Okt. 2004, 17:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2004



Tool: Report+ Version 6.12a
Die Freeware Report+ ist in der Version 6.12a veröffentlicht worden. Das Tool basiert auf ReAction/GadTools, setzt AmigaOS 3.9 und BB1 voraus und bietet zehn verschiedene Funktionen: Beispielsweise können mit Report+ Aminet-Readmes erstellt, das Commodore Bug Reporting Tool ersetzt werden oder die Byte-Anzahl für jedes Verzeichnis angezeigt werden. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 29. Sep. 2004, 20:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2004
Christoph Kimna (E-Mail)


Spiel: PairsNG Version 2.6
Auf der PairsNG Website ist eine neue Demoversion verfügbar. Die aktuelle Version ist 2.6. PairsNG ist ein Shanghai-ähnliches Brettspiel für die Workbench. Benötigt werden 8 MB RAM, 68040 Prozessor, eine Grafikkarte und AHI für Sound. Das Spiel ist Shareware und kann für 10,- Euro registriert werden. In der aktuellen Version wurden einige kleinere Fehler behoben. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 29. Sep. 2004, 19:57] [Kommentare: 1 - 30. Sep. 2004, 14:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2004
morphzone.org (Webseite)


Linux-Distribution: CruxPPC 2.0 für Macintosh und Pegasos
Version 2.0 der LinuxPPC-Distribution "Crux", die neben Apples PowerPC-Rechnern auch den Pegasos 2 unterstützt, wurde heute veröffentlicht. Die Distribution setzt auf dem Linux-Kernel 2.6.8.1 auf. (cg)

[Meldung: 29. Sep. 2004, 18:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2004
Andreas Magerl (ANF)


Intermediaware sucht Programmierer für Amiga-Portierung
Intermediaware sucht einen fähigen Amiga-Programmierer, der das Spiel "Psychoballs" (Infos unter dem Titellink) für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und/oder MorphOS umsetzen kann. Er bekommt dabei von den ursprünglichen Entwicklern die Quellcodes sowie alle Grafiken und Sound-/Musikdateien zur Verfügung gestellt.

Das Spiel ist ein Clone des Amiga-Klassikers Logical von Rainbow Arts. Für Details bitte unter amigedev@intermediaware.de melden, am besten mit Beschreibung des bisherigen Werdegangs und der vorhandenen Kentnisse. (cg)

[Meldung: 29. Sep. 2004, 18:16] [Kommentare: 11 - 01. Okt. 2004, 14:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2004



HD-Installer: WHDLoad - Neue Pakete bis 29.09.2004 (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind in letzter Zeit neu hinzugekommen, verbessert bzw. aktualisiert worden: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2004, 22:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2004
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH (ANF)


Entwickler auf dem Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt
Die Veranstalter des Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt bieten Amiga-Entwicklern, die Ihre Produkte auf dem Amiga-Meeting präsentieren, eine um 50% vergünstigte Teilnahme an.

Bislang haben folgende Entwickler zugesagt: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2004, 22:35] [Kommentare: 13 - 29. Sep. 2004, 19:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2004



Cross-Compiler: Neue Version des Eclipse-Plugins "AmigaDT"
"AmigaDT" ist ein Plugin für die in Java geschriebene Entwicklungsumgebung Eclipse. Im Moment bettet es lediglich die AutoDocs in das Eclipse-Hilfesystem ein und beinhaltet ein kleines Tutorial. Der Source wird demnächst bei SourceForge veröffentlicht.

Eine neue Version steht unter dem Titellink bereit, bereits zuvor installiert sein müssen ein GCC-Cross-Compiler, das AmigaOS-SDK, Eclipse in der Version 3.0 sowie das C-Plugin für Eclipse. (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2004, 15:59] [Kommentare: 10 - 01. Okt. 2004, 12:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2004
ANN (Webseite)


Veranstaltung: Bilder und Filme von der "Alchimie 4"
Die Alchimie 4 fand letztes Wochenende in l'Hermitage (Frankreich) statt. Einige Besucher haben jetzt ihre Photos und Filmaufnahmen im Netz veröffentlicht: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2004, 15:41] [Kommentare: 8 - 30. Sep. 2004, 17:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2004



Amiga Games Hit Parade: Abstimmung September/Oktober 2004
Die Betreiber der Amiga Games Hit Parade rufen zur Wahl des Spiels für September/Oktober 2004 auf. Sie können an den Wahlen teilnehmen, indem Sie maximal 20 Ihrer Lieblingsspiele per E-Mail an David "Daff" Brunet senden oder online teilnehmen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2004, 15:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2004
Sprocki (ANF) / Golem IT-News


Golem: Freescale stellt PowerPC mit zwei Kernen vor
»Neue Prozessoren in 90-Nanometer-Technik mit SOI
Freescale, Motorolas ehemalige Halbleitersparte, hat mit dem MPC8641D nun einen Dual-Core-Prozessor auf Basis der PowerPC-System-on-Chip-Plattform e600 vorgestellt. Der Chip soll vor allem in Embedded-Systemen zum Einsatz kommen.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2004, 15:02] [Kommentare: 8 - 01. Okt. 2004, 09:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2004
amigaworld.net (Webseite)


.NET-Clone "GetDotGnu" wird auf den Amiga portiert
Maciej Plewa arbeitet an einer Portierung von GetDotGNU, einem Open-Source Clon von Microsofts .NET Laufzeitumgebung. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2004, 14:24] [Kommentare: 8 - 29. Sep. 2004, 14:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2004
Internet Archive (ANF)


Geschichte: Amiga-Filme aus den 80ern bei "Internet Archive"
Das Internet Archive ist eine Art Bibliothek, die kulturelle Artefakte und Webseiten in digitaler Form sammelt und bereithält. Unter anderem finden sich auch einige Filme zum Thema Amiga, die Sie über den Titellink erreichen können. (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2004, 12:39] [Kommentare: 1 - 29. Sep. 2004, 09:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2004
ANN (Webseite)


Usenet-Newsreader: NewsRog-Autor erwägt Freigabe der Quellcodes
Steve Koren teilt in einem Posting auf der Mailingliste des Newsreaders "NewsRog" mit, dass er bereit wäre, die Quellen des Programms einem Open-Source-Projekt zur Verfügung zu stellen. (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2004, 00:57] [Kommentare: 3 - 29. Sep. 2004, 11:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2004
Roman Eberle (ANF)


MIDI/Audio-Sequenzer: CamX für Linux/AmigaOS4.0?
Wie Martin Endres auf seiner Homepage mitteilt, wird er tatsächlich mit der Entwicklung von CamX für Linux und AmigaOS 4.0 beginnen.

Im Übrigen ist der vor einigen Wochen angekündigte MIDI-/Audio-Sequenzer-in-C/C++-Programmierkurs bereits zum Teil online zu lesen. (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2004, 00:50] [Kommentare: 43 - 01. Okt. 2004, 12:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 150 295 ... <- 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 -> ... 315 357 405 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.