27.Sep.2004
n/a (ANF)
|
Mac-Emulation: MacOnAmiga wieder komplett online
MacOnAmiga widmet sich der Emulation von Macintosh-Computern unter AmigaOS. Die Webseite war durch den Serverausfall von amigaworld.net vorübergehend offline, steht jetzt aber wieder komplett zur Verfügung, inklusive des Forums.
(cg)
[Meldung: 27. Sep. 2004, 21:20] [Kommentare: 2 - 01. Okt. 2004, 18:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2004
|
Veranstaltung: AmigaOS 4-Präsentation von der "Alchimie"
Stéphane Guillard hat die Unterlagen zu der AmigaOS 4-Präsentation, die er letztes Wochenende auf der Alchimie 4 durchgeführt hat, im Netz veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 27. Sep. 2004, 21:15] [Kommentare: 15 - 30. Sep. 2004, 23:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2004
ANN (Webseite)
|
Tutorial-Sammlung: Amiga-Entwickler-Wiki
Andreas Loong hat ein so genanntes Wiki eingerichtet, das eine zentrale Sammelstelle für Tutorials, "Howto's" und FAQs werden soll - zusammengestellt von Entwicklern für Entwickler.
(cg)
[Meldung: 27. Sep. 2004, 13:57] [Kommentare: 9 - 29. Sep. 2004, 08:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2004
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Atari-Emulator "Atari800"
Ilkka Lehtoranta hat den Atari-Emulator "Atari 800" für MorphOS portiert.
Direkter Download: Atari800.lha (1,4 MB)
(cg)
[Meldung: 27. Sep. 2004, 13:41] [Kommentare: 6 - 28. Sep. 2004, 15:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2004
|
amiga-news.de: Registrierung wieder möglich
Vor Kurzem wurden die Login-Daten eines bei uns registrierten Forum-Mitgliedes
ausspioniert und missbraucht. Aufgrund dieses Vorfalls
(wir berichteten) haben wir die
Registrierung so umgearbeitet, dass ein Ausspähen von Daten erheblich
erschwert wird. Die Registrierung ist nun wieder aktiviert.
Wir danken Philippe Bourdin für seine Hilfe bei der Umprogrammierung der
entsprechenden Skript-Routinen.
(ps)
[Meldung: 27. Sep. 2004, 04:18] [Kommentare: 11 - 27. Sep. 2004, 21:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2004
Christoph Kimna (E-Mail)
|
Spiel: PairsNG Version 2.5
Auf der PairsNG Website ist eine neue Demoversion verfügbar. Die aktuelle
Version ist 2.5. PairsNG ist ein Shanghai-ähnliches Brettspiel für die
Workbench. Benötigt werden 8 MB RAM, 68040 Prozessor, eine Grafikkarte
und AHI für Sound. Das Spiel ist Shareware und kann für 10,- Euro
registriert werden. In der aktuellen Version wurden einige wichtige Bugs
behoben, sowie die Lauffähigkeit unter MOS verbessert.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 2004, 22:26] [Kommentare: 5 - 27. Sep. 2004, 15:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2004
|
Arcade-Shooter: Update der "HyperCannon"-Homepage
Von "HyperCannon", einem 2D-Shooter mit gerenderten Grafiken, gibt es ein kurzes Status-Update sowie einige neue Screenshots (Titellink). Die Programmierung ist offenbar weitgehend abgeschlossen, derzeit wird am Leveldesign gearbeitet.
(cg)
[Meldung: 26. Sep. 2004, 19:55] [Kommentare: 5 - 27. Sep. 2004, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2004
Mario Misic (ANF)
|
Aminet: Hauptserver us.aminet.net geht offline
Das FTP-Archiv wuarchive.wustl.edu, auf dem u. a. der Aminet-Hauptserver us.aminet.net gehostet wird, ist aufgrund eines Ausfalls des RAID-Controllers derzeit nicht erreichbar. Ein neuer Rechner wird erst Ende Oktober zur Verfügung stehen.
Die "Washington University, St Louis", die den Server betreibt, will diesen Wechsel zum Anlass nehmen, um die Angebote auf dem Server neu zu ordnen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Sep. 2004, 19:46] [Kommentare: 62 - 29. Sep. 2004, 16:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2004
aPEX (E-Mail)
|
3D-Shooter: AmiWolfenDoom wieder online
"WolfenDoom" ist eine originalgetreue Umsetzung der "Wolfenstein 3D"-Grafiken und Missionen für Doom. Neben den ursprünglichen Missionen sind auch zahlreiche neue "Mission-Packs" erhältlich.
Die Seiten für die Amigaversion von Wolfendoom sind jetzt nach drei Jahren wieder online verfügbar. Der Autor sucht noch Helfer, die ihn bei der Aktualisierung der Seite unterstützen.
(cg)
[Meldung: 26. Sep. 2004, 14:56] [Kommentare: 8 - 28. Sep. 2004, 08:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2004
ANN (Webseite)
|
HTML-Magazin: "The Crypt", Ausgabe 37
Die 37. Ausgabe des englischen HTML-Magazins "The Crypt" steht unter dem Titellink zur Verfügung. Neben diversen Artikeln zu Computern im Allgemeinen ist der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe die Ermordung John F. Kennedys.
(cg)
[Meldung: 26. Sep. 2004, 14:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2004
z5 (ANF)
|
Amiga Demoscene Archive: Forum eingerichtet
Das "Amiga Demoscene Archive" verfügt jetzt über ein eigenes Forum, das über den Titellink zu erreichen ist.
(cg)
[Meldung: 26. Sep. 2004, 14:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2004
Jörg Renkert (ANF)
|
AmiChameleon Version 1.4 veröffentlicht
Jörg Renkert hat Version 1.4 seines Themen-Installationsprogramms "AmiChameleon" veröffentlicht. Mit dieser Version funktioniert das Erstellen von Themes erheblich besser und stabiler. Auch das Installations-Skript, welches bisher bei Updates zu Abstürzen führen konnte, sollte jetzt einwandfrei funktionieren.
Ab dieser Version wird anstatt des Garshne-Blankers der "Madhouse" Blanker unterstützt. Dieser kann neben seinen eigenen auch die Module von GarshneBlanker sowie Swazblanker nutzen.
(cg)
[Meldung: 26. Sep. 2004, 14:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2004
ANN (Webseite)
|
Veranstaltung: Weitere Bilder und Filme von der "Saku"
"deeq/RNO" hat weitere Bilder von der finnischen Amiga-Veranstaltung "Saku" sowie zwei kurze Filme veröffentlicht:
http://deeq.wmhost.com/pix/scene/saku2004/
http://deeq.wmhost.com/pix/scene/saku2004/clips/
(cg)
[Meldung: 26. Sep. 2004, 02:38] [Kommentare: 9 - 27. Sep. 2004, 11:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2004
amiga.org (Webseite)
|
WarpPNG.datatype 45.4
Oliver Roberts hat eine neue Version seines PNG-Datatypes "WarpPNG" veröffentlicht. Das Archiv enthält Versionen für AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS und WarpOS.
Änderungen seit der letzten Version:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Sep. 2004, 02:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2004
|
AmigaOS 4: neue Uploads bei os4depot.net
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Sep. 2004, 19:52] [Kommentare: 7 - 26. Sep. 2004, 09:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2004
Mikko Virtanen (#morphos)
|
Veranstaltung: Erste Bilder von der finnischen Saku
Mikko 'Hooligan' Virtanen hat unter dem Titellink erste Bilder von der finnischen Saku veröffentlicht.
U. a. sind Bilder von MorphOS 1.5 und OS4-PreRelease zu sehen.
(cr)
[Meldung: 25. Sep. 2004, 19:15] [Kommentare: 25 - 26. Sep. 2004, 17:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2004
Jens Schönfeld (ANF)
|
E3B und individual Computers kooperieren
Seit Bestehen der Firma E3B gibt es freundschaftliche Beziehungen mit individual Computers.
Bei der Markteinführung des USB-Kontrollers "SUBWAY" kooperierten
beide Firmen - die Produkte beider Firmen wurden im Sinne der Kunden
optimal aufeinander abgestimmt, und Materialien zur Fertigung gemeinsam genutzt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Sep. 2004, 18:54] [Kommentare: 19 - 27. Sep. 2004, 18:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2004
|
CAPS Update: Weitere 50 Spiele archiviert
Das CAPS Team, das sich die Archivierung alter, kopiergeschützter Amiga-Spiele inklusive des Kopierschutzes auf die Fahnen geschrieben hat, hat wieder eine ganze Reihe von Spielen in das CAPS-eigene Format konvertiert, welches beispielsweise von neueren UAE-Versionen gelesen werden kann.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 24. Sep. 2004, 21:20] [Kommentare: 9 - 25. Sep. 2004, 19:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2004
Golem - IT News
|
Golem: Neue Wurm-Epidemie durch JPEG-Fehler in Microsoft-Produkten?
»Construction Kit zur Ausnutzung der JPEG-Sicherheitslücke entdeckt
Im Internet haben die Antivirenspezialisten von H+BEDV Datentechnik ein
Construction Kit entdeckt, um JPEG-Bilder mit integriertem Exploit-Code zu
erzeugen, um so die schwere Sicherheitslücke in zahlreichen Microsoft-Produkten
ausnutzen zu können. Bereits die Ansicht einer JPEG-Datei in einer Webseite oder
einer E-Mail könnte so die Ausführung von Programmcode erlauben.«
Kompletter Golem-Artikel siehe Titellink.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 24. Sep. 2004, 21:00] [Kommentare: 23 - 28. Sep. 2004, 01:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2004
(ANF)
|
AmigaOS 4.0 Update auf der Alchimie 4
Dieses Wochenende wird Philippe 'Elwood' Ferrucci auf der Alchimie 4 das in Kürze erscheinende Update für den AmigaOS 4-Prerelease demonstrieren.
Außerdem werden die aktuelle Beta-Version von "Audio Evolution 4" und ein AmigaOne mit IDE-UDMA-Treibern demonstriert, eventuell auch die neueste Version von Moovid.
(cg)
[Meldung: 24. Sep. 2004, 17:33] [Kommentare: 14 - 25. Sep. 2004, 17:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2004
|
XTeam Software: Diverse Amiga-Spiele so gut wie fertig
XTeam gibt bekannt, dass die Amiga-Versionen von Virtual Ball Fighters SE (zu 90% fertig), Virtual Games Casino EX. (90%) und Digital Chess XAIBrain (80%) größtenteils fertiggestellt sind.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 23. Sep. 2004, 22:19] [Kommentare: 14 - 24. Sep. 2004, 18:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
Thunderworks erwägen AmigaOne-Portierung ihres Flugsimulators (Update)
Wie Amiga Flame berichtet, erwägt die Entwicklergruppe Thunderworks auch eine AmigaOne-Portierung ihres in Entwicklung befindlichen Flugsimulators Jet Thunder, welcher im Szenario des Falklandkrieges angesiedelt ist.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Sep. 2004, 17:24] [Kommentare: 39 - 25. Sep. 2004, 18:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2004
ANN (Webseite)
|
AmigaOS4: "Rolling Dyce" - Simulationsbibliothek physikalischer Eigenschaften
Massimiliano Tretene von Soft3 hat eine Library namens "Rolling Dyce" zur Simulation physikalischer Eigenschaften für AmigaOS4 angekündigt, die kostenlos sein soll. Diese kann dann unter anderem für neue 3D-Spiele verwendet werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Sep. 2004, 13:14] [Kommentare: 9 - 25. Sep. 2004, 19:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2004
ANN (Webseite)
|
Veranstaltung: Finnische Saku zeigt Betaversionen von AmigaOS4 und MorphOS 1.5
Bei der am kommenden Samstag im finnischen Tampere stattfindenden Saku werden neue Betaversionen sowohl von AmigaOS4 als auch von MorphOS 1.5 vorgeführt werden, um den Besuchern einen unmittelbaren Vergleich zu ermöglichen. Gleichfalls anwesend sein wird der finnische Amiga-Händler Gentle Eye Ky. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 23. Sep. 2004, 12:56] [Kommentare: 77 - 28. Sep. 2004, 11:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2004
Amiforce (ANF)
|
Amiforce: Tipps&Tricks und diverse Updates
Tipps&Tricks:
In der Rubrik "Tipps&Tricks" sind jetzt erste Einträge zu finden, die vielleicht für den einen oder anderen Anwender nützlich sein könnten. Im Laufe der Zeit soll so eine umfangreiche Sammlung entstehen. Dieser Bereich wird in nächster Zeit noch deutlich erweitert werden.
AWeb-Toolbar aktualisiert:
In der Download-Sektion befindet sich nun eine aktualisierte Version der AWeb-Toolbar. Neu ist hierbei lediglich, dass ein Icon mit angepassten Tooltypes hinzugefügt wurde. Die Toolbar wird unter AWeb3.5APL ansonsten nicht richtig angezeigt.
Verbesserungen an der Seite:
Das News-Script wurde nun fast vollständig in die Seite integriert. Das Vorkommen mehrerer Header- und Body-Tags gehört nun der Vergangenheit an. Im Kommentar-Script stecken noch ein paar Fehler, die aber in Kürze auch behoben sein werden. Diverse Teile von Amiforce wurden ebenfalls überarbeitet, wodurch jetzt auch Opera die Seite einwandfrei darstellen kann.
PDF-Version des Blitz2-Handbuchs verzögert sich:
Die PDF-Version des Blitz2-Handbuchs wird leider mehr Zeit in anspruch nehmen, als ursprünglich angenommen. Durch die Konvertierung ist sehr viel durcheinander gekommen. Während das erste Drittel wenig Änderungen nötig hat, ist der Großteil leider ein echter Härtefall, der fast einem Neusatz gleichkommen wird. Da nur begrenzt Zeit vorhanden ist wird es noch eine Weile dauern, bis das Handbuch fertiggestellt werden kann. Es wird aber definitiv erscheinen.
(cg)
[Meldung: 23. Sep. 2004, 02:10] [Kommentare: 3 - 23. Sep. 2004, 18:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2004
|
amiga-news.de im Buch der 6000 wichtigsten Websites
amiga-news.de wurde im Jahre 2001 in den Internet-Guide "Das Web-Adressbuch für
Deutschland - Die 6.000 wichtigsten deutschen Internet-Adressen" aufgenommen.
Die Redakteure des mw-Verlages haben eigenhändig ca. 250.000 Web-Angebote getestet
und eine handverlesene Auswahl der 6.000 besten Web-Seiten getroffen. Auch in
der neuen Auflage für 2005 ist amiga-news.de wieder enthalten.
Das Web-Adressbuch ist eine nützliche Einstiegshilfe ins Netz. Gerade Anfänger
tun sich mit den verschiedenen Suchmaschinen oft schwer. Hauptsächlich wendet
sich der Verlag an 'normale' Nutzer, trotzdem wird auch jemand, der sich täglich
im Internet aufhält, in dem Buch noch viele neue interessante Adressen finden.
Das Web-Adressbuch für Deutschland 2005
Die 6.000 wichtigsten deutschen Internet-Adressen
Über 1.500 Themengebiete, mit E-Mail-Adressen. Hrsg. v. Mathias Weber
8., überarb. u. erw. Aufl. 2004. 896 S. m. 600 Farbabb. 21 cm. Kartoniert
Euro 15,90 (D), Euro 18,00 (A), SFr 29,90, ISBN 3-934517-05-6
(ps)
[Meldung: 22. Sep. 2004, 20:47] [Kommentare: 19 - 23. Sep. 2004, 22:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2004
Amiga.org (Forum)
|
Amiga-Emulator UAE für Sega Dreamcast
Unter dem Titellink wurde jetzt eine Alphaversion (761 KB) des Amiga-Emulators UAE für die Spielkonsole Dreamcast von Sega veröffentlicht. Gegenwärtig werden 70-90 Prozent der Geschwindigkeit eines Amiga 500 erreicht, jedoch noch ohne Ton. Maus- und Joystick-Emulation erfolgen über das Analog- bzw. Digitalpad.
(snx)
[Meldung: 22. Sep. 2004, 20:10] [Kommentare: 3 - 22. Sep. 2004, 23:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2004
ANN (Webseite)
|
MorphOS: SeventhSense 0.14 veröffentlicht
Grzegorz Kraszewski hat die Version 0.14 (118 KB) seines Scanners für Website-Updates SeventhSense veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Sep. 2004, 12:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2004
Golem - IT News
|
Golem: Rundfunkgebühr bald für jeden PC?
»FAZ: Computer sollen ab 1. Januar 2007 gebührenpflichtig werden
Ab 1. Januar 2007 sollen auch Computernutzer Gebühren für den öffentlich-rechtlichen
Rundfunk von ARD und ZDF bezahlen, das berichtet die FAZ. Der Zeitung zufolge geht
dies aus der von sechs Ministerpräsidenten am Montag in Berlin vorgeschlagenen
Lösung zur Gebührenerhöhung hervor.
PC-Besitzer, die bereits für ihren Fernseher Gebühren an die GEZ abführen, haben
zwar keine zusätzlichen Gelder zu entrichten, wer als PC-Besitzer aber bislang
ohne Radio- und Fernsehen auskommt, soll selbst dann Gebühren zahlen, wenn der
"PC über keinen Anschluss für einen Rundfunkempfang verfügt", so die FAZ. «
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 22. Sep. 2004, 11:24] [Kommentare: 160 - 26. Sep. 2004, 14:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2004
MorphOS-News.de (Webseite)
|
MorphOS: Webseite zur Registrierung für die Mailinglisten eingerichtet
Unter dem Titellink finden Sie ein neues Formular, über welches Neukunden künftig ihren Pegasos beim MorphOS-Team registrieren lassen können, um Zugriff auf die Mailinglisten und Support-Webseiten zu erhalten.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Sep. 2004, 10:23] [Kommentare: 9 - 25. Sep. 2004, 19:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2004
PPCNUX (ANF)
|
PPCNUX: Interview zum neuen Pegasos-Server bei Sony
Bei ppcnux.de finden Sie ein (englisches) Interview mit Gunnar von Boehn, der den Pegasos-Webserver bei Sony eingerichtet hat (wir berichteten).
(cg)
[Meldung: 22. Sep. 2004, 02:29] [Kommentare: 4 - 25. Sep. 2004, 18:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2004
|
MorphOS: "Gallerius" erstellt HTML-Thumbnail-Galerien
"Gallerius" unterstützt Sie beim Erstellen von HTML-Thumbnail-Galerien. Benötigt wird MorphOS 1.4.
Direkter Download: Gallerius.lha (100 KB)
(cg)
[Meldung: 22. Sep. 2004, 02:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2004
Andreas Magerl (ANF)
|
Exodus: Sammelbestellung
Nachdem vor einiger Zeit nochmal der Gfx-Patch für Exodus bereitgestellt wurde und es daraufhin Anfragen gab, wo denn dieses Spiel noch zu bekommen sei, hat APC&TCP mit den Programmierern Kontakt aufgenommen und eine Sammelbestellung organisiert. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 21. Sep. 2004, 19:47] [Kommentare: 20 - 23. Sep. 2004, 05:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2004
ANN (Webseite)
|
AWeb: Statusbericht/Interne OS4-native Version
Wie die AWeb-Entwickler mitteilen, wurde eine interne OS4-native Version von AWeb 3.5 APL erstellt. Diese laufe zwar noch nicht allzu gut, weise aber eine gute Geschwindigkeit auf.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Sep. 2004, 17:15] [Kommentare: 13 - 22. Sep. 2004, 23:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2004
MorphOS-News.de (Webseite)
|
MorphOS: Memeater 1.1 veröffentlicht
Christian Rosentreter hat mit Memeater 1.1 (7,3 KB) ein kleines Programm geschrieben, welches den Anteil des verfügbaren Arbeitsspeichers reduziert.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Sep. 2004, 11:09] [Kommentare: 23 - 24. Sep. 2004, 11:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2004
|
amiga-news.de: Rechtliche Schritte gegen virtuellen Einbrecher
In den letzten Tagen wurde dem amiga-news.de-Team anynom mit Hacker-Angriffen
gedroht, unter anderem mit einer
DDoS-Attacke, dem Ausspionieren
von Passwörtern oder der Platzierung von
Trojanern.
Gestern wurden Forum-Account und private Mailbox eines registrierten
Lesers gehackt und dessen Identität im Forum missbraucht,
um weitere Drohungen gegenüber amiga-news.de auszusprechen.
Wir vermuten, dass hinter diesen Aktionen ein vor kurzem wegen Pöbelei aus
dem Forum verbannter Anwender steckt. Diese Vermutung wird durch alle uns
vorliegenden Indizien bestärkt. Die persönlichen Daten dieses Anwenders sind
uns bekannt. Gegen ihn wurde heute Anzeige bei der Polizei wegen Missbrauch
von geschützten Daten erstattet, und wir wehren uns natürlich mit allen
verfügbaren Mitteln.
Sowohl der Anwender, dessen Forum-Account und Mailbox ausgespäht und missbraucht
wurden, als auch unser Hoster erwägen ebenfalls rechtliche Schritte gegen den
Angreifer.
Falls es in den nächsten Tagen oder Wochen wider Erwarten zu vorübergehenden
System-Ausfällen kommen sollte, bitten wir Sie um Ihr Verständnis. Wir arbeiten
an einigen Änderungen, weshalb die Möglichkeit sich zu registrieren
derzeit deaktiviert wurde. Wir empfehlen allen registrierten Usern
ihre möglicherweise recht einfach gestrickten Passwörter über ihr Profil
so zu ändern, dass sie eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben sind,
damit das Passwort nicht mehr so problemlos ausgespäht bzw. gehackt werden
kann, und dieses Passwort sollte keinesfalls auch an anderer Stelle genutzt werden.
Ihr amiga-news.de-Team
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 2004, 22:46] [Kommentare: 88 - 24. Sep. 2004, 10:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2004
Kultpower.de (ANF)
|
Kultpower.de: Umfangreiche Updates
Auf Kultpower.de, der Fan-Site für alte Kult-Spiele-Magazine und mehr, gab es in den letzten Tagen zwei Updates:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Sep. 2004, 22:38] [Kommentare: 3 - 21. Sep. 2004, 13:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2004
morphos-news.de (Webseite)
|
MorphOS: Mailing-Liste zurück/Neue Download-Seite
"Wir möchten Sie darüber informieren, dass ab sofort die [morphos] und [info] genannten E-Mail-Verteilerlisten zur Verfügung stehen, welche die gewohnten [beta2]- und [beta2-info]-Verteiler ersetzen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 20. Sep. 2004, 20:32] [Kommentare: 16 - 21. Sep. 2004, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2004
CD32-Allianz (ANF)
|
CD32-Allianz führt CDTV-Registrierung ein
Die CD32-Allianz hat eine Registrierung für CDTV-Besitzer eingerichtet. Damit hofft man, sich einen Eindruck von der Anzahl der noch aktiven (und eventuell an Erweiterungen interessierten) CDTV-Besitzer zu verschaffen.
(cg)
[Meldung: 20. Sep. 2004, 19:54] [Kommentare: 10 - 21. Sep. 2004, 20:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2004
Amiga.org (Webseite)
|
DVD von der AmiGBG 2004 erwerbbar
AmigaOne Productions und das AmiGBG-Team bieten eine Doppel-DVD (PAL, region free) von der diesjährigen AmiGBG-Veranstaltung in Schweden an. Die Laufzeit beträgt 228 Minuten, enthalten sind hierbei unter anderem auch die Präsentationen von IBM, Hyperion, Individual Computers, Cloanto und Universal Space. Der Preis beträgt 15,99 Euro.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Sep. 2004, 16:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2004
Mario Misic (ANF)
|
World of Commodore 2004 (Kanada)
Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens veranstaltet die Toronto PET User's Group (TPUG) vom 3. bis 5. Dezember eine World of Commodore. Fokus der Veranstaltung ist der Commodore 64/128. Unter den Gastrednern wird auch Jeri Ellsworth sein (C1).
(snx)
[Meldung: 20. Sep. 2004, 15:40] [Kommentare: 9 - 21. Sep. 2004, 13:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2004
amiga.org (Webseite)
|
WLAN-Treiber: Beta-Version verfügbar
Ab sofort steht eine Beta-Version des ersten WLAN-Treibers für den Amiga zur Verfügung. Unterstützt werden sowohl PCMCIA-Karten in einem A600/A1200 als auch PCI-Karten in einem AmigaOne.
Unterstützte Chipsätze: Orinoco, Agere und Prism (außer der "SSF"-Version). Informationen über den von einer Karte verwendeten Chipsatz sind im WLAN Adapter Chipset Directory zu finden.
(cg)
[Meldung: 19. Sep. 2004, 18:22] [Kommentare: 22 - 01. Okt. 2004, 00:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2004
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Doom portiert
Joseph Fenton, Autor von ADoomPPC, hat dieses Spiel nun auch für AROS angepasst. Bereitgestellt wurden zwei Archive: Ersteres enthält die ausführbare Datei, welche einfach ins Doom-Verzeichnis dazukopiert werden kann; das zweite Archive enthält die vorgenommenen Quellcode-Änderungen (aros_sound.c, aros_system.c).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Sep. 2004, 17:47] [Kommentare: 12 - 21. Sep. 2004, 16:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2004
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH (ANF)
|
Vergünstigte Teilnahme für Entwickler beim 5. Amiga-Meeting Nord
Der Amiga-Club Hamburg und der Amiga-Club Schleswig-Holstein veranstalten
von Freitag, den 29. Oktober, bis Sonntag, den 31. Oktober 2004, das nun schon fünfte Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Sep. 2004, 17:23] [Kommentare: 4 - 19. Sep. 2004, 20:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2004
amigaworld.net (Webseite)
|
Freeware-Spiel: Memo Quick Edition
"Memo QE" von Simone Bevilacqua ist ein an "Memory" angelehntes Denkspiel, das eine 68020 CPU, ECS und AmigaOS 2.04 benötigt (Screenshots).
Direkter Download: MeMo_QE.lha (85 KB)
(cg)
[Meldung: 18. Sep. 2004, 20:13] [Kommentare: 6 - 20. Sep. 2004, 14:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2004
Timo Kloss (ANF)
|
Midi-Sequencer Horny: Version 0.51 veröffentlicht
Der Vollständigkeit halber nochmal eine neue Version vom Midi-Sequencer
Horny. Im Mischpult können nun pro Kanal bis zu sechs frei wählbare
Midi-Controller (z. B. Effect-Sends) gesteuert werden. Damit ist der Mischer
vorerst vollständig.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Sep. 2004, 19:25] [Kommentare: 11 - 20. Sep. 2004, 18:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2004
Genesi (E-Mail)
|
MySQL-Anwenderbericht von Sony International (Europe) erwähnt Pegasos Server
Ein unter dem Titellink veröffentlichter Anwenderbericht (PDF, 518 KB) der Sony International (Europe) GmbH zum Umstieg vom Content Management System Filenet, Microsoft SQL und Active Server Pages auf MySQL und PHP erwähnt im Abschnitt Technische Umgebung auch den Pegasos Server:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Sep. 2004, 15:38] [Kommentare: 66 - 22. Sep. 2004, 17:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2004
Carsten Siegner (ANF)
|
Poseidon: Neue USB-Klasse für "CarTFT" Touchscreen
Aufgrund einer Anfrage von Carsten Siegner hat Chris Hodges einen USB-Treiber für den Touchscreen eines Egalax 7"-Car-TFT-Monitors geschrieben.
Carsten Siegner stellt nun zwei Beta-Versionen dieses Treibers auf seiner Homepage zur Verfügung. Da Carstens Touchscreen-Monitor zurzeit defekt
ist, wird der Treiber momentan nicht weiterentwickelt, er ist jedoch bereits größtenteils einsatzfähig.
Einschränkungen der Beta-Version: Debug-Output an der seriellen Schnittstelle, der Arbeitsbereich des Touchscreens kann nicht verändert werden.
Direker Download:
68k-Version: egalaxtouch.class.debug
MorphOS-Version: egalaxtouch.class.elf.debu
(cg)
[Meldung: 18. Sep. 2004, 01:32] [Kommentare: 5 - 18. Sep. 2004, 20:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2004
PPCNUX (ANF)
|
Preiserhöhung im PegasosPPC-Webshop/Genesi zertifizierter MySQL-Partner
Genesis Webshop hat den Preis für den Pegasos II mit G3-Prozessorkarte deutlich erhöht: das Mainboard schlägt statt vormals 299,- Euro nun mit 600 US-Dollar zu Buche. Das G4-System bleibt mit 615 US-Dollar ungefähr beim alten Preis. Der Solo-Preis der Prozessorkarten beträgt 229 (G3/750CXe) bzw. 249 (G4/7447) US-Dollar.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Sep. 2004, 20:36] [Kommentare: 172 - 25. Sep. 2004, 18:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2004
|
Musik: "Soothe" von Bjorn Lynne
Björn Lynne (alias "Dr.Awesome"), verantwortlich für die Vertonung zahlreicher Amiga-Spiele und -Demos, veröffentlicht mit "Soothe" sein neuestes Album.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Sep. 2004, 20:20] [Kommentare: 6 - 19. Sep. 2004, 03:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2004
Tom Duin
|
Updates von CDDA_SwapMostLeast & SearchStar
Tom "AmigaHarry" Duin hat neue Versionen seiner Programme "CDDA_SwapMostLeast" und "SearchStar" veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Sep. 2004, 21:39] [Kommentare: 16 - 18. Sep. 2004, 11:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
"Project: Reality"-Website online
Unter dem Titellink finden Sie die Homepage des "Project: Reality", welches sich der Realisierung des Gehäuse-Designs "Amiga Fantasy" von Marko Hirv verschrieben hat (Abbildung).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Sep. 2004, 15:27] [Kommentare: 88 - 19. Sep. 2004, 14:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2004
ANN (Webseite)
|
Hack: FScreen V0.21ntt veröffentlicht
Der Hack FScreen - Benutzung auf eigenes Risiko - liegt jetzt in der Version 0.21ntt vor. Hierbei handelt es sich um einen CPU-gesteuerten Bildschirmtreiber, welcher durch Verlagerung der Amiga-Bildschirme ins Fast-RAM eine zwar signifikante, aber nicht außerordentliche Performance-Verbesserung erzielt. Anwendbar ist der Hack im Wesentlichen bloß für OS-konforme Standard-Anwendungen, auch Double-Buffering ist hiermit nicht verträglich.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Sep. 2004, 12:13] [Kommentare: 3 - 16. Sep. 2004, 21:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2004
|
AmigaOS 4: Neue Uploads bei os4depot.net
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen os4depot.net-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Sep. 2004, 21:41] [Kommentare: 7 - 18. Sep. 2004, 18:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2004
|
Amiga-Spiele-Museum: amigamemo.com
Auf amigamemo.com stellt ein Sammler seine Amiga-Spiele aus. Zu vielen bekannten Titeln sind hier Box-Scans sowie detaillierte Infos und Screenshots zu finden.
(cg)
[Meldung: 15. Sep. 2004, 19:38] [Kommentare: 13 - 17. Sep. 2004, 11:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2004
Richad Kapp (ANF)
|
Medien: derstandard.at berichtet über PocketUAE
Das österreichische Online-Medium derstandard.at widmet sich unter dem Titellink PocketUAE, der PocketPC-Version des Amiga-Emulators UAE (amiga-news.de berichtete), und zeigt auch Screenshots. Weitere Informationen zu dieser UAE-Variante finden Sie auf der PocketUAE-Webseite.
(snx)
[Meldung: 15. Sep. 2004, 15:45] [Kommentare: 6 - 16. Sep. 2004, 07:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2004
Pegasosforum (Webseite)
|
MorphOS: Updates von Devedie und KeyMorpher
Im Pegasosforum stehen Updates des DVD-Abspiel-GUI Devedie für den MPlayer sowie des Keymap-Editors KeyMorpher bereit.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Sep. 2004, 12:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2004
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: OpenTTD 0.3.4 veröffentlicht
OpenTTD ist ein Klon von Transport Tycoon Deluxe, einem populären Spiel von Chris Sawyer. OpenTTD versucht, dem Original von der Erscheinung her so nahe wie möglich zu kommen, gleichzeitig aber auch weitere Funktionen hinzuzufügen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Sep. 2004, 08:34] [Kommentare: 5 - 15. Sep. 2004, 23:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2004
lemonamiga.com (Webseite)
|
Action-Adventure: Metal Warrior
Lasse Öörni stellt mit seiner "Metal Warrior"-Reihe auf dem C64 bereits seit Jahren seine Fähigkeiten als Gamedesigner unter Beweis (Metal Warrior 4, MW 3).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Sep. 2004, 21:48] [Kommentare: 5 - 16. Sep. 2004, 20:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2004
Andreas Magerl (ANF)
|
Deutsche Übersetzung des Interviews mit Coyote Flux
Auf der Amiga Future-Homepage wurde heute eine deutsche Übersetzung des Interviews veröffentlicht, welches Flying Paper Anfang des Monats mit Coyote Flux geführt hat (amiga-news.de berichtete).
(snx)
[Meldung: 14. Sep. 2004, 18:11] [Kommentare: 5 - 15. Sep. 2004, 20:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2004
|
MorphOS: Rückkehr zur alten Homepage
Die Webseite des Amiga-kompatiblen Betriebssystems MorphOS präsentiert sich seit gestern wieder im ursprünglichen Design.
(snx)
[Meldung: 14. Sep. 2004, 15:03] [Kommentare: 137 - 17. Sep. 2004, 11:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2004
urhs (ANF)
|
Smart Filesystem 1.230 veröffentlicht (Update)
Bereits Ende August wurde die Version 1.230 des Smart Filesystems veröffentlicht. Das Archiv enthält lediglich das Filesystem selbst. Weiterhin verfügbar ist auch die Version 1.227.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Sep. 2004, 14:37] [Kommentare: 19 - 18. Sep. 2004, 01:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2004
Elbox Computer (ANF)
|
Elbox: Mediator Multimedia CD-Update 1.26 unterstützt weitere TV-Karten
Mit dem für alle registrierten Nutzer kostenlosen Mediator Multimedia CD-Update 1.26 werden weitere TV-Karten unterstützt - eine detaillierte Auflistung finden Sie im Mediator Driver Guide.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Sep. 2004, 13:22] [Kommentare: 8 - 17. Sep. 2004, 19:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2004
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS Value Package 1.0 verfügbar (Update)
GMKai hat unter dem Titellink ein MorphOS Value Package in der Version 1.0 geschnürt. Hierbei handelt es sich um ein Installer-Paket auf Hollywood-Basis, welches sich in erster Linie an jene richtet, die neu zur MorphOS-Anwenderschaft hinzustoßen. Momentan liegt es nur in Englisch vor, aber die Unterstützung weiterer Sprachen ist für die nahe Zukunft angekündigt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Sep. 2004, 08:42] [Kommentare: 5 - 14. Sep. 2004, 21:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2004
aPEX
|
Bilder von der Classic Computing 2004 (Update)
Letztes Wochenende fand in Neubulach die Classic Computing 2004
statt. aPEX hat eine Menge Bilder geschossen, die Sie sich hier anschauen können.
Nachtrag: GolfSyncro hat sich die Mühe gemacht, aussagekräftige Untertitel für die Bilder zu ersinnen.

Explosions-Darstellung eines Arcon B+ mit 3 Mhz Taktfrequenz |

Explosionsdarstellung eines Apricot F1e 16 Bit Przoessor Intel 8086 mit 4,7 Mhz Taktfrequenz und 296 Kbyte RAM |

Dies sind Amiga-News Forum-Mitglieder Mad_Dog, Amiga4Ever, aPEX, GolfSyncro die Reihenfolge ist zufällig ;-) |

Andre89 vom Forum: "Die Luft war schon recht trocken im Saal gelle...." |

Commodore C64 Daddel-Ecke, es lief alles was man wollte... wie früher eben... Nostalgie pur |

Auch ein Amiga CD32 war vertreten, es gehört Andre89, der aber leider den OldScool-Adapter vergessen hatte, schade... |

Die einen sagten, das sei der Flohmarkt... es war der Shop von Sintech (Sinclair) mit verschiedenen Sinclair Rechner |

Sintech Teil 2: Hier ist ein DIADAKTIK KOMPAKT zu sehen, ein tschechischer Home-Computer, es ist ein Spectrum Basic mit Implementierungen |

Andre89´s notgebastelter Amiga 2000, Board Rev 4.1 mit Picasso II (eine der ersten Picassos), Netzwerkkarte X-Surf 1, Hydra AmigaNet Rev 1.2, V-Lab (Y/C), Blizzard 2060 Turbokarte und einem uralten Backup von ihm *grins* |

Andre89´s Karten |

Andre89´s Notrechner Teil 2 Di HDD´s..... it´s Andre like |

Screenshot von Andre89´s uralter WB (grins nimm´s net krumm...) |

Weitere Rechner von Andre89: Ein Amiga 500, ein Amiga 1200, sein defekter SX64 (tragbarer C64) und ein Jaguar von Atari |

Andre89´s Amiga 500 in Nahaufnahme |

Nochmehr Bilder von Andre89 |

Ein Mac |

Ein Mac LC II und ein PowerMac |

Andre89 vor seinem Notflickwerk... aber sehr nett, dass er noch kurz sowas auf die Füße gestellt hat ... |

Ein gutes altes C64-Spiel: Wizards of Wor |

Die ersten IBM PC´s mit Hardware-Zubehör |

Das waren noch Zeiten: grüner Monitor... sehr gut für die Äuglein ;-) |

VisiOnWord auf dem IBM PC grafische Oberfläche á la 1984 |

Die ganze Maschine: Man beachte den Handbuchsatz auf der rechten Seite (eine echte Rarität) |

Demo von Red Sector..... |

Der gute Amiga 500 mit dem Demo von Red Sector.... (500er von Roland Löffler Chefchen vom Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. ;-) ) |

Hier hat einer beim Tom und Jerry Game verloren |

Tom und Jerry Game in Action |

Pac-Mania auf dem Amiga 1000 mit 256 kb Speichererweiterung |

Pac-Mania Teil 2 |

Philips NMS-8250 und ganz klein im Hintergrund der Yamaha CX5M MSX Music Computer von Webnose |

Der gute alte G7000 von Phillips, auch einer der ersten Spielekonsolen mit Tastatur... |

Webnose MSX Ecke |

Weitere MSX von Webnose: Oben ein Philips VG-8020 und unten ein Canon V-20 |

Steinzeit trifft Neuzeit ;-) |

Verschiedene Ataris |

Ein Atari-Schleppi gab es für den Amiga leider nie :-( |

Verschiedene Ataris und die Atari Jaguar Konsole |

Atari Mike: der Name ist Programm... |

Eine Atari Jaguar Konsole, an der Mad_Dog den Tag vergaß und versank |

Verschiedene alte Schlepptops |

Was es alles gab... |

Tetris auf einem uralten bernsteinfarbenen Schlepptop...(heutzutage benötigen wir dafür ein PC mit 3 GHz lach) |

Das war noch eine Tetris-Grafik besser als manche Heutige |

Der gute Compaq Plus mit dem alten MS-Dos 6.20 |

Die Pets von Rudi |

Die Ataris eines Gastausstellers, der extra aus Graz in der Schweiz angereist ist |

Ein Sinclair ZX Spectrum +2 mit 2 Floppy´s Festplatte und CDROM, was alles so möglich ist... man glaubt es nicht |

Mega Mania auf dem hochgezüchteten ZX Spectrum +2 |

Der Screenshot dazu |

Hehe alle beim C64-Daddeln, sogar Frauen finden Gefallen daran |

Ein C64 II mit einem Datel Fastloader Modul |

Ein Screenshot dazu |

Michael Schwab alias doc64. Man nennt ihn auch den Dr. Brinkmann der Commodore C64 und Co, ein Gott in blau ;-) |

Andre89s Amiga CD32 in Großaufnahme und viele Joysticks und Daddelpads |

Amiga CD32 Game Screenshot |

Ein Amiga-News User am C64 Daddeln... wer ihn kennt, der weiß wer er ist ... |

Der gute Atari 800 mit Floppylaufwerk |

Philips NMS-8250 |

Screenshot von Webnose MSX Station |

Rudis CBM 8032 (verbesserte Schreibmaschine grins) |

Erklärung zu dem CBM mal durchlesen macht schlauer |

Atari Jaguar in Action... |

Ein weiteres Bild von Rolands Amiga 500, der die ganze Zeit nur Demos laufen ließ |

Demo-Screenshot |

Ui, zwei weibliche Wesen auf dem Classic Computing! Eine davon ist hier im AN-Forum unterwegs, die andere vielleicht bald auch? |

Roland Löffler, der Vorstand vom "Verein zum Erhalt von klassischen Computern e.V.", netter lustiger Mensch |

Auch ein Amiga 600er war mit von der Partie, aber das Handbuch find ich gut PC 10/20/40 und Amiga 2000 passt doch zusammen |

Aha da war doch jemand am Disketten kopieren... wie früher im Karstadt... |

Der im Pfadfinderhemd ist der PET Rudi, der andere ist Roland |

Das Bild hatte ich auch schon mal gesehen, wo war das nur... Windows XP Absturz??? |

Eine Explosions-Zeichnung eines MemoTech MTX 512, die Zentraleinheit ist eine ZX 80 mit 4 Mhz ROM 24 kbyte RAM 64 kbyte und noch 16 kbyte Video-ROM |

Explosionszeichnung eines Memotech RS 128 |

Der gute Amiga 1000 von Roland, der sogar noch das Original-Handbuch in einem druckfrischen Zustand hat, da wird man neidisch |

Und nochmal der 1000er |

Der komplette Amiga mit Monitor 1081, Floppy 1010, Maus, Handbuch und Kickstartdisks |
|
(ps)
[Meldung: 14. Sep. 2004, 01:34] [Kommentare: 6 - 16. Sep. 2004, 10:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2004
amiga.org (Webseite)
|
Betatester für WLAN-Treiber gesucht
amiga.org-Leser ncafferkey sucht Betatester für einen 802.11b WLAN-Treiber, den er entwickelt. Der Treiber ist in erster Linie für das Prometheus-Busboard gedacht, soll aber auch an andere PCI-Lösungen oder gar PCMCIA-Karten angepasst werden.
Wer über eine Prometheus und eine passende PCI-Karte (Prism 2/2.5/3 Chipsatz, PCI-ID 0x1260/0x3873) verfügt, möge sich bitte mit dem Autor in Verbindung setzen. Weitere Informationen unter dem Titellink.
(cg)
[Meldung: 14. Sep. 2004, 00:54] [Kommentare: 28 - 17. Sep. 2004, 00:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2004
Murakami (ANF)
|
aMiGa=PoWeR: Ausgabe 28 erschienen
aMiGa=PoWeR ist ein französisches News-Magazin, das von der Vereinigung AFLE herausgegeben wird und seit der Gründung 1998 zu den wichtigsten französischsprachigen Amiga-Publikationen zählt. In der aktuellen Ausgabe 28 lesen Sie unter anderem folgende Berichte:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Sep. 2004, 18:29] [Kommentare: 2 - 13. Sep. 2004, 22:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2004
|
Alvyn-Basic: Neue Vorabversion verfügbar
Von Alvyn-Basic ist eine neue Version für Linux veröffentlicht worden, welche jetzt neben Fehlerbereinigungen auch Maus- und Tastatur-Unterstützung bietet sowie ein dem Original nachempfundenes Java-IDE. Der aktuelle Entwicklungsstand Alvyns wird inzwischen mit 40% beziffert.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Sep. 2004, 17:28] [Kommentare: 3 - 14. Sep. 2004, 15:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2004
AROS-Exec (Webseite)
|
AROS: Native Sound-Unterstützung
Nachdem Michal Schulz kürzlich mit der Übersendung seines AC97-Codec-Treibers an das CVS erstmals native Sound-Unterstützung für AROS ermöglicht hat - zumindest für Besitzer Intel 810- und nForce2-basierter Rechner - ist nun von Georg Steger auch der AHI LGPL SB-Live/Audigy-Treiber für AROS portiert worden.
(snx)
[Meldung: 13. Sep. 2004, 07:13] [Kommentare: 15 - 15. Sep. 2004, 17:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2004
ANN (Webseite)
|
MorphOS: SeventhSense 0.13
Der Webseiten-Scanner "SeventhSense" ist für Multithreading ausgelegt und kann dadurch relativ schnell Webseiten auf Updates hin überprüfen. So werden mit einem analogen V.90-Modem etwa 40 Seiten in vier Minuten gecheckt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Sep. 2004, 22:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2004
|
Software-News in Kürze
WormWars 8.1
"Worm Wars" ist ein Tron-Clone von James "Amigan" Jacobs (Screenshot). In Version 8.1 gibt es zwei neue Kreaturen sowie diverse Optimierungen und Bugfixes.
Direkter Download: WormWars.lha (625 KB)
Report+ 6.12
Die Freeware Report+ ist in der Version 6.12 veröffentlicht worden. Das Tool basiert auf ReAction/GadTools, setzt AmigaOS 3.9 voraus und bietet zehn verschiedene Funktionen: Beispielsweise können mit Report+ Aminet-Readmes erstellt, das Commodore Bug Reporting Tool ersetzt werden oder die Byte-Anzahl für jedes Verzeichnis angezeigt werden. Neu in Version 6.12:
- Bug report editor
- Aminet readme editor
- printing support
- IFF viewer: RGFX 2.0 support
Direkter Download: ReportPlus.lha (296 KB)
IRC-Client: ReactionChat
James Caroll hat mit "ReactionChat" den Vorgänger seines IRC-Clienten WookieChat veröffentlicht. Die Entwicklung von "ReactionChat" wurde zugunsten des MUI-basierten Nachfolgers eingestellt. James empfiehlt den Stack hochzusetzen, bevor das Programm gestartet wird.
Direkter Download: rchat.exe (60 KB)
TView 1.3.17 Beta 2
TView ist eine Art elektronische Programmzeitschrift: Es lädt das Programm beliebig vieler europäischer Fernsehsender auf ihren Rechner herunter und zeigt es nach Uhrzeit oder Sender geordnet an. Des Weiteren verfügt TView auch über eine Alarmfunktion. Derzeit sind die Programme der deutschen Fernsehsender jedoch nicht mit TView darstellbar.
Link: Homepage
Direkter Download: TView (101 KB)
Workbench Backdrops
Tony Gore hat eine Reihe von Backdrops für die Workbench in verschiedenen Farben und Auflösungen erstellt.
Link: Homepage
(cg)
[Meldung: 12. Sep. 2004, 22:08] [Kommentare: 2 - 14. Sep. 2004, 18:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2004
|
Fun of Computing: Jens Langner präsentiert AmigaOS 4, MUI-PPC, YAM
Die Liste der Aussteller auf der "Fun of Computing" (2. bis 3. Oktober, Ilmenau) ist um Jens Langner erweitert worden. Jens wird neben der Präsentation von AmigaOS 4-Versionen von YAM und MUI auch das Betriebssystem selbst zeigen und als Mitentwickler desselben auch gerne Fragen zu dessen Funktionsumfang und zum aktuellen Stand der Entwicklung beantworten.
(cg)
[Meldung: 12. Sep. 2004, 18:51] [Kommentare: 57 - 15. Sep. 2004, 07:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2004
dnetc fan (ANF)
|
Neue Hompage für das RC5-72 Pegasos Team
Für das RC5-72 Pegasos Team, das bei distributed.net an der Entschlüsselung eines 72-Bit Codes mitrechnet, wurde eine neue Homepage eingerichtet.
(cg)
[Meldung: 12. Sep. 2004, 15:02] [Kommentare: 32 - 14. Sep. 2004, 14:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2004
Mario Misic (ANF)
|
BBoAH September-Update online
Das aktuelle BBoAH-Update beinhaltet diesmal wieder viel Neues.
Neben 133 aktualisierten und zum Teil neuen Beschreibungen sind
sage und schreibe 275 neue Hardwarebilder zu sehen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle User, die uns aufgrund unseres
Aufrufs tatkräftig unterstützt haben, indem sie uns viele sehr schöne
Bilder zugeschickt haben!
(cg)
[Meldung: 12. Sep. 2004, 14:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2004
Moobunny (Webseite)
|
Update des Emulators ZX-Live auf Version 0.21
Dmitriy Zhivilovs ZX-Live, ein Emulator des Sinclair ZX Spectrum, liegt nun in der Version 0.21 vor. Unterstützt werden die Image-Formate .SNA, .Z80, .TAP, .SP und .ZX sowie ab der vorliegenden Version auch SCR-Dateien. Zudem existiert nun eine grafische Benutzerschnittstelle.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Sep. 2004, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2004
ANN (Webseite)
|
PegXMac V1.3 für Pegasos II fertig gestellt
Die Mac-on-Linux-Live-CD PegXMac liegt für den Pegasos II nun in der Version 1.3 vor. Neben Fehlerbereinigungen wurde SCSI-Unterstützung ergänzt und auf den Kernel 2.6.8 umgestellt (zuvor: 2.4.25).
(snx)
[Meldung: 12. Sep. 2004, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2004
Dirk "Docki" Dockbreyder (ANF)
|
Atari: Neue alte Spielkonsole
Atari legt die Spielkonsole 7800 neu auf. Allerdings vermutlich nur für den US-Markt. Dort soll die Konsole Flashback (Abbildung) ab November für knapp 45 US-Dollar erhältlich sein.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Sep. 2004, 19:58] [Kommentare: 9 - 13. Sep. 2004, 16:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2004
amiga-fan (ANF)
|
Hyperion: Betatest der Installations-CD für das OS4-Update eingeleitet (Update)
Wie Ben Hermans im Forum von Amigaworld.net mitteilt, hat gestern Nacht das Betatesting des ersten Updates für die Entwicklervorabversion von AmigaOS4 begonnen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Sep. 2004, 14:14] [Kommentare: 69 - 15. Sep. 2004, 15:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2004
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Bugfix-Release 0.6a des Bildanzeigers Showgirls veröffentlicht
Michal 'kiero' Wozniak hat ein kleines Update veröffentlicht, welches Fehler der Version 0.6 des Bildanzeigers Showgirls (amiga-news.de berichtete) korrigiert.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Sep. 2004, 07:21] [Kommentare: 1 - 11. Sep. 2004, 07:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2004
Amiforce (ANF)
|
Fehler in AmiBlitz2-Distribution: Englische PED-Version fehlte
In der Distribution befindet sich zweimal die deutsche Version von PED (Programmier-Editor). Dadurch erscheint Amiblitz in jeder Variante immer in deutscher Sprache. Für alle, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind oder auch so die englische Version lieber benutzen wollen, ist dies natürlich fatal.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Sep. 2004, 20:17] [Kommentare: 7 - 11. Sep. 2004, 15:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2004
Christian Geier (E-Mail)
|
Image_Installer: Erste Bilder von Mandrake 10.1 auf dem Pegasos
Auf der Webseite des Image_Installer-Teams wurden erste Bilder von Mandrake 10.1 Alpha PPC veröffentlicht. Diese Linux-Distribution läuft zurzeit mit Kernel 2.6.8, xorg, KDE 3.2.3 und anderen Programmen auf dem Pegasos I von Christian Geier.
(snx)
[Meldung: 10. Sep. 2004, 18:20] [Kommentare: 16 - 13. Sep. 2004, 23:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2004
Steffen Nitz (ANF)
|
SN-EuroArchiv V1.65 erschienen/DKG-Highscore-Liste aktualisiert
Seit heute ist die V1.65 des SN-EuroArchivs auf meiner Homepage verfügbar. Es ist jetzt möglich, beim HTML-Generator für die Jahrgangstabellen die einzelnen Nominale aus- bzw. einzuschalten. So kann festgelegt werden, welche Nominale in der HTML-Seite angezeigt werden sollen - z. B. nur von 10 Cent bis 2 Euro. Außerdem ist eine Durchschnittsstatistik bei der Gesamtprojekt-Information hinzugekommen. Weiterhin ist es jetzt möglich, die Projekt-Information als Text zu speichern oder direkt auf den Drucker auszugeben.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Sep. 2004, 12:18] [Kommentare: 5 - 13. Sep. 2004, 04:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2004
Pegasosforum (Webseite)
|
MorphOS: Updates der Webserver Apache und thttpd
Matthias Münch hat Updates der Webserver Apache und thttpd für MorphOS kompiliert.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Sep. 2004, 07:43] [Kommentare: 1 - 12. Sep. 2004, 00:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2004
Silke Block (ANF)
|
Amiga-Party in Braunschweig beginnt eine Stunde später
Silke Block schreibt: Wir bekommen die Räumlichkeiten leider erst zwei Stunden später als bisher angekündigt. Das bedeutet, die Party beginnt am 25.09.04 ab 14.00 Uhr (statt 13.00 Uhr).
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2004, 21:22] [Kommentare: 16 - 11. Sep. 2004, 18:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2004
|
Windows: IFF-Bildanzeiger "IFF Loader"
"IFF Loader" ist ein IFF-Bildanzeiger für Windows, der laut Autor praktisch jedes IFF-Bild (HAM, HAM8, EHB, 24 Bit etc.) anzeigen kann, außerdem kann in Bilder hineingezoomt werden.
(cg)
[Meldung: 09. Sep. 2004, 20:39] [Kommentare: 11 - 13. Sep. 2004, 08:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2004
|
Ein weiterer Hersteller erkennt JPEG-Patent an
Mit Macromedia beugt sich nach Adobe bereits der zweite große Softwarehersteller den Lizenzforderungen des angeblichen Patentinhabers Forgent.
Forgent behauptet, ein Patent zu besitzen dass das in JPEG-Dateien verwendete Kompressionsverfahren berührt. Vor einigen Monaten hatte die Firma 31 Unternehmen auf Lizenzzahlungen verklagt (wir berichteten). Kompletter Artikel unter dem Titellink.
(cg)
[Meldung: 09. Sep. 2004, 19:47] [Kommentare: 26 - 11. Sep. 2004, 12:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2004
|
Amiga-Händler: KDH zieht um
Wir ziehen um... Nach 15 Jahren verlassen wir den Schwarzwald und begeben uns in den Norden von Deutschland, an den Ostseestrand. Sie können uns nach dem Umzug wie folgt erreichen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Sep. 2004, 19:02] [Kommentare: 28 - 12. Sep. 2004, 21:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2004
VCDGear-Website (ANF)
|
AmigaOS4: Native Version von VCDGear veröffentlicht
Unter dem Titellink ist ein nativer AmigaOS4-Port der aktuellen CLI-Version 1.76 build 040415 von VCDGear verfügbar. Hierbei handelt es sich um ein Programm zur Konvertierung, Reparatur und Extraktion von MPEG-Videodateien.
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2004, 13:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2004
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Update des eDonkey-Clients Bourriquet auf V0.2.5
Bourriquet, der von SixK (Reverse-Engineering des Protokolls und Kernentwicklung) und Rusback (hauptsächlich Entwicklung der grafischen Benutzerschnittstelle mittels MUI) geschriebene Filesharing-Client für das eDonkey-Netzwerk, liegt nun in der Betaversion 0.2.5 vor.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2004, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2004
#amigazeux (ANF)
|
MorphOS: ClockToy veröffentlicht
UltraGelb veröffentlicht mit "ClockToy" eine digitale Uhr für MorphOS.
Direkter Download: ClockToy.lha (35 KB)
(cg)
[Meldung: 09. Sep. 2004, 04:18] [Kommentare: 21 - 11. Sep. 2004, 12:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2004
naTmeg (#morphos) (ANF)
|
MorphOS: URD Universal Raid Device veröffentlicht
Rupert Hausbergers Software-RAID-Lösung "URD" steht jetzt auch für MorphOS zur Verfügung. Weitere Informationen sind in der Online-Dokumentation zu finden.
(cg)
[Meldung: 09. Sep. 2004, 04:14] [Kommentare: 8 - 12. Sep. 2004, 02:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2004
|
Directory Opus 4: Status Update
Jacek Rzeuski, bisher verantwortlich für die Weiterentwicklung des bekannten Dateimanagers "Directory Opus 4", muss aus Zeitmangel seine Arbeit vorerst einstellen.
Programmierer, die an der Weiterentwicklung des Programms oder einer Neukompilierung (z. B. für AmigaOS 4 oder MorphOS) interessiert sind, finden unter dem Titellink weitere Informationen.
(cg)
[Meldung: 09. Sep. 2004, 04:09] [Kommentare: 1 - 11. Sep. 2004, 12:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2004
ANN (Webseite)
|
Demo-Party: fYaNICA #11, Budapest
Nächste Woche findet in Budapest (Ungarn) die "fYaNICA #11" statt, die als "Demoparty für C64, Amiga, Pegasos, Mac und andere - aber nicht den PC" beworben wird. Neben AmigaOne- und Pegasos-Präsentationen wird es folgende "Competitions" geben:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 08. Sep. 2004, 17:52] [Kommentare: 29 - 10. Sep. 2004, 18:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2004
Norman Walter (ANF)
|
Supershapes 0.04 erschienen
Supershapes ist das erste Programm für den Amiga, welches mithilfe der Superformel des Biologen Johan Gielis organische Umrisse zeichnet.
Im Archiv sind neben dem eigentlichen Programm viele Beispiele enthalten.
Direkter Download: Supershapes.lha (68 KB)
(cg)
[Meldung: 07. Sep. 2004, 22:21] [Kommentare: 13 - 08. Sep. 2004, 22:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2004
Genesi (E-Mail)
|
Genesi zum MySQL-Businesspartner ernannt
MySQL AB hat Genesi zum Business Partner und Authorized Reseller ernannt. Der Luxemburger Computerhersteller wird MySQL zusammen mit dem neuen Pegasos Server verkaufen, der noch ab diesem Monat online durch Freescale DevToolDirect erhältlich sein soll.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Sep. 2004, 20:15] [Kommentare: 61 - 09. Sep. 2004, 17:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2004
Carsten Siegner (ANF)
|
Minipeg: Kleinster Pegasos-Rechner Deutschlands/GPS-Unterstützung integriert
Der "Minipeg" ist der erste transportable Pegasos-Rechner, und zugleich der kleinste, den es in Deutschland gibt. Er hat die Maße 34 x 9 x 19 cm. Das Gehäuse besteht aus V2A-Edelstahl von einem Millimeter Stärke. Somit ist es nichtrostend und außerordentlich stabil.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Sep. 2004, 15:36] [Kommentare: 48 - 13. Sep. 2004, 00:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2004
amigaworld.net (Webseite)
|
Interview mit Coyote Flux
Flying Paper haben ein Interview mit dem Entwicklerteam "Coyote Flux" (PPC680x0, Treiberentwicklung für Individual Computers) veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 07. Sep. 2004, 14:27] [Kommentare: 12 - 08. Sep. 2004, 22:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2004
|
E3B: Mögliche Neuauflage der Subway (Update)
E3B erwägen eine Neuauflage ihres Clockport-USB-Controllers Subway. Die Hardware,
die auch Amigas ohne Zorro- oder PCI-Slots den Zugang zu modernen
USB-Peripheriegeräten ermöglicht, ist seit einigen Monaten ausverkauft - bei entsprechender Nachfrage wäre E3B jedoch bereit, die Subway noch einmal neu aufzulegen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 07. Sep. 2004, 00:47] [Kommentare: 28 - 10. Sep. 2004, 22:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |