amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

30.Jan.2003
Carsten Siegner (ANF)


Powerkonverter Update
Carsten Siegner schreibt:
Heute habe ich ein Update von Powerkonverter hochgeladen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2003, 22:36] [Kommentare: 7 - 02. Feb. 2003, 19:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2003
IOSPIRIT (ANF)


IOSPIRIT: fxPAINT 2.0 Demo fertiggestellt
Es freut uns, Ihnen ab heute auch eine Demoversion von fxPAINT 2.0 anbieten zu können - ab sofort verfügbar über unsere Downloadseite. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2003, 17:50] [Kommentare: 18 - 31. Jan. 2003, 14:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2003
AMIGAplus Redaktion (ANF)


AMIGAplus 01/2003 - Comeback 2003
Neues Jahr, neues Glück: 2003 könnte das Jahr des Comebacks für den Amiga sein. In der neuen AMIGAplus 01/2003 lesen Sie Testberichte zu bedeutender neuer Software und Prognosen für die nächsten Monate: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2003, 17:48] [Kommentare: 44 - 02. Feb. 2003, 14:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2003
Ponos Homepage


GlowIcons für Kampfspiele
Im Downloadbereich von Ponos Homepage finden Sie Archive mit GlowIcons für folgende Spiele: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2003, 15:54] [Kommentare: 9 - 31. Jan. 2003, 00:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2003
gW3S


WWW-Server: gW3S Version 1.0 Final
Carl Svensson, Autor von mp3Play, hat einen kleinen, in ARexx geschriebenen WWW-Server veröffentlicht. Die aktuelle Version 1.0 Final bietet folgende Funktionen: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2003, 15:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2003
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Workshop-Sammlung erweitert
Die Workshop-Sammlung (Titellink) und die Linkliste der Amiga Future Homepage wurden aktualisiert. Wer deutschsprachige Workshops kennt, die noch nicht in der Liste enthalten sind, schreibe bitte eine E-Mail an die Redaktion. (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2003, 14:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2003
Fabio Trotta (E-Mail)


Neue Screenshots von Robin Hood : Defender of the Crown
Von Robin Hood : Defender of the Crown sind vor ein paar Tagen neue Screenshots erschienen. Bei RH : Defender of the Crown handelt es sich um ein 3D Remake von Defender of the Crown, welches für PC und PS2 erscheinen wird. Im Gegensatz zum kürzlich erschienen Remake für PC, wird sich hier auch spielerisch einiges verändern. (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2003, 14:21] [Kommentare: 11 - 01. Feb. 2003, 05:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2003
Fabio Trotta (E-Mail)


C-One Bericht in Computer Bild Spiele
In der aktuellen Computer Bild Spiele 2/2003 befindet sich ein zweiseitiger Bericht über Jeri Ellsworth und ihren C-One. Dieser Bericht geht ein wenig auf Jeris Geschichte und die Entwicklung des C-One ein. Dazu gibt es noch Daten des C-One und des originalen C64. Ein paar Bilder von C64 Klassiker Spielen und zwei lustige Bilder von Jeri im Lara Croft Stil runden den Bericht ab. (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2003, 14:21] [Kommentare: 15 - 01. Feb. 2003, 16:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)


Abyss: Extralife Demo von 1998 als Mpeg veröffentlicht!
Das klassische Demo Extralife der meist deutschen Gruppe Abyss, wurde jetzt für alle interessierten Demofans ohne Amiga als Mpeg veröffentlicht. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2003, 14:10] [Kommentare: 1 - 01. Feb. 2003, 18:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2003
VMC Harald Frank (ANF)


TV-Karten Software: AmithlonTV Beta 245
Guido Mersmann hat Beta-Version 245 der TV-Karten Treiber-Software AmithlonTV veröffentlicht. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2003, 14:05] [Kommentare: 10 - 01. Feb. 2003, 17:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2003
Cerpheus (ANF)


Elite - Darkness Falls - Open Source
Das Elite-Fan Projekt "Elite - Darkness Falls" ist Open Source. Sieht sehr interessant aus, vielleicht hat ja ein Amiga-Programmierer Lust auf eine Portierung. (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2003, 13:58] [Kommentare: 5 - 31. Jan. 2003, 14:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2003
Achim Stegemann (ANF)


AmiChess: Infoseiten eingerichtet
Versprochen ist versprochen.
Auf der Digital Almanac Homepage (siehe Titellink) befindet sich nun eine Infoseite zu AmiChess. Dort finden alle Schachfreunde auch einen Link zum Download. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Jan. 2003, 13:57] [Kommentare: 12 - 31. Jan. 2003, 14:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2003
WinUAE


Emulator: WinUAE V0.8.22 Release 5 (Update)
Am 26.01.2003 wurde bekannt gegeben, was sich in der Version 0.8.22 Release 5 des Amiga-Emulators 'WinUAE' für Windows ändern wird. Die neue Version soll im Februar 2003 herauskommen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2003, 19:20] [Kommentare: 8 - 30. Jan. 2003, 20:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2003
Constantinos Nicolakakis


Tool: SRename Version 3.6.0 Beta
Constantinos Nicolakakis hat die Betaversion 3.6.0 des Tools 'SRename' veröffentlicht. Mit diesem Tool, welches ab AmigaOS 3.0+ funktioniert, können Sie bequem Dateien umbenennen.

Download: SRename360beta.lha (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2003, 19:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2003
21 ST CAP


Information about 21 ST CAP "The new site for AMIGA"
The new site for AMIGA is come back, 21 ST Century amiga production opening your site for the Amiga's user, your site is French and your site propose the information about AMIGA, there are lot of images of 3D realised on AMIGA and lot of information about the utilisation of 3D in general in the first party and the two party is for the new encyclopedie for AMIGA, "les chateaux de la loire en sologne" (CASTLES OF THE LOIRE IN SOLOGNE), 100mo of complete history of the monuments French, lot of musics and prochainement the encyclopedie in the WEB the encyclopedy is on the CDROM for the moment, in the future, lot of projects of new encyclopedy (THE VAR/cote d'azur in FRANCE and the PYRENNES). (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2003, 18:00] [Kommentare: 2 - 30. Jan. 2003, 15:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2003
derStandard


derStandard: Überstunden am PC können den Tod bringen
»Erster Fall von "E-Thrombose" aufgetreten - Kurz aufstehen mindert das Risiko

Wissenschafter in Neuseeland haben herausgefunden, dass das lange Sitzen vor dem Computer Ursache für die Entstehung gefährlicher Blutgerinnsel sein kann. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2003, 15:39] [Kommentare: 25 - 31. Jan. 2003, 17:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2003
heise Newsticker


heise: Festgenommener Ex-Chef von Hagenuk wieder in Deutschland
Der ehemalige Chef der Kieler Firma Hagenuk, Manfred Schmitt, ist wieder in Deutschland. Er war am 22. Dezember 2002 im Libanon aufgrund eines Haftbefehls wegen Bankrotts in besonders schwerem Fall und anderer Delikte festgenommen worden.

Nach der Insolvenz wurde von einem kleinen Entwicklungs- und Vertriebteam von Hagenuk eine Neugründung vorgenommen.
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2003, 15:17] [Kommentare: 7 - 30. Jan. 2003, 11:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2003
XBaze


Datenbank: XBaze Version 7.2
Rafal Kaczmarczyk hat Version 7.2 seiner Datenbank 'XBaze' veröffentlicht. Das Programm bietet einen leicht zu nutzenden Editor für die Felder der Datensätze und dem Layout (Drag&Drop). Es läuft ab AmigaOS V3.0. Weitere Informationen finden Sie im XBaze-7.2.readme.

Bugreports und Vorschläge können an folgende Adresse geschickt werden: rav@nowydwor.wroc.pl.

Download: XBaze-7.2.lha (518 KB) (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2003, 14:41] [Kommentare: 2 - 29. Jan. 2003, 20:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2003



Aminet Uploads bis 29.01.2003
Seit unserer letzten Meldung gab es folgende neue Uploads ins Aminet: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2003, 14:24] [Kommentare: 13 - 06. Jun. 2003, 19:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2003
IOSPIRIT (ANF)


IOSPIRIT: IBrowse 2.3 ab sofort verfügbar
Es freut uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir mit Stefan Burström und dem IBrowse Entwicklerteam einen Vertriebsvertrag unterzeichnet haben und künftig weltweiter Vertrieb für IBrowse sind (Support wird allerdings weiterhin durch das IBrowse Entwicklerteam geleistet). Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 29. Jan. 2003, 13:02] [Kommentare: 133 - 12. Feb. 2003, 21:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2003
Maja (ANF)


Linux: KDE 3.1 erschienen
Die grafische Benutzeroberfläche für Linux, KDE, ist in der Version 3.1 erschienen. In der langen Liste der Neuerungen werden u. a. 'Tabbed Browsing', ein neuer Download-Manager, neue Themes nebst Theme-Manager und Verbesserungen in der Systemverwaltung genannt.

Optisch orientiert sich KDE stark an Windows XP und MacOS X, wie die Screenshots verraten.

Binaries sind verfügbar für ASP Linux (7.3 Intel i386), Conectiva Linux (8.0 Intel i386), Debian (Intel i386, IBM PowerPC), Slackware (8.1 Intel i386), Suse Linux (8.1 Intel i386, 8.0 Intel i386, 7.3 Intel i386 und IBM PowerPC, 7.1 Intel i386), Turbolinux (8.0 Intel i586, 7.0 Intel i586, Yoper (1.0 Intel i686 tgz) und VECTORLINUX (3.0 Intel i386).

Download: http://www.kde.org/download.html (ps)

[Meldung: 28. Jan. 2003, 22:46] [Kommentare: 46 - 30. Jan. 2003, 12:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2003
Heise online (ANF)


heise: Edward Stritter soll Microsoft überwachen
Als drittes Mitglied in dem Gremium, das die Einhaltung der Einigungsregeln im US-amerikanischen Kartellverfahren mit Microsoft überwachen soll, wurde Edward Stritter vorgeschlagen. Edward Stritter, unter anderem ehemals Chef-Entwickler bei Motorola und dort für den Prozessor 68000 zuständig. Falls Richterin Colleen Kollar-Kotelly zustimmt, wäre das Gremium somit komplett.
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 28. Jan. 2003, 20:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2003
Achim Stegemann (ANF)


AmiChess (Beta) in neuem Gewand
Achim Stegemann schreibt:
Nach einigen Wochen der Stille kann ich mit Stolz eine neue Version von AmiChess präsentieren! Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 28. Jan. 2003, 20:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2003
Carsten Siegner (ANF)


Readme für den Powerkonverter erschienen
Heute habe ich ein Readme für den Powerkonverter im PDF-Format fertiggestellt. (ps)

[Meldung: 28. Jan. 2003, 20:40] [Kommentare: 10 - 30. Jan. 2003, 08:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2003
Markus Nerding (ANF)


H&P: StormC 4 Sonderaktion
Glashütten, den 28. Januar 2003
H&P macht den Amiga-Entwicklern ein besonderes Angebot - für 49,95 Euro erhalten Sie die komplette Vollversion des C/C++-Entwicklungssytems StormC 4. Da es im Softwarebereich des Amiga in den letzten beiden Jahren sehr ruhig geworden ist, möchten wir über diese Aktion erfahren, wie groß das Interesse für ein derartiges Entwicklungssystem ist.

Neben vielen anderen Features sind vor allem Netzwerkfähigkeit, verteiltes Make, CVS, modifizierter GCC-Compiler für das Amiga Hunk Format, globale Volltextsuche, erweiterter Editor, debuggen von Tasks und Shared Libraries und StormDOC die Highlights von StormC 4.

Weitere Informationen über StormC finden Sie auf unserer Website. (ps)

[Meldung: 28. Jan. 2003, 20:38] [Kommentare: 42 - 31. Jan. 2003, 03:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2003
Ralf Steines (E-Mail)


Back to the Roots: Statistik
Wie in jedem Jahr, wenn wir auf unsere Server-Statistik sehen, fragen wir uns, wo all die Amiga-Freunde versteckt sind. Der Traffik steigt von Jahr zu Jahr. Wie kommt es, dass es immer noch Leute gibt, die sagen, der Amiga sei tot? ;-)

Weitere Fakten zur Statistik finden Sie hier. (ps)

[Meldung: 28. Jan. 2003, 12:00] [Kommentare: 19 - 31. Jan. 2003, 04:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2003
Anton Preinsack (ANF)


pointdesign (Österreich): AmigaOne(XE)-Boards bald lieferbar
Wie man auf der "pointdesign"-Homepage in den aktuellen "News" lesen kann, kommen nun auch die österreichischen Amiga-User bald zu ihrem AmigaOne(XE) bzw. können ihn bald im pointdesign-Ladenlokal begutachten. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 28. Jan. 2003, 11:30] [Kommentare: 62 - 01. Feb. 2003, 23:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)


Update: Website des Grafikers Xenusion erweitert
Die Homepage des Grafikers Xenusion, der auch für die Demoszene unserer Freundin aktiv ist, wurde jetzt nochmals erneuert, und um seine neuesten selbstgepixelten Kunstwerke erweitert. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 28. Jan. 2003, 11:18] [Kommentare: 6 - 30. Jan. 2003, 12:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2003
Dirk Baeyens


Einde van de Nederlandse / Vlaamse vertaling van amiga-news.de
Unsere flämisch sprechenden Leser werden sicher traurig sein, die folgende Meldung von Dirk Bayens zu lesen, in welcher er mitteilt, dass er die Übersetzung von amiga-news.de ins Flämische einstellt. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2003, 19:47] [Kommentare: 8 - 29. Jan. 2003, 17:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2003
heise Newsticker (ANF)


heise: Yamaha stellt CD-Brenner Produktion ein
Yamaha wird keine Brenner mehr herstellen. Im Amiga-Bereich sind Yamaha-Brenner weit verbreitet, da sie softwareseitig gut unterstützt sind.

Laut Heise:
"Die CD-Brenner von Yamaha gelten als qualitativ hochwertig. Sie haben es nach Meinung von Marktbeobachtern in letzer Zeit aber schwer gehabt, sich gegen die Schwemme von Billigangeboten zu behaupten".
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2003, 19:31] [Kommentare: 16 - 28. Jan. 2003, 17:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2003
Tim S. Müller / Binary Distillery


Library: render.library Version 40.6
API-conformant re-implementation of render.library in ANSI C. This version is a drop-in replacement for render.library, which was written in 68k assembler (versions prior to v40). Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2003, 15:10] [Kommentare: 12 - 28. Jan. 2003, 16:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2003
z5 (ANF)


A.D.A.: CLASSIC time
Amiga Demoscene Archive was updated with two classics in Amiga demoscene history and one very promising newcomer! Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2003, 14:03] [Kommentare: 2 - 27. Jan. 2003, 15:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2003
Faces of Mars (ANF)


Neue freeCD: World Factbook 2002
Die CD-ROM-Version des World Factbook 2002 (Herausgeber: CIA) enthält englischsprachige Informationen zu allen Ländern der Welt, wie kurze Historie, Geographie, Einwohner, Regierungsform, Wirtschaft, Kommunikation, Infrastruktur, Militär und Internationales. Weiter gibt es zu jedem Land eine Karte und die Flagge, Letzteres auch mit Beschreibung. Alle Informationen gibt es auch in einer spezieller Formatierung ideal zum Ausdrucken. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2003, 12:05] [Kommentare: 1 - 29. Jan. 2003, 13:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2003



Aminet Uploads bis 27.01.2003
Seit unserer letzten Meldung gab es folgende neue Uploads ins Aminet: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2003, 02:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)


Musik: Neue Module bei Moods erschienen
Bei der beim Amiga beheimateten Musikgruppe Moods sind wieder einige neue Musikstücke im OctaMED-, bzw. Mp3-format erschienen. Zusätzlich wurde die Hauptseite überarbeitet. Sie sollte nun mit jedem populären Browser, den es für den Amiga gibt, problemlos besucht werden können. Wie immer können interessierte Musikliebhaber zu jedem einzelnen Stück ihre Kommentare abgeben und so zur Orientierung aller Nachzügler beitragen. (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2003, 01:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)


Musik: Liquid Skies Records mit neuem Modul
Auch die Musikgruppe Liquid Skies war in der Zwischenzeit nicht inaktiv, deren Musiker Lcr bewegt sich mit seiner Neuvorstellung 'Another Drink' im Bereich des psychedelischen Hip-Hops. Eine neue Ausgabe des Chippacks Liquidation befindet sich ebenfalls in der Vorbereitungsphase. (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2003, 01:02] [Kommentare: 1 - 27. Jan. 2003, 01:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2003
Dirk Ohms (E-Mail)


AmigaFun Homepage News
Die AmigaFun Homepage ist wieder unter der folgenden Adresse erreichbar:

http://amigafun.amigaworld.de/

Die Page wurde von DJBase (Matthias Münch) in kürzester Zeit überarbeitet und hat einen neuen Webspace. Ein neuer Webchat ist auch in Arbeit und wir halten Sie darüber auf dem Laufenden. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2003, 22:52] [Kommentare: 33 - 30. Jan. 2003, 11:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2003
Mirjam Streit (ANF)


Umfrage - Welcher Surftyp sind Sie?
Wen Sie herausfinden möchten, welcher Surftyp Sie sind, sollten Sie an dieser Umfrage teilnehmen. Sie dient zusätzlich einer Studie im Bereich Paid Content und Webservices für eine Diplomarbeit an der FH Würzburg-Schweinfurt. Wir freuen uns über jeden ausgefüllten Fragebogen. Die Umfrage findet zum Schutz Ihrer persönlichen Daten anonym statt. Die Daten werden unmittelbar nach der Auswertung wieder gelöscht. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2003, 22:41] [Kommentare: 26 - 29. Jan. 2003, 10:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2003
Carsten Siegner (ANF)


Powerkonverter fertig (inkl. VideoCD- Authoring), Bilderlisten u.s.w.
Carsten Siegner schreibt:
Die Vollversion von Powerkonverter ist hiermit abgeschlossen. Das Installationsarchiv habe ich nun in drei einzelne Archive gesplittet: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2003, 20:33] [Kommentare: 12 - 29. Jan. 2003, 00:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2003
Amiga Lan Party Team (ANF)


Amiga Lan-Party in Braunschweig abgesagt
Die Amiga Lan-Party in Braunschweig, die für den 8. und 9. Februar 2003 geplant war, ist mangels Beteiligung abgesagt worden.

Bei dem derzeitigen Stand der Anmeldungen macht der Aufwand für eine Lan-Party keinen Sinn. Mit Bedauern müssen wir, die Veranstalter, leider feststellen, dass kaum Interesse in der Region besteht, und die Party daher absagen. Sorry an all diejenigen, die sich angemeldet haben.

Falls sich die Einschätzung irgendwann im laufenden Jahr ändern sollte, sind wir gerne bereit, einen neuen Versuch zu wagen.

Cyborg & Maniac (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2003, 20:19] [Kommentare: 6 - 27. Jan. 2003, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2003
Andreas Bähren (E-Mail)


Greenpeace energy: Internet soll atomstromfrei werden
Pressemitteilung - Greenpeace energy: Internet soll atomstromfrei werden

Bundesweiter Versorger mit sauberem Strom eröffnet Portal "atomstromfreies-internet.de" - Betrieb von Websites jetzt ohne Atom- und Kohlestrom möglich. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2003, 17:11] [Kommentare: 69 - 30. Jan. 2003, 09:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2003
Christopher (ANF)


Instant-Messenger: mICQ Version 0.4.10.1 für Amiga u. a. Systeme
Version 0.4.10.1 von mICQ ist für Amiga und andere Systeme erschienen. mICQ ist ein sehr portables ICQ-Programm, dass im Textmodus läuft - es läuft unter Linux, BSD, AIX, HPUX, Windows, AmigaOS und mit Einschränkungen BeOS. Es wurde ursprünglich von Matthew D. Smith geschrieben, seitdem aber zu einem guten Teil von Rüdiger Kuhlmann neu geschrieben. Insbesondere die notwendig gewordene Unterstützung der neuen Version 8 des ICQ-Protokolls, die Internationalisierung, der Dateitransfer sowie einige Neustrukturierungen des Kodes.

Download: micq-0.4.10.1-AmigaOS.tgz (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2003, 12:44] [Kommentare: 6 - 27. Jan. 2003, 06:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2003
sylvio.k@gmx.de (ANF)


Soms3D: Online-Umfrage und neue Screenshots
Auf der 'Anime Development for Amiga Page' ist jetzt das Online-Voting zur Frage, was das ADA Team aus der Soms3D-Engine machen soll, online. Die Umfrage ist über einen Link auf der Hauptseite (Titellink) erreichbar.

Des Weiteren wurden noch ein paar Screenshots online gestellt. (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2003, 20:08] [Kommentare: 17 - 28. Jan. 2003, 09:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2003
derStandard


derStandard: Wurm bringt Internet zum Wanken
»"Slammer" startet DoS-Attacke und nützt Sicherheitslücke in Microsofts SQL-Server 2000
Ein Wurm legt große Teile des Internet lahm. Dabei nutzt er scheinbar eine Sicherheitslücke in Microsofts SQL-Server 2000. Der Schädling startet eine Art DoS-Attacke über der UDP-Port 1434, berichtet die Security-Mailingliste BuqTraq. Der Internet-Traffic soll teilweise bereits massive Störungen aufweisen. Weitere Internetseiten, die den Internet-Traffic messen, finden Sie hier
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Weiterer Artikel zum Thema:
heise online: Wurm legt Teile des Internet lahm (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2003, 17:17] [Kommentare: 20 - 27. Jan. 2003, 15:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2003
Jabberwocky


Instant Messenger: Jabberwocky V1.3 - 7. Preview
Tom Parker und Matthias Münch haben Preview 7 des Instant Messengers 'JabberWocky' Version 1.3 für Amiga-Rechner veröffentlicht. Jabber ist ein offenes XML-Protokoll für den direkten Austausch von Nachrichten. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2003, 16:51] [Kommentare: 4 - 26. Jan. 2003, 12:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2003
Linux Games (ANF)


WaterRace Source Released
Jonathan Gray wrote in to announce that the source code to WaterRace (screenshots) has been released under the terms of the GPL. WaterRace is an OpenGL offshore racing game originally written for the classic Mac OS. The source is available only as a Stuff-it Expander file. (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2003, 13:48] [Kommentare: 24 - 28. Jan. 2003, 23:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2003
Kultpower.de (ANF)


Kultpower: Neue Coverscans und Powerplay-Testberichte
Auf Kultpower.de gibt es seit heute einige neue Coverscans sowie sechs neue PowerPlay-Testberichte aus der Powerplay 1/1999: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2003, 13:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2003
Elbox Computer (E-Mail)


Elbox MIRAGE for A1200
Elbox announces availability of a new tower system for Amiga 1200 computers. Mirage 1200 is a modern functional and spacious tower case. It is designed targeted for these Amiga 1200 users who have upgraded or want to upgrade their computers with the Mediator PCI 1200 SX busboards. Mirage 1200 allows also using other busboards like Mediator PCI 1200, Zorro IV, Zorrro IV with Mediator PCI ZIV and Zorro II. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2003, 01:32] [Kommentare: 11 - 27. Jan. 2003, 14:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2003
Christian Krenner (ANF)


'Extreme Amiga 600 Upgrading' Webseite aktualisiert
Die derzeit nur englischsprachige Webseite Extreme Amiga 600 Upgrading wurde im Bereich "Modifying the Apollo" aktualisiert. Die Webseite dokumentiert ein Aufrüstprojekt am Amiga 600 und liefert umfangreiche Informationen rund um den kleinen Amiga. (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2003, 01:25] [Kommentare: 4 - 26. Jan. 2003, 14:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2003
Christoph Gutjahr (ANF)


Amiga.org: Erstes AmigaOne Review
Auf Amiga.org findet sich ein erstes Review des AmigaOne. Ein "Earlybird"-Kunde beschreibt seine Erfahrungen beim Aufbau des Systems und bei der Linux-Installation. (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2003, 18:40] [Kommentare: 26 - 19. Aug. 2008, 11:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2003
Norman Thiel von Heise News (ANF)


PCI Vendors List wieder verfügbar...
Die PCI Vendors List ist nach einer anwaltlichen Drohung wegen der unzulässigen Verwendung von geschützten Markenzeichen nun wieder verfügbar.
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2003, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2003
Martin Heine (ANF)


Statement von Genesi zum Lieferengpass
Auf MorphOS-News.de hat Genesi in einem offiziellen Statement Stellung zum derzeitigen Lieferengpass hinsichtlich des Pegasos genommen. Darin stellen sie klar, dass dieser dadurch bedingt ist, dass sie auf weitere Articia-Chips von Mai warten. Bis zum Erhalt und Test des neuen Articia-Layouts erhalte man jedoch noch eine Lieferung der bisherigen Chip-Version, die dank des April-Chips im Pegasos ja trotzdem fehlerfrei arbeitet. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2003, 16:44] [Kommentare: 20 - 28. Jan. 2003, 13:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2003
M. Lück (ANF)


Ende der GRex Petition
M. Lück schreibt:
Mit dem heutigen Tag beenden wir die GRex-Petition. Es haben sich bis heute 296 User eingetragen. TriMa und ich bedanken uns für Ihre Unterstützung. Leider ist diese Petition gescheitert. Warum diese gescheitert ist, möchte ich Ihnen etwas näher erläutern.

Zwei Wochen nach dem Start der Petition habe ich die erste Liste mit allen Unterschriften (ohne E-Mail-Adressen) DCE per E-Mail übermittelt. Ich bekam prompt eine Antwort von DCE. In dieser E-Mail stand, dass man sich über eine Unterstützung von OS4 freuen würde, und man verfolge die Diskussion mit großem Interesse.

Wir bekamen von Steffen Häuser die Information, dass die cybpci.library von Ralph 'Laire' Schmidt nicht zusammen in der 68k-Emulation laufen kann, wegen des 68k MMU Setups. Jetzt wurde diese Petition noch wichtiger, denn zum jetzigen Zeitpunkt haben GRex-Nutzer keine Chance, AmigaOS 4.0 zum Laufen zu bekommen. Nun bekamen wir per Mail alle Infos, die Hyperion benötigt, um die GRex zu supporten. Es werden ganze vier Adressen benötigt:

  • Die Basis des GRex I/O Adresse
  • Die Interrupt Acknowledge Adresse
  • Die Basisadresse des Config Space mappings bzw.
  • die PCI-Config und PCI-Data Adresse


Es werden keine Schaltpläne, Hardware- und Software Dokumente benötigt. Diese Informationen habe ich DCE per E-Mail zukommen lassen. Bis heute keine Antwort darauf.

Dann bekamen wir die Information, dass die Hardware-Rechte nicht bei DCE liegen, sondern bei bplan. Das heißt, dass DCE nur eine Lizenz für die GRex hat. Ob dies stimmt oder nicht, entzieht sich unserer Kenntnis. Vor rund einer Woche habe ich Herrn Carda per E-Mail kontaktiert, um Klarheit zu bekommen. Auch hier bis heute keine Antwort. Schade.

Wir hoffen nun, dass wir uns so Gehör bei den verantwortlichen Personen verschaffen können.

Nochmals recht herzlichen Dank an alle Teilnehmer...
Der Versuch, etwas zu bewegen, bedeutet uns viel - auch wenn er scheitert. (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2003, 16:41] [Kommentare: 103 - 28. Jan. 2003, 14:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2003
Thorsten Schölzel (ANF)


GetBoinged.de wieder online
Für x86 Amiga-User steht nun ein weiteres Informationsportal zur Verfügung. Auf www.GetBoinged.de finden Sie in Zukunft zahlreiche Workshops und Tutorials, damit Sie sich sich schnell mit WinUAE und (Amithlon) vertraut machen können, und auch darunter das AmigaOS wie auf klassischer Hardware optimal nutzen können. (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2003, 12:05] [Kommentare: 41 - 27. Jan. 2003, 09:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2003



Aminet Uploads bis 24.01.2003
Seit unserer letzten Meldung gab es folgende neue Uploads ins Aminet: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2003, 11:53] [Kommentare: 7 - 26. Jan. 2003, 16:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2003
Carsten Siegner (ANF)


Erste lauffähige Beta vom Powerkonverter
Heute ist eine lauffähige Version von meinem Programm "Powerkonverter" herausgekommen. Es unterstützt momentan alle wichtigen Grundfunktionen von ffmpeg und darüberhinaus noch die "Motion Estimation"-Einstellung. Es können schon Videos aufgetrennt, multiplext, oder nur in den Daten verändert werden. Außerdem werden nun die neu hinzugekommenen Formate unterstützt. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2003, 09:55] [Kommentare: 6 - 25. Jan. 2003, 20:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2003
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neue Umfrage & mehr
Auf der Amiga Future Homepage wurden zwei neue Umfragen gestartet. Außerdem wurde das Ergebnis der letzten Umfrage "Welchen Browser benutzt du?" veröffentlicht. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 23. Jan. 2003, 22:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2003
ExtremeTech


ExtremeTech: Amiga: Live Another Day
Olin Wread, ein Leser von ExtremeTech, hat einen mehrseitigen, englischsprachigen Artikel zur Geschichte des Amigas veröffentlicht.
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 23. Jan. 2003, 15:41] [Kommentare: 11 - 24. Jan. 2003, 17:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2003
heise Newsticker (ANF)


heise: IBM stellt eigenes PDA-Konzept vor
Gestern hat IBM in New York auf der Fachmesse Linuxworld ein eigenes PDA-Konzept vorgestellt.
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 22. Jan. 2003, 22:47] [Kommentare: 17 - 26. Jan. 2003, 12:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2003
Sebastian Bauer (ANF)


Freeciv Amiga Native 1.18
Die neue Freeciv Amiga Native Version gibt es ab sofort zum Download auf der Homepage von Sebastian Bauer. Sie entspricht der vorgestern veröffentlichten Version 1.14.0 auf www.freeciv.org.

Freeciv ist ein freier Civilisation-Clone, den man übers Internet mit mehreren Spielern oder aber auch alleine gegen den Computer spielen kann. (ps)

[Meldung: 22. Jan. 2003, 22:44] [Kommentare: 2 - 23. Jan. 2003, 08:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2003
EdWord


Editor: EdWord Professional V6.0 - Sourcecode
Nachdem Martin Reddy die Vollversion seines Editors für Amiga-Rechner EdWord Version 6.01 Anfang Sept. 2001 als Freeware freigegeben hat, hat er nun auch den Sourcecode unter GPL (GNU Public License) veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 22. Jan. 2003, 18:42] [Kommentare: 40 - 27. Jan. 2003, 13:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2003
Nova Design


Nova Design PR: Giant Nova Design Software Sale
Unter dem Titellink finden Sie eine Pressemeldung von Nova Design, in welcher es um Angebote diverser Software, z. B. ImageFX oder Alladin 4D geht. (ps)

[Meldung: 22. Jan. 2003, 18:31] [Kommentare: 1 - 23. Jan. 2003, 11:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2003
Golem - IT News


Golem: Interview: "Ich würde heutzutage niemals Windows kaufen"
»John Perry Barlow im Gespräch mit Golem.de
Im Bundestag wird derzeit eine Gesetzesnovelle verhandelt, mit der das Urheberrecht an die digitale Informationsgesellschaft angepasst und somit nach Vorbild des amerikanischen Digital Millennium Copyright Act (DMCA) das Umgehen von Kopierschutzmaßnahmen unter Strafe gestellt werden soll. Damit würde allerdings auch das Recht auf die Privatkopie faktisch abgeschafft werden. Im Interview mit Golem.de warnt John Perry Barlow, Frontmann der Band Greatful Dead und Mitbegründer der Electronic Frontier Foundation (EFF) vor den Folgen einer derartigen Gesetzesänderung.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 22. Jan. 2003, 16:44] [Kommentare: 29 - 26. Jan. 2003, 00:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2003
Onyxsoft


Onyxsoft: QuickSketch und diverse Updates
Mit QuickSketch hält ein neues Freeware-Programm von Daniel Westerburg Einzug in die Produkt-Palette von Onyxsoft. Das Programm ähnelt 'QuickNote', kann also für Textnotizen genutzt werden, wobei QuickSketch nun zusätzlich auch grafische (gemalte) Notizen verarbeiten kann. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 22. Jan. 2003, 16:29] [Kommentare: 1 - 24. Jan. 2003, 12:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2003
Amiga Society


Amiga Society: Schlachtfeld - 32x32 Pattern im Rohformat
Die 32x32 Pattern für das Action-Strategie-Spiel 'Schlachtfeld' (Grafik Phase I) sind jetzt als Rohversion online. Die Pattern passen noch nicht exakt zueinander. Das kommt hauptsächlich durch das Rendering, dabei wurden die Pattern etwas verschoben. Dieser Umstand macht es notwendig, dass einige der Pattern massiv nachbearbeitet werden müssen. (ps)

[Meldung: 22. Jan. 2003, 15:57] [Kommentare: 6 - 23. Jan. 2003, 11:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2003
Camgaroo


Camgaroo: Good Bye Electronic-Design - Insolvenz nach 15 Jahren
»Eigentlich sollte 2002 für Electronic-Design ein Jahr des Feierns werden. 15 Jahre im Bereich der neuen Medien - das erreichen nicht viele Firmen. Aber es kam anders. Ein Jahr des Kampfes, das zum Schluss, wie für viele anderen Firmen auch, mit dem Insolvenzantrag endete. Gabriele Lechner führte ein Interview mit Steffen Kramer, Geschäftsführer von Electronic-Design.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 22. Jan. 2003, 15:11] [Kommentare: 14 - 24. Jan. 2003, 18:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2003
Lars Ghandy Sobiraj (ANF)


Diskmag: Eurochart braucht Unterstützung!
Eines der letzten Diskmags der Amiga Demoszene, "The official Eurochart", wird Mitte bis Ende nächsten Monats erscheinen. Deren Betreiber bitten Sie, für die Ausgabe Nummer 46 zu voten, an der Umfrage (Scene Survey) teilzunehmen, oder sich in anderer Weise, z. B. mit englischsprachigen Artikeln, Grafiken oder Musiken zu beteiligen. (ps)

[Meldung: 22. Jan. 2003, 12:05] [Kommentare: 3 - 23. Jan. 2003, 03:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2003
Christoph Gutjahr (ANF)


Neues von Eyetech: Status des AmigaOneXE
Nach einem Serverumzug wurde die Eyetech-Webseite auf den neuesten Stand gebracht. Neben kleineren Preisänderungen bei Eyetechs Komplett-Systemen ist vor allem eine Änderung für AmigaOne-Interessenten erwähnenswert: Der AmigaOneXE-G3 wird jetzt mit einer G3 CPU (750FX) mit 800 MHz ausgeliefert, statt der ursprünglich angekündigten 700 MHz CPU. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 21. Jan. 2003, 17:08] [Kommentare: 159 - 05. Feb. 2003, 08:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2003
Amiga.sf


Amiga.Sourceforge: Neue Ports vom 21.01.2003
Folgende Software-Ports von Diego CR wurden aktualisiert oder sind neu hinzugekommen:

(ps)

[Meldung: 21. Jan. 2003, 17:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2003



Aminet Uploads bis 21.01.2003
Seit unserer letzten Meldung gab es folgende neue Uploads ins Aminet: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 21. Jan. 2003, 16:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2003
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 21.01.2003)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 21. Jan. 2003, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2003
Jörn-Erik Burkert (E-Mail9


AMIGA-Magazin: Ausgabe 01/2003 online
Das AMIGA-Magazin hat nach einem kurzen Urlaub nun Teile der Ausgabe 01/2003 online zur Verfügung gestellt. Neben Editorial und Inhaltsverzeichnis stehen folgende interessante Artikel zum Probelesen bereit: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 21. Jan. 2003, 15:21] [Kommentare: 7 - 22. Jan. 2003, 15:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2003
S. Eichholz (ANF)


heise: Atari-ST-Emulator für PocketPC
Laut heise ist für PocketPCs mit StrongARM-Prozessoren ein AtariST-Emulator erschienen. Der Emulator ist "Donorware", d. h. kostenlos, aber Spenden sind erwünscht. Bei genügend "Einnahmen" möchten die Programmierer laut heise später auch einen Amiga-Emulator entwickeln. (ps)

[Meldung: 21. Jan. 2003, 15:11] [Kommentare: 1 - 22. Jan. 2003, 13:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2003
Jens Schönfeld (ANF)


Von Jay Miner signierte Maus auf eBay
Ich habe auf eBay unter der Auktionsnummer 2301170935 eine Maus gefunden, die am gleichen Tag auf der Amiga-Messe 1989 von Jay G. Miner signiert wurde, wie auch mein privater A1000. (ps)

[Meldung: 21. Jan. 2003, 15:09] [Kommentare: 21 - 26. Jan. 2003, 11:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2003
Olaf Barthel (ANF)


Insolvenzversteigerung Met@box findet am 23.01.2003 statt
Am 23. Januar 2003 kommen die Hinterlassenschaften der Met@box AG und Met@ TV unter den Hammer. Im Auktionskatalog stehen auch ein paar Amigas drin... (Leider ist die Homepage des Auktionshauses für Amiga-Webbrowser so gut wie unbenutzbar). (ps)

[Meldung: 21. Jan. 2003, 15:08] [Kommentare: 8 - 24. Jan. 2003, 12:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2003
Rüdiger Hanke (ANF)


Heute große Eröffnung: 'The Butterfly Vale'
Hereinspaziert, hereinspaziert! Das "Butterfly Vale" hat heute die Tore für seine Besucher geöffnet. Hier ist Ihre zukünftige Quelle für MorphOS-Portierungen und qualitativ hochwertige MorphOS Eigenentwicklungen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 21. Jan. 2003, 00:21] [Kommentare: 121 - 24. Jan. 2003, 23:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2003
Jens Schönfeld (ANF)


Catweasel MK3 PCI/Flipper: Weiterer SID-Treiber
Der zweite SID-Treiber auf Amiga-Basis ist eine playsid.library, die direkt auf den SID des Catweasel MK3 PCI/Flipper zugreift. Momentan funktioniert das nur, wenn der Catweasel in einem Zorro-Slot steckt, Support für Catweasel Controller, die auf dem Uhrenport angeschlossen sind, wird in Kürze nachgereicht. Mit Playsid können viele Musikstücke abgespielt werden, die von C64-Spielen oder Demos bekannt sind. Die wohl am besten bestückte Kollektion von SID-Musik ist die High Voltage Sid collection, die mittlerweile über 20000 Songs enthält. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 21. Jan. 2003, 00:09] [Kommentare: 2 - 21. Jan. 2003, 15:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2003
Free Pascal


Compiler: Free Pascal 1.0.7 Snapshot für Amiga verfügbar
Unter dem Titellink ist ein 1.0.7 Compiler Snapshot für den klassischen Amiga verfügbar. (ps)

[Meldung: 20. Jan. 2003, 18:48] [Kommentare: 2 - 20. Jan. 2003, 22:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2003
Golem - IT News


Golem: Robbie Williams unterstützt illegale Musik-Downloads
»Uneinigkeit zwischen Musiker und Plattenfirma
Während die meisten Plattenfirmen weiterhin fieberhaft an Lösungen arbeiten, das illegale Kopieren von Musik über das Internet zu unterbinden, hält Popstar Robbie Williams derartige Bestrebungen offensichtlich nicht für sinnvoll. Laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung hat der schon öfter durch ungewöhnliche Aktionen für Schlagzeilen sorgende Williams gar zu einem Download seines aktuellen Albums "Escapology" aufgerufen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 20. Jan. 2003, 18:23] [Kommentare: 41 - 25. Jan. 2003, 16:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2003
AND Software


Kontextmenü: ContextSAS Version 1.65
Das Programm ContextSAS von Andre Dörffler erlaubt es, kontextsensitive Menüs für AmigaOS3.5+ zu erstellen und benutzen. Es wird das DefIcons-System unterstützt. Durch ein paar zusätzliche Tools kann man damit sogar Workbenchfenster ikonifizieren und Verknüpfungen erstellen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 20. Jan. 2003, 18:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2003
AmithlonTV


TV-Karten Software: AmithlonTV Beta-Version 240
Guido Mersmann hat Beta-Version 236 der TV-Karten Treiber-Software AmithlonTV veröffentlicht.

Neu in dieser Version: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 20. Jan. 2003, 17:21] [Kommentare: 4 - 21. Jan. 2003, 02:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2003
Amiga Flame


Amiga Flame: Wählen Sie aus den Top 5 das Spiel des Jahres 2002
Amiga Flame möchte aus den Top 5 der Amiga-Spiele das beste Spiel aus 2002 ermitteln. Nominiert, und damit zur Wahl stehend, sind folgende Spiele: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 20. Jan. 2003, 17:02] [Kommentare: 3 - 21. Jan. 2003, 21:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2003
Czech Amiga News


Audio: AHI 5.4=6.0rc0-m68k / PPC
Martin Blom, Entwickler des Soundkartentreibersystems AHI, hat neue Betaversionen für m68k und PPC veröffentlicht.

ahi-5.4=6.0rc0-m68k.lha
ahi-5.4=6.0rc0-ppc.lha (ps)

[Meldung: 20. Jan. 2003, 16:28] [Kommentare: 33 - 22. Jan. 2003, 18:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2003



Aminet Uploads bis 20.01.2003
Seit unserer letzten Meldung gab es folgende neue Uploads ins Aminet: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 20. Jan. 2003, 15:35] [Kommentare: 1 - 20. Jan. 2003, 21:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2003
Amigan Software


Tool: Report+ Version 5.64a
Für Nutzer des AmigaOS 3.9 steht Version 5.64a von Report+ zum Herunterladen bereit. Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden. Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und GadTools.

Download: ReportPlus.lha - 304 KB (ps)

[Meldung: 20. Jan. 2003, 15:30] [Kommentare: 1 - 21. Jan. 2003, 19:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2003
Alex de Vries (E-Mail)


Neues Amiga-Produkt: Pure Basic
Xing Interactive are very proud to announce the release of the powerful and versatile programming language "Pure Basic". The product will be released in the second week of February 2003 and is available to consumers at the very competitive price of 29,95 Euro in DVD case packaging. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 20. Jan. 2003, 13:07] [Kommentare: 23 - 22. Jan. 2003, 04:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2003
Sylvio K. (ANF)


ADA Team mit Umfrage über die Soms3D-Engine
Sylvio K., Leiter des Anime Development for Amiga Teams, hat sich aufgrund der vielen E-Mails mit Vorschlägen entschlossen, eine Umfrage bezüglich der Soms3D-Engine zu starten. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 20. Jan. 2003, 11:52] [Kommentare: 24 - 23. Jan. 2003, 10:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2003
Christian Rosentreter (ANF)


FreeBSD 5.0 available
FreeBSD is an advanced operating system for x86 compatible, DEC Alpha, and PC-98 architectures. It is derived from BSD UNIX, the version of UNIX developed at the University of California, Berkeley. It is developed and maintained by a large team of individuals. Additional platforms are in various stages of development. (ps)

[Meldung: 20. Jan. 2003, 11:52] [Kommentare: 16 - 24. Jan. 2003, 13:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2003
Daniel Miller (ANF)


Genesi auf der CES: Noch ein paar Bilder und Worte (Update)
Wenn Sie sich dafür interessieren, finden Sie unter dem Titellink einen Beitrag von Daniel Miller über den Messeauftritt von Genesi auf der CES 2003 in Las Vegas, USA.

Nachtrag 20.01.2003:
Ein ausführlicher englischsprachiger Bericht mit dem Titel CES Impressions wurde heute von dem Genesi-Mitarbeiter Nicholas Blachford veröfffentlicht. (ps)

[Meldung: 19. Jan. 2003, 19:16] [Kommentare: 26 - 21. Jan. 2003, 17:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2003
IOSPIRIT (ANF)


IOSPIRIT: fxPAINT 2.01 mit zahlreichen Verbesserungen
Ab sofort steht ein Update von fxPAINT Version 2.0 auf 2.01 zum kostenlosen Download bereit. Zu den Änderungen zählen u. a.: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 19. Jan. 2003, 19:08] [Kommentare: 5 - 20. Jan. 2003, 21:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2003
Andreas Magerl (ANF)


Crossfire II ausgeliefert & weitere News (Update)
Am Montag wird Crossfire II an alle Vorbesteller und den Amiga-Handel ausgeliefert. Ausgeliefert wird die Version 1.03 des Spiels, die gegenüber der Messeversion diverse Bugfixes und folgende neue Features beinhaltet: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 19. Jan. 2003, 19:06] [Kommentare: 5 - 20. Jan. 2003, 19:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2003
Martin Heine (ANF)


Settopboxen und mehr: Neues Statement von Genesi
In einem neuen Statement (Titellink) haben Raquel Velasco und Bill Buck von Genesi unter anderem einen Geschäftsabschluss über auf dem Pegasos und MorphOS basierende Settopboxen bekanntgegeben, welcher für den nötigen Kapitalfluss für die weiteren Vorhaben sorge.

Messen seien teuer. Man habe alleine für die Shows CES in Las Vegas und die ARC in Aachen und das entsprechende Auf-sich-aufmerksam-Machen in einem kurzen Zeitraum 100.000 Dollar investiert (nicht zu vergessen seien auch die Kosten für die anderen öffentlichen Vorführungen/Veranstaltungen).

Desweiteren ist eine neuerliche Andeutung enthalten, dass man rechtliche Schritte eingeleitet habe, um AmigaOS und AmigaDE auf den Pegasos zu bringen.

Der Pegasos werde mit MorphOS, DebianPPC, Mac-on-Linux und einem Bündel an Spielen und Anwendungen ausgeliefert. Portierungen von OpenBSD und Gentoo seien in Arbeit und noch vor der CeBIT verfügbar. Im Gespräch seien weiterhin Portierungen von BeOS, OpenBeOS, NetBSD, Zeta und NewOS. SuSE und Mandrake liefen bereits auf dem Pegasos. (ps)

[Meldung: 19. Jan. 2003, 00:11] [Kommentare: 173 - 26. Jan. 2003, 16:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2003
Petr H. (E-Mail)


Neue Beta-Version von GLQuake für WarpUP/Warp3D (Beta 10)
Unter dem Titellink ist die neue Version von GLQuake für WarpUP/Warp3D downloadbar. Der Autor des Programms ist Massimilano Tretene. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 18. Jan. 2003, 18:46] [Kommentare: 7 - 19. Jan. 2003, 23:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2003
Carsten Siegner (ANF)


Preview der neuen GUI für ffmpeg 0.4.6
Carsten Siegner schreibt:
Heute habe ich das erste Previev meiner "Powerkonverter"-GUI auf meine Homepage gestellt. Diese ist nicht mehr mit Gui4CLI geschrieben, sondern mit Powergadgets.

Download: Powerkonverter.lzx (ps)

[Meldung: 18. Jan. 2003, 18:31] [Kommentare: 6 - 19. Jan. 2003, 22:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2003
Gojira (ANF)


Mailprogramm: Neue YAM Entwickler-Version vom 18.01.2003
Seit heute gibt es eine neue Entwicklerversion 2.4-dev [020] BETA des Mailprogramms YAM, welches inzwischen Open Source ist. Bei der Version handelt es sich um eine reine Entwickler-Version, die möglicherweise noch Bugs enthält, und für die das Entwickler-Team keinerlei Garantie und Support übernimmt. Anfragen zu Entwicklerversionen per E-Mail bleiben ebenfalls unbeantwortet. Benutzung also auf eigene Gefahr! Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 18. Jan. 2003, 17:12] [Kommentare: 20 - 19. Jan. 2003, 20:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2003
C-One Website


CommodoreOne: Neue Bilder
Auf der Webseite zum CommodoreOne sind im Bereich "Picture" neue Bilder dieses von Jeri Ellsworth neu konzipierten Nostalgie-Rechners zu bewundern. Wer interessiert ist, findet unter dem Titellink technische Details und viele weitere Informationen. (ps)

[Meldung: 18. Jan. 2003, 15:00] [Kommentare: 16 - 20. Jan. 2003, 08:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2003
Computer City (ANF)


Neues Bilder-Such-Spiel für Amiga
Computer City bringt in 2003 ein neues Spiel für Amiga Rechner, mehr Details finden Sie auf der vorläufigen Webseite. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an info@compcity.nl oder an das Attention-Programmierteam. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 18. Jan. 2003, 11:40] [Kommentare: 17 - 20. Jan. 2003, 11:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2003
Martin Heine (ANF)


UADE-Version für MorphOS
Harry Sintonen hat mit UADE 0.80pre1-mos1 eine MorphOS-Version von UADE erstellt, dem Unix Amiga Delitracker Emulator. (ps)

[Meldung: 18. Jan. 2003, 00:21] [Kommentare: 31 - 20. Jan. 2003, 18:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2003
AmithlonTV


TV-Karten Software: AmithlonTV Beta-Version 236
Guido Mersmann hat Beta-Version 236 der TV-Karten Treiber-Software AmithlonTV veröffentlicht.

Neu in dieser Version: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 17. Jan. 2003, 18:07] [Kommentare: 13 - 20. Jan. 2003, 11:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2003
Jarmo Laakkonen


Jarmo Laakkonen: Lame V3.93.1 - FFMpeg V0.4.6 - mpgtx V1.3
Jarmo Laakkonen hat einige seiner Programme aktualisiert:

  • LamePPC - Lame MP3 encoder version 3.93.1 für WarpOS - lame.lzx 241 KB

  • Lame Sourcecode für C-Compiler lame_src.lzx - 952 KB

  • FFMpeg 0.4.6 - Schneller Video- und Audiokonverter. Unterstützt AVI/QT/ASF/MPEG/DIVX/WMV1/MP3/AC3 und andere - für 040/WarpOS - ffmpeg.lzx - 890 KB

  • FFMpeg Sourcecode für C-Compiler ffmpeg_src.lzx - 639 KB

  • mpgtx 1.3 - MPEG Video-/Audio-Splitter und "Joiner", leider keine 68k Version, da Autor keine Zeit hat, mit gcc-Bugs zu kämpfen - für WarpOS - mpgtx.lzx - 81 KB

  • mpgtx Sourcecode für C-Compiler - mpgtx_src.lzx - 77 KB
(ps)

[Meldung: 17. Jan. 2003, 17:56] [Kommentare: 6 - 18. Jan. 2003, 15:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2003
GFX-BASE


GFX-BASE: Review von fxPAINT 2.0
GFX-BASE hat ein englischsprachiges Review über fxPAINT 2.0 veröffentlicht. In dem Review wird ein Überblick darüber gegeben, welche neuen Features, Optimierungen und Verbesserungen das Programm enthält. Das ist vor allem für Besitzer früherer Versionen von fxPAINT interessant. Des Weiteren wurde für User, die fxPAINT noch gar nicht kennen, eine Zusammenfassung aller Möglichkeiten, die fxPAINT bietet, gemacht. Lesen Sie das komplette Review unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 17. Jan. 2003, 15:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2003
amiga.sf


Amiga.Sourceforge: Neue Ports vom 17.01.2003
Folgende Software-Ports wurden aktualisiert oder sind neu hinzugekommen: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 17. Jan. 2003, 15:01] [Kommentare: 2 - 20. Jan. 2003, 19:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2003



Aminet Uploads 17.01.2003
Seit unserer letzten Meldung gab es folgende neue Uploads ins Aminet: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 17. Jan. 2003, 14:09] [Kommentare: 5 - 18. Jan. 2003, 10:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2003



amiga-news.de: Amiga Link Directory gefüllt mit über 1000 Links
Unser Amiga Link Directory (ALD) ging im Januar 2000 an den Start, um die Lücke zu füllen, die die Schließung des AWD hinterließ. Inzwischen ist das Verzeichnis in 29 Kategorien mit über 1000 handverlesenen Links gut gefüllt. Alfred Sturm ist der Mann, der sich hinter den Kulissen um diesen Bereich kümmert, und fast täglich neue Links einträgt. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 16. Jan. 2003, 22:19] [Kommentare: 21 - 20. Jan. 2003, 20:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2003
David "Daff" Brunet (E-Mail)


Amiga Games Hit Parade January/February 2003
It's time to vote at the Hit Parade - January/February 2003. We need the classifying of your current prefered Amiga games.

Send us your classifying (20 games max) at our address: daff1@club-internet.fr. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 16. Jan. 2003, 18:12] [Kommentare: 3 - 17. Jan. 2003, 00:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2003
Golem - IT News


Golem: Datenschützer gegen Speicherung von Flatrate-IP-Nummern
»Vorschriften zum Schutz des Persönlichkeitsrechts würden ins Gegenteil verkehrt
Nachdem das Regierungspräsidium Darmstadt laut verschiedenen Presseberichten dem Internet-Provider T-Online entgegen verschiedener Beschwerden von Kunden zugestanden hat zu archivieren, welchen Kunden in einem bestimmten Zeitraum welche IP-Nummer zugewiesen wurde, kommentierte nun das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) Schleswig-Holstein diese Entscheidung. Die Aufsichtsbehörde Darmstadt hätte auf den Einzelfallcharakter ihrer Entscheidung hingewiesen, auch dass die Rechtsauslegung der Aufsichtsbehörden anderer Bundesländer unberührt bliebe.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 16. Jan. 2003, 15:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2003
Halvadjian Georges (ANF)


Malprogramm: PerfectPaint V2.91
PerfectPaint V2.91 ist verfügbar.

Folgendes ist neu: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 16. Jan. 2003, 13:13] [Kommentare: 12 - 17. Jan. 2003, 14:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2003
CHIP online (ANF)


CHIP online: Hacker-Gruppe: Spionage-Tool für Tauschbörsen?
Roland 'Cyco Myco' Weigert schreibt:
Ich habe gerade bei CHIP online zwei interessante Beiträge gefunden. Ersterer ist vom 14.01.2003 (Titellink) und behandelt das Thema: "Hacker-Gruppe: Spionage-Tool für Tauschbörsen". Demnach werden angeblich im Auftrag der RIAA von einer Hackergruppe so ziemlich alle Media-Player von Windows und Linux über eingeschleuste Würmer ausspioniert, und die so gewonnenen Informationen über alle Media-Dateien des Nutzers über das Internet an den Verband der US-Musikindustrie (RIAA) verschickt.

In dem zweiten Artikel, der von gestern stammt (Musikindustrie: Keine Spionage in Tauschbörsen), leugnet die RIAA, etwas mit dem Ganzen zu tun zu haben. (ps)

[Meldung: 16. Jan. 2003, 01:10] [Kommentare: 15 - 18. Jan. 2003, 17:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2003
Petra Struck


amiga-news.de: Kleinere Design-Änderungen
Damit unsere Menüs etwas an Übersichtlichkeit gewinnen, wurden die Rubriken ´Unterseiten´ und ´Sonderseiten´ ausgelagert. Diese beiden Linkreihen sind jetzt in der oberen Menüleiste unter dem Punkt ´Unterseiten´ (letzte Reihe, ganz rechts) zu finden.

Die Links zu unseren Partnerseiten, die sich im oberen Menü in der dritten Reihe befanden, sind ins rechte Menü unter ´Amiga Network´ gewandert.

Erreicht wurde dadurch eine klare Unterscheidung zwischen internen (oberes Menü) und externen Links (rechtes Menü), und das rechte Menü wurde erheblich kürzer und somit übersichtlicher. (ps)

[Meldung: 16. Jan. 2003, 00:49] [Kommentare: 15 - 17. Jan. 2003, 00:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2003
M.Schwarz (ANF)


Ex-Metaboxvorstand Stefan Domeyer angeklagt
Stefan Domeyer, ehemaliger Vorstand der Met@box AG, wurde letzte Woche von der Staatsanwaltschaft Hannover wegen Kursbetrugs in 2000/2001 angeklagt.
Kompletter Artikel siehe Titellink. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 15. Jan. 2003, 19:30] [Kommentare: 29 - 17. Jan. 2003, 18:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2003
Bernward Hofmann (E-Mail)


Amithlon: PuhDerBaer Update
Bernd Meyer writes:
I just realized that the stereo-capable version of PuhDerBaer (the Paula-to-AHI redirector) never made it out to the users. Well, it's never too late --- download the archive and please make sure you read the included README. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:55] [Kommentare: 11 - 16. Jan. 2003, 06:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2003
AMIGAplus


Veranstaltung: Bilder von der CES 2003 von Genesi-USA
Unter dem Titellink finden Sie drei Fotos von dem Team, welches neben Eclipsis die Fähigkeiten des Pegasos-Rechners auf der CES 2003 in Las Vegas auf einem eigenen Stand präsentierte. (ps)

[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 8 - 15. Jan. 2003, 21:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2003
A.D.A.


A.D.A.: Vier neue Demos im Amiga Demoscene Archive
Am 12. Januar 2003 wurde das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) um vier neue Demos erweitert. Hinzugekommen sind: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2003
AMIGAplus


#AmigaFun-Website wird geschlossen
Nachdem einer der Mitbegründer des IRC-Kanals #AmigaFun den Kanal verlassen hat, wird die offizielle Website zu #AmigaFun Ende Januar 2003 geschlossen.

Infolgedessen geht auch der in unserem Forum angebotene HTML-Chat zum Monatsende vom Netz. (ps)

[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 22 - 17. Jan. 2003, 21:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2003
The Legacy


The Legacy: 621 Spiele-Infos aktualisiert
The Legacy ist das Spiele-Museum für C64, Amiga, Atari, PC, Schneider/Amstrad CPC, welches die Leser mit Screenshots, CoverScans und Informationen über die Entwickler versorgt. Heute wurden 621 Spiele-Infos (hauptsächlich im Bereich Screenshots) aktualisiert. (ps)

[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2003
UAE-X


Emulator: UAE-X Version 0.7 - Amiga-Emulator für X-Box
Mit UAE-X können Sie auf Ihrer X-Box einen Amiga 500 oder Amiga 1200 emulieren. UAE-X wurde unter der General Public Licence freigegeben. Zur Kompilierung wird das Microsoft XBOX XDK benötigt. Unter dem Titellink finden Sie neben der neuen Version 0.7 ausführlichere Informationen und einige Screenshots. (ps)

[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 2 - 15. Jan. 2003, 22:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2003
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 13.01.2003)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2003
AMIGAplus


Neue Website von Lorence Lombardo
Lorence Lombardo hat eine neue Website online gestellt, von der seine Software für den 68k- und Amithlon-Amiga heruntergeladen werden kann, darunter Amidiction, PegaThlon, HTMLStrip oder BabelDoc. (ps)

[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2003



amiga-news.de: Amazon Partner-Programm Buttons eingebaut
Im Zuge der kürzlich geführten Diskussion über eventuelle neue Wege der Finanzierung, wurde mehrfach der Vorschlag gemacht, beim Partnerprogramm bei Amazon mitzumachen. Wir haben uns dort nun eingetragen, und auf der rechten Menüseite zwei entsprechende Buttons eingebaut.

Viele von Ihnen kaufen Bücher über Amazon. Wenn Sie das in Zukunft über eines der beiden Buttons machen, bekommen wir eine Provision, welche wir zur Finanzierung von amiga-news.de nutzen können. Es ist also eine mögliche Form, uns finanziell zu unterstützen. (ps)

[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 17 - 16. Jan. 2003, 14:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2003
amiga.sf


Amiga.Sourceforge: Neue Ports vom 15.01.2003
Folgende Software-Ports wurden aktualisiert oder sind neu hinzugekommen: (ps)

[Meldung: 15. Jan. 2003, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2003
AmithlonTV


TV-Karten Software: AmithlonTV Beta-Version 230
Guido Mersmann hat Beta-Version 230 der TV-Karten Treiber-Software AmithlonTV veröffentlicht. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 15. Jan. 2003, 14:47] [Kommentare: 7 - 16. Jan. 2003, 23:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2003
Alfie's Amiga Homepage (ANF)


OpenURL und RxMUI Update
Das RxMUI Paket liegt ab heute in der Version 31.5, OpenURL in der Version 4.1 bereit. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 14. Jan. 2003, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2003
Dennis Lohr (ANF)


Programm: Digibooster Professional - UpToDate News
Dennis Lohr schreibt:
Werte Userschaft,
aktuell wird daran gearbeitet, dass der ursprüngliche ASM-Code in ein vorerst kleineres C-Korsett gezwängt wird. Es wird auf OS-Locale umgestellt, dann folgen die Menüs in C-Code, sowie der Rest vom GUI. Bei vorerst gleicher Oberfläche natürlich, aber mit Anpassungen um die ganzen GUI-Bereiche als eigene größenveränderbare bzw. konfigurierbare Fenster verwenden zu können (ist wegen der Anpassung an andere Screen-Modi nötig). Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 14. Jan. 2003, 21:57] [Kommentare: 13 - 17. Jan. 2003, 20:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2003
Jens Schönfeld (ANF)


Individual Computers: Neues Jahr, neue Treiber, neue Preise
Der Catweasel MK3 PCI/Flipper ist nicht nur eine PCI-Karte, sondern kann auch im Amiga eingesetzt werden. Nun ist der erste SID-Treiber für AmigaOS erschienen: Stefan Haubenthal hat eine 6581sid.library für gängige C64-Emulatoren wie Frodo oder MagiC64 geschrieben. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 14. Jan. 2003, 17:06] [Kommentare: 28 - 15. Jan. 2003, 22:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2003
Steffen Häuser / Hyperion Entertainment (ANF)


Neues Quake2 Update erhältlich
Auf unserer Webseite ist ein neues Update von Quake2 erhältlich, sowohl für die PPC-Version als auch für die 68k-Version, das registrierte User (für Quake2 für AmigaOS) downloaden können. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 14. Jan. 2003, 12:57] [Kommentare: 20 - 16. Jan. 2003, 13:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2003
amiga.org / Stefan 'Scholle' Czinczoll (ANF)


Pre-Releases der neuen RC5-72 Clients verfügbar
Unter dem Titellink können die AmigaOS-Clients (68k, PowerUp, WarpUp) für den RC5-72 Wettbewerb heruntergeladen werden. Laut Angabe von amiga.org ist die PowerUp-Version zu 100% MorphOS kompatibel. Bei den Clients handelt es sich um so genannte "release candidate" Versionen, d. h. sie müssen mindestens vier Tage laufen, ohne dass jemand signifikante Bugs meldet, bevor sie 'offiziell' veröffentlicht werden. Die Versionen tragen jeweils die Nummern v2.9001.479. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 14. Jan. 2003, 12:50] [Kommentare: 15 - 15. Jan. 2003, 13:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2003
Andreas Kürzinger (ANF)


BlizKick Version 1.24rc5 und NewPatchMult64 Version 1.5
Bereits seit letztem Samstag wurden von Harry "Piru" Sintonen unter dem Titellink neue Versionen von BlizKick (v1.24rc5, MapROM Tool für Phase5/DCE Turbokarten, Readme) sowie NewPatchMult64 (v1.5, 060 Patches für UMult64/SMult64, Readme) veröffentlicht. In beiden Fällen wurden hauptsächlich neu entdeckte Bugs beseitigt. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 14. Jan. 2003, 11:24] [Kommentare: 2 - 14. Jan. 2003, 13:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2003
Kultpower.de (ANF)


Kultpower: Interview mit Winnie Forster / Starkiller Folge 10
Seit gestern gibt es auf Kultpower.de ein aktuelles Interview mit Winnie Forster, einem der beliebtesten Redakteure der Zeitschrift "Powerplay" und einem der Mitbegründer der Zeitschrift "Videogames". Das Interview behandelt u. a. viele Fragen zum aktuell erschienenen Buch von Winnie Foster, der "Gameplan-Bibel". Dieses Buch beschreibt 256 Spielekonsolen und Home-Computer (auch den Amiga) aus den Jahren 1972 bis 2002. Aus diesem Anlass wurde auf Kultpower auch ein ausführlicher Review zum Buch veröffentlicht. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 14. Jan. 2003, 02:53] [Kommentare: 4 - 14. Jan. 2003, 10:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2003
Richard Körber (ANF)


Identify-Sourcecodes unter GPL verfügbar
Richard Körber schreibt:
Identify ist eine system shared library, die Zorro-Karten anhand ihrer Manufacturer- und Product-ID erkennt, Informationen zum System liefert (CPU, FPU, Speicher, Taktfrequenz etc.) sowie Guru-Codes und Funktions-Offsets dekodiert. Diese Funktionen können außerdem über die beigelegten Tools, sowie in ARexx- und Installerscripten verwendet werden. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 14. Jan. 2003, 01:22] [Kommentare: 11 - 15. Jan. 2003, 23:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2003
Jürgen Schmitz (E-Mail)


Amiga Inc.: AmigaOS4 Feature Set: Release 1
January 13, 2003 - Snoqualmie, WA

Amiga is pleased to publish this first version of the feature set of the up and coming AmigaOS4.0. The document will undergo revision in subsequent issues but because of the massive demand for information made by the public, we have decided to release it in its current state. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 13. Jan. 2003, 22:07] [Kommentare: 164 - 19. Jan. 2003, 13:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2003
Sylvio (ANF)


Neue Screenshots von Soms3D und Neuerung
Es gibt auf der Anime Development Webseite neue Soms3D Shots zu bewundern, die die ersten Fortschritte der Engine zeigen. Außerdem kann man jetzt mit den Entwicklern von Soms3D chatten. Auf dem IRC-Server phatnet (irc.phat-net.de #amigafun) bzw. unter der URL kann man den Chat erreichen. (ps)

[Meldung: 13. Jan. 2003, 21:11] [Kommentare: 14 - 15. Jan. 2003, 16:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2003



Aminet Uploads 13.01.2003
Hier die aktuellen Uploads: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 13. Jan. 2003, 19:30] [Kommentare: 5 - 13. Jan. 2003, 22:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2003
John Klas (E-Mail)


Sixgirls Computing Labs is under attack
John Klos from Sixgirls Computing Labs writes:
Sixgirls Computing Labs, which is known for being one of the only hosting services which uses an Amiga as a full time server (reva.sixgirls.org), is experiencing a massive denial of service attack of unprecedented magnitude. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 13. Jan. 2003, 18:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2003
Grasshopper LLC


DTP: PageStream V4.1.5.5 für AmigaOS und Windows
Am 12. Januar 2003 hat Grasshopper LLC Version 4.1.5.5 des DTP-Programms 'PageStream' für Amiga- und Windows-Rechner veröffentlicht. Dieses Update steht registrierten Usern per Download auf der Grasshopper LLC-Website zur Verfügung. Dieses Update enthält zunächst nur die neuen Dateien bis der Test des Pakets abgeschlossen ist. (ps)

[Meldung: 13. Jan. 2003, 14:58] [Kommentare: 5 - 14. Jan. 2003, 20:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2003
AmithlonTV


TV-Karten Software: AmithlonTV Beta-Version 229
Guido Mersmann hat Beta-Version 229 der TV-Karten Treiber-Software AmithlonTV veröffentlicht.

Neu in dieser Version: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 13. Jan. 2003, 13:46] [Kommentare: 9 - 15. Jan. 2003, 18:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2003
SAKU


Veranstaltung: Bilder von der Alternative Party 2003 (Update)
Unter dem Titellink finden Sie einige Bilder von der Alternative Party 2003, die letztes Wochenende in Helsinki, Finnland, stattfand.

Nachtrag 14.01.2003:
Weitere Bilder finden Sie hier und hier. (ps)

[Meldung: 13. Jan. 2003, 12:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2003
Marius Schwarz (ANF)


Veranstaltung: AmigaParty in Braunschweig bittet um kurze Anmeldung
Marius Schwarz schreibt:
"Damit wir die Amiga-Lan-Party in Braunschweig, die am 8. und 9. Februar 2003 stattfinden wird, besser planen können, bitten wir alle, die kommen wollen, sich per Webformular kurz anzumelden. Wir brauchen die Anmeldung schon wegen der Verpflegung, ist also in eurem Interesse. THX." (ps)

[Meldung: 13. Jan. 2003, 12:22] [Kommentare: 4 - 16. Jan. 2003, 21:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2003
Velcro_SP (ANF)


Veranstaltung: Bilder von CES 2003 (Genesi)
Ich habe Bilder von dem CES 2003 online gestellt. Viel Spaß beim Anschauen! (ps)

[Meldung: 13. Jan. 2003, 12:13] [Kommentare: 18 - 13. Jan. 2003, 23:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2003



amiga-news.de: 1000ster Newsticker verschickt!
Über 600 Abonnenten machen von der Möglichkeit Gebrauch, sich unsere News per E-Mail zusenden zu lassen. Jürgen Müller, dem wir an dieser Stelle ein dickes Dankeschön schicken, erstellt nun seit über drei Jahren fast täglich einen Ticker, und gestern wurde in der deutschen Sektion der 1000ste Ticker verschickt! Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 12. Jan. 2003, 21:49] [Kommentare: 6 - 13. Jan. 2003, 11:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2003
Jörg Thomas (ANF)


Neue URL für ylfs Homepage
Weil Amiga-Browser offensichtlich hinzulernen und deshalb allmählich auch Probleme mit meinem bisherigen Domain-Redirectservice, in Form von lästigen Werbebannern und Popup-Fenstern, bekommen, habe ich nun eine neue URL eingerichtet. Ab sofort ist meine Seite mit den bekannten Hardwaretipps und der \"Amiga ist ...\"-Seite, auch unter http://www.ylf.de.vu zu erreichen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 12. Jan. 2003, 11:57] [Kommentare: 5 - 13. Jan. 2003, 12:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2003
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neuer Testbericht online
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute im Artikel-Bereich ein Testbericht von Tristan Mangold zu dem Onlinespiel 'Inselkampf' veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 12. Jan. 2003, 11:57] [Kommentare: 17 - 14. Jan. 2003, 23:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2003
Stefan Ruppert (ANF)


Rote Karte für Internetschnüffler
Stefan Ruppert schreibt:
Bin gerade über die obige Seite gestolpert. Keine Ahnung, ob dies hier schon mal gemeldet wurde, jedoch scheint es mir für alle Internet-Nutzer interessant zu sein.

Kurz zum Inhalt (Zitat aus der Seite):
"Der Bundesrat hat einen Gesetzentwurf beschlossen, der vorsieht, dass sowohl im Bereich der klassischen Telekommunikation (Festnetz, Handy, SMS, Fax usw.) als auch im Internet alle verfügbaren Daten auf Vorrat gespeichert werden sollen. Zweck soll es sein, dafür zu sorgen, dass die Geheimdienste und Strafverfolgungsbehörden im Bedarfsfall Daten vorfinden, auf die sie zugreifen können. Einzelheiten sollen nicht auf gesetzlicher Ebene festgeschrieben, sondern von der Bundesregierung durch Rechtsverordnung festgelegt werden."

Wen es interessiert, ich bin über fiff.de auf diese Seite gelangt. (ps)

[Meldung: 11. Jan. 2003, 21:34] [Kommentare: 16 - 13. Jan. 2003, 20:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2003
Carsten Siegner (ANF)


Conrad Elektronik: USB und Firewire nach IDE Adapter
Bei Conrad Elektronik gibt es jetzt einen Adapter USB oder FireWire nach IDE. Mit diesen Adapter soll es möglich sein, z. B. über die USB-Schnittstellen-Karte Highway einen externen IDE-Tower mit Festplatten zu betreiben. Dieser Adapter beherrscht auf der IDE-Seite ATA und ATAPI (PIO 0-4 und UDMA 0-4).

Interessant ist aber die Frage, ob dieser Adapter auch in die umgekehrte Richtung arbeiten kann. IDE nach USB/FireWire.

Nachtrag:
Link zum Adapter wieder entfernt, da mit einzelnen Session-IDs gearbeitet wird. Daher muss sich nun jeder Interessierte selbst zu dem Adapter durcharbeiten. (ps)

[Meldung: 11. Jan. 2003, 18:51] [Kommentare: 25 - 13. Jan. 2003, 11:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2003
Jabberwocky


Instant Messenger: Jabberwocky V1.3 - 6. Preview (Update)
Tom Parker hat Preview 5 des Instant Messengers 'JabberWocky' für Amiga-Rechner veröffentlicht. Jabber ist ein offenes XML-Protokoll für den direkten Austausch von Nachrichten. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 11. Jan. 2003, 13:24] [Kommentare: 5 - 12. Jan. 2003, 23:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2003
Ralf Himmel (ANF)


Diskette durch MiniCD-RW ablösen
Die Firma Memorex wird ab Februar 2003 wiederbeschreibbare CDs für die Westentasche anbieten, die mit acht Zentimetern Durchmesser die Diskette ablösen soll. Die kleine CD-RW, die sich bis zu 1.000 Mal beschreiben lässt und maximal 210 MB Datenvolumen fasst, ist für mobile Anwender geeignet. Die Pocket CD-RW passt in jede Tasche und ist so für den Einsatz unterwegs, beispielsweise im Laptop, MP3-Player oder der Digitalkamera, perfekt geeignet. Im Standard-Audio-Komprimierungsmodus MPEG können 210 Minuten Musik aufgezeichnet werden. Für 6,99 Euro sollen fünf Pocket CD-RWs in einem Slim Jewel Case ab Februar im Handel erhältlich sein. (ps)

[Meldung: 11. Jan. 2003, 12:02] [Kommentare: 56 - 13. Jan. 2003, 17:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2003



Aminet Uploads vom 11.01.2003
Hier die aktuellen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 11. Jan. 2003, 03:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2003
Stefan Schulze (ANF)


Gesammelte Dreamworlds-Neuigkeiten - Crossfire II Update (Update II)
Es gibt etliche Neuigkeiten zu berichten:

Die neue Homepage von Dreamworlds Development ist online. Das grundlegende Design steht schon, ebenfalls die News und die Downloads. Informationen über Projekte und das Team werden in den nächsten Tagen folgen. Zum Ausgleich gibt es einen Link auf die alte HP. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 11. Jan. 2003, 03:25] [Kommentare: 16 - 12. Jan. 2003, 20:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2003
TTEngine


FAQ für TTEngine eingerichtet
Grzegorz Kraszewski hat eine englischsprachige FAQ zum Thema TTEngine eingerichtet. TTEngine ist eine auf TrueType Font basierende Textrendering-Umgebung für AmigaOS. (ps)

[Meldung: 10. Jan. 2003, 19:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2003
Thorsten Schölzel (ANF)


GetBoinged.de in zwei Wochen wieder online
Thorsten Schölzel schreibt:
In ca. zwei Wochen wird die vor einiger Zeit offline gegangene Website www.getboinged.de wieder online gehen. Das Ziel ist klar definiert: x86 User, die das AmigaOS per WinUAE nutzen, zu unterstützen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 10. Jan. 2003, 19:16] [Kommentare: 12 - 12. Jan. 2003, 11:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2003
Peter's Amiga Homepage


Peter's Amiga Homepage: WinUAE FAQ aktualisiert
Folgende Bereiche der Homepage von Peter wurden aktualisiert: (ps)

[Meldung: 10. Jan. 2003, 19:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2003
Amiforce (ANF)


Amiforce: Amiblitz 2.27 Distribution erschienen
Amiblitz2.27_Ger-Distribution:
Ab sofort steht die Volldistribution von Amiblitz Version 2.27 auf Amiforce zum Download bereit. Das Update auf Amiblitz 2.27 enthielt noch ein paar Fehler, die nun behoben wurden. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 10. Jan. 2003, 18:15] [Kommentare: 8 - 12. Jan. 2003, 17:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2003
Ancor Productions


Website von Ancor Productions neu gestaltet
Die Website von Ancor Productions, bekannt durch Projekte wie 'The Last Seal', 'PTOE' und und 'AFP', wurde umgestaltet. (ps)

[Meldung: 10. Jan. 2003, 13:33] [Kommentare: 1 - 11. Jan. 2003, 10:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2003
Richard H. Poser II (E-Mail)


Instant-Messenger: AmigAIM V0.9443 Beta
Richard H. Poser hat die Betaversion 0.9443 des AIM-Messengers "AmigAIM" veröffentlicht. Gegenüber der vorherigen Version hat sich Folgendes geändert: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 10. Jan. 2003, 12:48] [Kommentare: 3 - 10. Jan. 2003, 16:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2003
d!RT!E & Zito of mOOdS (ANF)


mOOdS jetzt auch ohne Frames und Javascript!
Neben einigen kleineren Verbesserungen kann man sich jetzt die Homepage der amigabasierten Musikgruppe "mOOdS - Music For Your Instincts" auch ohne FRAMES und ohne JAVASCRIPT ansehen. Viel Spaß allen IBrowse-Fans! (ps)

[Meldung: 10. Jan. 2003, 01:33] [Kommentare: 17 - 11. Jan. 2003, 21:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 168 330 ... <- 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 -> ... 350 376 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.