20.Nov.2002
Aaron "Optimizer" Digulla
|
AROS Website dieses Wochenende nicht erreichbar
Aaron Digulla informiert, dass die AROS-Website www.aros.org
dieses Wochenende (23./24. November 2002) wegen System-Erweiterung
nicht erreichbar sein wird.
In dieser Zeit können Sie die Webseite unter
http://aros.sourceforge.net
und den anderen Spiegelseiten erreichen.
(ps)
[Meldung: 20. Nov. 2002, 22:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2002
AMIGAplus
|
Veranstaltung: Fotos vom Amiga Meeting 2002 in Lodz
Am Samstag, dem 16. November 2002, fand im polnischen Lodz das Amiga
Meeting 2002 mit Beteiligung von Firmen wie Thendic-France, X-Soft,
eFUNZINe, Matay und anderen statt. Thendic-France hat unter dem Titellink
einige Fotos und Links zu weiteren Fotos veröffentlicht, die Eindrücke
von der Veranstaltung vermitteln.
(ps)
[Meldung: 20. Nov. 2002, 19:07] [Kommentare: 3 - 20. Nov. 2002, 21:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2002
Amiforce (ANF)
|
Amiforce: Forum Update / Abakus-Design: Anmerkung
Forum Update
Heute wurde das Amiforce-Forum auf eine neue Version gebracht.
Das Update war innerhalb weniger Minuten geschafft und es brachte
einige positive Nebenwirkungen mit sich. Die Datenbank wurde mit
dem Update anscheinend repariert und so funktioniert auch das
Hochladen der Avatare wieder ohne Probleme. Außerdem bringt dieses
Update einige Bugfixes mit sich, so ist z. B. jetzt die Einwahl ohne
Cookies möglich. Das Forum kann jetzt wieder in vollem Funktionsumfang
genutzt werden. Wer Fehler entdeckt, soll sich bitte melden.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 20. Nov. 2002, 13:17] [Kommentare: 9 - 21. Nov. 2002, 15:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2002
Matthias Geßner / Handelsblatt (ANF)
|
Handelsblatt: Microsoft hat Geld für Experimente
»Microsoft hat erstmals Spartenergebnisse offengelegt. Das Ergebnis
überrascht kaum: Die Cash-Maschine von Bill Gates heißt Windows. Hohe
Verluste in anderen Sparten sind quasi Risikokapital.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 20. Nov. 2002, 13:07] [Kommentare: 16 - 20. Nov. 2002, 23:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2002
Ron van Schaik (E-Mail)
|
HCC-Commodore-Club NL: Little Update and Events
Hello all C= friends,
We are again present on the HCC stock exchange from 22 till 24 november at
the Jaarbeurs, Utrecht, standnumber 10E068, Hall 10. We are one of the only
groups that are present from the beginning! Also we have a few updates on
our homepage:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 20. Nov. 2002, 11:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2002
Amiga Inc.
|
Amiga Inc.: Lasst es die Welt wissen (Executive Update)
Im Anschluss finden Sie eine Ad-hoc-Übersetzung des Statements von Amiga Inc.,
welche von DXE erstellt wurde. Die Übersetzung enthält möglicherweise
noch Fehler, gibt aber den Inhalt der Pressemeldung sinngemäß richtig
wieder (englisches Original):
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 20. Nov. 2002, 11:19] [Kommentare: 234 - 24. Nov. 2002, 16:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2002
Michael Böhmer (E-Mail)
|
E3B: SUBWAY USB-Kontroller für Amiga Clockports verfügbar
E3B freut sich, nach langer Wartezeit den erstmals auf der Amiga-Messe 2001
in Köln präsentierten USB-Kontroller SUBWAY ausliefern zu können.
Leider standen nach der Kölner Messe auf Grund der hohen Nachfrage nach der
Zorro-Variante HIGHWAY sowie dem Netzwerkmodul NORWAY die Entwicklung
dieser Karten im Vordergrund, jedoch wurde die "kleine" Ausführung SUBWAY
niemals aus den Augen verloren und - trotz der derzeit nicht unbedingt
rosigen Lage auf dem Amiga Classic Markt - konsequent weiterentwickelt.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 20. Nov. 2002, 01:16] [Kommentare: 15 - 22. Nov. 2002, 14:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2002
Jens Schönfeld (E-Mail)
|
Veranstaltung: Eternity stellt T.o.T. auf ARC 2002 vor
Eternity, die
Amiga-Softwareschmiede aus Frechen wird auf der AMIGA + Retro Computing
2002, die am 07. und 08. Dezember 2002 in Aachen stattfindet, am Stand
von APC&TCP das Online-Strategiespiel Tales of Tamar zeigen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 19. Nov. 2002, 22:38] [Kommentare: 3 - 20. Nov. 2002, 00:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2002
A.D.A. - Amiga Demoscene Archive Website
|
A.D.A.: 14 neue Original-Amiga-Screenshots
A.D.A., die Amiga Demo Archiv Datenbank mit Suchfunktion hat heute
14 neue Original-Amiga-Screenshots der Demo Sulaco/Encore veröffentlicht,
die von Mdw/Encore zur Verfügung gestellt wurden.
A.D.A. sucht User, die einen PPC-Amiga zur Verfügung haben, die
helfen können, weitere Original-Amiga-Screenshots von Demos zu
erstellen. Wenn jemand Lust hat zu helfen, möge er
z5 kontaktieren.
(ps)
[Meldung: 19. Nov. 2002, 22:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Übersetzung des AmigaSource Interviews mit Fleecy Moss
Unter dem Titellink finden Sie die Übersetzung ins Deutsche des Interviews
von AmigaSource mit Fleecy Moss. Die Übersetzung wurde von Markus Castro
erstellt. Das englischsprachige Original-Interview finden Sie
hier.
Seit heute gibt es für alle betroffenen User
Neues
zum Thema Cyberdyne-Abmahnung. Betroffene User sollen sich bitte bei der
Redaktion der Amiga Future melden.
(ps)
[Meldung: 19. Nov. 2002, 20:37] [Kommentare: 14 - 20. Nov. 2002, 18:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2002
Thylacine Website
|
USB-Karte Thylacine: Simple GUI für den Stack
Für die Treiber-Software der Zorro2 Amiga USB-Karte Thylacine wurde heute
eine ganz simple Oberfläche zum Starten und Beenden des Stacks veröffentlicht.
Download: usbgui.lha
(ps)
[Meldung: 19. Nov. 2002, 14:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2002
Matthias Bethke Website
|
HTML-Tool: HSC Version 0.928
Heute wurde der HTML-Preprocessor "HTML Sucks Completely" (HSC) (ursprünglich
von Thomas Aglassinger) von Matthias Bethke in der Version 0.928
veröffentlicht. Der gelieferte Sourcecode kann auf allen unterstützten
Plattformen kompiliert werden; getestet wurde dies unter Linux, HP/UX
10.20 und AmigaOS. Eine Dokumentation im HTML-Format ist ebenfalls online
erhältlich. Das Download-Archiv umfasst außerdem aktuelle Prefs- und
Macro-Dateien. Die Version 0.928 enthält mehrere kleine Bugfixes. Weitere
Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 19. Nov. 2002, 13:32] [Kommentare: 4 - 20. Nov. 2002, 16:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2002
Diverse
|
Verschiedene Software Updates (bis 18.11.2002)
Auf der Website von Dirk Stöcker
sind Updates zu folgenden Tools erschienen:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 18. Nov. 2002, 21:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
Multimedia-Autorensystem: Screenshots zu Hollywood - AmigaSeeDC
Andreas Falkenhahn:
Die heutigen Hollywood Screenshots zeigen AmigaSeeDC, eine echte Anwendung,
die mit Hollywood erstellt wurde. AmigaSeeDC ist ein Bildanzeiger, den man
mit ACDSee oder IrfanView am PC vergleichen kann. Man sucht ein Bild aus
und kann dann durch das Verzeichnis des Bildes browsen, indem man einfach
die Cursortasten hoch und runter drückt. Außerdem kann AmigaSeeDC auch ein-
und auszoomen. AmigaSeeDC wurde von mir in nur 1 Stunde mit Hollywood
erstellt und natürlich ist dieses coole Programm auch auf der Hollywood
CD-ROM. Wer also schon immer mal so einen Viewer für den Amiga haben möchte,
der am PC Alltag ist, kann sich auch Hollywood zulegen. Ich setze den Viewer
z. B. auch für mich privat ein.
(ps)
[Meldung: 18. Nov. 2002, 20:21] [Kommentare: 14 - 20. Nov. 2002, 02:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2002
heise online
|
heise: Löschung der Marke "Webspace" bestätigt
Laut heise wurden die eingelegten Rechtsmittel gegen den Löschungsbeschluss
der Marke "Webspace" in einer mündlichen Verhandlung am 12. November 2002
zurückgewiesen.
Der Rechtsanwalt Günter v. Gravenreuth hatte im Auftrag von Klaus Thielker
mehrere Abmahnungen an Personen verschickt, die den Ausdruck "Webspace"
verwendeten. Erst ein Beschluss zur Löschung der Marke "Webspace" im
Februar 2000 beendete dieses Treiben. Wie bereits erwähnt, wurden nun die
von Gravenreuth gegen die Löschung eingelegten Rechtsmittel zurückgewiesen.
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 18. Nov. 2002, 20:13] [Kommentare: 9 - 19. Nov. 2002, 17:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2002
x-cellence (ANF)
|
Demo: Huhnvasion3D
Huhnvasion3D, welches sich seit einem Jahr in Entwicklung für Amiga-PPC
befindet, wurde nun als Freeware für den PC veröffentlicht.
Es handelt sich hierbei um eine Technologie-Demo für Wintel-Rechner,
welche entwickelt wurde, um Publisher für eine Finanzierung der
Weiterentwicklung zu bewegen. Da dies seit Anfang 2001 nicht gelungen
ist, wird die Demo nun als Freeware für Wintel-Systeme frei zur Verfügung
gestellt.
(ps)
[Meldung: 18. Nov. 2002, 19:56] [Kommentare: 7 - 21. Nov. 2002, 21:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 16.11.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 18. Nov. 2002, 19:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2002
Bill Griffin, G&G Publishing Enterprises (ANF)
|
Printmagazin: 'the NEW AMIGANS' hat Abo-Preise reduziert
Das englischsprachige Printmagazin "the NEW AMIGANS" (das einzige Magazin,
welches in den USA gedruckt wird), hat deren Abopreise reduziert.
Ab heute bis einschließlich 31. Dezember bietet G&G Publishing
Enterprises ein Jahres-Abo zum einem um $5.00 reduzierten Abo-Preis
an. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 18. Nov. 2002, 18:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2002
Vesalia Computer
|
Vesalia: Internet-Aktionsangebote bis 24.11.2002
Bei Vesalia Computer gibt es derzeit einige Artikel zu Sonderpreisen als
Internet-Aktionsangebote. Unter anderem sind Pegasos G3/600 MHz inkl.
MorphOS und SuSE Linux PPC, Cybervision 64/3D, Blizzard 1260/50 MHz
Towerversion und G-REX PCI 1200 enthalten.
(ps)
[Meldung: 18. Nov. 2002, 18:33] [Kommentare: 8 - 20. Nov. 2002, 13:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2002
The Legacy
|
The Legacy: Erweiterung für das Game-Forum integriert
The Legacy ist das Spiele-Museum für C64, Amiga, Atari, PC,
Schneider/Amstrad CPC, welches die Leser mit Screenshots, CoverScans und
Informationen über die Entwickler versorgt. Eine kleine Erweiterung für
das Game-Forum wurde
integriert. Die letzten Forumseinträge können jetzt in der Sidebar des
Mozilla angezeigt werden und werden dort im Abstand von 15 Minuten
aktualisiert. Aktivieren kann man diese Anzeige auf der Startseite
unter "Latest Forum Entries" und auch im Game-Forum selbst.
(ps)
[Meldung: 18. Nov. 2002, 18:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2002
IOSPIRIT (ANF)
|
IOSPIRIT: Neue fxPAINT 2.0 Benchmarkseite
Auf der fxPAINT-Seite finden Sie nun auch Benchmarkergebnisse, die den
Geschwindigkeitszuwachs durch die native Unterstützung von x86 und PPC
dokumentieren. Die bereits auf 68K sehr schnellen Routinen laufen - je
nach Effekt/Operation - auf einem 180 MHz PowerPC mehr als 7 mal schneller,
auf einem mit 850 MHz getaktetem Amithlon-Rechner über 40 mal schneller.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 18. Nov. 2002, 17:51] [Kommentare: 22 - 20. Nov. 2002, 01:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2002
Thilo Köhler (ANF)
|
Spiel: ArTKanoid V2.0
Eine kräftig überarbeitete Version 2.0 von ArTKanoid steht
über den Titellink oder im Aminet zum Download bereit.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 18. Nov. 2002, 17:48] [Kommentare: 10 - 19. Nov. 2002, 03:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2002
Amiforce (ANF)
|
Spiel: AMHuhn Version 1.1 und Neuigkeiten
Franz 'CjStroker' Schlick und Telemar Rosenberger haben sich einen Namen
zugelegt und stehen ab sofort hinter dem namen Abakus-Design. Für AMHuhn
und zukünftige Projekte wurde eine Seite eingerichtet, die über den
Titellink erreichbar ist. Die Seite ist eine Tochterseite von Amiforce
und nutzt ab sofort auch dessen Forum. Entsprechende Boards wurden
hierfür auch eingerichtet. Update auf AMHuhn Version 1.1:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 18. Nov. 2002, 17:46] [Kommentare: 14 - 21. Nov. 2002, 13:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2002
Elbox Computer
|
Elbox: MediatorUP 3.5 & MM CD UP 1.19
The MediatorUP 3.5 update for Mediator PCI 3/4000T, Mediator PCI 4000D,
Mediator PCI 4000, Mediator PCI 3000D, Mediator PCI 1200 SX, Mediator PCI
1200 and Mediator PCI ZIV has been made available today.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 18. Nov. 2002, 16:38] [Kommentare: 5 - 19. Nov. 2002, 03:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2002
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox Statement: Elbox against piracy
Unter dem Titellink finden Sie ein ausführliches Statement von Elbox Computer
bezüglich der Diskussionen und diversen Statements zum Thema Spider USB-Treiber,
RDB und RDSK-String in Treibern.
(ps)
[Meldung: 18. Nov. 2002, 16:34] [Kommentare: 32 - 21. Nov. 2002, 19:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2002
Targhan, AmigaZone (ANF)
|
AmigaZone: StAHG Version 1.1 verfügbar
StAHG (the Standard Amiga Help Guide) wurde auf Version 1.1 aktualisiert.
Das Update ist frei und ersetzt die vorherige Version.
Bugfix: In dieser Version wurde ein Fehler korrigiert, der dazu führte,
dass unter Umständen einige Hilfe-Dokumente während des Scannens nicht mit
aufgelistet wurden.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 18. Nov. 2002, 12:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2002
Jens Schönfeld (ANF)
|
Catweasel Software Updates, X-Surf News
Die Windows-Treiber für den Catweasel ISA sind um einige Funktionen erweitert
worden. Hautsächlich wurde Unterstützung für den neuen Catweasel MK3 PCI/Flipper
hinzugefügt. Außerdem im Archiv: Ein Treiber für Windows 2000 und Windows XP,
mit dem eine Amiga-Tastatur verwendet werden kann, die am Catweasel MK3
PCI/Flipper angeschlossen ist.
Download: cw_win_pci.zip (108 KB)
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 18. Nov. 2002, 12:43] [Kommentare: 12 - 18. Nov. 2002, 20:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2002
Patrick Henz (E-Mail)
|
FreeCD: Just Football (Amiga), Deimos (Windows)
Patrick Henz hat in seiner FreeCD-Reihe die CD-ROM 'Just Football'
für Amiga-Rechner sowie 'Deimos' für Windows-Rechner veröffentlicht.
'Just Football' enthält eine große Anzahl von Fußballspielen und
weiterer Software zum Thema während 'Deimos' Spiele aus verschiedenen
Genres enthält.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 17. Nov. 2002, 23:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2002
BTTR-Team (E-Mail)
|
Back to the Roots: Neue Spiele u.a. Karate Kid 2 und Scans
Back to the Roots stellt mit Erlaubnis der Rechteinhaber
Amiga-Originalspiele zum Download zur Verfügung und
bietet darüberhinaus Freeware-Spiele, Demos, Musikstücke,
Scans von Spieleverpackungen usw. an. Im aktuellen
Newsletter berichtet Back to the Roots über Neuheiten
auf der Site. Hinzugekommen sind insbesonders Sportspiele:
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 17. Nov. 2002, 23:02] [Kommentare: 2 - 20. Nov. 2002, 16:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2002
Maja (ANF)
|
Datenträger: Selbstzerstörende DVDs
Der amerikanische Hersteller namens MGM hat eine Technik entwickelt,
durch die DVDs nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne, z. B. zwei Tage
nach dem Öffnen der Verpackung, unlesbar werden. Dabei kommen Chemikalien
zum Einsatz, die bei Kontakt mit Luft eine chemische Reaktion auslösen,
die sich nicht aufhalten lässt.
Mehr dazu unter dem Titellink.
(sd)
[Meldung: 17. Nov. 2002, 21:27] [Kommentare: 24 - 19. Nov. 2002, 19:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2002
Jens Schönfeld (ANF)
|
Veranstaltung: ARC 2002 - Kartenvorverkauf gestartet
Für die am 7. und 8. Dezember 2002 in Aachen stattfindende Messe
'AMIGA + RETRO COMPUTING 2002'
wurde der Kartenvorverkauf gestartet.
Das Webformular für den Kartenvorverkauf steht seit heute online. Ab
sofort können Karten mit einer Ermäßigung von 1,- EUR vorbestellt werden.
Dies ist die erste Amiga-Messe, bei der e-Tickets zum Einsatz kommen.
Somit entstehen Ihnen keine Versandkosten.
(sd)
[Meldung: 17. Nov. 2002, 19:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2002
Peter's Amiga Homepage
|
Emulator: WinUAE.chm V1.8 und Amiga Emulator FAQ aktualisiert
Nachdem am 14. November 2002 WinUAE V0.8.22r2 erschienen ist, hat Peter
Hutchison seine
Amiga Emulator FAQ sowie
die
WinUAE.chm-Hilfedatei
zum gleichnamigen Amiga-Emulator aktualisiert
(sd)
[Meldung: 17. Nov. 2002, 19:17] [Kommentare: 2 - 18. Nov. 2002, 09:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2002
Matthew Monsoor (Amiga Open-ML)
|
Amiga: Amiga-Logo auf Microsoft-Website
Matthew Monsoor hat am 16. November 2002 in der Amiga Open-Mailingliste
darauf aufmerksam gemacht, dass das Amiga-Logo
auf der
'Enterprise. Solution Providers - Partner Logos'-Seite
der Microsoft-Website aufgelistet ist.
(sd)
[Meldung: 17. Nov. 2002, 14:35] [Kommentare: 58 - 21. Nov. 2002, 15:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2002
Amiga Future
|
AGH: Wahlformular für Nov./Dez. 2002 Spiele-Hitliste online
Amiga Games Hit Parade (früher Amiga Games Classifying)
ermittelt zweimonatlich die beliebtesten Spiele. Derzeit
ist das Formular zur Teilnahme an der Wahl für die Hitliste
November/Dezember 2002 online.
(sd)
[Meldung: 17. Nov. 2002, 14:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2002
Amiga Future
|
Icons: 60+ GameIcons für alle Genres von Frank
Am 16. November 2002 wurde auf
GamesIcons.info
mit 'PygmIconsGL_G2.LHA' ein neues GamesIcon-Paket veröffentlicht. Dieses
beinhaltet mehr als 60 AmigaOS V3.5-Icons für alle Spielgenres.
Erstellt wurde dieses Paket von Frank.
Download: PygmIconsGL_G2.LHA
(sd)
[Meldung: 17. Nov. 2002, 11:20] [Kommentare: 2 - 17. Nov. 2002, 12:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2002
ANN
|
Textanzeiger: EvenMore V0.60
Am 15. November 2002 wurde die Version 0.60 des Textanzeigers
'EvenMore' veröffentlicht. Mit dieser Version wurde das Plugin-System
für die EvenMore-Preferences aktualisiert. Chris Perver schreibt
hierzu:
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 17. Nov. 2002, 11:19] [Kommentare: 8 - 19. Nov. 2002, 14:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2002
Heise (ANF)
|
PDA: Enterprise-Version des Sharp-Zauraus in Zusammenarbeit mit IBM
IBM entwickelt gemeinsam mit Sharp eine Version des Linux-PDAs Zaurus
speziell für Geschäftskunden. Zu den Feature dieser Version gehört eine von
IBM entwickelte Software zum drahtlosen Zugriff auf Firmennetze inklusive
Datenabgleich.
Die Heise-Meldung ist über den Titellink zugänglich.
(sd)
[Meldung: 17. Nov. 2002, 09:40] [Kommentare: 8 - 19. Nov. 2002, 14:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2002
AMIGAplus
|
GoldED Studio AIX: Service Pack 3
Für den Texteditor-Allrounder GoldED Studio AIX ist seit gestern das
Service Pack 3 für registrierte Anwender verfügbar. Das wichtigste neue
Feature ist die Integration des gcc-Compilers. Dieses komplette
Softwarepaket wird für die C/C++ Entwicklung mit GNU C benötigt.
Durch GED wird die Programmierumgebung innerhalb weniger Minuten mittels
eines komfortablen Setup-Programms in den Editor eingebaut.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 16. Nov. 2002, 16:05] [Kommentare: 13 - 18. Nov. 2002, 22:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2002
Amiga Filterium
|
Tool: Amiga Filterium Version 1.14
Andreas 'da Silva' Szabo hat Version 1.14 seines flexiblen und erweiterbaren
Datentyp-Prozessors und Rippers Amiga Filterium (kurz AFilter) veröffentlicht. Es wurden
folgende Änderungen in Version 1.14 gemacht:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 16. Nov. 2002, 15:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2002
Jens Schönfeld (tel.)
|
Veranstaltung: Amiga + Retro Computing 2002 - Ausstellerliste
Seit heute ist die vorläufige Ausstellerliste zur Amiga + Retro Computing
2002, die am 7. und 8. Dezember 2002 in Aachen im Eurogress stattfinden wird,
online. Erfahrungsgemäß wird die Liste bis zur Messe noch erweitert, da
viele Firmen sich erst kurz vor Toresschluss zur Teilnahme entscheiden.
Die Aufstellung hat alphabetische Reihenfolge.
(ps)
[Meldung: 16. Nov. 2002, 13:57] [Kommentare: 70 - 18. Nov. 2002, 21:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Veranstaltung: APC&TCP und Amiga Future auf der Amiga Messe
Auch APC&TCP sowie die
Amiga Future werden auf der
Amiga- und Retrocomputing 2002 in Aachen dabei sein. APC&TCP wird, wenn
alles klappt, das Spiel Crossfire 2 für den Amiga auf der Messe vorführen
und verkaufen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 16. Nov. 2002, 11:48] [Kommentare: 13 - 21. Okt. 2005, 18:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2002
Glames (Boing Attitude) per E-Mail
|
Boing Attitude: Interview mit John Harris
Unter dem Titellink finden Sie ein englischsprachiges Interview mit
John Harris, dem Autor von Gobbler und Solitaire für AmigaDE.
(ps)
[Meldung: 15. Nov. 2002, 23:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
Multimedia-Autorensystem: Neue Screenshots von Hollywood
Es gibt wieder neue Screenshots von Hollywood-Programmen:
Diesmal wird eine klassische Slideshow mit zufällig ausgewählten
Überblendeffekten vorgestellt.
(ps)
[Meldung: 15. Nov. 2002, 22:52] [Kommentare: 6 - 16. Nov. 2002, 16:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2002
Martin Heine (ANF)
|
MorphOS im Detail
Unter dem Titellink hat Nicholas Blachford von Thendic France eine
englischsprachige Abhandlung des grundsätzlichen Konzepts von MorphOS
veröffentlicht.
(ps)
[Meldung: 15. Nov. 2002, 18:31] [Kommentare: 47 - 21. Nov. 2002, 05:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2002
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Abschrift der WoASE-Rede von Alan Redhouse
Unter dem Titellink steht jetzt die Abschrift der Rede zur Verfügung, die
Alan Redhouse (CEO von Eyetech)
auf der World of Amiga Southeast 2002 gehalten hat, die am
02. November 2002 in England in Shenfield, Essex stattfand.
(ps)
[Meldung: 15. Nov. 2002, 14:25] [Kommentare: 8 - 17. Nov. 2002, 21:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2002
IOSPIRIT (ANF)
|
IOSPIRIT auf der AMIGA- und Retrocomputing 2002
IOSPIRIT wird auf der diesjährigen AMIGA- und Retrocomputing 2002
in Aachen am 7. und 8. Dezember 2002 mit einem eigenen Stand vertreten
sein.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 15. Nov. 2002, 14:11] [Kommentare: 5 - 16. Nov. 2002, 11:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2002
AmigaMARK LPA Website
|
Benchmark-Tool: AmigaMARK LPA zu 98% fertig
Der Österreicher Rupert Hausberger arbeitet seit einigen Monaten an einem
neuen Freeware Benchmark-Tool namens AmigaMARK LPA. In einem aktuellen Statusreport
gibt der Autor bekannt, dass das Programm zu 98% fertig ist, der Betatest
auf Hochturen läuft, und ein erstes Release erst in einiger Zeit erfolgen
kann, da noch die Dokumentation zu schreiben sind.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 15. Nov. 2002, 13:16] [Kommentare: 2 - 15. Nov. 2002, 17:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Screenshots von Crossfire 2
Auf der Amiga Future Homepage wurden heute im Artikel-Bereich neue Bilder
von Crossfire 2 veröffentlicht. Das Spiel soll noch dieses Jahr bei
APC&TCP erscheinen. Das Spiel ist
eine Mischung aus Stardust, X-Out und Wing Commander.
(ps)
[Meldung: 15. Nov. 2002, 10:55] [Kommentare: 30 - 16. Nov. 2002, 14:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2002
Jan Andersen (E-Mail)
|
Antivirus program: Mill version 0.79
Zbigniew Trzcionkowski has just released a new update of his new
antivirus program "Mill". Here is some info about the new update:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Nov. 2002, 23:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2002
AMIGAplus
|
AMIGAplus: Up-to-date online
Jeden Tag erscheint für den Amiga bzw. Amiga-kompatible Systeme neue
Software aus dem kommerziellen, Shareware- und Freeware-Bereich.
AMIGAplus stellt für Sie einmal monatlich die Neuheiten der letzten
Wochen in der Gesamtübersicht zusammen: Lesen Sie Up-to-date online
(Titellink) oder jeden Monat in der aktuellen AMIGAplus.
(ps)
[Meldung: 14. Nov. 2002, 21:10] [Kommentare: 6 - 15. Nov. 2002, 18:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2002
Gunnar Bernhardt (ANF)
|
Emulator: WinUAE Version 0.8.22 R2 veröffentlicht
Der Amiga-Emulator WinUAE ist in der Version 0.8.22 R2 von Toni Wilen zum
Download bereitgestellt worden. Ein alternativer Download-Server steht
(so schnell wie möglich) wieder bei Webwood
zur Verfügung ;-)
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Nov. 2002, 19:30] [Kommentare: 36 - 18. Nov. 2002, 00:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2002
T.o.T. (E-Mail)
|
Spiel: Tales of Tamar - Neue Amiga-Version 0.46
Mit der Version 0.46 ist nun das erste offizielle, natürlich kostenlose
Update zu Tales of Tamar verfügbar. Wie versprochen wird Eternity das
Spiel nach und nach ausbauen bzw. verbessern.
Seit dem Verkauf der ersten CD-Version hat sich bereits Einiges getan:
Neue Features seit CD-Release:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Nov. 2002, 19:14] [Kommentare: 2 - 14. Nov. 2002, 20:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2002
Chris Hodges (E-Mail)
|
Offensive Elbox driver and consequences for Poseidon
Chris Hodges writes:
Dear Poseidon Users,
in the last few days, there were rumours posted to ann.lu, claiming that
the usb.device, that is provided by Elbox Computer Inc. for the Spider USB
PCI card would contain malicious code. This code was posted disassembled
on various websites. This source code, if assemblied into an executable,
would indeed have the ability to kill the RDB (if it was found in block
0). Code destroying data on purpose like this is illegal in most countries
(including Germany) and moreover, is one of the ethically worst things
I've ever seen.
As the source of this security warning was an anonymous poster and
therefore was not reliable, I wanted to check for myself. So I loaded the
usb.device (some friendly Mediator user sent me, as Elbox never offered me
a SpiderCD to check the contents of the CD), let it decrypt itself and
just searched for the 'RDSK' string in the driver (as seen on the
disassembled source code on the websites). No disassembly was used. The
string was found. I could therefore verify that the offensive code is at
least in version 1.2 of the device, I had here to test (there is
absolutely NO reason why 'RDSK' would appear in an usb hardware device
driver).
I gave Elbox the chance to clear things up in public by posting an apology
and removing the code. They didn't. Instead, they said that all my
"doubts" would be answered in the press statement released yesterday and
ignored the consequences that I already had proposed to them.
Well, my "doubts", which actually are facts, that I could see with my own
eyes, remain. Any Mediator user can check this by using a memory monitor
and searching for the usb.device in memory (after loading up Poseidon) and
see, if there's the 'RDSK' ID string within the next 10000 bytes.
As a consequence, I have to warn Mediator users that their machine is in
danger, when running the usb.device. In the non-memory protected Amiga
environment it might get damaged at any time and then cause the routine
that kills the RDB to become active. The next update of Poseidon will
refuse to load up the usb.device, if it detects malicious code. This is
to protect yourself from damage and myself from being held liable for any
loss of data or damage done.
Moreover, I hereby withdraw the permission to include Poseidon in ELBOX's
software distributions, until they
- admit, that the code was in their driver,
- admit, that they have constantly lied to the users,
- have placed a public apology for the first time in their life,
- and have removed any malicious code.
I don't want Poseidon to be included with third party software, that's
highly illegal and whose originators don't deserve any trust.
I do understand that people try to protect their work from being hacked. I
do this too, but not by risking the data of legal users and I cannot
tolerate this offensive behaviour any longer (I admit, I'm again rather
upset and therefore this statement is not as objective as it could have
been).
The Spider users out there are adviced to confront Elbox with the demands
mentioned above, so to allow Poseidon again accept the usb.device driver.
I hope that you believe the facts and my worries and understand the steps
taken.
(ps)
[Meldung: 14. Nov. 2002, 17:45] [Kommentare: 85 - 17. Nov. 2002, 17:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2002
Lars "Ghandy" Sobiraj (ANF)
|
UP ROUGH veröffentlicht "The Yard BBS intro"
Die schwedische Amiga Demoszenegruppe UP ROUGH veröffentlichte gestern ein
Intro für ihre BBS "The Yard". Das Intro im C64 Stil kann direkt von
der neuen Homepage der Gruppe bezogen werden. Weitere, ältere Amigademos,
Intros oder Diskmags kann man im Download Bereich von
diskmag.de beziehen.
(ps)
[Meldung: 14. Nov. 2002, 14:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2002
Mirko Naumann (E-Mail)
|
Elbox: Neuer Treiber für die Spider USB 2.0 High-Speed Karte
Das SpiderUP 1.10 Update für die
Spider USB 2.0 High-Speed Karte
ist seit heute verfügbar.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Nov. 2002, 12:39] [Kommentare: 34 - 14. Nov. 2002, 18:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2002
Mirko Naumann (E-Mail)
|
Elbox weist die Vorwürfe über das usb.device zurück
In dem nachfolgenden Statement nimmt Elbox zu verschiedenen Gerüchten,
die im Web kursieren, Stellung. Das englischsprachige Statement (Titellink)
wurde von Mirko Naumann ins Deutsche übersetzt.
Elbox weist die Vorwürfe über das usb.device zurück
Seit vielen Jahren hat unsere Firma Anstrengungen unternommen, die Anwender
unserer Hardware mit der bestmöglichen Softwareunterstützung glücklich
zu machen. Diese Unterstützung ist die im Amiga-Markt am weitesten
kontinuierlich fortgesetzte überhaupt.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Nov. 2002, 12:30] [Kommentare: 9 - 14. Nov. 2002, 19:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2002
AmigaZone (ANF)
|
AmigaZone present StAHG - The Standard Amiga Help Guide
Press Realease from AmigaZone
Presenting StAHG, The Standard Amiga Help Guide
AmigaZone's FREE GIFT to the world-wide Amiga Community..
© 2002 The AmigaZone division of Merlancia Industries
The AmigaZone division of Merlancia industries is proud to present StAHG,
a simple ReAction based tool created for the purpose of making an Amiga's
collection of help files easier to access. Naturally, the first question
to come up is, "What help files?" The answer is, "Exactly!" Or, if you
prefer, all those help files buried deep within the confines of the
"HELP:" assign.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Nov. 2002, 11:50] [Kommentare: 1 - 14. Nov. 2002, 15:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2002
Scott Pistorino (ANF)
|
AmigaSource: Interview mit Fleecy Moss
AmigaSource freut sich, deren zweites Interview mit einem der großen Namen
in der Amiga-Gemeinde ankündigen zu können. Lesen Sie das englischsprachige,
exklusive Interview mit Fleecy Moss
von Amiga Inc.
(ps)
[Meldung: 14. Nov. 2002, 11:38] [Kommentare: 85 - 01. Jun. 2008, 10:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2002
Celso (ANF)
|
Kyocera-PDA mit Intent in Japan
Wer mal einen PDA mit Intent sehen möchte, kann das hier tun.
Japanisch ist hilfreich, aber bei den Flash-Animationen nicht
notwendig. Die genauen Spezifikationen des "Cosmo" sind
hier
zu finden. Der Weg nach Europa scheint aber noch weit.
Zumindestens in Australien wird er wohl zu kaufen sein.
(ps)
[Meldung: 13. Nov. 2002, 21:55] [Kommentare: 8 - 14. Nov. 2002, 11:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2002
Carsten Siegner (ANF)
|
Fernbedienungs-GUI für FroggerNG
Carsten Siegner schreibt:
Ich habe aus Langeweile eine "Fernbedienung" für FroggerNG
zusammengebastelt. Diese unterstützt Dateiauswahl, Play, Pause,
Stop, Multidateiselect und Prevfile/Nextfile (wenn man mehrere
Files ausgewählt hat).
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 13. Nov. 2002, 21:50] [Kommentare: 4 - 14. Nov. 2002, 12:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2002
Apex Designs
|
Mac: Demoversion von Payback für Mac verfügbar
Seit heute ist von Payback eine Demoversion für Macintosh verfügbar.
Bei Payback schlüpft der Spieler in die Rolle eines jungen Fahrers,
der auf der Flucht ist und fortan versucht, ein großer Gangsterboss
zu werden.
(ps)
[Meldung: 13. Nov. 2002, 18:13] [Kommentare: 13 - 14. Nov. 2002, 16:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2002
GFX-Base
|
GFX-Base: Einige Änderungen
Die englischsprachige Newsseite GFX-Base hat deren Website optimiert,
und wird die Leser in Zukunft auch mit News versorgen, die nichts mit
Amiga zu tun haben. Vorgesehen sind News aus folgenden Bereichen:
Lustige Webseiten, coole Flash-Animationen, interessante IT-News,
Retro-News, Demoszene-News und sonstige interessante Dinge. Derzeit
arbeitet Michael VanAllen außerdem daran, das GFX-Base-Forum zu
verbessern.
(ps)
[Meldung: 13. Nov. 2002, 18:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2002
Grasshopper LLC
|
DTP: PageStream 4.1 - Neue Hilfedateien
Für das DTP-Programm PageStream sind neue Hilfe-Dateien
erschienen. Zukünftige Versionen werden diese Help-Files automatisch
enthalten.
Download: pgs41help.zip
(ps)
[Meldung: 13. Nov. 2002, 17:51] [Kommentare: 6 - 15. Nov. 2002, 14:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2002
ANN
|
Veranstaltung: Ottawa Amiga Show Berichte
Wie berichtet, fand am
09.11.2002 die Ottawa Amiga Show 2002 in Ottawa, Ontario statt. Unter
dem Titellink finden Sie einen Bild-Bericht von Zoltan Hunt (Zee4).
Einen weiteren Bericht von Darren Eveland auf ANN finden sie
hier.
(ps)
[Meldung: 13. Nov. 2002, 16:50] [Kommentare: 7 - 14. Nov. 2002, 10:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2002
Golem - IT News
|
Golem: Sperrungsverfügung: Erste Niederlage für Bezirksregierung
»eco-Verband hofft auf Signalwirkung des Urteils für weitere Eilverfahren
Als erstes Gericht hat das Verwaltungsgericht Minden die von
der Bezirksregierung Düsseldorf angeordnete sofortige Vollziehung
der Sperrungsverfügung abgelehnt, das teilt der eco-Verband mit.
Durch die Entscheidung sei nun klargestellt, dass die
Sperrungsverfügung von dem beteiligten Provider bis zur
endgültigen Entscheidung in der Hauptsache nicht umgesetzt
werden müsse.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 13. Nov. 2002, 16:31] [Kommentare: 3 - 14. Nov. 2002, 10:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2002
DeNIC
|
DeNIC: Neue DENIC-Nameserver zeigen Wirkung
Nach der Inbetriebnahme der neuen Nameserver - unter anderem in Tokio und
an zwei Standorten in den USA - haben sich die Antwortzeiten bei Anfragen
nach Nameserverdaten über DE-Domains drastisch verringert. Davon
profitieren insbesondere Internetnutzer in Asien, Nordamerika und dem
pazifischen Raum. Dies zeigen Messungen der japanischen
Domain-Registrierungsstelle JPRS und der DENIC. Mussten Internetnutzer
aus Japan, Korea, China oder Australien bislang etwa 300 Millisekunden
auf eine Antwort eines DENIC-Nameservers warten, haben sich die Werte nun
mehr als halbiert. Besonders deutlich fällt der Rückgang in Japan aus, wo
er von etwa 270 auf unter 5 Millisekunden sank. Auch Anfragen aus den USA
nach Informationen über DE-Domains werden durch die beiden neuen Server
an der amerikanischen Ost- und Westküste nun schneller beantwortet. Die
Wartezeiten gingen von 170 auf 70 Millisekunden zurück.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 13. Nov. 2002, 16:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2002
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
TTEngine 5.0 veröffentlicht
TTEngine ist eine auf TrueType Font basierende Textrendering-Umgebung
für AmigaOS. Die Version 5.0 kann von der Homepage
von TTEngine heruntergeladen werden. Die neue Version hat einige interessante
Besonderheiten:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 13. Nov. 2002, 13:12] [Kommentare: 12 - 15. Nov. 2002, 19:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2002
Steffen Häuser (ANF)
|
Spiel: Neue Settings für Bots Quake2-Mods
Es zeigte sich, dass das neue "Battle of the Sexes" Mod, das auf der Amiga
Quake2-Seite downloadbar ist, mit den Default-Settings inkompatibel war. Auf
der Amiga Quake2-Seite habe ich nun ein neues QuakeII.info (Bots.info)
downloadbar gemacht, das leicht geänderte Settings hat, mit denen auch
Bots funktioniert. Auch das noch nicht veröffentlichte "Blastchamber" Mod
und ein paar andere noch nicht releaste Mods könnten dieses Problem haben.
Also am besten das neue Icon-File verwenden.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 13. Nov. 2002, 13:10] [Kommentare: 1 - 13. Nov. 2002, 14:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2002
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
Matay: Prometheus RTL8029 Treiber Update
Version 1.3 des prm-rtl8029.device (ein Treiber für Ethernet-Karten) steht
hier
zum Download bereit. Der Treiber wird in Kürze auch auf der
Matay Website verfügbar sein.
(ps)
[Meldung: 13. Nov. 2002, 13:02] [Kommentare: 24 - 14. Nov. 2002, 17:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2002
Bernd Lachner (ANF)
|
Sharp kündigt neue Zaurus Modelle an
Wie Infosync (siehe Titellink) berichtet, kündigt Sharp zwei neue Zaurus
Modelle an. Den SL 5600 (B500 in Japan) für die USA und Japan und den
C700 nur für Japan. Über eine Verfügbarkeit in Deutschland findet man
keine Aussage.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 13. Nov. 2002, 12:58] [Kommentare: 11 - 15. Nov. 2002, 10:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: GFX-Base-Interview mit Arkadiusz Wahlig in Deutsch
Unter dem Titellink finden Sie die Übersetzung des GFX-Base-Interviews mit
Arkadiusz Wahlig ins Deutsche von Amiga Future. Das englischsprachige
Original finden Sie
hier.
(ps)
[Meldung: 13. Nov. 2002, 12:50] [Kommentare: 2 - 13. Nov. 2002, 15:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2002
AmiSpaTra
|
Australien: Synapse Computer schließt - Viele Sonderangebote
Der australische Händler Synapse Computer schließt nach 10 Jahren zum
30.11.2002 das Geschäft und hat daher eine Liste mit noch vorhandener
Amiga Software erstellt, die viele Artikel enthält, die zu Sonderpreisen
abgegeben werden.
(ps)
[Meldung: 12. Nov. 2002, 19:53] [Kommentare: 17 - 13. Nov. 2002, 17:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2002
(ANF)
|
Veranstaltung: Bilder vom GAEB-Treffen in Grebenstein
Wie berichtet, fand am
02. und 03. November 2002 in Grebenstein ein Amiga-Treffen statt. Unter
dem Titellink finden Sie eine Reihe von Bildern der Veranstaltung.
(ps)
[Meldung: 12. Nov. 2002, 19:32] [Kommentare: 4 - 13. Nov. 2002, 20:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 11.11.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 12. Nov. 2002, 18:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2002
OSNews.com
|
ExtremeTech: Interview mit Bill McEwen
Unter dem ExtremeTech-Titel "Amiga's Grand Plans Revealed" finden Sie ein
ausführliches englischsprachiges Interview mit Bill McEwen, in welchem es
um die Zukunftspläne von Amiga Inc. geht.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 12. Nov. 2002, 17:36] [Kommentare: 138 - 23. Nov. 2002, 02:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2002
Steffen Haeuser (ANF)
|
Amiga Quake2 Page mit neuem Design
Die Amiga Quake2 Page hat dank Tristan Mangold seit heute ein neues Design.
Um die neue Page so richtig einzuweihen, habe ich zwei neue Mods
auf die Page gelegt:
Annihilation Q2 - Ein Deathmeatch-Mod mit einer Menge Waffen
HolyWars Q2 - Den mit dem Heiligenschein jagen!
Viel Spaß!
Steffen Häuser
Hyperion Entertainment
(ps)
[Meldung: 12. Nov. 2002, 17:18] [Kommentare: 25 - 13. Nov. 2002, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2002
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Abschrift der WoASE-Rede von Ben Hermans
Unter dem Titellink steht neben verschiedenen Filmen von der WoASE auch
eine Abschrift der Rede zur Verfügung, die Ben
Hermans auf der WoASE vorletztes Wochenende gehalten hat.
(ps)
[Meldung: 12. Nov. 2002, 16:16] [Kommentare: 13 - 14. Nov. 2002, 08:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2002
Faces of Mars (ANF)
|
freeCD: Amiga Fonts
Amiga Fonts enthält ca. 700 Fonts im TrueType- und CompuGraphic-Format.
Die Fonts sind alphabetisch sortiert und weiter ist auch ein spezielles
Verzeichnis für Science Fiction-Fonts enthalten. Die CD kann für 3 Euro
von der FOM-Webseite bezogen werden.
(ps)
[Meldung: 12. Nov. 2002, 10:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2002
HCS Lange (E-Mail)
|
HCS Lange-Auktion bei EBAY
Werner Lange schreibt:
Nach über 10 Jahren wurde das Ladengeschäft im August 2001
geschlossen. Service (Reparaturen und Ersatzteile) wird
seitdem weiterhin angeboten.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 12. Nov. 2002, 01:58] [Kommentare: 23 - 13. Nov. 2002, 11:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2002
Digital Almanac Homepage
|
Astronomie: Änderungen in Digital Almanac III
Achim Stegemann schreibt:
Um das Programm schlank zu halten, habe ich mich entschlossen, mich von
alten Zöpfen zu trennen. In diesem Fall fällt die Unterstützung des
Grafikformates IFF-RGFX der Schere zum Opfer. IFF-RGFX ist ein
alternatives Grafikformat zu IFF-ILBM, welches von Andreas Kleinert
entwickelt und von mir mitgetragen wurde.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 11. Nov. 2002, 23:43] [Kommentare: 7 - 13. Nov. 2002, 18:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2002
Jan Andersen (E-Mail)
|
Antiviren-Software: xvs.library Version 33.39
Georg Hörmann hat soeben Version 33.39 der xvs.library veröffentlicht.
Nachfolgend die komplette Meldung:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 11. Nov. 2002, 22:00] [Kommentare: 2 - 12. Nov. 2002, 22:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2002
AMIGAplus
|
Emulator: WinUAE v0.8.22r2 angekündigt
AMIGAplus schreibt:
Der Windows-basierte Amiga-Emulator WinUAE soll in der kommenden Woche in
der Version 0.8.22r2 mit folgenden Updates erscheinen:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 11. Nov. 2002, 21:34] [Kommentare: 9 - 14. Nov. 2002, 18:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2002
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark teilweise wieder online
Jan Andersen gibt bekannt, dass die dänische Virus Help-Seite wieder
bedingt online ist, obwohl er zu Hause immer noch keinen Internet-Anschluss
hat. Jan ist unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar:
vht-dk@mail.dk. Die Seite ist unter
dem Titellink zu erreichen. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung.
Jan Andersen writes:
Hi all.....
It has been some time now, I have been moving and I have have
no Internet connection. But just to inform you all that I'm alive and
still kicking....
I got an email from Charlene, that she had a harddisk crach. So I
have desided to make an emergency Virus Help page, where users
can get the latest antivirus programs. I'll do the uploading from my
work computer (my boss does not mind) :-)
Okay, so the Virus Help Denmark page in up and running at a small
size, but all the latest Antivirus programs are on it. And only Amiga
stuff is for download.
The complete Virus Help Denmark website will be up on the 1'th of
December 2002. Then I get my ADSL connection back.
I know that this has been as much a problem for you, as it has been
for me. But this was out of my hands !!!!
My new email is: vht-dk@mail.dk
VHT-Denmark: www.vht-dk.dk
I hope to hear from you all soon.....
Kind Regards
Jan Andersen
Virus Help Denmark
vht-dk@mail.dk
www.vht-dk.dk
(ps)
[Meldung: 11. Nov. 2002, 19:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2002
z5 (ANF)
|
A.D.A. zelebriert 1. Geburtstag mit 10 neuen Demos
Vor einem Jahr ging das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) mit 123 Demos
und 900 Screenshots online. Ein Jahr später ist die Datenbank mit 234 Demos
und 2142 Screenshots gefüllt.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 11. Nov. 2002, 13:10] [Kommentare: 8 - 12. Nov. 2002, 12:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2002
Mirko Naumann (E-Mail)
|
Flash: Swfplayer V1.2c (07-Nov-2002)
Alexandre Balaban hat im Aminet die Version 1.2c des eigenständig
laufenden Shockwave-Players 'Swfplayer' veröffentlicht. Der Player
basiert auf der libflash für Linux von Olivier Debon. In dieser
Version ist die PPC-Unterstützung (WarpOS) hinzugekommen. Im einzelnen
hat sich gegenüber der vorigen Version Folgendes geändert:
- Neu: Loop-Play-Option.
- Neu: PPC-Version für WarpOS (WOS)
- Änderung: Leicht verbesserte Makefiles
Der Player unterstützt Flash-Dateien bis Version 4 und einige
Flash 5-Feature. Er läuft auf CPU 68040+ oder PPC und ab AGA
(also auch auf Grafikkarten). Dem
Readme
können weitere Informationen zum Player sowie Hinweise zu
bekannten Problemen entnommen werden.
Download:
(sd)
[Meldung: 11. Nov. 2002, 00:15] [Kommentare: 25 - 13. Nov. 2002, 22:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2002
Amiga Future
|
Comic: Sabrina Online.de mit Strips 204-207
Am 10. November 2002 wurde die deutschsprachige Ausgabe von
Eric W. Schwartz's Comicserie 'Sabrina Online' aktualisiert.
Hinzugekommen sind:
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 10. Nov. 2002, 21:49] [Kommentare: 4 - 11. Nov. 2002, 21:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2002
Amiga Future
|
Benchmark: AmiGOD 2 Beta 10.11.2002
Am 10. November 2002 hat Lukas Stehlik eine neue Betaversion
von 'AmiGOD 2' veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um einen
modular aufgebauten AmigaOS-Benchmark. Gegenüber der vorigen Version
hat sich Folgendes geändert:
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 10. Nov. 2002, 21:49] [Kommentare: 2 - 15. Nov. 2002, 17:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2002
Amiga Future
|
Spiel: Payback für GBA - Status-Report #2
Am 10. November 2002 hat James Daniels (Apex Designs) den
zweiten Status-Report zur Gameboy Advance-Version von Payback
veröffentlicht. Im letzten Monat wurde u.a. das Spiel durch
Optimierungen um ca. 30% beschleunigt. Der komplette
englischsprachige Report, Bildschirmfotos sowie weitere
Informationen zu Payback sind über den Titellink zugänglich.
(sd)
[Meldung: 10. Nov. 2002, 21:49] [Kommentare: 17 - 13. Nov. 2002, 11:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2002
Peter's Amiga Homepage
|
UAE: Winuae.chm V1.7.1
Am 9. November 2002 hat Peter Hutchison die Version 1.7.1
der Winuae.chm-Datei veröffentlicht. Diese Version enthält
einige kleinere Aktualisierungen und zusätzliche Informationen
zu den Amiga-Programmen, die WinUAE beiliegen.
(sd)
[Meldung: 10. Nov. 2002, 21:48] [Kommentare: 1 - 11. Nov. 2002, 16:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2002
Martin Kuchinka's home page
|
Programmiersprache: PowerD V0.20 Alpha 3, AHI-Archiv
Am 10. November 2002 hat Martin Kuchinka die Version 0.20 alpha 3
der Programmiersprache 'PowerD' veröffentlicht.
Zusätzlich wurde von Philippe van Calsteren auf der PowerD-Seite das
Entwickler-Archiv für AHI zur Verfügung gestellt. Gegenüber der
vorigen PowerD-Version hat sich Folgendes geändert:
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 10. Nov. 2002, 21:48] [Kommentare: 3 - 12. Nov. 2002, 01:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2002
Amiga Future
|
Spiel: Detris V3.2 Beta 6
Am 8. November 2002 hat Daniel Westerberg
von OnyxSoft die Betaversion
V3.2 Beta 6 des Tetris-Klons
'Detris' veröffentlicht.
Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 10. Nov. 2002, 17:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2002
Amiga Future
|
MIDI: BarsnPipes V1.17
Bereits am 7. November 2002 hat Alfred Faust die Version
1.17 der MIDI-Software 'BarsnPipes' veröffentlicht.
Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 10. Nov. 2002, 17:48] [Kommentare: 3 - 12. Nov. 2002, 10:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2002
Amiga Future
|
GUI: reaction.lib-Alternative von Stephan Rupprecht
Am 9. November 2002 hat Stephan Rupprecht für
Software-Entwickler eine Alternative zur reaction.lib
des NDK 3.5/3.9 veröffentlicht. Die reaction.lib
enthält Support-Funktionen für die ReAction-GUI-Klassen
ab AmigaOS 3.5.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 10. Nov. 2002, 17:48] [Kommentare: 5 - 10. Nov. 2002, 22:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2002
ANN
|
Audio: OctaMED SoundStudio 2 für Amiga eingestellt
RBF Software geben bekannt, dass die Entwicklung des
Sample-Sequencers 'OctaMED SoundStudio 2' für Amiga eingestellt
wurde. Laut RBF besteht die einzige Möglichkeit für eine
Weiterentwicklung darin, dass die Hersteller des neuen
Amiga dazu bereit sind mit RBF Software Gespräche über eine
mögliche, neue Version zu führen.
"If you still want to see OctaMED arise again on the new Amiga,
the only way forward is if the manufacturers of the new Amiga
are willing to hold talks regarding a possible new version."
(RBF Software)
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 10. Nov. 2002, 17:47] [Kommentare: 20 - 13. Nov. 2002, 21:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2002
amiga.org
|
Magazin: The Crypt - Neue Mailinglisten
Das englischsprachige Online-Amiga-Magazin 'The Crypt' hat auf
Yahoo zwei Mailinglisten eingerichtet.
Die allgemeine Mailingliste
für Diskussionen sowie die Mailingliste für Ankündigungen können
jeweils über ein Formular unten auf der
Einstiegsseite des
Magazins abonniert werden.
(sd)
[Meldung: 10. Nov. 2002, 16:28] [Kommentare: 1 - 11. Nov. 2002, 05:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2002
amiga.org
|
AmigaOne: #AmigaOne-IRC-Website aktualisiert (u. a. Aminova)
Die Website zum
#AmigaOne-IRC-Kanal im Undernet
wurde aktualisiert. Die Seite enthält nun einen Mirror der
Aminova-News, ein öffentlich zugängliches Forum, das Foto der
Woche und einen Artikel-Bereich für Gäste und Mitglieder des
Kanals, in dem Artikel über alles, was sie möchten, veröffentlicht
werden können.
(sd)
[Meldung: 10. Nov. 2002, 16:27] [Kommentare: 2 - 12. Nov. 2002, 12:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Audio: APC&TCP hat die Rechte an DigiBooster Professional erworben
APC&TCP hat vor kurzen mit den Programmierern von DigiBoosterPro einen
Vertrag abgeschlossen und damit alle Rechte an dem Programm, Source und den
Namen DigiBoosterPro erworben.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 10. Nov. 2002, 16:04] [Kommentare: 13 - 10. Nov. 2002, 20:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2002
Jens Langner (ANF)
|
Entwickler-Tool: CVS V1.11.2 für AmigaOS und MorphOS
Heute hat Jens Langner ein Update des CVS (Concurrent Versions System) Ports herausgebracht. Neben einigen wichtigen Bugfixes bzgl. lokaler Repositories ist nun auch eine MorphOS/PPC-Version im Archiv enthalten. Das gesamte Codebase von CVS wurde auf gcc angepasst und somit steht auch einer späteren Portierung auf AmigaOS4 nichts mehr im Wege.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 10. Nov. 2002, 15:56] [Kommentare: 5 - 11. Nov. 2002, 11:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Torsten Giebl (Turricane 4 Ever)
Wenn es eine Kultfigur auf dem Amiga gibt, dann ist es "Turrican"!
Ein Spiel, das damals neue Maßstäbe setzte und nachhaltig ein ganzes
Genre beinflusst hat.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 09. Nov. 2002, 18:46] [Kommentare: 6 - 10. Nov. 2002, 16:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2002
Andreas Günther (ANF)
|
ScanQuix für USB-Scanner
Die bekannte Scan-Software ist jetzt auch in einer Version für USB-Scanner
erhältlich. Das Software-Paket "ScanQuix USB" basiert auf der bewährten
Software "ScanQuix 5" und arbeitet mit den Scannern "HP ScanJet 2200c" und
"Epson Perfection 1250" zusammen. Neben den Treibern für diese Scanner ist
unter anderem Software zum Speichern, Drucken und Nachbearbeiten der
gescannten Bilder sowie zum einfachen Erstellen von Fotokopien enthalten.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 09. Nov. 2002, 16:40] [Kommentare: 3 - 09. Nov. 2002, 21:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2002
IOSPIRIT (ANF)
|
fxPAINT 2.0 im Dezember
Es freut uns, Ihnen die langerwartete
neue Version 2.0
von fxPAINT ankündigen zu dürfen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 09. Nov. 2002, 16:35] [Kommentare: 27 - 11. Nov. 2002, 08:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2002
sylvio k. (ANF)
|
Avcodec.Library für 68k und PPC im Aminet erschienen
Im Aminet sind heute die Amigaports der ffmpeg-Libs erschienen:
Short: Audio and Video codec library for 68+PPC CPUs
Author: chip@amiga.rulez.org (Csaba Simon)
Uploader: chip@amiga.rulez.org (Csaba Simon)
Version: 1.45
Type: gfx/misc
Downlaod: avcodeclib.lha
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 09. Nov. 2002, 16:31] [Kommentare: 10 - 10. Nov. 2002, 22:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2002
AMIGAplus
|
Gewinner des Messages-Remix-Contests
AMIGAplus schreibt:
Vor einigen Wochen hatte Bjorn Lynne einen Remix-Wettbewerb zum Titelsound
"Messages" des aktuellen Lynne-Albums "Colony" gestartet, bei dem 29
Teilnehmer Musikstücke eingesendet haben. Heute wurde der glückliche
Gewinner bekannt gegeben:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 09. Nov. 2002, 13:21] [Kommentare: 8 - 10. Nov. 2002, 20:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2002
Amiga SourceForge
|
DCR8520 Amiga-Ports: Updates vom 08.11.2002
Diego 'DCR8520' Casorran hat auf seiner Website einige Ports zum Download
bereitgestellt. Gestern wurde folgende Programme aktualisiert:
(ps)
[Meldung: 09. Nov. 2002, 13:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2002
Carsten Schröder (ANF)
|
Magazin: AMIGA aktuell 11/2002 ist erschienen
Die Novemberausgabe des kostenlosen Magazins AMIGA aktuell ist soeben
erschienen und lässt sich auf der Website der Herausgeber sowohl online
lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format herunterladen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 09. Nov. 2002, 10:03] [Kommentare: 2 - 10. Nov. 2002, 08:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Übersetzung des AmigaSource Interviews mit Ben Hermans
Unter dem Titellink finden Sie die deutsche Übersetzung des Interviews mit Ben
Hermans, welches AmigaSource führte. Die übersetzung ins Deutsche wurde
von Markus Castro von Amiga Future gemacht. Das Original finden Sie
hier.
(ps)
[Meldung: 09. Nov. 2002, 10:01] [Kommentare: 48 - 11. Nov. 2002, 19:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
Multimedia-Autorensystem: Neue Screenshots von Hollywood
Andreas Falkenhahn schreibt:
Da mich viele Leute gebeten haben, weitere Screenshots von
Hollywood online zu stellen, gibt es heute fünf neue Screenshots
von einem Spiel, welches mit Hollywood erstellt wurde sowie von
einem kleinen Demo, welches mit Hollywood erstellt wurde. In
den nächsten Wochen werde ich hier noch eine ganze Reihe
von Screenshots von Hollywood in Aktion veröffentlichen. Alle
Hollywood-Programme, von denen Screenshots auf der Airsoft
Softwait Homepage sind, sind natürlich auf der Hollywood CD-ROM
enthalten.
(ps)
[Meldung: 08. Nov. 2002, 23:15] [Kommentare: 6 - 09. Nov. 2002, 14:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2002
AMIGAplus
|
HTML-Tool: HSC und HSC-RPM V0.927
Am 06. November 2002 wurde der HTML-Preprocessor "HTML Sucks Completely"
(HSC) von Matthias Bethke in der Version 0.927 veröffentlicht. Der
gelieferte Sourcecode kann auf allen unterstützten Plattformen kompiliert
werden; getestet wurde dies unter SuSE Linux 7.3 und HP/UX 10.20.
Eine Dokumentation im HTML-Format ist ebenfalls online erhältlich.
Das Download-Archiv umfasst außerdem aktuelle Prefs- und Macro-Dateien.
Die Version 0.927 enthält mehrere kleine Bugfixes.
(ps)
[Meldung: 08. Nov. 2002, 21:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2002
Amiga Society
|
Amiga Society: Update von Ian Chapmans BBoAH
Ab sofort ist das letzte Update von Ian Chapmans Big Book of Amiga
Hardware auch bei Amiga Society verfügbar. Desweiteren gibt es kleine
Updates für das Little Book of Amiga Software.
(ps)
[Meldung: 08. Nov. 2002, 21:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2002
MorphOS-News.de
|
Veranstaltung: Erste Fotos von Thendic von der ExpoProtection
Thendic France hat erste Fotos ihres Standes auf der ExpoProtection
veröffentlicht (SecurityExpo).
Auf dieser Messe mit dem Thema Sicherheit hat Thendic France zum
ersten Mal die Eyecam zusammen mit Pegasos/MorphOS öffentlich präsentiert.
(ps)
[Meldung: 08. Nov. 2002, 20:35] [Kommentare: 14 - 10. Nov. 2002, 01:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2002
ScummVM bei SourceForge.net
|
SourceForge.net-Server steht Hardwaretausch bevor
Auf der ScummVM-Seite bei SourceForge.net wird bekannt gegeben, dass am
Server zwischen dem 14. und 17. November Hardware ausgetauscht wird, und
daher einzelne Angebote zeitweise nicht erreichbar sein werden. Lesen Sie
im Anschluss die Original-Nachricht.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 08. Nov. 2002, 19:02] [Kommentare: 2 - 09. Nov. 2002, 10:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2002
Ottawa Amiga Show
|
Veranstaltung: Ottawa Amiga Show mit Randy Hughes von Amiga Inc.
Wie bereits berichtet, findet am 09. November 2002 die Ottawa Amiga Show
2002 in Ottawa, Ontario statt. Das Organisations-Team gibt bekannt, dass
Randy Hughes von Amiga Inc. an dem sich der Show anschließenden Abendessen
teilnehmen wird, um Fragen zu beantworten. Dieses findet ab 15.30 h im
Royal Oak statt.
(ps)
[Meldung: 08. Nov. 2002, 18:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2002
Haage&Partner
|
Haage&Partner: Angebote
Neben der aktuellen Version des DTP-Klassikers PageStream 4.1 (Amiga,
Windows, Macintosh), bietet H&P auch das professionelle Grafikprogramm
ImageFX 4.5 inkl. deutschem Handbuch zum Sonderpreis an. Das OS 3.9-Buch
(2. Auflage), das Bundle mit OS 3.9 und ArtEffect4 zusammen mit der AE
Collection gibt es ebenfalls zu Sonderkonditionen.
(ps)
[Meldung: 08. Nov. 2002, 17:27] [Kommentare: 28 - 09. Nov. 2002, 20:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2002
Cloanto (ANF)
|
Event: WoASE 2002 - Pictures from Cloanto
More pictures, including panorama view, at
http://cloanto.com/news/20021102woa.html.
(ps)
[Meldung: 08. Nov. 2002, 17:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2002
Fun Time World
|
Fun Time World: Frogger Situation geklärt
Fun Time World, der deutsche Vertrieb für die Video-Player Software Frogger
gibt bekannt, dass die Entwicklung von Frogger gesichert ist. Kürzlich war
sich der Autor Sebastian Jedruszkiewicz unsicher geworden, ob er gegen GPL
verstoße und wollte das Programm als Open Source veröffentlichen
(wir berichteten).
Fun Time World schreibt nun dazu:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 08. Nov. 2002, 17:05] [Kommentare: 22 - 12. Nov. 2002, 17:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2002
Aus dem Heise Ticker von AC-Eule (ANF)
|
Heise: Anklage gegen Ex-Chef von Hagenuk: Bankrott und Untreue
ESCOM Schmitt: Betrügerischer Bankrott und Untreue
Gegen Manfred Schmitt, den früheren Chef des Telefonherstellers Hagenuk,
der als Ex Geschäftsführer und Gründer von ESCOM auch lange Zeit für
Amiga Technologie verantwortlich war, hat die Kieler Staatsanwaltschaft
Anklage wegen betrügerischen Bankrotts in besonders schwerem Fall und
anderer Delikte erhoben.
Der 51-Jährige habe sich nach vorliegenden Erkenntnissen ins Ausland
abgesetzt. Schmitt hatte 1995 von der Hagenuk GmbH sämtliche
Geschäftsanteile an der Hagenuk Telecom GmbH erworben. Er war seinerzeit
Gründer und Vorstandsvorsitzender der internationalen Computerhandelskette
Escom AG, die 1996 in Konkurs ging. Nach diesem Konkurs übernahm Schmitt
noch im gleichen Jahr den Posten des Hauptgeschäftsführers bei Hagenuk.
Heise-Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 08. Nov. 2002, 16:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2002
Hyperion Entertainment (ANF)
|
Amiga Quake2 Page online
In Zusammenarbeit mit Daniel Schulz entstand eine "Amiga Quake 2 WWW Page",
auf der in Zukunft zusätzliches Material zum Thema "Quake2 für AmigaOS"
verfügbar sein wird - etwa neue Mods, Levels, die von Amiga-Usern erstellt
wurden oder Serverlisten.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 2002, 21:33] [Kommentare: 36 - 09. Nov. 2002, 20:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Vollversion von WBMenu`97
In Zusammenarbeit mit Manfred L. und mit Genehmigung von H. Röhricht
ermöglicht Amiga Arena mit WBMenu`97 eine weitere Klassik-Vollversion.
Hier ein Auszug aus dem Handbuch:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 2002, 21:25] [Kommentare: 4 - 08. Nov. 2002, 09:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2002
AMIGAplus
|
Audio: AHI/PPC 6 nur für MorphOS und AmigaOS 4
Martin Blom, Entwickler des Soundkartentreibersystems AHI, hat noch einmal
herausgestellt, dass es weder für PowerUp noch für WarpUp eine AHI-Version
geben wird. Einzig eine PowerPC-Version für MorphOS sei erhältlich, und
eine Version für AmigaOS 4 sei geplant.
Hier die Original-Meldung:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 2002, 19:06] [Kommentare: 16 - 08. Nov. 2002, 22:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2002
Hyperion Entertainment (ANF)
|
Quake2 Amiga-Port erhältlich
Quake2 für AmigaOS ging auf der WOASE-Messe in London am 2. November
2002 offziell in Verkauf. Das Spiel wurde in einem Deathmatch zwischen
drei Amigas demonstriert. Es lief ein Custom-Level, der speziell für
die Messe entwickelt wurde. Der Netzwerk-Server war ein PC, um zu
demonstrieren, dass Quake2 für AmigaOS es unterstützt, mit PC-Usern
über TCP/IP im selben Multiplayer Netzwerk zu spielen, obwohl natürlich
auch ein Amiga als Server verwendet werden kann. Das Quake2-Paket für Amiga
enthält ein komfortables Installer-Script sowie eine startup-GUI und
Amigaguide-Dokumentation, zuzüglich der Original-Version von Quake2 für
Windows, die die Datenfiles enthält.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 2002, 18:57] [Kommentare: 22 - 09. Nov. 2002, 16:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2002
Ralph Ewers (ANF)
|
Sendo Z100 wird nicht erscheinen
Rückschlag für Bill McEwen: Das Sendo Z100 wird nicht erscheinen.
Noch in seinem Executive Update
ging McEwen Anfang November 2002 unter Punkt 6 davon aus, dass das Sendo
Z100 mit den "SmartPhonePacks" ausgeliefert werden wird.
In dem Artikel von Heise "Rückschlag für Microsofts Handy-Betriebssystem"
(siehe Titellink) wird klar, dass es mit dem Markteintritt für Amiga Anyhwere
über dieses Handy vermutlich nichts werden wird.
Sendo gibt in einer Sondermitteilung Folgendes bekannt:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 2002, 15:03] [Kommentare: 30 - 12. Nov. 2002, 17:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2002
AMIGAplus
|
Pegasos in der Mikrowelle und drei weitere Bundle-Modelle
Nach dem erfolgreichen Auftritt von Thendic-France
und bplan auf der
World of Amiga South-East 2002
am vergangenen Samstag hat das Unternehmen zusammen mit bplan weitere
Neugikeiten rund um Pegasos bekannt gegeben:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 2002, 14:47] [Kommentare: 17 - 09. Nov. 2002, 12:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2002
AMIGAplus
|
ScummVM News: It's a SCUMMy job, but someone's...
ScummVM ist eine Engine, um alte Klassiker von LucasArts wie The Dig,
Indiana Jones 1+2 oder Sam & Max 1 auch unter AmigaOS und MorphOS nutzen
zu können.
Nach den Lizenzdiskussionen mit LucasArts ist der Kontakt zu dem
amerikanischen Unternehmen abgebrochen. Sofern LucasArts sich nicht mehr
meldet und Veto gegen die Software einlegt, wird nun eifrig an der
ScummVM-Release 0.3.0 gearbeitet, die folgende Spiele unterstützen wird:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 2002, 14:36] [Kommentare: 4 - 08. Nov. 2002, 16:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2002
GFX-Base
|
GFX-Base: Interview mit Arkadiusz Wahlig
Unter dem Titellink finden Sie ein englischsprachiges Interview von GFX-Base
mit Arkadiusz Wahlig, dem Autor der Workbench-Erweiterung DepthMenu.
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 2002, 14:30] [Kommentare: 3 - 08. Nov. 2002, 15:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2002
AMIGAplus
|
Antiviren-Programm: VirusExecutor Version 2.28
Jan Erik Olausen hat ein neues Update der Antiviren-Software VirusExecutor
veröffentlicht:
Name: VirusExecutor v2.28
Archivname: VirusExecutor.lha
Archivgröße: 306.337 Bytes
Datum: 06. November 2002
Programmierer: Jan Erik Olausen - vht-dk
Voraussetzung: AmigaOS 2.04, xvs.library (inkl.), reqtools.library,
xfdmaster.library, xadmaster.library
Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Download des VirusExecutors
finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 2002, 14:27] [Kommentare: 1 - 07. Nov. 2002, 21:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2002
AMIGAplus
|
Merlancia Industries zieht um
Der US-amerikanische Amiga-Hardware-Distributor und -Hersteller Merlancia
Industries meldet einen Umzug der Büro- und Ladenräume. Die neue Adresse
lautet:
Merlancia Industries
9034 N 23rd Ave, Ste 2
Phoenix, AZ 85021
United States of America
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 2002, 14:21] [Kommentare: 12 - 08. Nov. 2002, 23:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2002
AMIGAplus
|
AmigaOne-Komplettsysteme
Eyetech hat unter dem Titellink die Konfigurationen für zwei
AmigaOne-Komplettsysteme, die AmigaOne Starter Systeme veröffentlicht:
Eyetech AmigaOne Starter:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 2002, 14:19] [Kommentare: 23 - 12. Nov. 2002, 01:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2002
Amiga Inc.
|
Amiga to create games and other content for Microsoft Windows ...
Amiga to create games and other content for Microsoft Windows for Smartphone 2002 Software
Snoqualmie, WA, Nov 6, 2002 - Amiga, a leader in games and entertainment
software, today announced the release of games targeting Windows Powered
Smartphones. Using the Amiga Anywhere Content Engine and their new "App
Pak" technology, applications written for Windows Powered Pocket
PC handheld computers will now be available for Smartphones as well. In
addition, Amiga intends to build specific games and productivity applications
that take advantage of the unique characteristics of devices running Microsoft
Windows for Smartphone.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 2002, 13:27] [Kommentare: 33 - 10. Nov. 2002, 15:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2002
Christian Sahle (ANF)
|
Emulator: UAEx - Amiga-Emulator für die XBox
Auf sourceforge.net wird unter dem Tittellink an einem Amiga Emulator für
die XBox gearbeitet. Die erste öffentliche Beta v. 0.3 steht bereits
zum Download bereit.
[Downloadlink entfernt, da offensichtlich ein KickROM enthalten ist.]
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 2002, 13:02] [Kommentare: 31 - 09. Nov. 2002, 00:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2002
Scott Pistorino (ANF)
|
AmigaSource: Exklusives Interview mit Ben Hermans
Scott Pistorino schreibt:
AmigaSource freut sich das erste von hoffentlich noch vielen Interviews
mit Größen der Amiga-Gemeinde veröffentlichen zu können. Lesen Sie das
exklusive englischsprachige
Interview mit Ben Hermans
von Hyperion Entertainment!
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 2002, 12:52] [Kommentare: 20 - 08. Nov. 2002, 12:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2002
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox: Mediator Expansion Continues: Mediator PCI 4000Di
Elbox writes:
Elbox Computer, the real & creative manufacturer of hardware for Amiga
computers, the pathfinder for the PCI standard in Amiga computers,
is proud to announce expansion of the MEDIATOR busboard product line
with the new Mediator model for Amiga 4000D computers: the Mediator
PCI 4000Di.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 06. Nov. 2002, 23:49] [Kommentare: 22 - 09. Nov. 2002, 03:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2002
|
Aminet CD #51 - Oktober 2002
Heute ist die neue Aminet CD #51 hier eingetroffen. Gefüllt mit über 500 MB
(ungepackt) an Neuheiten in hunderten von Archiven. Als Highlight ist das
bekannte Spiel Foundation - The Directors Cut enthalten.
Das Aminet ist die größte Amiga PD-Sammlung der Welt. Bis zu 40.000
Benutzer greifen täglich darauf zu, und zahlreiche Programmierer veröffentlichen
die neueste Software direkt auf dem Aminet. In den acht Jahren seiner
Existenz ist Aminet auf einen Umfang von umgerechnet mehr als 40.000
Disketten angewachsen.
(ps)
[Meldung: 06. Nov. 2002, 13:10] [Kommentare: 18 - 07. Nov. 2002, 21:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2002
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox: Neue Treiber für Spider USB 2.0 High-Speed Karte
The SpiderUP 1.9 update for the
Spider USB 2.0 High-Speed card
has been made available today. Changes in usb.device ver.1.9:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 06. Nov. 2002, 11:03] [Kommentare: 31 - 07. Nov. 2002, 17:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Umfrage und NoCover #104 erschienen
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute eine neue
Umfrage
gestartet, in welcher danach gefragt wird, welchen Browser Sie benutzen.
Außerdem wurde das Ergebnis der letzten Umfrage
veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 06. Nov. 2002, 11:00] [Kommentare: 10 - 08. Nov. 2002, 22:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2002
Martin Heine (ANF)
|
Veranstaltung: Betatester-II-Konferenz in Aachen
Nach einem Statement von Bill Buck und Raquel Velasco von
Thendic France auf MorphOS-News.de
wird die ursprünglich für den 14./15. Dezember 2002 in Frankfurt
geplante Betatester-II-Konferenz stattdessen nun mit der am 7./8.
Dezember 2002 stattfindenden Amiga und Retrocomputing 2002 Messe in
Aachen zusammengelegt. Unter anderem werde man mit 50 Pegasos-Rechnern
für die Besucher zum Ausprobieren teilnehmen. Mehr unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 06. Nov. 2002, 10:47] [Kommentare: 26 - 08. Nov. 2002, 19:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2002
AmigArt
|
AmigArt: Boot-Log des ExecSG Kernels auf AmigaOne G3 und G4
Hyperion Entertainment hat AmigArt die Erlaubnis gegeben,
eine Boot-Logdatei des ExecSG Kernels von einem AmigaOne G3 und
einem AmigaOne G4 zu veröffentlichen. Weitere Informationen finden
Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 05. Nov. 2002, 21:25] [Kommentare: 50 - 08. Nov. 2002, 17:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2002
AMIGAplus
|
Österreich: point.design eröffnet neues Geschäftslokal
Eine positive Nachricht an alle österreichischen Amiga-Fans: point.design
eröffnet ein neues Geschäftslokal ab 8. November 2002 in Graz. Die neue
Adresse lautet: Idlhofgasse 22/53 in 8020 Graz. Alle Telefonnummern und
E-Mail-Adressen bleiben bis auf weiteres gleich. Die Öffnungszeiten
werden Do. und Fr. von 10:00 - 19:00 Uhr und Sa. von 10 - 14:30 Uhr sein.
Die Betreiber freuen sich auf Ihren Besuch. Auf jeden Fall wird es die
"O.A.S.E. Live!" geben: AmigaOne, Pegasos u. a. zum Ausprobieren und
Anfassen.
(ps)
[Meldung: 05. Nov. 2002, 20:49] [Kommentare: 18 - 08. Nov. 2002, 11:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2002
AMIGAplus
|
Audio: AHI 6 PPC in Arbeit
Martin Blom hat auf der Website zum Soundkartentreibersystem AHI darauf
hingewiesen, dass bald mit einer neuen stabilen Version 6 von AHI für den
PowerPC-Amiga gerechnet werden kann.
(ps)
[Meldung: 05. Nov. 2002, 20:06] [Kommentare: 15 - 06. Nov. 2002, 20:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2002
AMIGAplus
|
Emulator: MAME-MOS mit AHI-Support
Die von Fabien Couerjoly portierte Version des Arcade-Emulators MAME für
MorphOS unterstützt nun das Soundsystem AHI und wurde in der
Videogeschwindigkeit optimiert.
(ps)
[Meldung: 05. Nov. 2002, 19:55] [Kommentare: 1 - 06. Nov. 2002, 02:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 04.11.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 05. Nov. 2002, 19:20] [Kommentare: 13 - 08. Nov. 2002, 09:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2002
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Frogger wird OpenSource - oder doch nicht? (Update)
Nachdem auf ANN im Anschluss an das letzte Update von Frogger eine
Diskussion
aufkam, ob Frogger gegen die GPL verstößt, hat sich der Autor
entschlossen, das Programm als Open Source freizugeben:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 05. Nov. 2002, 16:58] [Kommentare: 47 - 08. Nov. 2002, 21:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2002
Jens Schönfeld (tel.)
|
Veranstaltung: ARC 2002 - Günstige Infostände
Auf der diesjährigen Amiga + Retro Computing 2002 (ARC 2002) können preisgünstige
Info-Stände von Shareware-Autoren gebucht werden. Die Kosten für einen
kleinen Tisch und einen Stuhl belaufen sich auf 100,- EUR. Interessenten
wenden sich bitte kurzfristig an Jens Schönfeld.
Für Programmierer, die ihre Shareware-Software vorstellen möchten, sicher
eine gute Gelegenheit direkte Kontakte zu knüpfen.
(ps)
[Meldung: 05. Nov. 2002, 13:18] [Kommentare: 7 - 06. Nov. 2002, 00:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2002
Amigan Software
|
Spiel: Saga Version 1.22
Von dem Spiel Saga ist Version 1.22 erschienen. Bei dem Spiel handelt
es sich um eine Konvertierung des 1981 bei TSR erschienenen Brett-Spiels
Saga: Age of Heroes. Das Spiel ist für bis zu sechs Spieler konzipiert,
die Spieler können entweder von Menschen oder vom Amiga gesteuert werden.
Es geht darum, gegnerische Monster zu besiegen, sagenhafte Schätze zu
finden und große Königreiche dabei zu unterstützen, ruhmreich und
heldenhaft zu sein.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 05. Nov. 2002, 12:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2002
Timo Kloss (ANF)
|
Update der Adventure-Engine "Inga" (Update)
Eine gute Nachricht! Die Inga Engine 1.06 benutzt nun ein anderes System
für das Double-Buffering, welches doch tatsächlich keine Probleme mehr unter
CyberGraphX verursacht. Das heißt, weder Flimmern noch Grafikfehler haben
überlebt! Weitere Änderungen der neuen Version:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 05. Nov. 2002, 11:58] [Kommentare: 4 - 06. Nov. 2002, 00:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2002
Bernd Lachner (ANF)
|
Meldungen zu AmigaOne auf Golem und Pro-Linux
Auch auf ProLinux und Golem gibt es nun Meldungen zum AmigaOne:
Golem: AmigaOne soll vor Weihnachten kommen - auch mit G4-CPU
»Massenfertigung von AmigaOneG3-SE und AmigaOne-XE beginnt
Es ist fast nicht zu glauben, aber die AmigaOne-Mainboards soll es noch
vor Weihnachten auch für Endkunden geben: Der britische
Amiga-Incorporated-Partner Eyetech hat - nach einigen Monaten
Verzögerung - die Massenproduktion des AmigaOneG3-SE und gar des
AmigaOne-XE sowie deren baldige Verfügbarkeit verkündet. Ohne das
noch fehlende AmigaOS 4 können die PowerPC-basierten Amiga-Rechner
jedoch bisher höchstens unter LinuxPPC ausgenutzt werden.«
Pro-Linux: AmigaOne wird ausgeliefert
»Wie die britische Firma Eyetech bekannt gab, werden ab
sofort die ersten Modelle des Amiga-Nachfolgers AmigaOne wahlweise
mit G3- oder G4-Prozessor ausgeliefert.«
(ps)
[Meldung: 05. Nov. 2002, 09:39] [Kommentare: 38 - 08. Nov. 2002, 01:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
Multimedia-Autorensystem: Hollywood verfügbar
Andreas Falkenhahn schreibt:
Es ist so weit! Nach langer Entwicklungszeit ist jetzt endlich das Multimedia-Autorensystem
Hollywood erschienen. Hollywood ist ein mächtiges und umfangreiches Programm, welches
am Amiga einzigartig ist. Man könnte Hollywood mit einer zeitgemäßen Version von Scala
vergleichen: Hollywood arbeitet jedoch vollkommen im 24bit Modus und benutzt ausschließlich
Systemfunktionen, um absolute Kompatibilität zu gewährleisten. Durch diese
extrem systemfreundliche Programmierung läuft Hollywood auch auf Amiga-Emulatoren und
gibt dort nochmal richtig Gas. Versionen von Hollywood für MorphOS und AmigaOS4 sowie
evtl. AROS sind geplant. Auf der Produktseite von Hollywood
gibt es einen umfangreichen Überblick inklusive Screenshots über das Programm. In den
nächsten Tagen werden hier einige Programme vorgestellt, die mit Hollywood entstanden
sind. Hollywood wird auf CD-ROM ausgeliefert und kann ab sofort bestellt werden.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 05. Nov. 2002, 00:25] [Kommentare: 22 - 07. Nov. 2002, 09:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2002
turricane.org (ANF)
|
Pixelartists und Coder für inoffizielles Turrican 4 gesucht
Das Team vom Turricane 4 Ever Projekt (Titellink)
sucht noch Pixelartisten und Coder für die Erstellung eines
inoffiziellen Turrican 4 Games. Das fertige Spiel kann nachher
jeder kostenlos aus dem Netz downloaden.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 05. Nov. 2002, 00:09] [Kommentare: 18 - 06. Nov. 2002, 17:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Hilt2 - Deutschsprachige HD-Version nun komplett
Mit dem aktuellen Archiv des Strategie-Spieles "Hilt2" liegen
nun alle Missionen und Feldzüge in deutscher Sprache vor.
Somit sind die Übersetzungsarbeiten an Hilt2 beendet.
In Zukunft werden möglicherweise die 2-Spieler-Missionen
noch folgen, oder auch Updates der Missionen/Feldzüge.
Besonderen Dank an Mark Sheeky und Christian Busse, die dies
ermöglicht haben.
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 2002, 14:41] [Kommentare: 5 - 08. Nov. 2002, 16:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2002
Ron v. Schaik (E-Mail)
|
Computerclub: HCC Commodore Website aktualisiert
Der holländische Computerclub HCC Commodore hat deren Website aktualisiert
und nun auch teilweise mit englischsprachigen Texten ausgestattet. So sind
nun der Bericht und die Bilder zur letzten Show auch in Englisch verfügbar.
Des Weiteren arbeitet der Club bereits an den Vorbereitung zur nächsten Show,
die am 21. Dezember 2002 in Maarssen, Holland, stattfinden wird.
Hier noch die komplette Original-Meldung:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 2002, 14:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2002
Martin Strojek (ANF)
|
Heise: AmigaOne fertig zur Auslieferung
Unter dem Titellink finden Sie einen Heise-Beitrag zum AmigaOne (wir
berichteten) mit dem
Titel "AmigaOne fertig zur Auslieferung".
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 2002, 14:14] [Kommentare: 157 - 07. Nov. 2002, 09:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2002
Amiga Future
|
MorphOS-news.de: Betatester II Quickstart Guide
Jürgen Lucas hat auf MorphOS-news.de mit
'Betatester II Quickstart Guide' einen Quickstart-Guide
zum Pegasos mit der MorphOS 1.0-CD veröffentlicht, der
bei Problemen hilfreich unter die Arme greift.
(sd)
[Meldung: 03. Nov. 2002, 22:40] [Kommentare: 5 - 04. Nov. 2002, 12:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2002
Amiga Future
|
Peter Hutchison: Neuer Printer- und Amiga-Error-Guide
Peter Hutchison hat auf seiner Homepage zwei neue
englischsprachige Guides veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 03. Nov. 2002, 22:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2002
Amiga Future
|
CUCUG Status Register 10/2002
Der CUCUG Status Register von Oktober 2002 ist erschienen.
Im Status Register berichtet der Club regelmäßig über die eigenen
Treffen und über die Bereiche Amiga, Linux, Macintosh und PC.
(sd)
[Meldung: 03. Nov. 2002, 22:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2002
Pixel Art (E-Mail)
|
Pixel Art: Hintergründe für Pegasos und MorphOS
Auf Pixel Art wurden neue Hintergründe für Pegasos und MorphOS
veröffentlicht. Diese liegen zum Download bereit.
Download:
(sd)
[Meldung: 03. Nov. 2002, 20:10] [Kommentare: 21 - 04. Nov. 2002, 20:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2002
AmigaArt
|
Veranstaltung: SAUG 20. Okt. 2002 - Fotos vom AmigaOne
Am 20. Oktober 2002 wurde auf dem Treffen der
SAUG in Australien
der AmigaOne gezeigt. Vorgeführt wurde er vom SAUG-Mitglied Ross Vumbaca,
der auf den AmigaOne entwickelt. Er hat einen Überblick über das
AmigaOne-Board und dem PPCBoot-BIOS des Rechners gegeben. Ab 16.30 Uhr
gab es eine Frage-Antwort-Runde mit Alan Redhouse.
Bilder von
diesem Treffen wurden auf
AnythingAmiga.com
veröffentlicht.
(sd)
[Meldung: 03. Nov. 2002, 18:31] [Kommentare: 3 - 04. Nov. 2002, 14:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2002
amiga.org
|
John Chandler: World of Amiga
John Chandler schreibt bei Suite101.com in regelmäßigen Abständen
einen Artikel zum Thema Amiga. In dem neuen Beitrag berichtet
er über die World of Amiga South East, die am 2. November 2002
in Essex, England stattfand.
(sd)
[Meldung: 03. Nov. 2002, 17:53] [Kommentare: 10 - 19. Aug. 2008, 03:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2002
SEAL (ANF)
|
Veranstaltung: WoASE 2002 - Fotos und Berichte (Update)
The SEAL haben
Fotos
von der World of Amiga South East 2002 veröffentlicht. Ein vollständiger
Bericht soll in den nächsten Tagen erscheinen. (sd)
Update 04.11.2002:
Weitere Bilder und Berichte:
http://www.ianstedman.co.uk/woase/woase2002.htm
http://uk.groups.yahoo.com/group/peadaburrah/
http://amiga.org/modules/myalbum/viewcat.php?cid=35
http://www.theboyz.freeserve.co.uk/woase02.html
(ps)
[Meldung: 03. Nov. 2002, 17:22] [Kommentare: 5 - 04. Nov. 2002, 14:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2002
Czech Amiga News
|
Antiviren-Programm: VirusExecutor V2.27
Jan Erik Olausen hat die Version 2.27
seines Antiviren-Programms 'VirusExecutor' veröffentlicht.
Diese Version behebt einige schwerwiegende Probleme der
Vorgänger-Version 2.26.
Ebenfalls aktualisiert wurde damit die
Anti-Virus-Boot-Disketten
für VirusExecutor.
Download: VirusExecutor227.lha (305 741 Bytes),
Readme
(sd)
[Meldung: 03. Nov. 2002, 17:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2002
Amiga Future
|
Spiel: dynAMIte V2.2a
Am 1. November 2002 wurde ein Update zum netzwerkfähigen
Bomberman-/Dynablaster-Klons 'dynAMIte' veröffentlicht.
Dieses Update enthält verschiedene
Bugfixes, u.a. zum Highscore.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 03. Nov. 2002, 16:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2002
amiga.org
|
Textanzeiger: EvenMore V0.60
Am 2. November 2002 wurde die Version 0.60 des plugin-fähigen
Textanzeigers 'EvenMore' veröffentlicht. In dieser Version
ist ein neues Plugin-System für die Einstellungen (Preferences)
hinzugekommen. Chris Perver schreibt hierzu:
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 03. Nov. 2002, 16:32] [Kommentare: 1 - 03. Nov. 2002, 16:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2002
cyborg@benderirc.de (ANF)
|
Mail: Autoupdatender SPAM-Filter für YAM
cyborg hat einen SPAM-Filter für YAM veröffentlicht, der sich automatisch
neue Filterregeln aus einer Datenbank lädt. cyborg schreibt hierzu:
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 03. Nov. 2002, 16:02] [Kommentare: 26 - 12. Nov. 2002, 21:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2002
Steffen Häuser (ANF)
|
"Magic Engine" Port für AmigaOS?
Steffen Häuser schreibt:
Ich habe mit dem Autor von "Magic Engine", dem besten PC Engine Emulator,
über eine Amiga-Version diskutiert. Er hat mir geantwortet, er würde eine
machen "falls genügend Leute danach fragen, bisher haben nur etwa ein
Dutzend Leute danach gefragt". Seine E-Mail-Adresse lautet:
dmichel@easynet.fr. Wer ihm
schreibt, bitte nett sein.
(ps)
[Meldung: 02. Nov. 2002, 22:50] [Kommentare: 12 - 03. Nov. 2002, 21:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2002
Carsten Stand (ANF)
|
Test zum Sendo Z100 in Mobilfunknews Nr. 6 (Update)
Im Fachmagazin Mobilfunknews findet sich in Ausgabe 6 ein Test zum
Sendo Z100. Es werden alle Features vorgestellt (und das sind nicht
wenige). Auch die Softwareplattform Amiga Anywhere wird erwähnt.
Das Fazit der Testredaktion: "...Wir sind jedenfalls davon überzeugt,
dass man für das Geld (noch) kein besseres Smartphone in Deutschland
kaufen kann...".
Nachtrag 04.11.2002:
Interessant in diesem Zusammenhang ist folgender Artikel bei Heise:
Microsoft greift nach dem Handy-Markt.
(ps)
[Meldung: 02. Nov. 2002, 20:40] [Kommentare: 22 - 06. Nov. 2002, 20:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2002
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Veranstaltung: Erste Berichte und Fotos von der WoA-SE 2002
AmigaArt berichtet, dass Hyperion
ExecSG (den Kernel von OS4) auf einem AmigaOne demonstrierten, auch ein
Screenshot
steht zur Verfügung. Der Rechner bootet offensichtlich in eine
"OS4 Mini-Shell".
Ian Stedman hat auf seiner Homepage erste Bilder
von der Show veröffentlicht.
(ps)
[Meldung: 02. Nov. 2002, 20:37] [Kommentare: 69 - 04. Nov. 2002, 23:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2002
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Neue Demo von Surprise Productions!
Der holländische Programmierer Mirrorman von Surprise Productions hat
heute eine neue Demo mit dem Namen "Eine kleine Nachtmusik" veröffentlicht.
Diese Produktion ist in jedem Fall wert ausprobiert zu werden, selbst
wenn das Archiv mit 10 MB sehr überdimensioniert ausgefallen ist.
Kommentare kann man bei folgender URL hinterlassen:
http://pouet.net/prod.php?which=7978.
Download: EineKleinenachtMusik.lha (ca. 10 MB)
(ps)
[Meldung: 02. Nov. 2002, 17:17] [Kommentare: 11 - 04. Nov. 2002, 17:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2002
|
Veranstaltung: Mitfahrbörse zur Amiga-Messe in Aachen eingerichtet
Wie bereits mehrfach berichtet, findet am 7. und 8. Dezember 2002 die
diesjährige große deutsche Amiga-Messe
'AMIGA + RETRO Computing 2002' in Aachen statt.
Wir haben im Forum und in den Kommentaren hie und da Hinweise gelesen,
dass der eine oder andere nicht zur Messe kommen kann, weil die Autofahrt
alleine zu teuer oder auch zu langweilig wäre. Das hat uns auf die
Idee gebracht, eine Mitfahrerbörse
einzurichten.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 02. Nov. 2002, 16:21] [Kommentare: 2 - 02. Nov. 2002, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2002
Computer City
|
Computer City: Amiga-Tastaturen - Cherry Cybo@rd Amiga Edition nun lieferbar
Der niederländische Händler Computer City gibt bekannt, dass die
Amiga-Tastaturen mit Amiga-Logo nach einigen Problemen nun lieferbar sind.
Die Produktlinie nennt sich 'Chrerry Cybo@rd Amiga Edition'. Lesen Sie
im Anschluss die Original-Meldung.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 02. Nov. 2002, 15:55] [Kommentare: 27 - 03. Nov. 2002, 16:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2002
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Amiga Inc.: Neues Executive Update inkl. Übersetzung
Unter dem Titellink finden Sie das neueste Executive Update von Bill
McEwen. Einige neue Produkte werden angekündigt, u. a. verschiedene
"Game Packs" für Smartphones und PoketPCs. Diese Produkte werden
offensichtlich auch über große Händlerketten in den USA und England
vertrieben. Desweiteren wird kurz erläutert, warum die Amiga Inc. Büros
für einige Zeit nicht erreichbar waren (man ist in andere Büroräume
umgezogen). Nachfolgend die Übersetzung von Christoph Gutjahr:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 02. Nov. 2002, 15:33] [Kommentare: 56 - 05. Nov. 2002, 00:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2002
|
Veranstaltung: Kleiner Bildbericht vom AmCluSt Hardwaretreffen
Hier mein kleiner Bildbericht zum diesjährigen Hardwaretreffen des AmCluSt, das ich gestern besucht habe. Das Treffen findet derzeit in Dreierwalde Nähe Rheine statt. Einzelheiten zum Treffen finden Sie hier.
 Im schönen Haus der Hegemanns in Dreierwalde treffen sich vom 01. bis zum 03.11.2002 die Clubbies des AmCluSt (Amiga Club Steinfurt) und Gäste zum diesjährigen Hardware-Treffen. |
 Guido Mersmann freut sich, dass sein TVWatch für AmithlonTV mit Kanallisten-Einstellung ... |
 ... schon so prima läuft. Das Programm unterstützt einzelne Chips und es wird bald eine öffentliche Freeware-Version geben. |
 Ich bin immer wieder überrascht, wie jemand bei diesen Usertreffen noch durch das endlose Kabelgewirr durchblickt :-). |
 Das ist Michael Göken, aus unserem Kommentarbereich auch als "Das MCP" bekannt. Er kämpft noch etwas damit, seinen Rechner ans Netzwerk zu bekommen. |
 Axel Knabe, seines Zeichens Computer-Händler in Osnabrück. Was ich auf seinem Rechner durch Zufall sah, hat mich wirklich überrascht ... |
 ... eine interessante Betaversion einer Tabellenkalkulation namens ignition von Axel Dörfler, von der ich noch gar nicht gehört hatte (sowas soll es ja auch geben ;-)) Links sehen Sie den Clubby Klaus von der Haar. |
 Hier ein SCSI2IDE-Adapter von Axel Knabe, mit dem Sie am SCSI-Controller mit voller Geschwindigkeit IDE-Festplatten betreiben können. |
 Hier ist ein fertig eingerichtetes Amithlon-System zu sehen. Ich sage nur: "Wenn´s erstmal installiert ist, geht da ganz schön die Post ab!" |
 Michael Göken zeigt mir seine G-Rex Karte, die dank einer konzertierten Aktion mit DCE nun hervorragend läuft. |
 Hier eine Großaufnahme der G-Rex, die nach Aussage der Tester die schnellste PCI-Karte ist, aber noch ein wenig an Treibermangel leidet (was sich allerdings noch ändern wird). |
 Das AmCluSt-Treffen ist geprägt von herzlichen und fröhlichen Leuten, mit denen ich noch das ganze Wochenende hätte verbringen können. |
 Hier ein Blick in das von Dirk Hase und Axel Knabe ... |
 ... liebevoll aufgebaute Amiga-Museum, in welchem nichts fehlte ... |
 angefangen vom C16 (hier glaube ich der A3000 Desktop und Tower) über ... |
 ... ein A570. Woher die Jungs allerdings ein originalverpacktes A570 haben, weiß der Himmel allein. A570 ist ein externes CD-ROM Laufwerk für den Amiga 500. |
 Die Spielekonsole schlechthin: Amiga CD32 - war seiner Zeit irgendwie doch sehr weit voraus :) |
 Den guten alten C64 hat sicher auch noch jeder in bester Erinnerung. |
 Hier einige Clubbies von einem befreundeten Club aus Osnabrück, ... |
 ... leider weiß ich die ganzen Namen nicht mehr. |
 Guido Mersmann hat mir in stundenlanger Kleinarbeit Amithlon auf meinem Laptop installiert, und musste aufgrund eines kleinen Bugs in Amithlon beim Booten immer das Touchfeld "streicheln", damit der Mauszeiger nicht hängen bleibt. Dass das zur allgemeinen Belustigung beitrug, ist klar :-)). An dieser Stelle nochmals ganz herzlichen Dank, Guido! |
 Im Hintergrund ist Timo Hegemann, der Gastgeber dieses Treffen zu sehen. Im Vordergrund meine Familie, die mittlerweile etwas gelangweilt wirkt ;-). |
 Hier noch eine Totale, die sehr schön zeigt, wie viele Rechner aufgebaut waren. Neben der bereits erwähnten G-Rex Karte gab es auch noch die zwei alternativen PCI-Karten Mediator von Elbox (wurde von Vesalia Computer zur Verfügung gestellt) und Prometheus von Matay im Einsatz zu sehen. Interessant war natürlich auch der Pegasos-Rechner mit MorphOS, der nach meinem Empfinden seit der letzten Vorführung, die ich auf der "Begeistert" gesehen habe, schon wieder stabiler läuft. |
 Nach fast zwei Stunden Fahrt durch heftigen Regen wieder wohlbehalten zu Hause. Ich hoffe, dass Ihnen unsere kleine Tour genauso gut gefallen hat, wie mir! Bis zum nächsten Mal bei "Petra on Tour" ;-) |
(ps)
[Meldung: 02. Nov. 2002, 15:31] [Kommentare: 9 - 05. Nov. 2002, 12:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Workbench-Galerie Update
Heute wurde auf der Amiga Future Homepage
die Workbench-Galerie aktualisiert.
Dieses Mal sind mehr als 20 neue Screenshots hinzugekommen.
(ps)
[Meldung: 01. Nov. 2002, 16:24] [Kommentare: 8 - 02. Nov. 2002, 17:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2002
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Eyetech: Auslieferung von AmigaOne G3 und AmigaOne XE beginnt
In einer Presseerklärung (Titellink) kündigen Eyetech die sofortige
Verfügbarkeit der Rechner "AmigaOneG3" (fest verlötete G3 CPU) und
"AmigaOneXE" (gesockelte CPU, verschiedene CPUs erhältlich) an.
Die Rechner werden zunächst mit LinuxPPC und UAE ausgeliefert, da
AmigaOS4 noch nicht marktreif ist. Laut Eyetech ist mit OS4 "Anfang
2003" zu rechnen. Im Anschluss die Übersetzung der Mitteilung
von Christoph Gutjahr.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 01. Nov. 2002, 16:21] [Kommentare: 153 - 04. Nov. 2002, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2002
Christian Effenberger (ANF)
|
Veranstaltung: WebCam vom AmCluSt-Treffen
Wie bereits berichtet können Sie ab heute das diesjährige AmCluSt
Hardware-Treffen per Webcam mitverfolgen. Vom 1. bis zum 3. November
2002 wird unter anderem folgende Hardware zu sehen sein:
- Pegasos
- Amithlon (Version mit neuesten Treibern, AmithlonTV)
- G-Rex (u. a. A4000T-Modell 1. Serien-Modell)
- Mediator 4000D
- Prometheus
- MMKeyboard
- Tastatur-Adapter
- Mouse-Adapter mit Wheel-Support
- Amiga-Museum von Dirk Hase vom A1000 bis zum A4000T
Den Link zur WebCam finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 01. Nov. 2002, 16:03] [Kommentare: 5 - 04. Nov. 2002, 16:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2002
Brad Webb (E-Mail)
|
Amiga Update Newsletter von Brad Webb #021031
Im Anschluss finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update (Brad
Webb) für Oktober 2002.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 01. Nov. 2002, 10:49] [Kommentare: 11 - 02. Nov. 2002, 17:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2002
Robin Cloutman (ANF)
|
RC-FTPd offer at WOASE
For the duration of WOASE, I'll be offering rc-ftpd registration for the
reduced price of £10, instead of the usual $20 (£13 + commision).
As I'm feeling nice, and am completely broke (petrol and entrance money
only), while I'm at WOASE people will be able to register rc-ftpd in
cash, in pounds, and in person. I'll take their details and give them a
receipt, they'll get the personal keyfile when I get home and email them
out :-)
See my website (above) for how to recognise me.
(ps)
[Meldung: 01. Nov. 2002, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2002
Andreas Balke (E-Mail)
|
Website zum Amiga 600 als MP3-Player überarbeitet
Andreas Balke hat seine Website zum A600, den er in seinem Auto als
MP3-Player einsetzt, komplett überarbeitet und mit besseren, aussagefähigeren
Bildern ausgestattet. Es wurden Bilder zum Innenleben, der Tastatur
und Seitenansicht im Auto hinzugefügt. Außerdem wurde ein weiteres
Projekt über mobile Amigas aufgenommen: Franks Koffer-Amiga.
(ps)
[Meldung: 31. Okt. 2002, 21:03] [Kommentare: 1 - 02. Nov. 2002, 14:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2002
z5 (ANF)
|
A.D.A. presents Sulaco/Encore and additional screenshots
A.D.A. is proud to present Sulaco, Encore's high end Amiga demo from
Abstract 2002, featuring gorgeous textures and graphics, a cool tune and
nice design.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 31. Okt. 2002, 19:03] [Kommentare: 1 - 04. Nov. 2002, 15:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2002
Faces of Mars (ANF)
|
Hörspiele auf CD-ROM
Die Radio Plays-CD-ROMs beinhalten Original-Hörspiele aus den USA
und Großbritannien. Die Sendungen stammen aus den 30er bis 70er Jahren
und wurden speziell für diese CD-ROMs digital überarbeitet und in das
MP3-Format konvertiert. Sie sind somit auf allen Computer-Plattformen
(Amiga, Linux, Mac, Windows, moderne CD-Player, ...) lauffähig, inkl.
einem Autoplayer für Windows. Die Radio Plays gibt es in den
Genres Adventure, Science Fiction, Mystery, Western und Mixed, wobei
jede CD 35-48 Stunden Hörspiele enthält.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 31. Okt. 2002, 17:52] [Kommentare: 6 - 02. Nov. 2002, 14:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2002
AMIGAplus
|
AROS: Server-Umzug des IRC-Kanals
Der IRC-Kanal zum alternativen Betriebssystem AROS wird ab sofort im
Netzwerk Freenode betrieben. Die Verbindung kann über die Server
irc.freenode.net erfolgen, oder Sie können einen Server auf der Website
von www.freenode.net finden.
Damit sind dann lange Nicknamen, Nickregistrierungen und viele andere
Dinge möglich. Der Kanal-Name ist gleich geblieben: #aros.
(ps)
[Meldung: 31. Okt. 2002, 13:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2002
Oliver Hummel (ANF)
|
Die erste 32Bit-Spiele-Konsole der Welt?
Nicht gerade brandaktuelle News, aber bedeutend aus historischer Sicht.
Bei meinen Recherchen nach exotischen Spielekonsolen bin ich auf ein sehr
interessantes Produkt aus dem Hause Fujitsu gestoßen, die FM Towns Marty.
Fujitsu verkaufte Ende der 80er Jahre in Japan sehr erfolgreich ihre FM
Towns PCs. Irgendwann beschloss Fujitsu auch eine Spielekonsole zu entwickeln,
heraus kam die FM Towns Marty. Ausgestattet war sie zunächst mit einem 386er
mit 16 MHz, später gab es sie auch mit einem 486er. 2 MB Speicher waren auch
vorhanden. Als Massenspeicher wurden ein CD-ROM-Laufwerk und ein 3½-Zoll
Floppy-Laufwerk verwendet. Für die Grafik waren spezielle Customchips
verantwortlich, es waren 256 Farben aus einer HiColor-Palette möglich.
Der interessante Part aber ist: Marty wurde bereits 1991 vorgestellt! Somit
verliert die CD³² ihren Titel als der Welt erste 32Bit-Konsole
an die Fujitsu Marty. Marty dürfte übrigens auch die zweite (nach der PC-Engine)
Konsole überhaupt gewesen sein, die von Haus aus mit einem CD-ROM-Laufwerk
ausgestattet war.
Durch die große Kompatibilität zu den FM Towns PCs waren auch eine Vielzahl
von Spielen erhältlich, aber es gab auch spezielle Marty-Spiele, darunter
angepasste Versionen der Lucas Arts Klassiker Zak McKraken und
Monkey Island, bei denen ich vermute, dass es die besten Versionen
dieser Spiele gewesen sein dürften, 256 Farben und nicht diese grässliche
Midi-Musik, wie in der PC-Version.
Bilder der FM Towns Marty findet man hier
und hier.
Da Marty aber außerhalb Japans nicht offiziell verkauft wurde, sind Informationen
darüber sehr rar. Vermutlich galt die CD³² auch deshalb als die
erste 32Bit-Spiele-Konsole der Welt.
(ps)
[Meldung: 31. Okt. 2002, 13:09] [Kommentare: 41 - 06. Feb. 2005, 09:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2002
RUX - Günther Klug v. Biedermann (ANF)
|
TurboCalc als Open Source?
Es besteht die 50% Chance, dass TurboCalc Open Source wird.
Ich habe den Autor Michael Friedrich - angeregt durch die Freigabe von AWeb und vieler
anderer Programme - vor ein paar Wochen angeschrieben, ob er sich vorstellen
könnte, TurboCalc einem Programmierer (oder einer Gruppe) zur
Weiterentwicklung anzuvertrauen.
Anmerkung: TurboCalc ist ein SpreadSheet- (Tabellenkalkulations-) Programm,
wie Lotus 1-2-3 (tm) und Excel (tm) für PCs bzw. MaxiPlan (tm) für den AMIGA.
Vorgestern kam die Antwort (Auszug):
Subject: RE: Open Source TurboCalc
Date: Tue, 29 Oct 2002 08:40:51 +0100
...
Das mit dem OpenSource gefällt mir eigentlich ganz gut, wobei ich mir
nicht so sicher bin, ob Andere damit viel Spaß haben werden:
300.000 Zeilen Assembler (und wenig kommentiert) sind nicht so richtig
einfach zu lesen - hatte ich vor einer Weile schon selbst Probleme mit :-)
....
Ich melde mich demnächst nochmal.
Gruß Michael
Soweit seine Einlassung. Er wird sich sicher noch mit Stefan Ossowski (bzw.
GTI) beraten wollen.
Fragen vorab (auch als Argumentations-Hilfe):
- Was halten bisherige (und evtl. neue) Anwender davon, ein weiterentwickeltes
TurboCalc zu benutzen? Bitte vorerst mal keine Aufzählung von Bedingungen,
WAS daran verbessert oder neu implementiert werden sollte - das weiß ich
selbst - Sie werden ggfs. dazu noch Gelegenheit bekommen, diese zu äußern!
- Gibt es Programmierer (oder besser ein Team von Programmierern), die dieses
tolle Programm auf Open Source Basis weiter entwickeln KÖNNEN (das Genre ist
ja nicht gerade das Einfachste) und WOLLEN? Was ich - als Beta-Tester von
Beginn an - an Hilfen und Anregungen bieten kann, würde ich einbringen.
Ich freue mich auf ernstgemeinte Anregungen und Argumentationshilfen.
(ps)
[Meldung: 31. Okt. 2002, 12:55] [Kommentare: 33 - 02. Nov. 2002, 09:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |