amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

08.Nov.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Multimedia-Autorensystem: Neue Screenshots von Hollywood
Andreas Falkenhahn schreibt:
Da mich viele Leute gebeten haben, weitere Screenshots von Hollywood online zu stellen, gibt es heute fünf neue Screenshots von einem Spiel, welches mit Hollywood erstellt wurde sowie von einem kleinen Demo, welches mit Hollywood erstellt wurde. In den nächsten Wochen werde ich hier noch eine ganze Reihe von Screenshots von Hollywood in Aktion veröffentlichen. Alle Hollywood-Programme, von denen Screenshots auf der Airsoft Softwait Homepage sind, sind natürlich auf der Hollywood CD-ROM enthalten. (ps)

[Meldung: 08. Nov. 2002, 23:15] [Kommentare: 6 - 09. Nov. 2002, 14:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2002
AMIGAplus


HTML-Tool: HSC und HSC-RPM V0.927
Am 06. November 2002 wurde der HTML-Preprocessor "HTML Sucks Completely" (HSC) von Matthias Bethke in der Version 0.927 veröffentlicht. Der gelieferte Sourcecode kann auf allen unterstützten Plattformen kompiliert werden; getestet wurde dies unter SuSE Linux 7.3 und HP/UX 10.20. Eine Dokumentation im HTML-Format ist ebenfalls online erhältlich. Das Download-Archiv umfasst außerdem aktuelle Prefs- und Macro-Dateien. Die Version 0.927 enthält mehrere kleine Bugfixes. (ps)

[Meldung: 08. Nov. 2002, 21:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2002
Amiga Society


Amiga Society: Update von Ian Chapmans BBoAH
Ab sofort ist das letzte Update von Ian Chapmans Big Book of Amiga Hardware auch bei Amiga Society verfügbar. Desweiteren gibt es kleine Updates für das Little Book of Amiga Software. (ps)

[Meldung: 08. Nov. 2002, 21:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2002
MorphOS-News.de


Veranstaltung: Erste Fotos von Thendic von der ExpoProtection
Thendic France hat erste Fotos ihres Standes auf der ExpoProtection veröffentlicht (SecurityExpo). Auf dieser Messe mit dem Thema Sicherheit hat Thendic France zum ersten Mal die Eyecam zusammen mit Pegasos/MorphOS öffentlich präsentiert. (ps)

[Meldung: 08. Nov. 2002, 20:35] [Kommentare: 14 - 10. Nov. 2002, 01:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2002
ScummVM bei SourceForge.net


SourceForge.net-Server steht Hardwaretausch bevor
Auf der ScummVM-Seite bei SourceForge.net wird bekannt gegeben, dass am Server zwischen dem 14. und 17. November Hardware ausgetauscht wird, und daher einzelne Angebote zeitweise nicht erreichbar sein werden. Lesen Sie im Anschluss die Original-Nachricht. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 08. Nov. 2002, 19:02] [Kommentare: 2 - 09. Nov. 2002, 10:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2002
Ottawa Amiga Show


Veranstaltung: Ottawa Amiga Show mit Randy Hughes von Amiga Inc.
Wie bereits berichtet, findet am 09. November 2002 die Ottawa Amiga Show 2002 in Ottawa, Ontario statt. Das Organisations-Team gibt bekannt, dass Randy Hughes von Amiga Inc. an dem sich der Show anschließenden Abendessen teilnehmen wird, um Fragen zu beantworten. Dieses findet ab 15.30 h im Royal Oak statt. (ps)

[Meldung: 08. Nov. 2002, 18:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2002
Haage&Partner


Haage&Partner: Angebote
Neben der aktuellen Version des DTP-Klassikers PageStream 4.1 (Amiga, Windows, Macintosh), bietet H&P auch das professionelle Grafikprogramm ImageFX 4.5 inkl. deutschem Handbuch zum Sonderpreis an. Das OS 3.9-Buch (2. Auflage), das Bundle mit OS 3.9 und ArtEffect4 zusammen mit der AE Collection gibt es ebenfalls zu Sonderkonditionen. (ps)

[Meldung: 08. Nov. 2002, 17:27] [Kommentare: 28 - 09. Nov. 2002, 20:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2002
Cloanto (ANF)


Event: WoASE 2002 - Pictures from Cloanto
More pictures, including panorama view, at http://cloanto.com/news/20021102woa.html. (ps)

[Meldung: 08. Nov. 2002, 17:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2002
Fun Time World


Fun Time World: Frogger Situation geklärt
Fun Time World, der deutsche Vertrieb für die Video-Player Software Frogger gibt bekannt, dass die Entwicklung von Frogger gesichert ist. Kürzlich war sich der Autor Sebastian Jedruszkiewicz unsicher geworden, ob er gegen GPL verstoße und wollte das Programm als Open Source veröffentlichen (wir berichteten). Fun Time World schreibt nun dazu: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 08. Nov. 2002, 17:05] [Kommentare: 22 - 12. Nov. 2002, 17:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2002
Aus dem Heise Ticker von AC-Eule (ANF)


Heise: Anklage gegen Ex-Chef von Hagenuk: Bankrott und Untreue
ESCOM Schmitt: Betrügerischer Bankrott und Untreue
Gegen Manfred Schmitt, den früheren Chef des Telefonherstellers Hagenuk, der als Ex Geschäftsführer und Gründer von ESCOM auch lange Zeit für Amiga Technologie verantwortlich war, hat die Kieler Staatsanwaltschaft Anklage wegen betrügerischen Bankrotts in besonders schwerem Fall und anderer Delikte erhoben.
Der 51-Jährige habe sich nach vorliegenden Erkenntnissen ins Ausland abgesetzt. Schmitt hatte 1995 von der Hagenuk GmbH sämtliche Geschäftsanteile an der Hagenuk Telecom GmbH erworben. Er war seinerzeit Gründer und Vorstandsvorsitzender der internationalen Computerhandelskette Escom AG, die 1996 in Konkurs ging. Nach diesem Konkurs übernahm Schmitt noch im gleichen Jahr den Posten des Hauptgeschäftsführers bei Hagenuk.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 08. Nov. 2002, 16:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2002
Hyperion Entertainment (ANF)


Amiga Quake2 Page online
In Zusammenarbeit mit Daniel Schulz entstand eine "Amiga Quake 2 WWW Page", auf der in Zukunft zusätzliches Material zum Thema "Quake2 für AmigaOS" verfügbar sein wird - etwa neue Mods, Levels, die von Amiga-Usern erstellt wurden oder Serverlisten. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2002, 21:33] [Kommentare: 36 - 09. Nov. 2002, 20:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Vollversion von WBMenu`97
In Zusammenarbeit mit Manfred L. und mit Genehmigung von H. Röhricht ermöglicht Amiga Arena mit WBMenu`97 eine weitere Klassik-Vollversion. Hier ein Auszug aus dem Handbuch: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2002, 21:25] [Kommentare: 4 - 08. Nov. 2002, 09:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2002
AMIGAplus


Audio: AHI/PPC 6 nur für MorphOS und AmigaOS 4
Martin Blom, Entwickler des Soundkartentreibersystems AHI, hat noch einmal herausgestellt, dass es weder für PowerUp noch für WarpUp eine AHI-Version geben wird. Einzig eine PowerPC-Version für MorphOS sei erhältlich, und eine Version für AmigaOS 4 sei geplant.

Hier die Original-Meldung:

Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2002, 19:06] [Kommentare: 16 - 08. Nov. 2002, 22:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2002
Hyperion Entertainment (ANF)


Quake2 Amiga-Port erhältlich
Quake2 für AmigaOS ging auf der WOASE-Messe in London am 2. November 2002 offziell in Verkauf. Das Spiel wurde in einem Deathmatch zwischen drei Amigas demonstriert. Es lief ein Custom-Level, der speziell für die Messe entwickelt wurde. Der Netzwerk-Server war ein PC, um zu demonstrieren, dass Quake2 für AmigaOS es unterstützt, mit PC-Usern über TCP/IP im selben Multiplayer Netzwerk zu spielen, obwohl natürlich auch ein Amiga als Server verwendet werden kann. Das Quake2-Paket für Amiga enthält ein komfortables Installer-Script sowie eine startup-GUI und Amigaguide-Dokumentation, zuzüglich der Original-Version von Quake2 für Windows, die die Datenfiles enthält. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2002, 18:57] [Kommentare: 22 - 09. Nov. 2002, 16:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2002
Ralph Ewers (ANF)


Sendo Z100 wird nicht erscheinen
Rückschlag für Bill McEwen: Das Sendo Z100 wird nicht erscheinen. Noch in seinem Executive Update ging McEwen Anfang November 2002 unter Punkt 6 davon aus, dass das Sendo Z100 mit den "SmartPhonePacks" ausgeliefert werden wird.

In dem Artikel von Heise "Rückschlag für Microsofts Handy-Betriebssystem" (siehe Titellink) wird klar, dass es mit dem Markteintritt für Amiga Anyhwere über dieses Handy vermutlich nichts werden wird. Sendo gibt in einer Sondermitteilung Folgendes bekannt: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2002, 15:03] [Kommentare: 30 - 12. Nov. 2002, 17:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2002
AMIGAplus


Pegasos in der Mikrowelle und drei weitere Bundle-Modelle
Nach dem erfolgreichen Auftritt von Thendic-France und bplan auf der World of Amiga South-East 2002 am vergangenen Samstag hat das Unternehmen zusammen mit bplan weitere Neugikeiten rund um Pegasos bekannt gegeben: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2002, 14:47] [Kommentare: 17 - 09. Nov. 2002, 12:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2002
AMIGAplus


ScummVM News: It's a SCUMMy job, but someone's...
ScummVM ist eine Engine, um alte Klassiker von LucasArts wie The Dig, Indiana Jones 1+2 oder Sam & Max 1 auch unter AmigaOS und MorphOS nutzen zu können.

Nach den Lizenzdiskussionen mit LucasArts ist der Kontakt zu dem amerikanischen Unternehmen abgebrochen. Sofern LucasArts sich nicht mehr meldet und Veto gegen die Software einlegt, wird nun eifrig an der ScummVM-Release 0.3.0 gearbeitet, die folgende Spiele unterstützen wird: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2002, 14:36] [Kommentare: 4 - 08. Nov. 2002, 16:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2002
GFX-Base


GFX-Base: Interview mit Arkadiusz Wahlig
Unter dem Titellink finden Sie ein englischsprachiges Interview von GFX-Base mit Arkadiusz Wahlig, dem Autor der Workbench-Erweiterung DepthMenu. (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2002, 14:30] [Kommentare: 3 - 08. Nov. 2002, 15:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2002
AMIGAplus


Antiviren-Programm: VirusExecutor Version 2.28
Jan Erik Olausen hat ein neues Update der Antiviren-Software VirusExecutor veröffentlicht:

Name: VirusExecutor v2.28
Archivname: VirusExecutor.lha
Archivgröße: 306.337 Bytes
Datum: 06. November 2002
Programmierer: Jan Erik Olausen - vht-dk
Voraussetzung: AmigaOS 2.04, xvs.library (inkl.), reqtools.library, xfdmaster.library, xadmaster.library

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Download des VirusExecutors finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2002, 14:27] [Kommentare: 1 - 07. Nov. 2002, 21:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2002
AMIGAplus


Merlancia Industries zieht um
Der US-amerikanische Amiga-Hardware-Distributor und -Hersteller Merlancia Industries meldet einen Umzug der Büro- und Ladenräume. Die neue Adresse lautet:

Merlancia Industries
9034 N 23rd Ave, Ste 2
Phoenix, AZ 85021
United States of America Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2002, 14:21] [Kommentare: 12 - 08. Nov. 2002, 23:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2002
AMIGAplus


AmigaOne-Komplettsysteme
Eyetech hat unter dem Titellink die Konfigurationen für zwei AmigaOne-Komplettsysteme, die AmigaOne Starter Systeme veröffentlicht:

Eyetech AmigaOne Starter: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2002, 14:19] [Kommentare: 23 - 12. Nov. 2002, 01:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2002
Amiga Inc.


Amiga to create games and other content for Microsoft Windows ...
Amiga to create games and other content for Microsoft Windows for Smartphone 2002 Software

Snoqualmie, WA, Nov 6, 2002 - Amiga, a leader in games and entertainment software, today announced the release of games targeting Windows Powered Smartphones. Using the Amiga Anywhere Content Engine and their new "App Pak" technology, applications written for Windows Powered Pocket PC handheld computers will now be available for Smartphones as well. In addition, Amiga intends to build specific games and productivity applications that take advantage of the unique characteristics of devices running Microsoft Windows for Smartphone. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2002, 13:27] [Kommentare: 33 - 10. Nov. 2002, 15:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2002
Christian Sahle (ANF)


Emulator: UAEx - Amiga-Emulator für die XBox
Auf sourceforge.net wird unter dem Tittellink an einem Amiga Emulator für die XBox gearbeitet. Die erste öffentliche Beta v. 0.3 steht bereits zum Download bereit.

[Downloadlink entfernt, da offensichtlich ein KickROM enthalten ist.] (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2002, 13:02] [Kommentare: 31 - 09. Nov. 2002, 00:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2002
Scott Pistorino (ANF)


AmigaSource: Exklusives Interview mit Ben Hermans
Scott Pistorino schreibt:
AmigaSource freut sich das erste von hoffentlich noch vielen Interviews mit Größen der Amiga-Gemeinde veröffentlichen zu können. Lesen Sie das exklusive englischsprachige Interview mit Ben Hermans von Hyperion Entertainment! (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2002, 12:52] [Kommentare: 20 - 08. Nov. 2002, 12:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2002
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)


Elbox: Mediator Expansion Continues: Mediator PCI 4000Di
Elbox writes:
Elbox Computer, the real & creative manufacturer of hardware for Amiga computers, the pathfinder for the PCI standard in Amiga computers, is proud to announce expansion of the MEDIATOR busboard product line with the new Mediator model for Amiga 4000D computers: the Mediator PCI 4000Di. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 06. Nov. 2002, 23:49] [Kommentare: 22 - 09. Nov. 2002, 03:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2002



Aminet CD #51 - Oktober 2002
Heute ist die neue Aminet CD #51 hier eingetroffen. Gefüllt mit über 500 MB (ungepackt) an Neuheiten in hunderten von Archiven. Als Highlight ist das bekannte Spiel Foundation - The Directors Cut enthalten.

Das Aminet ist die größte Amiga PD-Sammlung der Welt. Bis zu 40.000 Benutzer greifen täglich darauf zu, und zahlreiche Programmierer veröffentlichen die neueste Software direkt auf dem Aminet. In den acht Jahren seiner Existenz ist Aminet auf einen Umfang von umgerechnet mehr als 40.000 Disketten angewachsen. (ps)

[Meldung: 06. Nov. 2002, 13:10] [Kommentare: 18 - 07. Nov. 2002, 21:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2002
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)


Elbox: Neue Treiber für Spider USB 2.0 High-Speed Karte
The SpiderUP 1.9 update for the Spider USB 2.0 High-Speed card has been made available today. Changes in usb.device ver.1.9: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 06. Nov. 2002, 11:03] [Kommentare: 31 - 07. Nov. 2002, 17:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2002
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neue Umfrage und NoCover #104 erschienen
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute eine neue Umfrage gestartet, in welcher danach gefragt wird, welchen Browser Sie benutzen. Außerdem wurde das Ergebnis der letzten Umfrage veröffentlicht. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 06. Nov. 2002, 11:00] [Kommentare: 10 - 08. Nov. 2002, 22:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2002
Martin Heine (ANF)


Veranstaltung: Betatester-II-Konferenz in Aachen
Nach einem Statement von Bill Buck und Raquel Velasco von Thendic France auf MorphOS-News.de wird die ursprünglich für den 14./15. Dezember 2002 in Frankfurt geplante Betatester-II-Konferenz stattdessen nun mit der am 7./8. Dezember 2002 stattfindenden Amiga und Retrocomputing 2002 Messe in Aachen zusammengelegt. Unter anderem werde man mit 50 Pegasos-Rechnern für die Besucher zum Ausprobieren teilnehmen. Mehr unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 06. Nov. 2002, 10:47] [Kommentare: 26 - 08. Nov. 2002, 19:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2002
AmigArt


AmigArt: Boot-Log des ExecSG Kernels auf AmigaOne G3 und G4
Hyperion Entertainment hat AmigArt die Erlaubnis gegeben, eine Boot-Logdatei des ExecSG Kernels von einem AmigaOne G3 und einem AmigaOne G4 zu veröffentlichen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 05. Nov. 2002, 21:25] [Kommentare: 50 - 08. Nov. 2002, 17:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2002
AMIGAplus


Österreich: point.design eröffnet neues Geschäftslokal
Eine positive Nachricht an alle österreichischen Amiga-Fans: point.design eröffnet ein neues Geschäftslokal ab 8. November 2002 in Graz. Die neue Adresse lautet: Idlhofgasse 22/53 in 8020 Graz. Alle Telefonnummern und E-Mail-Adressen bleiben bis auf weiteres gleich. Die Öffnungszeiten werden Do. und Fr. von 10:00 - 19:00 Uhr und Sa. von 10 - 14:30 Uhr sein. Die Betreiber freuen sich auf Ihren Besuch. Auf jeden Fall wird es die "O.A.S.E. Live!" geben: AmigaOne, Pegasos u. a. zum Ausprobieren und Anfassen. (ps)

[Meldung: 05. Nov. 2002, 20:49] [Kommentare: 18 - 08. Nov. 2002, 11:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2002
AMIGAplus


Audio: AHI 6 PPC in Arbeit
Martin Blom hat auf der Website zum Soundkartentreibersystem AHI darauf hingewiesen, dass bald mit einer neuen stabilen Version 6 von AHI für den PowerPC-Amiga gerechnet werden kann. (ps)

[Meldung: 05. Nov. 2002, 20:06] [Kommentare: 15 - 06. Nov. 2002, 20:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2002
AMIGAplus


Emulator: MAME-MOS mit AHI-Support
Die von Fabien Couerjoly portierte Version des Arcade-Emulators MAME für MorphOS unterstützt nun das Soundsystem AHI und wurde in der Videogeschwindigkeit optimiert. (ps)

[Meldung: 05. Nov. 2002, 19:55] [Kommentare: 1 - 06. Nov. 2002, 02:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 04.11.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 05. Nov. 2002, 19:20] [Kommentare: 13 - 08. Nov. 2002, 09:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2002
Christoph Gutjahr (ANF)


Frogger wird OpenSource - oder doch nicht? (Update)
Nachdem auf ANN im Anschluss an das letzte Update von Frogger eine Diskussion aufkam, ob Frogger gegen die GPL verstößt, hat sich der Autor entschlossen, das Programm als Open Source freizugeben: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 05. Nov. 2002, 16:58] [Kommentare: 47 - 08. Nov. 2002, 21:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2002
Jens Schönfeld (tel.)


Veranstaltung: ARC 2002 - Günstige Infostände
Auf der diesjährigen Amiga + Retro Computing 2002 (ARC 2002) können preisgünstige Info-Stände von Shareware-Autoren gebucht werden. Die Kosten für einen kleinen Tisch und einen Stuhl belaufen sich auf 100,- EUR. Interessenten wenden sich bitte kurzfristig an Jens Schönfeld.

Für Programmierer, die ihre Shareware-Software vorstellen möchten, sicher eine gute Gelegenheit direkte Kontakte zu knüpfen. (ps)

[Meldung: 05. Nov. 2002, 13:18] [Kommentare: 7 - 06. Nov. 2002, 00:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2002
Amigan Software


Spiel: Saga Version 1.22
Von dem Spiel Saga ist Version 1.22 erschienen. Bei dem Spiel handelt es sich um eine Konvertierung des 1981 bei TSR erschienenen Brett-Spiels Saga: Age of Heroes. Das Spiel ist für bis zu sechs Spieler konzipiert, die Spieler können entweder von Menschen oder vom Amiga gesteuert werden. Es geht darum, gegnerische Monster zu besiegen, sagenhafte Schätze zu finden und große Königreiche dabei zu unterstützen, ruhmreich und heldenhaft zu sein. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 05. Nov. 2002, 12:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2002
Timo Kloss (ANF)


Update der Adventure-Engine "Inga" (Update)
Eine gute Nachricht! Die Inga Engine 1.06 benutzt nun ein anderes System für das Double-Buffering, welches doch tatsächlich keine Probleme mehr unter CyberGraphX verursacht. Das heißt, weder Flimmern noch Grafikfehler haben überlebt! Weitere Änderungen der neuen Version: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 05. Nov. 2002, 11:58] [Kommentare: 4 - 06. Nov. 2002, 00:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2002
Bernd Lachner (ANF)


Meldungen zu AmigaOne auf Golem und Pro-Linux
Auch auf ProLinux und Golem gibt es nun Meldungen zum AmigaOne:

Golem: AmigaOne soll vor Weihnachten kommen - auch mit G4-CPU
»Massenfertigung von AmigaOneG3-SE und AmigaOne-XE beginnt
Es ist fast nicht zu glauben, aber die AmigaOne-Mainboards soll es noch vor Weihnachten auch für Endkunden geben: Der britische Amiga-Incorporated-Partner Eyetech hat - nach einigen Monaten Verzögerung - die Massenproduktion des AmigaOneG3-SE und gar des AmigaOne-XE sowie deren baldige Verfügbarkeit verkündet. Ohne das noch fehlende AmigaOS 4 können die PowerPC-basierten Amiga-Rechner jedoch bisher höchstens unter LinuxPPC ausgenutzt werden.«

Pro-Linux: AmigaOne wird ausgeliefert
»Wie die britische Firma Eyetech bekannt gab, werden ab sofort die ersten Modelle des Amiga-Nachfolgers AmigaOne wahlweise mit G3- oder G4-Prozessor ausgeliefert.« (ps)

[Meldung: 05. Nov. 2002, 09:39] [Kommentare: 38 - 08. Nov. 2002, 01:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Multimedia-Autorensystem: Hollywood verfügbar
Andreas Falkenhahn schreibt:
Es ist so weit! Nach langer Entwicklungszeit ist jetzt endlich das Multimedia-Autorensystem Hollywood erschienen. Hollywood ist ein mächtiges und umfangreiches Programm, welches am Amiga einzigartig ist. Man könnte Hollywood mit einer zeitgemäßen Version von Scala vergleichen: Hollywood arbeitet jedoch vollkommen im 24bit Modus und benutzt ausschließlich Systemfunktionen, um absolute Kompatibilität zu gewährleisten. Durch diese extrem systemfreundliche Programmierung läuft Hollywood auch auf Amiga-Emulatoren und gibt dort nochmal richtig Gas. Versionen von Hollywood für MorphOS und AmigaOS4 sowie evtl. AROS sind geplant. Auf der Produktseite von Hollywood gibt es einen umfangreichen Überblick inklusive Screenshots über das Programm. In den nächsten Tagen werden hier einige Programme vorgestellt, die mit Hollywood entstanden sind. Hollywood wird auf CD-ROM ausgeliefert und kann ab sofort bestellt werden. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 05. Nov. 2002, 00:25] [Kommentare: 22 - 07. Nov. 2002, 09:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2002
turricane.org (ANF)


Pixelartists und Coder für inoffizielles Turrican 4 gesucht
Das Team vom Turricane 4 Ever Projekt (Titellink) sucht noch Pixelartisten und Coder für die Erstellung eines inoffiziellen Turrican 4 Games. Das fertige Spiel kann nachher jeder kostenlos aus dem Netz downloaden. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 05. Nov. 2002, 00:09] [Kommentare: 18 - 06. Nov. 2002, 17:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Hilt2 - Deutschsprachige HD-Version nun komplett
Mit dem aktuellen Archiv des Strategie-Spieles "Hilt2" liegen nun alle Missionen und Feldzüge in deutscher Sprache vor. Somit sind die Übersetzungsarbeiten an Hilt2 beendet. In Zukunft werden möglicherweise die 2-Spieler-Missionen noch folgen, oder auch Updates der Missionen/Feldzüge. Besonderen Dank an Mark Sheeky und Christian Busse, die dies ermöglicht haben. (ps)

[Meldung: 04. Nov. 2002, 14:41] [Kommentare: 5 - 08. Nov. 2002, 16:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2002
Ron v. Schaik (E-Mail)


Computerclub: HCC Commodore Website aktualisiert
Der holländische Computerclub HCC Commodore hat deren Website aktualisiert und nun auch teilweise mit englischsprachigen Texten ausgestattet. So sind nun der Bericht und die Bilder zur letzten Show auch in Englisch verfügbar. Des Weiteren arbeitet der Club bereits an den Vorbereitung zur nächsten Show, die am 21. Dezember 2002 in Maarssen, Holland, stattfinden wird. Hier noch die komplette Original-Meldung: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 04. Nov. 2002, 14:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2002
Martin Strojek (ANF)


Heise: AmigaOne fertig zur Auslieferung
Unter dem Titellink finden Sie einen Heise-Beitrag zum AmigaOne (wir berichteten) mit dem Titel "AmigaOne fertig zur Auslieferung". Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 04. Nov. 2002, 14:14] [Kommentare: 157 - 07. Nov. 2002, 09:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2002
Amiga Future


MorphOS-news.de: Betatester II Quickstart Guide
Jürgen Lucas hat auf MorphOS-news.de mit 'Betatester II Quickstart Guide' einen Quickstart-Guide zum Pegasos mit der MorphOS 1.0-CD veröffentlicht, der bei Problemen hilfreich unter die Arme greift. (sd)

[Meldung: 03. Nov. 2002, 22:40] [Kommentare: 5 - 04. Nov. 2002, 12:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2002
Amiga Future


Peter Hutchison: Neuer Printer- und Amiga-Error-Guide
Peter Hutchison hat auf seiner Homepage zwei neue englischsprachige Guides veröffentlicht. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 03. Nov. 2002, 22:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2002
Amiga Future


CUCUG Status Register 10/2002
Der CUCUG Status Register von Oktober 2002 ist erschienen. Im Status Register berichtet der Club regelmäßig über die eigenen Treffen und über die Bereiche Amiga, Linux, Macintosh und PC. (sd)

[Meldung: 03. Nov. 2002, 22:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2002
Pixel Art (E-Mail)


Pixel Art: Hintergründe für Pegasos und MorphOS
Auf Pixel Art wurden neue Hintergründe für Pegasos und MorphOS veröffentlicht. Diese liegen zum Download bereit.

Download: (sd)

[Meldung: 03. Nov. 2002, 20:10] [Kommentare: 21 - 04. Nov. 2002, 20:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2002
AmigaArt


Veranstaltung: SAUG 20. Okt. 2002 - Fotos vom AmigaOne
Am 20. Oktober 2002 wurde auf dem Treffen der SAUG in Australien der AmigaOne gezeigt. Vorgeführt wurde er vom SAUG-Mitglied Ross Vumbaca, der auf den AmigaOne entwickelt. Er hat einen Überblick über das AmigaOne-Board und dem PPCBoot-BIOS des Rechners gegeben. Ab 16.30 Uhr gab es eine Frage-Antwort-Runde mit Alan Redhouse.

Bilder von diesem Treffen wurden auf AnythingAmiga.com veröffentlicht. (sd)

[Meldung: 03. Nov. 2002, 18:31] [Kommentare: 3 - 04. Nov. 2002, 14:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2002
amiga.org


John Chandler: World of Amiga
John Chandler schreibt bei Suite101.com in regelmäßigen Abständen einen Artikel zum Thema Amiga. In dem neuen Beitrag berichtet er über die World of Amiga South East, die am 2. November 2002 in Essex, England stattfand. (sd)

[Meldung: 03. Nov. 2002, 17:53] [Kommentare: 10 - 19. Aug. 2008, 03:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2002
SEAL (ANF)


Veranstaltung: WoASE 2002 - Fotos und Berichte (Update)
The SEAL haben Fotos von der World of Amiga South East 2002 veröffentlicht. Ein vollständiger Bericht soll in den nächsten Tagen erscheinen. (sd)

Update 04.11.2002:
Weitere Bilder und Berichte:
http://www.ianstedman.co.uk/woase/woase2002.htm
http://uk.groups.yahoo.com/group/peadaburrah/
http://amiga.org/modules/myalbum/viewcat.php?cid=35
http://www.theboyz.freeserve.co.uk/woase02.html
(ps)

[Meldung: 03. Nov. 2002, 17:22] [Kommentare: 5 - 04. Nov. 2002, 14:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2002
Czech Amiga News


Antiviren-Programm: VirusExecutor V2.27
Jan Erik Olausen hat die Version 2.27 seines Antiviren-Programms 'VirusExecutor' veröffentlicht. Diese Version behebt einige schwerwiegende Probleme der Vorgänger-Version 2.26.

Ebenfalls aktualisiert wurde damit die Anti-Virus-Boot-Disketten für VirusExecutor.

Download: VirusExecutor227.lha (305 741 Bytes), Readme (sd)

[Meldung: 03. Nov. 2002, 17:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2002
Amiga Future


Spiel: dynAMIte V2.2a
Am 1. November 2002 wurde ein Update zum netzwerkfähigen Bomberman-/Dynablaster-Klons 'dynAMIte' veröffentlicht. Dieses Update enthält verschiedene Bugfixes, u.a. zum Highscore. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 03. Nov. 2002, 16:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2002
amiga.org


Textanzeiger: EvenMore V0.60
Am 2. November 2002 wurde die Version 0.60 des plugin-fähigen Textanzeigers 'EvenMore' veröffentlicht. In dieser Version ist ein neues Plugin-System für die Einstellungen (Preferences) hinzugekommen. Chris Perver schreibt hierzu: Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 03. Nov. 2002, 16:32] [Kommentare: 1 - 03. Nov. 2002, 16:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2002
cyborg@benderirc.de (ANF)


Mail: Autoupdatender SPAM-Filter für YAM
cyborg hat einen SPAM-Filter für YAM veröffentlicht, der sich automatisch neue Filterregeln aus einer Datenbank lädt. cyborg schreibt hierzu: Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 03. Nov. 2002, 16:02] [Kommentare: 26 - 12. Nov. 2002, 21:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2002
Steffen Häuser (ANF)


"Magic Engine" Port für AmigaOS?
Steffen Häuser schreibt:
Ich habe mit dem Autor von "Magic Engine", dem besten PC Engine Emulator, über eine Amiga-Version diskutiert. Er hat mir geantwortet, er würde eine machen "falls genügend Leute danach fragen, bisher haben nur etwa ein Dutzend Leute danach gefragt". Seine E-Mail-Adresse lautet: dmichel@easynet.fr. Wer ihm schreibt, bitte nett sein. (ps)

[Meldung: 02. Nov. 2002, 22:50] [Kommentare: 12 - 03. Nov. 2002, 21:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2002
Carsten Stand (ANF)


Test zum Sendo Z100 in Mobilfunknews Nr. 6 (Update)
Im Fachmagazin Mobilfunknews findet sich in Ausgabe 6 ein Test zum Sendo Z100. Es werden alle Features vorgestellt (und das sind nicht wenige). Auch die Softwareplattform Amiga Anywhere wird erwähnt. Das Fazit der Testredaktion: "...Wir sind jedenfalls davon überzeugt, dass man für das Geld (noch) kein besseres Smartphone in Deutschland kaufen kann...".

Nachtrag 04.11.2002:
Interessant in diesem Zusammenhang ist folgender Artikel bei Heise: Microsoft greift nach dem Handy-Markt. (ps)

[Meldung: 02. Nov. 2002, 20:40] [Kommentare: 22 - 06. Nov. 2002, 20:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2002
Christoph Gutjahr (ANF)


Veranstaltung: Erste Berichte und Fotos von der WoA-SE 2002
AmigaArt berichtet, dass Hyperion ExecSG (den Kernel von OS4) auf einem AmigaOne demonstrierten, auch ein Screenshot steht zur Verfügung. Der Rechner bootet offensichtlich in eine "OS4 Mini-Shell".

Ian Stedman hat auf seiner Homepage erste Bilder von der Show veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 02. Nov. 2002, 20:37] [Kommentare: 69 - 04. Nov. 2002, 23:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2002
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)


Neue Demo von Surprise Productions!
Der holländische Programmierer Mirrorman von Surprise Productions hat heute eine neue Demo mit dem Namen "Eine kleine Nachtmusik" veröffentlicht. Diese Produktion ist in jedem Fall wert ausprobiert zu werden, selbst wenn das Archiv mit 10 MB sehr überdimensioniert ausgefallen ist. Kommentare kann man bei folgender URL hinterlassen: http://pouet.net/prod.php?which=7978.

Download: EineKleinenachtMusik.lha (ca. 10 MB) (ps)

[Meldung: 02. Nov. 2002, 17:17] [Kommentare: 11 - 04. Nov. 2002, 17:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2002



Veranstaltung: Mitfahrbörse zur Amiga-Messe in Aachen eingerichtet
Wie bereits mehrfach berichtet, findet am 7. und 8. Dezember 2002 die diesjährige große deutsche Amiga-Messe 'AMIGA + RETRO Computing 2002' in Aachen statt.

Wir haben im Forum und in den Kommentaren hie und da Hinweise gelesen, dass der eine oder andere nicht zur Messe kommen kann, weil die Autofahrt alleine zu teuer oder auch zu langweilig wäre. Das hat uns auf die Idee gebracht, eine Mitfahrerbörse einzurichten. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Nov. 2002, 16:21] [Kommentare: 2 - 02. Nov. 2002, 18:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2002
Computer City


Computer City: Amiga-Tastaturen - Cherry Cybo@rd Amiga Edition nun lieferbar
Der niederländische Händler Computer City gibt bekannt, dass die Amiga-Tastaturen mit Amiga-Logo nach einigen Problemen nun lieferbar sind. Die Produktlinie nennt sich 'Chrerry Cybo@rd Amiga Edition'. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Nov. 2002, 15:55] [Kommentare: 27 - 03. Nov. 2002, 16:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2002
Christoph Gutjahr (ANF)


Amiga Inc.: Neues Executive Update inkl. Übersetzung
Unter dem Titellink finden Sie das neueste Executive Update von Bill McEwen. Einige neue Produkte werden angekündigt, u. a. verschiedene "Game Packs" für Smartphones und PoketPCs. Diese Produkte werden offensichtlich auch über große Händlerketten in den USA und England vertrieben. Desweiteren wird kurz erläutert, warum die Amiga Inc. Büros für einige Zeit nicht erreichbar waren (man ist in andere Büroräume umgezogen). Nachfolgend die Übersetzung von Christoph Gutjahr: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Nov. 2002, 15:33] [Kommentare: 56 - 05. Nov. 2002, 00:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2002



Veranstaltung: Kleiner Bildbericht vom AmCluSt Hardwaretreffen
Hier mein kleiner Bildbericht zum diesjährigen Hardwaretreffen des AmCluSt, das ich gestern besucht habe. Das Treffen findet derzeit in Dreierwalde Nähe Rheine statt. Einzelheiten zum Treffen finden Sie hier.


Im schönen Haus der Hegemanns in Dreierwalde treffen sich vom 01. bis zum 03.11.2002 die Clubbies des AmCluSt (Amiga Club Steinfurt) und Gäste zum diesjährigen Hardware-Treffen.

Guido Mersmann freut sich, dass sein TVWatch für AmithlonTV mit Kanallisten-Einstellung ...

... schon so prima läuft. Das Programm unterstützt einzelne Chips und es wird bald eine öffentliche Freeware-Version geben.

Ich bin immer wieder überrascht, wie jemand bei diesen Usertreffen noch durch das endlose Kabelgewirr durchblickt :-).

Das ist Michael Göken, aus unserem Kommentarbereich auch als "Das MCP" bekannt. Er kämpft noch etwas damit, seinen Rechner ans Netzwerk zu bekommen.

Axel Knabe, seines Zeichens Computer-Händler in Osnabrück. Was ich auf seinem Rechner durch Zufall sah, hat mich wirklich überrascht ...

... eine interessante Betaversion einer Tabellenkalkulation namens ignition von Axel Dörfler, von der ich noch gar nicht gehört hatte (sowas soll es ja auch geben ;-)) Links sehen Sie den Clubby Klaus von der Haar.

Hier ein SCSI2IDE-Adapter von Axel Knabe, mit dem Sie am SCSI-Controller mit voller Geschwindigkeit IDE-Festplatten betreiben können.

Hier ist ein fertig eingerichtetes Amithlon-System zu sehen. Ich sage nur: "Wenn´s erstmal installiert ist, geht da ganz schön die Post ab!"

Michael Göken zeigt mir seine G-Rex Karte, die dank einer konzertierten Aktion mit DCE nun hervorragend läuft.

Hier eine Großaufnahme der G-Rex, die nach Aussage der Tester die schnellste PCI-Karte ist, aber noch ein wenig an Treibermangel leidet (was sich allerdings noch ändern wird).

Das AmCluSt-Treffen ist geprägt von herzlichen und fröhlichen Leuten, mit denen ich noch das ganze Wochenende hätte verbringen können.

Hier ein Blick in das von Dirk Hase und Axel Knabe ...

... liebevoll aufgebaute Amiga-Museum, in welchem nichts fehlte ...

angefangen vom C16 (hier glaube ich der A3000 Desktop und Tower) über ...

... ein A570. Woher die Jungs allerdings ein originalverpacktes A570 haben, weiß der Himmel allein. A570 ist ein externes CD-ROM Laufwerk für den Amiga 500.

Die Spielekonsole schlechthin: Amiga CD32 - war seiner Zeit irgendwie doch sehr weit voraus :)

Den guten alten C64 hat sicher auch noch jeder in bester Erinnerung.

Hier einige Clubbies von einem befreundeten Club aus Osnabrück, ...

... leider weiß ich die ganzen Namen nicht mehr.

Guido Mersmann hat mir in stundenlanger Kleinarbeit Amithlon auf meinem Laptop installiert, und musste aufgrund eines kleinen Bugs in Amithlon beim Booten immer das Touchfeld "streicheln", damit der Mauszeiger nicht hängen bleibt. Dass das zur allgemeinen Belustigung beitrug, ist klar :-)). An dieser Stelle nochmals ganz herzlichen Dank, Guido!

Im Hintergrund ist Timo Hegemann, der Gastgeber dieses Treffen zu sehen. Im Vordergrund meine Familie, die mittlerweile etwas gelangweilt wirkt ;-).

Hier noch eine Totale, die sehr schön zeigt, wie viele Rechner aufgebaut waren. Neben der bereits erwähnten G-Rex Karte gab es auch noch die zwei alternativen PCI-Karten Mediator von Elbox (wurde von Vesalia Computer zur Verfügung gestellt) und Prometheus von Matay im Einsatz zu sehen. Interessant war natürlich auch der Pegasos-Rechner mit MorphOS, der nach meinem Empfinden seit der letzten Vorführung, die ich auf der "Begeistert" gesehen habe, schon wieder stabiler läuft.

Nach fast zwei Stunden Fahrt durch heftigen Regen wieder wohlbehalten zu Hause. Ich hoffe, dass Ihnen unsere kleine Tour genauso gut gefallen hat, wie mir! Bis zum nächsten Mal bei "Petra on Tour" ;-)
(ps)

[Meldung: 02. Nov. 2002, 15:31] [Kommentare: 9 - 05. Nov. 2002, 12:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2002
Andreas Magerl (ANF)


Workbench-Galerie Update
Heute wurde auf der Amiga Future Homepage die Workbench-Galerie aktualisiert. Dieses Mal sind mehr als 20 neue Screenshots hinzugekommen. (ps)

[Meldung: 01. Nov. 2002, 16:24] [Kommentare: 8 - 02. Nov. 2002, 17:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2002
Christoph Gutjahr (ANF)


Eyetech: Auslieferung von AmigaOne G3 und AmigaOne XE beginnt
In einer Presseerklärung (Titellink) kündigen Eyetech die sofortige Verfügbarkeit der Rechner "AmigaOneG3" (fest verlötete G3 CPU) und "AmigaOneXE" (gesockelte CPU, verschiedene CPUs erhältlich) an.

Die Rechner werden zunächst mit LinuxPPC und UAE ausgeliefert, da AmigaOS4 noch nicht marktreif ist. Laut Eyetech ist mit OS4 "Anfang 2003" zu rechnen. Im Anschluss die Übersetzung der Mitteilung von Christoph Gutjahr.

Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 01. Nov. 2002, 16:21] [Kommentare: 153 - 04. Nov. 2002, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2002
Christian Effenberger (ANF)


Veranstaltung: WebCam vom AmCluSt-Treffen
Wie bereits berichtet können Sie ab heute das diesjährige AmCluSt Hardware-Treffen per Webcam mitverfolgen. Vom 1. bis zum 3. November 2002 wird unter anderem folgende Hardware zu sehen sein:
  • Pegasos
  • Amithlon (Version mit neuesten Treibern, AmithlonTV)
  • G-Rex (u. a. A4000T-Modell 1. Serien-Modell)
  • Mediator 4000D
  • Prometheus
  • MMKeyboard
  • Tastatur-Adapter
  • Mouse-Adapter mit Wheel-Support
  • Amiga-Museum von Dirk Hase vom A1000 bis zum A4000T
Den Link zur WebCam finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Nov. 2002, 16:03] [Kommentare: 5 - 04. Nov. 2002, 16:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2002
Brad Webb (E-Mail)


Amiga Update Newsletter von Brad Webb #021031
Im Anschluss finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update (Brad Webb) für Oktober 2002. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 01. Nov. 2002, 10:49] [Kommentare: 11 - 02. Nov. 2002, 17:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2002
Robin Cloutman (ANF)


RC-FTPd offer at WOASE
For the duration of WOASE, I'll be offering rc-ftpd registration for the reduced price of £10, instead of the usual $20 (£13 + commision).

As I'm feeling nice, and am completely broke (petrol and entrance money only), while I'm at WOASE people will be able to register rc-ftpd in cash, in pounds, and in person. I'll take their details and give them a receipt, they'll get the personal keyfile when I get home and email them out :-)

See my website (above) for how to recognise me. (ps)

[Meldung: 01. Nov. 2002, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2002
Andreas Balke (E-Mail)


Website zum Amiga 600 als MP3-Player überarbeitet
Andreas Balke hat seine Website zum A600, den er in seinem Auto als MP3-Player einsetzt, komplett überarbeitet und mit besseren, aussagefähigeren Bildern ausgestattet. Es wurden Bilder zum Innenleben, der Tastatur und Seitenansicht im Auto hinzugefügt. Außerdem wurde ein weiteres Projekt über mobile Amigas aufgenommen: Franks Koffer-Amiga. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 2002, 21:03] [Kommentare: 1 - 02. Nov. 2002, 14:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2002
z5 (ANF)


A.D.A. presents Sulaco/Encore and additional screenshots
A.D.A. is proud to present Sulaco, Encore's high end Amiga demo from Abstract 2002, featuring gorgeous textures and graphics, a cool tune and nice design. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 31. Okt. 2002, 19:03] [Kommentare: 1 - 04. Nov. 2002, 15:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2002
Faces of Mars (ANF)


Hörspiele auf CD-ROM
Die Radio Plays-CD-ROMs beinhalten Original-Hörspiele aus den USA und Großbritannien. Die Sendungen stammen aus den 30er bis 70er Jahren und wurden speziell für diese CD-ROMs digital überarbeitet und in das MP3-Format konvertiert. Sie sind somit auf allen Computer-Plattformen (Amiga, Linux, Mac, Windows, moderne CD-Player, ...) lauffähig, inkl. einem Autoplayer für Windows. Die Radio Plays gibt es in den Genres Adventure, Science Fiction, Mystery, Western und Mixed, wobei jede CD 35-48 Stunden Hörspiele enthält. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 31. Okt. 2002, 17:52] [Kommentare: 6 - 02. Nov. 2002, 14:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2002
AMIGAplus


AROS: Server-Umzug des IRC-Kanals
Der IRC-Kanal zum alternativen Betriebssystem AROS wird ab sofort im Netzwerk Freenode betrieben. Die Verbindung kann über die Server irc.freenode.net erfolgen, oder Sie können einen Server auf der Website von www.freenode.net finden. Damit sind dann lange Nicknamen, Nickregistrierungen und viele andere Dinge möglich. Der Kanal-Name ist gleich geblieben: #aros. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 2002, 13:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2002
Oliver Hummel (ANF)


Die erste 32Bit-Spiele-Konsole der Welt?
Nicht gerade brandaktuelle News, aber bedeutend aus historischer Sicht. Bei meinen Recherchen nach exotischen Spielekonsolen bin ich auf ein sehr interessantes Produkt aus dem Hause Fujitsu gestoßen, die FM Towns Marty.

Fujitsu verkaufte Ende der 80er Jahre in Japan sehr erfolgreich ihre FM Towns PCs. Irgendwann beschloss Fujitsu auch eine Spielekonsole zu entwickeln, heraus kam die FM Towns Marty. Ausgestattet war sie zunächst mit einem 386er mit 16 MHz, später gab es sie auch mit einem 486er. 2 MB Speicher waren auch vorhanden. Als Massenspeicher wurden ein CD-ROM-Laufwerk und ein 3½-Zoll Floppy-Laufwerk verwendet. Für die Grafik waren spezielle Customchips verantwortlich, es waren 256 Farben aus einer HiColor-Palette möglich.

Der interessante Part aber ist: Marty wurde bereits 1991 vorgestellt! Somit verliert die CD³² ihren Titel als der Welt erste 32Bit-Konsole an die Fujitsu Marty. Marty dürfte übrigens auch die zweite (nach der PC-Engine) Konsole überhaupt gewesen sein, die von Haus aus mit einem CD-ROM-Laufwerk ausgestattet war.

Durch die große Kompatibilität zu den FM Towns PCs waren auch eine Vielzahl von Spielen erhältlich, aber es gab auch spezielle Marty-Spiele, darunter angepasste Versionen der Lucas Arts Klassiker Zak McKraken und Monkey Island, bei denen ich vermute, dass es die besten Versionen dieser Spiele gewesen sein dürften, 256 Farben und nicht diese grässliche Midi-Musik, wie in der PC-Version.

Bilder der FM Towns Marty findet man hier und hier.

Da Marty aber außerhalb Japans nicht offiziell verkauft wurde, sind Informationen darüber sehr rar. Vermutlich galt die CD³² auch deshalb als die erste 32Bit-Spiele-Konsole der Welt. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 2002, 13:09] [Kommentare: 41 - 06. Feb. 2005, 09:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2002
RUX - Günther Klug v. Biedermann (ANF)


TurboCalc als Open Source?
Es besteht die 50% Chance, dass TurboCalc Open Source wird.

Ich habe den Autor Michael Friedrich - angeregt durch die Freigabe von AWeb und vieler anderer Programme - vor ein paar Wochen angeschrieben, ob er sich vorstellen könnte, TurboCalc einem Programmierer (oder einer Gruppe) zur Weiterentwicklung anzuvertrauen.

Anmerkung: TurboCalc ist ein SpreadSheet- (Tabellenkalkulations-) Programm, wie Lotus 1-2-3 (tm) und Excel (tm) für PCs bzw. MaxiPlan (tm) für den AMIGA.

Vorgestern kam die Antwort (Auszug):

Subject: RE: Open Source TurboCalc
Date: Tue, 29 Oct 2002 08:40:51 +0100
...
Das mit dem OpenSource gefällt mir eigentlich ganz gut, wobei ich mir nicht so sicher bin, ob Andere damit viel Spaß haben werden:

300.000 Zeilen Assembler (und wenig kommentiert) sind nicht so richtig einfach zu lesen - hatte ich vor einer Weile schon selbst Probleme mit :-)
....
Ich melde mich demnächst nochmal.
Gruß Michael


Soweit seine Einlassung. Er wird sich sicher noch mit Stefan Ossowski (bzw. GTI) beraten wollen.

Fragen vorab (auch als Argumentations-Hilfe):
  • Was halten bisherige (und evtl. neue) Anwender davon, ein weiterentwickeltes TurboCalc zu benutzen? Bitte vorerst mal keine Aufzählung von Bedingungen, WAS daran verbessert oder neu implementiert werden sollte - das weiß ich selbst - Sie werden ggfs. dazu noch Gelegenheit bekommen, diese zu äußern!

  • Gibt es Programmierer (oder besser ein Team von Programmierern), die dieses tolle Programm auf Open Source Basis weiter entwickeln KÖNNEN (das Genre ist ja nicht gerade das Einfachste) und WOLLEN? Was ich - als Beta-Tester von Beginn an - an Hilfen und Anregungen bieten kann, würde ich einbringen.
Ich freue mich auf ernstgemeinte Anregungen und Argumentationshilfen. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 2002, 12:55] [Kommentare: 33 - 02. Nov. 2002, 09:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
RP-Online


RP-Online: Philips will Problem mit kopiergeschützten Musik-CDs beseitigt sehen
»Manche kopiergeschützte Musik-CDs lassen sich auf DVD- oder CD-Playern nicht abspielen. Wenn ein entsprechender Hinweis auf der Verpackung fehlt, ist das ein Mangel. Kunden können die CD dann zum Händler bringen und ihr Geld zurück verlangen.
Die Firma Philips, Erfinder der CD-Technik und Lizenzgeber für "Compact Discs", will diesen Missstand nicht länger hinnehmen. Philips-Manager Gijs Wirtz zu "Computerbild": "CDs, die beim Abspielen Probleme machen, entsprechen nicht den Vorschriften für eine Compact Disc. Eine richtige CD sollte überall abspielbar sein. Auch auf CD-ROM-Laufwerken, DVD- und Auto-CD-Spielern."«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 22:55] [Kommentare: 37 - 02. Nov. 2002, 00:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
derStandard.at


derStandard.at: Linux ist reif für den Unternehmenseinsatz
»Studie bestätigt Open Source-Betriebssystem volle Tauglichkeit vom Startup bis zum Großkonzern
Schon jetzt wurden einige Details zu einer großangelegten Linux-Studie, die Mitte November veröffentlicht werden soll, bekannt. Das Marktforschungsinstitut Bloor Research, spezialisiert auf Technologieforschung, hat eine, im Auftrag von IBM erstellte Studie veröffentlicht, die Linux als geeignetes Betriebssystem für Unternehmen, egal welcher Größe - sieht.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 22:16] [Kommentare: 3 - 31. Okt. 2002, 20:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
Free Pascal


Compiler: Free Pascal V1.0.6 für Amiga in Sicht
Nachdem Version 1.0.6 des Compilers Free Pascal nun offiziell veröffentlicht wurde, und ein erster Snapshot (Version 1.0.7) für Linux-m68k zur Verfügung steht, wird auch eine Amiga-m68k nicht lange auf sich warten lassen.

Die aktuellste Amiga-Version basiert auf Version 0.99.5. (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 21:49] [Kommentare: 2 - 31. Okt. 2002, 19:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
Amigan Software


Spiel: Saga Version 1.21
Von dem Spiel Saga ist Version 1.21 erschienen. Bei dem Spiel handelt es sich um eine Konvertierung des 1981 bei TSR erschienenen Brett-Spiels Saga: Age of Heroes. Das Spiel ist für bis zu sechs Spieler konzipiert, die Spieler können entweder von Menschen oder vom Amiga gesteuert werden. Es geht darum, gegnerische Monster zu besiegen, sagenhafte Schätze zu finden und große Königreiche dabei zu unterstützen, ruhmreich und heldenhaft zu sein. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 21:03] [Kommentare: 2 - 31. Okt. 2002, 13:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
(ANF)


Brennersoftware: Neues makecdfs.module V45.7 für MakeCD V3.2b10
Unter dem Titellink steht ein neues makecdfs.module v45.7 für MakeCD v3.2b10 zum Download und Testen bereit.

P.S.: Das Archiv ist allerdings mit -lh7- gepackt, ich hoffe XFH kann es entpacken.

P.P.S.: Das Archiv wurde ausgetauscht und kann nun mit Lha auf dem Amiga entpackt werden.

Note:
If you replace your V11.3 version with the new makecdromfs.module V45.7, then MakeCD 3.2 beta 10 also allows you to write Joliet and HFS tracks. This module also supports a better, extended file list format - see the readme that is included with the new module. It is brought to you by Heinz Wrobel, who should be contacted regarding all problems with the makecdromfs.module. (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 20:37] [Kommentare: 13 - 04. Nov. 2002, 09:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
Falko Splittgerber (ANF)


Videoplayer: Frogger Version 2.05
Von dem Videoplayer Frogger ist unter dem Codenamen 'never say never' Version 2.05 erschienen. In dieser Version wurden einige Bugs bereinigt. Weitere Änderungen:

Introduces ra demuxer and fli demuxer (sadly, no fli/flc video decoder available yet, should be soon). Last, but not least, there is WMA decoder included.

Alternativer Download von highantdev.de/frogger/ (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 19:26] [Kommentare: 13 - 31. Okt. 2002, 17:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
Dennis Lohr (ANF)


Musik: Neues Stück auf Psyrias Homepage
Gestern wurde auf der Homepage von Psyria ein neues Musikstück veröffentlicht. Es handelt sich um ein Stück, welches im Original von Bjorn Lynne geschrieben wurde.

"Messages" - steht ab sofort auf psyria.de im Downloadbereich bereit.

Bjorn Lynne schrieb über dieses Lied einen Remix Contest aus, welcher am 31.10.2002 endet. Weitere Informationen finden Sie auf lynnemusic.com. (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 18:13] [Kommentare: 3 - 30. Okt. 2002, 20:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
Stephan Rupprecht


Stephan Rupprecht: SGrab V1.22 und PNGTool V1.4
Stephan Rupprecht hat von zweien seiner nützlichen Tools Updates zur Verfügung gestellt. Der Screen-Grabber SGrab steht nun in Version 1.22, und das PNGTool in Version 1.4 zum Download bereit.

Download:
sgrab.lha
PNGTool.lha (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 16:25] [Kommentare: 2 - 02. Nov. 2002, 02:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
Jim Steichen, Author of AmigaTalk (ANF)


AmigaTalk V2.2 ins Aminet geladen
Jim Steichen, der Autor von AmigaTalk hat heute eine aktualisierte Version (2.2) seiner Portierung von 'Little Smalltalk' auf Amiga ins Aminet hochgeladen (Achtung: Es kann ein paar Tage dauern, bis das Archiv im Aminet downloadbar ist). Dieses Update beseitigt kleinere Probleme, die Version 2.1 hat. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 15:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)


Veranstaltung: Website für THE PARTY aktualisiert
Die Website eines der ältesten Szenepartys überhaupt, von THE PARTY ist heute in neuem Design online gegangen. The Party wird wie jedes Jahr vom 27.-29.12.2002 im Zentrum Dänemarks, im Messezentrum von Aars stattfinden. Leider ist vom Szenespirit der ersten Jahre wenig übrig geblieben. Die Party ist in den letzten Jahren primär zum Fluchtpunkt von Gamern und solchen, die sich im Netzwerk ihre Platten füllen wollen, geworden. Wen die hohen Preisgelder (immerhin 1.000 Euro für den ersten Platz in der gemischten Democompetition) und die professionelle Organisation reizt, sollte sich auf der neuen Homepage mal umschauen. (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 15:47] [Kommentare: 3 - 31. Okt. 2002, 21:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)


Veranstaltung: Radwar Birthday Party Anfang November in Heinsberg
Am 9.11. vor genau 17 Jahren entstand die C64/Amiga Gruppe Radwar und deshalb wollen es die Jungs aus Heinsberg mal wieder ordentlich krachen lassen! Mws, Arnd, Crazy & Co. haben in den vergangenen Jahren schon viel Aufsehen mit der Veranstaltung von gut organisierten Szenepartys gemacht. Auch dieses Jahr gilt es den heimischen Computer zu Hause zu lassen, da es sich alleine um eine Party für die Besucher und nicht für deren Equipment handelt. It's partytime! (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 15:42] [Kommentare: 4 - 30. Okt. 2002, 19:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
Mikey C (ANF)


Veranstaltung: WOASE - Hyperion Entertainment nimmt teil
Am 2. November 2002 findet in England in Shenfield, Essex die Amiga-Show WOA SE 2002 statt. Mikey C. gibt nun bekannt, dass auch die Firma Hyperion Entertainment an der Veranstaltung teilnimmt.

Lesen Sie im Anschluss die komplette englischsprachige Meldung: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 15:32] [Kommentare: 9 - 02. Nov. 2002, 12:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
Golem - IT News


Golem: Yahoo setzt auf PHP
»PHP statt ASP, Java oder XSLT
Yahoo stellt einen großen Teil seiner Webseiten auf PHP um, das kündigte Michael J. Radwin auf der PHP-Con 2002 an. Yahoo will dabei vor allem seine proprietären Systeme durch die Open-Source-Scriptsprache ersetzen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 11:56] [Kommentare: 19 - 01. Nov. 2002, 16:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
Martin Steigerwald


pro-linux.de: "DIN A4" fürs Internet
»1dok.org hat die Etablierung eines offenen, herstellerneutralen Standardformats für elektronische Dokumente auf XML-Basis von OpenOffice.org zum Ziel, gab die Organisation bekannt.
Wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die Initiierung eines Community-Prozesses, an dem möglichst viele Bürger (Internet-User), Wirtschaftsunternehmen, Hochschulen und Verwaltungen teilnehmen, um gegenüber dem Staat die Notwendigkeit der Etablierung eines Standarddokumentenformats zu unterstreichen. Hierzu wurde der gemeinnützige Verein 1dok.org gegründet.«

Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink und bei 1dok.org. (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 11:20] [Kommentare: 1 - 31. Okt. 2002, 12:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2002
Michael Göken (ANF)


Veranstaltung: AmCluSt-Treffen, Dreierwalde bei Rheine
Wie bereits berichtet, findet ab Freitag dieser Woche das diesjährige AmCluSt Hardware-Event statt. Vom 1. bis zum 3. November 2002 treffen sich Mitglieder und Gäste auf dem Hardware-Treffen in Dreierwalde bei Rheine. Auf dem Treffen wird unter anderem folgende Hardware zu sehen sein: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Okt. 2002, 02:08] [Kommentare: 2 - 02. Nov. 2002, 15:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2002
Big Brother Awards


Big Brother Awards 2002 verliehen - Hauptpreis geht an Microsoft
Die BigBrotherAwards Deutschland wurden ins Leben gerufen, um die öffentliche Diskussion um Privatsphäre und Datenschutz zu fördern - sie sollen missbräuchlichen Gebrauch von Technik und Informationen aufzeigen. Seit 1998 wird ein solcher "Preis" in verschiedenen Ländern und seit dem Jahr 2000 auch in Deutschland an Firmen, Organisationen und Personen verliehen, die in besonderer Weise und nachhaltig die Privatsphäre von Menschen beeinträchtigen oder (persönliche) Daten Dritten zugänglich machen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 29. Okt. 2002, 22:21] [Kommentare: 8 - 01. Nov. 2002, 12:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2002
Jürgen Klawitter


Textanzeiger: Next Version 3.5
Von dem Textanzeigeprogramm Next von Jürgen Klawitter ist Version 3.5 erschienen. NEXT ist ein Textanzeigeprogramm, daneben aber auch Amigaguide-Ersatz, HTML-Offline-Browser, DataTypes-Viewer, Entcruncher, Entpacker von Archiven, Druckutility und einiges mehr.

Download: Next3.5.lha (153 KB) (ps)

[Meldung: 29. Okt. 2002, 21:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2002
Werner Fuchs (E-Mail)


PC: Der Landsitz von Mortville II
Wer kennt es nicht, das legendäre Adventurespiel 'Der Landsitz von Mortville'. Werner Fuchs hat angefangen, das Spiel auf den PC umzusetzen, und hat für 'Der Landsitz von Mortville II' eine neue Website eingerichtet. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 29. Okt. 2002, 19:04] [Kommentare: 21 - 08. Nov. 2002, 13:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2002
AMIGAplus


Datenbank: XBaze Version 7.2 Beta 6
Rafal Kaczmarczyk hat Version 7.2 Beta 6 seiner Datenbank 'XBaze' veröffentlicht. Das Programm bietet einen leicht zu nutzenden Editor für die Felder der Datensätze und dem Layout (Drag&Drop). Es läuft ab AmigaOS V3.0.

Bugreports und Vorschläge können an folgende Adresse geschickt werden: rav@nowydwor.wroc.pl.

Download: XB-7.2b6.lha (ps)

[Meldung: 29. Okt. 2002, 15:39] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2002, 18:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2002
AMIGAplus


Antiviren-Programm: VirusExecutor Version 2.26
Jan Erik Olausen hat Version 2.26 der Antiviren-Software VirusExecutor veröffentlicht, welche Sie unter dem Titellink downloaden können. Hier ein paar Details: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 29. Okt. 2002, 15:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2002
AMIGAplus


Musik: Neuer SAP-Player für AmigaOS
Für Fans von Atari-8-bit-Computer-Musik gibt es unter dem Titellink neue SAP-Player-Versionen, u. a. auch für den Amiga. Das aktuelle SAP-Archiv enthält 1480 Songs aus verschiedenen Atari-8-bit-Spielen und -Demos und Tunes, die von 8-bit-Enthusiasten geschrieben wurden. Der Download des aktuellen Archives und des Player ist auf der Website "Atari SAP Music Archive" (Titellink) möglich. (ps)

[Meldung: 29. Okt. 2002, 14:55] [Kommentare: 8 - 30. Okt. 2002, 09:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2002
Aminet


Magazin: Amiga Information Online (AIO) #64
Die Ausgabe #64 des englischsprachigen Amiga-Online-Magazins 'Amiga Informations Online (AIO)' ist erschienen. Diese Ausgabe enthält u. a. in der Utils-Sektion die Artikel 'SWFPlayer 1.2b' und 'VirusZIII 0.9'. Die komplette Inhaltsangabe kann dem Readme entnommen werden. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 29. Okt. 2002, 13:51] [Kommentare: 3 - 30. Okt. 2002, 15:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2002
Halvadjian Georges (ANF)


Malprogramm: PerfectPaint V2.83 (Update)
PerfectPaint Version 2.83 ist verfügbar. Was ist neu: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 29. Okt. 2002, 12:19] [Kommentare: 27 - 31. Okt. 2002, 05:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2002
ANN


Veranstaltung: The Ottawa Amiga Show 2002 - Website aktualisiert
Die Website zur Ottawa Amiga Show 2002, die am 09. November 2002 in Ottawa in Kanada stattfinden wird, wurde auf den neuesten Stand gebracht. (ps)

[Meldung: 28. Okt. 2002, 22:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2002
The Legacy


The Legacy: Gemeinschafts-IRC-Kanal #replay
Das Café von The Legacy hat Zuwachs bekommen. Neben dem Forum und dem Gästebuch steht jetzt eine weitere Möglichkeit der Kommunikation zur Verfügung; der IRC (Internet Relay Chat). Treffen Sie sich mit anderen Gleichgesinnten und reden über die Kultspiele von damals. Der Chat ist eine Gemeinschaftsaktion mehrerer Projekte. Zu diesem Zeitpunkt nehmen Kultpower.de, Kultspiele.net und PCP-Forever.de teil. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 28. Okt. 2002, 22:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2002
Olivier Fabre


Zwei neue Skripte für AWeb von Olivier Fabre
Olivier Fabre hat zwei kleine Skripte für AWeb veröffentlicht. MyNewWindow.awebrx öffnet ein neues Fenster, schiebt es in die linke untere Ecke und aktiviert das URL-Feld. PicView.awebrx wird benutzt, um ein Bild mit einem externen Anzeiger (PicShow) anzeigen zu lassen. (ps)

[Meldung: 28. Okt. 2002, 22:03] [Kommentare: 2 - 28. Okt. 2002, 22:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2002
Christoph Gutjahr (ANF)


Amiga-Port von Gnutella (frühe Beta-Version) verfügbar
SixK hat eine erste Beta-Version eines Gnutella-Clients für AmigaOS zur Verfügung gestellt und sucht Betatester, die die Software ausprobieren wollen. Der Autor erläutert auf seiner Homepage: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 28. Okt. 2002, 18:44] [Kommentare: 39 - 03. Nov. 2002, 16:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2002
Achim Stegemann (ANF)


Schach: AmiChess Bugfix
Auf der Homepage (Titellink) im Download-Bereich befindet sich eine Bugfix-Version von AmiChess. Dieses Update behebt das Problem, dass bei vielen Benutzer mit zu kleiner Workbench das Spielefenster sich nicht öffnen ließ. Als Minimum wird jetzt eine WB von 800x600 Pixeln benötigt. (ps)

[Meldung: 28. Okt. 2002, 18:39] [Kommentare: 3 - 28. Okt. 2002, 19:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2002
ANN


Datatypes: akJFIF/PNG/TIFF Update Version 45.7
Andreas Kleinert schreibt:
Aufgrund eines falschen Setups ist eine fehlerhafte Version des Datatypes akJFIF 45.6 im Aminet gelandet. Dadurch stehen nun Version 45.7 aller drei Datatypes (akJFIF/PNG/TIFF) zum Download von der Website (www.ar-kleinert.de) bereit, da ein Upload ins Aminet ca. 10 Tage dauern würde. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 28. Okt. 2002, 15:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2002
Virtual Dimension (ANF)


Videos zum LARP Tamar I und LARP Tamar II online
Zur Feier der Auslieferung des Online-Spiels "Tales of Tamar" steht auf der Website von Virtual Dimension ab sofort das Video zum zweiten LARP aus der Welt Tamar zum Download zur Verfügung. Zusätzlich werden noch ein paar Fotos vom LARP II präsentiert.

Des Weiteren kann man jetzt auch wieder das Video zum ersten LARP herunterladen und einige weitere Download-Links wurden korrigiert. (ps)

[Meldung: 28. Okt. 2002, 14:20] [Kommentare: 2 - 28. Okt. 2002, 17:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2002
Kieron Wilkinson (ANF)


C.A.P.S.: Update vom 28. Oktober 2002
C.A.P.S. hat sich der Rettung klassischer Amiga-Spiele verschrieben. Hier das aktuelle Update: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 28. Okt. 2002, 14:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 29.10.2002) (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 28. Okt. 2002, 12:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2002
Andreas Kürzinger (ANF)


Mailprogramm: Neue Entwickler-Version von YAM-Dev 2.4 vom 26.10.2002
Es gibt eine neue Entwicklerversion 2.4 des Mailprogramms YAM, welches inzwischen Open Source ist. Bei der Version handelt es sich um eine in Entwicklung befindliche Version, die möglicherweise noch Bugs enthält, und für die das Entwickler-Team keinerlei Garantie und Support übernimmt. Anfragen zu Entwicklerversionen per E-Mail bleiben ebenfalls unbeantwortet. Benutzung also auf eigene Gefahr! Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 28. Okt. 2002, 11:39] [Kommentare: 28 - 30. Okt. 2002, 12:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2002
ANN


Spiel: dynAMIte V2.2
Am 27. Oktober 2002 wurde die Version 2.2 des netzwerkfähigen Bomberman-/Dynablaster-Klons 'dynAMIte' veröffentlicht. Diese Version enthält eine Reihe von kleineren Bugfixes und Verbesserungen u.a. am Netzwerk-Handling. Alle Änderungen können dem Readme entnommen werden. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 27. Okt. 2002, 22:32] [Kommentare: 3 - 29. Okt. 2002, 09:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2002
ANN


MPEG: SMPEG V0.4.4 - MPEG-1-Player-Library für SDL
Von der MPEG-1-Player-Library 'SMPEG' mit Sound-Unterstützung wurde eine Amiga-Version inklusive eines einfachen Players veröffentlicht. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 27. Okt. 2002, 21:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2002
David Zaroski (gg-announce)


Geek Gadgets: Status nach Ausfall am 10. Oktober 2002
Am 10. Oktober 2002 ist die Hardware vom Geek Gadgets-Projekt (gcc, ixemul.library...) ausgefallen. Betroffen davon ist das Netzgerät sowie zwei Festplatten. Eine mit den aktuellen System-Backup und eine zweite mit den kompletten System-Backup (ca. 1 Jahr alt).

Derzeit sind nur die Mailinglisten aktiv. Aufgrund der geringen Aktivitäten in den Listen wurden diese auf 'gg-announce' und 'gg' reduziert.

In der 'gg'-Liste läuft derzeit eine Diskussion über den Status und der Zukunft von Geek Gadgets. (sd)

[Meldung: 27. Okt. 2002, 19:44] [Kommentare: 1 - 28. Okt. 2002, 18:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2002
Amiga Online Games


AOG: nettoe
Auf Amiga Online Games ist mit 'nettoe' am 27. Oktober 2002 ein weiteres netzwerkfähiges Spiel für MorphOS-Rechner hinzugekommen. Hierbei handelt es sich um ein Tic Tac Toe-ähnliches Puzzle-Spiel. (sd)

[Meldung: 27. Okt. 2002, 18:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2002
Martin Kuchinka's home page


PowerD: Update des mcc_toolbar- und mcc_htmltext-Archivs
Am 27. Oktober 2002 wurden Updates der Archive mcc_toolbar und mcc_htmltext für die Programmiersprache 'PowerD' veröffentlicht. Diese enthalten jeweils die nötigen Dateien, um obige MUI-Klassen mit PowerD nutzen zu können. Hinzugekommen ist jeweils ein weiteres Beispiel. Außerdem wurde die Website um einige Links ergänzt.

Download: (sd)

[Meldung: 27. Okt. 2002, 18:53] [Kommentare: 2 - 28. Okt. 2002, 16:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2002
Amiga Flame


Amiga Flame: 6. Geburtstag, Go For Goal, Space-Flight-Simulation
Das englischsprachige Amiga-Online-Spielemagazin 'Amiga Flame' feiert seinen 6. Geburtstag, berichtet mit 'Go For Goal' über ein Eishockey-Spiel für AmigaDE und über eine Space-Flight-Simulation, welche sich im ersten Entwicklungsstadium befindet. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 27. Okt. 2002, 18:08] [Kommentare: 5 - 30. Okt. 2002, 15:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2002
Amiga Future


HTML: HSC-Macros V1.53
Am 25. Oktober 2002 hat Matthias Bethke zum HTML-Preprozessor 'HSC' ein Update der Macros veröffentlicht. Dieses Update behebt einen kleinen Fehler und verbessert die Section-Macros.

Download: macros.hsc.gz (16K) (sd)

[Meldung: 27. Okt. 2002, 18:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2002
ANN


Magazin: The Crypt #26
Am 26. Oktober 2002 wurde die Ausgabe #26 des englischsprachigen Online-Magazins 'The Crypt' veröffentlicht. Diese Ausgabe trägt den Titel 'Warlocks, Wizards and Witches'. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 27. Okt. 2002, 16:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2002
amiga.org


Amiga.sf: UnRAR V3.10 beta, autotrace V0.30 u.w.
Auf der Amiga.sf-Website stehen folgende Portierungen neu zum Download bereit: (sd)

[Meldung: 27. Okt. 2002, 16:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2002
Andreas Weyrauch (A.W.Design) (ANF)


Handy: Amiga-Theme für das Sony/Ericsson T68i Handy
Andreas Weyrauch (A.W.Design) hat ein Amiga-Theme für das Sony/Ericsson T68i Handy erstellt. Dieses kann über den Titellink heruntergeladen werden. Auf der Seite befinden sich zusätzlich zwei Bildschirmfotos des Themes zur Voranschau. (sd)

[Meldung: 27. Okt. 2002, 15:58] [Kommentare: 1 - 28. Okt. 2002, 14:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2002
Achim Stegemann (ANF)


Schach: AmiChess und Crafty (Update)
Achim Stegemann schreibt:
"Obwohl schon seit Anfang Oktober angekündigt, haben heute die beiden neuen Schachprogramme AmiChess und Crafty endlich ihren Weg ins Aminet gefunden. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 27. Okt. 2002, 14:58] [Kommentare: 8 - 28. Okt. 2002, 17:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2002
Jens Schönfeld (ANF)


individual Computers: Catweasel MK3 PCI/Flipper und PCI POST code display
Auf der Webseite von individual Computers sind zwei neue Produkte aufgeführt. Es handelt sich zum einen um 'Catweasel MK3 PCI/Flipper' und 'PCI POST code display'. Für beide Produkte wird ein sehr genaues Lieferdatum angegeben. Genaueres finden Sie unter dem Titellink. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 27. Okt. 2002, 14:48] [Kommentare: 51 - 29. Okt. 2002, 16:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2002
Oliver Gerler (rockus.at) (ANF)


Hardware: Ariadne 2 - Funktion der drei I/O-Anschlüsse
Die Ariadne 2-Ethernetkarte von Village Tronic besitzt drei zusätzliche I/O-Anschlüsse welche bisher nicht öffentlicht dokumentiert waren.

Oliver Gerler hatte nun am Wochenende etwas Zeit und über Reverse Engineering die Funktionen dieser Ports erkundet. Das Ergebnis dieses Reverse Engineerings präsentiert er auf seiner Homepage.

Da es sich hierbei um keine offizielle Dokumentation handelt, sollten die Informationen mit entsprechender Vorsicht betrachtet werden. (sd)

[Meldung: 27. Okt. 2002, 14:23] [Kommentare: 2 - 28. Okt. 2002, 17:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2002
Scott A Pistorino (ANF)


Webkatalog: AmigaSource mit 1001 Links
Der amiga-spezifische Webkatalog 'AmigaSource enthält nun 1001 Links in über 40 Kategorien. Scott A Pistorino schreibt hierzu: Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 27. Okt. 2002, 14:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2002
Kultpower.de (ANF)


Kultpower: Starkiller-Folge 8 und 71 neue Mega-Fun Cover
Auf Kultpower.de wurde die Starkiller Folge 8 und 71 neue Mega-Fun Cover veröffentlicht. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 27. Okt. 2002, 14:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2002
Boing Attitude / Glames (E-Mail)


Boing Attitude: Crossword Evolution Preview
Unter dem Titellink finden Sie ein französischsprachiges Review zu Crossword Evolution, also die neuen Spiele von Zeoneo auf AmigaDE. (ps)

[Meldung: 26. Okt. 2002, 10:31] [Kommentare: 6 - 28. Okt. 2002, 22:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2002
Gareth Knight (ANF)


Amiga Interactive Guide: Walker concept designs
To celebrate the World of Amiga show, Amiga Interactive Guide is proud to reveal six concept designs of the Amiga Walker. Weep nostalgic tears for the familiar desktop! Jump for joy at the mini-tower version! And quake in fear at the bizarre blue Walker! (ps)

[Meldung: 26. Okt. 2002, 10:22] [Kommentare: 26 - 28. Okt. 2002, 16:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2002
CD³²-Allianz (ANF)


Magazin: CD³² Outside #5 erschienen
Im Aminet im Bereich docs/mags steht die 5. Ausgabe des CD³²/CDTV Magazins "CD³² Outside" zum Download bereit.

Download: cd32outside5.lha (ca. 7 MB) Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 25. Okt. 2002, 22:35] [Kommentare: 3 - 27. Okt. 2002, 11:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2002
Mikey C (ANF)


Event: WOASE - You are not going to believe this!
Typical, you wait ages and then you get new games to buy all at once.

With only one week to go to, we have the pleasure to announce that there will be THREE new Amiga games releases for you to buy at the World of Amiga Southeast Show 2002. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 25. Okt. 2002, 20:50] [Kommentare: 12 - 28. Okt. 2002, 12:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2002
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Workbench Screenshots gesucht
Amiga Future möchte in den nächsten Tagen deren Workbench-Galerie aktualisieren. Zu diesem Zweck werden User gesucht, die ihre Screenshots einsenden. Schicken Sie Ihre Bilder bitte zusammen mit folgenden Angaben im JPG-Format an redaktion@amigafuture.de: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 25. Okt. 2002, 17:42] [Kommentare: 7 - 26. Okt. 2002, 17:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Telemar Rosenberger (AMHuhn)
Vor wenigen Tagen veröffentlichten Telemar Rosenberger und Franz Schlick (AmiForce), das Freeware-Spiel "AMHuhn". Es handelt sich um eine Umsetzung des bekannten Spiels "Moorhuhn". Im Interview mit der "Amiga Arena" erzählt Telemar Rosenberger, wie es zu der Entwicklung kam, warum das Orginal Moorhuhn nicht umgesetzt werden konnte, und inwieweit sich "AMHuhn" von seinem Vorbild unterscheidet. Das Interview steht derzeit in Deutsch zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 25. Okt. 2002, 17:11] [Kommentare: 18 - 27. Okt. 2002, 12:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2002
amiga.org


Antiviren-Programm: Neuer PatchBrain V1.45 für VirusExecutor
Jan Erik Olausen hat einen neuen PatchBrain Version 1.45 für sein Virencheck-Programm VirusExecutor Version 2.25 veröffentlicht. Bei Virus Help Team Canada steht das Programm zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 25. Okt. 2002, 12:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2002
ScummVM Amiga Website (ANF)


WarpSCUMM V0.2.0 für WarpOS und 68k erschienen
Gestern ist die neue Version von WarpSCUMM (0.2.0) und die dazu gehörige WarpSDL Library (0.4) von Adam 'ChaoZer' Waldenberg erschienen. In dieser Version gibt es viele Updates. Die neue Version unterstützt Pixel Mapping und CDDA, sowie viele andere neue Sachen (AA und 16Bit Screen Unterstützung).

Mit WarpSCUMM lassen sich alte LucasArts Adventure-Spiele vom PC auf dem Amiga spielen. (ps)

[Meldung: 25. Okt. 2002, 12:18] [Kommentare: 29 - 27. Okt. 2002, 15:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2002
Andreas Magerl (ANF)


Magazin: Ankündigung - Amiga Future #39 Nov./Dez. 2002
Am 18.11.2002 wird die Ausgabe 39 (November/Dezember 2002) erscheinen. Seit heute ist die Vorschau dieser Ausgabe auf der Amiga Future Homepage online (Leseproben folgen später). Die Ausgabe 39 hat 8 zusätzliche Sonderseiten. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 25. Okt. 2002, 11:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
Jens Schönfeld (E-Mail)


Veranstaltung: Amiga + Retro Computing 2002 - Website nun auch in Englisch
Alle Bereiche der Webseite sind nun zweisprachig in Deutsch und Englisch verfügbar. Desweiteren wurden ein paar Änderungen am Design vorgenommen, und unter Anreise wurde ein kostenloser Hotel-Service hinzugefügt.

Die Amiga + Retro Computing 2002 ist die große deutsche Amiga-Messe in 2002. Sie findet am 7. und 8. Dezember 2002 in Aachen im Eurogress statt. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 21:56] [Kommentare: 30 - 29. Okt. 2002, 14:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Spiel: PuzzleBOBS - MorphOS-kompatibel
Die Kooperation Fun Time World, Amiga Arena und Nexus Development präsentieren ein weiteres Update für "PuzzleBOBS". Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 21:35] [Kommentare: 4 - 25. Okt. 2002, 13:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
Grashopper LLC


DTP: PageStream-Umfrage
Unter dem Titellink finden Sie eine Umfrage bezüglich der Zukunft des DTP-Programms PageStream. Gefragt wird nach Ihrem Betriebssystem und nach Ihren Wünschen und Vorschlägen für neue Versionen.

PageStream ist ein bewährtes Desktop Publishing Programm. Es eignet sich für alle Publishing-Aufgaben von der einfachen Zeitung über farbige Werbungen bis zum technischen Buch. Mit PageStream kann man Briefe erzeugen, farbige Schularbeiten, Präsentationen, Visitenkarten und vieles mehr. Tausende von Anwendern benutzen PageStream seit Jahren, um ihre Aufgaben zu erledigen. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 20:46] [Kommentare: 9 - 26. Okt. 2002, 00:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
Chaos Computer Club e.V.


Veranstaltung: Mit dem HackTrain zum 19. Chaos Communication Congress
Der Chaos Computer Club veranstaltet jährlich zwischen Weihnachten und Neujahr den Chaos Communication Congress. Der 19. Congress (19C3) findet vom 27. bis 29.12.2002 in Berlin im Haus am Köllnischen Park statt. Der HackTrain zum Congress startet am 26.12.02 morgens in Mainz, fährt am Rhein entlang, durch das Ruhrgebiet und nach Berlin. Zurück geht es am 30.12.02. Das Ganze klappt nur, wenn 200 Leute zusammenkommen (85 EUR Hin- und Rückfahrt); deswegen bitte alle, die mitfahren wollen, unverbindlich auf http://zug.verbrennung.org anmelden (Deadline 1. Novemberwoche)! Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 19:16] [Kommentare: 4 - 25. Okt. 2002, 00:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
Amiga Games Classifying


Amiga Games Classifying: Neue Spiele-Umfragen
Bei Amiga Games Classifying wurden gestern die Umfragen nach den bevorzugten Spiele-Genres (Preferred kind of games) und Wunschspielen neu gestartet. In den Listen finden Sie jeweils im oberen Teil die Möglichkeit, an der Umfrage teilzunehmen, und im unteren Teil sehen Sie die bis dato errechneten Ergebnisse. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 18:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
Amigan Software


Spiel und Tool: Worm Wars V7.21a und Report+ V5.63
Bei Amigan Software stehen seit dem 21.10.2002 Updates zu den Programmen Worm Wars und Report+ zum Download bereit. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 18:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
A.D.A.


A.D.A.: Update vom 20.10.2002
A.D.A., die Amiga Demo Archiv Datenbank mit Suchfunktion hat bereits am 20.10.2002 folgende neue Demos online gestellt: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 12:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
Frogger


Videoplayer: Neues MPEG Video-Dekoder Plugin für Frogger
Seit dem 21.10.2002 steht für den Videoplayer Frogger eine bugbereinigte Version des MPEG Video-Dekoder Plugins bereit.

Außerdem steht nun ein Dokumentation in Spanisch zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 12:33] [Kommentare: 3 - 24. Okt. 2002, 23:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
Apex Designs


Spiel: Amiga-Version von Payback wird preiswerter
Rechtzeitig vor Weihnachten wurde der Preis des Spiels Payback reduziert. Für diejenigen, die das Spiel bereits ihr Eigen nennen, gibt es auf der Maps-Seite einige neue und aktualisierte Karten. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 11:54] [Kommentare: 35 - 26. Okt. 2002, 23:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
ANN


Kompatibilitätsliste für USB-Karte Thylacine überarbeitet
Die Kompatibilitätsliste für die Thylacine Zorro 2 Amiga USB 1.1 Karte wurde komplett überarbeitet. Wenn Sie wissen möchten, was mit dieser Karte geht, und was nicht, klicken Sie auf den Titellink. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 11:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2002
(ANF)


Veranstaltung: Fotos vom Amigafest 2002 (Dayton, Ohio)
Unter dem Titellink finden Sie eine Auswahl von Fotos, die auf dem Amigafest 2002, welches am 24. und 25. August 2002 in der Hara Arena in Dayton, Ohio stattfand. (ps)

[Meldung: 24. Okt. 2002, 11:20] [Kommentare: 6 - 25. Okt. 2002, 15:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Airsoft Softwair Homepage mit neuem Design
In den letzten Tagen wurde die Airsoft Softwair Homepage generalüberholt. Das alte Design war jetzt schon über drei Jahre relativ unverändert präsent, weshalb es durch ein zeitgemäßes ersetzt wurde. Außerdem wurde die Funktionalität und die Benutzerfreundlichkeit der Homepage optimiert. Die Airsoft Softwair Homepage steht weiterhin in zwei Sprachen zur Verfügung: Die deutsche Version finden Sie unter http://www.airsoftsoftwair.de/ während die englische Version unter http://www.airsoftsoftwair.com/ erreichbar ist. (ps)

[Meldung: 23. Okt. 2002, 22:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2002
Michael Böhmer (ANF)


SUBWAY-Produktion ist angelaufen
Michael Böhmer von E3B schreibt:
Trotz der schwierigen Lage des Amiga-Marktes haben wir uns bei E3B entschlossen, die SUBWAY USB-Karte in einer Kleinserie aufzulegen. Nicht unerheblich dazu beigetragen hat das durchaus positive und ehrliche Feedback vieler Amiga-User. Wir sehen die Markteinführung der SUBWAY auch als kleines Dankeschön an die User. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 23. Okt. 2002, 22:47] [Kommentare: 8 - 25. Okt. 2002, 09:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2002
Timo Hegemann (ANF)


Veranstaltung: AmCluSt Hardware-Event 01./03.11.2002
Vom 1. bis zum 3. November 2002 findet das diesjährige AmcluSt Hardware-Treffen in Dreierwalde bei Rheine statt. Auf dem Treffen werden unter anderem folgende Hardware zu sehen sein: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 23. Okt. 2002, 22:45] [Kommentare: 4 - 25. Okt. 2002, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2002
Bianka Burmester (2. Vorsitzende ACH e.V) (ANF)


Veranstaltung: Amiga Meeting Bad Bramstedt - Weitere Bilder
Schon zum dritten Mal hieß es auf dem Amiga Meeting Nord (Bad Bramstedt) "Also dann.. have fun" - ein Party-Wochende mit und rund um den AMIGA. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 23. Okt. 2002, 20:24] [Kommentare: 10 - 25. Okt. 2002, 15:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2002
ANN


Dave Haynie: DVD des Videos "The Deathbed Vigil" in Vorbereitung
In der Newsgroup comp.sys.amiga.hardware gibt Dave Haynie bekannt, dass er eine DVD von dem berühmten Video "The Deathbed Vigil", welches er in den letzten Commodore-Tagen drehte, in Vorbereitung hat. Zusätzlich soll die DVD mit interessantem Extra-Material gefüllt werden. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 23. Okt. 2002, 15:53] [Kommentare: 19 - 25. Okt. 2002, 12:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2002
NetBSD (ANF)


NetBSD 1.6 bereits im September 2002 erschienen
Bereits am 14. September 2002 wurde Version 1.6 von NetBSD/amiga veröffentlicht. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 23. Okt. 2002, 15:30] [Kommentare: 7 - 26. Okt. 2002, 08:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2002
Amiforce (ANF)


Amiforce: Hilfe zu Amster und AmMX.rexx online gestellt
Cj-Stroker schreibt:
Heute habe ich eine neue Hilfe zu Amster und dem Arexx-Script AmMX.rexx in die Helpguide-Sektion gestellt. Wer mit Amster in letzter Zeit auf MP3-Suche gehen wollte, dem ist mit Sicherheit aufgefallen, dass man die Serverliste nicht mehr im Navigator auffrischen kann. Hierfür ist vor kurzem ein Skript namens AmMX erschienen, welches in der Lage ist, von Napigator.com eine Liste anzufordern, sie in das von Amster benötigte Format zu konvertieren und eine Serverliste zu generieren. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 22. Okt. 2002, 18:59] [Kommentare: 26 - 24. Okt. 2002, 15:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2002
Amiga Society


Amiga Society: Bug-Exer ...
Horst Diebel schreibt:
Wuf, es gibt auf dieser Seite noch jede Menge Bugs! Viele Sachen sind einfach nicht fertig geworden und ein paar Sachen sind einfach dumm gelaufen. In dieser Woche werde ich erstmal versuchen einige dieser Biester zu knicken und totes und schrottiges Material zu beseitigen. Dabei werden auch einige Listen in den Büchern verbessert und evtl. wird der eine oder andere damit besser das finden, was er sucht. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 22. Okt. 2002, 13:19] [Kommentare: 4 - 22. Okt. 2002, 19:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2002
Amiga Community


Datenbank: MySql 4.0.4 für 68040
SixK hat MySQL 4.0.4 Beta für 68040 kompiliert. Bezüglich der History besuchen Sie bitte die offizielle MySQL-Seite.

Download: MySqld-4.0.4.lzx (ps)

[Meldung: 22. Okt. 2002, 13:12] [Kommentare: 2 - 24. Okt. 2002, 09:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2002
Golem - IT News


Golem: Motorola schraubt PowerPC-Takt hoch
»Ab 2003 erscheinender MPC7457 soll bis zu 1,833 GHz erreichen
Nachdem IBM kürzlich auf dem Microprocessor Forum mit dem PowerPC 970 den ersten 64-Bit-PowerPC-Prozessor ankündigte, der zudem über einen Systembus mit beachtlichen 900 MHz Takt verfügen soll, folgt nun auch Motorola mit Plänen für künftige PowerPC-Prozessoren. In einer aktuellen Roadmap listet Motorola einen Nachfolger für seine aktuellen 74xx-Desktop-Prozessoren.«

Weiterer Link zum Thema:
Heise: Motorolas nächste PowerPC-Generation (ps)

[Meldung: 22. Okt. 2002, 12:36] [Kommentare: 24 - 23. Okt. 2002, 23:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2002
Cloanto (ANF)


Bilder von der Amiga Mini Show in Slowenien
Bilder von der Amiga Mini Show, die letzten Samstag in Skofja Loka, Slowenien, stattfand, sind auf Michaels Seiten bei cloanto.com online. (ps)

[Meldung: 22. Okt. 2002, 12:18] [Kommentare: 8 - 23. Okt. 2002, 13:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2002
Lars "Ghandy" Sobiraj (ANF)


Ausgabe 11 des Szenemagazins Jurassic Pack draußen!
Ausgabe 11 des Amiga Demoszene Magazins "Jurassic Pack" ist letzte Nacht erschienen. Unter anderem beschäftigt sich diese Ausgabe mit folgenden Themen: "Irc - der Kindergarten der Szene", "Crimson Jihad - keine Rechte für dieses Wilddemo auf der Mekka?", "Spiv/Infect - Interview mit einer Legende", "The Silents - Sie sind nicht mehr leise" plus diverse Interviews, Artikel, Reviews von aktuellen Szeneproduktionen, eine Szenegalerie und vieles mehr.

Download: S_JP11.LHA (3,87 MB) (ps)

[Meldung: 22. Okt. 2002, 00:39] [Kommentare: 25 - 24. Okt. 2002, 20:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2002
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neue Verlosung online
Seit heute ist wieder eine neue Verlosung auf der Amiga Future Homepage online. Dieses Mal gibt es die Preise 'Apano Sin' und 'iFusion' zu gewinnen. Die Gewinner der letzten Verlosung wurden heute benachrichtigt. (ps)

[Meldung: 21. Okt. 2002, 19:53] [Kommentare: 2 - 22. Okt. 2002, 12:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2002
Mikey C (ANF)


Magazine: Total Amiga Magazine finished - Unlucky 13? No Way!
Issue 13 of Total Amiga Magazine is finished and will be with subscribers just before the World of Amiga Southeast 2002 show. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 21. Okt. 2002, 19:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2002
Amiforce (ANF)


Amiforce: Engl. Amhuhn.guide, Index-Umbau und neue Toolbars
Index-Umbau: Heute wurde die Eingangsseite von Amiforce um ein Übersetzungstool erweitert. Somit kann man sich ab sofort die Seite auch in englischer Sprache ansehen. Die Auswahl befindet sich im Startbild der Index-Seite. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 21. Okt. 2002, 19:46] [Kommentare: 1 - 23. Okt. 2002, 15:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2002
Martin Heine (ANF)


Thendic-France zu AmigaOS4 auf Pegasos (Update)
In dem Artikel MorphOS, the Pegasos, and other PPC Operating Systems and Platforms bei MorphOS-News.de nimmt Thendic-France Stellung zu der Möglichkeit von AmigaOS auf Pegasos. Demnach seien sie gerne bereit, Betriebssysteme anderer Hersteller, die problemlos laufen sollten, beispielsweise AmigaOS4, beizulegen oder von Distributoren beilegen zu lassen, Dongle-Lösungen werden jedoch nicht direkt unterstützt. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem obigen Artikel-Link. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 21. Okt. 2002, 19:42] [Kommentare: 79 - 25. Okt. 2002, 19:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2002
Thendic France


Pegasos-Website von Thendic France komplett überarbeitet
Die Pegasos-Website von Thendic France wurde komplett überarbeitet. In den Rubriken Hardware, Specs, CPU, OS, Software, Events, Reseller, Betatester und Download erhalten Sie Informationen rund um das System. (ps)

[Meldung: 21. Okt. 2002, 16:04] [Kommentare: 50 - 24. Okt. 2002, 17:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2002
OSnews


Veranstaltung: Bericht und Bilder von der A-Expo von OSnews
Nicholas Blachford hat für OSnews einen englischsprachigen Bericht über die A-Expo, die am 7. und 8. September 2002 in Frankreich stattfand, mit dem Titel The A-Expo Review geschrieben. Zusätzlich stehen fünf Seiten mit Bildern zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 21. Okt. 2002, 12:52] [Kommentare: 11 - 21. Okt. 2002, 19:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2002
PIK (ANF)


Verschlüsselungssoftware: PGP Version 2.6.3in
Unter dem Titellink finden Sie eine kleine Download-Seite, die Andreas Schwarz eingerichtet hat. Unter anderem finden Sie dort die aktuelle Version (20010323) der Verschlüsselungs-Software 'PGP 2.6.3in'. Im Gegensatz zu der Aminetversion braucht man aber die ixemul 48 library. Die Geschwindigkeit entspricht trotzdem mindestens der der uralten asm-Version vom Aminet. Die Liste der Bugfixes ist ziemlich lang. Kompiliert wurde sinnigerweise mit gcc 2.95.1. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 21. Okt. 2002, 02:13] [Kommentare: 11 - 24. Okt. 2002, 16:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2002
Petra Struck


Veranstaltung: Bericht von der Pegasos/MorphOS-Vorführung auf der "BeGeistert"


Um Ihnen zunächst einmal einen Überblick zu geben, wen ich in Düsseldorf auf der BeGeistert getroffen habe, fangen wir mit Nicholas Blachford an, bekannt durch seine Audio-Software Aural-Illusion und Aural Synthetica. Er hat im Februar 2002 ein ausführliches Interview mit der Amiga Arena geführt. Seit einem Monat ist er als Software-Ingenieur für Thendic France tätig. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 20. Okt. 2002, 23:45] [Kommentare: 55 - 22. Okt. 2002, 04:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2002
AMIGAplus Redaktion (ANF)


Magazin: AMIGAplus sucht Emulatoren-Freaks
Das Team der AMIGAplus sucht kurzfristig einen freien Redakteur auf Honorarbasis, der Kenntnisse in der Emulation klassischer oder exotischer Heimcomputer oder Konsolen auf dem Amiga hat. Bei Interesse senden Sie bitte eine kurze Stilprobe und eine Information über die eingesetzten Systeme samt Emulationssoftware an Marc Cloppenburg (marc@amigaplus.de). (sd)

[Meldung: 20. Okt. 2002, 20:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2002
Amiga Future


T.o.T.: Neue LARP-Videos und Aminet-Demo
Von der Tales of Tamar Newsseite:
"Liebe Kunden und Tester,

es ist uns eine besondere Freude Ihnen heute wieder zwei Neuigkeiten zu unterbreiten.

Zum Einem haben wir endlich das Video zum zweiten Tales of Tamar LARP bekommen. Dieses CON wurde wieder vom bewährten Team rund um Daniel Stein organisiert und hat den Beteiligten sehr viel Spaß bereitet. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 20. Okt. 2002, 19:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2002
Amiga Society


Amiga Society: Little Book of Amiga Software erweitert (Might and Magic III ...)
Von der Amiga Society-Website:
"Langsam wächst das Little Book of Amiga Software - Seite für Seite und Kapitel für Kapitel. Dieses Wochenende kommen ca. zehn neue Einträge hinzu und eine ganze Reihe wird erweitert werden. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 20. Okt. 2002, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2002
Peter's Amiga Homepage


Drucker: Canon BJC6000-Treiber V1.0 für WB 3.5/3.9
Am 18. Oktober 2002 hat Peter Hutchison die Version 1.0 seine Canon BJC6000-Druckertreibers für die Workbench 3.5/3.9 veröffentlicht.

Download: CanonBJC6000.lha" (sd)

[Meldung: 20. Okt. 2002, 19:20] [Kommentare: 4 - 21. Okt. 2002, 11:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2002
Amiga Flame


AmigaDE: Jami - Java-Libraries speziell für AmigaDE
Gabriel Hauber und Onno Scheffers von Atomic Digital Studios arbeiten an neuen Entwickler-Tools für AmigaDE. Bei 'Jami' handelt es sich um ein Set von Java-Libraries, die speziell für AmigaDE geschrieben sind und Java-Entwicklern u.a. direkt die erweiterten Möglichkeiten der AmigaDE-APIs wie Ami2D und AmiAudio zur Verfügung stellen.

Weitere Informationen hierzu sind über den Titellink zugänglich. (sd)

[Meldung: 20. Okt. 2002, 18:46] [Kommentare: 2 - 20. Okt. 2002, 21:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2002
amiga.org


AROS: Snapshots stehen wieder zur Verfügung
Vom AmigaOS-kompatiblen Open Source-OS 'AROS' stehen nun wieder die Snapshots zum Download zur Verfügung. Fabio Alemagna schreibt hierzu auf amiga.org: Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 20. Okt. 2002, 18:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2002
Kultpower.de (ANF)


Kultpower: Top-Zeitschriften-Charts und neue Testberichte
Auf Kultpower.de stehen nun die Top-Charts aller Spiele-Bewertungen der Zeitschriften Powerplay und Videogames online. So lassen sich nun leicht die Amiga-Spiele mit den besten Bewertungen oder auch die C64er-Spiele mit den besten Sound-Bewertungen finden.

Kultpower.de schreibt hierzu: "Im Gedenken an alte Powerplay-Zeiten heißt dieses Feature übrigens Creme de la Creme :)"

Außerdem: Neue Testberichte aus den sehr seltenen Happy-Computer-Sonderausgaben von 1986: Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 20. Okt. 2002, 17:59] [Kommentare: 2 - 20. Okt. 2002, 22:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2002
David Brunet (E-Mail)


Magazin: Obligement N°35
Die Ausgabe 35 des französischen Online-Magazins 'Obligement' wurde veröffentlicht. Diese Ausgabe enthält u.a. News aus dem Amiga-Bereich, einen Bericht zur A-Expo/Alchimie2-Show, ein Interview mit Chris Hodges (von der Amiga Arena), Tests zu FxScan 4 und Aqua, ein Tutorial zu Tornado 3D, Emulator-News (u.a. Atari 2600), aktuelles zu AmigaDE und weitere Beiträge.

Download: obligement35.lha (936K), Readme (sd)

[Meldung: 20. Okt. 2002, 17:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2002



Veranstaltung: Bilder vom Besuch der "BeGeistert" in Düsseldorf
Hier eine Auswahl der Bilder, die heute auf der BeOS-Veranstaltung BeGeistert von Petra Struck aufgenommen wurden. Hauptsächlich natürlich Bilder zu der Pegasos/MorphOS- und Walker-Vorführung, die übrigens bei Bedarf auch noch am Sonntagvormittag wiederholt werden kann. Ein ausführlicher Bericht folgt später.


Ulrich ´Scholly´ Scholz (links) "bewacht" den Eingang ...

... und kassiert den Eintrittspreis von 10 Euro pro Besucher.

Die meisten Leute sind gerade bei einer BeOS Vorführung ...

... daher wirkt der Raum fast verlassen.

Während ich auf Nicholas warte, habe ich schonmal ein Bild von der Oberfläche von MorphOS geschossen. Das Design der Fenster ist variabel und lässt sich dank MUI den individuellen Wünschen anpassen.

Gert lässt sich BeOS ausführlich erklären :-)

T-Shirts in allen Größen und von allen BeGeistert-Veranstaltungs-Jahrgängen warten auf ihre Käufer, drei Stück der alten Jahrgänge können für 25 Euro erstanden werden, das aktuelle "BeGeistert 2002" kostet 13 Euro.

Bertrand Presles und Sébastien Lokhamkhouak von Thendic France

Hier ein Blick in das Innere des Pegasos

Das komplette System

Nicholas Blachford von Thendic France

(Dieses Bild in 1280 x 960)
Ein weiterer Blick in das Innenleben des Pegasos

Der Walker! Nicholas hat ihn ausprobiert und ihn teilweise sogar zum Laufen gebracht!

Von hinten erinnert der Walker wirklich stark an einen Staubsauger, an den Anschlüssen sieht man jedoch genau, dass sich darin ein kompletter Rechner mit allem Drum und Dran verbirgt.

Hier zwei nach meinem Wissen noch nie veröffentlichte Zeichnungen ...

von Prototypen des Walkers im Tower (naja, wohl eher im Riesentower). Die Originalbilder werden uns noch geschickt.

Ich habe selten Events besucht, wo die leeren Pizzaschachteln so ordentlich drapiert zur Entsorgung bereitstanden!

Hier nun ein paar Bilder aus dem Raum der BeOS´ler ...

Diskussionen hier, Anschauungsunterricht da ...

... die Pizzabestellung ist natürlich auch wichtig!

Gert freut sich auf das Essen beim Chinesen ...

und ich bin auch bester Laune, denn ich habe viel gesehen und wie man sieht, bin ich ganz begeistert. Bis zum nächsten Mal bei "Petra on Tour" ;-)
(ps)

[Meldung: 20. Okt. 2002, 02:31] [Kommentare: 28 - 23. Okt. 2002, 18:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2002
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH (ANF)


Veranstaltung: Video vom Amiga Meeting Bad Bramstedt (Update)
Unter dem Titellink kann ein 10 MB großes Video im Quicktimeformat heruntergeladen werden, welches einen mehrminütigen Rundgang auf dem Meeting mit allen Rechnern zeigt.

Update 20.10.2002:
Hier noch ein alternativer Downloadlink: meeting.mov (ps)

[Meldung: 19. Okt. 2002, 22:39] [Kommentare: 16 - 20. Okt. 2002, 22:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2002
Thomas "Gojira" Nosutta (BAU02/ACBB) (ANF)


Veranstaltung: Erste Bilder vom Amiga Meeting
Der BAU02 hat die Ehre, die ersten Bilder vom Amiga Meeting präsentieren zu dürfen, die Sie unter dem Titellink finden. Weitere Bilder werden folgen. (ps)

[Meldung: 19. Okt. 2002, 22:38] [Kommentare: 7 - 21. Okt. 2002, 13:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2002
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH (ANF)


Veranstaltung: Statusbericht vom Amiga Meeting Nord
So langsam wird es voll ;-). Wir sind echt am Limit unserer Kapazität angelangt. Aktuell sind hier 30 Rechner aufgebaut. Unser Netzwerk läuft noch einwandfrei. Hoffentlich hält die Stromversorgung ;-). Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 19. Okt. 2002, 16:11] [Kommentare: 9 - 19. Okt. 2002, 22:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2002
Jim Steichen (ANF)


AmigaTalk V2.1 uploaded to Aminet
Version 2.1 of AmigaTalk today was uploaded to Aminet. A look at the .readme file will show some significant additions since V2.0.

AmigaTalk V2.1 is a version of 'Little Smalltalk' (V1.0 by Tim Budd) that has been re-written & enhanced for the Amiga line of computers. Weiterlesen ... (os)

[Meldung: 19. Okt. 2002, 15:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Hilt2 - HD-Version
Hilt2 liegt nun als HD-Version inklusive Anleitung und neuen Missionen (Spacelab, Bughunt1) zum Download bereit. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 19. Okt. 2002, 12:46] [Kommentare: 3 - 20. Okt. 2002, 10:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2002
Ulrich Scholz


Veranstaltung: Zusatzinfos zur Pegasos-Vorführung auf der "BeGeistert"
Wie gestern bereits berichtet, findet heute und morgen in Düsseldorf die "BeGeistert" statt. Unter dem Titellink finden Sie Angaben zum genauen Standpunkt und eine Anfahrtsskizze. Der Eintritt beläuft sich auf 10 Euro.

Aus unserem gestrigen Update können Sie ersehen, dass dort auch das alternative Rechnersystem Pegasos mit MorphOS und der Walker von Nicholas Blachford, Bertrand Presles und Sébastien Lokhamkhouak vorgeführt werden. Hierzu noch ein paar Einzelheiten: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 19. Okt. 2002, 12:35] [Kommentare: 37 - 22. Okt. 2002, 00:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2002
Carsten Siegner (ANF)


Videodeokonverter Update 2.2-Beta
Carsten Siegner schreibt:
Heute habe ich eine neue Beta vom Programm 'Videokonverter' fertiggestellt. Diese Version behebt ein Problem mit Movieshop-Picturefiles. Bisher brach ffmepg immer ab, wenn er ein unbekanntes Jpg-Unterformat vor sich hatte (ffmpeg ist sehr wählerisch in Bezug auf Jpg-Unterformate). Jetzt habe ich dafür ein "Work arround" erstellt, indem ich ein Dataype-loader-Plugin für Videokonverter zusammengestellt habe. Dieses Plugin kann alle als Datatype vorliegende Bildformate einlesen, nach PPM konvertieren und diese als Bilderliste an Videokonverter übergeben. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 19. Okt. 2002, 12:22] [Kommentare: 8 - 21. Okt. 2002, 01:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 168 330 ... <- 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 -> ... 350 376 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.