18.Mai.2025
|
Aminet-Uploads bis 17.05.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.05.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Mai. 2025, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2025
|
OS4Depot-Uploads bis 17.05.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.05.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Mai. 2025, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2025
|
AROS-Archives-Uploads bis 17.05.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.05.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Mai. 2025, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2025
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 17.05.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.05.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Mai. 2025, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2025
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 17.05.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 17.05.2025 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Mai. 2025, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2025
Mike Battilana (Facebook)
|
Gail Wellington verstorben
Bereits am Donnerstag ist Gail Wellington im Alter von 85 Jahren verstorben. Geboren am 14. Januar 1940 in Yonkers, New York, gehörte sie durch ihre Arbeit als Leiterin der für sie gegründeten Abteilung "Commodore Applications and Technical Support" (CATS) und die Beteiligung am Amiga CDTV zu den bekanntesten Persönlichkeiten von Commodore International.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Mai. 2025, 09:11] [Kommentare: 8 - 22. Mai. 2025, 10:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2025
ANF
|
Virtuelle Desktops für die Workbench: GoVD 2.4 mit AmigaOS-4.1-Kompatibilität
Krzysztof Donats Programm GoVD erlaubt es, unter AmigaOS 3.2 oder höher die Workbench auf bis zu acht virtuellen Bildschirmen zu nutzen. Hierbei lässt sich festlegen, welche Workbench-Fenster und -Programme welchen der Bildschirme nutzen sollen. Die aktuelle Version 2.4 bietet nun auch eine verbesserte Kompatibilität mit AmigaOS 4.1.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Mai. 2025, 09:11] [Kommentare: 3 - 19. Mai. 2025, 08:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2025
|
FreePascal: Video einer Markdown-Nutzung am Amiga
Markdown ist ein Format, in dem sich mit einfachem Text strukturierte Dokumente erzeugen lassen. Marcus 'ALB42' Sackrow hat sich nun des Markdown-Prozessors für FreePascal bedient, um im Browser Notizen im Markdown-Format niederzuschreiben und diese Formatierungen in HTML umzuwandeln und als Webseite darzustellen. Ein Video führt dies vor.
(snx)
[Meldung: 18. Mai. 2025, 09:11] [Kommentare: 1 - 18. Mai. 2025, 21:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2025
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Interface XLI in Kiel am 31.05.2025
Am Samstag, dem 31. Mai 2025, findet in Schwentinental bei Kiel erneut die "Interface" statt. Insgesamt ist es die 41. Auflage des Retro-Computer-Treffens. Veranstalter sind wie immer der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Mai. 2025, 23:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2025
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Ausgabe 148 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 148 (Januar/Februar 2021) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version können beim Herausgeber erworben werden.
(cg)
[Meldung: 17. Mai. 2025, 23:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2025
GitHub
|
Windows: GUI für Greaseweazle Tools - ADFDiskBox 2.4
ADFDiskBox ist eine graphische Benutzeroberfläche für die Greaseweazle Host Tools und soll das -Lesen und Schreiben von Amiga-Disketten und Diskettenabbildern (ADF, SCP:AmigaDOS, RawSCP) vereinfachen. In Version 2.4 wurde die Benutzeroberfläche überarbeitet.
(cg)
[Meldung: 17. Mai. 2025, 23:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2025
Richard 'Shred' Körber (Mail)
|
Tool: identify-Bibliothek 45.0 mit Unterstützung für PCI-Steckkarten
Richard 'Shred' Körbers identify.library sammelt alle Arten von Systemparametern und stellt die Informationen zum Beispiel zu CPU, FPU, Speicher, Taktfrequenz etc. dem Anwender zur Verfügung. Version 45.0 beinhaltet erstmals Unterstützung für PCI-Karten. Der Autor erläutert die Neuerungen in dieser Veröffentlichung wie folgt:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Mai. 2025, 23:29] [Kommentare: 1 - 17. Mai. 2025, 23:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2025
|
Vorschau-Video: Arcadespiel "Gemdalus"
RETREAM ist dabei, mit "Gemdalus" (Video) ein Arcadespiel zu schreiben, in dem der Spieler alle Edelsteine aufsammeln muss, die in Labyrinthen verstreut sind. Von Snake inspiriert, hinterlässt der Spieler beim Einsammeln eine Art Lichtband, dass er selbst nicht durchbrechen darf. Allerdings ist es wie bei einem gespannten Gummi möglich, zurückzuschnippen.
(dr)
[Meldung: 16. Mai. 2025, 22:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2025
|
Verwaltung von ADF-Dateien: adflib V0.10.2 für Windows, Linux und macOS
Laurent Clevy veröffentlichte erstmals adflib im Jahre 1999 in der Version 0.7.8 (Aminet). Die vorwiegend in C geschriebene, portable C-Bibliothek dient der Verwaltung von Amiga-formatierten Geräten wie Festplatten und ZIP-Disks bzw. deren Auslagerung über das .ADF-Format (amiga-news.de berichtete). Aktuell wird die Bibliothek in der Verantwortung von Tomasz Wolak weitergeführt. Änderungen in der Version 0.10.2:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 16. Mai. 2025, 21:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2025
demoparty.net
|
Demoparty: Xenium 2025 in Polen (21.-24.08.)
Die diesjährige Ausgabe der Xenium-Demoparty findet vom 21. bis 24. August im polnischen Łódź statt, die unter dem Thema Robotermärchen steht: eine Sammlung von Erzählungen des polnischen Autors Stanisław Lem aus dem Jahr 1964.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 16. Mai. 2025, 05:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |