amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

12.Jul.2013
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: Ausblick auf WinUAE 2.7.0
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen. WinUAE 2.7.0 soll im Herbst 2013 erscheinen und neben kleiner Änderungen und Fehlerbereinigungen folgende Neuerungen enthalten: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 12. Jul. 2013, 22:18] [Kommentare: 15 - 15. Jul. 2013, 23:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2013
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Huenison erhältlich
Huenison ist ein Arcade-Spiel im Retro-Look für AmigaOS 4 und Windows, das nach Angaben des Entwicklers Elemente von Arkanoid, Decathlon, Dynablaster, Impossible Mission, Oil's Well, Pac-Man, Pang, Qix, Slam Tilt, Space Invaders, Tetris und Vital Light vereint.

Nach der kostenlosen Demoversion kann wie angekündigt nun auch das fertige Spiel erworben werden, der AmigaOS-4-Fassung liegt die Windows-Variante bei. (snx)

[Meldung: 12. Jul. 2013, 07:44] [Kommentare: 4 - 14. Jul. 2013, 15:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2013
Michael Rupp (ANF)


Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.22
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine Javascript-Simulation der Amiga-Workbench 1.x - 4.x für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser. Feedback jeglicher Art ist dem Autor jederzeit willkommen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Jul. 2013, 07:34] [Kommentare: 1 - 12. Jul. 2013, 09:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2013
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: AmigaAMP 3.9
Thomas Wenzel hat sein Musikwiedergabeprogramm AmigaAMP aktualisiert. Neben Fehlerbereinigungen werden in der Version 3.9 Dateien beim Laden von Verzeichnissen automatisch alphabetisch sortiert. Zudem wurden die Handhabung von WSZ-Skins überarbeitet und ein neuer Skin sowie zusätzliche Piktogrammsätze von DjNick, TommySammy und Samo79 ergänzt. (snx)

[Meldung: 11. Jul. 2013, 21:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2013
Pegasosforum (Forum)


MorphOS: OpenXcom 0.9
Im Zuge des entsprechenden Bounty-Projekts hat Paweł 'Stefkos' Stefański OpenXcom an MorphOS angepasst. Hierbei handelt es sich um einen quelloffenen Klon des Microprose-Spiels UFO: Enemy Unknown auf SDL-Basis. Zusätzlich benötigt werden die Originaldateien von X-COM: UFO Defense.

Download: openxcom.lha (7 MB) (snx)

[Meldung: 11. Jul. 2013, 21:45] [Kommentare: 2 - 19. Jul. 2013, 02:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2013
Amigaworld.net (Forum)


Windows: Kickstarter-Projekt für das Bone and Sprite Integration System
BASIS, das Bone and Sprite Integration System, ist ein Windows-Programm zur Erstellung von Sprites für 2D-Animationen. Hierbei werden keine Einzelgrafiken für jegliche Ansicht der Spielfigur erstellt, sondern nur die Körperteile gezeichnet, während die Zwischensequenzen der Bewegungen berechnet werden.

Unter dem Titellink wurde nun ein Kickstarter-Projekt eingerichtet, um die Entwicklung der Software, deren Fortsetzung auf jeden Fall geplant sei, ggf. zu beschleunigen. Für Amiga-Anwender interessant: auch wenn das eigentliche Programm nur für Windows vorliegt und eine Portierung bestenfalls für Linux und Mac OS X in Betracht gezogen wird, so existiert doch ein Hollywood-Plugin, d.h. einmal angefertigte Sprites können auch für Amiga-Spiele genutzt werden. (snx)

[Meldung: 11. Jul. 2013, 09:08] [Kommentare: 9 - 15. Jul. 2013, 09:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2013
Amigaworld.net (Forum)


Hyperion Entertainment: Aufnahme von EntwicklerX in das Betriebssystem-Team
Über Hyperions Blog teilen Thomas 'imagodespira' Claus und Frank 'Goos McGuile' Menzel unter dem Titellink ihre Aufnahme ins Team der AmigaOS-4-Entwickler mit. Als EntwicklerX haben sie zuvor bereits mehrere Spiele veröffentlicht, darunter Swamp Defense und Tap Jewels (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 11. Jul. 2013, 06:11] [Kommentare: 74 - 17. Jul. 2013, 14:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jul.2013
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: XSane 0.999 für AmiCygnix
Edgar Schwan hat für seine X11-Umgebung AmiCygnix die Scanner-Software XSane aktualisiert. Enthalten sind die Versionen 0.999 von XSane und 1.0.23 der Sane-Backends. Bitte beachten Sie, dass zur Zeit nur Scanner mit USB-Anschluss oder Netzwerk-Interface genutzt werden können.

Die wichtigste Neuerung der vorliegenden Version ist ein jetzt funktionierendes Genesys-Backend, wodurch viele Canon-LiDE- und weitere Scanner unterstützt werden. Aber auch andere Backends wurden verbessert.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Jul. 2013, 05:49] [Kommentare: 2 - 11. Jul. 2013, 11:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2013
Amigaworld.net (Webseite)


AROS: AEROS-Betaversion 3 für Raspberry Pi
Registrierten Kunden bzw. Käufern via eBay steht nun die dritte Betaversion von Pascal Paparas Debian-Linux-gehosteter AROS-Distribution AEROS für den Minicomputer Raspberry Pi zur Verfügung (Video). Aufgrund des Zwei-Versionen-Abstandes zur kostenlosen Version bleibt es für alle anderen Anwender zunächst bei der Betaversion 1.

Nach Angaben des Anbieters kommt AEROS mit 40 MB RAM aus: Debian und AROS benötigen zusammen 68 MB, wovon 32 für AROS reserviert sind, jedoch nur vier im Grundzustand tatsächlich genutzt werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Jul. 2013, 19:18] [Kommentare: 3 - 11. Jul. 2013, 02:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jul.2013
Amiga.org (Webseite)


MorphOS: TeX Live 2012
TeX Live, die umfangreichste verfügbare TeX-Distribution, wurde von Oliver Urbann für MorphOS portiert und kann als Torrent-Datei unter dem Titellink heruntergeladen werden.

Einige Komponenten des Textsatzsystems fehlen zwar noch, beispielsweise einige Unicode-Werkzeuge, Xetex und Luatex, aber die wichtigsten Teile laufen, so etwa PDFLatex, Bibtex und alle TeX/LaTeX-Pakete. (snx)

[Meldung: 10. Jul. 2013, 08:30] [Kommentare: 11 - 13. Jul. 2013, 13:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 583 1160 ... <- 1165 1166 1167 1168 1169 1170 1171 1172 1173 1174 1175 -> ... 1180 2012 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.