05.Aug.2020
|
APC&TCP: Verzögerungen wegen Hochwasser
Andreas Magerl (APC&TCP, Amiga Future) ist offenbar von den in Bayern derzeit herrschenden Hochwassern persönlich betroffen. Er bittet deswegen um Verständnis, wenn sich die Auslieferung von Bestellungen oder Antworten auf Anfragen etwas verzögern.
(cg)
[Meldung: 05. Aug. 2020, 21:22] [Kommentare: 5 - 08. Aug. 2020, 22:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Disk-Images auf der Workbench einbinden: GoADF! 3.0
Das Shareware-Programm (7 Euro) "GoADF!" bindet Disk-Images u.a. als virtuelle Diskettenlaufwerke ein. Neuerungen in Version 3.0:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Aug. 2020, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2020
|
MorphOS wird 20 Jahre alt
André Siegel vom MorphOS-Team erinnert auf morph.zone daran, dass der PowerPC-basierte Klon von AmigaOS vor 20 Jahren erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde: am 2. August 2000 begann das Projekt mit öffentlichen Beta-Tests. Zielplattform war damals noch ein Amiga 1200, 3000 oder 4000 mit einer PowerPC-Erweiterung von Phase 5 - der 'Pegasos' wurde im Dezember 2000 erstmals erwähnt.
(cg)
[Meldung: 04. Aug. 2020, 15:46] [Kommentare: 13 - 24. Aug. 2020, 20:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2020
Generation Amiga (Webseite)
|
Amiga-Emulator für Mac OS: vAmiga 0.9.10
Dirk Hoffmanns "vAmiga" ist ein neuer, "benutzerfreundlicher" (Zitat von der offiziellen Webseite) Amiga-Emulator für MacOS-Rechner, der einen A500, A1000 oder A2000 emuliert. Änderungen seit unserer letzten Meldung:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 03. Aug. 2020, 19:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Arcade-Spiel: Atarenium Falcon (Demo)
Bei 'Atarenium Falcon' (Video) muss der Spieler Kohlebrocken und andere in den Bildschirmgroßen Leveln herumliegende Gegenstände einsammeln und dann den Ausgang aufsuchen. Gegner scheint es - abgesehen von den statischen Meteoriten, mit denen man den Kontakt vermeiden sollte - in dieser Demo-Version noch nicht zu geben.
(cg)
[Meldung: 03. Aug. 2020, 19:33] [Kommentare: 3 - 05. Aug. 2020, 23:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2020
|
Aminet-Uploads bis 01.08.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.08.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Aug. 2020, 08:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 01.08.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.08.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Aug. 2020, 08:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2020
|
AROS-Archives-Uploads bis 01.08.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.08.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Aug. 2020, 08:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2020
|
MorphOS-Storage-Uploads bis zum 01.08.2020
Die folgenden Pakete für MorphOS, welches Betriebssystem gestern seinen 20. Geburtstag feierte, wurden bis zum 01.08.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Aug. 2020, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Jump'n Run: Smarty And The Nasty Gluttons
'Smarty And The nasty Gluttons' (Video) ist ein Plattformer, der ursprünglich Anfang der Neunziger für eine kommerzielle Veröffentlichung vorgesehen war, aufgrund des zusammenbrechenden Markts aber nie fertig gestellt wurde. Der ursprüngliche Programmierer hat jetzt mit Hilfe aktiver Mitglieder der Amiga-Szene den Code komplett überarbeitet und fehlende Funktionen nachgerüstet. Grafik und Sound waren bereits vor Jahrzehnten reif für eine Veröffentlichung, weswegen die Vollversion des Spiels jetzt zum Download angeboten werden kann.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Aug. 2020, 21:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2020
|
Amiga-Disketten am PC: ADF Drive Firmware 1.110, ADF Copy 1.130
Mit dem USB-Adapter 'ADF-Drive' und dem zugehörigen Kopierprogramm 'ADF-Copy' lassen sich Amiga-Disketten mit einem handelsüblichen PC-Laufwerk unter Windows, Linux oder Mac OS lesen. Seit unserer letzten Meldung gab es mehrere Updates für die Firmware und das Frontend: Es wurden diverse Fehler beseitigt und die graphische Benutzeroberfläche überarbeitet. Außerdem erkennt die Software jetzt, wenn aufgrund einer langsamen USB-Verbindungen Datenpakete verloren gehen.
(cg)
[Meldung: 01. Aug. 2020, 21:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2020
Martin 'DaFreak' Rebentisch (ANF)
|
The Dork Web: Crash And Burn - The Amiga ST Story
Unter den Titellink schreibt Steve Lord in seiner 14. Folge der Serie "Tales From The Dork Web" über die Anfänge des Amiga und geht dabei ausführlich auf die Zusammenhänge mit der Konkurrenzplattform Atari ein.
(snx)
[Meldung: 31. Jul. 2020, 20:14] [Kommentare: 1 - 06. Aug. 2020, 19:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2020
Generation Amiga (Webseite)
|
TF360: Prototyp einer 68060-Turbokarte im CD32 (Video)
Die 'TF360' von Stephen Leary ist eine Turbokarte für das Amiga CD32, die über einen Steckplatz für einen 68060-Prozessor sowie 128 MB Fast-RAM verfügt. Ein jetzt veröffentlichtes Video zeigt einen der Prototypen in Aktion. Mittels eines zusätzlichen Winkelsteckers, der auch einen klassischen Amiga-Monitoranschluss sowie eine Buchse für PS/2-Tastaturen mitbringt, verschwindet die Karte im Inneren des CD32.
(cg)
[Meldung: 31. Jul. 2020, 01:29] [Kommentare: 16 - 06. Aug. 2020, 09:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Unveröffentlichtes kommerzielles Spiel: 'Dragon Slayer' wird fertiggestellt
'Dragon Slayer' ist ein Arcade-Adventure im Stil von Barbarian (Psygnosis), bei dem sich der Held in einem Fantasy-Setting durch hunderte von Räumen kämpfen muss. Der Titel war ursprünglich für eine kommerzielle Veröffentlichung im Jahr 1990 vorgesehen, wurde jedoch nie fertig gestellt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 31. Jul. 2020, 00:23] [Kommentare: 4 - 04. Aug. 2020, 11:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2020
Generation Amiga (Webseite)
|
Selbstbau-Projekt: 8-Bit-Sampler 'Open Amiga Sampler'
Samplen, als wäre es 1988: Unter diesem Motto stellt Brendan Ratliff bei Github eine ausführliche Anleitung zum Selbstbau eines Parallelport-Samplers für Amiga-Rechner vor. Sein 'Open Amiga Sampler' digitalisiert in 8 Bit (Mono), hat eine typische maximale Sampling-Rate von etwa 52 Khz und bietet eine justierbare Eingangsverstärkung. Das Gerät wurde erfolgreich mit diversen klassischen Amiga-Anwendungen wie ProTracker und AudioMaster III getestet.
(cg)
[Meldung: 30. Jul. 2020, 19:03] [Kommentare: 1 - 31. Jul. 2020, 00:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2020
|
Desktop Publishing: RNO Publisher für alle Amiga-Systeme
Der mit Hollywood erstellte 'RNO Publisher' ist eine einfache DTP-Anwendung: Der Anwender erstellt ein- oder mehrseitige Dokumente und kann dort Textboxen, Bilder und andere graphische Objekte sowie Verknüpfungen frei platzieren - das Resultat wird dann in eine PDF-Datei exportiert. Ein mit dem Programm erstelltes Beispiel-PDF ist auf der Webseite des Programmierers verfügbar.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Jul. 2020, 16:24] [Kommentare: 4 - 02. Aug. 2020, 11:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |