06.Mär.2013
|
ACA 500: Neuer Prototyp mit liegender Platine
In einem Beitrag auf a1k.org stellt Jens Schönfeld von Individual Computers einen neuen Prototypen seiner angekündigten Amiga 500-Erweiterung ACA 500 vor. Nachdem an dem vor vier Wochen vorgestellten Prototypen mit Hochkant-Bauform Kritik laut geworden war, hat Schönfeld reagiert und präsentiert nun eine Variante, bei der die Platine waagerecht neben dem Rechner liegt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 06. Mär. 2013, 20:04] [Kommentare: 13 - 09. Mär. 2013, 11:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2013
Amiga.org (Forum)
|
Petro Tyschtschenko: Verkauf von Amiga-1200-Boards
Wie Petro Tyschtschenko über Facebook mitteilt, habe er einige Amiga-1200-Boards "gefunden". Bestellen könne man per E-Mail an amiga1200magic@gmail.com, der Preis betrage 70 Euro zzgl. Versandkosten und Mehrwertsteuer (in Summe etwa 100 Euro).
(snx)
[Meldung: 06. Mär. 2013, 19:30] [Kommentare: 11 - 16. Mär. 2013, 04:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2013
|
Neue Produktionen aus der Demoszene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 06. Mär. 2013, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2013
Amiga.org (Forum)
|
Amiga 1000: Sammelbestellung der Austauschplatine GBA1000 Rev. 4
Noch bis zum 11. März ist die Beteiligung an einer Sammelbestellung der unbestückten Austauschplatine GBA1000 möglich (amiga-news.de berichtete). Der via PayPal bis zum Stichtag zu überweisende Preis beträgt 46 Kanadische Dollar (rund 34 Euro). Hinzu kommen die nach Erhalt der Lieferung zu ermittelnden internationalen Versandkosten an die einzelnen Käufer. Die von diesen noch eigenverantwortlich aufzutreibenden Komponenten (Chips, Widerstände, Anschlüsse usw.) schlagen mit geschätzten 150 bis 200 US-Dollar zu Buche.
Bislang wurden bereits über 150 Platinen vorbestellt. Die Revision 4 des GBA1000-Boards (Foto einer früheren Ausführung) erlaubt u.a. die Verwendung des Flickerfixers Indivision ECS.
(snx)
[Meldung: 06. Mär. 2013, 07:32] [Kommentare: 23 - 20. Mär. 2013, 17:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2013
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 101
Die deutsche und englische Ausgabe 101 (März/April 2013) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen dieses Heftes zählen Roadshow, YAM, MUI Royale und Amiganitzu.
(snx)
[Meldung: 05. Mär. 2013, 14:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2013
Andreas Magerl (ANF)
|
TCP-Stack: Roadshow 1.9
Von Olaf Barthels TCP-Stack Roadshow wurde heute ein Update veröffentlicht, das auf der Webseite des Programms kostenlos zur Verfügung steht. Änderungen in Version 1.9:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Mär. 2013, 17:41] [Kommentare: 14 - 08. Mär. 2013, 14:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2013
Olaf Schönweiß (ANF)
|
AROS: 68k-Distribution AROS Vision 1.5.8
Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution aktualisiert. Diese stellt eine Mischung aus AROS- und AmigaOS-Software dar (englische Anleitung), Version 1.5.8 soll stabiler und zuverlässiger arbeiten als die Vorgänger und enthält aktualisierte System-Dateien und ROMs. Außerdem wurde die Distribution um neue Programme in den Bereichen "Audio" und "Internet" erweitert - wie beispielsweise GoatTracker und NewsCoaster.
(cg)
[Meldung: 04. Mär. 2013, 17:37] [Kommentare: 1 - 04. Mär. 2013, 21:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2013
|
Aminet-Uploads bis 02.03.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.03.2013 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Mär. 2013, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 02.03.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.03.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Mär. 2013, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2013
|
AROS-Archives-Uploads bis 02.03.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.03.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Mär. 2013, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 02.03.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.03.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Mär. 2013, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 02.03.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.03.2013 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Mär. 2013, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2013
Amiga Future (Webseite)
|
GAUHPIL: Datenbank der Amiga-Homepages aktualisiert
Dietmar Knolls seit 1994 gepflegte Sammlung von Amiga-Homepages ist erneut aktualisiert worden und listet derzeit 610 Anwender aus 36 Ländern.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Mär. 2013, 07:58] [Kommentare: 3 - 04. Mär. 2013, 13:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2013
Amigaworld.net (Forum)
|
MorphOS: Arcade-Emulator MAME 0.148
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein Update des Multi Arcade Machine Emulator (MAME) zur Verfügung, der zahlreiche Arcade-Automaten emuliert (Screenshot). Nach Angaben des Entwicklers ist MAME allerdings seit der zuletzt portierten Version 0.120 etwa zehn bis 15% langsamer geworden.
Changes in MorphOS version 0.148:
- Builtin MUI GUI with screenshots and history.dat/mameinfo.dat support and per-game configurations
- Optimized triple-buffered display routines
- Overlay support, offering free scaling and filtering. To avoid struggling with exotic screenmodes, MAME clones the Ambient desktop resolution when switching to fullscreen/overlay mode (unless specified otherwise)
- Blanker control
- AHI output
- Joypad/Mouse support
Download: mame-0.148.lha (46 MB)
(snx)
[Meldung: 02. Mär. 2013, 19:10] [Kommentare: 6 - 04. Mär. 2013, 22:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2013
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 37
Mit der 37. Ausgabe des Amiga-Podcasts feiert BoingsWorld zugleich seinen dritten Geburtstag. Interview-Partner sind diesmal "Ernie & Locke".
(snx)
[Meldung: 02. Mär. 2013, 19:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2013
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Mär. 2013, 00:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2013
Amiga Future (Webseite)
|
AROS: Shell-Handbuch 0.8 (englisch)
Paolo Besser hat das AROS-Shell-Handbuch von Joao Ralha aktualisiert und ergänzt, so dass es nun alle Befehle dokumentiert, die sich im Verzeichnis SYS:c von AROS befinden.
Download: aros_shell_manual_0.80.pdf (511 KB)
(snx)
[Meldung: 01. Mär. 2013, 12:42] [Kommentare: 1 - 02. Mär. 2013, 08:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2013
EAB (Forum)
|
Atari-Betriebssystem: EmuTOS 0.9.0
EmuTOS ist ein GEMDOS-kompatibles Betriebssystem, das auch auf Amiga-Computern und -Emulatoren als Kickstart-Ersatz verwendet werden kann und das Ausführen von Atari-Programmen erlaubt, die nicht auf die ST-Hardware zugreifen. Die Version 0.9.0 bereinigt diverse Fehler.
(snx)
[Meldung: 01. Mär. 2013, 10:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2013
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: MomosIRC 1.2 (Betaversion)
MomosIRC von Marian 'MaaG^dA' Guc ist ein MUI-basierter IRC-Client. Die Betaversion 1.2 erzeugt noch Debug-Output, entspricht nun jedoch vollständig der RFC2812-Spezifikation.
Download: MomosIRC_beta3.lha (175 KB)
(snx)
[Meldung: 01. Mär. 2013, 10:10] [Kommentare: 1 - 02. Mär. 2013, 08:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2013
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Sqrxz 3 1.05
Sqrxz 3 ist ein klassischer Plattformer für geübte Spieler (Video), der neben anderen Systemen auch für AmigaOS 4 und MorphOS vorliegt.
Mit Frank Willes Update dieser Portierungen auf Version 1.05 wurde die Skalierung für Bildschirme ab 640 x 480 Pixeln verbessert.
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2013, 09:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |