amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Mai.2011
amigaworld.net (Webseite)


Sam460: Audio-Treiber jetzt im Beta-Test
Der bisher noch nicht veröffentlichte Audio-Treiber für den Onboard-Sound des Sam460-Motherboards ist laut ACube jetzt den OS4-Betatestern zugänglich gemacht worden und soll in Kürze allen Sam460-Besitzern zur Verfügung gestellt werden.

Die Unterstützung für den fraglichen Chip (SM502) hätte sich erheblich komplizierter gestaltet als erwartet, wodurch die Verzögerung zustande gekommen sei. (cg)

[Meldung: 27. Mai. 2011, 19:54] [Kommentare: 23 - 29. Mai. 2011, 23:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2011
AROS-Exec (Webseite)


AROS: Kurz-Review von Janus-UAE 1.1 (englisch/französisch)
Auf der Obligement-Webseite wurde auf englisch sowie französisch ein kurzer Janus-UAE-Review von Niko Tomatsidis veröffentlicht.

Als Ergebnis dieses kurzen Tests von Oliver Brunners AROS-Integration des Amiga-Emulators UAE wird die Geschwindigkeit positiv hervorgehoben (auf einem Netbook mit 1,6-GHz-Atom-Prozessor). Kleinere Probleme gab es jedoch mit dem Mauszeiger, zudem werden Schwierigkeiten mit der Installation bemängelt. (snx)

[Meldung: 27. Mai. 2011, 15:34] [Kommentare: 6 - 30. Mai. 2011, 22:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2011



Kommerzieller WLAN-Treiber mit WPA/WPA2-Unterstützung (AmigaOS 3/4)
Neil Cafferkey arbeitet seit einiger Zeit an einem Netzwerktreiber für PCI- und PCMCIA-WLAN-Karten mit dem Prism 2-Chipsatz. Die bisherigen, kostenlos verfügbaren Versionen beherrschten allerdings lediglich die als unsicher eingestufte WEP-Verschlüsselung. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Mai. 2011, 14:55] [Kommentare: 9 - 02. Jun. 2011, 15:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2011
MorphZone (Forum)


MorphOS: PowerUp-Downloadseite wieder erreichbar
Nach vorübergehender Nichterreichbarkeit kann die veraltete Version 1.4.5 des PowerPC-Betriebssystems MorphOS unter dem Titellink nun auch wieder für Amiga-Computer mit BlizzardPPC- bzw. CyberstormPPC-Turbokarte heruntergeladen werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Mai. 2011, 11:23] [Kommentare: 23 - 29. Mai. 2011, 22:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2011
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: CommVEx 7 am 23./24. Juli (USA)
Die siebte Commodore Vegas Expo findet am 23. und 24. Juli jeweils von 11 bis 17 Uhr im Las Vegas Club Hotel & Casino (Nevada, USA) statt. (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2011, 07:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2011
Amiga Future (Webseite)


Interview mit Ron Pieket Weeserik (Silkworm; englisch)
Unter dem Titellink wurde auf englisch ein sehr ausführliches Interview mit Ron Pieket Weeserik geführt. Von ihm stammt unter anderem der Klassiker Silkworm (Screenshot). (snx)

[Meldung: 24. Mai. 2011, 12:53] [Kommentare: 2 - 28. Mai. 2011, 14:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2011
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Jack 1.1
Bei Jack handelt es sich um ein alternatives Dateiauswahlfenster für AmigaOS 4 (Screenshot).

Neben einfachen Dateioperationen wie etwa Löschen und Umbenennen bestehen noch diverse weitere Möglichkeiten, darunter Bildbearbeitung und das Abspeichern von Bildschirmfotos.

Download: jack.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 24. Mai. 2011, 12:44] [Kommentare: 6 - 28. Mai. 2011, 11:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2011
Lorence Lombardo (ANF)


XFDguide
XFDguide von Lorence Lombardo ist ein Textanzeiger für komprimierte AmigaGuide-Dokumente. Hierfür wird die xfdmaster.library genutzt.

Für den Aufruf einer Datei geben Sie den Befehl "XFDguide <file> [PUBSCREEN]" ein. Wird kein Dateiname vorgegeben, öffnet sich ein Auswahlfenster. (snx)

[Meldung: 24. Mai. 2011, 12:34] [Kommentare: 1 - 24. Mai. 2011, 12:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2011
Amigaworld.net (Webseite)


MorphOS: IceFileSystem 2.5 und IceDoctor 1.0
Das IceFileSystem liegt jetzt in der Version 2.5 vor, die gegenüber ihrem Vorgänger Fehlerbereinigungen und eine kleinere Optimierung mitbringt.

Daneben hat auch das zugehörige Programm zur Reparatur eines beschädigten IceFS-Dateisystems bzw. der Bergung enthaltener Daten ein Update erfahren. Für die Neuerungen in der Version 1.0 des IceDoctor gilt neben kosmetischen Änderungen das gleiche wie oben.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Mai. 2011, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2011
pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: IRC-Client Sermonatrix 0.6
Sermonatrix ist ein von Antoine 'Tcheko' Dubourg entwickelter IRC-Client, der vom Anwender durch Plugins erweitert werden kann, die in der Skriptsprache Lua geschrieben werden. Änderungen in Version 0.6:
  • added /command scripting feature. Go to menu Settings / Script Editor, Commands panel in Script Editor window.
  • made url handling smarter but still dumb (supports only http). Copy pasting them is now possible.
  • added some logic to show/hide userlist object
  • added two new lua functions: sermonatrix.quit() and sermonatrix.userlist(). See autodoc.

Direkter Download: Sermonatrix-0.6.lha (279 KB) (cg)

[Meldung: 23. Mai. 2011, 13:35] [Kommentare: 14 - 26. Mai. 2011, 13:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2011
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: Ausblick auf WinUAE 2.3.2
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen. WinUAE 2.3.2 soll in ein bis zwei Wochen erscheinen und erstmals eine 68k-Portierung von AROS als Kickstart-Ersatz nutzen, sollte kein offizielles Kickstart verfügbar sein. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Mai. 2011, 13:28] [Kommentare: 11 - 24. Mai. 2011, 21:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2011
Amiga Future (Webseite)


Interviews: Krzysztof Matys, Robert Szacki und David Makin
AmigaPD.com hat seine Interview-Reihe mit den Spiele-Autoren Krzysztof 'Koyot' Matys und Robert 'Minniat' Szacki sowie David Makin fortgesetzt.

Die ersten beiden arbeiten mit Diver an einer durch das Game&Watch-Spiel Octopus inspirierten Amiga-Umsetzung. Von Robert Szacki stammen zudem ein Robbo-Klon sowie im Rahmen der X-Mas Competition der Lemmings-Klon "Dwarves in the Iceland" und "Arctic Hunter".

David Makin war als Programmierer am Rollenspiel Crystal Dragon und am Motocross-Spiel Super Scramble Simulator beteiligt. (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2011, 07:58] [Kommentare: 1 - 23. Mai. 2011, 10:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2011
Amiga Future (Webseite)


Workbench-Ergänzung: BetterWB 2.0
BetterWB ist wie AIAB, AmiKit oder AmigaSYS eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer.

Changes:
  • New text.datatype that enables text marking and copying passages
  • Bugfixed and faster serial.device
  • A greatly enhanced Shell console with a ton of neat features called ZShell
  • The famous LHA archiver command is installed in its latest incarnation
  • Queue-Handler has been bugfixed
  • An incredibly faster mathtrans.library with an extra feature is included
  • Jaztools is a commandline tool to handle ZIP and JAZ drives
  • A low resource and flexible filemanager is now present
  • Support for FAT and FAT32 volumes is achieved with fat95
  • Cosmetic fixes regarding icons and their locations
  • Addtools commodity for workbench menu creation
  • All floppies now come with nice printable labels, resembling old Commodore ones
  • Updated xpkmaster.libary and compressors
  • Modified CrossDOS mountlist to use fat95
  • Speak-Handler got a bugfixed update
  • Less memory usage it now eats only 14KB (version 1.x ate 29KB)
  • Removed LoadMondrvs for better compatibility
(snx)

[Meldung: 22. Mai. 2011, 07:34] [Kommentare: 13 - 24. Mai. 2011, 02:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2011
Amiga.org (Webseite)


Bootdisk-Creator: Amiga911 Maker 1.38
Mit dem nun in der Version 1.38 vorliegenden Programm Amiga911 Maker lassen sich unter AmigaOS 3.x auf komfortable Weise Boot-Disketten erstellen und verwalten, sofern man über mindestens 1 MB Arbeitsspeicher verfügt.

Die Neuerungen beinhalten:
  • System0-Verzeichnis/-LZX-Archiv für Patch-Dateien, die einen Neustart erforden (z.B. ein neueres scsi.device via LoadModule)
  • XPK-Packen der Befehle und Bibliotheken auf der Diskette bei Systemen mit wenig Arbeitsspeicher (hier: weniger als 2 MB)
  • Unterstützung von jetzt drei Dateimanagern: zusätzlich zu FileMaster3 auch DiskMaster2 und Ordering
  • Die Amiga911-Bootdisk kann alle erforderlichen Dateien für die Einrichtung von Festplatten >4 GB enthalten (einschließlich IDEfix und/oder ein neueres scsi.device
  • Die Bootdisk kann die Dateisysteme FastFileSystem (original oder gepatcht), SmartFileSystem und/oder ProfessionalFileSystem (PFS2/3) enthalten
  • Lesen und Schreiben von ADF-Diskimages nach dem Booten von der Amiga911-Diskette unter Verwendung von TransADF
  • USB-Unterstützung: Die Amiga911-Bootdisk kann auch alle Dateien für den Betrieb eines USB-Stacks (Poseidon oder Anaiis) enthalten. Informationen zu hiermit verbundenen Einschränkungen finden Sie unter dem Titellink
(snx)

[Meldung: 22. Mai. 2011, 07:21] [Kommentare: 3 - 23. Mai. 2011, 23:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2011
Amiga.org (Webseite)


FPGA-Amiga: Multiple Classic Computer (MCC)
Der Multiple Classic Computer (MCC) ist ein 14x13x4 cm messender FPGA-Rechner mit jetzt drei verfügbaren Kernen: Commodore 64, Atari 2600 und nun auch (gegenwärtig noch als Betaversion 0.9; Video) Amiga 500 (SysInfo-Screenshot). Einen englischen Review des C64-Cores vom vergangenen Jahr finden Sie im Commodore-Free-Magazin, Ausgabe 46.

Das Gerät wird mit C64 Forever von Cloanto ausgeliefert (Amiga Forever in Planung) und ermöglicht den Anschluss von SD-Karten ebenso wie von Competition-Pro-Joysticks, PS/2-Maus und -Tastatur. Für die Bildausgabe stehen die Varianten VGA sowie S-Video (NTSC oder PAL) zur Verfügung. Während der MCC hierzulande noch nicht auf dem Markt ist, wird er in den USA ab 149 US-Dollar angeboten. (snx)

[Meldung: 20. Mai. 2011, 16:30] [Kommentare: 6 - 21. Mai. 2011, 14:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2011
[ujb] (ANF)


Acube gibt Verfügbarkeit des Sam460ex lite bekannt
Acube gibt die Verfügbarkeit eines modifizierten Sam460ex-Motherboards namens "Sam460ex Lite" bekannt. Bei dieser Variante wird der Prozessor mit 1017,5 MHz betrieben und der PCI-Bus ist geringfügig höher getaktet als beim regulären Sam460.

Erhältlich ist das Sam460ex Lite" mit und ohne AmigaOS 4.1 ausschließlich bei Acube und ist nur erhältlich bis die derzeitig vorrätigen Boards verkauft sind. (cg)

[Meldung: 20. Mai. 2011, 00:12] [Kommentare: 27 - 26. Mai. 2011, 18:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 293 580 ... <- 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 -> ... 600 904 1213 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.