19.Jun.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: WinUAE 1.6.1
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt nun in der Version 1.6.1 vor. Dieses Update beseitigt diverse Fehler und beinhaltet folgende neue Funktionen:
- Added disk image and configuration file icons, file extension
association improved
- Added button/key toggle mode to Input panel
(cg)
[Meldung: 19. Jun. 2009, 15:12] [Kommentare: 5 - 23. Jun. 2009, 13:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2009
|
Software-News bis 19.06.2009
SpeakerRangeTester 1.0
Daniel Westerbergs MUI-basierter SpeakerRangeTester testet das Frequenzverhalten angeschlossener Lautsprecher indem es diverse Frequenzen ausgibt und über ein Mikrophon wieder aufzeichnet. DIe Resultate werden dann graphisch aufbereitet (Screenshot).
MorphOS: Updates einiger Reggae-Klassen
Grzegorz "Krashan" Kraszewski stellt Updates für einige Klassen seiner Multimedia-Bibliothek Reggae zur Verfügung:
- multimedia.class 52.15
- multiread.buffer 51.6
- zxscreen.decoder 51.3
Disassembler: IRA 2.0
IRA ist ein portierbarer Disassembler für AmigaOS 3-Binaries, der für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung steht.
(cg)
[Meldung: 19. Jun. 2009, 15:09] [Kommentare: 1 - 19. Jun. 2009, 16:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Ausgabe 63 der Amiga Future online
Nachdem Ausgabe 63 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel des Heftes jetzt auf der Webseite des Magazins zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 18. Jun. 2009, 16:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2009
amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: "Castle"-Skin für das Spiel BOH
Für das für AmigaOS 4, Mac OS X und Windows erhältliche Spiel BOH von Simone Bevilacqua steht ein neuer Skin namens "Castel" zur Verfügung (Screenshots: 1, 2).
(cg)
[Meldung: 18. Jun. 2009, 15:38] [Kommentare: 1 - 18. Jun. 2009, 21:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2009
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.15
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung, die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 17. Jun. 2009, 06:16] [Kommentare: 27 - 23. Jun. 2009, 18:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2009
BitWorld (ANF)
|
BitWorld: Neues aus der Amiga-Demoszene
BitWorld, nach eigenen Angaben die größte Datenbank zur Amiga-Demoszene, enthält nun auch die kürzlich auf der GREP Green 2009 in Schweden veröffentlichten Demos.
Tulou gewann mit der 4k-Intro Roboty den Demo-Wettbewerb. Ebenfalls dort gesichtet: die Spaß-Produktion Project Edis. Bereits ein paar Tage zuvor wurde die A500-Musicdisk Coolism veröffentlicht, welche von der Gruppe Depth erstellt wurde.
(snx)
[Meldung: 16. Jun. 2009, 14:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2009
Mario Cattaneo (ANF)
|
MagicMenu nun Open Source
Mario Cattaneo schreibt: Vom Weltgeschehen unbemerkt geblieben, ist MagicMenu seit 8. Juni 2009 nun Open Source :-) Nachdem es aus den verschiedensten Gründen in den letzen Jahren ruhig um das Projekt geworden ist, haben wir uns nun dazu entschlossen daraus ein Open Source Projekt zu machen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Jun. 2009, 14:47] [Kommentare: 23 - 20. Jun. 2009, 23:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2009
Andreas Wolf (Kommentar)
|
Amiga Anywhere: Keine Unterstützung durch Envizions
Im vergangenen Jahr warb die Envizions Computer Entertainment Corporation (amiga-news.de berichtete) für ihre EVO Smart Console unter anderem auch mit Amiga-Anywhere-Spielen.
Inzwischen teilt das Unternehmen in seinen FAQ jedoch mit, dass diese Plattform nicht länger unterstützt werde.
(snx)
[Meldung: 13. Jun. 2009, 11:18] [Kommentare: 21 - 16. Jun. 2009, 15:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2009
Murakami (ANF)
|
Printmagazin: aMiGa=PoWeR, Ausgabe 44
Die 44. Ausgabe des französischen Print-Magazins aMiGa=PoWeR bietet u.a. folgende Themen:
- News: BOH, F1Spirit, Ambermoon Arcade, M.A.X. Reloaded, Digital Universe 1.6
- Reviews: WarpView 1.03 OS4, OWB 1.3 MOS, Hollywood 4 VideoUp, Celestia 1.5.1 OS4, Giddy 3
- Tutorials: PalmUAE, Grub 1.95, WinUAE on a flashdrive, HTML programming
aMiGa=PoWeR wird seit 1998 von AFLE herausgegeben und weltweit vertrieben.
(snx)
[Meldung: 13. Jun. 2009, 10:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2009
|
Software-News bis 12.06.2009
Instant Messenger: SabreMSN 0.50
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update von SabreMSN, eines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk für AmigaOS 3/4 und AROS, zur Verfügung. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen.
Compiler: ECX 2.1.0
ECX ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS, MorphOS und AmigaOS 4. ECX setzt eine vorhandene Installation des Amiga-E-Paketes voraus. Die Neuerungen in der Version 2.1.0 können der Readme-Datei entnommen werden.
MorphOS: Reggae-Updates - multimedia.class und multiread.buffer
Grzegorz "Krashan" Kraszewski stellt zwei Updates für seine Multimedia-Bibliothek Reggae zur Verfügung:
multimedia.class 52.14:
- New helper methods for implementing seek in subclasses: PreSeek/PostSeek pair has similar purpose as PrePull/PostPull. They do all the framework "bookkeeping", parameters verification, detection of seek past end of stream, method forwarding along the pipeline, log messages and so on. What is also important, PreSeek implements automatic "seek-by-read" fallback for not seekable data sources. Then a subclass implementor may be sure he can always perform forward seek in his demuxer/decoder, even for streams like http.stream (which is not seekable).
multiread.buffer 51.5
- No functional changes, just uses pull and seek helpers in the new multimedia.class, it requires multimedia.class 52.14+ for this reason. Updated documentation.
(cg)
[Meldung: 12. Jun. 2009, 15:08] [Kommentare: 1 - 12. Jun. 2009, 17:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2009
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Leveleditor für das Spiel BOH
Für das für AmigaOS 4, Mac OS X und Windows erhältliche Spiel BOH von Simone Bevilacqua hat 'motorollin' einen webbasierten Leveleditor mit folgenden Funktionen erstellt:
- Help page
- Undo
- Upload of existing (non-encrypted) maps
- Copy and paste
- Row/column insertion and deletion
- Zoom in and out
- Fill
- All tiles and objects from BOH
- Floors
- Automatic recalculation of surrounding tiles when placing, pasting or filling tiles (e.g. to change buttons to passages when placing barriers on either side of them)
- Save to a BOH .bmd file or display ASCII map data for copy/paste in to a text editor
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2009, 06:00] [Kommentare: 2 - 12. Jun. 2009, 19:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |