09.Nov.2008
Franz (ANF)
|
Emulator: WinUAE 1.5.3
Die neueste Version des bekannten Amiga-Emulators WinUAE enthält Optimierungen für RTG-Anwendungen, einige kleinere Verbesserungen der Chipsatz-Emulation und bietet die Möglichkeit, bestimmte Dateitypen (*.adf, *.uae...) systemweit mit dem Emulator zu verknüpfen. Die Änderungen in WinUAE 1.5.3 im Detail:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Nov. 2008, 17:28] [Kommentare: 1 - 09. Nov. 2008, 18:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2008
|
ACube ebenfalls auf der Electronica 2008
Wie uns ACube auf Anfrage mitteilt, werde auf der Electronica 2008 (11. bis 14. November, München) auch Enrico Vidale - sowie eventuell weitere Repräsentanten - am Stand von Acubes Partnerfirma Denx anwesend sein.
Das Sam440 und AmigaOS 4.1 werden in Aktion zu sehen sein, und man freue sich auf Besucher und Fragen aus der Amiga-Szene.
(cg)
[Meldung: 09. Nov. 2008, 15:11] [Kommentare: 10 - 16. Nov. 2008, 16:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
HivelyTracker 1.6
HivelyTracker ist ein auf dem AHX-Format basierender Tracker. AHX wurde in den neunziger Jahren entwickelt, um Musikstücke schreiben zu können, die dem typischen Chip-Sound des SID (Sound-Chip des C64) ähneln.
Changes:
- Right since 1.0, the EDx command was broken! Fixed
- The range check on Cxx commands was broken. Fixed
- Now strips the upper nibble of 4xx instrument commands when loading a THX\0 file. AHX always did this since the introduction of filters (THX\1), but AFAIK WinAHX and its derivatives never did
(snx)
[Meldung: 09. Nov. 2008, 14:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2008
|
Anubis OS: AROS-Entwickler starten neues, amigainspiriertes Betriebssystem
Offenbar vor dem Hintergrund immer wieder aufkeimender Richtungs- und Organisationsdiskussionen unter den Entwicklern und Unterstützern der quelloffenen Nachprogrammierung des AmigaOS, AROS, hat sich inzwischen eine Handvoll noch aktiver sowie ehemaliger AROS-Entwickler zusammengefunden, um ein neues Betriebssystem zu erschaffen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 09. Nov. 2008, 09:04] [Kommentare: 104 - 18. Nov. 2008, 05:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: APoV (Amiga Point of View) Ausgabe 3
APoV ist ein englischsprachiges Spiele-Magazin, das sich alten Amiga-Spielen widmet und im PDF-Format veröffentlicht wird. Die dritte Ausgabe enthält unter anderem folgende Themen:
- Reviews of... Disposable Hero, Navy Seals, The Lord of the Rings, War in Middle Earth, Tiny Troops, Rock Star Ate My Hamster, Palace's Barbarian, Paperboy, Onslaught, Total Carnage and P.D. games.
- Articles about... The history of Britain through Amiga games, the demo scene and football on the Amiga.
- Walkthroughs, Hints And Maps... Zak McKracken Part 3, Titanic Blinky, The Final Battle and Elvira: The Arcade Game
- Also... News, mini-articles, WHDLoad, letters, adverts, back page
(cg)
[Meldung: 09. Nov. 2008, 02:13] [Kommentare: 4 - 10. Nov. 2008, 21:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
OnyxSoft: AllKeys 2.3 und MultiRen 1.66
Das OnyxSoft-Team hat mit AllKeys 2.3 und MultiRen 1.66 Updates für zwei seiner Programme veröffentlicht. Ersteres entstand ausschließlich aufgrund von Anfragen und Fehlerberichten durch die Anwender. Sollten Ihnen also Fehler auf- oder Anregungen eingefallen sein, zögern Sie bitte nicht, die Autoren zu kontaktieren.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 08. Nov. 2008, 20:13] [Kommentare: 4 - 10. Nov. 2008, 10:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: Vereinheitlichung der Compiler-Pakete
Aufbauend auf der von Markus Weiss und Nic Andrews geleisteten Vorarbeit hat Stanislaw Szymczyk die AROS-Compiler-Pakete für alle AROS-Plattformen (i386, ppc, x86_64) für gcc 4.2.2 vereinheitlicht und sie in die AROS-Build-Systeme integriert, was eine einfache Erstellung von nativen und Cross-Compilern für alle Zielplattformen ermöglicht.
Dieses neue Paket ist in den i386-Nightly-Builds enthalten und stellt somit eine gebrauchsfertige C/C++-Entwicklungsumgebung zur Verfügung. Stanislaw Szymczyk arbeitet gegenwärtig an dem Selbstkompilierungs-Bountyprojekt, das aktuell mit 415 US-Dollar dotiert ist (amiga-news.de berichtete).
(snx)
[Meldung: 08. Nov. 2008, 19:44] [Kommentare: 1 - 08. Nov. 2008, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2008
David Brunet (ANF)
|
Interview mit Rabah Shihab (Babylonian Twins, englisch)
Das französische Amiga-Online-Magazin Obligement hat heute unter dem Titellink ein Exklusiv-Interview mit Rabah Shihab veröffentlicht, dem Hauptprogrammierer von Babylonian Twins. Nach dessen Einschätzung handelt es sich hierbei vermutlich um das erste kommerzielle Amiga-Spiel aus dem Irak.
Gegenwärtig liegt das Interview einzig in englischer Sprache vor, eine französische Übersetzung soll folgen.
(snx)
[Meldung: 08. Nov. 2008, 19:22] [Kommentare: 2 - 09. Nov. 2008, 15:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2008
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
Bericht und Bilder vom Amiga-Meeting Nord 2008
Thorsten Mampel schreibt: Auf unserer Homepage ist nun ein Bericht zum Amiga-Meeting zu finden. Zudem wurden auf pegasosforum.de einige Bilder vom Meeting veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 08. Nov. 2008, 02:29] [Kommentare: 25 - 12. Nov. 2008, 20:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2008
|
Papyrus Office: Timeout-Requester erzwingt zusätzliches Update
Käufer des Office-Pakets Papyrus werden offenbar seit Beginn des Monats von einem Dialogfenster begrüsst, dass sie darauf hinweist dass "das Haltbarkeitsdatum dieser Beta-Version Ende des Monats" ablaufe (Screenshot).
Wie Michael Garlich von Titan einem Leser von pegasosforum.de bestätigt, ist wohl noch ein Update geplant das diesen Timeout-Requester nicht mehr enthält. Allerdings sei keine MorphOS-native Version dieses Updates zu erwarten, da sowohl der Rechner des externen Entwicklers als auch der Firmen-Pegasos nicht mehr funktionieren würden.
(cg)
[Meldung: 07. Nov. 2008, 16:18] [Kommentare: 30 - 12. Nov. 2008, 22:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2008
|
ACube: Klarstellung zum Lieferumfang von AmigaOS 4.1
Nachdem einige Käufer von AmigaOS 4.1 von photokopierten Handbüchern und gebrannten CDs berichtet hatten, während andere ein komplettes Set mit Box, gedrucktem Handbuch und gepresster CD (Photo) erhalten hatten, erläutert Massimiliano "m3x" Tretene von ACube Systems in einem Beitrag auf amigaworld.net die Situation:
"Wir haben nie photokopierte Handbücher oder gebrannte CDs an Händler oder Endkunden verschickt. Dabei handelt es sich lediglich um eine Maßnahme die verschiedene Händler ergriffen haben, um die Wartzeit für ihre Kunden zu minimieren, da es bei der Produktion der CDs zu Verzögerungen kam".
(cg)
[Meldung: 07. Nov. 2008, 15:39] [Kommentare: 25 - 11. Nov. 2008, 13:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
SAM440-Vorführung auf der Electronica 2008 (München)
Pressemitteilung: Dank unserer Partner von DENX Computer Systems GmbH werden die Sam440ep- und Sam440ep-flex-Motherboards auf der Handelsmesse Electronica 2008 präsent sein, die vom 11. bis 14. November in München stattfindet.
Sam wird am Gemeinschaftsstand von Denx-AMCC in Aktion zu sehen sein.
Das Sam440ep wurde kürzlich dem Online-Katalog von Denx hinzugefügt.
(cg)
[Meldung: 06. Nov. 2008, 14:07] [Kommentare: 36 - 12. Nov. 2008, 21:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2008
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS: MPlayer mit grafischer Benutzeroberfläche
Fabien "Fab" Coeurjoly stellt eine neue Version seiner MorphOS-Portierung des Media-Players MPlayer zur Verfügung, die jetzt erstmals auch über eine MUI-basierte, graphische Benutzeroberfläche verfügt (Screenshot).
Download:
Standard-Version: MPlayer-1.0-svn-2008.11.05-gui.lha (4,4 MB)
Altivec-optimiert: MPlayer-1.0-svn-2008.11.05-gui.altivec.lha (4,5 MB)
(cg)
[Meldung: 06. Nov. 2008, 14:00] [Kommentare: 12 - 08. Nov. 2008, 18:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2008
Guido Mersmann (ANF)
|
Tastaturadapter: Lyra2 mit Unterstützung für MMKeyboard-Stealth-Protokoll
Pressemitteilung: Die Firma Individual Computers produziert unter der Bezeichnung Lyra2 neue Tastaturadapter, die das MMKeyboard Stealth Protokoll unterstützen und somit kompatibel zur bisherigen Referenz, der MMKeyboard Hardware, sind.
Mit diesem neuen Adapter lassen sich Standard PS/2-Tastaturen an klassichen Amiga Computern betreiben. Der für Anwender herrausragenste Vorteil des Lyra2 im Vergleich zu anderen Adaptern ist, dass es die einzige käuflich zu erwerbene Hardware ist, die offiziell das MMKeyboard Stealth Protokoll unterstützt und damit in Verbindung mit der MMKeyboard Software sämtliche Multimedia Tasten unterstützt.
Der Adapter ist durch seine Bauform sehr kompakt und robust. Durch das lange Kabel dient er außerdem als Verlängerung und verhindert Belastungen des Ports durch abstehende Komponenten.
Guido Mersmann, MMKeyboard-Autor
(cg)
[Meldung: 06. Nov. 2008, 13:39] [Kommentare: 6 - 07. Nov. 2008, 13:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2008
Sébastien Jeudy (ANF)
|
SAM440: "The Red One" jetzt auch mit Vollversion von FryingPan
Pressemitteilung: Ihr Hard- und Software-Distributor RELEC ist stolz, eine weitere Aufwertung seines SAM440-Bundles The Red One bekanntgeben zu können.
Bei unverändertem Preis erhalten Sie jetzt in einem Paket: Ein SAM440ep-Motherboard mit AmigaOS 4.1 OEM, unser neues Gehäuse "The Red One", das Spiel Word Me Up XXL von Boing Attitude :o) sowie das exzellente CD-/DVD-Brennprogramm FryingPan von TBS-Software - sowie außerdem einen passenden Aluminium-Koffer für unterwegs!
(cg)
[Meldung: 05. Nov. 2008, 17:58] [Kommentare: 10 - 06. Nov. 2008, 16:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2008
|
AROS: GTK-Wrapper GTK-MUI 2.0
GTK-MUI ist ein Wrapper, mit dessen Hilfe sich GTK-Anwendungen für AROS/MUI übersetzen lassen sollen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 05. Nov. 2008, 16:51] [Kommentare: 4 - 06. Nov. 2008, 15:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2008
André "Ratte" Pfeiffer (ANF)
|
Layout für A1000-CPU-ROM-Adapter verfügbar
André Pfeiffers "A1000 CPU-ROM Adapter" erlaubt den wahlweisen Betrieb eines Amiga 1000 mit Kickstart-ROMs oder Kickstart-Disketten. Nachdem vor einem Jahr bereits eine entsprechende Bauanleitung veröffentlicht worden war, stellt Pfeiffer jetzt auch ein fertiges Platinenlayout zur Verfügung.
Das Archiv enthält ein kostenloses Anzeigeprogramm für Windows-Rechner.
Das Layout ist im Sprint-Format vorhanden und kann von den meisten Platinenherstellern verarbeitet werden.
(cg)
[Meldung: 05. Nov. 2008, 15:53] [Kommentare: 1 - 05. Nov. 2008, 16:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2008
Ventzislav Tzvetkov (ANF)
|
AmigaOS 4: Atari-8-Bit-Emulator Atari++
Der Emulator Atari++ emuliert Ataris 8-Bit Homecomputer sowie die Spielekonsole Atari 5200. Die AmigaOS 4-Portierung stammt von Ventzislav "Dr. Hirudo" Tzvetkov, unterstützt AmigaInput und kann mit Joysticks oder analogen Controllern gesteuert werden.
(cg)
[Meldung: 05. Nov. 2008, 00:14] [Kommentare: 6 - 06. Nov. 2008, 22:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2008
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 75 (November/Dezember 2008)
Pressemeitteilung: Heute ist die Amiga Future 75 (November/Dezember 2008) erschienen. Das heißt, heute sind alle Abos, Vorbestellungen und Händlerlieferungen zur Post gebracht worden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Nov. 2008, 17:23] [Kommentare: 4 - 06. Nov. 2008, 18:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2008
|
AROS: GTK-MUI-Benutzeroberfläche für E-UAE
Oliver Brunner, Entwickler eines GTK-MUI-Wrappers (amiga-news.de berichtete), hat auf dessen Basis den Amiga-Emulator E-UAE für AROS/x86 mit einer Zune-Benutzeroberfläche ausgestattet, die dementsprechend denselben Funktionsumfang bietet wie das GTK-GUI für Unix.
Download: e-uae-gtk.i386-aros.tar.gz (3 MB)
(snx)
[Meldung: 03. Nov. 2008, 19:02] [Kommentare: 7 - 05. Nov. 2008, 16:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Instant Messenger: SabreMSN Alpha 34
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk für AmigaOS 3 und AmigaOS 4 zur Verfügung (Screenshot). Änderungen in dieser Version:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 03. Nov. 2008, 16:20] [Kommentare: 6 - 05. Nov. 2008, 11:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2008
Sébastien Jeudy (ANF)
|
Colmar Multimedia Expo: Berichte, Fotos und Videos
Vom 24. bis 26. Oktober fand in Colmar die Multimedia Expo 2008 statt (wir berichteten). Sébastien Jeudy von Relec wertet den gemeinsamen Messeauftritt mit ACube und RMS Communications als Erfolg:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 03. Nov. 2008, 03:59] [Kommentare: 9 - 07. Nov. 2008, 09:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |