17.Jan.2006
PPCNUX (Webseite)
|
Tundra kündigt neuen Tsi110-Systemcontroller für G3- und G4-Prozessoren an
Drei Monate nach der Ankündigung des Marktführers Marvell (amiga-news.de berichtete) läutet auch Tundra als zweiter Anbieter von G3/G4-Systemcontrollern die PCI-Express-Ära ein. Neben zwei PCIe-x4-Anschlüssen bietet der Chip nunmehr auch vier Gigabit-Schnittstellen.
Muster des neuen Systemcontrollers sollen jedoch erst Ende 2006 erhältlich sein. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink bei PPCNUX.
(snx)
[Meldung: 17. Jan. 2006, 18:47] [Kommentare: 22 - 19. Jan. 2006, 13:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2006
Amiga.org (Webseite)
|
Älteste offizielle Amiga User Group löst sich auf
Nach über zwanzig Jahren löst sich die Northwest Amiga Group auf. Gegründet von Bill Seymour im Juni 1985, wurde diese Anwendergruppe 1986 durch Commodore als "Commodore User Group #00001" registriert.
Die letzten Jahrgänge der Vereinszeitschrift Northwest Amiga Journal sind digitalisiert worden und stehen zum Herunterladen bereit. Einige Ausgaben reichen zudem bis 1988 zurück.
(snx)
[Meldung: 17. Jan. 2006, 08:13] [Kommentare: 27 - 18. Jan. 2006, 22:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2006
Mac Life
|
Apple vollzieht den Intel-Switch
Nun ist er vollzogen, der Intel-Switch, den Steve Jobs im Juni vergangenen
Jahres für 2006 ankündigte. Es sollte eine der spannendesten Keynotes der
vergangenen Jahre werden, auf der diesjährigen MacWorld in San Francisco.
Die Keynote dauerte immerhin knappe zwei Stunden an, kam dieses Mal ganz
ohne Popstars aus und bescherte dem Frontmann dennoch den Applaus eines
solchen. Lesen Sie den kompletten Beitrag unter dem Titellink.
(nba)
[Meldung: 17. Jan. 2006, 02:21] [Kommentare: 112 - 18. Jan. 2006, 15:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2006
Mac Life
|
Intel trennt sich von der Bezeichnung "Pentium"
Intel wird sich ohne ein offizielles Statement langsam vollständig von
der Marke "Pentium" als Bezeichnung für Prozessoren trennen, so TG Daily.
Bisherige Pentium-Prozessoren werden in Zukunft zum Beispiel "Intel D
920" oder "Intel 672" heißen. Die vollständige Umstellung der
Bezeichnungen soll in nächster Zukunft vonstatten gehen. Intel wollte
sich hierzu nicht äußern.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 17. Jan. 2006, 02:21] [Kommentare: 7 - 18. Jan. 2006, 01:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2006
|
Entwurf zur dritten Version der GNU General Public License veröffentlicht
Die Free Software Foundation veröffentlicht unter dem Titellink einen ersten Entwurf für die dritte Version ihrer bekannten Open-Source-Lizenz "GNU General Public License" (GPL).
(cg)
[Meldung: 16. Jan. 2006, 20:00] [Kommentare: 8 - 18. Jan. 2006, 23:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2006
morphos-news.de (Webseite)
|
MorphOS: Fireflies und APooler 1.0
Fireflies
Bei Fireflies handelt es sich um ein kleines Demo, das die Möglichkeiten von TinyGL demonstriert (Screenshot).
Link: Homepage der Linux-Version
Link: Downloadseite
Download: Fireflies.lha (120 KB)
APooler
APooler soll helfen, die Speicher-Fragmentierung unter MorphOS zu verringern, die sich nach längerer Laufzeit eventuell auf die Geschwindigkeit des Systems auswirken könnte. Apooler ist bisher ungetestet, weswegen der Autor keine Angaben über die Effizienz seiner Herangehensweise machen kann.
Link: Homepage
Download: apooler-1.0.lha (9 KB) (Readme)
(cg)
[Meldung: 16. Jan. 2006, 16:35] [Kommentare: 8 - 16. Jan. 2006, 19:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2006
Pegasos.org (Webseite)
|
Veranstaltung: PUSH 2006.1 (Göteborg)
Die Pegasos User Group Sweden (PUGS) hat für das Wochenende vom 28. April bis zum 1. Mai die PUSH 2006.1 angesetzt. Veranstaltungsort ist wie in den Vorjahren der Wartagården im schwedischen Göteborg.
War die PUSH bisher in erster Linie eine PowerPC-Veranstaltung, so richtet sie sich diesmal an alle alternativen Plattformen und Betriebssysteme. Weitere Details werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
(snx)
[Meldung: 16. Jan. 2006, 14:13] [Kommentare: 5 - 21. Jan. 2006, 13:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2006
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: PowerTerm-Update
Unter dem Titellink ist ein empfohlenes Update für PowerTerm.mcc 50.60 verfügbar, welches einen u.U. kritischen 'memtrash'-Fehler beseitigt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Jan. 2006, 03:47] [Kommentare: 4 - 16. Jan. 2006, 22:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2006
|
Aminet-Uploads bis 15.01.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Jan. 2006, 03:42] [Kommentare: 1 - 16. Jan. 2006, 16:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 15.01.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Jan. 2006, 03:41] [Kommentare: 1 - 16. Jan. 2006, 11:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 15.01.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Jan. 2006, 03:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2006
|
Feelin: Demonstrationsvideo zur kommenden Version 10
Olivier Laviale hat ein Video zur kommenden Version 10 seiner grafischen Benutzerschnittstelle Feelin veröffentlicht. Vorgeführt werden die Installation sowie einige der Einstellungsmöglichkeiten.
Download: setup.avi (6,3 MB)
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2006, 11:53] [Kommentare: 2 - 15. Jan. 2006, 15:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2006
Philippe Bovier (Kommentare)
|
AmiBlitz: Neue englische Mailingliste eingerichtet
Nach technischen Problemen mit der ursprünglichen englischsprachigen Mailingliste für die Programmiersprache AmiBlitz hat Alan Buxey analog dem deutschen Gegenstück eine entsprechende YahooGroup eingerichtet.
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2006, 10:38] [Kommentare: 21 - 17. Jan. 2006, 10:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2006
AmigaOne.de
|
PicShow 1.31 (V31.301)
Thomas Rapps PicShow, ein Bildanzeiger für Directory-Tools wie DirOpus oder DOSControl, hat ein Fehlerbereinigungs-Update erfahren. Zuvor wurde der Bildschirm bei einigen Mischeffekten nicht vollständig gefüllt.
Das Archiv kann unter dem Titellink heruntergeladen werden und enthält Versionen für AmigaOS (einschl. PowerUp und WarpOS), AmigaOS 4 und MorphOS.
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2006, 10:21] [Kommentare: 2 - 16. Jan. 2006, 00:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2006
|
Cracktros - mit Hollywood umgesetzt
Ein Anwender hat die mit Hollywood mitgelieferten "Cracktros", also Intros aus der Demo-Szene, für AmigaOS 4 und MorphOS kompiliert.
(cg)
[Meldung: 14. Jan. 2006, 22:36] [Kommentare: 13 - 16. Jan. 2006, 17:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Warp3D-Plugin für Playstation-Emulator FPSE
Da das nächste Update von Mathias Roslunds FPSE-Portierung noch einige Zeit benötigt, hat der Autor ein Warp3D-Plugin für die existierende Version des Playstation-Emulators veröffentlicht.
Das Plugin funktioniert mit manchen Spielen sehr gut (Colin McRae und Ridge Racer werden als Beispiele genannt), andere Spiele machen jedoch Probleme oder werden gar langsamer.
Download: gpuw3d.lha (111 KB)
(cg)
[Meldung: 14. Jan. 2006, 16:31] [Kommentare: 4 - 14. Jan. 2006, 23:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2006
|
Linux: ColdFire-Pläne für Debian-m68k
Wie die Computer-Nachrichtenseite Symlink berichtet, soll der Debian-Linux-Variante für Prozessoren der 680x0-Familie durch Anpassung an die verwandte Nachfolgearchitektur ColdFire neues Leben eingehaucht werden.
Gegenwärtig ist zwar noch offen, ob tatsächlich eine gemeinsame Portierung für beide Architekturen möglich ist, aber bisher scheinen die Hindernisse nicht unüberwindbar. Zudem wurden für dieses Projekt seitens Freescales fünf ColdFire-Boards für Testzwecke zugesagt.
(snx)
[Meldung: 14. Jan. 2006, 13:23] [Kommentare: 9 - 17. Jan. 2006, 21:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
Linux: Aktualisierte AmigaOne-Kernel (2.4.26, 2.6.8-16)
Bereits am 8. Januar wurden vom PegXMac-Entwickler David Bentham aktualisierte Linux-Kernel für den AmigaOne bereitgestellt.
Der angepasste 2.4.26er Kernel sollte jetzt DMA für alle AmigaOne-Boards ermöglichen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2006, 07:00] [Kommentare: 101 - 16. Jan. 2006, 19:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Marke Eigenbau: Amiga 1200 im DVD-Player-Gehäuse
Unter dem Titellink beschreibt 'Fixi', wie er einen Amiga 1200 einschließlich CD-Laufwerk, Turbokarte, IDE-Controller und Festplatten in das Gehäuse eines DVD-Players eingebaut hat.
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2006, 06:37] [Kommentare: 20 - 25. Jan. 2006, 00:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2006
Jens 'bruZard' Henschel (ANF)
|
AmiBlitz2 ins Blitzbasic-Forum aufgenommen
Nach einer Umfrage im Blitzbasic-Forum der Windows-, Linux- und Mac OS-Nutzer wurde heute eine Kategorie für AmiBlitz2 eingerichtet. Mit dieser Aktion will man versuchen, eine Brücke zwischen den neuen Blitzbasic-Dialekten und dem Original herzustellen.
Angestrebt wird, dass der Austausch zwischen den Anwendern aller vier Betriebssysteme neue Impulse gebiert und sich die Erfahrungen der Amiga-Blitzbasic-Gemeinde mit neuen Ideen der jungen BlitzPlus-/Blitz3D- und BlitzMax-Nutzer vermischen.
(snx)
[Meldung: 12. Jan. 2006, 19:53] [Kommentare: 27 - 15. Jan. 2006, 10:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2006
pegasos.org (Webseite)
|
MorphOS: Ambient-Version mit MIME-Unterstützung (Alpha)
Gunne Steen hat ein inoffizielles Kompilat der MorphOS-Workbench Ambient veröffentlicht, das erstmals auch MIME-Typen erkennt. Der sogenannte "Lister-Modus" setzt die Alpha-Version von MUI 4 voraus, ansonsten sollte das Programm auch unter MUI 3.9 seinen Dienst verrichten.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Jan. 2006, 17:14] [Kommentare: 47 - 15. Jan. 2006, 11:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2006
Golem (ANF)
|
Nächste Cell-Generation in Arbeit
Die drei an der Entwicklung des Cell-Prozessors beteiligten Unternehmen IBM, Sony und Toshiba erweitern ihre Kooperation. Gemeinsam wollen die drei Firmen Techniken für die folgende Chip-Generation in Strukturgrößen von 32 Nanomentern und weniger entwickeln.
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2006, 13:43] [Kommentare: 16 - 14. Jan. 2006, 12:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2006
|
OpenPegasos: Design-Spezifikationen des Pegasos 2 veröffentlicht (Update)
Ab sofort stehen Mitgliedern der PowerPC-Community power.org die Design-Spezifikationen des Pegasos 2 sowie eine Liste der benötigten Komponenten zum kostenlosen Download zur Verfügung. Die Mitgliedschaft bei power.org ist für "Developer" kostenlos.
Wie die Genesi-Geschäftsführung in einem Blog-Eintrag erläutert, ist der Pegasos 2 in seiner derzeitigen Form nicht mit der am 1. Juli in Kraft tretenden EU-Richtlinie RoHS (Restriction of Hazardous Substances) kompatibel, die die Verwendung umweltschädigender oder gefährlicher Stoffe in Elektronikgeräten regelt und ab Juli dieses Jahres für alle Neugeräte bindend ist.
Update: (12.01.2006, 16:00, cg)
Im Forum von power.org erläutern Bill Buck und Raquel Velasco ("BBRV"), dass die bisher noch relativ unvollständige Dokumentation in Laufe der nächsten zwei Monate um weitere Details ergänzt werde.
(cg)
[Meldung: 11. Jan. 2006, 18:10] [Kommentare: 53 - 15. Jan. 2006, 12:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2006
MorphOS-News.de (Software-Liste)
|
MorphOS: DigiFilter 2.0
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat für MorphOS die Version 2.0 von DigiFilter veröffentlicht, einem Design-Werkzeug für digitale FIR-Filter ("finite impulse response", Filter mit begrenztem Impulsansprechverhalten).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Jan. 2006, 15:51] [Kommentare: 5 - 13. Jan. 2006, 23:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2006
ANN (Webseite)
|
Weitere Grafiker für Shoot'em Up "Megalospirit" gesucht
An "Megalospirit", einem Shoot'em Up das für Windows, Mac OS, Linux, MorphOS und eventuell AmigaOS 4 erscheinen soll, wird seit 2003 gearbeitet (Screenshots: 1, 2, 3, 4). Das Spiel benötigt OpenGL und SDL und nutzt eine Auflösung von 800x600 Pixeln. Die Engine läuft derzeit unter Windows, Mac OS und Linux.
Das bisher aus Jérôme "Polluxe" Davoine (Code), Olivier "Haploo" Gonneau (Musik) und Thierry "LorD" Philippe (Grafik) bestehende Team sucht jetzt noch ein oder zwei weitere Grafiker, die Sprites oder (Tile-basierte) Landschaften entwerfen wollen. Interessenten nehmen bitte unter lord @ lordfpx . com mit den Entwicklern Kontakt auf.
(cg)
[Meldung: 11. Jan. 2006, 14:49] [Kommentare: 27 - 13. Jan. 2006, 22:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2006
|
Heise: Microsoft behält FAT-Patente
Wie Heise unter dem Titellink berichtet, ist Microsoft vom US-amerikanischen Patent- und Markenamt (USPTO) die Gültigkeit von zwei umstrittenen Patenten für das FAT-Dateisystem bestätigt worden ("Common name space for long and short filenames", US-Patente 5,579,517 und 5,758,352).
Die jetzt erfolgte Entscheidung, dass es sich hierbei nicht um "prior art", sondern eine Neuentwicklung gehandelt habe, ist endgültig.
(snx)
[Meldung: 11. Jan. 2006, 12:21] [Kommentare: 18 - 13. Jan. 2006, 17:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |