amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

12.Sep.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: SeventhSense 0.13
Der Webseiten-Scanner "SeventhSense" ist für Multithreading ausgelegt und kann dadurch relativ schnell Webseiten auf Updates hin überprüfen. So werden mit einem analogen V.90-Modem etwa 40 Seiten in vier Minuten gecheckt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 12. Sep. 2004, 22:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2004



Software-News in Kürze
WormWars 8.1

"Worm Wars" ist ein Tron-Clone von James "Amigan" Jacobs (Screenshot). In Version 8.1 gibt es zwei neue Kreaturen sowie diverse Optimierungen und Bugfixes.

Direkter Download: WormWars.lha (625 KB)

Report+ 6.12

Die Freeware Report+ ist in der Version 6.12 veröffentlicht worden. Das Tool basiert auf ReAction/GadTools, setzt AmigaOS 3.9 voraus und bietet zehn verschiedene Funktionen: Beispielsweise können mit Report+ Aminet-Readmes erstellt, das Commodore Bug Reporting Tool ersetzt werden oder die Byte-Anzahl für jedes Verzeichnis angezeigt werden. Neu in Version 6.12:
  • Bug report editor
  • Aminet readme editor
  • printing support
  • IFF viewer: RGFX 2.0 support

Direkter Download: ReportPlus.lha (296 KB)

IRC-Client: ReactionChat

James Caroll hat mit "ReactionChat" den Vorgänger seines IRC-Clienten WookieChat veröffentlicht. Die Entwicklung von "ReactionChat" wurde zugunsten des MUI-basierten Nachfolgers eingestellt. James empfiehlt den Stack hochzusetzen, bevor das Programm gestartet wird.

Direkter Download: rchat.exe (60 KB)

TView 1.3.17 Beta 2

TView ist eine Art elektronische Programmzeitschrift: Es lädt das Programm beliebig vieler europäischer Fernsehsender auf ihren Rechner herunter und zeigt es nach Uhrzeit oder Sender geordnet an. Des Weiteren verfügt TView auch über eine Alarmfunktion. Derzeit sind die Programme der deutschen Fernsehsender jedoch nicht mit TView darstellbar.

Link: Homepage
Direkter Download: TView (101 KB)

Workbench Backdrops

Tony Gore hat eine Reihe von Backdrops für die Workbench in verschiedenen Farben und Auflösungen erstellt.

Link: Homepage
(cg)

[Meldung: 12. Sep. 2004, 22:08] [Kommentare: 2 - 14. Sep. 2004, 18:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2004



Fun of Computing: Jens Langner präsentiert AmigaOS 4, MUI-PPC, YAM
Die Liste der Aussteller auf der "Fun of Computing" (2. bis 3. Oktober, Ilmenau) ist um Jens Langner erweitert worden. Jens wird neben der Präsentation von AmigaOS 4-Versionen von YAM und MUI auch das Betriebssystem selbst zeigen und als Mitentwickler desselben auch gerne Fragen zu dessen Funktionsumfang und zum aktuellen Stand der Entwicklung beantworten. (cg)

[Meldung: 12. Sep. 2004, 18:51] [Kommentare: 57 - 15. Sep. 2004, 07:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2004
dnetc fan (ANF)


Neue Hompage für das RC5-72 Pegasos Team
Für das RC5-72 Pegasos Team, das bei distributed.net an der Entschlüsselung eines 72-Bit Codes mitrechnet, wurde eine neue Homepage eingerichtet. (cg)

[Meldung: 12. Sep. 2004, 15:02] [Kommentare: 32 - 14. Sep. 2004, 14:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2004
Mario Misic (ANF)


BBoAH September-Update online
Das aktuelle BBoAH-Update beinhaltet diesmal wieder viel Neues.

Neben 133 aktualisierten und zum Teil neuen Beschreibungen sind sage und schreibe 275 neue Hardwarebilder zu sehen.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle User, die uns aufgrund unseres Aufrufs tatkräftig unterstützt haben, indem sie uns viele sehr schöne Bilder zugeschickt haben! (cg)

[Meldung: 12. Sep. 2004, 14:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2004
Moobunny (Webseite)


Update des Emulators ZX-Live auf Version 0.21
Dmitriy Zhivilovs ZX-Live, ein Emulator des Sinclair ZX Spectrum, liegt nun in der Version 0.21 vor. Unterstützt werden die Image-Formate .SNA, .Z80, .TAP, .SP und .ZX sowie ab der vorliegenden Version auch SCR-Dateien. Zudem existiert nun eine grafische Benutzerschnittstelle.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Sep. 2004, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2004
ANN (Webseite)


PegXMac V1.3 für Pegasos II fertig gestellt
Die Mac-on-Linux-Live-CD PegXMac liegt für den Pegasos II nun in der Version 1.3 vor. Neben Fehlerbereinigungen wurde SCSI-Unterstützung ergänzt und auf den Kernel 2.6.8 umgestellt (zuvor: 2.4.25). (snx)

[Meldung: 12. Sep. 2004, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2004
Dirk "Docki" Dockbreyder (ANF)


Atari: Neue alte Spielkonsole
Atari legt die Spielkonsole 7800 neu auf. Allerdings vermutlich nur für den US-Markt. Dort soll die Konsole Flashback (Abbildung) ab November für knapp 45 US-Dollar erhältlich sein.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2004, 19:58] [Kommentare: 9 - 13. Sep. 2004, 16:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2004
amiga-fan (ANF)


Hyperion: Betatest der Installations-CD für das OS4-Update eingeleitet (Update)
Wie Ben Hermans im Forum von Amigaworld.net mitteilt, hat gestern Nacht das Betatesting des ersten Updates für die Entwicklervorabversion von AmigaOS4 begonnen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2004, 14:14] [Kommentare: 69 - 15. Sep. 2004, 15:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: Bugfix-Release 0.6a des Bildanzeigers Showgirls veröffentlicht
Michal 'kiero' Wozniak hat ein kleines Update veröffentlicht, welches Fehler der Version 0.6 des Bildanzeigers Showgirls (amiga-news.de berichtete) korrigiert.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2004, 07:21] [Kommentare: 1 - 11. Sep. 2004, 07:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2004
Amiforce (ANF)


Fehler in AmiBlitz2-Distribution: Englische PED-Version fehlte
In der Distribution befindet sich zweimal die deutsche Version von PED (Programmier-Editor). Dadurch erscheint Amiblitz in jeder Variante immer in deutscher Sprache. Für alle, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind oder auch so die englische Version lieber benutzen wollen, ist dies natürlich fatal.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Sep. 2004, 20:17] [Kommentare: 7 - 11. Sep. 2004, 15:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2004
Christian Geier (E-Mail)


Image_Installer: Erste Bilder von Mandrake 10.1 auf dem Pegasos
Auf der Webseite des Image_Installer-Teams wurden erste Bilder von Mandrake 10.1 Alpha PPC veröffentlicht. Diese Linux-Distribution läuft zurzeit mit Kernel 2.6.8, xorg, KDE 3.2.3 und anderen Programmen auf dem Pegasos I von Christian Geier. (snx)

[Meldung: 10. Sep. 2004, 18:20] [Kommentare: 16 - 13. Sep. 2004, 23:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2004
Steffen Nitz (ANF)


SN-EuroArchiv V1.65 erschienen/DKG-Highscore-Liste aktualisiert
Seit heute ist die V1.65 des SN-EuroArchivs auf meiner Homepage verfügbar. Es ist jetzt möglich, beim HTML-Generator für die Jahrgangstabellen die einzelnen Nominale aus- bzw. einzuschalten. So kann festgelegt werden, welche Nominale in der HTML-Seite angezeigt werden sollen - z. B. nur von 10 Cent bis 2 Euro. Außerdem ist eine Durchschnittsstatistik bei der Gesamtprojekt-Information hinzugekommen. Weiterhin ist es jetzt möglich, die Projekt-Information als Text zu speichern oder direkt auf den Drucker auszugeben.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Sep. 2004, 12:18] [Kommentare: 5 - 13. Sep. 2004, 04:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2004
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: Updates der Webserver Apache und thttpd
Matthias Münch hat Updates der Webserver Apache und thttpd für MorphOS kompiliert.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Sep. 2004, 07:43] [Kommentare: 1 - 12. Sep. 2004, 00:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2004
Silke Block (ANF)


Amiga-Party in Braunschweig beginnt eine Stunde später
Silke Block schreibt: Wir bekommen die Räumlichkeiten leider erst zwei Stunden später als bisher angekündigt. Das bedeutet, die Party beginnt am 25.09.04 ab 14.00 Uhr (statt 13.00 Uhr). (snx)

[Meldung: 09. Sep. 2004, 21:22] [Kommentare: 16 - 11. Sep. 2004, 18:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2004



Windows: IFF-Bildanzeiger "IFF Loader"
"IFF Loader" ist ein IFF-Bildanzeiger für Windows, der laut Autor praktisch jedes IFF-Bild (HAM, HAM8, EHB, 24 Bit etc.) anzeigen kann, außerdem kann in Bilder hineingezoomt werden. (cg)

[Meldung: 09. Sep. 2004, 20:39] [Kommentare: 11 - 13. Sep. 2004, 08:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2004



Ein weiterer Hersteller erkennt JPEG-Patent an
Mit Macromedia beugt sich nach Adobe bereits der zweite große Softwarehersteller den Lizenzforderungen des angeblichen Patentinhabers Forgent.

Forgent behauptet, ein Patent zu besitzen dass das in JPEG-Dateien verwendete Kompressionsverfahren berührt. Vor einigen Monaten hatte die Firma 31 Unternehmen auf Lizenzzahlungen verklagt (wir berichteten). Kompletter Artikel unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 09. Sep. 2004, 19:47] [Kommentare: 26 - 11. Sep. 2004, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2004



Amiga-Händler: KDH zieht um
Wir ziehen um... Nach 15 Jahren verlassen wir den Schwarzwald und begeben uns in den Norden von Deutschland, an den Ostseestrand. Sie können uns nach dem Umzug wie folgt erreichen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 09. Sep. 2004, 19:02] [Kommentare: 28 - 12. Sep. 2004, 21:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2004
VCDGear-Website (ANF)


AmigaOS4: Native Version von VCDGear veröffentlicht
Unter dem Titellink ist ein nativer AmigaOS4-Port der aktuellen CLI-Version 1.76 build 040415 von VCDGear verfügbar. Hierbei handelt es sich um ein Programm zur Konvertierung, Reparatur und Extraktion von MPEG-Videodateien. (snx)

[Meldung: 09. Sep. 2004, 13:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2004
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Update des eDonkey-Clients Bourriquet auf V0.2.5
Bourriquet, der von SixK (Reverse-Engineering des Protokolls und Kernentwicklung) und Rusback (hauptsächlich Entwicklung der grafischen Benutzerschnittstelle mittels MUI) geschriebene Filesharing-Client für das eDonkey-Netzwerk, liegt nun in der Betaversion 0.2.5 vor.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Sep. 2004, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2004
#amigazeux (ANF)


MorphOS: ClockToy veröffentlicht
UltraGelb veröffentlicht mit "ClockToy" eine digitale Uhr für MorphOS.

Direkter Download: ClockToy.lha (35 KB) (cg)

[Meldung: 09. Sep. 2004, 04:18] [Kommentare: 21 - 11. Sep. 2004, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2004
naTmeg (#morphos) (ANF)


MorphOS: URD Universal Raid Device veröffentlicht
Rupert Hausbergers Software-RAID-Lösung "URD" steht jetzt auch für MorphOS zur Verfügung. Weitere Informationen sind in der Online-Dokumentation zu finden. (cg)

[Meldung: 09. Sep. 2004, 04:14] [Kommentare: 8 - 12. Sep. 2004, 02:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2004



Directory Opus 4: Status Update
Jacek Rzeuski, bisher verantwortlich für die Weiterentwicklung des bekannten Dateimanagers "Directory Opus 4", muss aus Zeitmangel seine Arbeit vorerst einstellen.

Programmierer, die an der Weiterentwicklung des Programms oder einer Neukompilierung (z. B. für AmigaOS 4 oder MorphOS) interessiert sind, finden unter dem Titellink weitere Informationen. (cg)

[Meldung: 09. Sep. 2004, 04:09] [Kommentare: 1 - 11. Sep. 2004, 12:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2004
ANN (Webseite)


Demo-Party: fYaNICA #11, Budapest
Nächste Woche findet in Budapest (Ungarn) die "fYaNICA #11" statt, die als "Demoparty für C64, Amiga, Pegasos, Mac und andere - aber nicht den PC" beworben wird. Neben AmigaOne- und Pegasos-Präsentationen wird es folgende "Competitions" geben: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 08. Sep. 2004, 17:52] [Kommentare: 29 - 10. Sep. 2004, 18:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2004
Norman Walter (ANF)


Supershapes 0.04 erschienen
Supershapes ist das erste Programm für den Amiga, welches mithilfe der Superformel des Biologen Johan Gielis organische Umrisse zeichnet. Im Archiv sind neben dem eigentlichen Programm viele Beispiele enthalten.

Direkter Download: Supershapes.lha (68 KB) (cg)

[Meldung: 07. Sep. 2004, 22:21] [Kommentare: 13 - 08. Sep. 2004, 22:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2004
Genesi (E-Mail)


Genesi zum MySQL-Businesspartner ernannt
MySQL AB hat Genesi zum Business Partner und Authorized Reseller ernannt. Der Luxemburger Computerhersteller wird MySQL zusammen mit dem neuen Pegasos Server verkaufen, der noch ab diesem Monat online durch Freescale DevToolDirect erhältlich sein soll.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2004, 20:15] [Kommentare: 61 - 09. Sep. 2004, 17:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2004
Carsten Siegner (ANF)


Minipeg: Kleinster Pegasos-Rechner Deutschlands/GPS-Unterstützung integriert
Der "Minipeg" ist der erste transportable Pegasos-Rechner, und zugleich der kleinste, den es in Deutschland gibt. Er hat die Maße 34 x 9 x 19 cm. Das Gehäuse besteht aus V2A-Edelstahl von einem Millimeter Stärke. Somit ist es nichtrostend und außerordentlich stabil.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2004, 15:36] [Kommentare: 48 - 13. Sep. 2004, 00:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2004
amigaworld.net (Webseite)


Interview mit Coyote Flux
Flying Paper haben ein Interview mit dem Entwicklerteam "Coyote Flux" (PPC680x0, Treiberentwicklung für Individual Computers) veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 07. Sep. 2004, 14:27] [Kommentare: 12 - 08. Sep. 2004, 22:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2004



E3B: Mögliche Neuauflage der Subway (Update)
E3B erwägen eine Neuauflage ihres Clockport-USB-Controllers Subway. Die Hardware, die auch Amigas ohne Zorro- oder PCI-Slots den Zugang zu modernen USB-Peripheriegeräten ermöglicht, ist seit einigen Monaten ausverkauft - bei entsprechender Nachfrage wäre E3B jedoch bereit, die Subway noch einmal neu aufzulegen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Sep. 2004, 00:47] [Kommentare: 28 - 10. Sep. 2004, 22:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2004
amigaworld.net (Webseite)


YAM-"Theme": NewYam3 (Ankündigung)
Ein neues "Theme" (Toolbar- und Bonuspiktogramme, Logos etc.) für YAM wird in Kürze von "Lorraine Design" erhältlich sein (Screenshot). (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2004, 21:58] [Kommentare: 8 - 07. Sep. 2004, 16:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2004
Amiga.org (Forum)


Amizilla-Projekt: Website nun unter Amizilla.net erreichbar
Statt der bisherigen URL Amizilla.org sind die Seiten des Amizilla-Projekts nun unter Amizilla.net erreichbar.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Sep. 2004, 21:44] [Kommentare: 32 - 09. Sep. 2004, 17:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: CPU-Meter Meltium und Website-Scanner SeventhSense veröffentlicht
In der MorphZone wurde die erste öffentliche Betaversion von SeventhSense veröffentlicht, welches Webseiten auf Updates hin überwacht. Ebenfalls für MorphOS herausgebracht wurde Meltium von #amigazeux, welches die Prozessorauslastung grafisch darstellt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Sep. 2004, 15:47] [Kommentare: 4 - 06. Sep. 2004, 19:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2004
ANN (Webseite)


AutoDocReader: Version 0.9.2 veröffentlicht
Marian Guc hat die Version 0.9.2 des AutoDocReaders für AmigaOS 3.x und MorphOS veröffentlicht.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Sep. 2004, 14:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2004
Stephen Brookes (ANF)


Grafik-Patch: FBlit 3.79
"FBlit" patcht einige Betriebssystemfunktionen, die normalerweise den im Amiga eingebauten "Blitter" verwenden so, dass diese die CPU benutzen und somit nicht im (langsamen) ChipMem arbeiten müssen. Anwender mit einer Grafikkarte benötigen FBlit nicht.

Version 3.79 bringt hauptsächlich Änderungen, die für die Zusammenarbeit mit "FScreen" von Bedeutung sind.

Direkter Download: fblit379a.zip (161 KB) (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2004, 14:18] [Kommentare: 6 - 07. Sep. 2004, 20:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 455 905 ... <- 910 911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 -> ... 925 1066 1213 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.