25852 Gefundene Meldungen
Blog: Copyright and the Demo Scene (15. Mär. 2025)
In einem englischen Blog-Beitrag setzt sich Carl Svensson mit der Demo-Szene und ihrem Verhältnis zum Urheberrecht auseinander, dabei gibt es auch einen Streifzug durch die Geschichte der (Amiga-) Szene zu lesen....
Plattformer: Erste Demoversion von Phantom Leap (14. Mär. 2025)
HooGames 2017 arbeitet aktuell an mehreren Projekten: nach einem ersten Vorschau-Video eines Zelda-ähnlichen Spiels (amiga-news.de berichtete), wurde heute eine erste Demoversion des mit der Scorpion Engine entwickelten Plattformers "Phantom Leap" (Video)...
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär. 2025)
Christian Geldmanns in Assembler geschriebenes "Hyper Wings" (Video) ist ein Shooter, bei dem sich zwei menschliche oder computergesteuerte Kombattanten mit einer von Asteroids entliehenen Steuerung bekämpfen. Version 2.2 - vom Autor als "final release" b...
Amiga-Emulator fürs Web: vAmigaWeb 4.0 (13. Mär. 2025)
vAmigaWeb ist ein Amiga-Emulator für Web-Browser bzw. als Progressive Web App. Die neue Version setzt jetzt auf dem Core von vAmiga 4.0 auf und unterstützt damit ebenfalls "Workspaces". Dabei handelt es sich um Ressourcenpakete, die die komplette Amiga-Ko...
DiagROM 2.0 Alpha und Tutorial zur Anwendung des DiagROM (12. Mär. 2025)
DiagROM ist eine Diagnose-Software, die vom Anwender in ein EPROM gebrannt wird und dann das reguläre Kickstart-ROM eines Amigas ersetzt (amiga-news.de berichtete). Unter dem Titellink wurde nun die Alphaversion 2.0 veröffentlicht.
Parallel dazu hat Do...
AmigaOS 4: Review der SiI3112-PCI-SATA-Karte von Rabbit Hole (englisch) (12. Mär. 2025)
Unter dem Titellink hat George 'walkero' Sokianos in der IntuitionBase einen Review zur SATA-PCI-Karte von Rabbit Hole unter AmigaOS 4 veröffentlicht, die allerdings in Europa nicht im Handel erhältlich sei. Die Karte basiert auf dem SiI3112-Chip von...
Denkspiel: Pjusk (12. Mär. 2025)
Bei Pjusk gilt es, sich den Weg durch ein Labyrinth zu erschließen, indem Gegner in sorgfältig bedachter Reihenfolge angegangen werden, um Türen zu öffnen und Hilfsmittel einzusammeln.
Das Spiel umfasst 24 Level und setzt mindestens einen Amiga 50...
3D-Polygonmodelle: 3D Object Converter 1.106 für AmigaOS 3.x/4.x (11. Mär. 2025)
3D Object Converter ist ein im vergangenen Jahr erstmals veröffentlichtes Tool für Drahtgittermodelle (amiga-news.de berichtete). Die Software wird als Shareware zum Preis von 40 Euro für AmigaOS 3.x und 4.x angeboten. Die Neuerungen der Version 1.106 sei...
Podcast: Fire & Ice (Ewig gestern, Folge 140) (11. Mär. 2025)
Maskottchen-Plattformer für den Amiga gab es in den frühen 1990ern wie Schnee in der Arktis - zum (in)offiziellen Repräsentanten des Amiga hat es aber keiner so richtig geschafft. Ob es dem blaupelzigen Kojoten da anders ergangen ist, klären Tobias Penne ...
Musiktipps (10. Mär. 2025)
Für den Start in die neue Woche möchte wir unseren Lesern ein paar Musiktipps präsentieren:
Der schwedische Software- und Hardwareentwickler 'mbitsnbites', der zum Beispiel mit SoundBox einen in HTML5 geschriebenen Synthie-Musik-Tracker und -editor f...
Projektvorstellung: Diskettenleser für AmigaOS 4 (10. Mär. 2025)
Andrea 'afxgroup' Palmatè hat Robert Smiths Projekt "DrawBridge" (amiga-news.de berichtete) zum Lesen von Amiga-Disketten mit Hilfe eines Arduino-Board so angepasst, dass es nun auch unter AmigaOS 4 verwendet werden kann (GitHub-Projektseite). Vor allem b...
Rundenbasiertes Strategiespiel: Neue Demoversion 03/25 von "Ecliptic" (10. Mär. 2025)
Ecliptic wird vom Autor als eine Mischung aus rundenbasiertem taktischem Kampf und Rollenspiel beschrieben (amiga-news.de berichtete) und soll optisch an die retro-futuristische Science-Fiction der 1970er und 1980er Jahre erinnern. Für das sich in Entwick...
Rogue-like-Spiel: Roguecraft 1.5 (10. Mär. 2025)
Das Rogue-like-Spiel Roguecraft (Video, amiga-news.de berichtete) wurde auf die Version 1.5 aktualisiert, die folgende Änderungen bietet:
Es gibt jetzt einen Highscore-Bildschirm.
Die hohen Punktzahlen werden beim Verlassen des Highscore-Bildschirms...
Aminet-Uploads bis 08.03.2025 (09. Mär. 2025)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.03.2025 dem Aminet hinzugefügt:
amigassh.lha comm/net 111K OS3 SSH2 for the Amiga
HHH-AmTechLQ.adf demo/sound 880K OS3 Borschtsch - Amerikansk...
RED...
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt (09. Mär. 2025)
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
The Seven Gates Of Jambala
A Prehistoric Tale - Title
Eggciting As Duck (...
Windows/Linux/Mac OS: Kommandozeilenbefehle Amiga-Tools 1.0 (09. Mär. 2025)
Unter dem Titellink hat Robert 'Pyrdacor' Schneckenhaus "Amiga-Tools" für aktuelle Computersysteme bereitgestellt. Konkret handelt es sich um zwei Kommandozeilenbefehle für Windows, Linux oder Mac OS; eine Benutzeroberfläche ist geplant. Mit ihnen la...
Video: Doom-Klon Grind 0.6 (09. Mär. 2025)
Der Doom-Klon "Grind" soll auf jedem Amiga mit mindestens anderthalb Megabyte RAM und Festplatte laufen. Das im Video gezeigte Level "DevArena" wurde ursprünglich als Testbereich für neue Gegner und Funktionen erstellt und dient eigentlich als Stresstest ...
Flip-Screen-Platformer: Trapped in the Tomb, inklusive Boxed Edition (08. Mär. 2025)
"Trapped in the Tomb" (Video) ist ein Flip-Screen-Plattformer, bei dem einzusammelnde Gegenstände und Startposition des Spielers bei jedem Start neu ausgelost werden. Das Spiel läuft auf jedem Amiga mit einem Megabyte RAM und mindestens Kickstart 1.3, ein...
Workbench-Distribution: AmiKit 12.8 (08. Mär. 2025)
Version 12.8 der Workbench-Distribution "Amikit" steht allen registrierten Benutzern kostenlos zur Verfügung. Die Software-Sammlung wurde um das Jump'n Run "Absolute Zero" und das "World Construction Set" sowie ein Utility, dass die Nutzung von Joypads er...
Bluetooth-basierter Kickstart-Switch zum Nachbauen: AmigaBlueKick (08. Mär. 2025)
"AmigaBlueKick" ist ein Kickstart-Switch der ohne Lötarbeiten am Motherboard oder einen mechanischen Schalter auskommt: Zwischen den verschiedenen Kickstart-ROMs wird via Bluetooth umgeschaltet. Dazu wird ein fertiges ESP32S3- oder ESP32C3-Wifi/Bluetooth...
|