25852 Gefundene Meldungen
AmigaOS 4.1: SDL 2.26.1 Release Candidate 2 (05. Jan. 2023)
Anfang Dezember hatte Juha 'capehill' Niemimaki den ersten Release-Kandidaten der Version 2.26.1 der Multimedia-Bibliothek SDL für AmigaOS 4.1 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die Bibliothek soll Programmierern die Entwicklung portierbarer Anwen...
Tool: Image2PDF für alle Amiga-Systeme (05. Jan. 2023)
Bernd Assenmacher hat die Version 1.3 seines Tools Image2PDF veröffentlicht, das PNG- oder JPG-Bilder in eine PDF-Datei umwandelt. Als Zielformat können unter anderem A3, A4 oder A5 ausgewählt werden. Image2PDF ist für alle Amiga-Systeme verfügbar und ben...
Printmagazin: Fünfte Ausgabe der "Amiga Germany" erhältlich (05. Jan. 2023)
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die fünfte Ausgabe ist nun mit etwas Verspätung für 3,49 ¤ (zzgl. 1,60 ¤ Versan...
Action-Adventure: Anniversary Edition von Enemy 1 und 2 (05. Jan. 2023)
Weihnachten 2013 wurde das Action-Adventure Enemy 2 - Missing In Action als Freeware veröffentlicht. Der technisch mit dem kommerziellen Vorgänger Enemy - Tempest Of Violence identische Titel bot komplett neue Level und brachte die im ersten Teil begonnen...
CDXL-Wiedergabe: AGABlaster 0.9.91 (04. Jan. 2023)
AGABlaster spielt Commodores CDXL-Videoformat ab. Er verwendet eine angepasste Version des CDXL-Formats, die den AGA-Chipsatz mit 24 Bit Farben und variabler Framelänge unterstützt. Angepasste CDXL-Dateien können mit AGAConv erzeugt werden. AGABlaster ist...
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.5 (04. Jan. 2023)
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen un...
Video: Amiga 500 mit Seriennummer 190 (04. Jan. 2023)
In seinem neuesten Video schaut sich Jan Beta einen seiner Meinung nach der ersten Amiga 500 an, da er die Seriennummer 190 trägt....
AmigaOS 4: Payback portiert (04. Jan. 2023)
Nach einer längeren Entwicklungszeit - angekündigt bereits im September 1999 - veröffentlichte Apex Designs im Februar 2001 ihren Grand-Theft-Auto-Klon Payback inklusive einer Demoversion für 68k- und PPC-Prozessoren (WarpUP). Hierin schlüpft der Spieler ...
AmigaOS 4: Steuerung von Anwendungen auf Remote-PCs mit Arexx-Skripten (03. Jan. 2023)
In einem aktuellen Blog-Eintrag berichtet Andy Broad (unter anderem Grafikprogramm SketchBlock) über sein aktuelles, momentan noch "NetRexx" genanntes Projekt, mit der man Arexx-Skripte schreiben kann, um Anwendungen auf Remote-Computern zu steuern (YouTu...
Amiga-Emulator: Amiberry 5.5.1 (03. Jan. 2023)
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration m...
Blog: 24-Bit-Bilder optimal im HAM-Modus darstellen (03. Jan. 2023)
Seit mehr als 25 Jahren programmiert Arnaud Carré unter anderem auch Demos als Mitglied der Gruppe Oxygene. In seinem neu eingerichteten Blog befasst er sich mit dem Problem, 24-Bit-Bilder auf aktueller PC-Hardware korrekt und bestmöglich im HAM-Modus des...
RTG-Solitaire-Umsetzung: "Solitare match" V0.89 (02. Jan. 2023)
Anfang Dezember hatte Sami Vehmaa eine Demoversion seiner Grafikkarten-Solitare-Umsetzung "Solitare match" (YouTube-Video) veröffentlicht, die aufgrund der hohen CPU-Anforderungen in erster Linie für Amiga-Emulatoren bzw. Apollo-Karten gedacht ist. Die De...
Startleiste: QDock V1.49 (02. Jan. 2023)
Ende Oktober hatte Sami Vehmaa die erste Version seiner Startleiste "QDock" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete), die er beständig weiterentwickelt (YouTube-Video). Im nun veröffentlichten Update hat er kleinere Fehler korrigiert. Das Tool ist aktuel...
Portierung von Amiga-Anwendungen auf Linux: AxRuntime 41.5 (02. Jan. 2023)
Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz' "AxRuntime" ist eine Laufzeitumgebung für Linux, die die AmigaOS-API nachbildet und so Portierungen von Amiga-Anwendungen auf Linux bzw. die Entwicklung von Anwendungen ermöglicht, die sowohl für AmigaOS/MorphOS/AROS...
Aracade-Spiel: "Green Beret"-Update (02. Jan. 2023)
Green Beret ist eine Umsetzung des gleichnamigen Arcade-Klassikers von Konami auf den Amiga, die mit Hilfe der Scorpion Engine geschrieben wurde (amiga-news.de berichtete) und beim AmiGameJam den dritten Platz belegte.
Mit dem nun veröffentlichten Up...
Linux: Browser Artic Fox V40.1 (02. Jan. 2023)
Christian 'xeno74' Zigotzky hat die Version 40.1 des Browsers Artic Fox für Linux PowerPC (32 Bit) kompiliert, der auf dem Pale-Moon-Browser basiert (Screenshot). Grundsätzlich läuft er unter den Linux PowerPC-Distributionen Void PPC, MintPPC, Fienix und ...
Action-Spiel: Elf Spirit Hunters veröffentlicht (02. Jan. 2023)
Für den TOY BOX JAM 4 hat der Entwickler Erik 'earok' Hogan das Spiel "Elf Spirit Hunters" unter Verwendung seiner Scorpion Engine geschrieben und heute veröffentlicht und sich dabei von David Cranes Ghostbusters-Umsetzung inspirieren lassen.
Aufgabe...
AmigaOS 4: Update für Heretic II in Entwicklung (01. Jan. 2023)
Wie Roman 'kas1e' Kargin berichtet, ist Steffen Häuser dabei, an Updates für die von Hyerion Entertainment veröffentlichten Spiele wie Heretic II und Quake II für AmigaOS 4 zu arbeiten. Dieser hatte auch schon am Betatest für die ursprüngluche Version mit...
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (01. Jan. 2023)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Bru...
AmigaOS 4: Version 6.9 des Audio-Treibers für Intel HD Audio (01. Jan. 2023)
Der von Harald Kanning geschriebene AHI-Treiber für AmigaOS 4 unterstützt PCIe-Karten mit Soundchips, die die HD Audio-Spezifikation erfüllen (amiga-news.de berichtete). Im Archiv ist auch ein einfacher "Mixer" enthalten, mit dem sich die Lautstärke ...
|