amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

26.Okt.2025



Aminet-Uploads bis 25.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.10.2025 dem Aminet hinzugefügt:
REDPILLGameCreator.lha         dev/misc   8.4M  OS3 Game Creator with AGA s...            
openpci68k.lha                 driver/oth 178K  OS3 PCI driver for all brid...         
AmiDuke_AGA.lha                game/shoot 1.0M  OS3 Amiga port of Duke Nuke...              
AmiDuke_RTG.lha                game/shoot 1.0M  OS3 Amiga port of Duke Nuke...              
OpenDUNE_AGA.lha               game/strat 905K  OS3 Amiga port of Dune 2 (O...          
OpenDUNE_RTG.lha               game/strat 882K  OS3 Amiga port of Dune 2 (O...          
WhatIFF4.17.lha                mags/misc  5.9M  GEN What IFF? #4.17-October...             
DOSBox_AGA.lha                 misc/emu   1.0M  OS3 Amiga port of DOSBox                     
DOSBox_RTG.lha                 misc/emu   1.1M  OS3 Amiga port of DOSBox                     
Mame106MiniMix1.7.lha          misc/emu   7.8M  OS3 MAME 0.106 MiniMix R1.7                  
EP_AshleyHogg.lha              mus/play    24K  OS3 EaglePlayer "Ashle...  
Vim_9.1-i386-aros.lha          text/edit   16M  ARO The ubiquitous text edi...               
Vim_9.1-ppc-amigaos.lha        text/edit   16M  OS4 The ubiquitous text edi...               
Vim_9.1-ppc-morphos.lha        text/edit   16M  MOS The ubiquitous text edi...               
Vim_9.1-x86_64-aros.lha        text/edit   16M  VAR The ubiquitous text edi...               
jq.lha                         text/misc  2.7M  MOS Command-line JSON proce...              
AmigaBootSelector.lha          util/boot   71K  OS3 Multi-Boot / Multi-Star...      
TINAPAMA.lha                   util/cli    37K  OS3 TINAPAMA is Not A Packa...        
ChkAll.lha                     util/misc    7K  OS3 Check basic configurati...       
NoWarpOS.lha                   util/misc    2K  OS3 Temporarily disables us...     
VATestprogram.zip              util/misc  8.6M  OS3 Versatile Amiga Testpro...              
CPU-M.lha                      util/moni  704K  MOS System Information Tool                  
ShowMem.lha                    util/moni   15K  OS3 Shows memory fragmentat...       
InstallerLG.i386-aros.lha      util/sys   231K  ARO Commodore Installer rep...          
InstallerLG.ppc-amigaos.lha    util/sys   154K  OS4 Commodore Installer rep...          
InstallerLG.ppc-morphos.lha    util/sys   159K  MOS Commodore Installer rep...          
InstallerLG.x86_64-aros.lha    util/sys   132K  VAR Commodore Installer rep...          
LilCalendar.lha                util/time  3.4M  VAR Versatile calendar and ...  
AppLauncher_sbar.lha           util/wb     44K  MOS Run apps from the scree...              
grabrtgwb.lha                  util/wb     64K  OS3 Simple CLI screen grabb...                
(snx)

[Meldung: 26. Okt. 2025, 08:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2025



OS4Depot-Uploads bis 25.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.10.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
liblua.lha               dev/lan 1Mb   4.1 Lightweight embeddable scripting...
libffmpeg.lha            dev/mis 34Mb  4.1 Multimedia libraries
arabic_console_device... dri/inp 3Mb   4.1 An arabic console device, line&a...
videoclipper.lha         vid/edi 371kb 4.0 Cut and/or join multiple format ...
(snx)

[Meldung: 26. Okt. 2025, 08:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2025



AROS-Archives-Uploads bis 25.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.10.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
installerlg.x86_64-aros-v... uti     132kb Commodore Installer replacement
installerlg.i386-aros.lha    uti/wor 231kb Commodore Installer replacement
lilcalendar.i386-aros.lha    uti/wor 3Mb   Calender scheduling and reminder...
(snx)

[Meldung: 26. Okt. 2025, 08:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2025



MorphOS-Storage-Uploads bis 25.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.10.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AppLauncher_2.7.lha       Ambient/Screenbar         Run your apps from the ...
sidid-1.09.lha            Audio/Misc                HVSC playroutine identi...
siddump-1.09.lha          Audio/Misc                C64 music debug output ...
AmiArcadia_35.31.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
Battle-Ship_1.0.lha       Games/Strategy            Port of Battle-Ship (CP...
Pixy_1.0R6.lha            Graphics/Draw             The next generation pix...
CPU-M_0.2.3.lha           System/Monitoring         System Information Tool
(snx)

[Meldung: 26. Okt. 2025, 08:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2025



WHDLoad: Neue Pakete bis 25.10.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.10.2025 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2025, 08:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2025
ApolloTeam-Discord


Apollo-Team: Ende der Vampire-V2-Unterstützung
Pressemitteilung (Übersetzung): "Liebe Vampire-Gemeinde, nach vielen Jahren der Entwicklung und engagierten Arbeit gibt das Apollo-Team das Ende des Supports (EoS) für die Turbokarten der Vampire-V2-Familie bekannt.

Obwohl wir ursprünglich beabsichtigten, die V2-Reihe weiter zu pflegen, ist es zunehmend unpraktisch geworden, moderne V4-Entwicklungen zurückzuportieren. Die technische Kluft zwischen den Compiler-Umgebungen von V2 und V4 ist erheblich gewachsen, und der in den V2-Boards verwendete Cyclone-III-FPGA ist nun vollständig ausgelastet und wird von der offiziellen Altera-Toolchain nicht mehr unterstützt, sodass kein Spielraum für weitere Kern- oder Funktionsaktualisierungen bleibt.

Darüber hinaus haben jüngste Versuche, V4-Verbesserungen zurückzuportieren, gezeigt, dass der V2-Kern dadurch instabil wird, was bestätigt, dass die parallele Pflege beider Codebasen nicht mehr möglich ist.

Daher wird der offizielle Support für alle Vampire-V2-Modelle mit sofortiger Wirkung eingestellt. Der V2-Kanal auf Discord wurde aus historischen Gründen auf 'nur lesen' gesetzt und bleibt so bestehen.

Seit dem 23. Oktober 2025 gelten alle von Majsta oder anderen Quellen verkauften Vampire-V2-Platinen als nicht-unterstützte Produkte, und das Apollo-Team wird für diese über keinen Kommunikationskanal Unterstützung, Updates oder Kompatibilitätskorrekturen bereitstellen. Ab diesem Datum ist jede Verwendung der Namen, Logos und Markenzeichen von Apollo Computer/Apollo Core als unzulässig zu betrachten.

Wir bedanken uns herzlich bei allen V2-Anwendern für ihr Vertrauen, ihr Feedback und ihre Begeisterung im Laufe der Jahre. Ihre Unterstützung hat maßgeblich dazu beigetragen, das Vampire-Projekt dahin zu bringen, wo es heute steht. Das Apollo-Team engagiert sich weiterhin für die Weiterentwicklung der Amiga-Plattform durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Vampire V4 und zukünftiger Generationen." (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2025, 08:38] [Kommentare: 8 - 26. Okt. 2025, 21:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2025



Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln
Da Dennis Busch es auf die Dauer zu anstrengend fand, Simulationsspiele über die Maus zu steuern, hat er eine 3D-Druckvorlage entworfen, um eine Amiga-Tankmaus stattdessen beidhändig mit Steuerknüppeln zu bedienen.

Die Maus selber wird dabei nicht modifiziert, sondern lediglich in die Vorrichtung eingelegt. Unterstützt wird sowohl das klassische Modell als auch die neueren kabellosen optischen Mäuse. Alternativ tüftelt er inzwischen zudem an der Umsetzbarkeit eines Steuerrades. (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2025, 08:38] [Kommentare: 2 - 26. Okt. 2025, 18:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2025



Rätselspiel: Wordz
Bei Wordz gilt es, in rechteckigen Buchstabenfeldern wahlweise deutsche oder englische Begriffe zu identifizieren. Letztere sind bei diesem Rätsel indes nicht bloß senkrecht, waagerecht oder diagonal angeordnet, sondern auch um die Ecke. (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2025, 08:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2025



Sound-Tool: FxBox 1.15
Der in AMOS verfasste Echtzeit-Multi-Loop-Prozessor und -Editor FxBox liegt nun in der Version 1.15 vor. Zu den zahlreichen Neuerungen zählen das Laden von 24-Bit-Dateien, die beim Öffnen automatisch konvertiert werden, und die Unterstützung langer Dateinamen im Auswahlfenster. (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2025, 08:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2025



Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung
Michal Schulz erläutert in einem Blog-Eintrag dass er ständig gefragt werde, ob sein ARM-basierter M68K-Prozessor-Emulator "Emu68" nicht um die Möglichkeit erweitert werden könne, nativen ARM-Code auszuführen. Er mag diese Idee nicht, weil sie wegen dem dann drohenden Aufkommen von Emu68-spezifischen Programmen zu einer Fragmentierung der Amiga-Szene beitragen würde und es die eine ARM-Architektur sowieso nicht gebe. Stattdessen hat er sich entschieden, den zweiten unbenutzten Core in einem ARM-Prozessor zur Emulation eines PowerPC-Prozessor zu benutzen. Da es sich bei beiden Prozessoren um eine RISC-Architektur handelt und moderne Compiler Code sehr gut für die vielen Register eines Power-Prozessors optimieren, sei der emulierte Prozessor erstaunlich schnell.

Bisher sind sämtliche Integer-Anweisungen des PPC-Befehlssatzes implementiert, Fließkommaberechnungen fehlen allerdings noch. Angesprochen wird der virtuelle PowerPC über einen kompatiblen Nachbau der powerpc.library, wie er bereits bei den PowerPC-Karten für PCI-Busboards zum Einsatz kam. Schulz betont, dass die Emulation des zusätzlichen Prozessors keinerlei Nachteile für die existierende M68k-Emulation bedeute. (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2025, 23:41] [Kommentare: 8 - 26. Okt. 2025, 21:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2025
Andreas Magerl (ANF)


Dokumentation: APC&TCP veröffentlicht "Amiga38"-DVD
Pressemitteilung: APC&TCP freut sich bekannt zu geben, das seit heute die DVD Amiga38 verfügbar ist. Bei der Amiga38 DVD handelt es sich um zwei gepresste Daten-DVD9 mit folgenden Inhalt:
  • Amiga38 Dokumentation
  • Interview mit Dave Haynie (Amiga34)
  • Amiga38 Panel AEON - Trevor Dickinson
  • Amiga38 Panel Demoscene - Andre Kudra
  • Amiga38 Panel - AmigaOS 3.2 - Camilla Boemann
  • Amiga38 Panel Pistorm - Michael Schulz
  • Audio Interview mit Dave Haynie (Amiga34)
  • Audio Interview mit Markus (Amiga34)
Bitte beachtet: Es handelt sich um Daten-DVDs mit Video-Files. Der Erlös geht fast komplett an den Veranstalter des Amiga Events, um zukünftige Events leichter finanzieren zu können. (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2025, 20:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2025
100% Free Fanzine (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 174 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen. Die neue Ausgabe befasst sich unter anderem mit dem Amiga-Spiel "Pinball Wizard", außerdem gibt es einen Test von "Return to the Roots" (Windows, macOS, Linux). (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2025, 20:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2025



E-Mail-Programm: Zweite Testversion 0.1.2 von AMail verfügbar
Ryan 'bluewizard' Stapleton hat eine zweite Testversion 0.1.2 von "AMail" veröffentlicht, seiner Umsetzung eines modernen E-Mail-Programms für AmigaOS 3.2, das IMAP und SMTP unterstützt (Video).

Die aktuelle Version von "AMail", Stapletons Beitrag zum Amiga 40 Tools Jam, bietet Leistungsanpassungen und das Verschieben einiger Aktionen in den Hintergrund:
  • Sending mail now a background process
  • Deleting a message now a background process
  • Loading a message now checks the local cache and displays if it exists
  • Code cleanup
  • Couple of Bug fixes
Mindestens AmiSSL 5.22 oder neuer wird benötigt. (dr)

[Meldung: 25. Okt. 2025, 06:57] [Kommentare: 2 - 26. Okt. 2025, 21:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2025



AmigaOS 4: SDL 3.2.24
Juha 'capehill' Niemimäki stellt die Version 3.2.24 der Multimedia-Bibliothek SDL für AmigaOS 4 zur Verfügung. Änderungen:
  • Set mouse focus on window activation: fixes issue with hidden mouse cursor
  • Add Spanish locale
  • Improve debug logging
Direkter Download: SDL3.lha (10 MB) (dr)

[Meldung: 24. Okt. 2025, 22:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 15 1452 2894 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.