09.Mai.2013
Amiga.org (Webseite)
|
UAE: AmiKit 1.6.5
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.6.5 vor. Das Update, das bei bestehender Installation automatisch erfolgt, enthält Aktualisierungen diverser Programme und MUI-Klassen (siehe Titellink). Darunter befindet sich auch die icon.library von Peter Keunecke, welche in der jüngsten Fassung das Laden der Piktogramme um 15 bis 20 Prozent beschleunige. (snx)
[Meldung: 09. Mai. 2013, 07:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2013
Amiga.org (Webseite)
|
DiscreetFX: Aladdin-4D-Entwickler gesucht / Neues zu Metropolis
Wie Bill Panagouleas unter dem Titellink mitteilt, werden AmigaOS-4-, MorphOS- und AROS-Programmierer für die kommerzielle Weiterentwicklung von Aladdin 4D gesucht. DiscreetFX hatte Ende 2007 die Rechte an diesem Raytracing- und Animationsprogramm von Nova Design erworben.
Bezüglich eines anderen Unterfangens, des vor zwei Jahren angekündigten App-Stores Project Metropolis, wurde dieses nun dahingehend umgewidmet, dass das AmigaOS-4-Programm Jack mit abgeänderten Grafiken Verwendung findet. (snx)
[Meldung: 09. Mai. 2013, 07:10] [Kommentare: 16 - 13. Mai. 2013, 11:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2013
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: HivelyTracker 1.8
HivelyTracker ist ein auf dem AHX-Format basierender Tracker. AHX wurde in den neunziger Jahren entwickelt, um Musikstücke schreiben zu können, die dem typischen Chip-Sound des SID (Sound-Chip des C64) ähneln.
Die im wesentlichen Fehlerbereinigungen darstellenden Änderungen können dem Changelog entnommen werden. (snx)
[Meldung: 09. Mai. 2013, 06:54] [Kommentare: 2 - 10. Mai. 2013, 21:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2013
PPA (ANF)
|
Denkspiel: Cropky
Cropky ist die Amiga-Version des käsekästchenähnlichen Spiels Dots, welche auf einer gleichnamigen Umsetzung für den Atari XL/XE basiert.
Das Original von Krzysztof 'Kaz' Ziembik wurde auf die Überzeugungsarbeit von Mariusz 'Ramos' Rozwadowski hin von Adam Stach (Programmierer), Piotr 'Piesiu' Radecki (Grafik) und Piotr 'Pece' Cieślik (Musik) für den Amiga umgesetzt. Systemvoraussetzung für das als LHA-Archiv und ADF-Datei vorliegende Spiel ist mindestens 1 MB Arbeitsspeicher. (snx)
[Meldung: 07. Mai. 2013, 12:14] [Kommentare: 5 - 09. Mai. 2013, 16:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Netzwerkkarte: x-surf.device 1.4
Für die Netzwerkkarte X-Surf von Individual Computers liegt erneut ein Update des Gerätetreibers vor. Das x-surf.device 1.4 bereinigt weitere kleine Fehler. (snx)
[Meldung: 07. Mai. 2013, 11:57] [Kommentare: 5 - 08. Mai. 2013, 10:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2013
|
Indivision AGA Mk2: Config Tool 1.1, Core 2.6
Individual Computers stellt ein Update für das Konfigurations-Tool des Scandoublers Indivision AGA Mk2 zur Verfügung, das jetzt das Abspeichern kompletter Konfigurationen erlaubt und mittels Undo-Funktion auf die letzte gespeicherte Konfiguration zurück wechseln kann.
Außerdem wurde ein Software-Update der (programmierbaren) Logik ("Core") des Scandoublers veröffentlicht, in dem einige Fehler beseitigt werden:
- Zähler für die Padding-Bereiche oben und unten korrigiert: Die Anzahl
Zeilen ist nun in jedem Screenmode korrekt, auch wenn oben und unten
schwarze Balken hinzugefügt werden müssen.
- wenn die Ausgabeeinheit das Ende der Eingabedaten erreicht hat, wird
nun nicht mehr die Zeile vorzeitig beendet, sondern es werden schwarze
Pixel hinzugefügt, bis die eingestellte Anzahl Pixel erreicht ist, die
der Benutzer im Ausgabemodus eingestellt hat. In der Vorgängerversion
änderte sich aus nicht offensichtlichen Gründen die Ausgabefrequenz,
was nun nicht mehr passiert.
- der blaue Farbanteil war einen Pixel verschoben, was mit diesem Core
korrigiert ist.
- die unteren vier Bits des grün-Anteils wurde vom Nachbarpixel
übernommen - auch dies ist in V2.6 korrigiert
- der kritische Pfad der Pixeldaten auf dem Weg vom/zum Speicher ist
nun verkürzt. Die störende senkrechte Linie aus roten Pixeln tritt nun
nicht mehr auf
- Einige Power-Einstellungen im FPGA waren viel zu hoch: Diese wurden
nun auf das notwendige Minimum rediziert, so dass der FPGA nicht mehr
bei höheren Pixeltakten abstürzt
- am rechten Rand fehlten zwei Pixel, die nun korrekt dargestellt
werden. Falls Sie jetzt noch einen roten Strefen sehen sollten, so ist
dieser durch die Hintergrundfarbe verursacht: Diese rote Linie wird
zwar vom Amiga so nicht ausgegeben, aber sie ist weit außerhalb des
Overscan-Bereiches - aus diesem Grund ist das auch nicht als Problem
anzusehen und wird in zukünftigen Versionen nicht verändert. Reduzieren
Sie einfach die X-Größe des Ausgabefensters, dann entfällt auch die
Linie. Eine weitere Möglichkeit ist das Tool Borderblank: Damit wird der Rand um den aktiven Ausgabebereich schwarz ausgegeben, so dass die rote Linie nicht mehr zu sehen ist.
Direkter Download: MK2_CFG_V11.lha (2,7 MB) (cg)
[Meldung: 06. Mai. 2013, 00:05] [Kommentare: 5 - 08. Mai. 2013, 12:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Cinnamon Writer 0.90
Claus Deslers Cinnamon Writer ist eine kompakte Textverarbeitung, die Dateien im RTF- und DocX-Format importieren kann, eine Rechtschreibkontrolle bietet und verlorengegangene Dokumente wiederherzustellen vermag. Die heute veröffentlichte Version 0.90 liegt dank einer Hardware-Spende von William 'Fraggle' Morris als Betaversion erstmals auch für MorphOS vor, eine AROS-Fassung soll in kürze folgen.
Wesentlichste Änderung ist die vollständige Erneuerung der Benutzeroberfläche auf Grundlage von MUI. Weitere Verbesserungen betreffen eine neue Speicher- und Indizierungsverwaltung, mit deren Hilfe auch bei geringem Arbeitsspeicher große Dokumente bearbeitet werden können, sowie die Schaffung der Grundlagen, um künftig auch Bilder und Tabellen zu integrieren. (snx)
[Meldung: 05. Mai. 2013, 20:15] [Kommentare: 23 - 10. Mai. 2013, 19:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2013
|
Aminet-Uploads bis 04.05.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 04.05.2013 dem Aminet hinzugefügt:
MomosIRC_v2.1.lha comm/irc 166K MOS MomosIRC - MorphOS IRC client
xmfc-ltp4.adf demo/disk 880K 68k Oldschool compo at LTP4 (incl...
AmiMag_01.pdf docs/mags 10M Belgian Amiga e-zine, issue 1
AmiArcadia.lha misc/emu 3.1M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.4M MOS Signetics-based machines emul...
Strangers.lha mods/xm 9.0M New mod by Pseudaxos
IconLib_46.4.lha util/libs 237K 68k free icon.library in optimize...
HyperBench_Greek.lha util/misc 6K OS4 Greek catalog files for Hyper...
(snx)
[Meldung: 05. Mai. 2013, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 04.05.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 04.05.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
flexcat.lha dev/mis 323kb 4.0 Flexible catalogs (C, Asm, E, AR...
ipp_dev.lha dri/pri 2Mb 4.0 Internet Printing Protocol (IPP)...
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
askmeup_demo.lha gam/mis 8Mb 4.1 A video game about general knowl...
iconsreworked3.lha gra/ico 12Mb 4.1 Icons for 3rd party software
fastview.lha gra/vie 942kb 4.1 Show pictures & thumbnails b...
viivi.lha gra/vie 199kb 4.0 Picture viewer
hwp_apng.lha lib/hol 2Mb 4.0 Hollywood plugin for APNG anims
hwp_flicanim.lha lib/hol 22kb 4.0 Hollywood plugin for FLI/FLC anims
hwp_jpeg2000.lha lib/hol 409kb 4.0 Hollywood plugin for JPEG2000 im...
hwp_moviesetter.lha lib/hol 54kb 4.0 Hollywood plugin for MovieSetter...
hwp_muiroyale.lha lib/hol 4Mb 4.0 Hollywood plugin for MUI GUIs
hwp_oggtheora.lha lib/hol 919kb 4.0 Hollywood plugin for Ogg Theora
hwp_oggvorbis.lha lib/hol 704kb 4.0 Hollywood plugin for Ogg Vorbis
hwp_sqlite3.lha lib/hol 945kb 4.0 Hollywood plugin for SQL databases
hwp_svgimage.lha lib/hol 5Mb 4.0 Hollywood plugin for loading SVG...
hwp_tiff.lha lib/hol 692kb 4.0 Hollywood plugin for TIFF images
hwp_vectorgfx.lha lib/hol 2Mb 4.0 Hollywood plugin for vectorgraphics
hwp_xmlparser.lha lib/hol 390kb 4.0 Hollywood plugin for parsing XML...
codesets.lha lib/mis 602kb 4.0 Library for handling codesets an...
mcc_betterstring.lha lib/mui 305kb 4.0 BetterString custom class for MUI
mcc_nlist.lha lib/mui 2Mb 4.0 NList custom classes for MUI
mcc_texteditor.lha lib/mui 793kb 4.0 TextEditor custom class for MUI
mcc_thebar.lha lib/mui 2Mb 4.0 The MUI Toolbar custom class
netsurf.lha net/bro 5Mb 4.0 Fast CSS capable browser
openurl.lha net/mis 466kb 4.0 Get that URL!
ts-wetter.lha net/mis 2Mb 4.0 Stream tagesschau.de's wether fo...
backitallup.lha uti/arc 24kb 4.0 HD to HD Mirror Backup Program
fastcompress.lha uti/arc 3Mb 4.0 Quickly compress into LHA,ZIP,LZ...
netdock.lha uti/doc 247kb 4.0 Docky to monitor your network ac...
hyperbench_greek.lha uti/mis 6kb 4.0 Greek catalog files for Hyperbench
attachmail.lha uti/wor 528kb 4.0 Attach file(s) to YAM or SimpleM...
sysmon.lha uti/wor 745kb 4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
(snx)
[Meldung: 05. Mai. 2013, 10:43] [Kommentare: 1 - 08. Mai. 2013, 08:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2013
|
AROS-Archives-Uploads bis 04.05.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 04.05.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
lastmission.i386-aros.zip gam/act 217kb Last-Mission - Retro action game.
(snx)
[Meldung: 05. Mai. 2013, 10:43] [Kommentare: 9 - 12. Mai. 2013, 22:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 04.05.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 04.05.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
SteamDraw 2.4 gra/edi 368 Vector graphics editor. Sup...
Flacochlorine 0.3 mus/pro 62 FLAC streams validator and ...
MomosIRC 2.1 net/cha 166 New IRC client for MorphOS....
Scriba 1.7.8 off/tex 6796 A simple WYSIWYG wordproces...
IceDoctor 1.3 sys/too 106 Filesystem repair and data ...
(snx)
[Meldung: 05. Mai. 2013, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.05.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.05.2013 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 05. Mai. 2013, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2013
Alinea Computer (ANF)
|
AmigaOS 4: StormC5-Editor verfügbar
Pressemitteilung: Wehrheim, Deutschland, den 05. Mai 2013 - Wir freuen uns bekanntgeben zu dürfen, dass die erste Komponente des StormC5-Entwicklungssystems, der StormC5ED, erfolgreich fertiggestellt wurde.
In guter Tradition der Vorgängerversionen wurde bei der Entwicklung des StormC5ED hoher Wert auf das beliebte Amiga-Look-and-Feel, hohe Geschwindigkeit und moderne Editorfunktionalitäten gelegt. Durch die intensive Verwendung der Betriebsystemfunktionen des AmigaOS 4.1 ist der StormC5ED exklusiv für das neue Amiga-Betriebssystem verfügbar und wird in Zukunft weiter darauf ausgerichtet werden. Wir möchten darauf hinweisen, dass ein Großteil der Erlöse des StormC5-Editors in die Entwicklung der zukünftigen StormC5-Entwicklungsumgebung fließen.
Steigen Sie jetzt ein in eine neue Art des Editierens unter AmigaOS 4.1 und sichern Sie mit Ihrem Kauf zukünftige Amiga-Entwicklungen!
Der StormC5ED kann ab sofort als Download-Version für 29,95 Euro oder als CD-Version für 34,95 Euro in unserem Online-Shop bestellt werden.
Folgende herausragende Fähigkeiten bietet der neue StormC5ED:
Amiga-Look-and-Feel:
Alle Tastaturkürzel entsprechen den AmigaOS-Spezifikationen, Toolbar-Images
werden unterstützt, Tooltips, etc.
AppWindow/AppIcon-Unterstützung:
Durch Ziehen eines Dateisymbols in ein Editor-Fenster oder auf das Editor-Icon wird die Datei geöffnet.
Superschnelles Syntax-Highlighting:
Erkannte Wörter im Text werden blitzschnell mit Farb- und/oder Zeichenattributen hervorgehoben.
Dateiklassen:
Die Treiber zum Syntaxhighlightning sind als externe Module angelegt.
Hierdurch ist der Editor auch für künftige Aufgaben erweiterbar.
Dateiklassen existieren derzeit für folgende Sprachen:
- C/C++ (für das SDK 53.20)
- Katalogbeschreibungen (für CatComp)
- AmigaGuide
- ARexx
Definitionszeile:
Zu erkannten Wörtern wird die jeweilige Definition/Kurzhilfe angezeigt.
Lesezeichen:
In einem Text können beliebig viele Lesezeichen gesetzt und per
Tastenkombination angesprungen werden.
Falten von Dokumentteilen über definierbare Faltmarkierungen:
Z.B. können so in C/C++-Dateien die Methodenrümpfe zur besseren Übersicht
weggefaltet werden.
MDI- oder TDI-Benutzerschnittstelle:
Texte können entweder in je einem eigenen Fenster angezeigt werden (MDI -
Multiple Document Interface) oder alle in einem einzigen Fenster mit
Register-Steuerelement (TDI - Tabbed Document Interface).
Automatisches Einrücken (zur Zeit nur für C/C++):
Auf das Eintippen eines Zeichens, das einen Block einleitet oder beendet,
kann der Editor mit verschiedenen Varianten zur Vergrößerung und
Verkleinerung des Einzuges reagieren ("keep your source code clean and
tidy").
Visualisierung von Tabulatoren, Leerzeichen und Zeilenschaltungen:
Wahlweise Darstellung dieser Zeichen, um beispielsweise fehlende Tabulatoren in einem "makefile" zu finden.
Oberfläche des Editors in sieben Sprachen verfügbar:
Die StormC5Ed-Oberfläche und -Installation wurden bereits für das Grundpaket in sieben Sprachen übersetzt: Deutsch, englisch, spanisch,
französisch, italienisch, dänisch und russisch sind aktuell verfügbar. Weitere Sprachen werden folgen.
Weitere Informationen über StormC5ED finden Sie auf den Produktseiten. (snx)
[Meldung: 05. Mai. 2013, 10:41] [Kommentare: 22 - 07. Mai. 2013, 14:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: HD-Audio-Treiber für AmigaOne X1000
Anderthalb Jahre nach Auslieferung der ersten AmigaOne-X1000-Rechner entfällt nun die Notwendigkeit, eine separate Soundkarte nutzen zu müssen. Über die Online-Aktualisierung AmiUpdate steht registrierten Kunden ein Treiber für den HD-Audio-Chip 92HD700 des Nemo-Boards zur Verfügung, welcher allerdings auf die Tonausgabe beschränkt ist. (snx)
[Meldung: 05. Mai. 2013, 10:13] [Kommentare: 9 - 09. Mai. 2013, 09:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|