14.Okt.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 13.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 13.10.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Candy Crisis 2.0.2 gam/thi 7022 Yet another Tetris clone wi...
GOCR 0.49 gra/con 463 Optical character recogniti...
Zgrzytor 1.0 mus/pro 17 Generator of periodic sound...
Scriba 0.9.0 off/tex 6941 A simple WYSIWYG wordproces...
UAE4All 0.3.1 uti/emu 508 An Amiga 500 emulator writt...
(snx)
[Meldung: 14. Okt. 2012, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 13.10.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 13.10.2012 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 14. Okt. 2012, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2012
Exec.pl (Webseite)
|
Veranstaltung: Pianeta Amiga 2012
Nach drei Jahren findet vom 30. November bis 2. Dezember wieder eine Pianeta Amiga statt, der Veranstaltungsort wechselt allerdings nach Bologna. Ausrichter sind Soft3 und VirtualWorks.
Unter dem Titellink kann gespendet werden, um die Kosten der Pianeta Amiga 2012 abdecken zu helfen. Weitere Informationen sollen folgen. (snx)
[Meldung: 14. Okt. 2012, 07:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 1.3.31
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.
Änderungen in Version 1.3.31:
- (Launcher) Use native toolbar control on Mac
- (Launcher) More consistent use of browse for file/folder icons
- (Launcher) Automatically select CD32 Gamepad mode when selecting CD32 model
- (Launcher) Recalculate default devices after editing joystick settings
- (Launcher) Contract paths also when using multi-select
- (Launcher) Media swap lists are now editable
- (Launcher) Use proper list views for media swap lists
- (Launcher) Replace other list controls with new implementation
- (Launcher) Hide “WHDLoad Arguments” control
- (Launcher) Updated translations: it [Speedvicio]
(cg)
[Meldung: 13. Okt. 2012, 21:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2012
|
Veranstaltung: Commodore-Show in Maarssen, Niederlande (20. Oktober)
Am 20. Oktober veranstaltet die Commodore Gebruikersgroep (CGG) wieder ihre "Commodore-Show", neben dem üblichen Flohmarkt liegt der Schwerpunkt dieses Mal bei Gehäusemodifikationen und ausgefallenen Erweiterungen für den C64.
Das Treffen findet wie üblich im "Trefpunt" im Kerkweg 21 in Maarssen statt. Beginn ist um 10 Uhr, die Veranstaltung endet um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. (cg)
[Meldung: 12. Okt. 2012, 23:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2012
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: UAE4ALL 0.3.1
Die neueste Portierung des Amiga-Emulators UAE4ALL basiert auf dem vor einiger Zeit veröffentlichten Release Candidate 3. Sie besitzt jetzt eine MUI-basierte grafische Benutzeroberfläche, außerdem kommt jetzt eine schnellere und stabilere Prozessor-Emulation namens FAME zum Einsatz.
Download:
Programm: uae4all_031.lha (508 KB)
Quellcodes: uae4all_031_src.lha (1,1 MB)
(cg)
[Meldung: 11. Okt. 2012, 16:02] [Kommentare: 1 - 11. Okt. 2012, 16:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Future: Ausgabe 84 (deutsch/englisch) online
Nachdem die Ausgabe 84 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes nun online zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 11. Okt. 2012, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2012
Pegasosforum (Forum)
|
MorphOS: Texterkennung gOCR 0.49 (Update)
Thore Sittly hat die Version 0.49 des Texterkennungsprogramms gOCR für MorphOS portiert, eingelesen werden Bilddateien in den Formaten pnm, pbm, pgm und ppm sowie zum Teil pcx und tga; auch Barcode-Grafiken werden erkannt. Wer Fehler findet, möchte sie bitte melden.
Download:
gocr-0.49-MorphOS.lha (463 KB; Programm)
gocr-0.49-MorphOS-src.lha (815 KB; Programm und Quellkode)
Update: (08:53, 11.10.12, snx)
Gegenüber dem Original weist die MorphOS-Version Datatype-Unterstützung auf, wodurch sich das Formatspektrum der Vorlagebilder erweitert. (snx)
[Meldung: 11. Okt. 2012, 07:25] [Kommentare: 8 - 12. Okt. 2012, 19:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Turbokarte: ACA-620 lieferbar (Update)
Die Turbokarte ACA-620 von Individual Computers (amiga-news.de berichtete) ist jetzt im Amiga-Fachhandel erhältlich.
Bestückt ist die Karte mit einem mit 16,67 MHz getakteten MC68EC020-Prozessor sowie 9+1 MB Arbeitsspeicher. Davon sind 9 MB allgemein nutzbar, der Rest ist für die ACA-typische MapROM-Funktion reserviert, d.h. das Kickstart-ROM wird aus dem 32-Bit-Speicher heraus ausgeführt, was die Geschwindigkeit erhöht.
Update: (20:30, 10.10.12, snx)
Wie Jens Schönfeld auf a1k.org mitteilt, lässt sich ein zusätzlicher Anteil der physikalisch vorhandenen 16 MB RAM mit dem ACAtune-Tool nutzen. (snx)
[Meldung: 10. Okt. 2012, 04:02] [Kommentare: 3 - 15. Okt. 2012, 22:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2012
Jürgen Beck (ANF)
|
Podcast: BitJam-Episode 159 - Retrobeat by Yerzmyey
Die Ausgabe 159 des BitJam-Podcasts enthält mit Retrobeat von Yerzmyey einen exklusiven Mix aus 8-Kanal-Liedern für den Amiga, allesamt aufgenommen auf Original-Hardware. Abgemischt wurde der Podcast von Vincenzo.
Liedfolge:
- Critical Density
- GeoCosmos
- Interdimensional Crusader
- RetroBeat
- Into Aphelium
- From Desert to Forest
- Arcane Zone
- Time Machine
Gesamtspielzeit: 31:17 Minuten
MP3-Download: bitjam_159.mp3
CUE-Sheet: bitjam_159.cue
YouTube: Video (snx)
[Meldung: 09. Okt. 2012, 19:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Sam460: Linux-Distribution Ubuntu als Live-CD
ACube stellt eine Version der bekannten Linux-Distribution Ubuntu als sogenannte Live-CD zur Verfügung. Eine Installation auf Festplatte ist mit dieser CD noch nicht möglich, die verwendete Ubuntu-Version ist uns derzeit nicht bekannt. (cg)
[Meldung: 09. Okt. 2012, 17:46] [Kommentare: 8 - 11. Okt. 2012, 16:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2012
|
Bilder von der Computer- & Videobörse
Vergangenes Wochenende fand in Bremen wieder die "Computer- & Videobörse" statt. Inzwischen wurden einige Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 09. Okt. 2012, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiUpdate-SDK-Server wieder erreichbar, AmiUpdate 2.18
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager, der den Anwender über Updates seiner installierten Anwendungen informiert. Der Server, auf dem die zentrale AmiUpdate-Datenbank für Nutzer des AmigaOS 4-SDK läuft, ist jetzt wieder erreichbar. Der Administrator benötigt Hilfe bei der Wartung und Aktualisierung der SDK-Datenbank, Interessenten wenden sich bitte an spotUP@gmail.com.
Außerdem wurde heute Version 2.18 von AmiUpdate veröffentlicht, die Änderungen sind den Release Notes zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 09. Okt. 2012, 17:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 1.3.30 (Update)
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.
Bitte beachten Sie, dass die Repository- und Download-Pfade geändert wurden und die Launcher-Datenbank neu gescannt werden muss.
Änderungen in der Version 1.3.29:
- Implemented fs_application_exe_path for Unix-like systems.
- Data files (“share”) are now also searched relative to fs-uae executable (executabledir/share and executabledir/../share) before checking the default system locations, and no longer searched for under cwd.
- Fixed problem where A key press could mysteriously appear on OS X.
- Fixed bug with shader passes being multiplied on mode switch.
- Link with -headerpad_max_install_names on OS X [Tobias Netzel].
- (Launcher) Saving configurations is now possible.
- (Launcher) Added new “default” input device options.
- (Launcher) Contract paths with $BASE or $HOME if possible.
- (Launcher) Automatically scan local config files (.fs-uae) on startup.
- (Launcher) Net play panel must be enabled with custom setting netplay_feature = 1 (temporary for 2.0 series).
- (Launcher) New icon to distinguish the launcher from FS-UAE.
Update: (08.10.2012, 00:00, cg)
Inzwischen wurde Version 1.3.30 veröffentlicht:
- (Launcher) New list control implementation for configurations list.
- (Launcher) You can now type in the config list to jump to items.
- (Launcher) Configuration list items are prefixed with an icon.
- (Launcher) New setup page for importing kickstarts when starting the launcher for the first time.
- (Launcher) Automatically scan for rom changes in main Kickstarts folder on startup.
- (Launcher) Fixed backspace behaviour in config name text box.
- (Launcher) Windows installer: explicitly put registry keys in HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes instead of HKEY_CLASSES_ROOT.
(snx)
[Meldung: 07. Okt. 2012, 16:41] [Kommentare: 1 - 07. Okt. 2012, 20:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|