amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Apr.2024



Video: Konfiguration von "MenuTools"
In seinem neuesten Video zeigt Gerry, wie man das ARexx-Skript "MenuTools", das standardmäßig in AmigaOS 3.2 enthalten ist und bei Aktivierung den Menüpunkt "Help" im Tools-Menü hinzufügt, so erweitern kann, dass weitere Programme (und Trennlinien) aufgenommen werden können. (dr)

[Meldung: 01. Apr. 2024, 22:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2024
Puni (ANF)


AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats März 2024 (englisch)
Auch für den zurückliegenden Monat hat 'Puni' unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2024, 10:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2024



Chiptune-Tracker: Furnace V0.6.2 für Windows, Mac und Linux
'tildearrows' Furnace ist ein Tool, mit dem Soundchips-Musik ("Chiptune"), meist aus der 8/16-Bit-Ära, erstellt werden kann (amiga-news.de berichtete). Es unterstützt eine große Auswahl an Funktionen und Soundchips, von NES, SNES und Genesis bis hin zu ES5506, VC-20 und dem Amiga. Die nummehr veröffentlichte Version 0.6.2 beinhaltet viele Fehlerkorrekturen und Verbesserungen und neue Effekte.

Die erstellten Songs können als Audiodatei (.wav), VGM-Datei und ZSM-Datei (für Commander X16) exportiert werden. Eine englischsprachige Anleitung steht zur Verfügung. (dr)

[Meldung: 01. Apr. 2024, 08:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2024



Knobelspiel: Glubble
Über das Osterwochenende findet die Demo-Party "Revision" in Saarbrücken statt. Die Gruppe Oxygen hat dort ein Knobelspiel namens "Glubble" veröffentlicht, bei dem gleichfarbige, "Blobs" genannte Wesen zu Gruppen mit gleicher Farbe zusammengeschoben werden müssen.


Glubble ist eine Umsetzung des PC-Spiels Yugo Puzzle. Der Titel läuft auf jedem Amiga mit einem Megabyte RAM. Wer von Festplatte spielen will benötigt mehr RAM. (cg)

[Meldung: 01. Apr. 2024, 00:33] [Kommentare: 6 - 03. Apr. 2024, 22:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2024



Aminet-Uploads bis 30.03.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.03.2024 dem Aminet hinzugefügt:
ign-AddOn-ODS.lha        biz/spread 203K  OS4 ignition addon for access ods...
amigassh.lha             comm/net   30K   68k SSH2 for the Amiga
amospro_darkula.lha      dev/amos   26K       Dark theme for AMOS Professional
amospro_setflash.lha     dev/amos   3K        Edit AMOS Pro cursor flash
expression_1.0.lha       dev/hwood  23K   MOS Hollywood plugin: calculate e...
REDPILLGameCreator.lha   dev/misc   5.6M  68k Game Creator with AGA support
P96Tests.lha             dev/src    103K      P96 Test programs
BWBasic111_Manual.zip    docs/help  497K      bwBASIC111 Manual AND Orig. i...
F1GP2024Carset.lha       game/data  8K        2024 Carset for F1GP
ScummVM_RTG_060.lha      game/misc  55M   68k Amiga RTG port of ScummVM 2.5...
Exult_AGA.lha            game/role  50M   68k Amiga port of Ultima 7 (Exult)
Exult_RTG.lha            game/role  50M   68k Amiga port of Ultima 7 (Exult)
ODAMEX_AGA.lha           game/shoot 19M   68k Amiga port of Odamex (DOOM)
gitressetteadf.zip       game/think 351K  68k Tressette a Perdere card game
gimemorygame.lha         game/wb    262K  68k GI Memory Game
gimemorygameadf.zip      game/wb    326K  68k GI Memory Game
2D_ATcad_UAE.lha         gfx/misc   526K  68k 2D-CAD-Programm
AmiArcadia.lha           misc/emu   7.4M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   7.8M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   8.0M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.8M  68k Simulates OpenVMS commands
tap2dsk.lha              misc/emu   78K   68k Oric tape to disk
2D_ATcad_UAE720.png      pix/misc   20K       ATcad_UAE in 720p
gicalaratafont.lha       text/bfont 11K   68k GI Caralata Font
AmigaGPT.lha             util/misc  910K  AOS App for chatting to ChatGPT
isomount.lha             util/rexx  24K       Mounting img,iso,adf... on do...
(snx)

[Meldung: 31. Mär. 2024, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2024



OS4Depot-Uploads bis 30.03.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.03.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
libfreetype.lha          dev/lib 3Mb   4.1 A Free, High-Quality, and Portab...
libsdl2_ttf.lha          dev/lib 4Mb   4.1 A Freetype 2.0 wrapper for SDL2
amiarcadia.lha           emu/gam 8Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
losmalditosdemo.lha      gam/adv 20Mb  4.0 Adventure point and click R.P.G.
thf.lha                  gam/fps 301Mb 4.0 THF for Heretic II Multiplayer Mod
amigagpt.lha             net/cha 910kb 4.0 App for chatting to ChatGPT
ign-addon-ods.lha        off/spr 203kb 4.1 Ignition addon for access ods-files
meminfo.lha              uti/har 23kb  4.0 show meminfo usage in a GUI
(snx)

[Meldung: 31. Mär. 2024, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2024



AROS-Archives-Uploads bis 30.03.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.03.2024 den AROS-Archiven hinzugefügt:
barsnpipesaros.lha           aud/edi 10Mb  Port of Amiga 68k Midi Sequencer
residualvm-0.3.1.i386-aro... emu/mis 4Mb   ResidualVM
scummvm-1.9.0.i386-aros.zip  emu/mis 16Mb  ScummVM
losmalditosdemo.lha          gam/adv 20Mb  Adventure point and click R.P.G.
(snx)

[Meldung: 31. Mär. 2024, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2024



MorphOS-Storage-Uploads bis 30.03.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.03.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
tap2dsk_2.1.lha           Emulation/Misc            A tool that builds a Se...
LosMalditos_1.00.lha      Games/Demo                Adventure point and cli...
DirSize_2.6.lha           System/Shell              Calculate directory sizes
neatvi-14.lha             Text/Edit                 Neat vi clone
(snx)

[Meldung: 31. Mär. 2024, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2024



WHDLoad: Neue Pakete bis 30.03.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.03.2024 hinzugefügt:
  • 2024-03-26 new: De Profundis (The Deadliners Lemon. & Oxygene) done by Psygore (Info, Image)
  • 2024-03-26 fixed: Fusion (Bullfrog) check disk protection in game patched now (Info)
  • 2024-03-26 fixed: Hard Drivin' (Domark) fixed keyboard on version SPS0126 (Info)
  • 2024-03-26 improved: Alien Breed 2 (Team 17) added modding options, better blitter waits for A1000 (Info)
  • 2024-03-25 fixed: Second Samurai (Psygnosis/Vivid Image) disk change patch in OCS version fixed, game now continues to end sequence after defeating the final boss (Info)
(snx)

[Meldung: 31. Mär. 2024, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2024



Videoanleitung: WLAN am Amiga mit dem BlueSCSI v2
Bei der Version 2 des BlueSCSI handelt es sich um eine SCSI-Lösung für Retrocomputer. Da sie auf dem Raspberry-Pi-Pico-W-Microcontroller basiert, ist jedoch noch mehr möglich.

Das englischsprachige Video unter dem Titellink demonstriert, wie man dank eines von Rob Smith geschriebenen Treibers seinem Amiga damit auch zur WLAN-Nutzung verhilft. (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2024, 09:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2024



Video: Der Amiga 500 als Gitarrenpedal
Das Video demonstriert unter dem Titellink die Fähigkeit des Amiga, schon seit fast vier Jahrzehnten als Gitarrenpedal in Echtzeit den Klang einer E-Gitarre zu verändern und so als Effektgerät zu fungieren. (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2024, 09:33] [Kommentare: 1 - 01. Apr. 2024, 20:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2024



SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2024.04.01
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 2024.04.01:
  • Unified USB Mass Storage for RP2040 and GD32F205 platforms
  • Move RP2040 based projects to new framework
  • DaynaPORT Wi-Fi Amiga patch from Rob Smith
  • Implement the SCSI side of a SCSI control and data transfer mechanism
  • Allow custom block sizes, addresses issue
  • Fix Plextor 0xD8 SCSI vendor command
  • Free some SRAM by putting some code in flash
(dr)

[Meldung: 31. Mär. 2024, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2024
Dennis Pauler (Mail)


Printmagazin: "VD aktuell" 03
Im Jahr 2022 veröffentlichte Virtual Dimension zwei Ausgaben der "VD aktuell": einer Programmzeitschrift für ihre YouTube-Kanäle, die sich im wesentlichen auf Details zum Programm konzentrierte. Die nunmehr veröffentlichte dritte Ausgabe, die für 4,90 Euro (plus Versand) auf 64 Seiten Retro-Spaß bietet, geht neue Wege und soll eine Illustrierte im Stil einer klassischen Fernsehzeitschrift sein: um das Hauptthema Retro-Gaming werden Rätsel, ein Psychotest und ein Fortsetzungsroman, aber auch Spiele-Kurzvorstellungen, News, Geschichten und ein Blick ins Kino geboten (YouTube-Vorstellungsvideo).

Cover

Wie uns Dennis Pauler, einer der Redakteure und Macher bei Virtual Dimension erklärt, seien neben den Zuschauern der YouTube-Kanäle alle angesprochen, die sich gerne an die 80er und 90er Jahre erinnern und in dieser Zeit am Computer oder an der Konsole gespielt haben. Dabei blicke man sowohl zurück auf die "gute alte Zeit", als auch auf Neuentwicklungen wie neue Games für alte Kisten oder neues Zubehör.

Die Zeitschrift solle bewusst keine Konkurrenz zur RETURN, zur Retro-Gamer oder zur Amiga Future sein. VD aktuell werde zum Beispiel keine Testberichte von (älteren) Spielen veröffentlichen, sondern eher Artikel im Stil von Illustrierten bzw. einer Fernsehzeitschrift. Die Zeitschrift möchte mit kleinen Beiträgen, die man in einer kurzen Auszeit lesen kann, Spaß bieten, wobei auch ein paar wenige Texte zum längeren Schmökern mit dabei sind (z. B. in der aktuellen Ausgabe eine Retro-Reise durch die Welt von Dune). Außerdem gibt's auch immer etwas zum Mitmachen, wie den großen Retro-Rätsel-Teil.

Wie in den bisherigen beide Vorgängerausgaben dient VD aktuell aber auch als "Begleitmagazin" zu den Youtube-Kanälen von Virtual Dimension und beinhaltet nicht nur die Vorschau auf die kommenden drei Monate des Videoprogramms, sondern greift auch das eine oder andere Thema aus bereits gesendeten Videos auf und bringt zusätzliche Informationen. (dr)

[Meldung: 30. Mär. 2024, 22:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2024



Motorola68k-Emulation: Statusupdate zum WLAN-Treiber für Emu68
Nachdem Michal Schulz vor gut einer Wochedie erste stabile Version 1.0 seiner Motorola68K-Emulation Emu68 veröffentlicht hatte (amiga-news.de berichtete), arbeitet er intensiv an einem WLAN-Treiber und hatte in einem Patreon-Beitrag erste Überlegungen und Tests angestellt.

In seinem gestrigen Beitrag unter dem Titellink berichtet er nun, dass er mit der Entwicklung ein ganzes Stück vorangekommen sei: der WLAN-Treiber initialisiert richtig, scannt nach verfügbaren Netzwerken und kann sich mit ihnen verbinden. Sobald dies geschieht, erhält man Datenpakete (Datenframes), die nun an den Netzwerk-Stack übergeben werden können.

Als nächsten Schritt versucht Michal die SANA-II-Treiberschnittstelle abzuschließen. Vorerst werde aus Testgründen nur mit einem vordefinierten Netzwerk verbinden. Sobald dieses funktioniere und er den Treiber mit AmigaOS verwenden könne, werde er die drahtlosen Funktionen hinzufügen - Netzwerkscans an AmigaOS freisetzen, Signalstärke erhalten, ein drahtloses Netzwerk zum Verbinden auswählen und so weiter.

Nach Abschluss dieses Schritts werdee er entweder ein verfügbares Tool einsetzen oder sein eigenes schreiben, um die Netzwerke auf AmigaOS anzuzeigen und dem Benutzer eine Verbindung zu ermöglichen. Schließlich werde er auch eine Art Konfigurationsdatei bereitstellen, damit sich der Treiber beim Start mit einem bestimmten Netzwerk verbinden kann. Als letzten Schritt versucht er dann mit WPA/WPA2/WPA3 drahtloses Sicherheitsprotokolle zu implementieren. (dr)

[Meldung: 30. Mär. 2024, 10:27] [Kommentare: 2 - 03. Apr. 2024, 11:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 55 105 ... <- 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 -> ... 125 1480 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.