01.Feb.2009
Guido Mersmann (ANF)
|
Installer 1.19, Meridian 3.10, MMKeyboard 4.10, IRComRemote 3.10
Guido "Geit" Mersmann stellt Updates von diversen Tools zur Verfügung:
MMKeyboard 4.10, Meridian 3.10, IRComRemote 3.10
Der Multimedia-Keyboard-Treiber MMKeyboard (AmigaOS 4, MorphOS, UAE, Amithlon), das Maus-Gesten-Commodity Meridian (AmigaOS 3/4 und MorphOS) sowie das Infrarot-Treiberpaket IRCom/IRComRemote (AmigaOS 3 und MorphOS) haben einigen Verbesserungen und Optimierungen spendiert bekommen und unterstützen nun auch die Titelzeilenplugins von MorphOS 2.x (Screenshot). Ein optionales PopUp steht somit auf jedem Bildschirm zur Verfügung. MorphOS 1.4.x wird jedoch weiterhin unterstützt, Einstellungen bzgl. der Titelzeilenplugins werden hier ignoriert.
Installer 1.19
Installer ist ein Ersatz für das original Installationsutility von AmigaOS (Screenshot). Bitte Beachten Sie, dass dies die erste offizielle Veröffentlichung des neuen Installers ist. Er wurde mit hunderten von Skripten unter MorphOS getestet, sollte aber genauso unter AmigaOS 3 funktionieren.
Der Autor vermutet, dass die AmigaOS 4-Version wegen eines MUI-Problems immer noch nicht richtig funktioniert. Er kann das Problem nicht reproduzieren und wird mangels OS4-Hardware vorerst nicht weiter versuchen, den Fehler zu finden. Unter AmigaOS 4 wird deshalb die AmigaOS 3-Version installiert - sollte diese funktionieren, kann der Anwender testhalber die beiliegende PPC-Version ausprobiern.
Sollte es Probleme mit Installerskripten geben, bittet Mersmann um Rückmeldung via EMail mit Screenshot der Meldung im Installer und Download-Link auf das jeweilige Archiv.
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2009, 17:30] [Kommentare: 8 - 02. Feb. 2009, 13:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2009
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: OWB Address Book 3.7
Das Adressbuch für die AmigaOS-4-Portierung des Origyn Web Browser liegt nun in der Version 3.7 vor. Die Neuerungen - u.a. Untergruppen - können Sie dem Readme unter dem Titellink entnehmen.
Download: owbaddressbook.lha (1 MB) (snx)
[Meldung: 31. Jan. 2009, 20:25] [Kommentare: 1 - 31. Jan. 2009, 23:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2009
Amigaworld.net (Forum)
|
ACube Systems: Erweiterungskarte für Sam440ep-Boards angekündigt
Auf seiner Webseite kündigt ACube Systems eine Erweiterungskarte für das Sam440ep-Board sowie dessen Flex-Variante an. Sie fügt folgende Anschlüsse hinzu:
- 1x VGA (HD15)
- 2x S/P-DIF digital (TOSLINK, fiber optic)
- 1x USB 1.1
- 2x USB 2.0
- 5x audio jack 3.5
- 2x S/P-DIF analogic (RCA, coaxial)
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2009, 19:43] [Kommentare: 21 - 05. Feb. 2009, 20:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
SDL-GUI-Toolkit agar-1.3.3
Bei der Portierung von agar-1.3.3 handelt es sich um ein plattformübergreifendes Toolkit für grafische Benutzerschnittstellen, die in C, C++ oder Ada implementiert werden (Screenshot).
Download: agar-1.3.3-68k.lha (38 MB) (snx)
[Meldung: 31. Jan. 2009, 19:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4.1 für den Pegasos II
Pressemitteilung Antwerpen, Belgien, 31. January 2009 - Hyperion Entertainment ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit von AmigaOS 4.1 für die PowerPC-Plattform Pegasos II bekanntzugeben. AmigaOS 4.1 für den Pegasos II ist funktional identisch zur AmigaOne-Version.
Weltweiter Vertrieb an die Händler sowie die Herstellung werden von ACube Systems S.r.l. durchgeführt. Interessierte Kunden sind eingeladen, ihren lokalen Amiga-Händler zu kontaktieren, um ihre Bestellung aufzugeben. (snx)
[Meldung: 31. Jan. 2009, 19:08] [Kommentare: 190 - 07. Feb. 2009, 18:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
IRC-Client: WookieChat 2.11
James 'jahc' Carroll stellt ein Update seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat zur Verfügung. Neben Fehlerbereinigungen beinhalten die Änderungen in dieser Version eine norwegische Katalogdatei sowie Automatisierungen nach Abwesenheit bzw. Rausschmiss aus einem passwortgeschützten Kanal.
Direkter Download:
WookieChat2.11_OS3.lha (1,1 MB)
WookieChat2.11_OS4.lha (1,7 MB)
WookieChat2.11_MOS.lha (1,4 MB)
WookieChat2.11_AROS.lha (1,0 MB) (snx)
[Meldung: 31. Jan. 2009, 14:42] [Kommentare: 4 - 02. Feb. 2009, 09:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2009
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.5
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Die Änderungen in der Version 3.5 lassen sich dem Changelog entnehmen.
Download: owb.lha (12 MB) (snx)
[Meldung: 30. Jan. 2009, 18:35] [Kommentare: 26 - 09. Feb. 2009, 03:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2009
Alfred Faust (ANF)
|
BarsnPipes New 1.28
Alfred Faust schreibt: Nach etwa einem Jahr Verzögerung mit häufiger Erkrankung und Problemen habe ich endlich eine neue Version von BarsnPipes New fertigstellen können und unter dem Titellink zum Herunterladen bereitgestellt. Es sind wieder einige Fehler behoben worden und Verbesserungen dazugekommen, nachzulesen in der History auf meiner Hompage.
Bitte um Beachtung: Wegen unüberwindlicher Probleme mit der camd.library in der Classic-Version für AmigaOS 2.x und weil ich keine Möglichkeit habe, diese auf einem echten Amiga mit dieser Betriebssystemversion zu programmieren bzw. testen, muss ich leider die Weiterentwicklung dieser Fassung einstellen. Somit gibt es in Zukunft nur noch die 8- und die 32-Farben-Version von BarsnPipes New für AmigaOS 3.x. (snx)
[Meldung: 30. Jan. 2009, 18:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2009
Amigaworld.net (Forum)
|
Interview mit Don Daglow (Electronic Arts)
In einem englischsprachigen Interview mit Gamasutra berichtet Don Daglow (u.a. Mattel, Electronic Arts, Broderbund) unter dem Titellink von der Entwicklung der nie veröffentlichten Spielkonsole Intellivision IV, die er trotz geringerer Bildschirmauflösung als amigaähnlich charakterisiert.
Kurze Erwähnung findet hierbei auch ein Amiga mit der Seriennummer 8 und einer Tastatur im Holzrahmen, mit dem er in seiner Zeit bei EA gearbeitet hat. (snx)
[Meldung: 30. Jan. 2009, 18:17] [Kommentare: 1 - 31. Jan. 2009, 18:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2009
Amiga.org (Forum)
|
AROS: Neue Efika-CD behebt Boot-Probleme
Michal Schulz stellt ein Update seiner Alpha-Version von AROS für das Efika-Board zur Verfügung (amiga-news.de berichtete). Hiermit wird der Boot-Vorgang vereinfacht und weniger störanfällig - die Details finden Sie unter dem Titellink.
Torrent: aros-efika-20090130.iso.bz2.torrent (snx)
[Meldung: 30. Jan. 2009, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2009
|
Clipo 0.1 beta: Clipboard-Austausch über TCP/IP
Bei Clipo handelt es sich um ein Programm, das den Austausch des Clipboard-Inhalts über eine TCP/IP-Verbindung zwischen folgenden Systemen mittels einer Tastenkombination (Alt+s) ermöglicht:
- AmigaOS 3.x
- AmigaOS 4.x (erscheint dem Autor noch etwas fehlerhaft)
- MorphOS
- AROS/i386
- Windows (getestet unter XP)
- WinUAE, Amithlon, UAE, etc. mit der AmigaOS-3.x-Datei
Download: clipo_v0.1beta.zip (355 KB) (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2009, 10:09] [Kommentare: 12 - 03. Feb. 2009, 21:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2009
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Atari-Emulator Hatari 1.2.0
Hatari ist ein SDL-basierter Atari-ST-Emulator. Die Änderungen in der Version 1.2.0 sind dem Readme zu entnehmen. (snx)
[Meldung: 28. Jan. 2009, 17:16] [Kommentare: 2 - 30. Jan. 2009, 18:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)
|
Wetterprogramm Wet 5.4
Das Wetterprogramm Wet liegt in der Version 5.4 für AmigaOS 4 sowie AmigaOS 3.9 mit BoingBag 2 vor. Mit dem Update funktioniert die Vorhersage nun wieder, zudem erfolgt die Sommerzeit-Umstellung unter AmigaOS 4 jetzt mittels der timezone.library.
Download: wet.lha (1 MB) (snx)
[Meldung: 27. Jan. 2009, 19:25] [Kommentare: 1 - 27. Jan. 2009, 19:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2009
AROS-Exec (Webseite)
|
AROS: VmwAROS 1.0.2
Paolo Besser, Maintainer der AROS-Distribution VmwAROS, stellt die Version 1.0.2 bereit. Diese liegt in zwei Fassungen vor: komplett sowie als Update für vorhandene Installationen.
Neuerungen:
- Added SabreMSN
- Faster Amiga emulation with AmiBridge
- Updated development chain
- Updated ATI™ and Nvidia™ native drivers
- Updated MPlayer
- Updated Eternal Lands MMORPG client
- Updated FTP and HTTP server: they now work with DHCP
- Added USB mass storage support
- Updated VmwAROS preference script
- Updated ConfigIP (won't ask for Yafs anymore)
- Updated VmwUpdate
- AmiStart now shows 1.0.1 and 1.0.2 programs
- Opaque can be disabled in Preferences
- Updated and more compatible ata.device
- Added antialiasing to PoorPDF
- Reintroduced SFSdefrag
(snx)
[Meldung: 27. Jan. 2009, 13:07] [Kommentare: 21 - 30. Jan. 2009, 14:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|