06.Nov.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 69 erschienen
Pressemitteilung: Die Ausgabe 69 (November/Dezember 2007) ist heute erschienen. Das heißt, es wurden heute alle Abos, Vorbestellungen und Händlerlieferungen zur Post gebracht. Eine ausführliche Inhaltsauflistung sowie diverse Leseproben stehen auf unserer Webseite zur Verfügung
Neben vielen Artikeln rund um das Thema Amiga findet ihr natürlich auch Testberichte von zum Beispiel Sputnik, AmiUpdate und vieles mehr in dieser Ausgabe. Auf der CoverCD der Amiga Future befinden sich neben viel PD-Software auch wieder viele Vollversionen wie zum Beispiel EyeViewer, Newio, NoBuddiesLand, Reflections 4 CD-Edition (deutsch), Spellbound und StarFighter.
Die Amiga Future ist als deutsches und englsiches Einzelheft und im Abo erhältlich. Dabei kann man wählen ob man das Heft mit oder ohne CoverCD erhalten will.
Die Amiga Future ist direkt bei der Redaktion sowie einigen Amiga-Fachhändlern wie Alinea, Vesalia, AmigaKit, GGS Data, ASB, Samuli... erhältlich. Sollten Händer Interesse haben die Amiga Future ihren Kunden anzubieten, dann schreibt uns einfach eine eMail.
Von der Ausgabe 68 sind noch einige deutsche und englische Exemplare vorhanden. Die Ausgabe 67 ist total ausverkauft. Ältere deutsche Ausgaben der Amiga Future sind teilweise schon für nur 1,- Euro bei uns erhältlich.
Desweiteren suchen wir noch Übersetzer für die englische Print-Ausgabe, dessen Muttersprache aber auf jedem Fall englisch sein muß.
(cg)
[Meldung: 06. Nov. 2007, 18:18] [Kommentare: 1 - 07. Nov. 2007, 09:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2007
AROS-Exec (Webseite)
|
AROS: UAE-Integration in Angriff genommen
Richard Drummond hat sich der Aufgabe angenommen, für eine Integration des Amiga-Emulators UAE in das quelloffene Betriebssystem AROS zu sorgen. Grundlage hierfür ist E-UAE, eine von ihm vorangetriebene Variante, die viele Funktionen von WinUAE auch auf alternativen Plattformen ermöglichen soll.
Ziel des gegenwärtig mit 2161 US-Dollar dotierten Bounty-Projektes ist es, Amiga-68k-Programme transparent unter AROS nutzen zu können. Mindestens laufen müssen WordWorth 6, Organizer 2, Datastore 2 und Money Matters 4. (snx)
[Meldung: 05. Nov. 2007, 21:28] [Kommentare: 81 - 08. Nov. 2007, 19:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2007
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: Bilder und Videos von der L'Alchimie 2007
Nachfolgend finden Sie einige Links zu Bildern und Videos von der Veranstaltung L'Alchimie 2007, die vom 2. bis 4. November im französischen Tain l'hermitage stattfand:
http://afle.free.fr/Images/alchimie7/index.html
http://afle.free.fr/Videos/alchimie7/index.html
http://www.amiga-ng.org/resources/Alchimie07/Photos/
http://amigapower.afle.free.fr/Alchimie7.mpg (snx)
[Meldung: 05. Nov. 2007, 19:46] [Kommentare: 3 - 10. Nov. 2007, 03:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Magazin: The Crypt - Ausgabe 51
Die 51. Ausgabe des englischsprachigen Magazins The Crypt enthält neben zahlreichen Beiträgen zu den unterschiedlichsten Themen auch eine Bauanleitung für einen Analog-Digital-Konverter sowie eine kurze Vorstellung des Amiga-Podcasts "Amiga Round Table". (cg)
[Meldung: 05. Nov. 2007, 19:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Hyperion verklagt Amino Development
Nachdem der ehemalige Inhaber der Amiga-Rechte wieder als eingetragene Körperschaft existiert und sich in Amino Development umbenannt hat, reagiert Hyperion Entertainment, das sich bereits mit Aminos Schwesterfirmen Itec und KMOS/Amiga Delaware gerichtlich auseinandersetzt, jetzt mit einer Klage gegen das Washingtoner Unternehmen.
In der Klageschrift wiederholt Hyperion im Wesentlichen die bereits aus dem Verfahren gegen KMOS/Amiga Delaware bekannten Vorwürfe, zusätzlich wird jedoch darauf hingewiesen dass Amino Development derzeit nicht über einen - gesetzlich vorgeschriebenen - Registered Agent verfügt: Kurz nach der erneuten Registrierung des Unternehmens beim Secratary of State hatte der bisherige Registered Agent dieses Amt aufgegeben. (cg)
[Meldung: 05. Nov. 2007, 18:21] [Kommentare: 59 - 10. Nov. 2007, 12:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 14
"Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter, englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.
Themen der zehnten Ausgabe, die ab sofort zum Download zur Verfügung steht:
- Bye...
- OS 4 Classic - Is it worth it?
- Fred Fish Memorial.
- Minimig v1.1 PCBs New Gold finish - now shipping.
- Raid of OS4.
- Rich is getting a Video Toaster for his A4K.
- DiscreetFX's Video Toaster deal is still going.
- C=64 Orchestra CD coming out.
- Horny MIDI Sequencer (Gotta Love The Name!)
- NES/Famicom Emulator for MorphOS Relased.
- Hyperion v. Amino Lawsuit gives us a giggle.
- xMAME GUI now out in the wild.
- Cloanto dontes to AmigaWeb.
- We reminisce about Petro.
- Rich gives Amiga Inc some marketing advice.
- AmiKit 1.4 Update.
(cg)
[Meldung: 05. Nov. 2007, 17:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaSYS: PDA- und Amithlon-Versionen in Arbeit
Die vorkonfigurierte Betriebssystem-Umgebung AmigaSYS - ursprünglich eine AmigaOS-Distribution für WinUAE - wird derzeit für Pocket PC PDAs und Amithlon angepasst. Einige Screenshots und Informationen zum aktuellen Status dieser Anpassungen sind auf der Webseite des Projekts zu finden, die aus Anlass des dritten Geburtstags von AmigaSYS inhaltlich leicht überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht wurde. (cg)
[Meldung: 05. Nov. 2007, 17:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Video-Player Mplayer 1.0rc2 "LeitMotiv version"
Andrea Palmate stellt ein Update seiner OS4-Portierung des bekannten Video-Players Mplayer zur Verfügung. Neu in dieser, als "LeitMotiv version" bezeichneten Veröffentlichung:
- New version that plays almost all video and audio file types
- Fixed a bug that disallowed ScreenBlanker after closing MPlayer
- Added AmiUpdate support
- Now YouTube files can be played correctly with IBrowse
- This version is dedicated to my cousin's band and contains its first
videoclip in flv format
- This version includes only a generic PPC version (no Altivec)
Das Archiv ist mit knapp 16 MB etwas groß geraten, da der Autor es um ein Video der Band seines Cousins ergänzt hat. (cg)
[Meldung: 05. Nov. 2007, 15:54] [Kommentare: 5 - 05. Nov. 2007, 22:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2007
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Fragment 1.4
Christian Rosentreter hat ein Update von "Fragment" veröffentlicht, seinem MorphOS-Programm zur grafischen Darstellung der Fragmentierung des Arbeitsspeichers.
Die Version 1.4 beinhaltet eine kleine Fehlerbereinigung und liegt dank Kornl, Mobydick und Cego auch auf polnisch, russisch und türkisch vor. (snx)
[Meldung: 04. Nov. 2007, 19:34] [Kommentare: 16 - 10. Nov. 2007, 16:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2007
|
AmigaOS 4: Warnung vor fragwürdigen Ebay-Angeboten
Auf Ebay wird derzeit unter der Bezeichnung AMIGA OS4 for Amiga with Blizzard or Cyberstorm PPC eine vermeintliche Retail-Version von AmigaOS 4 für Classic Amigas angeboten. In dem mit reichlich Text und Bildern ausgestatteten Angebot ist der (englische) Hinweis, dass die Auktion im Grunde nur eine Vorbestellung darstellt, sehr leicht zu übersehen.
Hinter dem Anbieter "ALIEN^TEK" steht ein gewisser Robert O'Neil, der u.A. auch unter den Pseudonymen "Paradox" und "Amber, Inc." auftritt. O'Neil war in der Vergangenheit bereits mehrfach des Betrugs beschuldigt worden, beispielsweise war er zeitweise als AmigaOne-Händler aufgetreten ohne über entsprechende Hardware zu verfügen.
Soweit uns bekannt, ist Hyperion über die Sachlage informiert. Interessenten sollten bis zu einer Klärung des Sachverhalts von einem Kauf bei diesem Anbieter sicherheitshalber Abstand nehmen. (cg)
[Meldung: 04. Nov. 2007, 18:25] [Kommentare: 25 - 06. Nov. 2007, 18:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: xMAME-GUI 0.14
Alexander Weber hat ein Update seiner grafischen Oberfläche für die AmigaOS 4-Portierungen des Emulators xMAME veröffentlicht (Screenshot). Unterstützt werden auch xNeoMAME und xCpMAME.
Zu den Neuerungen in der Version 0.14 gehören neben einem internen Redesign und Fehlerbereinigungen ein beim Verlassen gezeigter Screenshot und eine Statusanzeige während des Startens von xMAME-GUI. (snx)
[Meldung: 04. Nov. 2007, 07:36] [Kommentare: 1 - 04. Nov. 2007, 11:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2007
ich (ANF)
|
Amition.de: Elf Videos hinzugefügt
Neben Ergänzungen auf einigen Unterseiten wurden auf Amition.de in den Bereichen Download und Amiga-Geschichte elf weitere Videos hinzugefügt.
In diesem Zusammenhang möchte der Betreiber alle Amiga-Fans bitten, eventuell vorhandenes Videomaterial, Werbespots, Messevideos oder TV-Mitschnitte allen anderen Usern auf seiner Webseite bereitstellen zu dürfen. Das Format spielt hierfür keine Rolle.
Seit vorgestern steht Amition.de zudem ein schnellerer Server mit mehr Speicherplatz zur Verfügung. Als weitere Domänen sind Amition.info und Amition.mobi hinzugekommen. (snx)
[Meldung: 04. Nov. 2007, 07:17] [Kommentare: 2 - 05. Nov. 2007, 07:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2007
|
Musik- und Medienfestival: pong de
Vom 3. bis 24. November 2007 präsentiert das
Projekt "pong de." in einem interaktiven
Ausstellungsprogramm im Kunstforum Köln
Performances, Experimentelle Musik und
Multimedia-Art. Achtzehn international
aktive Künstler zeigen ihre neusten Arbeiten.
Die Ausstellung und die Veranstaltungs-Specials
von pong de. fordern Kunstkenner und -flaneure,
Musikliebhaber und Hörfreaks, User und
Nichtuser zur Interaktion mit Kunst ohne
Grenzen heraus.
Nicht nur die junge Generation, die
mit dem Crossover der Medien bereits vertraut
ist, wird auf dem experimentellen Musik- und
Medienfestival pong de. Überraschungen erleben.
Vor allem Newcomer werden ihre Sinne neu
entdecken. Darüber hinaus bietet das Festival
die Gelegenheit, KünstlerInnen unmittelbar in
Aktion zu sehen. Das Programm von pong de. ist
vielseitig. Die Bild und Ton erzeugenden
Materialien und Instrumente erscheinen
ungewöhnlich. Barbara Buchholz wird
lautmalerische Klänge mit dem wenig bekannten
Instrument Theremin erzeugen. Der Medienkünstler
pedda Borowski wandelt die Klänge dieses
ersten elektronischen Musikinstruments des 20.
Jahrhunderts in eine eigenständige Bildwelt um.
Als Hardwareentwickler generiert
FirestARTer mittels Interfaces aus alten
Gameboys Popmusik. Die Sängerin Claudia Herr
nimmt sich in ihrer Performance der alchemistischen
Wandlung von Feuer an. Der Künstler Ira Marom
zerlegt in seiner Installation eine "Youtube"
Videosequenz und druckt jedes einzelne Standbild
mit einem Laserdrucker direkt auf Sand. Das
Pixelbild wird zum Sandkorn, zum Träger von neuen
Spuren. Die Installation mit 500 Sandframes aus
denen ein neuer Sand-Media-Videofilm entsteht,
ist die Grundlage einer Gegenüberstellung analoger
und digitaler Technologie.
Das Projekt "Music for three solo performers"
der Künstlergruppe Soundanism präsentiert
eine Komposition, in der wesentliche Aspekte
durch unterbewusste Abläufe gesteuert werden.
Drei Freiwillige aus dem Publikum werden selbst
zu Performern. Ihre Atmung erzeugt - bewusst oder
unbewusst - verschiedene Klänge, die in Echtzeit
bearbeitet und im Raum positioniert werden. Eine
Videoprojektion greift das Thema von Atemfluss
und Bewegung auf und macht den Synergieeffekte
zwischen Atmung und Klang sichtbar. Auch die
Performerin Susanne Kehrein agiert
interaktiv: Sie wird im Neuen Kunstforum ihr
Projekt "Fliegenlernen - keinen Boden unter den
Füßen" zeigen, welches in Kooperation mit
SchülerInnen von Kölner Real- und Hauptschulen
entstanden ist. Während der gesamten Laufzeit
der Ausstellung ist im Klangpavillon das
"Labyrinth der Sinne" der Gruppe
Weltausstellung zu sehen und - angesichts
der akustischen Wahrnehmung - vor allem zu hören.
Auf einen Blick
pong de. - Experimentelles Musik- und Medienfestival
03. November bis 24. November 07
Neues Kunstforum Köln, Alteburger Wall 1, 50678 Köln
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 16h - 20h
Veranstaltungsprogramm
Samstag, 03.11. (Lange Nacht der Museen)
20.00h: Barbara Buchholz / pedda Borowski: "Theremin: RussiaWithLove"
23.00h: Barbara Buchholz / pedda Borowski: "Theremin: RussiaWithLove"
21.30h: FirestARTer
24.00h: FirestARTer
Sonntag, 04.11.
11.00h: Ira Marom / pedda Borowski: "Digital Mandala"
Samstag, 10.11.
20.30h: Susanne Kehrein + guest artist: "to fly on water"
22.00h: DissoNoiSex: "Soundanism, Music for three solo performers"
Samstag, 17.11.
21.00h: Claudia Herr / pedda Borowski: "Movies"
22.30h: FirestARTer
Samstag, 24.11.
21.00h: Weltausstellung (nba)
[Meldung: 03. Nov. 2007, 22:05] [Kommentare: 4 - 04. Nov. 2007, 15:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2007
Amiga Future (Webseite)
|
GUI-Toolkit RxMUI 42.4, RSS-Client amrss MUI4 Light 5.50
Alfonso Ranieri hat seine Programme RxMUI und amrss aktualisiert. Ersteres ermöglicht es ARexx-Programmierern, komplexe grafische Benutzeroberflächen zu erstellen. Neu in der Version 42.4 sind das ButtonControlChar-Attribut für die Klassen Popstring und Popobject sowie PPMode für PopPen und PAMode für PenAdjust.
Bei der MorphOS-Version MUI4 Light 5.50 des RSS-Clients amrss wurde die HTMLview-Unterstützung entfernt, nachdem letzteres unter MUI4 gegenwärtig nicht mehr funktioniere. (snx)
[Meldung: 03. Nov. 2007, 18:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|