30.Apr.2007
|
Amiga Inc.: "Lizenzabkommen beendet" / Klage gegen Hyperion (Update 3)
Wie sich der Beschreibung des AmigaOS auf der Webseite von Amiga Inc. entnehmen lässt, sei das Lizenzabkommen mit Hyperion und Eyetech über die Entwicklung von AmigaOS 4.0 am 20. Dezember 2006 beendet worden.
Zitat: "In 2001, Amiga, Inc. entered into a license for the development of AmigaOS 4.0 with AmigaOne(TM) Partners, collectively Hyperion VOF and Eyetech Group Ltd. The license agreement was terminated on December 20, 2006."
Dies fällt zeitlich zusammen mit der Veröffentlichung des "Final Update" von AmigaOS 4.0 an Heiligabend (amiga-news.de berichtete).
Nähere Informationen zur Bedeutung dieses Lizenzauslaufs für eine Weiterentwicklung stehen gegenwärtig noch ebenso aus wie die Beziehung zum angeblich bereits 2003 erfolgten Rückkauf des Betriebssystems durch Amiga Inc.
Update: (14:40, 30.04.07, snx)
Gemäß Justitia.com hat Amiga Inc. am 26. April beim Washington Western Federal District Court aufgrund einer Markenverletzung Klage gegen Hyperion eingereicht.
Update 2: (19:15, 30.04.07, snx)
Wie aus den mittlerweile von Rich Woods bereitgestellten Gerichtsakten hervorgeht, wirft Amiga Inc. in der eingereichten Klage Hyperion vor, AmigaOS 4.0 verspätet fertiggestellt und den Quellkode trotz aktivierter Rückkaufklausel nicht übergeben zu haben; zudem habe Hyperion auch nach Beendigung des Lizenzabkommens weiterhin Warenzeichen von Amiga Inc. verwendet und AmigaOS 4.0 für Systeme beworben, die auch von der ursprünglichen Vereinbarung gar nicht vorgesehen gewesen wären.
Update 3: (02:30, 01.05.07, cg)
Inzwischen sind weitere Gerichtsakten aufgetaucht, u.a. eine Stellungnahme von Fleecy Moss sowie der ursprüngliche Vertrag zwischen Amiga, Inc. und Hyperion. (snx)
[Meldung: 30. Apr. 2007, 12:29] [Kommentare: 169 - 03. Mai. 2007, 06:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2007
4Players.de (Webseite)
|
Turrican: 3D-Fassung für PlayStation 3?
Unter dem Titellink hat Gamasutra ein Interview mit Julian Eggebrecht geführt, dem Präsidenten von Factor 5.
Auf Seite 4 wird hierbei auch kurz eine mögliche 3D-Fassung für die PlayStation 3 des Spiele-Klassikers Turrican angesprochen, der auf dem C64 und dem Amiga seinen Anfang nahm. Bislang sei aber erst eine interne Beschäftigung mit der Konzeption begonnen worden. (snx)
[Meldung: 30. Apr. 2007, 12:00] [Kommentare: 13 - 01. Mai. 2007, 14:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2007
Bernd Roesch (ANF)
|
AROS für AmigaOS: Updates der icon.library und des picture.datatype für AfA
Bernd Roesch hat für seine AmigaOS-Portierung von AROS-Komponenten, "AROS für AmigaOS" (AfA), Updates der icon.library sowie des picture.datatype veröffentlicht.
Mit diesen ist es nun auch unter AfA möglich, das Workbench-Plugin Eastern zur Erstellung von Thumbnail-Icons einzusetzen (amiga-news.de berichtete).
Zu diesem Zweck unterstützt die icon.library jetzt "globalidentify hook", was von Eastern sowie den DefIcons benötigt wird. Zusätzlich wurde die Version auf V51 geändert und AmigaOS 4-Kompatibilität für das Lesen und Schreiben von 24 Bit-Icon-Daten hinzugefügt.
Voraussetzung ist die Version 1.5 von Eastern, zudem muss bei einer Cache-Nutzung die Raw-Option gesetzt sein.
Der neue picture.datatype unterstützt bei der Funktion DT_Readpixelarray, die ebenfalls von Eastern benötigt wird, nun das Skalieren. Auch werden mehr 8 Bit-ILBM-Bilder auf einem "Classic"-Amiga mit Picasso 96 oder CyberGraphX korrekt angezeigt.
Bei 32- bzw. 24 Bit-Bildern auf 16 Bit-Bildschirmen erfolgt zudem ein Dithering, so dass Farbabstufungen wie beim originalen picture.datatype nicht sichtbar sind. In diesem Zusammenhang dankt der Autor Thilo Köhler für den Quellkode.
Abgerundet wird das Update durch eine Erweiterung der FAQ-Sammlung für Eastern und den picture.datatype unter CyberGraphX auf Amiga-Rechnern.
Download: iconlibForEastern_finalbeta.lha (131 KB) (snx)
[Meldung: 29. Apr. 2007, 19:14] [Kommentare: 33 - 17. Mai. 2007, 20:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2007
|
Thumbnail-Icons: Eastern 1.5
Stephan Rupprechts Eastern ist ein Workbench-Plugin, das für Bilder die nicht über ein eigenes Piktogramm verfügen automatisch eine Thumbnail-Vorschau anstelle des Default-Piktogramms anzeigt. Die letzten Änderungen:
- v1.5: added RAW/S option to speed up loading of cached icons
- v1.4: no longer needs progressive mode for the cache, added WAITUPDATE option
- v1.3: in 1.2 the cache was limited to Workbench, now all apps are cached. The 68k build of Eastern assumes an OS4 compatible icon.library when the version number of the library is v51 or higher. In this case truecolor icons will be created. internal release
Eastern steht für AmigaOS 3 und 4 zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 29. Apr. 2007, 16:15] [Kommentare: 4 - 30. Apr. 2007, 09:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2007
|
MorphOS: Grex-Treiber für Terratec 512i und Realtek 8029
Unter dem Titellink stellt Frank Mariak ppc-native Versionen zweier GRex-Treiber zur Verfügung. Neu hinzugekommen ist der Treiber für Terratec 512i/Fortemedia 801-Soundkarten, während vom Netzwerkkarten Treiber für den Realtek 8029-Chipsatz vor einiger Zeit eine neue Version veröffentlicht wurde, die einige kleinere Probleme beseitigt. (cg)
[Meldung: 29. Apr. 2007, 14:48] [Kommentare: 4 - 30. Apr. 2007, 14:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2007
|
Do it yourself: Winkeladapter Marke Eigenbau
Nachdem die Winkeladapter für den PCMCIA-Anschluss des Amiga 600 und 1200 seit einiger Zeit nicht mehr produziert worden waren, hat sich neben amigakit.com (amiga-news.de berichtete) auch Jörg Thomas Gedanken um eine Lösung dieses Problems gemacht.
Unter dem Titellink beschreibt er anhand mehrerer Fotos, wie er sich solch einen Adapter selber gebastelt hat. (snx)
[Meldung: 29. Apr. 2007, 11:42] [Kommentare: 10 - 30. Apr. 2007, 19:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2007
MorphOS-News.de (SW-Liste)
|
MorphOS: Blender 2.43
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat ein Update seiner MorphOS-Portierung von Blender veröffentlicht. Das Release-Log zur Version 2.43 des 3D-Modellierungsprogramms finden Sie auf der Blender-Homepage.
Download: blender_2.43-mos_bin-20070428.lha (5,5 MB) (snx)
[Meldung: 29. Apr. 2007, 11:30] [Kommentare: 1 - 29. Apr. 2007, 16:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2007
amiga.org (Webseite)
|
Neuauflage: PCMCIA-Winkeladapter für A600/A1200
Wer einen Amiga 600/1200 in ein anderes (Tower-)Gehäuse verpflanzen will, steht oft vor dem Problem dass der PCMCIA-Slot direkt an der Gehäusewand liegt und nicht mehr zugänglich ist.
Da die für solche Problemfälle entwickelten PCMCIA-Winkeladapter seit Jahren nicht mehr produziert werden, hat sich der britische Händler amigakit.com entschlossen das Produkt neu aufzulegen.
(cg)
[Meldung: 29. Apr. 2007, 01:06] [Kommentare: 12 - 30. Apr. 2007, 11:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2007
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: USBBoot 1.12
USBBoot erlaubt das Booten eines Pegasos oder Efika von USB-Geräten aus oder alternativ auch aus einem Verzeichnis der Festplatte heraus. Angaben zu den Neuerungen in der Version 1.12 werden nicht gemacht.
Download: usbboot.lha (3 KB) (snx)
[Meldung: 28. Apr. 2007, 20:40] [Kommentare: 5 - 29. Apr. 2007, 07:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2007
|
Demo-Szene: ASCII-Newsletter "OldSkool UK", Ausgabe 5
"OldSkool UK" ist ein Szene-Newsletter im ASCII-Design, seit einigen Tagen steht die fünfte Ausgabe zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 28. Apr. 2007, 16:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2007
|
WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 1.3
iGame ist eine MUI-basierte Benutzeroberfläche zum einfachen Verwalten und Starten von WHDLoad-Spielen. Änderungen in Version 1.3:
- Added the NOGUIGFX tooltype
- Added keyboard shortcut to Game Properties (Right A + P)
- Added option to hide a slave
- iGame will now launch a slave, even without an info file (with default tooltypes)
- Reads titles from slave files
- Added the update_titles app
- 'Alt' suffix is used for multiple slaves
(cg)
[Meldung: 28. Apr. 2007, 15:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2007
|
Amiga Inc. sucht Belege für Amiga-Verkäufe 1996-2000
Auf amiga.org ist eine E-Mail von Bill McEwen aufgetaucht, die zwar eine ausführliche Vertraulichkeits-Klausel enthält und ausschließlich Amiga-Händler adressiert, aber laut Wayne Hunt von amiga.org auf den E-Mail-Verteiler für Journalisten gepostet wurde. Nach einigen kurzen Ausführungen zu den kürzlich von Amiga angekündigten PPC-Rechnern kommt McEwen auf ein gänzlich anderes Thema zu sprechen:
Angeblich habe man eine "sehr merkwürdige Anfrage" bezüglich der Amiga-Verkaufszahlen der Jahre 1996 bis 2000 erhalten. Aus der ihm zur Verfügung stehenden Dokumentation schließt McEwen, dass Hardware in diesem Zeitraum "in erster Linie" über die vor sechs Jahren aufgelöste deutsche Tochterfirma Amiga International vertrieben wurde, von der ihm allerdings nur sehr wenige Unterlagen zur Verfügung stünden.
McEwen bittet die Empfänger der Mail darum, ihm "schnellstmöglich" sämtliches Material zukommen zu lassen, das beweisen könnte dass Amiga in dem von ihm genannten Zeitraum tatsächlich Hardware verkauft hat, also beispielsweise Kopien von Rechnungen, Werbe-Broschüren und ähnliches. Wie er abschließend anmerkt, zweifelt offenbar eine dritte Partei an, "dass in diesem Zeitraum überhaupt Rechner verkauft wurden".
(cg)
[Meldung: 28. Apr. 2007, 14:36] [Kommentare: 69 - 30. Apr. 2007, 23:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2007
amigans.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: OS4-Theme für Cygnix (X11)
Szymon "SZAMAN" Tomzik stellt ein OS4-Theme für die X11-Umgebung Cygnix zur Verfügung, das die für den X11-Server verfügbaren Anwendungen wie Gimp oder Abiword etwas besser in die Optik einer AmigaOS 4-Installation integriert (Screenshot). (cg)
[Meldung: 28. Apr. 2007, 13:50] [Kommentare: 2 - 30. Apr. 2007, 09:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2007
Volker Weber
|
Videos zu Speedball 2 Remake veröffentlicht
Auf YouTube wurden erste Videos zum Remake von Speedball 2 veröffentlicht.
Die Filme geben Einblicke in die Entwicklung des Spiels, das ursprünglich
von der legendären Entwicklerformierung Bitmap Brothers für den Amiga
entworfen wurde. Die Neuauflage wird für Windows Vista und Xbox 360
erscheinen und soll sich dabei streng an die Vorlage des Originals halten,
so die Entwickler. (nba)
[Meldung: 28. Apr. 2007, 00:52] [Kommentare: 5 - 01. Mai. 2007, 01:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|