22.Feb.2007
Amiga Future (Webseite)
|
Commodore Gebruikersgroep: Fotos der Februar-Veranstaltung
Unter dem Titellink hat die niederländische Commodore Gebruikersgroep Fotos ihres Februar-Treffens veröffentlicht.
Darunter befinden sich auch einige Aufnahmen des Amiga-Klons Minimig. Wie Dennis van Weeren berichtet, wurde unter anderem auf zwei über die Serielle Schnittstelle verbundenen Minimigs Lotus 2 gespielt. (snx)
[Meldung: 22. Feb. 2007, 08:44] [Kommentare: 10 - 25. Feb. 2007, 00:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2007
YAM Open Source Team (ANF)
|
Neue Online-FAQ für YAM verfügbar
Das Entwickler-Team des E-Mail-Programms YAM (Yet Another Mailer) hat heute einen neuen Webservice zur automatischen Verwaltung von Fequently Asked Questions (FAQ) online gestellt. Das auf phpMyFAQ-basierte System erlaubt es nicht nur jedem Benutzer in der bestehenden Datenbank des YAM-FAQ zu nach Lösungen für gängige Probleme mit dem Programm zu stöbern, sondern auch direkt Fragen online zu übermitteln die dann später von den Administratoren beantwortet und in die Datenbank zur freien Einsicht übernommen werden.
Hierdurch erhofft sich das Team für seine Nutzer-Community einen besseren Support bei oft gestellte Fragen zu geben. Auch möchte das Team um Hauptentwickler Jens Langner damit den Nutzern ein gewisses Werkzeug in die Hand geben um sich quasi "selbst zu helfen", da hiermit gängige Fragen weitaus besser und transparenter verwaltet werden können als durch die vorherige statische Sammlung von FAQs.
(cg)
[Meldung: 21. Feb. 2007, 20:37] [Kommentare: 4 - 01. Mär. 2007, 00:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2007
Amiga.org (Webseite)
|
WinUAE: AmiKit 1.3.0
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender (Screenshots), liegt ein Update auf Version 1.3.0 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen.
(snx)
[Meldung: 21. Feb. 2007, 18:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2007
Bernd Roesch (ANF)
|
AROS für AmigaOS: icon.library mit Glow-, PNG- und OS4-Icon-Unterstützung
Bernd Roesch hat die aktuelle icon.library von AROS auf AmigaOS portiert. Die Bibliothek setzt Roeschs "AFA OS" voraus und bietet gegenüber der ursprünglichen, mit dem Betriebssystem ausgelieferten Variante folgende Vorteile:
- Unterstützt Icons im neuen AmigaOS 4-Format (32 Bit, zwei Bilder)
- Unterstützt Icons im AROS-Format (32bit, zwei Bilder)
- Unterstützt PNG-Icons (32 Bit, ein Bild)
- Glowicons werden nicht mehr an die Workbench-Palette angepasst sondern in 24 Bit gerendert - schnellere Darstellung, bessere Bildqualität
- Icons bleiben beim Ziehen mit der Maus sichtbar
- Kompatibel mit Dopus Magellan II 5.82, Icons bleiben auch hier beim Ziehen mit der Maus sichtbar
Die aktuelle Version bezeichnet der Autor als "Final Beta". Sollten bei den Endanwendern keine Probleme auftreten, wird in Kürze die finale Version folgen. Erfolgreich getestet wurde die Bibliothek bisher auf dem A4000 des Autors sowie WinUAE/Amikit.
Die Quellen von Roeschs Kompilat stehen unter dem Titellink ebenfalls zur Verfügung (iconlib_src.lha), das Source-Archiv enthält auch eine aktuelle Version von libpng: v1.2.16 vom 31. Januar 2007.
(cg)
[Meldung: 21. Feb. 2007, 17:17] [Kommentare: 37 - 27. Feb. 2007, 04:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
amiga-resistance.info: FAQ-Sammlung
Bei amiga-resistance.info entsteht eine FAQ-Sammlung, in der Tutorials gesammelt und Fragen von Anwendern beantwortet werden. (cg)
[Meldung: 21. Feb. 2007, 15:13] [Kommentare: 4 - 22. Feb. 2007, 21:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2007
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Preview des Spiels "Dream Deal"
Im OS4Depot wurde ein Preview der Wirtschaftssimulation Dream Deal veröffentlicht (Screenshot).
Bei dem für AmigaOS 4 und Windows XP in Entwicklung befindlichen Spiel geht es darum, eine Stadt aufzubauen und sich dabei gegen drei Computerspieler durchzusetzen.
Besonderes Augenmerk soll hierbei auf den einzelnen Persönlichkeiten liegen, die in der Stadt leben, sowie der Interaktion mit diesen.
Download: dreamdeal.lha (1 MB) (snx)
[Meldung: 21. Feb. 2007, 12:18] [Kommentare: 8 - 23. Feb. 2007, 19:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2007
Martin Merz (ANF)
|
AISS: Update von Version 3.1 auf 3.2
Martin Merz hat für sein Amiga Image Storage System (AISS) unter dem Titellink ein Update von der Version 3.1 auf die Version 3.2 veröffentlicht.
Das Update enthält neue und überarbeitete Bilder sowie ein neues Installationsskript. (snx)
[Meldung: 21. Feb. 2007, 12:06] [Kommentare: 2 - 21. Feb. 2007, 16:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Vorschau auf Heft 65 (März/April)
Pressemitteilung Seit heute sind die Vorschau sowie Leseproben der Amiga Future-Ausgabe 65 (März/April) online.
In dieser Ausgabe finden Sie zum Beispiel Testberichte zu Total Chaos, Battle Squadron, Atomix, Jumping Machine, Platou, The Wall, Simple View, Search Star, Reggae, WarpDT, AmigaAMP, DiskMaster 2, Global Trash, IBrwose 2.4, MCP, Sashimi, Snoopy, MemGuard, Ranger, MindCandy und Immortal 3.
Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben finden Sie auf unserer Homepage.
Für die Leser-CD konnten wir wieder einmal eine ganze Menge an Vollversionen zusammentragen:
A320, Antares, Atoms, Automobiles, Blowout, Crossword Wizard 1, Crossword Wizard 2, Cytadela, Daleks, Find a Word, Find a Word Wizard, Galactic Miners, HCBomber, JU52, Kajko i kokosz, Milky Way Cafe, Rush Maths 1, Rush Maths 2, Simon Says Australia, Simon Says Beach, Simon Says Farm, Simon Says Zoo, SlotWarrior, Top Hat Willy, Turbo Duel, Turbo Tomato und Virtual Ball Fighters.
An dieser Stelle ein großes Danke an alle Programmierer und Publisher, die uns mit Vollversionen unterstützen.
Die Ausgabe 65 kann ab sofort in unserem Onlineshop vorbestellt werden. Das Heft ist einzeln und im Abo, wahlweise mit oder ohne LeserCD erhältlich. (snx)
[Meldung: 20. Feb. 2007, 20:15] [Kommentare: 8 - 23. Feb. 2007, 21:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2007
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Demoscene Archive: Weitere Produktionen hinzugefügt
Gestern wurden dem Amiga Demoscene Archive drei weitere Produktionen hinzugefügt: Born again von Venus Art (April 1998), At the movies von den Loonies (November 2000) und Crossing the deadline von Network (Juli 1999). (snx)
[Meldung: 20. Feb. 2007, 13:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Updates von PicShow, Sview5 und EvenMore
Bildanzeiger: PicShow 31.403
Thomas Rapp stellt ein Update seines Bildanzeigers PicShow zur Verfügung. In dieser Version wurde ein Fehler beseitigt, der bei einem Start auf einem eigenen Bildschirm zu einem Absturz führen konnte.
Link: Homepage
Download: picshow31403.lha (1,1 MB)
Grafikprogramm: SView5 2.18
Andreas Kleinert stellt ein Update seines Bildbearbeitungs-Programms SView5 zur Verfügung. SView steht für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung, unterstützt über 100 Grafikformate und ist speziell für das automatisierte Bearbeiten bzw. Konvertieren großer Bildermengen gedacht.
Link: Downloadseite
Download: SView5.lha (2,9 MB) (Readme)
Textanzeiger: EvenMore 0.63-18/2/07
Die neueste Version des Textanzeigers EvenMore beinhaltet folgende Änderungen:
- Fixed bug in text requesters, caused by circular reference in the GUI
- Fixed bug in the help file, where I was using a string instead of an allocated buffer
Link: Homepage
Download: EvenMore.lha (523 KB) (Readme) (cg)
[Meldung: 19. Feb. 2007, 16:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2007
|
Aminet: Server-Umzug, volle Funktionalität wieder hergestellt
Pressemitteilung: Nach anhaltenden Problemen mit dem alten Hauptserver ist das Aminet auf einen neuen, in den USA beheimateten Rechner umgezogen. Nachdem wir in den letzten Tagen noch mit einigen Kinderkrankheiten zu kämpfen hatten, sollte das komplette Angebot jetzt wieder wie gewohnt funktioneren.
Für die Probleme der letzten Wochen und speziell die etwas dürftige Kommunikation von unserer Seite bitten wir um ihr Verständnis - wir hatten sowohl mit Zeitmangel als auch mit einer Anhäufung widriger Umstände zu kämpfen.
Ihr Aminet-Team (cg)
[Meldung: 19. Feb. 2007, 16:52] [Kommentare: 7 - 25. Feb. 2007, 13:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2007
Patric Klöter (ANF)
|
Buch: Der Untergang von Commodore von Rainer Benda
Rainer Benda hat seine eigene Geschichte zum Untergang von Commodore jetzt ebenfalls in Buchform veröffentlicht. Die Erlebnisberichte und Anekdoten, die zum Teil bereits unter dem Titel "Der Commodore Untergang aus meiner Sicht" auf Bendas persönlicher Homepage veröffentlicht worden waren, geben einen Insider-Einblick in den Alltag des ehemaligen Computer-Riesen - Benda war bis zum bitteren Ende bei der deutschen Niederlassung des Unternehmen im Support-Bereich tätig.
(cg)
[Meldung: 19. Feb. 2007, 16:34] [Kommentare: 40 - 24. Feb. 2007, 14:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Update der Artikel-Datenbank
Die Online-Artikel-Datenbank der Amiga Future-Homepage wurde in den vergangenen Tagen aktualisiert. Somit können Sie nun mehr als 1.000 deutsche sowie 50 englische Artikel online lesen. (snx)
[Meldung: 19. Feb. 2007, 12:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2007
Pegasos.org (Webseite)
|
Pegasos: Spiele-Live-CD GA2
Marcel 'Frostwork' Unbehaun hat nach CDGA mit CDGA2 eine weitere Live-CD randvoll mit Spielen für den Pegasos zusammengestellt.
Das CD-Image enthält rund 150 startfertige Open source-Spiele. Eine Installation ist nicht notwendig, jedoch kann optional eine Festplattenpartition oder ein USB-Stick für die Konfigurationsdateien verwendet werden.
Die Live-CD kann über das Filesharing-Protokoll BitTorrent heruntergeladen werden, die Torrent-Datei finden Sie unter dem Titellink.
Zum Aufrufen der gebrannten CD aus der Open Firmware des Pegasos geben Sie "boot cd ga2" ein. Weitere Informationen können Sie zudem der enthaltenen Liesmich-Datei entnehmen.
Eine Auflistung von 144 der enthaltenen Spiele finden Sie in einem Forenbeitrag auf der Power Developer-Webseite.
Systemvoraussetzungen:
- Pegasos 2
- ATI Radeon-Grafikkarte (nur die Modelle 9000 & 9200SE wurden getestet)
- Monitor mit Unterstützung einer 16 Bit-Auflösung von 800x600 Pixeln
- Optional:
- Joystick
- USB-Stick oder Festplatte
(snx)
[Meldung: 19. Feb. 2007, 12:21] [Kommentare: 6 - 20. Feb. 2007, 11:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|