08.Feb.2006
|
AmigaOS 4: "Rules for Tools" zur Entwicklung/Portierung von BnP-Plugins
Die "Rules for Tools" sind ein Software Development Kit für Entwickler, die Tools oder Accessories für den MIDI-Sequencer BarsnPipes schreiben wollen. Alfred Faust hat das Paket jetzt weitgehende überarbeitet und auf AmigaOS 4 angepasst (Versionen für MorphOS und AmigaOS 3 folgen demnächst).
Das Archiv enthält neben dem neuen, erheblich erweiterten "New Rules for Tools Guide" auch sämtliche benötigten Header-Dateien, Beispiele, Templates und einige Utilities.
NewRulesForTools.lha (300 KB) (cg)
[Meldung: 08. Feb. 2006, 15:31] [Kommentare: 1 - 09. Feb. 2006, 17:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2006
|
AmigaOS 4: Zwei neue Artikel bei intuitionbase.com
Bei intuitionbase.com wurden zwei neue Artikel zu AmigaOS 4 veröffentlicht, die im Zuge des Artikelwettbewerbs eingereicht wurden. Die beiden Gewinner erhalten als Preis eine Vollversion von ANotice, der Sieger Paul E. Bloedel zusätzlich noch AmiPhoto. Die Preise wurden von Alinea zur Verfügung gestellt.
(cg)
[Meldung: 08. Feb. 2006, 15:21] [Kommentare: 2 - 10. Feb. 2006, 18:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Cranu 0.1 Beta, graphisches Frontend für LhA und Konsorten
Cranu ist praktisch das Gegenstück zu Unarc: Eine graphische Benutzeroberfläche, mit deren Hilfe sich sehr einfach LhA-, LZX-, Zip-, tgz- oder tar.bz2-Archive erstellen lassen. Mittels sogenannter "Profile" lässt sich Cranu auch vom Anwender um Unterstützung für weitere Archiv-Formate erweitern.
(cg)
[Meldung: 08. Feb. 2006, 15:11] [Kommentare: 4 - 08. Feb. 2006, 20:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2006
Christian Krenner (ANF)
|
Amiga bei Nuklearmedizin der Uni Leipzig (Update)
Die Nuklearmedizin der Uni Leipzig berichtet
hier
über ihre technische Ausstattung für die Patientendiagnostik. Bei zwei Geräten,
der Einkopf-Planar-Kamera mit Schilddrüsenkollimator sowie der Einkopf-SPECT-Kamera
wird dabei ein "ungarisches Amiga-Computersystem" erwähnt. Auf dem Bild der
Einkopf-Planar-Kamera ist im Hintergrund eine Computertastatur zu sehen, die
bei Vergrößerung eindeutig das Layout und Aussehen einer Amiga 4000-Tastatur
besitzt.
Offenbar befinden sich hier also noch Amigas im aktuellen Einsatz!
Vielleicht kann ein Leser oder ein ortsansässiger Leipziger das bestätigen?
Zudem wäre interessant zu wissen, welche ungarische Firma die für die Geräte
nötige Spezialsoftware entwickelt hat.
Update:
Thilo Leibelt schreibt: "In den Amiga-System kommt diese
Hardware
zum Einsatz (Uni Leipzig ist erwähnt)".
(ps)
[Meldung: 08. Feb. 2006, 10:39] [Kommentare: 33 - 09. Feb. 2006, 13:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2006
Chaos Computer Club
|
CCC: Gemeinsame Erklärung "Datenspeicherung ist inakzeptabel"
CCC: »In einer gemeinsamen Erklärung sprechen sich Datenschützer,
Verbraucherschützer und Journalisten gegen die von der Bundesregierung
befürwortete "Vorratsspeicherung von Telekommunikationsdaten" aus.
Die systematische Aufzeichnung und Aufbewahrung von Informationen über die
Kommunikation, Bewegungen und Mediennutzung der gesamten Bevölkerung
("Vorratsdatenspeicherung") ohne Einwilligung der Betroffenen ist inakzeptabel.
Sie bewirkt keinen verbesserten Schutz vor Kriminalität, kostet Millionen
von Euro, gefährdet die Privatsphäre und die Sicherheit Unschuldiger,
beeinträchtigt vertrauliche Kommunikation und ebnet den Weg in eine immer
weiter reichende Massenüberwachung der Bevölkerung.«
Lesen Sie die vollständige Erklärung unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2006, 19:36] [Kommentare: 13 - 09. Feb. 2006, 20:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2006
Pegasosforum (Webseite)
|
MorphOS: Bochs 2.2.5
Die Version 2.2.5 des PC-Emulators Bochs liegt nun auch für MorphOS vor. Das Update bereinigt in erster Linie einige Fehler, bringt aber auch eine Handvoll Neuerungen mit sich.
Die wichtigsten Änderungen:
- added virtual 8086 mode extensions (VME) implementation
- several fixes/improvements in x86-64 emulation, debugger and disassembler
- new serial mode 'socket' connects a network socket
- IDE busmaster DMA feature for harddisks and cdroms completed and enabled
- many improvements in Bochs emulated I/O devices (e.g. floppy, cdrom)
- Updated LGPL'd VGABIOS to version 0.5d
(snx)
[Meldung: 07. Feb. 2006, 17:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2006
Goleml (ANF)
|
IBM plant Power6-Prozessoren mit über 5 GHz / Freescale tritt Power.org bei
Bei den Taktraten haben IBMs Power-Prozessoren bisher hinter der Konkurrenz
zurückstehen müssen. Auf der International Solid-State Circuits Conference
(ISSCC) 2006 zeigte IBM nun, dass die noch in Entwicklung befindlichen
Power6-Prozessoren durchaus auch über 5 GHz und höhere Taktraten erreichen
können.
Update: (17:13, 07.02.06, snx)
Zudem ist die frühere Motorola-Halbleitersparte Freescale dem Power.org-Konsortium beigetreten, welches es sich zum Ziel gesetzt hat, die Technologie der POWER-Architektur zur bevorzugten Open-Standard-Plattform für die Hardware-Entwicklung in der Elektronik-Industrie zu machen.
So wollen Freescale und IBM nun unter anderem einen gemeinsamen Befehlssatz schaffen und Linux auf der POWER-Architektur etablieren. Gute Marktchancen sehen beide Firmen vor allem bei Supercomputern und Enterprise-Systemen sowie bei Embedded-Anwendungen im Automobil-, Telekommunikations- und Unterhaltungsbereich.
Auf Power.org wurde vor kurzem auch das Design des Pegasos II veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). (ps)
[Meldung: 07. Feb. 2006, 13:40] [Kommentare: 38 - 17. Feb. 2006, 13:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2006
amiga.org (Webseite)
|
GUI-System: Feelin Version 060207
Olivier Laviale hat eine neue Version seines GUI-Systems Feelin veröffentlicht (Screenshots: 1, 2). Es stehen Versionen für AmigaOS 3 und 4 zur Verfügung, eine MorphOS-Version wird in Kürze folgen. Die wichtigsten Neuerungen:
- SYSTEM: It's now possible to create meta-classes. This feature was already possible since classes are also objects but now it's really working The EXIT end INIT optionnal code is now deprecated, you must create a meta-class to create/delete private data.
- SYSTEM: The memory system has been improved further more and is now even faster. The F_DisposeP() function is now deprecated since, with the new techniques, F_Dispose() finds the right memory chunk to dispose on the first try (less than 1% of missing). The developer can also tweak the memory system to enable memory walls, memory marking, custom patterns to fill new/allocated/disposed memory...
- XML: Entities support has been added and is widely used. The attributes used to generate objects are now typed. XML parsing has been improved furthermore and FC_Document provides nicer methods.
- EVENTS: Windows are no longer handled by the application they belong to, but a new shared object named "WinServer". This server is also an anchor for various inputs such as window events, mouse buttons and movements, key stroke... but also pophelp, timer, wbdrop... it also add special features which are not available with Intuition such as unactivable windows (usefull with menus and popups).
- DAMAGED RENDERING: A new technique called "damaged rendering" is now used to redraw objects. Only objects which aspect as been modified (state, size, position) are now updated saving a lot of unnecessary renderings. I was already using a similar technique but it was costing a lot and was not as effective.
- PREFERENCES, EDITOR: Preferences are now stored in CSS files instead of an IFF ones. FC_Preference is now a subclass of FC_CSSDocument. The whole preference system has been updated and is more compact and nice.
- ASSOCIATED DATA: A new technique called "associated data" is now used to skip decoding over and over the same preference items. To put this short, a window with 1000 buttons was resolving and decoding 1000 times the "$button-frame" item to setup the frame of the SimpleButton objects. Now a "complex data", which is the decoded stuff of the "$button-frame" contents, is associated with the "$button-frame" item. Thus, the preference item is now resolved and decoded once, saving 999 resolving/decoding. This technique is currently used for frames and backgrounds but will soon be extended to fonts, color schemes... The preference system as been widely rewritten for this purpose.
- The "ModulesList" shared object is now used to keep an eye on classes. It handles various lists and is now used to load classes embending a preference group. The launching of the preference editor is now very fast. This shared objects also maintain a list of the decorators available, which is used to create dynamicaly the "Decorators" preference group.
- ALPHA BLENDING: FC_CorePNG has been created to decode PNG files without using datatypes, saving time and embended alpha information, which is fully supported by FC_BitMap. FC_Render also support alpha-blending but is currently limited to rectangles. Thanks to alpha-blending, you can create even nicer applications.
- COLORS AND IMAGES: Colors are now defined as in CSS e.g. "#FF0000" for full red or "shine" for the FV_Pen_Shine entry of a color scheme. All image specifications are now in XML format, many of them have been extended e.g. gradients can be defined using 2, 3 and even 4 colors (aqua style).
(cg)
[Meldung: 07. Feb. 2006, 13:15] [Kommentare: 21 - 11. Feb. 2006, 16:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2006
|
amiga-news ab 07.02 wegen Wartungsarbeiten vorübergehend nicht erreichbar
In der Nacht vom 07.02. zum 08.02. wird Amiga-News wegen Wartungsarbeiten am Stromnetz für längere Zeit nicht erreichbar sein. Die Arbeiten sollten voraussichtlich am 08.02. gegen 09:00 Uhr abgeschlossen sein.
(cg)
[Meldung: 06. Feb. 2006, 19:37] [Kommentare: 9 - 08. Feb. 2006, 10:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2006
Amiga Future (Webseite)
|
IOSPIRIT: Prüfservice für Gebrauchtangebote der eigenen Produkte
Um dem Verkauf illegaler Kopien der eigenen Produkte entgegenzuwirken, bietet IOSPIRIT unter dem Titellink die Überprüfung entsprechender Software-Angebote an. (snx)
[Meldung: 06. Feb. 2006, 17:34] [Kommentare: 52 - 08. Feb. 2006, 22:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Dateisystem: Smart File System 1.252
Das alternative Dateisystem Smart File System liegt für AmigaOS/68k bereits seit Anfang Januar in der Version 1.252 vor. Neben einer Fehlerbereinigung enthält diese zusätzliche Kontrollen, dass keine Dateien erzeugt oder angesprochen werden, die eine Größe von 4 GB minus 2 Bytes überschreiten.
Im Archiv enthalten ist lediglich die Hauptdatei, das letzte vollständige Archiv ist die Version 1.236.
Download:
SFS_1.252.lha (44 KB)
SFS.lha (V1.236, 276 KB) (snx)
[Meldung: 06. Feb. 2006, 17:27] [Kommentare: 6 - 07. Feb. 2006, 17:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2006
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: Help 0.94
Der Kommandozeilen-Befehl Help von Nicolas Ramz für die MorphOS-Shell beschreibt über 100 Befehle einschließlich all ihrer Argumente sowie Anwendungsbeispielen. Zusätzlich liefert er eine kurze Anleitung zur MorphOS-Shell selbst.
Seit unserer letzten Meldung wurden u.a. weitere Befehle hinzugefügt und die Beschreibungen überarbeitet.
Download: Help_v09.lha (125 KB) (snx)
[Meldung: 06. Feb. 2006, 17:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2006
OS4Depot (Webseite)
|
AmigaOS 4: Python 2.4.1
Die objektorientierte Programmiersprache Python liegt nun in einer ausgesprochen vorläufigen, noch fehlerbehafteten Portierung der Version 2.4.1 auch für AmigaOS 4 vor.
Download: python.lha (4 MB) (snx)
[Meldung: 06. Feb. 2006, 17:09] [Kommentare: 1 - 07. Feb. 2006, 09:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2006
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS: Shoot'em Up Lightning Volta
Nicolas "Henes" Sallin hat den vertikal scrollenden Shooter "Lightning Volta" für MorphOS kompiliert. Die benötigten Level-Daten sind nicht Bestandteil des Archivs und werden während des Installationsvorgangs heruntergeladen. (cg)
[Meldung: 06. Feb. 2006, 16:25] [Kommentare: 7 - 09. Feb. 2006, 02:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|