amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

16.Sep.2005
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: SDL-Spiel Formido 1.0 portiert
Bei Herbert Klackls jüngster Anpassung eines SDL-Spiels, Formido, müssen Sie sich einer Insektenplage erwehren (Screenshot). Die MorphOS-Version finden Sie unter dem Titellink, vorausgesetzt wird die PowerSDL.library. (snx)

[Meldung: 16. Sep. 2005, 13:10] [Kommentare: 4 - 18. Sep. 2005, 11:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Software-Updates von OnyxSoft: TheMPegEncGUI 2.60, SnapIt 0.2 und BackUp 1.42

TheMPegEncGUI 2.60 (AmigaOS/68k)

Bei TheMPegEncGUI von Daniel Westerberg handelt es sich um eine grafische Benutzerschnittstelle für eine Reihe von MPEG-Audio-Encodern.

Neuerungen der Version 2.60: Automatische Dateiumbenennung anhand von ID3-Tags, automatisches Herunterladen und Installieren von LAME und CDDB, automatische Programm-Aktualisierungen

Systemvoraussetzung: AmigaOS 2.04 und MUI

SnapIt 0.2 (MorphOS)

Der Screengrabber SnapIt von Stefan Blixth ist ein natives MorphOS-Programm mit verschiedenen Optionen sowie einer komfortablen MUI-basierten Benutzerschnittstelle.

Neu in der Version 0.2 sind insbesondere die Möglichkeit, auch lediglich einzelne Fenster für einen Screenshot auszuwählen, sowie die Fähigkeit, auch nicht-öffentliche Bildschirme festzuhalten. Zudem liegt eine spanische Version der Anleitung von Victor Gutiérrez bei.

Systemvoraussetzung: MorphOS 1.x

BackUp 1.42 (AmigaOS/68k)

Daniel Westerbergs BackUp ist ein einfaches Programm zum Sichern von Daten.

Neu in der Version 1.42 ist die Möglichkeit, inmitten des Sicherns einer großen Datei zu stoppen oder zu pausieren. Zudem wurden einige weitere Funktionen zwecks Optimierung hinzugefügt oder verändert.

Systemvoraussetzung: AmigaOS 2.04 (snx)

[Meldung: 16. Sep. 2005, 09:44] [Kommentare: 5 - 18. Sep. 2005, 18:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2005
mausle (Kommentar)


AmigaOS 4: Crosscompiler-Anleitung um PowerPC-Linux erweitert
Jocke 'Zerohero' Birgings Kurzanleitung zur Einrichtung einer Crosscompiler-Umgebung für die Erzeugung von AmigaOS 4-Programmen ist um PowerPC-Linux erweitert worden. (snx)

[Meldung: 15. Sep. 2005, 13:41] [Kommentare: 3 - 17. Sep. 2005, 17:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2005
MorphZone (Download-Bereich)


MorphOS: Natives serial.device für Amiga-Computer (Betaversion)
Pavel 'Sonic' Fedin hat für Nutzer der PowerUp-Version von MorphOS auf Grundlage des Quellkodes aus dem MorphOS-SDK einen Treiber für die Serielle Schnittstelle des Amiga kompiliert. Da er selbst keinen Amiga besitzt, ist er auf Ihre Rückmeldungen angewiesen, ob das unter dem Titellink bereitgestellte serial.device funktioniert. (snx)

[Meldung: 15. Sep. 2005, 10:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2005
ANN (Webseite)


Interaktives 3D-Modell eines Amiga 1200
Unter dem Titellink finden Sie einen Eintrag zum Amiga 1200 bei Old-Computers.com - einer Webseite, die mittlerweile bereits 925 Computerveteranen vorstellt.

Kürzlich hinzugekommen ist ein interaktives 3D-Modell des A1200 von Marco Chrappan, welches Sie über den entsprechenden Link im rechtsseitigen Menü aufrufen können. Leider wird hierfür ein Browser-Plugin benötigt, welches anscheinend den Internet Explorer voraussetzt.

Ist diese Hürde jedoch genommen, können Sie den Rechner nicht nur nach Belieben drehen und vergrößern, sondern beispielsweise auch die Bodenklappe entfernen. Die Platine selbst wurde leider nicht näher modelliert. (snx)

[Meldung: 15. Sep. 2005, 10:10] [Kommentare: 15 - 16. Sep. 2005, 14:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2005
Markus Pohlmann (ANF)


Vorabversion: Neues Arcade-Spiel "BatDefense" in Arbeit
Markus Pohlmann arbeitet an "BatDefense", einem Spiel, bei dem Sie eine Stadt gegen Fledermäuse verteidigen müssen (Screenshot). Der Autor schreibt dazu:

"Ab sofort finden Sie auf der Website www.pohlsoft.de ein lha-Archiv mit einer Vorabversion des Spiels 'BatDefense' in der Version 0.4. Das Archiv ist ca. 3 MB groß. Das Spiel greift eine alte Arcade-Spielidee auf, in welcher es darum geht, mit einem Flugzeug eine Stadt gegen angreifende Riesenfledermäuse zu verteidigen.

Sie benötigen zwingend eine Grafikkarte mit einem Screenmodus 640x480 in 16 Bit und ca. 10 MB RAM. Entwickelt und getestet wurde auf einem 68060 mit Grafikkarte unter Picasso96; CGFX sollte problemlos auch funktionieren.

Ich bin sehr daran interessiert, auf welchem Computer mit welcher Konfiguration das Programm erstens funktioniert und zweitens, ob es in einer akzeptablen Geschwindigkeit läuft, da ich leider nur auf dem Entwicklungsrechner testen kann.

Sowohl die Grafikroutine als auch sämtliche Soundroutinen aus diesem Programm werden auch in 'Projekt Crashsite' implementiert (ja, das Projekt lebt immer noch...). BatDefense ist also auch eine Art 'Testtreiber' für diese Routinen. Daher sind Bugreports für mich doppelt wichtig!

Viel Spaß mit dem Spiel und bitte Rückmeldung (mit Konfiguration!) nicht vergessen!" (snx)

[Meldung: 15. Sep. 2005, 09:55] [Kommentare: 9 - 17. Sep. 2005, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2005
amiforce (ANF)


Ankündigung: Blackshoot Deluxe
Marco "Blackbird" Möring und Franz "Cj-Stroker" Schlick arbeiten an einem neuen Shoot'em up im Moorhuhn-Stil (Screenshot). Weitere Informationen sind unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 14. Sep. 2005, 18:43] [Kommentare: 20 - 15. Sep. 2005, 22:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2005
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: Alpha-Version eines PPC-nativen TCP-Stacks (Update)
Im Rahmen der MorphOS-Bounties von morphzone.org arbeitet ein russischer Programmierer derzeit an einer MorphOS-Portierung des TCP-Stacks von AROS. Eine erste Alpha-Version steht unter dem Titellink zur Verfügung.

Hinweis: Offenbar hat sich ein Fehler eingeschlichen, der u.U. das DNS-Resolving unbrauchbar macht. Wer unter diesem Problem leidet, kann zu Testzwecken einige IP-/Domain-Paare selbst in die Datei s:netdb/hosts eintragen. Beispiel:

38.99.64.210 irc.freenode.net
69.13.225.0 www.morphzone.org

Der Programmierer erläutert in einem Thread auf morphzone.org seine weitere Vorgehensweise und die Ziele, die er mit seiner Portierung erreichen will. Bitte nutzen Sie diesen Thread auch für Bugreports und sonstiges Feedback.

Update: (10:28, 15.09.05, snx)
Unter demselben Link finden Sie mittlerweile die Alpha-Version 0.2. Insbesondere funktioniert eine sofortige Änderung der IP-Einstellungen via ifconfig jetzt korrekt. Zudem sind die "wrong library base"-Fehlermeldungen nun verschwunden und der DNS-Resolver wird zumindest schonmal aufgerufen. (cg)

[Meldung: 14. Sep. 2005, 17:16] [Kommentare: 20 - 16. Sep. 2005, 09:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2005
Guido Mersmann (ANF)


ZDF-Infokanal berichtet im Zuge der Retrowelle über Amiga und Emulatoren
Auf dem digital ausgestrahlten ZDF-Infokanal wird im Zuge der Retrowelle unter anderem auch über den Amiga und entsprechende Emulatoren berichtet. In der Sendung "Neues kompakt" werden Bilder von der "World of Commodore 1992"gezeigt, das Paket AmigaForever, die USB-Version des Kult-Joysticks Competition Pro und die Spiele-Compilation "Amiga Classix 4" werden vorgestellt, außerdem ist AmigaAMP kurz zu sehen.

Natürlich sind auch Atari und C64 vertreten: Der C64DTV, der C64 im Joystickgehäuse, wird präsentiert, Individual Computers stellen eine ihrer C64-Erweiterungen vor, außerdem ist eine PCI-Karte aus Ungarn zu sehen, die bis zu vier SID-Bausteine aufnehmen kann.

Abgerundet wird der Beitrag mit Berichten über aktuelle Retrospiele für Spielekonsolen und PDAs sowie der Vorstellung von Boxen und Radios im nostalgischen Look und Chris Hülsbecks CD "Volume.1".

Unser Leser Guido Mersmann hat den Bericht bereits gesehen und kommt zu folgendem Fazit: "Alles in allem ein netter Beitrag, den man sich, obwohl nur die Classic Hardware Erwähnung findet, durchaus anschauen sollte".

Sendetermine:

Donnerstag, 15.09, 14:45 Uhr
Freitag, 16.09, 16:45 Uhr (cg)

[Meldung: 14. Sep. 2005, 16:28] [Kommentare: 9 - 16. Sep. 2005, 18:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2005



Aminet: Uploads bis 13.09.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
amisynergyc.lha          comm/net    103K  OS4  An Amiga OS4 Synergy Client
Apache_1.3.33_OS4.lha    comm/www     17M  OS4  Apache 1.3.33 PHP5 - AmigaOS4 binaries
parallax4.lha            demo/intro  258K  OS4  Multilayer parallax SDL demo
up-lp004.lha             demo/sound  688K  OS3  UP ROUGH "Uh-Oh! Even More Hits For Kids
VRMLEditor_src.lha       dev/misc    4.7M  all  VRMLEditor source code (StormMesa versio
VRMLSupport_src.lha      dev/misc    384K  all  VRML v1.0 support code (see VRMLViewer)
VRMLViewer_src.lha       dev/misc    223K  all  VRMLViewer source code (StormMesa versio
GLArea_src.lha           dev/mui      42K  all  GLArea (MUI Custom Class) source code
ImageDB_src.lha          dev/mui      26K  all  ImageDB (MUI Custom Class) source code
avd_template.lha         dev/src     136K  OS4  AVD Template Project - Skeleton OS4 appl
AmiCDROM-MorphOS.lha     disk/cdrom  225K  MOS  CDROM disk filesystem, MorphOS version (
lyrics.lha               docs/misc     0K  all  Trance/Techno song texts (lyrics).
DC2Lvl-EMine10.lha       game/data   366K  all  83 levels for Diamond Caves II
Croatia05-06.lha         game/patch    6K  OS3  Croatian TEAM for SWOS
jhead-mos.lha            gfx/misc    102K  MOS  Manipulate non-image parts of Exif JPEGs
EyeViewer2-1.lha         gfx/show    175K  OS3  Shows JPEG, GIF, IFF pics and play IFF a
AmigaSerial-MorphOS.lha  hard/drivr   22K  MOS  Native MorphOS serial.device for Classic
abcmidi.lha              mus/midi    359K  MOS  Abc <-> MIDI conversion utilities
tunenet.lha              mus/play    293K  OS4  Music Player (Shoutcast and MP3 Player)
ams_vcs3d_part1_60.lha   pix/icon    218K  all  AMS "VCS" 3d icon theme. Part 1. 60x60. 
IconosDemos.lha          pix/icon     26K  all  NewIcons for Demos
Iconosjuegos.lha         pix/icon    109K  all  NewIcons for Games
Iconosprogramas.lha      pix/icon     41K  all  NewIcons for Programs
virgolawb.lha            pix/icon    1.3M  OS3  WB settings inspired by the upcoming OS4
bigred.lha               pix/misc      2K  all  BigRed HiRes pointer
Mount-MorphOS.lha        util/cli     30K  MOS  Unofficial "Mount" command update for Mo
fondu.lha                util/conv   347K  MOS  Macintosh <-> UNIX font format conversi
FileMasterPPC.lha        util/dir    347K  MOS  MorphOS port of FileMaster, multitasking
a52_lib.lha              util/libs    92K  OS4  Shared liba52 for AmigaOS4
idle1_8.lha              util/moni    24K  OS3  A (working) A68K cpu monitor
idlewos.lha              util/moni    13K  WOS  A cpu monitor with WarpOS Support
cpuwatcher.lha           util/wb      13K  OS4  Measures CPU & memory usage, shows a sim
(cg)

[Meldung: 14. Sep. 2005, 16:14] [Kommentare: 2 - 15. Sep. 2005, 15:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2005
MorphZone (Download-Bereich)


MorphOS: Portierungen von Bonnie, Fly, RollerCoaster 2000 und I Have No Tomatoes

Bonnie

Bei Bonnie handelt es sich um ein Benchmark-Programm aus der Unix-Welt zum Messen der realen Ein-/Ausgabe-Geschwindigkeiten. In der MorphOS-Portierung von Michael Grunditz ist im Gegensatz zum Original das random seeking allerdings abgeschaltet.

Download-Seite

Fly 0.3.3

Fly ist ein noch in Entwicklung befindliches 3D-Flugkampfspiel mit bisher äußerst rudimentärer Grafik (Screenshot). Die MorphOS-Portierung von Herbert Klackl setzt TinyGL voraus.

Download-Seite

Rollercoaster 2000 1.1.0

Der Achterbahnsimulator Rollercoaster 2000 (Screenshot) wurde gleichfalls von Herbert Klackl für MorphOS portiert und setzt ebenso TinyGL voraus.

Download-Seite

I Have No Tomatoes 1.55

Bei I Have No Tomatoes geht es kurz gesagt darum, allein oder zu zweit möglichst viele Tomaten binnen zehn Minuten wegzubomben (Screenshot). Auch diese MorphOS-Portierung von Herbert Klackl benötigt TinyGL.

Download-Seite (snx)

[Meldung: 14. Sep. 2005, 14:11] [Kommentare: 5 - 14. Sep. 2005, 21:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Transkript zum Video von Dave Haynie und Bil Herd veröffentlicht
Für das von Dave Haynie und Bil Herd im August zum Jubiläum des Commodore 128 veröffentlichte Video (amiga-news.de berichtete) liegt nun ein Transkript als PDF-Datei vor.

Download: BilAndDaveTranscript.pdf (110 KB) (snx)

[Meldung: 14. Sep. 2005, 13:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2005
mb (ANF)


AWeb APL Lite: 3.5.07 Snapshot für AmigaOS 3 und AmigaOS 4
Der Webbrowser AWeb APL Lite liegt inzwischen für AmigaOS 3 und AmigaOS 4 in einer inoffiziellen Kompilierung der Version 3.5.07 vor. Das Update bringt zahlreiche Fehlerbereinigungen mit sich sowie eine weitere Option für das Gadget-Layout.

Bitte beachten Sie: Offizielle Release-Versionen finden sich weiterhin ausschließlich auf der AWeb-Homepage.

Download:
aweb3.5.07b68k_20050912.lha (1,8 MB)
aweb3.5.07bos4_20050913.lha (2,8 MB) (snx)

[Meldung: 14. Sep. 2005, 09:48] [Kommentare: 57 - 15. Sep. 2005, 10:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2005
Pegasos.org (Webseite)


Genesi: ODW nun auch als OpenSolaris-Edition verfügbar
Analog den entsprechenden Angeboten für Gentoo und MorphOS bietet Genesi die Pegasos II-basierte Open Desktop Workstation nun auch in Form einer OpenSolaris-Edition an, bei welcher ebenfalls 50 US-Dollar des Kaufpreises als Spende für das Betriebssystem abgeführt werden.

Im Falle von OpenSolaris geht das Geld an die Distribution Blastware bzw. weitere Blastwave-Projekte, wodurch Genesi zu deren Diamond Sponsor aufgestiegen ist. (snx)

[Meldung: 13. Sep. 2005, 23:27] [Kommentare: 2 - 14. Sep. 2005, 02:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 720 1435 ... <- 1440 1441 1442 1443 1444 1445 1446 1447 1448 1449 1450 -> ... 1455 2145 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.