17.Mär.2025
|
Amiga-Emulator: Amiberry-lite 5.8.7
Amiberry-lite ist ein auf WinUAE 4.4 basierender Amiga-Emulator und im Gegensatz zum großen Bruder Amiberry (amiga-news.de berichtete) für langsamere Hardware - bis hin zum Raspberry Pi 4 - gedacht. Hier wurde die Version 5.8.7 veröffentlicht. (dr)
[Meldung: 17. Mär. 2025, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2025
|
Video: Das Musikprogramm AlgoMusic
AlgoMusic ist ein komplexes Musikprogramm, das aus einer Reihe von Algorithmen einen Song in Techno/House-Manier zufällig erzeugt und abspielt. In seinem neuesten Video erkundet Robert Smith das Programm, das 1995 von Thomas Schürger geschrieben wurde und wirft einen Blick auf dessen spätere Arbeit SoundHelix.
Schließlich informiert er über den "Stand der Technik" bei künstlich erzeugter Computermusik. (dr)
[Meldung: 17. Mär. 2025, 06:16] [Kommentare: 2 - 17. Mär. 2025, 15:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2025
Acneproduction
|
Mausgesteuerter Zombie-Shooter: Neue Demoversion von "BDTZ"
BDTZ ("Better Dead Than Zed", Video) ist ein mausgesteuerter Shooter, bei dem die Spielfigur aus der Vogelperspektive durch ein Zombie-verseuchtes Straßenlabyrinth gesteuert werden muss. Dabei ist Munition knapp, außerdem locken Schüsse weitere Zombies an (amiga-news.de berichtete).
Die neue Demoversion bietet ein neues Intro, verbesserte Grafik, eine neueingeführte weibliche Zombie Figur, neue Soundeffekte und kleinere Fehlerbereinigungen. Man kann aus drei Leveln wählen, wobei man beide ADF-Dateien benötigt.
Der Titel befindet sich noch in Entwicklung, in den letzten zwei Wochen wurden jedoch bereits zwei spielbare Demos veröffentlicht. BDTZ sollte auf jedem Amiga mit mindestens einem Megabyte RAM lauffähig sein. (dr)
[Meldung: 17. Mär. 2025, 06:05] [Kommentare: 4 - 19. Mär. 2025, 17:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2025
|
Aminet-Uploads bis 15.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.03.2025 dem Aminet hinzugefügt:
AmigaTText-m68k-amigaos.lha comm/misc 2.0M OS3 Shows GER Teletext Site...
AmigaTText-ppc-amigaos.lha comm/misc 2.7M OS4 Shows GER Teletext Site...
AmigaTText-ppc-morphos.lha comm/misc 2.4M MOS Shows GER Teletext Site...
AmigaTText-ppc-warpup.lha comm/misc 2.3M WUP Shows GER Teletext Site...
amigassh.lha comm/net 111K OS3 SSH2 for the Amiga
anaiis.lha driver/oth 256K OS3 ANAIIS USB Stack Releas...
anaiis_boot.lha driver/oth 261K OS3 ANAIIS USB Boot disk Re...
anaiis_massive.lha driver/oth 85K OS3 Massive / rMassstorage....
SonnetLibrary.lha driver/oth 414K OS3 Driver for G3/G4 PCI ca...
Nightshade.adf game/actio 880K OS3 A game inspired by A.C....
AbsoluteZero.lha game/jump 1.4M OS3 AGA puzzle platformer g...
silhouette-threat-AGA-HD.lha game/jump 438K OS3 Level 1 of Platformer S...
speedhaste.lha game/race 318K OS3 Speed Haste / Circuit R...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 11M OS4 Signetics-based machine...
AmiArcadia.lha misc/emu 10M OS3 Signetics-based machine...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 10M MOS Signetics-based machine...
OkinawaTeaCer.lha mods/32bit 1.4M GEN 16bit 6ch Karate Kid 2 ...
OkinawaTeaCer.zip mods/8voic 32K GEN 16bit 6ch Karate Kid 2 ...
pfetch.lha util/moni 23K GEN Pretty fetch for MorphO...
(snx)
[Meldung: 16. Mär. 2025, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2025
|
OS4Depot-Uploads bis 15.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.03.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
seq.lha aud/mis 450kb 4.1 MIDI sequencer
amiarcadia.lha emu/gam 11Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
lfi-png2amiga.lha gra/ico 224kb 4.1 convert PNG icons to Amiga icon ...
viivi.lha gra/vie 323kb 4.1 Picture viewer
afa-viewer.lha uti/arc 4Mb 4.1 Browse AmigaFuture Archive-DVD
amigattext.lha uti/mis 3Mb 4.1 Shows German ARD/ZDF Teletext fr...
videovortex.lha vid/pla 5Mb 4.1 A frontend for YT to search/view...
(snx)
[Meldung: 16. Mär. 2025, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2025
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 15.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.03.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Asylum_0.3.2.lha Games/Platform Port of Asylum
Stockfish-17.lha Games/Think Port of Stockfish 17
LoadModel_1.0.lha Graphics/3D Port of OpenGL LoadModel
cmark-gfm-0.29.0.gfm.1... Text/Convert Port of cmark-gfm
(snx)
[Meldung: 16. Mär. 2025, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2025
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.03.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.03.2025 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 16. Mär. 2025, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2025
|
AROS-Archive: Neuer URL
Nach der Konservierung des Forums AROS-Exec waren die AROS-Archive weiterhin über die Domäne aros-exec.org erreichbar. Nach deren Auslaufen ist auch diese Dateisammlung nun unter dem Titellink über AROSWorld (als Alias zu arosarchives.os4depot.net) zu finden. (snx)
[Meldung: 16. Mär. 2025, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2025
Howard Price (ANF)
|
Amiga-Disassembler mit Emulator: Aira Force 0.9.2 (Windows, Linux, macOS & RPi)
Mit der Version 0.9.0 hatte Howard Price ein größeres Update seines Disassemblers Aira Force für Amigaprogramme unter Windows/64-Bit, Windows/32-Bit, macOS, Linux/64-Bit und dem Raspberry Pi veröffentlicht. Version 0.9.2 (Video) fügt den Blitter-Fill-Modus hinzu, der für viele Demos und Spiele wie Another World und F/A-18 Interceptor unerlässlich ist. Außerdem wird das DMA-Debugging verbessert und viele Kompatibilitätsprobleme werden behoben.
Highlights der neuen Version 0.92:
- Blitter onedot line mode and fill mode = filled vector graphics
- Add DMA window and improve DMA overlay
- Emulator compatibility improvements
- Find hex bytes
- Fix watchpoints
(snx)
[Meldung: 16. Mär. 2025, 07:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2025
|
Senso-Variante im Stil von International Karate: "International Kopicat Plus"
"International Kopicat Plus" (Video) ist eine Variante des klassischen elektronishen Spiels Senso, das mit animierten Grafiken im Stil von International Karate+ aufgewertet wurde. (cg)
[Meldung: 15. Mär. 2025, 22:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2025
Paulee Bow (ANF)
|
Seltene Soundkarten: AD516 und One Stop Music Shop
In einem kurzen Video stellt Paulee Bow die beiden in seinem A3000 verbauten, seltenen Soundkarten "AD516" und "One Stop Music Shop" vor. (cg)
[Meldung: 15. Mär. 2025, 21:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2025
Christian 'xeno74' Zigotzky
|
Linux: Kernel 6.12.19 LTS für X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.12.19 LTS ("Langzeitunterstützung") hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen für den AmigaOne X1000 und X5000 final kompiliert. Die X1000/X5000-spezifischen Neuerungen:
(cg)
[Meldung: 15. Mär. 2025, 21:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2025
|
Blog: Copyright and the Demo Scene
In einem englischen Blog-Beitrag setzt sich Carl Svensson mit der Demo-Szene und ihrem Verhältnis zum Urheberrecht auseinander, dabei gibt es auch einen Streifzug durch die Geschichte der (Amiga-) Szene zu lesen. (cg)
[Meldung: 15. Mär. 2025, 21:36] [Kommentare: 1 - 16. Mär. 2025, 18:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2025
|
Plattformer: Erste Demoversion von Phantom Leap
HooGames 2017 arbeitet aktuell an mehreren Projekten: nach einem ersten Vorschau-Video eines Zelda-ähnlichen Spiels (amiga-news.de berichtete), wurde heute eine erste Demoversion des mit der Scorpion Engine entwickelten Plattformers "Phantom Leap" (Video) veröffentlicht: in typischer Giana Sisters Manier bahnt man sich den Weg durch zunächst vier spielbare Level und versucht dabei so viel Münzen wie möglich "herauszuköpfen" und einzusammeln. Das Spiel läuft auf jedem Amiga 500 mit 512 KB RAM-Erweiterung. (dr)
[Meldung: 14. Mär. 2025, 22:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|