06.Jul.2004
ANN (Webseite)
|
AROS: Neues ata.device fertig gestellt
Wie AROS-Exec meldet, wurde Bounty #11, ein neues ata.device, heute von Michal S. fertig gestellt. Der Treiber wurde dabei komplett neugeschrieben und verbessert.
Das gegenwärtige ata.device unterstützt alle PIO-Modi und erlaubt somit theoretische Übertragungsspitzen von 14 MB/s. Trotzdem die an diese Belohnung geknüpften Bedingungen erfüllt worden sind, soll die Entwicklung fortgesetzt werden: als Nächstes stehen eine Verbesserung der Schreibgeschwindigkeit sowie UDMA-Unterstützung auf der Liste des Entwicklers. (snx)
[Meldung: 06. Jul. 2004, 21:58] [Kommentare: 64 - 09. Jul. 2004, 05:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2004
ANN (Webseite)
|
Veranstaltung: NASS IV (Frankreich)
Am 10. und 11. Juli 2004 findet nahe La Rochelle in Frankreich die NASS IV statt. Gezeigt werden unter anderem ein AmigaOne XE/G4 unter AmigaOS4 sowie das Spiel 'Shadow of the Beast' in einer Deluxe-Version. (snx)
[Meldung: 06. Jul. 2004, 13:26] [Kommentare: 8 - 07. Jul. 2004, 12:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2004
|
WinUAE 0.9.90 angekündigt
Das Entwickler-Team von WinUAE hat die neue Version 0.9.90 angekündigt, die unter dem Motto "WinUAE 1.0 is coming" steht. Die Neuerungen im Einzelnen:
Neue Eigenschaften:
- Neues "Quickstart"-Panel. Eine einfache und schnelle Methode, um diskettenbasierte Spiele und Demos zu starten. Einfach Amiga-Modell, Kompatibilitäts-Level und Diskimage auswählen und starten.
- Hardware- und Host-Konfiguration wurden getrennt - benutzen Sie ihre eigene Host-Konfigurationsdatei mit Standard-Konfigurationsdateien
- Kickstart-ROM-Scanner und automatisches Auffinden offizieller ROM-Dateien
- Vom Anwender änderbare Voreinstellungen für die Grafik-Filter
- Alle Software-Filter unterstützen jetzt Skalierung
- Neues Panel für Pfadangaben (ROM, Statefile, Screenshots usw.)
- Kehrt automatisch zur GUI zurück, wenn das Kickstart ROM nicht geladen werden kann
- Weitere Hilfe-"Tooltips" hinzugefügt
- Verbesserte Kompatibilität bei der "Direct Parallel Port"-Unterstützung
- Für das P-Flag des Amiga-Dateisystems wird jetzt das "System"-Flag von Windows benutzt und für "H" das "Hidden"-Flag. Außerdem wird das A-Flag jetzt korrekt gesetzt.
Beseitigte Fehler:
- ECS Agnus identifizierte sich immer als OCS Agnus (0.8.26)
- Kompatibilität des "68000 cycle-exact"-Modus (0.8.26)
- Fehler in der Floppy-Emulation bei Schreibzugriffen (0.8.26, damit sind auch die Probleme beim Abspeichern von SWOS-Spielständen behoben)
- Dialoge im Fullscreen-Modus
- Umschalten zwischen A1000-/CDTV-/CD32-Modi während des Betriebs
- Das Auswechseln eines Diskimages änderte gelegentlich auch das Diskimage eines anderen Laufwerks
- Die Taste "#" auf deutschen Tastaturen
(cg)
[Meldung: 06. Jul. 2004, 01:52] [Kommentare: 84 - 10. Jul. 2004, 09:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2004
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: ClicketyFlip und CPUClock
Das Commodity "ClicketyFlip" von Peter Gordon wechselt per Doppelklick mit dem mittleren Mausknopf auf den nächsten Bildschirm. Vom selben Autor stammt die AmiDock-Erweiterung "CPUClock", die die CPU-Auslastung und die Uhrzeit anzeigt.
Direkter Download:
ClicketyFlip.lha (31 KB)
cclock_docky.lha (9 KB)
(cg)
[Meldung: 05. Jul. 2004, 23:27] [Kommentare: 2 - 07. Jul. 2004, 11:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2004
amigafuture.de (Webseite)
|
Multimedia-Skriptsprache: Karate-Fighter 1.0
Karate Fighter ist eine einfache Skriptsprache zur Programmierung von graphischen ("Szene"-) Demos. Das Programm setzt mindestens eine 68020-CPU voraus, unterstützt AGA und Grafikkarten und läuft auch unter diversen Emulationen.
(cg)
[Meldung: 05. Jul. 2004, 19:23] [Kommentare: 11 - 07. Jul. 2004, 20:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2004
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #074
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlichte heute ihr 74. Musikpack. Es beinhaltet den Track "Fantazja" des polnischen Musikers Maxus. Das Cover hierzu wurde von DaFreak erstellt.
- Titel: Fantazja
- Musiker: Maxus
- Stil: Trance
- Spiellänge: 4:21
- Format: mp3
- Größe: 4,0 MB
Das gezippte File steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (cg)
[Meldung: 05. Jul. 2004, 19:18] [Kommentare: 1 - 05. Jul. 2004, 20:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2004
Mario Misic (ANF)
|
BBoAH: Weitere Texte übersetzt
Auf dem deutschen Mirror des Big Book of Amiga Hardware sind weitere 169 Hardwarebeschreibungen ins Deutsche übersetzt worden und ab sofort online.
In der Rubrik RAM-Erweiterungen sind jetzt komplett alle Beschreibungen auf Deutsch.
Weiterhin übersetzt wurden die Übersicht der A500-Turbokarten sowie die Beschreibungen folgender Hardware:
- AmiJoe1200
- Apollo1220
- Apollo1230
- Golem Turbobox
- Hurricane 1000
- PAMC 1000
- PP 040
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die uns tatkräftig bei den Übersetzungen geholfen haben.
Wir suchen auch weiterhin Übersetzer. Je mehr Leute sich melden und für uns Texte übersetzen, desto schneller wird es ein komplettes BBoAH in deutscher Sprache geben. Darüber freuen sich nicht nur die Deutschen, sondern auch unsere deutschsprachen Nachbarn aus Holland, Belgien, der Schweiz und Österreich, und sogar einige Polen und Tschechen verstehen besser Deutsch als Englisch. (snx)
[Meldung: 04. Jul. 2004, 21:42] [Kommentare: 27 - 07. Jul. 2004, 02:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2004
|
Nachrichtenseite: Amigart.com stellt Betrieb möglicherweise ein
Nach einer Cracker-Attacke, der das Archiv sämtlicher Meldungen zum Opfer
gefallen ist, wird die Amiga-Nachrichtenseite
Amigart.com möglicherweise
eingestellt werden.
Die Betreiber, Guvenc Kaplan und Sinan Gürkan, laden dazu ein, ihnen
per E-Mail Kommentare als
Entscheidungshilfe zukommen zu lassen, ob sie Amigart.com nochmal
neu aufbauen oder die ganze Sache einfach vergessen sollten.
(snx)
[Meldung: 04. Jul. 2004, 18:05] [Kommentare: 21 - 06. Jul. 2004, 10:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2004
Jörg Renkert (ANF)
|
AmiChameleon: Update des Themen-Installationsprogramms
Das Themen-Installationsprogramm AmiChameleon hat wieder einen kleinen Versionssprung gemacht. Die Version 1.3 enthält neben einigen Code-Bereinigungen nun auch die Unterstützung der aktuellen Version von MagicMenu.
Die Neuerungen im Einzelnen:
- Die alte Version konnte die Patterns von MagicMenu nicht benutzen. Von nun an können die Menüs also auch Hintergrundbilder enthalten.
- Auch ein Fehler, der ebenfalls MagicMenu betraf, sollte jetzt behoben sein.
- Ebenfalls wurden die Lokalisations-Datei und die Anleitung aktualisiert.
AmiChameleon V1.3 steht ab sofort unter www.amichameleon.dd.vu zum Download bereit, wo Sie zudem auch ein neues Theme vorfinden können. (snx)
[Meldung: 04. Jul. 2004, 17:09] [Kommentare: 2 - 04. Jul. 2004, 23:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS4: StartMeUp und UntarMeUp portiert
Die Programme StartMeUp und UntarMeUp von Boing Attitude :)
wurden nun auch für AmigaOS4 angepasst.
UntarMeUp
(58 KB) dient der Datei-Extraktion aus Tar-Archiven,
StartMeUp
(84 KB) ist ein Startup-Sequence-Dateimanager. Beide Programme sind E-Mailware.
(snx)
[Meldung: 04. Jul. 2004, 10:39] [Kommentare: 4 - 06. Jul. 2004, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2004
Amiga.org (Webseite)
|
AmiWest 2004: KMOS-CEO Garry Hare hält Bankettrede
Beim traditionellen Bankett der US-amerikanischen Veranstaltung AmiWest wird dieses Jahr der Chief Executive Officer des neuen AmigaOS-Rechteinhabers KMOS eine Rede halten.
Mit Ausnahme eines Interviews im März ist bisher noch nichts Näheres zu KMOS und den genauen Zielen dieser Firma bekannt geworden. Ziel jedenfalls sei es, Technologien zu erwerben oder zu entwickeln, mit denen kabelgebundene wie auch drahtlose Geräte umfassende Medieninhalte und Dienste an Haushalte und Unternehmen liefern könnten.
Im Zusammenhang mit der AmiWest-Ankündigung heißt es nun, dass das Amiga-Betriebssystem derzeit an die nächste Generation von Chipsätzen für die mobile Kommunikation angepasst würde. (snx)
[Meldung: 04. Jul. 2004, 10:18] [Kommentare: 66 - 08. Jul. 2004, 12:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2004
|
Elektronische Fernsehzeitung: TView 1.3.16
TView ist eine Art elektronische Programmzeitschrift: Es lädt das Programm beliebig vieler europäischer Fernsehsender auf ihren Rechner herunter und zeigt es nach Uhrzeit oder Sender geordnet an. Des Weiteren verfügt TView auch über eine Alarmfunktion.
In Version 1.3.16 wurden einige kleinere Fehler beseitigt.
Direkter Download: TView_1.3.16.lha (84 KB) (cg)
[Meldung: 03. Jul. 2004, 20:19] [Kommentare: 27 - 06. Jul. 2004, 00:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2004
amigafuture.de (Webseite)
|
Pegasos: Bootcreator v0.6
Marcin 'Morgoth' Kurek hat eine neue Version des Bootcreators veröffentlicht. Dieses Programm erstellt Bootmenüs für die Open Firmware des Pegasos, wodurch das Starten verschiedener Betriebssysteme vereinfacht werden kann.
Neu in der Version 0.6 ist der [ABORT] Befehl, der das Verlassen des Bootmenüs ermöglicht.
(cg)
[Meldung: 03. Jul. 2004, 17:31] [Kommentare: 3 - 05. Jul. 2004, 11:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2004
amigafuture.de (Webseite)
|
News-Reader: Newscoaster jetzt bei Sourceforge.net gehostet
Die Webseite des MUI-basierten News-Readers "Newscoaster" ist jetzt nach newscoaster.sourceforge.net umgezogen.
Wer an Newscoaster mitarbeiten möchte, soll sich bitte mit dem Autor Mark Harman in Verbindung setzen, um Zugriff auf das CVS-Archiv zu bekommen.
(cg)
[Meldung: 03. Jul. 2004, 17:24] [Kommentare: 1 - 03. Jul. 2004, 21:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|