13.Nov.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena Jubiläums-Aktion: 1/2 Jahr AMIGAplus frei Haus
In Zusammenarbeit mit dem Fachmagazin für Amiga-Fans, der
AMIGAplus,
verlost die Amiga Arena anlässlich ihres Jubiläums einmal
ein halbes Jahr lang "AMIGAplus-Ausgaben" frei Haus!
Um in den Genuss des Frei-Abonnements zu kommen,
beantworten Sie bitte einfach folgende Frage:
"Wie heißt der Chefredakteur der AMIGAplus?"
Die Antwort senden Sie bitte bis zum 16. November
2003 an die Amiga Arena.
"Amiga Arena History" online: Die "Amiga Arena History" ist nun
auch als Text-Version online. Viel Spaß beim Lesen! (nba)
[Meldung: 13. Nov. 2003, 21:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2003
Christian Effenberger (ANF)
|
CD-Tools: Mehr als 1000 ViCaDo-Downloads seit dem 07.11.2003
Nachdem sich seit dem 7. November 2003 schon mehr als 1000 User
die VideoCD-Software "ViCaDo" (amiga-news.de
berichtete) heruntergeladen haben, hofft der Entwickler
Christian Effenberger auf etwas mehr Feedback als bisher.
Von besonderem Interesse sind dabei die Betriebssysteme AmigaOS 4
auf AmigaOne und MorphOS 1.4 auf dem Pegasos (beide in der
68k-Emulation).
Zum Testen, ob AV1-Programme generell auf der Plattform lauffähig sind,
probieren Sie einmal das Tool
GetImageInfo aus dem Downloadbereich. Falls das Programm auf Ihrem System
nicht läuft, listen Sie bitte Ihre Rechnerkonfiguration im Forum) auf.
Wünsche, Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge dürfen Sie gerne
an Christian Effenberger senden, der sich über jede Form von Feedback
freut. (nba)
[Meldung: 13. Nov. 2003, 16:12] [Kommentare: 5 - 15. Nov. 2003, 17:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2003
MorphOS-News.de
|
Bildbericht vom Jahrestreffen der Finnischen Amiga-User-Gruppe
Die Finnische Amiga-User-Gruppe hat am 27. September ihr Jahrestreffen in Riihimäki abgehalten. Von den offiziellen Tagesordnungspunkten abgesehen, führte die Anwendergruppe eine Betaversion von AmigaOS 4 sowie auf dem Pegasos MorphOS vor. Auch konnte das schwedische Amiga-Magazin Azine begutachtet und vor Ort vom finnischen Amiga-Händler Gentle Eye Ky erworben werden.
Ein Bildbericht von der Veranstaltung liegt im Aminet zum Herunterladen bereit (Verzeichnis pix/misc, 2,4 MB). (snx)
[Meldung: 13. Nov. 2003, 13:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2003
MorphOS-News.de
|
ZoneXplorer: Version 1.2 veröffentlicht
Der Fraktal-Generator ZoneXplorer von Elena Novaretti liegt mittlerweile in der Version 1.2 vor. In erster Linie wurde nun JPEG-Unterstützung für das Speichern integriert (sowohl beim Navigator als auch beim Renderer), wobei die Autorin Frank Wille für dessen Unterstützung bei dieser neuen Funktion dankt.
Systemanforderungen:
PowerPC-Version:
- MorphOS (Pegasos oder PowerUP)
- ClassAct (Aminet) oder ReAction (AmigaOS 3.5+)
- Hi-/True-Color-Desktop (8-Bit nicht unterstützt)
68k-Version:
- AmigaOS 3.5+
- Hi-/True-Color-Desktop auf P96-/CGX-kompatibler Grafikkarte (8-Bit nicht unterstützt)
- png.datatype
Die Nutzung eines Emulators wie Amithlon oder UAE auf einem schnellen x86-Rechner ist für die 68k-Version zwar nicht zwingend erforderlich, wird aber sehr empfohlen.
ZoneXplorer V1.2 (3,5 MB)
Update auf V1.2 (550 KB) (snx)
[Meldung: 13. Nov. 2003, 12:14] [Kommentare: 17 - 14. Nov. 2003, 23:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2003
Steffen Nitz (ANF)
|
SN-EuroArchiv im Aminet verfügbar
SN-EuroArchiv V1.0 ist nun im Aminet verfügbar (109 KB).
SN-EuroArchiv ist eine Münzenverwaltung speziell für Euro-Münzen.
Es verwaltet Einzelmünzen, Kursmünzensätze, Sonder- bzw. Gedenkmünzen, Münzrollen und Starterkits auf einfache Weise und erlaubt durch Tabellen und Statistiken einen Überblick über den persönlichen Münzbestand.
Für die nächsten etwa ein bis zwei Wochen ist bereits das Erscheinen der Version 1.1 im Aminet angekündigt. Hier sollen dann zwei Statistiken hinzukommen, eine für die Übersicht der Prägequalitäten mit Auszählung der Euromünzen und eine, die den Wertverlauf der Sammlung in Monatsschritten aufzeigt, so dass Sie eine Übersicht erhalten, wie viel Sie jeden Monat für Euromünzen ausgegeben haben. Weiterhin soll es dann eine Möglichkeit geben, die Ausgaben für Münzzubehör (Münzkästen, Alben, Kapseln usw.) festzuhalten. (snx)
[Meldung: 13. Nov. 2003, 10:32] [Kommentare: 1 - 14. Nov. 2003, 11:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2003
Heise Newsticker
|
Gerüchte: T-Online will AOL schlucken (Update)
Gestern sind Gerüchte aufgekommen, wonach T-Online, die Internet-Tochter der Dt. Telekom, von Time Warner die Mehrheit an dessen Internetsparte AOL erwerben möchte. Angeblich laufen bereits Verhandlungen zwischen den Unternehmen. Lesen Sie unter dem Titellink Näheres in einem Artikel des Heise Newsticker.
Update (cs, 13.11.2003, 10:10):
amiga-news.de-Leser "Eule" informierte uns über einen
Beitrag von Spiegel Online zu demselben Thema.
Update (cs, 14.11.2003, 10:30):
Mittlerweile hat Kai-Uwe Ricke, der Vorstandsvorsitzende der Dt. Telekom, Verhandlungen über eine AOL-Übernahme durch T-Online dementiert. Auch T-Online selbst wies die Spekulationen zurück. (cs)
[Meldung: 13. Nov. 2003, 10:03] [Kommentare: 8 - 14. Nov. 2003, 00:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2003
amiga.org (Webseite)
|
Amithlon: Das Amithlon Kernel-Projekt
Da die Entwicklung des Amiga-Emulators "Amithlon" seit einiger Zeit
stillsteht, wird es zunehmend schwieriger das Produkt auf aktuell
verfügbarer Hardware zur Zusammenarbeit zu überreden. Deswegen hat sich
Gary Colville entschlossen, das Amithlon
Kernel-Projekt ins Leben zu rufen.
Dabei macht sich Gary eine Eigenschaft des Amithlon-Pakets zu Nutze: Es
besteht aus zwei Komponenten - dem eigentlichen Emulator sowie einem
angepassten Linux-Kernel, auf dem der Emulator aufsetzt. Während der erste
Bestandteil kommerziellen Status hat, und damit nicht von Außenstehenden
modifiziert werden kann, steht der Linux-Kernel unter einer Open-Source
Lizenz und kann deswegen auch von Dritten erweitert werden. Dadurch wird
die Unterstützung modernerer Chipsätze und Grafikkarten möglich.
Da neue Hardware Geld kostet und Gary den Kernel nur an Hardware anpassen
kann, die er selbst besitzt, ruft er unter dem Titellink interessierte
Anwender zur finanziellen Unterstützung auf.
Welche Hardware er von den Spenden anschaffen und damit in Amithlon
unterstützen wird, hängt von der Nachfrage von Seiten der Anwender ab. Der
meiste Bedarf besteht derzeit offenbar für den "NForce 2" Chipsatz,
gefolgt von den Produkten "GeForce FX", "VIA KT600" und "GeForce 4MX". (cg)
[Meldung: 13. Nov. 2003, 02:43] [Kommentare: 19 - 13. Nov. 2003, 22:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2003
karibu@gmx.net (ANF)
|
MorphOS: MLdonkey 2.5-4 veröffentlicht
MLdonkey ist ein für viele Plattformen verfügbarer P2P-Client, der verschiedene Filesharing-Netzwerke unterstützt. Anfangs noch eine reine Re-Implementation des eDonkey-Protokolls, werden inzwischen Overnet, Bittorrent, Gnutella (Bearshare, Limewire, usw.), Gnutella2 (Shareaza), Fasttrack (Kazaa, Imesh, Grobster), Soulseek (Beta-Status), Direct-Connect (Alpha-Status), und Opennap (Alpha-Status) unterstützt.
Die MorphOS-Version beinhaltet nicht nur das "mlnet" Binary, das von Sigbjørn Skjæret mit Hilfe seines Objective-Caml Ports erstellt wurde, sondern auch einige Extras wie beispielsweise "zuul", ein PHP-Interface für MLdonkey, das für die Benutzung mit Amiga-Browsern angepasst wurde.
(cg)
[Meldung: 13. Nov. 2003, 02:09] [Kommentare: 45 - 29. Nov. 2003, 13:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2003
CD32-Allianz/Thorty (ANF)
|
CD32-Allianz mit neuem Forum
Die CD32-Allianz informiert:
"Heute hat unser neues Forum (erreichbar unter dem Titellink)
den Betrieb aufgenommen. Wir möchten alle User einladen, mal
einen Blick hineinzuwerfen.
Unser Forum wollen wir als deutsches Pendant zum englischen
AMIGA CD32 & CDTV Board etablieren, daher zählen wir auf die Mithilfe aller User,
insbesondere der CD32- und CDTV-Fans." (cg)
[Meldung: 12. Nov. 2003, 14:52] [Kommentare: 25 - 14. Nov. 2003, 08:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2003
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS4: Bilder und Video von OS4-Präsentation
Vergangenes Wochenende präsentierte der britische User-Club ANT AmigaOS4 in
Großbritannien. Einige Fotos von der Veranstaltung wurden bereits kurz danach veröffentlicht.
Jetzt steht auch ein Video von der OS4-Demonstration zur Verfügung:
Direkter
Download (Windows Media File, 19 MB)
Eine MPEG-Version des Videos wird in Kürze nachgereicht. Das Video wurde an einigen Stellen gekürzt (Bootvorgang, Abstürze). Genauere Erläuterungen des Urhebers finden Sie unter dem Titellink.
(cg)
[Meldung: 12. Nov. 2003, 14:51] [Kommentare: 87 - 17. Nov. 2003, 18:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2003
Marc Cloppenburg / AMIGAplus (ICQ)
|
Spiel: Amiga-Freespace Singleplayer-Pack 3 erschienen
Am vergangenen Wochenende erschien das Singleplayer-Pack 3
für das Amiga-Spiel "Descent: Freespace". Es beinhaltet 10 neue
Missionen für den Singleplayermodus und steht auf der
Amiga-Freespace-Website im
MOD-Bereich
unter dem Titellink zum Download bereit. Außerdem wurde die deutsche Version der
Freespace-Waffenbank online gestellt. (nba)
[Meldung: 12. Nov. 2003, 14:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2003
amiga.org (Webseite)
|
Brettspiel: Neue Version von "Total Chaos" (Update)
Von "Total Chaos", einem Fantasy-Brettspiel für bis zu acht menschliche
oder vom Computer gesteuerte Spieler, wurde eine neue Version
veröffentlicht. Die Neuerungen entnehmen sie bitte dem Readme.
Systemanforderungen:
- CPU: 68020 (68040 für die Intro-Sequenz)
- 16 MB FastRAM
- AGA oder Grafikkarte
- 68 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte
Direkter Download: TotalChaosAGA.lha
(40 MB)
Update (cg, 12.11.03, 14:18)
Der Autor hat nach der Veröffentlichung des Spiels noch einen Fehler
entdeckt: Beim ersten Start des Spiels wird das bis dahin noch komprimierte Sound-Archiv entpackt. Dieser Vorgang benötigt unbedingt die ixemul.library. Ist diese Bibliothek nicht installiert, wird der
Vorgang kommentarlos abgebrochen. Das Spiel funktioniert dann zwar,
allerdings ohne Sound.
(cg)
[Meldung: 12. Nov. 2003, 02:37] [Kommentare: 20 - 14. Nov. 2003, 18:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2003
Scenia (Website)
|
Musik: Liquid Skies records #060
Die Szenengruppe Liquid Skies hat gestern ihr 60. Musikpack
veröffentlicht. Es beinhaltet den Techno-Track "Revolt" des Musikers
Maxus. Das Cover wurde von Angeldust beigesteuert.
- Titel: Revolt
- Musiker: Maxus
- Stil: Techno
- Spiellänge: 5:26
- Format: mp3 @128kbps
- Größe: 5 MB
Das gezippte File steht unter dem Titellink zum Download bereit. (nba)
[Meldung: 12. Nov. 2003, 00:52] [Kommentare: 5 - 15. Nov. 2003, 15:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2003
|
Neue Umfrage: Welches Icon-System benutzen Sie?
Wir haben soeben eine neue Umfrage gestartet, in der wir von unseren
Lesern erfahren wollen, welche Icon-Systeme derzeit am häufigsten auf dem
Amiga und Pegasos eingesetzt werden. Sie können unter folgenden
Antwortmöglichkeiten wählen:
- AmigaOS 3.x-Icons
- Klassische NewIcons
- GlowIcons
- MorphOS Icons
- PowerIcons
- MagicWB Icons
- Ein anderes nicht genanntes Icon-System
- Verschiedene Icon-Systeme durcheinander
Viel Spaß beim Voten! Die Zwischen- und anschließenden
Endergebnisse können Sie hier einsehen. (nba)
[Meldung: 11. Nov. 2003, 22:25] [Kommentare: 11 - 13. Nov. 2003, 01:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|