16.Aug.2003
amiga.org (Website)
|
Premiere von Audio Evolution 4 auf der BeneluxAmigaShow 2003
Auf der vom 4. bis 5. Oktober in Rotterdam stattfindenden Benelux Amiga
Show / Benelux Pegasos Show 2003 wird erstmals in der Öffentlichkeit
der für AmigaOS 4 kommende Audio-Sequencer "Audio Evolution 4"
vorgestellt. Die Präsentation übernimmt der Entwickler Davy Wentzler. (nba)
[Meldung: 16. Aug. 2003, 15:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2003
MorphZone.org (ANF)
|
AMOS goes Open Source
Die Sourcen der Programmierumgebung AMOS wurden als Open Source
freigegeben, um eine Weiterentwicklung oder Portierung
auf andere Plattformen durch Drittentwickler zu ermöglichen. Der
Download der Sources ist aus dem Aminet möglich (Download: AMOS 1.3 Sources, AMOS Compiler Sources) (nba)
[Meldung: 16. Aug. 2003, 15:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2003
Jürgen Sachs (ANF)
|
Routerfernsteuerung: AImonc v0.24 erschienen
Jürgen Sachs hat die Version 0.24 von AIMonc auf seiner Homepage
veröffentlicht. Unter anderem wurden einige Bugfixes vorgenommen, die
zu einem Systemabsturz führen konnten. Bei AImonc handelt es sich um
einen Imonc-Client für den Amiga zur Fernsteuerung eines Fli4l-Routers.
Mit AImonc lassen sich die wichtigsten Funktionen, wie Online, Offline,
Circuitauswahl, Wahlmodus (Auto/Manuel), Reboot und System Halt steuern.
Zusätzlich werden einige Informationen über den Router angezeigt. (nba)
[Meldung: 16. Aug. 2003, 15:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2003
Captain HIT (ANF)
|
Wzonka-Lad-Source unter GPL veröffentlicht
Wzonka-Lad war einer der besten Gameboy-Emulatoren für den 68k-AGA-Amiga.
Seit langer Zeit gab es jedoch weder Updates noch Neuigkeiten. Nun hat
der Autor die Sources vom Emulator unter GPL freigegeben. So kann man nun
hoffen, dass es doch noch Updates geben kann, sollte sich ein
Programmierer finden, der Entwicklungen vorantreibt. (nba)
[Meldung: 15. Aug. 2003, 23:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2003
Golem IT-News (Website)
|
Golem: Games-Convention-Vorträge: Wie wird man Spieleentwickler?
Nicht wenige enthusiastische Spieler träumen davon, selber als
Entwickler in die Games-Branche einzusteigen. Nur wenige haben
allerdings wirklich eine Ahnung davon, welche Qualifikationen
hierfür benötigt werden und wie der typische Arbeitstag eines
Spieleentwicklers aussieht. Das Berliner Team SEK will auf der
Games Convention 2003 in Leipzig Aufklärungsarbeit hierzu betreiben.
Lesen Sie den kompletten Bericht zu diesem Thema bei Golem IT-News
unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 15. Aug. 2003, 17:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2003
Horst Diebel (ANF)
|
Amiga Society: Neues vom BBoAH und Schlachtfeld
Das Big Book of Amiga Hardware von Ian Chapman wurde erneut aktualisiert und wartet nun mit noch umfangreicheren Informationen auf.
Des Weiteren geht die Arbeit an Schlachtfeld weiter. Im Moment sind
vor allem Christian und Michael dabei, Vorbereitungen für die Betatests
durchzuführen. Hierzu wird gerade ein Portal aufgebaut, mit dem die
Tester ihre Ergebnisse über ein Formular an die Entwickler melden
können. Auch einige Umfragen zum Thema werden demnächst durchgeführt.
Derzeit sucht das Team noch Betatester und ggf. Programmierer für
MorphOS. Mit den Tests kann voraussichtlich Ende des Monats begonnen
werden. Wer sich daran beteiligen möchte, sollte einfach eine eMail
an Horst Diebel senden. (nba)
[Meldung: 15. Aug. 2003, 17:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2003
Diverse
|
Software-News in Kürze (15.08.2003)
Seit dem letzten Software-News-Update wurden mehrere Applikationen
weiterentwickelt. Über die Änderungen wollen wir im Folgenden
berichten:
Octamed Sound Studio
Gerd Frank hat in der kurzen Zeit seiner Projektmitarbeit ein kleines
Update für die Audio-Applikation Octamed Sound veröffentlicht. Download
TrileroMOS
TrileroMOS ist eine Version des klassischen Hütchenspiels "Trilero" für MorphOS. Eine erste öffentliche Alpha-Demoversion steht in der
morphzone.org bereit (Anmeldung erforderlich). Eine Version
für den Classic Amiga soll folgen.
BabelDoc
BabelDoc ist ein Programm, das die Übersetzung von Texten oder
Textauszügen von einer Sprache in eine andere durch den Zugriff auf den Übersetzungsservice von AltaVista erlaubt. Die neue Version 2.6 können
Sie von der Website von Programmierer Lorence Lombardo
herunterladen.
AmiDiction
AmiDiction ist ein Online-Wörterbuch, das auf dem Service von
www.dictionary.com basiert. Die neue Version 2.4 können
Sie von der Website von Programmierer Lorence Lombardo
herunterladen. (nba)
[Meldung: 15. Aug. 2003, 15:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2003
AMIGAplus
|
Neues aus Schweden: Amiga-Zeitschrift "Azine"
Für alle Amiganer, die der wunderschönen schwedischen Sprache mächtig
sind, hat die Amiga Computer Group (ACG) die ersten drei Ausgaben des
schwedischsprachigen Printmagazins "Azine" als PDF zum Download
bereitgestellt. Die aktuelle und kommende Ausgabe kann in Papierform beim
ACG unter dem Titellink bestellt werden.
Auszüge aus dem Inhalt der bisherigen Ausgaben::
Azine #1: AmiGBG Messebericht, Urkraft - Amiga und TV, Midwinter
2002 Report, Test von Payback.
Azine #2: AmigaOne in Göteborg, Prometheus PCI, Descent: Freespace Review.
Azine #3: AmigaOS 4, AROS, C-Programmierung Teil 3, Tower-Umbau-Workshop,
Retrogaming Teil 2, Quake 2 Rezension.
Azine #4 (aktuell, Sommer 2003): AmiGBG 2003 Report, Breakpoint Report,
BlizzardPPC-Upgrade, Linux-Workshop Teil 1, Test von Napalm.
Azine #5 (ab Herbst 2003): AmigaOS4 on Tour, ACGGbg in Schonen,
Linux-Workshop Teil 2, Test von Crossfire II. (nba)
[Meldung: 15. Aug. 2003, 14:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2003
morphos-news.de (Website)
|
Genesi: Gedanken zu den weiteren Entwicklungen (Update)
In einer Mitteilung im Online-Magazin morphos-news.de fassen Raquel
Velasco und Bill Buck von Genesi S.à.r.l. einige Gedanken und Ideen
zusammen, die Genesi selbst, die Pegasos-Produktserie und die
Computer-Entwicklung im Allgemeinen betreffen. Lesen Sie die komplette,
englischsprachige Mitteilung bei morphos-news.de unter dem Titellink.
Nachtrag (15.08.03, 20:27, nba): Eine von Martin Heine übersetzte
deutsche Fassung dieses "Executive Updates" lesen Sie auf pegasosppc.de: "Unsere Sicht der Dinge". (nba)
[Meldung: 14. Aug. 2003, 19:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Vollversion von "Teeny Weenys AGA"
Mit der Genehmigung von Malcolm Lavery liegt das Plattformspiel "Teeny
Weenys AGA" zum freien Download in der Amiga Arena bereit. Bei "Teeny
Weenys AGA" handelt es sich um ein Spiel in der Art von "Lemmings". Weitere
Spiele von Malcolm Lavery werden folgen.
Außerdem wurde der glückliche Gewinner des "amiga-news.de" T-Shirts
ermittelt. Ein großes Dankeschön an alle, die teilgenommen haben.
Weitere Verlosungen werden folgen. (nba)
[Meldung: 14. Aug. 2003, 19:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2003
|
Mai Logic: Informationen zum Articia P Chipset
Mai Logic hat Informationen zum Articia P Chipsatz bekannt gegeben, die
Sie im PDF-Dokument unter dem Titellink lesen können. Auszüge aus dem
Dokument:
Articia P's groundbreaking architecture enables five buses to run concurrently in one package. The five buses are CPU bus, memory bus, and three configurable peripheral buses-- 32-bit AGP4X for industry-strength multimedia performance, 64-bit 133/66MHz PCIX for high-bandwidth connectivity, and 32-bit 66/33MHz PCI for legacy, low-speed devices.
With its 166 MHz Front Side Bus, 333 MHz DDR memory controller, superb AGP4X core logic, dual 64-bit PCIXs, programmable Interrupt Controller, DMA controllers, integrated Clock Generator, and Global Timers, Articia P yields an unbeatable mix of power, performance, and value.
Articia P engineering samples are expected to be available in Q3, 2003.
For any inquiries, please email us at marketing@mai.com. (nba)
[Meldung: 14. Aug. 2003, 19:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2003
|
Mai Logic: Informationen zum Articia Sa Chipset
Mai Logic hat Informationen zum Articia Sa Chipsatz bekannt gegeben, die
Sie im PDF-Dokument unter dem Titellink lesen können. Auszüge aus dem
Dokument:
Articia Sa is a highly-integrated PowerPC companion chipset. Harnessing
the industry-leading CPU bus speed of 166 MHz, the cutting-edge 333 MHz
DDR SDRAM, the stunning graphic capability from AGP4X, and the extended
data throughput of 64-bit PCI, the multi-missioned Articia Sa brings down
system cost while offering phenomenal performance.
Articia Sa realizes a most powerful and yet affordable "toal solution" for the innovative pervasive computing markets by incorporating all critical functionality such as the programmable Interrupt Controller, the enhanced DMA engine, the integrated Clock Generator, and the Global Timers in one single package.
Articia Sa engineering samples are expected to be available in Q3, 2003.
For any inquiries, please email us at marketing@mai.com. (nba)
[Meldung: 14. Aug. 2003, 19:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2003
Patrick Henz (ANF)
|
Bilder für YAM mit "My Virtual Model"
Ein kleiner Link-Tipp: Auf der Website My Virtual Model lässt
sich kostenlos ein dreidimensionales Modell von Gesichtern erstellen -
ein hübsches Gimmick für YAM-Nutzer, die das Gesicht für das Adressbuch
einsetzen wollen. (nba)
[Meldung: 14. Aug. 2003, 18:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2003
McFly (ANF)
|
Großes Update der Amiga-PPS-Homepage
Nach einigen Schwierigkeiten mit dem Webspace gibt es ein großes Update
der Amiga-PPS-Homepage. Es sind 15 neue Präsentationen hinzugekommen.
Das Archiv umfasst nun 47 Amiga-PPS.
Alle neuen Präsentationen beinhalten nun einen Prefs-Einsteller. Damit
kann man die Amiga-PPS nun auch Fullscreen in einer Auflösung von 800x600
genießen.
Des Weiteren wurde eine neue Kategorie hinzugefügt, in der User ihre
eigenen Präsentationen vorstellen können. Über rege Anteilnahme würde
sich der Betreiber McFly freuen. (nba)
[Meldung: 14. Aug. 2003, 18:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|