amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Feb.2003
TTEngine


Font: TTEngine Version 6.1
TTEngine ist eine auf TrueType Font basierende Textrendering-Umgebung für AmigaOS. Gestern wurde von dem Autor Grzegorz Kraszewski TTEngine Version 6.1 veröffentlicht. Folgende drei Bugs wurden bereinigt:

  1. Font requester gadgets now remember their state after window resizing.
  2. Removed requester layout bug preventing window from opening in some circumstances.
  3. Font handle returned by TT_OpenFont() can be now shared between different system processes. It allows for using TTEngine in multithreading applications or BOOPSI classes.
Download: ttengine-6.1.lha (ps)

[Meldung: 03. Feb. 2003, 16:51] [Kommentare: 1 - 04. Feb. 2003, 09:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2003
Stephan Rupprecht


Tool: SGrab Version 1.23
Stephan Rupprecht hat von seinem Tool SGrab Version 1.23 veröffentlicht. Mit diesem Tool können auf einfachste Weise Bildschirmfotos erstellt werden, natürlich sind auch Ausschnitte und Bilder von einzelnen Fenstern kein Problem.

Download: sgrab.lha - 182 KB (ps)

[Meldung: 03. Feb. 2003, 14:56] [Kommentare: 9 - 04. Feb. 2003, 15:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2003
heise Newsticker


heise: WDR Computerclub wird eingestellt
Nach dem Willen des WDR soll der WDR ComputerClub nach mehr als 20 Jahren eingestellt, und am 22. Februar 2003 die letzte Sendung ausgestrahlt werden. Die älteste Computersendung im deutschen Fernsehen wird seit 1981 von Wolfgang Rudolph und Wolfgang Back moderiert, die inzwischen Kultstatus haben. Bei Freunden des Clubs regt sich Widerstand, mit einer E-Mail-Aktion wollen sie die Sendung retten.
heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 03. Feb. 2003, 14:50] [Kommentare: 34 - 06. Feb. 2003, 03:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)


Demoszene: Scenery 1.41 veröffentlicht
Version 1.41 des englischsprachigen Szenebuches Scenery wurde heute veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine Übersicht über alle aktuellen und damaligen Gruppen, die in der Amiga und C64 Demoszene aktiv sind, bzw. waren. Diese Enzyklopädie beinhaltet auch diverse Rezensionen und eine Übersicht, welche guten Produktionen in welchen Jahren veröffentlicht wurden. Scenery kann online betrachtet oder als Textfile heruntergeladen werden. Amigafans mit Englischkenntnissen finden hier einen guten Einstieg in die Demoszene. (ps)

[Meldung: 03. Feb. 2003, 14:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2003



amiga-news.de und AMIGAplus geben Kooperation bekannt
Köln, Erkrath, Deutschland, 03. Februar 2003 -- amiga-news.de, das international besucherstärkste Amiga-Portal, und AMIGAplus, das weltweit auflagenstärkste eigenständige Amiga-Printmagazin, gaben am 3. Februar 2003 ihre umfassende Kooperation bekannt.

Die Partnerschaft zwischen amiga-news.de, Erkrath, und AMIGAplus, Köln, führt zu einer Bündelung des Know-hows, zur Sicherung und zum Ausbau des Fortbestandes der täglichen kompetenten Newsberichterstattung aus dem Amiga-Markt und dem angrenzenden Umfeld. Im Rahmen des langfristig ausgelegten Partnervertrages wird das in der Branche anerkannte Team von amiga-news.de bei der ständigen Content-Betreuung durch die AMIGAplus-Redaktion verstärkt und präsentiert künftig die bestehenden vier Amiga-News-Seiten in der AMIGAplus. Aktuelle Kurz-Meldungen werden online auf amiga-news.de mit der gewohnten Kompetenz und Regelmäßigkeit veröffentlicht, während das AMIGAplus-Online-Angebot auf tiefergehende Reportagen und Serviceseiten zur Printausgabe konzentriert wird.

"Der Anfang einer ausbaufähigen Partnerschaft ist gemacht." sagt Petra Struck, leitende Redakteurin von amiga-news.de. "Wir verstehen diese Kooperation auch als ermunternden Aufruf für eine engere Zusammenarbeit zwischen den zahlreichen Unternehmen im Amiga-Markt." erklärt Nico Barbat, Chefredakteur der AMIGAplus.

Über AMIGAplus
Das Printmagazin AMIGAplus wurde erstmals im November 1991 vom ICP Verlag veröffentlicht. Im Januar 2000 fusionierte die AMIGAplus mit der amigaOS und wurde fortan vom Kieler Verlagshaus falkemedia publiziert. Heute ist die AMIGAplus mit ihrem 12köpfigen Redaktionsteam das auflagenstärkste eigenständige Amiga-Fachmagazin weltweit. Parallel ist die Redaktion im Online-Bereich, bei der Veranstaltung von Messen und bei der Organisation des Amiga Awards aktiv. Im Verlag falkemedia erscheinen neben der AMIGAplus auch die monatlichen Fachmagazine Digital Camera Magazin, Mac Life und st-computer.

Über amiga-news.de
Das Online-News-Magazin amiga-news.de wurde im August 1998 von Petra Struck gegründet und ist heute mit 100.000 Hits täglich das führende deutschsprachige Web-Projekt für Amiga-bezogene Berichterstattung. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf News, die durch verschiedene Backends neben der Webversion auch per WAP, E-Mail, KDE und PDA in speziellen Versionen geliefert werden. Die Unterbereiche der von 17 aktiven Helfern betreuten Website umfassen das Amiga Link Directory, die Free Amiga Jobs, ein gut besuchtes Forum, Veranstaltungskalender, Recherche-Archive und andere interaktive Elemente.

Kontakt:

AMIGAplus / falkemedia
Dürener Str. 387, D-50935 Köln
Tel: 02 21 - 430 82 933
E-Mail: info@amigaplus.de
www.amigaplus.de

amiga-news.de
Petra Struck
Trills 9, D-40699 Erkrath
Tel: 0 21 04 - 17 16 97
e-Mail: team@amiga-news.de
www.amiga-news.de
(ps)

[Meldung: 03. Feb. 2003, 12:52] [Kommentare: 49 - 06. Feb. 2003, 10:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2003
Alexander Greye (ANF)


C-One wird noch nicht ausgeliefert
Alexander Greye schreibt:
Entgegen den Aussagen einiger Personen wird der C-One noch nicht ausgeliefert. Laut Jens Schönefeld ist das Board noch nicht ausreichend und vollständig getestet worden und wird daher vor Abschluss dieser Tests auch nicht vertrieben werden. Ein genauer Termin für das Release-Datum steht noch nicht fest. (ps)

[Meldung: 03. Feb. 2003, 12:07] [Kommentare: 13 - 05. Feb. 2003, 00:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2003
Jim Steichen; Author of AmigaTalk (ANF)


AmigaTalk V2.3 uploaded to Aminet
The latest and greatest version of AmigaTalk (V2.3) has been uploaded to Aminet. The most significant change is the addition of catalogued language support to the main program. Please send me any translations that you develop for inclusion into later versions of the program, thanx, Jim Steichen, author of AmigaTalk.

For version 2.3 the following enhancements/bug fixes were made:
  • Added catalog support for the program (now, send me your translation files!)
  • Added Layers.st to the Intuition/ directory to support using layers.library (why anyone would want to put themselves through the torture of using layers is beyond me).
  • Fixed some bugs in GadTools.st so that the test files now run correctly.
  • Added ARexx.st to the System/ directory.
  • Added MsgPort.st to the System/ directory.
Download: amigatalk.lha (ps)

[Meldung: 03. Feb. 2003, 12:07] [Kommentare: 8 - 03. Feb. 2003, 22:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2003
Andreas Weyrauch (ANF)


Amiga Inc.: Erste Ausgabe des Amiga Club Magazins erschienen
Amiga Inc. hat ihr erstes Amiga Club Magazin veröffentlicht. Diese Ausgabe ist momentan nur mit Passwort durch Einloggen bei Amiga Inc. zugänglich, also für Club-Mitglieder und Entwickler. (ps)

[Meldung: 02. Feb. 2003, 13:42] [Kommentare: 70 - 04. Feb. 2003, 21:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2003
sylvio.k@gmx.de (ANF)


Soms3D Voting-Ergebnisse neue Shots und Gesuche
Die Online-Umfrage zur Zukunft der Soms3D-Engine ist beendet. Die Silent Hill like Engine wurde mit 51 Stimmen, Roleplaygame mit 41 Stimmen und die Gta3 like Engine mit 31 Stimmen gewählt.

Somit hat sich sowohl durch die Mail- als auch durch die Online-Umfrage ein klares Interesse an einem Silent Hill-ähnlichen Spiel herauskristallisiert. Deswegen haben wir schon einmal zwei neue Screenshots online gestellt.

Des Weiteren suchen wir fähige Raytracer bzw. 3D-Objekt-Creators, die mit uns arbeiten wollen. Auch Pixler wären in unseren Reihen sehr willkommen. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2003, 23:18] [Kommentare: 16 - 03. Feb. 2003, 10:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2003
Lars Ghandy Sobiraj (ANF)


Szeneparty Kindergarden findet jetzt doch statt!
Die norwegische Szeneparty Kindergarden, die ursprünglich schon letztes Jahr stattfinden sollte, wird nun endgültig für den 28.02. bis zum 02.03.2003 in Haga, nahe Oslo angesetzt.

Die Veranstalter haben kürzlich eine sehr ansprechende Flash Animation veröffentlicht, die gezielt auf den Klassiker "State of the Art", der ebenfalls norwegischen Gruppe Spaceballs anspielt. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2003, 18:55] [Kommentare: 12 - 03. Feb. 2003, 20:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2003
Golem - IT News


Golem Interview: Warum und wann werden Computerspiele indiziert?
»Interview mit Rechtsanwalt Thorsten Feldmann
Diskussionen über Indizierungen von Computerspielen werden in der Öffentlichkeit zwar oft geführt, entbehren aber meistens der nötigen juristischen Grundlage. Um Aufklärung darüber zu bekommen, wann und vom wem ein Computer- oder Videospiel indiziert werden kann und was eine Indizierung für Spielehersteller, Käufer und Betreiber von Fan-Sites bedeuten kann, sprachen wir mit Rechtsanwalt Thorsten Feldmann.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2003, 16:32] [Kommentare: 23 - 04. Feb. 2003, 13:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2003
Achim Stegemann (ANF)


AmiChess: Bugfixes
Zu AmiChess gibt es auf der Homepage (Titellink) ein Update, welches einige Bugfixes enthält.

  • Kleine Korrekturen im Quelltext.
  • Das Laden von PGN-Dateien (Spieldateien) und das Erstellen des Eröffnugsbuches ist nun auch im PPC-Modus möglich! Damit gibt es keine Einschränkung der WarpOS-Version gegenüber der 68k-Version mehr.
  • Das Archiv auf dem Lycos-Server war leider fehlerhaft. Ich habe diesen Umstand nun korrigiert und ein entpackbares Archiv hochgeladen (wurde erfolgreich getestet). Sorry an alle, die das Archiv herunterladen wollten.


Mein Dank gilt vor allem Georg Steger vom AROS-Team, der mir hier sehr geholfen hat. Es ist ihm übrigens bereits gelungen, einen AROS-Port von AmiChess zu erstellen! (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2003, 07:26] [Kommentare: 17 - 02. Feb. 2003, 19:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2003
AMIGAplus Redaktion (ANF)


RPG-Spiel: eVe Status Update
Im Januar 2003 kündigte Emerald Imaging, bekannt durch das Adventure-Spiel 'Aqua', ein neues Rollenspiel namens 'eVe' an. Das Spiel wird handgemalte Szenen enthalten, und ausgewählt gute Musik soll den Spaß noch erhöhen. Hier ein aktuelles, englischsprachiges Status-Update:

Well, it's been a month since eVe was announced so it's time for a quick status update. The programming is coming along great and already the main play screen and character/collision detection etc. are working. The graphics work is moving a bit slow right now but Darko Ponos has recently signed on to help with some great graphics. Quite a bit has been done on the game design too. Hopefully within another month some screenshots of a nearly fully working version can be shown and maybe some concept artwork etc. before then. The game will be targeted at OS4/MorphOS/Amithlon users. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2003, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2003
AMIGAplus Redaktion (ANF)


CCC: CDU/CSU macht auf "Internetzensur in NRW" aufmerksam
CCC schreibt:
Der Chaos Computer Club zeigt sich über die Aktion eines unbekannten Hacktivisten, der in der Nacht vom 29. auf den 30. Januar 2003 den Inhalt der Webseite zu Pressemitteilungen der Bundestagsfraktion CDU/CSU abgeändert hat, amüsiert.

Sobald der geneigte Leser von www.cducsu.de bzw. www.csu-landesgruppe.de die Pressemitteilungen aufrief, erschien eingebettet die Webseite des Chaos Computer Clubs. Inhaltlich wurde auf das Thema "Internetzensur in NRW" aufmerksam gemacht. Screenshots: cducsu-de.png und csu-landesgruppe-de.png.

Regierungspräsident Jürgen Büssow (SPD) der Bezirksregierung Düsseldorf, die für neue Medien in NRW zuständig ist, setzte eine umstrittene Gesetzesinterpretation in die Tat um, um unerwünschte Webseiten von den Bildschirmen der Netznutzer in diesem Bundesland verschwinden zu lassen. So werden Internet-Service-Provider angehalten den Zugang zu zwei Webseiten mittels gerichtlich angeordneter Sperrungsverfügung zu unterbinden. Die Bezirksregierung beruft sich dabei auf ihre Funktion als Wächter über die Einhaltung des Mediendienstestaatsvertrags (MdStV).

Die Unterbindung des Betrachtens von Webseiten durch die Obrigkeit ist in den Augen des Chaos Computer Clubs ein schwerwiegender Eingriff in die Informationszugangsfreiheit, um sich selbst eine eigene kritische Meinung über die dort dargestellten Inhalte zu bilden.

"Gerade jetzt in Zeiten internationaler Spannungen ist die Informationsfreiheit und das Recht des Bürgers sich aus freien Quellen unbeschränkt zu informieren, wichtiger als eh und je", sagt CCC-Sprecher Andy Müller-Maguhn.

Der CCC selbst hat bereits zu verschiedenen Aktionen, wie beispielsweise im April letzten Jahres zu der ersten öffentlichen Demonstration in seiner Geschichte in Düsseldorf, aufgerufen. Weiterhin sind die Sperrungsverfügungen von Technikern, Politikern und Bürgerrechtlern heftig kritisiert worden.

"Wir erheitern uns an dem Ansatz auf dieses Thema durch Webseitendefacing der Regierungsopposition, die in der Vergangenheit die Aktionen der Bezirksregierung befürwortete, aufmerksam zu machen", so Lars Weiler, Sprecher des Chaos Computer Clubs, "und hoffen, dass dieses als Anlass für eine längst fällige parteiübergreifende Debatte genommen wird."

Die Hintergründe und Missverständnisse der Düsseldorfer Anti-Internet-Politik sind seit kurzem auf den Webseiten von ODEM.org sowie auf unseren eigenen Seiten dokumentiert. (ps)

[Meldung: 01. Feb. 2003, 07:11] [Kommentare: 1 - 01. Feb. 2003, 12:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 918 1830 ... <- 1835 1836 1837 1838 1839 1840 1841 1842 1843 1844 1845 -> ... 1850 2342 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.