amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

20.Nov.2002
Amiga Inc.


Amiga Inc.: Lasst es die Welt wissen (Executive Update)
Im Anschluss finden Sie eine Ad-hoc-Übersetzung des Statements von Amiga Inc., welche von DXE erstellt wurde. Die Übersetzung enthält möglicherweise noch Fehler, gibt aber den Inhalt der Pressemeldung sinngemäß richtig wieder (englisches Original):

19. November, 2002 - Mit dem jetzt versendeten AmigaOne und AmigaOS4.0 in seinen finalen Entwicklungsständen und Tests, ist die Zeit gekommen, damit zu beginnen, den Rest der Welt die guten Nachrichten wissen zu lassen, dass der Amiga lebendig und bereit ist, die Welt den Spaß haben zu lassen, wieder damit zu rechnen (arbeiten Anm. d. Ü.).

Wir alle wissen, dass der gegenwärtige harte Kern von Amiga-Benutzern nicht groß genug ist, eine anhaltende und gedeihende Community zu bauen. Wir müssen uns an jene wenden die, aus welchem Grund auch immer, den Amiga vor Monaten und Jahren verlassen haben, aber noch eine Vorliebe für ihre alte Plattform haben. Egal ob sie mit dem bestehenden Angebot unzufrieden sind, nach einer anderen Möglichkeit suchen, oder einfach zurückkehren wollen, das Marketing für den widergeborenen Amiga muss sich auf diese Leute konzentrieren, die fünf Milionen, die einst einen Amiga besaßen und wieder einen besitzen könnten.

Die letzten sechs Monate haben wir mit Anwesenheit auf Messen und fruchtbaren Beziehungen zu Fernseh-, Netz- und Papierveröffentlichungen experimentiert, um die Lage zu prüfen und die Basis für den großen Vorstoß zu errichten. Sogar in diesem inoffiziellen Prozess ist die Resonanz phantastisch gewesen, ob in den USA, in GB, Europa oder Australien. Leute erinnern sich an den Amiga und wollen ihn zurück.

Wir haben all diese Erfahrungen genommen und haben zusammen mit Amiga-Entwicklern, Einzelhändlern, Benutzergruppen, Publizisten, Amiga Inc, Eyetech und Hyperion beschlossen, dass wir uns auf vier öffentliche großangelegte Messen rund um den Globus konzentrieren werden, um unsere Präsenz, Nachricht und Ausstellung zu maximieren. Dies wird ungefähr eine Messe pro Quartal, eine für Europa, eine für die USA und Kanada, eine für GB und eine für Australien, Neuseeland und Asien.

Die erste dieser Messen wird der offizielle Stapellauf von AmigaOne und AmigaOS4.0 auf der CeBit-Messe in Deutschland sein (und bevor irgendjemand fragt, dies bedeutet nicht, dass dies der Release-Termin für AmigaOS4.0 ist, es bedeutet, dass die CeBit der offizielle Start von beiden sein wird). Wegen der riesigen Ausstellung und Besucherzahl, die die CeBit mit sich bringt, und in Deutschland, einer der geistigen Heimaten des Amiga zu sein, halten wir dies für einen angemessenen und aufregenden Schauplatz.

Außerdem werden wir einige andere wichtige nationale Messen auf einer kooperativen Grundlage mit den Händlern, Benutzergruppen und Organisationen in jenen Ländern unterstützen. Zusagen sind schon gegeben worden, um an der SINTEP-Messe in Toulouse, Frankreich im April 2003 und mindestens einer der Micromart Messen in Birmingham, GB teilnehmen zu können.

Wir werden auch lokale Händler und Organisatoren der wichtigsten Amiga-Benutzergruppen-Messen weltweit unterstützen (abhängig davon, ob sie in den Terminplan der oben genannten größeren Messen passen) wie die Alt-WoA und WoA-SE Ausstellungen in GB, und auch die wichtigsten Messen in Frankreich, Deutschland, den USA und Kanada. Wenn Sie genwärtig eine solche Ausstellung im Jahr 2003 organisieren oder dies vorhaben, und möchten, dass Amiga Inc. und/oder Hyperion und/oder Eyetech diese besuchen, kontaktieren sie uns so bald als möglich während der Planungsstufe. Wegen der beschränkten Mittel, die wir alle haben, und der Kosten und Komplexität der vierteljährlichen Messen, können wir Teilnahme nicht garantieren, aber wir werden unser Bestes tun, um die Community zu unterstützen, wo auch immer sie zusammenkommt, um die Amiga-Plattform zu genießen.

So weit mit 2003 - was mit dem Rest von 2002, und im Besonderen die Messe in Aachen? Wir haben alle, sowohl als individuelle Gesellschaften als auch zusammen, lange über diese Messe nachgedacht. Es wurde beschlossen, dass das Timing nicht schlechter von unseren jeweiligen Standpunkten hätte sein können.

Eyetech ist dafür zuständig, die Earlybird-Systeme für Weihnachten in genau dieser Woche auszuliefern, und Amiga Inc. wird völlig von der Erfüllung eines AmigaAnywhere-Vertrages, und einem Produkt-Launch beansprucht. Während es wichtig ist, alle von Ihnen zu besuchen, glauben wir, dass es im Moment wichtiger ist, Erzeugnisse zu versenden, und wir können die Messe einfach nicht in unseren Terminplänen unterbringen.

Wir wollten Ihnen dies mitteilen, weil viele in der Gemeinschaft uns die gleichen Fragen gestellt haben, die wir uns auch selbst gefragt haben. Wie wird die Gemeinschaft wachsen und gedeihen? Sie kann es nur durch erhöhte Verkaufszahlen, und das erfordert erhöhte Aufmerksamkeit. Da wir uns vom Überlebensmodus zum Wachstumsmodus bewegen, können die kleinen Messen einfach nicht diesen Level an Aufmerksamkeit und Bekanntheit bringen. Indem wir stolz und stark in die Mainstream-Messen marschieren, und die Community mit uns nehmen, kündigen wir an, dass wir ein für allemal zurück sind.

Haben Sie keine Zweifel, dass nach acht Jahren der Dunkelheit, 2003 das Jahr sein wird, in dem der Amiga dafür sorgt, dass die Welt sich erinnern wird, dass es einen besseren Weg gibt.

Danke, für Ihre kontinuierliche Unterstützung und Ihr Engagement.

Bill McEwen und das Team bei Amiga
Ben Hermans, Hyperion
Alan Redhouse, Eyetech
(ps)

[Meldung: 20. Nov. 2002, 11:19] [Kommentare: 234 - 24. Nov. 2002, 16:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2002
Michael Böhmer (E-Mail)


E3B: SUBWAY USB-Kontroller für Amiga Clockports verfügbar
E3B freut sich, nach langer Wartezeit den erstmals auf der Amiga-Messe 2001 in Köln präsentierten USB-Kontroller SUBWAY ausliefern zu können. Leider standen nach der Kölner Messe auf Grund der hohen Nachfrage nach der Zorro-Variante HIGHWAY sowie dem Netzwerkmodul NORWAY die Entwicklung dieser Karten im Vordergrund, jedoch wurde die "kleine" Ausführung SUBWAY niemals aus den Augen verloren und - trotz der derzeit nicht unbedingt rosigen Lage auf dem Amiga Classic Markt - konsequent weiterentwickelt.

Wir bei E3B glauben trotz der seit langer Zeit angekündigten neuen Hardwareplattformen für den Amiga, dass auch weiterhin die Classic-Modelle bei aktuellen Entwicklungen (wie USB) nicht außen vor bleiben dürfen.

Durch Verbesserungen im Design der SUBWAY konnte der von vielen Zorro-Karten-Besitzern geäußerte Wunsch nach Kompatibilität mit Clockports wie auf der X-Surf, dem ISDN-Surfer bzw. des Buddha-Flash trotz der teilweise deutlich vom Amiga 1200 abweichenden Signale und Timings doch noch erfüllt werden. Eine Extra-Variante der SUBWAY ist damit nicht erforderlich, SUBWAY kann ohne Änderung auch an diesen schneller getakteten Clockports betrieben werden. Für die Bereitstellung der Testkarten danken wir an dieser Stelle Jens Schönfeld.

Damit bietet sich die SUBWAY auch für bereits voll ausgerüstete Zorro-Systeme an, die keinen Platz mehr für HIGHWAY frei haben. Auch 1200er-Umbauten, die PCI als Bussystem nutzen, jedoch keinen PCI-Slot mehr frei haben bzw. diese für Erweiterungen mit hohem Datenaufkommen nutzen wollen, können dank des durchdachten Designs der SUBWAY den Clockport zum Anschluss nutzen.

E3B bietet mit der Einführung des weltweit kleinsten USB-Kontrollers SUBWAY eine abgerundete Palette an Produkten für USB und Ethernet an. Zusammen mit dem bereits seit einiger Zeit praxiserprobten und in ständiger Weiterentwicklung befindlichen USB-Stack Poseidon von Chris Hodges sowie der Benutzeroberfläche Trident können am Amiga 1200 selbst im Original-Desktop bis zu vier USB-Geräte ohne weitere Zusatzhardware wie Hubs genutzt werden.

Damit bieten sich SUBWAY und HIGHWAY als ideale Lösung an, um moderne Hardware aus dem PC-Markt auch am Amiga Classic nutzen zu können.

Der Vertrieb der SUBWAY erfolgt wie bisher über unseren Distributor KDH Datentechnik.

Wir bei E3B bedanken uns im Voraus bei allen, die uns mit Anfragen und Wünschen geholfen haben, unsere USB-Produkte nach den Wünschen der Kunden zu designen und weiterzuentwickeln. Für die lange Wartezeit, die gerade bei der SUBWAY entstanden ist, möchten wir uns an dieser Stelle nochmals entschuldigen.

E3B wird am Stand von KDH Datentechnik auf der Amiga-Messe 2002 vertreten sein. Dort kann man sich live von der Leistung der SUBWAY / HIGHWAY überzeugen. Für Fragen / Verbesserungswünsche und persönlichen Kontakt stehen wir dort selbstverständlich zur Verfügung. Für Interessierte ist dies auch eine gute Gelegenheit, das Wunsch-USB-Gerät an einem unserer USB-Kontroller live auf Funktionalität zu testen! (ps)

[Meldung: 20. Nov. 2002, 01:16] [Kommentare: 15 - 22. Nov. 2002, 14:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2002
Jens Schönfeld (E-Mail)


Veranstaltung: Eternity stellt T.o.T. auf ARC 2002 vor
Eternity, die Amiga-Softwareschmiede aus Frechen wird auf der AMIGA + Retro Computing 2002, die am 07. und 08. Dezember 2002 in Aachen stattfindet, am Stand von APC&TCP das Online-Strategiespiel Tales of Tamar zeigen.

Dabei handelt es sich nicht um ein herkömmliches Spiel der hektischen Art, wie es bei so genannten LAN-Parties gespielt wird, sondern um die etwas "erwachsenere Art" des Spiels. Rundenbasiert wertet der Zentralserver täglich um 12 Uhr die Spielzüge der Mitspieler aus, die per E-Mail verschickt werden. Auf dem gleichen Weg werden die Ergebnisse auch wieder an die Teilnehmer verteilt. Mehr Informationen über Tales of Tamar finden Sie unter www.tamar.net. (ps)

[Meldung: 19. Nov. 2002, 22:38] [Kommentare: 3 - 20. Nov. 2002, 00:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2002
A.D.A. - Amiga Demoscene Archive Website


A.D.A.: 14 neue Original-Amiga-Screenshots
A.D.A., die Amiga Demo Archiv Datenbank mit Suchfunktion hat heute 14 neue Original-Amiga-Screenshots der Demo Sulaco/Encore veröffentlicht, die von Mdw/Encore zur Verfügung gestellt wurden.

A.D.A. sucht User, die einen PPC-Amiga zur Verfügung haben, die helfen können, weitere Original-Amiga-Screenshots von Demos zu erstellen. Wenn jemand Lust hat zu helfen, möge er z5 kontaktieren. (ps)

[Meldung: 19. Nov. 2002, 22:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2002
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Übersetzung des AmigaSource Interviews mit Fleecy Moss
Unter dem Titellink finden Sie die Übersetzung ins Deutsche des Interviews von AmigaSource mit Fleecy Moss. Die Übersetzung wurde von Markus Castro erstellt. Das englischsprachige Original-Interview finden Sie hier.

Seit heute gibt es für alle betroffenen User Neues zum Thema Cyberdyne-Abmahnung. Betroffene User sollen sich bitte bei der Redaktion der Amiga Future melden. (ps)

[Meldung: 19. Nov. 2002, 20:37] [Kommentare: 14 - 20. Nov. 2002, 18:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2002
Thylacine Website


USB-Karte Thylacine: Simple GUI für den Stack
Für die Treiber-Software der Zorro2 Amiga USB-Karte Thylacine wurde heute eine ganz simple Oberfläche zum Starten und Beenden des Stacks veröffentlicht.

Download: usbgui.lha (ps)

[Meldung: 19. Nov. 2002, 14:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2002
Matthias Bethke Website


HTML-Tool: HSC Version 0.928
Heute wurde der HTML-Preprocessor "HTML Sucks Completely" (HSC) (ursprünglich von Thomas Aglassinger) von Matthias Bethke in der Version 0.928 veröffentlicht. Der gelieferte Sourcecode kann auf allen unterstützten Plattformen kompiliert werden; getestet wurde dies unter Linux, HP/UX 10.20 und AmigaOS. Eine Dokumentation im HTML-Format ist ebenfalls online erhältlich. Das Download-Archiv umfasst außerdem aktuelle Prefs- und Macro-Dateien. Die Version 0.928 enthält mehrere kleine Bugfixes. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 19. Nov. 2002, 13:32] [Kommentare: 4 - 20. Nov. 2002, 16:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2002
Diverse


Verschiedene Software Updates (bis 18.11.2002)
Auf der Website von Dirk Stöcker sind Updates zu folgenden Tools erschienen:

Bei Rekonet gibt es neue Kartensets für das Kartenspiel Klondike.

Michael Christoph hat Version 45.8 von ToolsMenu veröffentlicht. Neu im Archiv sind einige Kataloge. Download: ToolsMenu_V45.8.lha (97 KB)

Von dem Amiga-Emulator für PC WinUAE wird in Kürze Version 0.8.22R3 mit einigen Bugbereinigungen erscheinen. Folgende Bugs werden in dem Update bereinigt sein:
  • Ports-tab crash fixed
  • joystick handling fixes
  • hard drive configuration save fixed (trailing spaces are now removed from HD ID-string)
  • fixed stuck keys when switching between WinUAE and Windows
  • sprite fix (some games had flashing sprite garbage)
  • thread priority tweaks
  • setupapi.dll error when running under Windows 95 (not confirmed yet)
New feature:
  • implemented harddisk and CD-leds that flash during HD/CD access
(ps)

[Meldung: 18. Nov. 2002, 21:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Multimedia-Autorensystem: Screenshots zu Hollywood - AmigaSeeDC
Andreas Falkenhahn:
Die heutigen Hollywood Screenshots zeigen AmigaSeeDC, eine echte Anwendung, die mit Hollywood erstellt wurde. AmigaSeeDC ist ein Bildanzeiger, den man mit ACDSee oder IrfanView am PC vergleichen kann. Man sucht ein Bild aus und kann dann durch das Verzeichnis des Bildes browsen, indem man einfach die Cursortasten hoch und runter drückt. Außerdem kann AmigaSeeDC auch ein- und auszoomen. AmigaSeeDC wurde von mir in nur 1 Stunde mit Hollywood erstellt und natürlich ist dieses coole Programm auch auf der Hollywood CD-ROM. Wer also schon immer mal so einen Viewer für den Amiga haben möchte, der am PC Alltag ist, kann sich auch Hollywood zulegen. Ich setze den Viewer z. B. auch für mich privat ein. (ps)

[Meldung: 18. Nov. 2002, 20:21] [Kommentare: 14 - 20. Nov. 2002, 02:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2002
heise online


heise: Löschung der Marke "Webspace" bestätigt
Laut heise wurden die eingelegten Rechtsmittel gegen den Löschungsbeschluss der Marke "Webspace" in einer mündlichen Verhandlung am 12. November 2002 zurückgewiesen.

Der Rechtsanwalt Günter v. Gravenreuth hatte im Auftrag von Klaus Thielker mehrere Abmahnungen an Personen verschickt, die den Ausdruck "Webspace" verwendeten. Erst ein Beschluss zur Löschung der Marke "Webspace" im Februar 2000 beendete dieses Treiben. Wie bereits erwähnt, wurden nun die von Gravenreuth gegen die Löschung eingelegten Rechtsmittel zurückgewiesen.
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 18. Nov. 2002, 20:13] [Kommentare: 9 - 19. Nov. 2002, 17:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2002
x-cellence (ANF)


Demo: Huhnvasion3D
Huhnvasion3D, welches sich seit einem Jahr in Entwicklung für Amiga-PPC befindet, wurde nun als Freeware für den PC veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um eine Technologie-Demo für Wintel-Rechner, welche entwickelt wurde, um Publisher für eine Finanzierung der Weiterentwicklung zu bewegen. Da dies seit Anfang 2001 nicht gelungen ist, wird die Demo nun als Freeware für Wintel-Systeme frei zur Verfügung gestellt. (ps)

[Meldung: 18. Nov. 2002, 19:56] [Kommentare: 7 - 21. Nov. 2002, 21:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 16.11.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:

  • 16.11.02 new: Silent Service 2 (Microprose) done by JOTD
  • 16.11.02 new: Populous (Bullfrog) done by Psygore
  • 16.11.02 new: The Guild of Thieves (Magnetic Scrolls) done by Galahad
  • 16.11.02 improved: Future Wars (Delphine Software) protection and sound fixed
  • 16.11.02 new: Fish (Magnetic Scrolls) done by Galahad
  • 16.11.02 improved: Cruise for a Corpse (Delphine Software) supports German version, music improved
  • 16.11.02 new: Corruption (Magnetic Scrolls) done by Galahad
(ps)

[Meldung: 18. Nov. 2002, 19:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2002
Bill Griffin, G&G Publishing Enterprises (ANF)


Printmagazin: 'the NEW AMIGANS' hat Abo-Preise reduziert
Das englischsprachige Printmagazin "the NEW AMIGANS" (das einzige Magazin, welches in den USA gedruckt wird), hat deren Abopreise reduziert. Ab heute bis einschließlich 31. Dezember bietet G&G Publishing Enterprises ein Jahres-Abo zum einem um $5.00 reduzierten Abo-Preis an. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 18. Nov. 2002, 18:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2002
Vesalia Computer


Vesalia: Internet-Aktionsangebote bis 24.11.2002
Bei Vesalia Computer gibt es derzeit einige Artikel zu Sonderpreisen als Internet-Aktionsangebote. Unter anderem sind Pegasos G3/600 MHz inkl. MorphOS und SuSE Linux PPC, Cybervision 64/3D, Blizzard 1260/50 MHz Towerversion und G-REX PCI 1200 enthalten. (ps)

[Meldung: 18. Nov. 2002, 18:33] [Kommentare: 8 - 20. Nov. 2002, 13:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 938 1870 ... <- 1875 1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1885 -> ... 1890 2362 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.