15.Dez.2002
Halvadjian Georges (ANF)
|
Malprogramm: PerfectPaint V2.9
Am 15. Dezember 2002 hat Halvadjian Georges die Version 2.9 des Malprogramms
'PerfectPaint' veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version
hat sich Folgendes geändert:
- Neuer Maleffekt: TV-Lace inklusive ARexx-Befehl.
- Verbesserte Textfunktionen:
- PerfectPaint unterstützt nun TrueType-Zeichensätze mit Hilfe der ttengine.library.
- Zwei neue Knöpfe:
- 'Select Character': Nützlich für Dingbats-Zeichensätze (Symbole).
- 'Font-Path-History'
- Das Requester-Menü wurde um zwei Einträge erweitert: 'Upper text' und 'Lower text'
- Kleines Update des 'Lensflare'-Skripts.
- Neues, asynchrones Window: Undo/Redo. Hiermit kann einfach von einem Schritt des Bildes zu einem anderen gesprungen werden.
- Einige Fehlerkorrekturen.
- 'Size Presets' wurden dem 'New'- und 'Scale page'-Requester hinzugefügt.
- AutoCrop (inklusive 'crop'-Requester).
- PerfectPaint erkennt automatisch:
- PGM-Bilder und lädt diese.
- Postscript- (PS) und PDF-Dateien und versucht diese mit Hilfe von Ghostscript (Postscript-/PDF-Anzeigeprogramm) zu laden.
- Verbesserter Text-Effekt 'Azzaro'.
- Zwei neue Text-Effekte: 'Water' und 'River'.
- Verbesserte Window-History.
- Fehlerkorrektur in Zusammenhang mit dem Picbrush-Tool und sehr großen Bildern.
- 5 neue Tooltypes:
- SCREEN_ID
- SCREEN_WIDTH
- SCREEN_HEIGHT
- SCREEN_DEPTH
Auf einigen Rechnern wird der Startup- oder
der Screenmode-Requester, aus unbekannten Gründen, nicht geöffnet.
Hiermit lassen sich die Einstellungen dennoch vornehmen.
- CYBERGRAPHX: Forciert PerfectPaint dazu, Cybergraphx zu erkennen.
- Border&Edge auf 24-Bit Bilder limitiert.
- Verbesserter 'Compose'-Requester.
- Neuer Eintrag im Picture-Menü: 'Crop & Paste'.
- Verbesserung des 'Adjust levels'. Dieses verfügt nun über eine einstellbare Toleranz.
PerfectPaint läuft ab 68030 + FPU, AmigaOS V3.0, Grafikkarte (Cybergraphx ab V41 R71 oder Picasso96)
und benötigt folgende Libraries: Render.library, Jpeg.library, XPKmaster.library,
AsyncIO.library sowie ttengine.library.
Downloadlinks für diese Libraries stehen über den Titellink auf der Homepage des Programms zur Verfügung.
Download: PfPaint_V29.lha
(sd)
[Meldung: 15. Dez. 2002, 14:30] [Kommentare: 15 - 17. Dez. 2002, 19:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2002
VHT / Jan & Charlene
|
Antivirusprogramm: Mill Version 0.81 (Update)
Zbigniew Trzcionkowski hat soeben eine neue Version seines Antiviren-Programms
"Mill" veröffentlicht. Im Anschluss finden Sie einige Informationen zu dem
Programm:
- Name: Mill
- Version: 0.81
- Archivname: Mill.lha
- Archivgröße: 203.004 Bytes (lha-gepackt)
- Datum: 15. Dezember 2002
- Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski - zeeball@interia.pl
- Benötigt: OS37+, asl38+ (Workbench V2.1), locale, xvs, xfd, xad etc.
Sie können das Update auf folgenden Virus Help Team Webseiten herunterladen:
Canada: http://vht-can.shadow-realm.org/
Denmark: http://www.vht-dk.dk
Nachtrag 15.12.2002:
Link korrigiert. Hinweis auf Workbench V2.1 ergänzt.
(sd) (ps)
[Meldung: 14. Dez. 2002, 23:35] [Kommentare: 5 - 15. Dez. 2002, 13:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2002
Maxworld
|
Haushaltsbuch: HomeBank Version 2.1 (Beta)
Mit HomeBank können Sie Ihre Haushaltskasse verwalten und die Kosten Ihres
Autos berechnen. Die neue Version 2.1, die bereits am 02.12.2002 erschienen
ist, behebt einige kleinere, aber lästige Bugs. Im Anschluss finden Sie
die Original-Meldung:
The new public release of your Amiga favourite financial tool!! This is a
minor update to fix some little (but annoying) problems and with adding
of little features. As usual see the Changes file for a complete
description of changes.
Download: HomeBank21beta.lha (ps)
[Meldung: 14. Dez. 2002, 23:23] [Kommentare: 3 - 16. Dez. 2002, 15:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Aktuelle Umfrage & Umfrage-Ergebnis
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute endlich das Ergebnis der letzten
Umfrage (Willst Du auf die Messe gehen?) veröffentlicht. Momentan läuft
die Umfrage "Welchen Brwoser benutzt Du?". Die Umfrage wird in Kürze
beendet. Es wäre toll, wenn möglichst viele User mitmachen. (ps)
[Meldung: 14. Dez. 2002, 18:45] [Kommentare: 12 - 16. Dez. 2002, 08:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2002
Martin Heine (ANF)
|
Pegasos: Linux-Installationsanleitung
Unter dem Titellink hat Nicolas Det eine englischsprachige
Installationsanleitung für Linux auf dem Pegasos verfasst.
Endkunden-Boards allerdings werden, neben MorphOS, bereits mit einer
CD-bootbaren Debian-Distribution samt MacOnLinux ausgeliefert. (ps)
[Meldung: 14. Dez. 2002, 11:19] [Kommentare: 43 - 16. Dez. 2002, 11:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2002
Amiforce (ANF)
|
Abakus-Design: AMHuhnXE fertig (Update II)
AmHuhnXE
AMHuhnXE ist jetzt fertig und wird innerhalb der nächsten Tage für alle
registrierten User zugänglich gemacht. Mit dem Verschicken der Accounts
wird heute begonnen. Aufgrund des Wechsels nach 16bit Samples, ist das
Archiv deutlich größer als AMHuhn. Das Archiv ist ca. 8.8 MB groß.
AMHuhn1.2 (Update)
Für AMHuhn gibt es ein kleines Update, welches einen Bug in der Highscore
behebt. Das GFX-Update wird mit diesem Update zusammengelegt und für alle
zugänglich gemacht.
Nachtrag:
Das Update ist nun erhältlich und wurde mit dem GX-Update zusammgelegt.
Die erweiterten Guides sind ebenfalls enthalten.
Zu AMHuhnXE sind bereits die ersten 150 Accounts verschickt worden.
Alle anderen User kommen dann spätestens Montag oder Dienstag zum Zug.
Nachtrag II:
Alle Accounts wurden verschickt, wer aus Versehen mehr als eine Mail
bekommen hat, soll bitte alle weiteren Mails löschen. (ps)
[Meldung: 14. Dez. 2002, 11:17] [Kommentare: 28 - 16. Dez. 2002, 15:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Thomas Schulze/Dreamworlds (CrossfireII)
So klein der Amiga Markt auch ist, immer wieder werden die Amiga User durch
Veröffentlichungen von Hard-/Software-Produkten überrascht, die niemand mehr
für möglich gehalten hätte.
"Crossfire II" ist eines jener Produkte. Nach einer Entwicklungszeit
von mehr als 2½ Jahren, in welchen das Team mit Pausen und Datenverlust
zu kämpfen hatte, erblickte die Verkaufsversion des Spiels das Licht der
Amiga-Welt erstmals auf der "Amiga + Retro Computing 2002" in Aachen.
Freunde von klassischen 2D-Shootern wird das Herz höher schlagen, denn dieses
Spiele-Genre ist in der heutigen 3D-Zeit nicht mehr anzutreffen, umso schöner,
dass der Joystick endlich wieder seine Dauerfeuer-Funktion unter Beweis
stellen darf.
"Crossfire II" ist aber nicht nur ein "simples" Ballerspiel, sondern verfügt
über vielfältige Mehrspielermodi und dem Einzelspieler-"Storymodus",
in dem man sich als Pilot einzelner Aufgaben stellen muss.
Doch lesen Sie selbst im Interview
mit dem Entwickler "Thomas Schulze" von
Dreamworlds, was Sie von "Crossfire II" erwarten dürfen. Olaf Köbnik:
"Ich kann allen Freunden von Action-Shootern "Crossfire II" nur
uneingeschränkt empfehlen!"
(ps)
[Meldung: 13. Dez. 2002, 19:16] [Kommentare: 7 - 14. Dez. 2002, 17:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2002
ANN
|
Benchmark: AmiGOD 2 Beta 13.12.2002
Am 13. Dezember 2002 hat Lukas Stehlik eine neue Betaversion von
'AmiGOD 2' veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um einen modular
aufgebauten AmigaOS-Benchmark. Gegenüber der vorigen Version hat sich
Folgendes geändert:
- Amiga Continued special version (Czech Amiga magazine)
- MorphOS test: new internal module Pegasos G3/600MHz (!!!) + Voodoo4 AGP
- Amithlon test: new internal module Athlon XP 1700 + TNT2
- UAE test: new internal module P/166MHz + Tseng PCI
- Amiga test: new internal module A1240/25MHz + Voodoo3 PCI
- added info buttons to the database
- small bug in database was removed (thanks to Don Cox)
- please, do not run it on Amiga without FPU (not debugged yet)
Der Benchmark läuft ab AmigaOS 3.0 (AmigaOS 2.0 wurde nicht getestet),
CPU 68k, PPC (oder PC und UAE bzw. Amithlon), 0,2 MB RAM und der
identify.library (liegt bei).
Download: AmiGOD2.lha
(ps)
[Meldung: 13. Dez. 2002, 14:35] [Kommentare: 10 - 15. Dez. 2002, 18:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2002
ANN
|
ARC 2002: Bilder von Pegasos UK Ltd.
Unter dem Titellink finden Sie über 100 weitere Bilder von der Amiga + Retro Computing 2002,
die am vergangenen Wochenende im Eurogress in Aachen stattfand. Auf der
letzten Seite finden Sie außerdem sieben verschiedene Videofilme. (ps)
[Meldung: 13. Dez. 2002, 14:25] [Kommentare: 29 - 15. Dez. 2002, 05:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2002
Heise Newsticker / (Eule) (ANF)
|
heise: Metabox ist endgültig am Ende
Das von ehemaligen Amiga Technologies Mitarbeitern gegründete Hildesheimer
Unternehmen Metabox ist, wie heise online berichtet, endgültig am Ende.
Metabox war einer der vielen Anbieter von SetTop-Boxen, die laut
Analysen eine große Verbreitung im Zuge der Internet-Revolution bekommen
sollten. Die Metabox AG kam ins Gerede, weil sie außer SetTop-Boxen auch
immer wieder Ankündigungen über sensationelle Lieferverträge
veröffentlichten, die wohl nur zur kurzzeitigen
Kurssteigerung
dienten.
(ps)
[Meldung: 13. Dez. 2002, 13:20] [Kommentare: 29 - 16. Dez. 2002, 18:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2002
z5 (ANF)
|
A.D.A.: Update mit fünf neue Produktionen
A.D.A., die Amiga Demo Archiv Datenbank mit Suchfunktion wurde mit fünf
neuen hochqualitativen Produktionen erweitert:
- Die Slideshows "The puppets/Iris" und "Photocell 1x1/Anadune and Madwizards"
- Zwei Demos "Megademo4/Artwork" und "Monoxide/Vanish" und ein 64 KB-Intro "Shema/Nah Kolor".
Erfreuen Sie sich an der wundervollen Welt der Amiga Demos. (ps)
[Meldung: 13. Dez. 2002, 13:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2002
IOSPIRIT (ANF)
|
IOSPIRIT: fxPAINT 2.0 verfügbar
Es freut uns, Ihnen die Verfügbarkeit von
fxPAINT 2.0 bekanntzugeben.
Alle Vorbestellungen wurden bereits versandt (mit Ausnahme noch nicht
bezahlter Vorkassen). fxPAINT 2.0 ist auf CD-ROM und als Downloadversion
erhältlich und läuft nativ unter 68K, PowerUP, WarpUP, MorphOS und
Amithlon. (ps)
[Meldung: 13. Dez. 2002, 12:38] [Kommentare: 34 - 15. Dez. 2002, 09:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2002
Martin Strojek (ANF)
|
GOLEM: PPC-Mainboard Pegasos verfügbar - Konkurrenz für AmigaOne
Unter dem Link befindet sich eine ausführliche Beschreibung zu den neuen
PowerPC Mainboards Pegasos/Amiga-One. Dabei findet auch ein kleiner
Feature-Vergleich der beiden Boards statt. Aus dem Text:
"Während Amiga Inc. und seine AmigaOne-Partner auf das kommende
kommerzielle und mehrfach verschobene Betriebssystem AmigaOS 4.0 setzen,
das der Amiga-Plattform wieder mehr Leben einhauchen soll, liefern
Thendic-France und bplan ihre Boards zusammen mit MorphOS und
DebianPPC-Linux aus."
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 13. Dez. 2002, 12:36] [Kommentare: 52 - 21. Dez. 2002, 19:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2002
(ANF)
|
Bilder zur ARC2002 von Virtual Dimension
Um die Wartezeit auf das Messevideo von Virtual Dimension zur "Amiga &
Retro Computing" etwas zu überbrücken, gibt es auf der Homepage inzwischen
auch ein paar Bilder... (ps)
[Meldung: 13. Dez. 2002, 09:34] [Kommentare: 4 - 14. Dez. 2002, 01:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|