amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

10.Nov.2002
amiga.org


AmigaOne: #AmigaOne-IRC-Website aktualisiert (u. a. Aminova)
Die Website zum #AmigaOne-IRC-Kanal im Undernet wurde aktualisiert. Die Seite enthält nun einen Mirror der Aminova-News, ein öffentlich zugängliches Forum, das Foto der Woche und einen Artikel-Bereich für Gäste und Mitglieder des Kanals, in dem Artikel über alles, was sie möchten, veröffentlicht werden können. (sd)

[Meldung: 10. Nov. 2002, 16:27] [Kommentare: 2 - 12. Nov. 2002, 12:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2002
Andreas Magerl (ANF)


Audio: APC&TCP hat die Rechte an DigiBooster Professional erworben
APC&TCP hat vor kurzen mit den Programmierern von DigiBoosterPro einen Vertrag abgeschlossen und damit alle Rechte an dem Programm, Source und den Namen DigiBoosterPro erworben.

DigiBooster Professional ist ein Musik-Tracker Programm, welches auf Samplebasis arbeitet. Mit
  • über 60 Befehlen
  • einer Auswahl von 128 Spuren
  • 255 verfügbaren Sampleplätzen
  • DSP-Echo
  • und vielem mehr
sind der Inspiration keine Grenzen gesetzt. Wer also schon mit Programmen wie z.B. dem Protracker gearbeitet hat, wird sich auch in Kürze mit dem DBPro zurecht finden.

Da DBPro komplett über AHI läuft, wird somit auch jede Soundkarte, deren Treiber auf AHI aufbaut, unterstützt. Auch bekannte Moduleformate kommen nicht zu kurz. So ist der DBPro zum jetzigen Zeitpunkt auch in der Lage
  • MOD (Protracker/Noisetracker)
  • DIGI (Digibooster 1.x)
  • XM (FastTracker)
  • S3M (ScreamTracker)
  • MED (Octamed & OctamedSoundStudio)
zu lesen und zu verarbeiten.

Sobald ein fähiger Programmierer gefunden ist, ist geplant die Weiterentwicklung des Programmes in großen Schritten voranzutreiben.

Des Weiteren ist für zukünftige Versionen geplant, das Programm anstatt auf Disketten auf CDs zu veröffentlichen.

Ausführliche Informationen zu dem Programm finden Sie auf der APC&TCP Homepage, die diese Woche umfangreich aktualisiert wurde.

In Zukunft wird APC&TCP auch sehr eng mit der DigiBoosterPro-Community zusammenarbeiten.

So Übernimmt zum Beispiel Dennis Lohr (Psyria) den Support für dieses umfangreiche Programm.

Damit der Support für das Programm möglichst unkompliziert abläuft, wurde auch extra ein Forum eingerichtet, das von der Community, APC&TCP sowie der Amiga Future Homepage erreichbar ist.

Wir würden uns freuen, wenn Sie in das Support-Forum Ihre Vorschläge für Verbesserungen und neue Features für DigiBoosterPro schreiben würden.

So erreichen Sie uns:

Vertrieb: http://www.apc-tcp.de/
Community: http://www.digiboosterpro.de/
Support-Forum APC&TCP: http://www.amigafuture.de/forum/index.php?c=3
Support-Forum DigiBoosterPro: http://www.amigafuture.de/forum/index.php?c=4
Vertrieb (E-Mail): info@apc-tcp.de
Support (E-Mail): Psyria@apc-tcp.de (sd)

[Meldung: 10. Nov. 2002, 16:04] [Kommentare: 13 - 10. Nov. 2002, 20:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2002
Jens Langner (ANF)


Entwickler-Tool: CVS V1.11.2 für AmigaOS und MorphOS
Heute hat Jens Langner ein Update des CVS (Concurrent Versions System) Ports herausgebracht. Neben einigen wichtigen Bugfixes bzgl. lokaler Repositories ist nun auch eine MorphOS/PPC-Version im Archiv enthalten. Das gesamte Codebase von CVS wurde auf gcc angepasst und somit steht auch einer späteren Portierung auf AmigaOS4 nichts mehr im Wege.

Alle interessierten Entwickler können, wie gewohnt, unter der Adresse http://amcvs.light-speed.de/ die neueste Version herunterladen. Bitte entnehmen Sie alle vorgenommenen Änderungen dem beiliegenden ChangeLog.

Download: (sd)

[Meldung: 10. Nov. 2002, 15:56] [Kommentare: 5 - 11. Nov. 2002, 11:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Torsten Giebl (Turricane 4 Ever)
Wenn es eine Kultfigur auf dem Amiga gibt, dann ist es "Turrican"! Ein Spiel, das damals neue Maßstäbe setzte und nachhaltig ein ganzes Genre beinflusst hat.

1993 wurde die Turrican-Serie mit Erscheinen des dritten Teils auf dem Amiga beendet, doch Turrican lebt! Mit dem Projekt "Turricane 4 Ever" besteht die Möglichkeit, dass der damalige Held zurück auf den Amiga kommt.

Die Amiga Arena sprach mit Torsten Giebl, der mit seinem Team an einem inoffiziellen Nachfolger arbeitet, und erkundigte sich nach dem aktuellen Stand der Entwicklung und wie es zu diesem Projekt kam. (ps)

[Meldung: 09. Nov. 2002, 18:46] [Kommentare: 6 - 10. Nov. 2002, 16:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2002
Andreas Günther (ANF)


ScanQuix für USB-Scanner
Die bekannte Scan-Software ist jetzt auch in einer Version für USB-Scanner erhältlich. Das Software-Paket "ScanQuix USB" basiert auf der bewährten Software "ScanQuix 5" und arbeitet mit den Scannern "HP ScanJet 2200c" und "Epson Perfection 1250" zusammen. Neben den Treibern für diese Scanner ist unter anderem Software zum Speichern, Drucken und Nachbearbeiten der gescannten Bilder sowie zum einfachen Erstellen von Fotokopien enthalten.

"ScanQuix USB" benötigt eine USB-Karte mit dem Poseidon USB-Stack (z. B. HIGHWAY von E3B). Durch die gute Zusammenarbeit mit E3B und Chris Hodges (Poseidon), welche das Projekt tatkräftig unterstützt haben, ist auch über den USB-Anschluss ein problemloser Betrieb der Scanner gewährleistet.

"ScanQuix USB" ist ab sofort bei Vesalia Computer erhältlich. (ps)

[Meldung: 09. Nov. 2002, 16:40] [Kommentare: 3 - 09. Nov. 2002, 21:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2002
IOSPIRIT (ANF)


fxPAINT 2.0 im Dezember
Es freut uns, Ihnen die langerwartete neue Version 2.0 von fxPAINT ankündigen zu dürfen.

fxPAINT 2.0 beinhaltet viele neue Features, die Ihnen neue grafische Horizonte öffnen werden. Neben der allgemeinen Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit und zahlreichen neuen Effekten hat sich auch bei den Modulen eine Menge getan. Die Module fxALBUM und fxCONV wurden stark erweitert, neu hinzugekommen sind u. a. der "Navigation Builder", der "Gradient Manager" und der "Farbvariationen"-Wizard.

Eine weitere wichtige Neuerung ist die Unterstützung von Farbverläufen mit beliebig vielen Farben und Transparenzwerten und das neue Verlaufs-Zeichenwerkzeug. Hiermit lassen sich spielerisch Farbverläufe in Bilder einfügen oder z. B. für einen Hintergrund erzeugen.

Ferner werden nun unter anderem auch Truetype®-Schriftsätze, PNG-Dateien (laden und speichern inkl. aller Optionen wie Transparenz, etc.), das Systemclipboard und Turboprint direkt unterstützt. Der um fast 90 Befehle erweiterte ARexx-Port und die bereits zahlreich enthaltenen Skripte erschließen Ihnen zusätzliche Möglichkeiten.

fxPAINT 2.0 wird, neben der Unterstützung für reine 68K-Systeme, auch native Unterstützung für MorphOS, Amithlon, PowerUP und WarpUP mitbringen und so, unabhängig vom System, ein Arbeiten in voller Geschwindigkeit ermöglichen. Eine Anpassung an AmigaOS 4.0 ist bereits in Arbeit und wird bei dessen Fertigstellung kostenlos als Patch zum Download bereitgestellt werden.

Eine Übersicht über alle neuen Features sowie die Möglichkeit, fxPAINT 2.0 zum zeitlich limitierten Vorzugspreis vorzubestellen, finden Sie auf der komplett neuen Unterseite für fxPAINT 2.0. Die Auslieferung erfolgt in der ersten Dezemberhälfte 2002. (ps)

[Meldung: 09. Nov. 2002, 16:35] [Kommentare: 27 - 11. Nov. 2002, 08:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2002
sylvio k. (ANF)


Avcodec.Library für 68k und PPC im Aminet erschienen
Im Aminet sind heute die Amigaports der ffmpeg-Libs erschienen:

Short: Audio and Video codec library for 68+PPC CPUs
Author: chip@amiga.rulez.org (Csaba Simon)
Uploader: chip@amiga.rulez.org (Csaba Simon)
Version: 1.45
Type: gfx/misc
Downlaod: avcodeclib.lha

This shared library is an Amiga port of the opensource ffmpeg project's libavcodec static library. (http://sourceforge.net/projects/ffmpeg)

This archive contains:

avcodec.library - for 68020 and upper CPUs avcodecwos.library - for PPC603e and upper CPUs

Installation:

Copy them to your Libs: directory

Features:
Decoder for the following video codecs:
MPEG1VIDEO, H263, RealVideo1.0, Motion JPEG, MPEG4, OpenDivx, Divx3, Divx4, Dix5.xx, MP41, MP42, WMV1, SVQ1 Sorenson, DV Video

Decoder for the following audio codecs:
MP2, MP3, DV Audio, WMV, PCM, ADPCM

Todo:
Compile the encoders too.
Autodoc Documentation (ps)

[Meldung: 09. Nov. 2002, 16:31] [Kommentare: 10 - 10. Nov. 2002, 22:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2002
AMIGAplus


Gewinner des Messages-Remix-Contests
AMIGAplus schreibt:
Vor einigen Wochen hatte Bjorn Lynne einen Remix-Wettbewerb zum Titelsound "Messages" des aktuellen Lynne-Albums "Colony" gestartet, bei dem 29 Teilnehmer Musikstücke eingesendet haben. Heute wurde der glückliche Gewinner bekannt gegeben:

"PROJECT 2020" nahm mit einer fantastischen Mischung aus Dub, Hip-hop, Club, Dance und Tribal teil und verwies damit die Konkurrenz in die Schranken. Dieses und sieben weitere Tracks werden in einer speziellen Radioshow auf The Mixdown, einer FM- und Internet-Radiostation am 9. November um 3 bis 5 Uhr (Central US. Time) gespielt. Der Sieger erhält außerdem 100 US-Dollar und eine Kopie von Colony.

Alle acht Remixes können weiterhin bei JavaMusic heruntergeladen werden (http://www.javamusic.com/bjornlynne. (ps)

[Meldung: 09. Nov. 2002, 13:21] [Kommentare: 8 - 10. Nov. 2002, 20:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2002
Amiga SourceForge


DCR8520 Amiga-Ports: Updates vom 08.11.2002
Diego 'DCR8520' Casorran hat auf seiner Website einige Ports zum Download bereitgestellt. Gestern wurde folgende Programme aktualisiert: (ps)

[Meldung: 09. Nov. 2002, 13:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2002
Carsten Schröder (ANF)


Magazin: AMIGA aktuell 11/2002 ist erschienen
Die Novemberausgabe des kostenlosen Magazins AMIGA aktuell ist soeben erschienen und lässt sich auf der Website der Herausgeber sowohl online lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format herunterladen.

Enthalten sind unter anderem
  • ein "Kleine Helfer"-Special zu dem Audiokompressionsformat "Ogg Vorbis",
  • der sechste und letzte Teil einer Einführung in die ReAction-Programmierung,
  • ein Hintergrundartikel zu Dateitypen und deren Erkennung,
  • ein Workshop zur Programmierung eines Notizbuches in PHP mit mySQL,
  • ein Review der deutschen Version des Grafikadventures "Aqua",
  • die wichtigsten Neuigkeiten und Pressemeldungen zu Pegasos & MorphOS, AmigaOne & AmigaOS 4.0 sowie Amithlon,
  • ein Kommentar zur vermeintlichen Streitsucht der Amiga-Gemeinde,
  • Berichte von den Amiga-Veranstaltungen in Graz und Grebenstein,
  • ein Hinweis zur zukünftigen Vorgehensweise bei Mangel an eingeschickten Beiträgen,
  • u.v.m.
(ps)

[Meldung: 09. Nov. 2002, 10:03] [Kommentare: 2 - 10. Nov. 2002, 08:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2002
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Übersetzung des AmigaSource Interviews mit Ben Hermans
Unter dem Titellink finden Sie die deutsche Übersetzung des Interviews mit Ben Hermans, welches AmigaSource führte. Die übersetzung ins Deutsche wurde von Markus Castro von Amiga Future gemacht. Das Original finden Sie hier. (ps)

[Meldung: 09. Nov. 2002, 10:01] [Kommentare: 48 - 11. Nov. 2002, 19:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Multimedia-Autorensystem: Neue Screenshots von Hollywood
Andreas Falkenhahn schreibt:
Da mich viele Leute gebeten haben, weitere Screenshots von Hollywood online zu stellen, gibt es heute fünf neue Screenshots von einem Spiel, welches mit Hollywood erstellt wurde sowie von einem kleinen Demo, welches mit Hollywood erstellt wurde. In den nächsten Wochen werde ich hier noch eine ganze Reihe von Screenshots von Hollywood in Aktion veröffentlichen. Alle Hollywood-Programme, von denen Screenshots auf der Airsoft Softwait Homepage sind, sind natürlich auf der Hollywood CD-ROM enthalten. (ps)

[Meldung: 08. Nov. 2002, 23:15] [Kommentare: 6 - 09. Nov. 2002, 14:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2002
AMIGAplus


HTML-Tool: HSC und HSC-RPM V0.927
Am 06. November 2002 wurde der HTML-Preprocessor "HTML Sucks Completely" (HSC) von Matthias Bethke in der Version 0.927 veröffentlicht. Der gelieferte Sourcecode kann auf allen unterstützten Plattformen kompiliert werden; getestet wurde dies unter SuSE Linux 7.3 und HP/UX 10.20. Eine Dokumentation im HTML-Format ist ebenfalls online erhältlich. Das Download-Archiv umfasst außerdem aktuelle Prefs- und Macro-Dateien. Die Version 0.927 enthält mehrere kleine Bugfixes. (ps)

[Meldung: 08. Nov. 2002, 21:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2002
Amiga Society


Amiga Society: Update von Ian Chapmans BBoAH
Ab sofort ist das letzte Update von Ian Chapmans Big Book of Amiga Hardware auch bei Amiga Society verfügbar. Desweiteren gibt es kleine Updates für das Little Book of Amiga Software. (ps)

[Meldung: 08. Nov. 2002, 21:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 960 1915 ... <- 1920 1921 1922 1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 -> ... 1935 2404 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.