amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

30.Jun.2002
Amiga Future


Datatype: aiff V41.5 von Stephan Rupprecht
Am 30. Juni 2002 hat Stephan Rupprecht die Version 41.5 seines AIFF-Sound-Datatypes veröffentlicht. In dieser Version wurden Decoder für MACE3, MACE6, ULAW, ALAW und IMA4 implementiert. Mit enthalten ist eine Version für WarpOS.

Dieser Datatype benötigt util/dtype/soundDT41.lha.

Download: aiffdt41.lha (19K), Readme (sd)

[Meldung: 30. Jun. 2002, 16:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2002
amiga.org


AmigaOne: Bildschirmfotos von Linux-Software
Ole-Gil Hvitmyren hat auf seiner Homepage Bildschirmfotos von Linux-Software veröffentlicht, die auf dem AmigaOne läuft. Darunter RC5/OGR-Benchmark, Open Office, Mozilla und UAE 0.8.21.

Die benutzte Distribution ist Debian GNU/Linux. (sd)

[Meldung: 30. Jun. 2002, 12:09] [Kommentare: 43 - 01. Jul. 2002, 20:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2002
ANN


A.D.A.: Alpha Omega, Makaveli, Iraq-demo
Am 30. Juni 2002 wurde das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) um drei Produktionen ergänzt. Hinzugekommen sind: Die Demos stehen für den Amiga zum Download bereit und werden auf ihrer Seite mit Bildern vorgestellt. (sd)

[Meldung: 30. Jun. 2002, 12:06] [Kommentare: 2 - 18. Aug. 2008, 13:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2002
Amiga Interactive Guide


Geschichte: Amiga Interactive Guide um 20 MB erweitert
Am 26. Juni 2002 hat Gareth Knight den "Amiga Interactive Guide" aktualisiert. Hierbei handelt es sich um eine Website mit vielen Informationen zur Geschichte des Amigas. Seit März 2002 sind 20 MB an neuen Daten hinzugekommen. Darunter:
  • Sendo Z100 im AmigaDE-Bereich.
  • Neue Seiten zum Amiga Anywhere Entertainment Pack #1, Ami2D und den AmigaOS 4.0 Screenshots.
  • Informationen zu Scala Workstation 500 und Scala Infochannel.
  • Informationen zu Arcade-Geräten auf Amiga-Basis.
  • Weitere Werbungen - darunter die aktuellen der Tao Group.
  • Die "Famous Amiga Uses"-Liste wurde mit der von Pär Boberg kombiniert.
Dazu kommen viele weitere Updates. Informationen hierzu und die Links auf die aktualisierten und neuen Seiten sind über What's New? zugänglich. (sd)

[Meldung: 30. Jun. 2002, 11:33] [Kommentare: 1 - 30. Jun. 2002, 11:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2002
Amiga Flame


Amiga Flame: Your Guide to AmigaOne
Auf Amiga Flame ist obiger, englischsprachiger Artikel erschienen, der kurz den AmigaOne sowie die angekündigten Softwaretitel Sudden Strike, Bloodline, Realsoft 3D Version 4 und Audio Evolution 4 beschreibt. (sd)

[Meldung: 30. Jun. 2002, 10:31] [Kommentare: 10 - 30. Jun. 2002, 23:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2002
AMIGAplus


Neue Software-Portierungen von Diego CR
Diego CR hat neue und überarbeitete Software-Portierungen für den Amiga veröffentlicht:
  • java2html v1.7
  • xmlclitools v1.25
  • cave v1.0
  • abcm2ps v3.0.16
  • gnuyahoo v0.3.pre0
  • speex v0.4.0
  • muhstik v3.12.1
  • Anubis v3.2.1
(ps)

[Meldung: 29. Jun. 2002, 22:10] [Kommentare: 1 - 29. Jun. 2002, 22:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2002
Amiga Future


Sourcecode der render.library veröffentlicht
Tim S. Müller hat den Sourcecode der render.library Version 31.0 veröffentlicht. Änderungen seit Version 30.0:
  • Simplified the over-complex quantization algorithm. The new algorithm leads to similar results, with much better performance.
  • Semaphores are (finally!) correctly initialized to zero.
  • Minor cleanup.
Download: renderlib_src.lha - readme - history

Was für eine Bibliothek ist die render.library?
  • render.library is an amiga shared library that serves an image processing kernel.
  • render.library is an interface between planar, truecolor and chunky graphics, plus it supports all amiga-specific pixel and color schemes.
  • render.library provides palette-management, histograms, alpha-channel processing, color reduction, rendering, dithering, scaling, texture-mapping, and lots of conversion functions.
  • render.library is built on a distinct architecture of functional classes, which allows e.g. texture-mapping and rendering in a single pass, without the need to allocate intermediate buffers.
  • render.library is fast.
  • render.library comes with autodocs and tutorials, and is freeware for freeware and shareware applications.
(ps)

[Meldung: 29. Jun. 2002, 21:56] [Kommentare: 4 - 01. Jul. 2002, 15:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2002
Jürgen Lange (ANF)


Amithlon: Erscheinungstermin von V 2.0 verschoben
Offensichtlich wird sich der Erscheinungstermin des schon von einigen Amiga-Händlern angekündigten Amithlon V 2.0 verschieben. Bernd Meyer schreibt in der Amithlon-ML, die unglückliche Verbindung mit Haage & Partner in der Vergangenheit habe ihm einen weiteren Brocken auf dem Weg zur Veröffentlichung von Amithlon beschert. Deshalb hält es Bernd Meyer für kaum möglich, dass der ursprünglich geplante Erscheinungstermin eingehalten werden kann. Er hofft aber, dass die Verzögerung nicht zu lange andauern wird.

Das Original-Posting von Bernd Meyer im (englischen) Wortlaut finden Sie hier. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2002, 21:41] [Kommentare: 104 - 02. Jul. 2002, 22:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2002
Andreas R. Kleinert (E-Mail)


akJFIF/PNG/TIFF 45.1 nun Freeware und Amithlon-optimiert
Beginnend mit V45.1 (29.6.02) sind die Datatypes akJFIF/PNG/TIFF Freeware. Der Keyfilecode und diesbezügliche rechtliche Hinweise wurden entfernt. Durch diese Maßnahmen könnte die Lösung einiger Spezialfälle beschleunigt werden.

Desweiteren wurden verschiedenste Optimierungen in dem 68K-Code durchgeführt, einige Bugs beseitigt und Amithlon/UAE-spezifische Anpassungen vorgenommen.

Downloadlinks: Diese Datatypes sind auf Highend-68k-Maschinen und deren emulierte Derivate optimiert. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2002, 18:38] [Kommentare: 18 - 30. Jun. 2002, 01:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2002
Amiga Future


Assembler: ColdFire Assembler Version 2.02
Der ColdFire Assembler ist in Version 2.02 erschienen.

Neu in dieser Version:
  • Fixed bug with addi and subi undefined size code generation. These opcodes now support optimisation.
Download: cfasm.lha (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2002, 13:22] [Kommentare: 9 - 01. Jul. 2002, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2002
PageStream / Grasshopper LLC


DTP: PageStream Version 4.1.4.0 für Amiga
Von dem bekannten DTP-Programm PageStream ist die Amiga-Version 4.1.4.0 bei Grasshopper LLC erschienen. Das Programm wird über H&P vertrieben, Einzelheiten finden Sie hier (allerdings noch nicht zur aktuellen Version).

PageStream ist ein bewährtes Desktop Publishing Programm. Es eignet sich für alle Publishing-Aufgaben vom der einfachen Zeitung über farbige Werbungen bis zum technischen Buch. Mit PageStream kann man Briefe erzeugen, farbige Schularbeiten, Präsentationen, Visitenkarten und vieles mehr. Tausende von Anwendern benutzen PageStream seit Jahren, um ihre Aufgaben zu erledigen. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2002, 13:11] [Kommentare: 2 - 29. Jun. 2002, 20:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2002
CUCUG


CUCUG: Status Register 06/2002
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2002, 12:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2002
Darry Dooman (E-Mail)


Mailprogramm: YAM Entwickler-Version 2.4 (Update)
Seit dem 18.06.2002 gibt es die neue Entwicklerversion 2.4 des Mailprogramms YAM, welches inzwischen Open Source ist. Bei der Version handelt es sich um ein in Entwicklung befindliche Version, die möglicherweise noch Bugs enthält. Laut Darry läuft diese Version bei ihm bisher völlig problemlos.

Die inzwischen gemachten Änderungen können Sie dieser Liste entnehmen. Weitere Informationen finden Sie auf der Yamos SourgeForge-Seite.

Download: YAM24Dev.lzx

Update:
Das YAM-Entwickler-Team weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich um eine Entwickler-Version handelt, für die keinerlei Garantie, Support oder Antworten per E-Mail gegeben werden kann. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2002, 12:36] [Kommentare: 11 - 07. Jan. 2003, 05:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2002
AmiLator.de (ANF)


Emulator: MAME V0.60 für 68k
Neben der Portierung von Freecraft (siehe Amiga-News vom 28.06.2002) hat SixK auch MAME V0.60 in einer 68k-Version auf seiner Homepage veröffentlicht. Diese Version ist in erster Linie für Amithlon-User gedacht, da ein echter 68k-Amiga wohl zu langsam für ein 68k-MAME sein dürfte. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2002, 11:33] [Kommentare: 11 - 01. Jul. 2002, 10:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 968 1930 ... <- 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 -> ... 1950 2392 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.