amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

13.Jun.2023



Veranstaltung: Classic Computing 2023 in Dietzenbach (Hessen)
Der Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. veranstaltet jedes Jahr die "Classic Computing", eine der größten Retrocomputer-Veranstaltungen in Deutschland. Dieses Jahr findet sie vom 29. September bis 01. Oktober im Capitol in Dietzenbach (Hessen) statt. Informationen zur Veranstaltung werden laufend aktualisiert, eine eigene Fragen- und Antwortenseite ist eingerichtet. Der Eintritt ist frei. (dr)

[Meldung: 13. Jun. 2023, 17:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2023



Bildeditor: PyDPainter 1.1.1 für Windows, Linux und macOS
Der Bildeditor PyDPainter (YouTube-Video) ist inspiriert von DPaint und laut dessen Autor Mark Riale der Versuch, mittels PyGame ein brauchbares Pixelkunstprogramm in Python zu erstellen, das mit niedrigen Auflösungen und begrenzten Farbpaletten umgehen und möglichst einfach bedient werden kann (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 1.1.1:
  • Fix stencil undo bugs
  • Don't disable stencil on palette requestor
  • Added coords and Center buttons to Symmetry Requestor
  • Added filepath to config file
  • Added --config option to load a different config file
  • Added fill mode indicator to title bar
(dr)

[Meldung: 13. Jun. 2023, 08:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2023



Schwarmfinanzierung für Retro-Community "Amiga Global Alliance" abgebrochen
David Pleasance - ex-Commodore-UK-Management, Autor mehrerer Commodore-Bücher und seit 2015 Stammgast auf diversen Amiga-Veranstaltungen - hatte Anfang Juni mit seiner "Amiga Global Alliance" ("AGA") ein neues Projekt ins Leben gerufen, das über eine Kickstarter-Kampagne finanziert werden sollte (amiga-news.de berichtete). Wie er nun in einem Update unter dem Titellink mitteilt, habe er sich nach diversem, kritischen Feedback entschlossen, die Kickstarter-Kampagne abzubrechen. Er hoffe, mit dieser Entscheidung die Brüche zu kitten, die durch die Kampagne in der Amiga-Gemeinschaft entstanden seien. (dr)

[Meldung: 12. Jun. 2023, 22:33] [Kommentare: 11 - 18. Jun. 2023, 14:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2023
Amiga Future (Webseite)


Puzzlespiel: Tenebra 2
Der Nachfolger von Tenebra ist prinzipiell genauso angelegt, bietet aber mit seinen 35 Leveln auch neue Elemente. (snx)

[Meldung: 12. Jun. 2023, 21:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2023



Tool: identify-Bibliothek 43.0
Richard Körber hat soeben die Version 43.0 seiner identify.library veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Änderungen:
  • Added more expansions (and fixed a few typos).
  • InstallIfy has new options ENV and GLOBAL, to store the result in an env variable. Thanks to mfilos for the idea.
  • Identify now detects the AAA chipset in their single (low end) and dual (high end) configuration. We should never stop dreaming.
Downloads:

IdentifyDev.lha (67 kB)
IdentifyUsr.lha (100 kB) (dr)

[Meldung: 12. Jun. 2023, 21:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2023



Adventure: "The Oregon Trail" in Entwicklung
Sami Vehmaa - unter anderem Startleiste QDock oder Labyrinthspiel Cube - hat ein neues Spieleprojekt begonnen: "The Oregon Trail" (YouTube-Video einer live-Präsentation) spielt im Jahre 1847 und ist ein textbasiertes Abenteuerspiel. Ziel ist es, auf der 2040 Meilen langen Ost-West-Wagenroute die circa ein halbes Jahr lang andauernde Reise zu überleben. Dabei müssen Lebensmittel rationiert bzw. gejagt, gehandelt und Flüsse durchquert werden, wobei das Überleben der Gruppe Priorität hat.

Die gewählte Spielfigur (Banker, Zimmermann oder Farmer) bestimmt den Schwierigkeitsgrad des Spiels, das endet, wenn die Reisegruppe ausgeschieden ist oder man Oregon erreicht hat. Benötigt wird ein Amiga (bzw. Amiga-Emulator) mit Grafikkarte (960 x 540 im Fenstermodus) und 30 MB freier RAM. (dr)

[Meldung: 12. Jun. 2023, 11:16] [Kommentare: 8 - 15. Jun. 2023, 16:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2023



Entwicklertagebuch: "Settle the World" 06/23
Christian 'TheoTheoderich' Wiegel arbeitet weiter an seinem rundenbasierten Aufbau- und Handelsspiel "Settle the World" (amiga-news.de berichtete). In seinem neuesten Entwicklertagebucheintrag geht es um die Umsetzung eines Wahl- und ein Zufriedenheitssystems:

"Ich habe mit einem großen Umbau des Spiels begonnen: Ziel ist es, Wahlen und ein Zufriedenheitssystem einzubauen. Das ist eine Menge Arbeit, die sich über viele Wochen hinziehen wird.

Momentan ist das Spiel noch viel zu einfach und bietet keine Herausforderung. Eine Herausforderung werden später einmal Computergegner und Ureinwohner sein....bis dahin ist es aber noch ein sehr langer Weg.

Vorher wird ein Wahlsystem eingebaut. Verliert der Spieler eine Wahl, ist das Spiel für ihn zu Ende. Dafür müssen das Bedürfnissystem der Einwohner und deren Zufriedenheit überarbeitet werden.

Den Anfang macht nun die Zufriedenheitsanzeige, welche komplett neu geschrieben wurde. Sieht fast genauso aus, wie vorher, funktioniert aber etwas anders. Zukünftig werden höhere Einwohner-Klassen mehr und verschiedene Nahrung benötigen. Hier kommen nun Farmen und Weintrauben ins Spiel.

Weintrauben sind eine reine Bonusresource, ähnlich wie Gold. Wein kann nur auf diesen Bonusfeldern geerntet werden, nicht auf anderen Feldern. Um Weintrauben ernten und verarbeiten zu können, sind Farmen nötig.

Farmen funktionieren wie kleine Städte, aber ohne Einwohner und deren Bedürfnisse. Weintrauben können hier später zu Wein verarbeitet werden. Wein ist ein Luxusgut für die Aristokratenklasse und erhöht deren Zufriedenheit, was dann später bei den Wahlen von Vorteil ist.

Aber Farmen sollen nicht nur Weintrauben verarbeiten können, sie sollen auch dazu dienen, Fleisch zu produzieren. Fleisch ist eine zusätzliche Nahrung, ebenfalls für die Aristokratenklasse. Auf einer Farm sollen Rinder gehalten werden können und bei einem Schlachter zu Fleisch verarbeitet werden. Im Gegensatz zu Wein erhöht Fleisch aber nicht die Zufriedenheit der Aristokraten, sondern ist Grundvoraussetzung. Damit das alles produziert werden kann, wird es wohl vier neue Einheiten im Spiel geben:
  • Cowboy, für die Rinderzucht auf einer Farm
  • Schlachter, verarbeitet Rinder zu Fleisch
  • Weinleser, erntet Weintrauben von den entsprechenden Bonusfeldern
  • Winzer, verarbeitet Weintrauben zu Wein
Das ganze ist noch nicht komplett durchdacht und getestet. Die Farmen befinden sich noch schwer in Arbeit....aber es geht voran." (dr)

[Meldung: 12. Jun. 2023, 07:50] [Kommentare: 3 - 13. Jun. 2023, 09:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2023



Video: Reparatur eines A590 Rev.6, Teil 2
Im ersten Teil seiner Videoserie über die Reparatur eines A590 beschäftigte sich Robert Smith mit der Funktionalität im Detail und dem Onboard-FastRAM (amiga-news.de berichtete). Im vorliegenden zweiten Teil dreht sich alles um die Festplatte. (dr)

[Meldung: 12. Jun. 2023, 07:42] [Kommentare: 1 - 12. Jun. 2023, 20:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2023



Video-Tutorial: Arbeiten mit Sprites in AMOS
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro und anschließend an sein letztes Video über Sprites erläutert Retro- und Amigafan 'Yawning Angel', wie man diese aus einer Image-Bank-Datei (.abk) lädt und wie man den Channel- bzw. Move-Befehl nutzt, um Sprites mit einem Joystick zu steuern zu können. (dr)

[Meldung: 12. Jun. 2023, 06:10] [Kommentare: 2 - 16. Jun. 2023, 18:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2023
German Amiga Community (ANF)


WinUAE: Update der deutschen Sprachanpassung
Die beiden WinUAE-Nutzer BlackByte und Bernardi haben unabhängig voneinander eine Übersetzung der Texte des Amiga-Emulators WinUAE 5.0 ins Deutsche vorgenommen. (snx)

[Meldung: 11. Jun. 2023, 18:48] [Kommentare: 2 - 13. Jun. 2023, 12:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2023



Video: Amiga Laptop im LEGO-Gehäuse
Ravi Abbott und Howard von Dubious Engineering hatten vor vier Jahren in einem Bastelprojekt begonnen, ein Amiga-600-Laptop so günstig wie möglich zu bauen (YouTube-Playlist). Mit dem gestern veröffentlichten Video findet das Projekt seinen Abschluss und hat als Sahnehäubchen noch ein LEGO-Gehäuse erhalten. (dr)

[Meldung: 11. Jun. 2023, 14:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2023
Remix64 (Webseite)


Musikalbum: Encore500
"Encore500" bietet bei fast zwei Stunden Laufzeit 21 Remixe von Künstlern wie Jogeir Liljedahl, Romeo Knight, Firefox, und Barry Leitch und vereint dabei die verschiedensten Musikstile wie epische Orchestermusik über Synthwave bis hin zu Heavy Metal. Zu hören entweder auf Spotify oder YouTube Music. (dr)

[Meldung: 11. Jun. 2023, 13:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2023



Desktop-Widget: RNOWidgets 1.5 für MorphOS und AmigaOS 4
RNOWidgets vereint mehrere Dienstprogramme (Widgets) in einer einzigen Anwendung und liegt nun neben MorphOS erstmals auch für AmigaOS 4 vor. RNOWidgets enthält Widgets für Kalender (ISO), Analoguhr, Digitaluhr, Notizen, Bilder (lokal und im Netz), RSS-Feeds, Sticker und Wetter. Wer den Autor 'jPV^RNO' bei der weiteren Entwicklung seiner "RNO"-Programme unterstützen möchte, findet unter dem Titellink die Möglichkeit dazu. Änderungen der Version 1.5:
  • Fixed compositing support detection (for hardware accelerated transparency)
  • Uses openssl3.library instead of AmiSSL for HTTPS URLs on MorphOS, and AmiSSL v5 on OS4
  • Linked required plugins in the executable (works better in WBStartup, etc..)
  • Updated RSS presets
  • Other small changes
Ein aktuelles YouTube-Video zeigt das Widget in Aktion. Das Tool ist im Aminet verfügbar. (dr)

[Meldung: 11. Jun. 2023, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2023



Aminet-Uploads bis 10.06.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.06.2023 dem Aminet hinzugefügt:
RNOXfer.lha              comm/tcp   3.6M  MOS Graphical FTP/FTPS/SFTP client
RNOXfer_68k.lha          comm/tcp   2.8M  68k Graphical FTP/FTPS/SFTP client
RNOXfer_OS4.lha          comm/tcp   3.9M  OS4 Graphical FTP/FTPS/SFTP client
ChunkyFunctions.lha      dev/asm    30K   68k Clipped Chunky Line & Circlef...
REDPILLGameCreator.lha   dev/misc   3.3M  68k Game Creator with AGA support
MCE.lha                  game/edit  3.6M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  3.9M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  4.2M  OS4 Multi-game Character Editor
2D_ATcad_RTG.lha         gfx/misc   673K  68k 2D-CAD-Programm
Crockettstheme2023.lha   mods/misc  115K      4ch Crockett's Theme 2023 Edi...
Gibson16bit.zip          mods/smpl  14M       Gibson 16bit uncompressed RIF...
Gibson32bit.zip          mods/smpl  11M       Gibson 32bit uncompressed RIF...
Gibson8bit.lha           mods/smpl  4.4M      Gibson 8bit IFF-8SVX Uncompre...
Image2PDF.lha            util/conv  10M   MOS convert images to PDF
gicountdown.lha          util/time  215K  68k GI CountDown 
(snx)

[Meldung: 11. Jun. 2023, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 98 190 ... <- 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 -> ... 210 1522 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.