amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

29.Okt.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 28.10.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.10.2023 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Unsuspected Puost
  • Cadaver Main Theme Music (Remake)
(snx)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023
BBS Index (ANF)


Veranstaltung: Knapp einstündiger Videobericht zur Amiga38 von BBS Index
Einen weiteren Videobericht von der Amiga38, die am 6./7. Oktober in Mönchengladbach stattfand, hat BBS Index unter dem Titellink bereitgestellt.

Enthaltene Interviews:
  • Simon Neumann (Alinea Computer)
  • R.J. Mical (Amiga-Entwickler)
  • Beth Richard (AmigaCD³²-Entwicklerin)
  • Kudrix (Demoscener)
  • Chris Hülsbeck (Musiker)
  • Hans Ippisch (Videospielikone)
  • Trevor Dickinson (A-EON)
  • Markus Tillmann (Veranstalter)
Special Apperance: Ravenlordress/TLF (LeChuck/Guybrush Threepwood) (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023
Robosaurus Spielothek (ANF)


Soundtrack des Amiga38-Berichts von Robosaurus Spielothek herunterladbar
Dominic Ortmanns von Robosaurus Spielothek schreibt: "Ein paar Leute hatten gefragt, ob man das Lied aus dem Abspann meines Amiga38-Videos irgendwo bekommen kann. Das geht jetzt! Wir haben unter dem Titellink extra eine Seite dafür eingerichtet.

Der Song kann umsonst heruntergeladen und nach belieben gehört und verwendet werden. Wenn jemandem das so gut gefällt, dass er den Künstler bei kommenden Entwicklungen unterstützen möchte, gibt es dort auch einen Paypal-Spendenlink. Viel Spaß damit!" (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023



Browser-Erweiterung: AGuide Viewer 0.3
AGuide Viewer ist ein Open-Source-Reader für AmigaGuide-Dokumente, der als Browser-Erweiterung implementiert ist. Sie funktioniert mit Firefox und Chromium auf allen Plattformen (amiga-news.de berichtete).
Das Projekt ist von GitHub auf Sourceforge umgezogen. Die Version 0.3 behebt einen seltenen Fehler, der beim Scannen einer Seite auftreten kann, um festzustellen, ob es sich um ein Amigaguide-Dokument handelt. (dr)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 08:05] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2023, 17:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023



Tool: Mnemosyne zeigt Speicherplatzbelegung (Update)
Mnemosyne ist Tool für AmigaOS 3.x, das anzeigt, wieviel Speicherplatz Dateien und Ordner auf der Festplatte einnehmen. Es soll helfen, den Speicherplatz auf der Festplatte besser verwalten zu können. Mnemosyne ist in C geschrieben und verwendet ReAction. Unter AmigaOS 3.1 und 3.1.4 wird ClassAct benötigt.

Update: (30.10.2023, 21:40, dr)

Nun ist bereits die Version 1.1.0 veröffentlicht. Änderungen:
  • Added -g flag to open a window for scans from the shell.
  • Using proper Semantic Versioning now.
  • Current version moving to 1.0.2 -> 1.1.0
  • Made Mnemosyne program from: 32.440B to 32.504B
  • New Guide images updated to fit the version
  • .guide finally has a proper icon now.
  • Fixed Duplications in scanning procedure code.
  • Prevent wrongful appending of file path.
(dr)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2023



Floppy-Emulator: GoDrive600 und GoDrive1200
Bereits auf der Kickstart 01 stellte DigitalRetroBay seinen Floppy-Emulator GoDrive vor, der als GoDrive600 für den A600 und als GoDrive1200 für die A1200 bzw. A500/A500+ verfügbar ist. Zum Betrieb wird jeweils die Flashfloppy-Firmware verwendet.

Nach der Installation der GoDrives (YouTube-Video zur 1200er-Installation) können sowohl das Floppylaufwerk, als auch der Floppylaufwerk-Emulator verwendet werden, allerdings nicht beides gleichzeitig. (dr)

[Meldung: 28. Okt. 2023, 07:49] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2023, 11:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2023



Rogue-like: Hop to the Top - Bunny's Revenge
Wie bereits vor einigen Tagen angekündigt, hat Robert Smith sein Spiel "Hop to the Top - Bunny's Revenge" veröffentlicht, als Nachfolger zu seinem Osterspiel "Hop to the Top!".


(dr)

[Meldung: 28. Okt. 2023, 07:08] [Kommentare: 4 - 30. Okt. 2023, 23:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2023
MorphZone


MorphOS: Webbrowser Wayfarer 6.5
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 6.5 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Änderungen:
  • Aktualisierter User-Agent Code, Safari ist nun der Standard User-Agent bei Neuinstallationen
  • Ein Absturz wurde behoben, wenn das ahi.device nicht geöffnet werden konnte
  • Problem mit AdBlock-Code behoben, der alle Anfragen blockierte, wenn das Laden der Daten fehlgeschlagen war
Damit sollen nun auch die in Verbindung mit PayPal gemeldeten Probleme behoben sein.

Download: wayfarer.lha (35 MB) (dr)

[Meldung: 27. Okt. 2023, 20:32] [Kommentare: 5 - 29. Okt. 2023, 13:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2023



Vorschau-Video: Jump 'n' Run "Deathmine"
Mitte letzten Jahres hatten wir über eine frühe Version des Spiels "Deathmine" als Beitrag für den Amiga Blitz Basic Jam berichtet. Der Entwickler 'pixelplop' hat nun das Spiel in C/C++ Code umgewandelt und plant, weiter daran zu arbeiten. (dr)

[Meldung: 27. Okt. 2023, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2023



SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.10.31 (Update)
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 2023.10.26, die nur das ZuluSCSI RP2040 betreffen:
  • Log disk information in Initiator mode
  • Fix out of SRAM compile time issue
  • Fix communication with Wi-Fi Desk Accessory
Update: (31.10.2023, 21:00, dr)

Version 2023.10.31 veröffentlicht:
  • Fix device type being ignored in zuluscsi.ini
(dr)

[Meldung: 27. Okt. 2023, 05:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2023



USB-C-Netzteil: PowerShark soll 2023 kommen
Anfang April berichteten wir über die Ankündigung des "PowerShark": eines USB-C-basierten Netzteils für die Tastaturgehäuse-Amigas 500, 600 und 1200. Wie die Entwickler jetzt in einem kurzen Statusupdate informieren, hätte man zwar das ursprünglich anvisierte Veröffentlichungsziel (3. Quartal 2023) nicht erreicht, aber mit dem Erhalt der Muster des Spritzgussgehäuses einen wichtigen Meilenstein erreicht, die "nur noch geringfügig überarbeitet werden" müssen. Bestellungen könne man noch nicht annehmen, aber man sei zuversichtlich, dass der PowerShark 2023 erscheine. (dr)

[Meldung: 26. Okt. 2023, 09:22] [Kommentare: 45 - 23. Jan. 2024, 10:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2023



Artikel: Legendäre Soundchips
Videospielgeschichten ist eine offene Plattform für Hobbyautoren und Journalisten, die dort unabhängig über Videospiele schreiben können. Florian Auer wirft in seinem aktuellen Beitrag einen Blick auf die Soundchips von Retrocomputersystemen und dabei auch auf den Paula-Chip des Amigas. (dr)

[Meldung: 26. Okt. 2023, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2023



Demoparty: Ergebnisse der TRSAC-Demoparty
Vergangenes Wochenende fand die vorerst letzte Ausgabe der TRSAC-Demoparty in Aarhus, Dänemark statt. Die Veranstalter haben nun diverse Mitschnitte veröffentlicht und bieten alle Beiträge der verschiedenen Wettbewerbe zum Download an. Auf Pouet.net wurden außerdem die Ergebnislisten veröffentlicht. Hier die Platzierungen der Amigabeiträge des Oldskoolintrowettbewerbs: (dr)

[Meldung: 26. Okt. 2023, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 98 190 ... <- 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 -> ... 210 1541 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.