amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

25.Mai.2023



Blog: RAM-Konfigurationen auf dem Amiga 500 (Rev 8A)
Im neuesten Blogeintrag auf Retrohax.net werden verschiedene RAM-Konfigurationen auf Amiga 500 8A Motherboard getestet und dokumentiert. Die 8A-Motherboards sind die "neuesten", bei denen der 8375-AGNUS verwendet wurde und die bis zu 2MB ChipRAM unterstützen. Rev.8 wurde im A500plus und im Standard-A500 verwendet, allerdings mit unbestückter RTC, Batterie, etc. (dr)

[Meldung: 25. Mai. 2023, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2023



SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.05.24
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 2023.05.24:
  • BIN/CUE format support and more complete CD-ROM emulation
  • CD-ROM: code consolidation and bugfixes
  • CDROM: Table of contents and addressing improvements
  • Rudimentary tape support (BETA feature)
  • More tape command implementations: Erase, Seek and ReadPosition
  • Improved OMTI support
  • RP2040: Fix support for 2GB SD cards
  • RP2040: Fix USB log corruption
Die folgenden Funktionen können nicht ohne zusätzliche Hardware genutzt werden, die noch nicht im Handel erhältlich ist:
  • EXPERIMENTAL SP/DIF output on expansion pins of RP2040 boards
  • EXPERIMENTAL audio playback support from BIN/CUE files
(dr)

[Meldung: 25. Mai. 2023, 05:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2023



Veranstaltung: Evoke-Demoparty in Köln (28.-30.07.2023)
Vom 28. bis 30. Juli findet in den AbenteuerHallenKALK in Köln die diesjährige Auflage der Demoparty Evoke statt. Die Homepage ist nun freigeschaltet und es besteht für Demogruppen die Möglichkeit, sich zu registrieren. Wie üblich werden diverse Wettbewerbe veranstaltet. (dr)

[Meldung: 24. Mai. 2023, 06:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2023
Mastodon


Vorschau-Video: Rastan-Port in Entwicklung
Rastan wurde 1987 von Taito für Spielhallenautomaten veröffentlicht. Nun ist ein Port für den Amiga 500 in Arbeit, der die Scorpion Engine verwendet. (dr)

[Meldung: 24. Mai. 2023, 05:59] [Kommentare: 1 - 24. Mai. 2023, 10:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2023



Nachlese: Die 17. Lange Nacht der Computerspiele in Leipzig
Am 13. Mai 2023 fand die 17. Lange Nacht der Computerspiele an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig statt. Die QUICK-SAVE.de-Redaktion hat die Veranstaltung besucht und eine kleine Nachlese verfasst. Dabei war unter anderem auch Amiga RETR-O-MAT, die eine Hugo-Spielstation aufgebaut hatten, welche mit der Tastatur eines Telefons bedient werden musste. (dr)

[Meldung: 24. Mai. 2023, 05:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2023
Thomas Wenzel (ANF)


Audio: Prelude-Software-Bundle 4.0
Thomas Wenzel schreibt: "Dies ist eine Abspaltung von der Entwicklungslinie, die Oliver Gantert vor einiger Zeit von mir für seine Soundkarte Prelude ZII+ übernommen hatte, die aktuell aber leider stagniert. :-(

Ich habe versucht, alle Fehler zu beheben, die Oliver in seiner Entwicklungslinie ebenfalls behoben hat. Bei der Gelegenheit habe ich eine Überwachung eingebaut, die eine abgerissene und stehengebliebene Wiedergabe automatisch wiederaufnehmen kann. Es gibt lediglich eine kurze Unterbrechung statt eines dauerhaften Hängers. Passieren kann so etwas zum Beispiel bei bestimmten ZZ9000-Grafikoperationen.

Die Versionsnummer habe ich auf 4 zurückgestuft, um die AHI-V4-Unterstützung zu unterstreichen und um diese Abspaltung klar von Olivers Entwicklungslinie zu unterscheiden.

Wenn Du also oft mit einer plötzlich abreißenden und stehengebliebenen Wiedergabe zu kämpfen hast, oder wenn Du einfach abenteuerlustig bist, dies ist die Version, die Du probieren kannst. :)

Wenn Du eine Amiblaster-Deluxe-Karte verwendest, solltest Du ebenfalls diese Version benutzen."

Download: PreludeSoftwareBundleV4.lha (116 KB) (snx)

[Meldung: 23. Mai. 2023, 11:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

23.Mai.2023



Video: Amos Anim Player
Vor wenigen Tagen berichteten wir über den neuen "Amos Anim Player" der Gruppe "ELECTRIC BLACK SHEEP". Diese hat nun zur Demonstration der Fähigkeiten des Players ein YouTube-Video veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 23. Mai. 2023, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2023



Video: Die Entwicklung der Homecomputer
Der YouTube-Kanal "Retro Dream" zeigt in seinem neuesten Video die Entwicklung der Homecomputer von 1977 bis 1992 als grafischen Zeitstrahl, der auch die verschiedenen Amiga-Modelle beinhaltet. (dr)

[Meldung: 23. Mai. 2023, 06:08] [Kommentare: 1 - 23. Mai. 2023, 08:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2023
Thomas Wenzel (ANF)


Audiowiedergabe: AmigaAMP 3.34
Thomas Wenzel hat unter dem Titellink ein Update seines Audio-Wiedergabeprogramms AmigaAMP veröffentlicht. Die Version 3.34 beinhaltet die folgenden Fehlerbereinigungen:
  • MHI wird nur freigegeben, wenn es sein muss. Bei erneuter Belegung werden jetzt die Lautstärke-Einstellungen korrekt wiederhergestellt
  • Stottern der Visualisierung bei 48-kHz-MP3-Dateien via mpega.library behoben
  • Minimale intuition.library-Version für OS4-Style-IDCMP-Port-Sharing auf 52 hochgesetzt, um Kollisionen mit VampireOS zu vermeiden
  • ScanTask-Absturz bei geschlossenem Playlisten-Fenster behoben
(snx)

[Meldung: 22. Mai. 2023, 21:44] [Kommentare: 8 - 24. Mai. 2023, 01:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2023
Michael Kafke (MEDIA-X) (ANF)


Grafik-Adventure zur Zeitschrift "ASM" angekündigt
Zur Computerspielezeitschrift "ASM - Aktueller Software Markt" (1986 - 1995) erscheint demnächst ein Text-Grafik-Adventure für den Commodore Amiga. Der geneigte Spieler schlüpft dabei in die Rolle von Chefredakteur Manfred Kleimann und erlebt den alltäglichen Wahnsinn in der Redaktion.

Entstanden ist das Spiel im Wesentlichen bereits in den 90er Jahren und wurde nun in Zusammenarbeit mit einigen damaligen ASM-Kollegen überarbeitet und fertiggestellt. Details wie Screenshots hält der Vertrieb, APC&TCP, vorerst noch zurück, die offizielle Vorstellung ist für ein kommendes ASM-Special geplant.

Insofern können sich Interessenten unter dem Titellink bislang lediglich für einen Newsletter anmelden. Auf der ARC 2023 in Duisburg hatte Michael Kafke das Spiel allerdings auch schon gezeigt, sodass es auf einigen der Besuchervideos bereits zu sehen ist. Auf der Amiga38 im Oktober wird es gleichfalls vorgeführt werden. (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2023, 21:35] [Kommentare: 3 - 23. Mai. 2023, 21:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2023



Juggler Encore: Echtzeit-Hologramm der Raytracing-Animation von 1986
Milan Pollé, der Autor der Grafiksoftware "Candy Factory (Pro)" (Interview von 2002, Aminet-Demoversion), hat auf der am letzten Wochenende in den Niederlanden stattgefundenen Outline Demoparty mit seiner Echtzeit-Hologramm-Nachahmung der Juggler-Raytracing-Animation von 1986 in der Kategorie "Wild Competition" den ersten Platz belegt. Im verlinkten Video erläutert er sein Vorgehen und präsentiert das Ergebnis. (dr)

[Meldung: 22. Mai. 2023, 06:48] [Kommentare: 1 - 22. Mai. 2023, 07:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2023



Vorschau-Video: Forest of Illusion
Der Programmierer 'DomKid'hat ein erstes Vorschau-Video seines mit der Scorpion Engine entwickelten Plattformers "Forest of Illusion" veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 22. Mai. 2023, 06:47] [Kommentare: 2 - 26. Mai. 2023, 10:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2023
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywod: Updates für 6 Plugins
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit von Updates für sechs Hollywood-Plugins zu verkünden:
  • APNG 1.2 (lädt und speichert APNG-Animationen)
  • FLIC 1.2 (lädt FLI/FLC-Animationen)
  • JPEG2000 1.2 (lädt und speichert JPEG2000-Bilder)
  • PCX 1.2 (lädt PCX-Bilder)
  • TIFF 1.2 (lädt und speichert TIFF-Bilder)
  • YAFA 1.2 (lädt von Wildfire erstellte YAFA-Animationen)
Die Plugins unterstützen jetzt etliche neue Funktionen von Hollywood 9 und 10 wie z.B. das Laden und Speichern im Palettemodus, Dateisystemadapter-Unterstützung, Usertags und Unterstützung für die ARM64-Plattform unter macOS (Apple Silicon).

Die Plugins stehen ab sofort zum kostenlosen Herunterladen auf dem offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink zur Verfügung. Dank Hollywoods plattformunabhängigem Pluginsystem gibt es Versionen für AmigaOS 3.x (m68k), AmigaOS 3.x FPU (m881), AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS (m68k/ppc), Linux (ppc, arm, x86, x64), macOS (ppc, x86, x64, arm64), Windows (x86, x64), Android (arm, arm64), und iOS (arm, arm64). (snx)

[Meldung: 21. Mai. 2023, 17:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2023
Twitter


Datatype: WarpDTPrefs 45.12
Oliver Roberts hat das Einstellungsprogramm WarpDTPrefs für seine Warp-Datatypes aktualisiert. Änderungen:
  • Fixed the default background checkboxes being disabled incorrectly due to the re-ordered alpha channel mode lists in the previous release.
  • Increased minimum stack size to 16K, for safety.
  • OS3 and MorphOS versions recompiled with VBCC 0.9h.
  • OS4 version recompiled with GCC 11.2.0.
(dr)

[Meldung: 21. Mai. 2023, 14:38] [Kommentare: 2 - 21. Mai. 2023, 18:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 100 195 ... <- 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 -> ... 215 1525 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.